02.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Patrick Beines - Homepage von Dr. Patrick W. Beines

Diplomarbeit - Patrick Beines - Homepage von Dr. Patrick W. Beines

Diplomarbeit - Patrick Beines - Homepage von Dr. Patrick W. Beines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Synthese<br />

<strong>von</strong> Polyacrolein und Copolymeren<br />

durch freie und kontrollierte radikalische<br />

Polymerisation<br />

<strong>Diplomarbeit</strong><br />

zur Erlangung des Grades eines Diplomchemikers<br />

dem<br />

Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg<br />

vorgelegt <strong>von</strong><br />

<strong>Patrick</strong> <strong>Beines</strong><br />

aus<br />

Mönchengladbach<br />

Marburg / Lahn 2004


Abgabedatum: 23. Januar 2004<br />

Erstgutachter: Prof. <strong>Dr</strong>. A. Greiner<br />

Zweitgutachter: Prof. <strong>Dr</strong>. J. H. Wendorff


F ür m eine E ltern


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG ___________________________________ 1<br />

2. ACROLEIN – DER KLEINSTE UNGESÄTTIGTE ALDEHYD _______________ 2<br />

2.1. Historischer Rückblick __________________________________________________ 2<br />

2.2. Verwendung <strong>von</strong> Acrolein ________________________________________________ 2<br />

2.3. Merkmale der Homopolymerisate <strong>von</strong> Acrolein ______________________________ 3<br />

3. THEORETISCHE GRUNDLAGEN____________________________________ 7<br />

3.1. Hintergründe der Polymerisationsreaktionen________________________________ 7<br />

3.1.1. Freie radikalische Polymerisation ________________________________________ 7<br />

3.1.2. Kontrollierte radikalische Polymerisation_________________________________ 10<br />

3.2. Hintergründe des Elektrospinnens [] _______________________________________ 18<br />

4. ERGEBNISSE DER POLYMERISATIONEN ___________________________ 20<br />

4.1. Allgemeine Erkenntnisse ________________________________________________ 20<br />

4.1.1. Strukturen der Polymere ______________________________________________ 20<br />

4.1.2. Konformationsanalysen der Copolymere _________________________________ 25<br />

4.1.3. Thermische Stabilität <strong>von</strong> Polyacrolein __________________________________ 27<br />

4.1.4. Vernetzung der Copolymere ___________________________________________ 32<br />

4.2. Synthetische Ergebnisse_________________________________________________ 33<br />

4.2.1. Freie radikalische Polymerisation _______________________________________ 33<br />

4.2.2. Kontrollierte radikalische Polymerisation_________________________________ 41<br />

4.2.3. Freie und kontrollierte radikalische Polymerisationen _______________________ 44<br />

5. ERGEBNISSE DER KUPPLUNGSREAKTIONEN ______________________ 46<br />

6. ERGEBNISSE DES ELEKTROSPINNENS ____________________________ 50<br />

I


Inhaltsverzeichnis<br />

7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK _____________________________ 54<br />

8. EXPERIMENTELLER TEIL ________________________________________ 56<br />

8.1. Reagenzien und Lösungsmittel ___________________________________________ 56<br />

8.2. Polymerisationen ______________________________________________________ 57<br />

8.2.1. Allgemeine Arbeitstechniken __________________________________________ 57<br />

8.2.2. Freie radikalische Polymerisation _______________________________________ 57<br />

8.2.3. Kontrollierte radikalische Polymerisation_________________________________ 80<br />

8.3. Kupplungsreaktionen___________________________________________________ 88<br />

8.3.1. Kondensation_______________________________________________________ 88<br />

8.3.2. Reduktive Aminierung _______________________________________________ 91<br />

8.4. Elektrospinnen ________________________________________________________ 94<br />

8.5. Charakterisierungsmethoden ____________________________________________ 95<br />

8.5.1. Differential Scanning Calorimetry (DSC)_________________________________ 95<br />

8.5.2. Elementaranalyse ___________________________________________________ 95<br />

8.5.3. Gelpermeationschromatographie (GPC) __________________________________ 95<br />

8.5.4. FT-Infrarotspektroskopie (IR)__________________________________________ 95<br />

8.5.5. Kernresonanzspektroskopie (NMR) _____________________________________ 96<br />

8.5.6. Rasterelektronenmikroskopie (SEM) ____________________________________ 96<br />

8.5.7. Thermogravimetrische Analyse (TGA) __________________________________ 96<br />

8.5.8. UV/Vis-Spektroskopie _______________________________________________ 96<br />

9. LITERATURVERZEICHNIS ________________________________________ 97<br />

II


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

AAV<br />

Allgemeine Arbeitsvorschrift<br />

Ac<br />

Acetyl<br />

Acr<br />

Acrolein<br />

AcrOEt 2<br />

Acroleindiethylacetal<br />

AIBN<br />

Azobisisobutyronitril<br />

Alkoxyamin-Initiator trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-<br />

1-(1-phenyl-ethoxy)-piperidin<br />

Ar<br />

Aromat<br />

ATRP<br />

engl.: atom transfer radical polymerization<br />

ber.<br />

berechnet<br />

ber. theor.<br />

2,2’-bipy<br />

bz<br />

c<br />

C q.<br />

DBPO<br />

DPE<br />

DSC<br />

mit theoretischen Daten berechnet<br />

2,2’-Bipyridyl<br />

Benzyl<br />

Konzentration<br />

quartäres Kohlenstoffatom<br />

Dibenzoylperoxid<br />

Diphenylether<br />

engl.: differential scanning calorimetry<br />

d. Th. der Theorie<br />

engl.<br />

englisch<br />

eq.<br />

Äquivalente<br />

Et<br />

Ethyl<br />

exp.<br />

experimentell<br />

FT-IR<br />

Fouriertransformations-Infrarotspektroskopie<br />

gef.<br />

gefunden<br />

gew%<br />

Gewichtsprozent<br />

GPC<br />

Gelpermeationschromatographie<br />

h<br />

Stunden<br />

m<br />

Multiplett (NMR), mittel (IR)<br />

M<br />

Molekulargewicht<br />

Maleins.anh.<br />

Maleinsäureanhydrid<br />

Me<br />

Methyl<br />

III


Abkürzungsverzeichnis<br />

MMA<br />

Methylmethacrylat<br />

M n<br />

mol%<br />

M theor.<br />

M w<br />

NMP<br />

NMR<br />

PAcr<br />

PDI<br />

Ph<br />

PMMA<br />

ppm<br />

PS<br />

PVAc<br />

R<br />

RT<br />

s<br />

SEM<br />

St<br />

T 5%<br />

T g<br />

TGA<br />

theor.<br />

THF<br />

T max<br />

L-TrpOMe . HCl<br />

UV<br />

VAc<br />

w<br />

δ<br />

λ<br />

λ max<br />

ν<br />

Zahlenmittel des Molekulargewichtes<br />

Molprozent<br />

Molekulargewicht, mit theoretischen Daten berechnet<br />

Gewichtsmittel des Molekulargewichtes<br />

engl.: nitroxide-mediated polymerization<br />

engl.: nuclear magnetic resonance<br />

Polyacrolein<br />

Polydispersitätsindex<br />

Phenyl<br />

Poly(methylmethacrylat)<br />

engl.: parts per million<br />

Polystyrol<br />

Poly(vinylacetat)<br />

Rest<br />

Raumtemperatur<br />

Singulett (NMR), stark (IR)<br />

engl.: scanning electron microscopy<br />

Styrol<br />

Temperatur des 5 %igen Abbaus<br />

Glaspunkt<br />

Thermogravimetrische Analyse<br />

theoretisch<br />

Tetrahydrofuran<br />

Temperatur der maximalen Abbaugeschwindigkeit<br />

L-Tryptophanmethylester-Hydrochlorid<br />

Ultraviolett<br />

Vinylacetat<br />

wenig (IR)<br />

chemische Verschiebung (NMR)<br />

Wellenlänge<br />

Wellenlänge der maximalen Intensität<br />

Wellenzahl (IR)<br />

./. konnte nicht gefunden werden<br />

IV


Einleitung und Zielsetzung<br />

1. Einleitung und Zielsetzung<br />

Acrolein ist der kleinste ungesättigte Aldehyd. Ein Molekül, dessen Besonderheit in seiner<br />

Bifunktionalität liegt. Es enthält eine Kohlenstoffdoppelbindung, die mit einer<br />

Carbonylgruppe in Konjugation steht. Dies macht die enorme Reaktivität <strong>von</strong> Acrolein aus.<br />

Es kann nicht nur eine ganze Reihe <strong>von</strong> typischen Reaktionen aus der organischen Chemie<br />

mit den unterschiedlichsten organischen, anorganischen und metallorganischen Substanzen<br />

eingehen, sondern auch zu langen Polymerketten polymerisieren. Dieser Bereich sollte in der<br />

vorliegenden <strong>Diplomarbeit</strong> hauptsächlich untersucht werden.<br />

Die unlöslichen Homopolymerisate des Acroleins wurden seit 1955 <strong>von</strong> R. C. Schulz sehr<br />

detailliert untersucht. [1] Seine Erkenntnisse werden in Kapitel 2.3 erläutert.<br />

Das Ziel dieser Arbeit war, Synthesemöglichkeiten zur Herstellung <strong>von</strong> löslichen<br />

Copolymeren des Acroleins und dessen Derivaten zu finden und diese Copolymere auf ihre<br />

Eigenschaften hin zu untersuchen. Dabei war der Schwerpunkt weniger, Reaktionen im<br />

Hinblick auf die Produktausbeute oder die Molekulargewichte der erhaltenen Polymere zu<br />

optimieren, sondern vielmehr Einblicke in das (Co-)Polymerisationsverhalten des Acroleins<br />

und dessen Derivaten zu erhalten und möglichst viele Türen für die weitere Forschung auf<br />

diesem Gebiet zu öffnen. Daher ist das bearbeitete Gebiet in dieser <strong>Diplomarbeit</strong> auch recht<br />

breit und reicht <strong>von</strong> der Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und dessen Derivaten über<br />

mehrere Reihen <strong>von</strong> Copolymerisationen zu polymeranalogen Umsetzungen mit einer<br />

Aminosäure und schließlich der Herstellung <strong>von</strong> dünnen Polymerfasern durch Elektrospinnen.<br />

1


Acrolein – der kleinste ungesättigte Aldehyd<br />

2. Acrolein – der kleinste ungesättigte Aldehyd<br />

2.1. Historischer Rückblick<br />

15 Jahre nach Wöhlers klassischer Umwandlung <strong>von</strong> Ammoniumcyanat in Harnstoff,<br />

berichtete Redtenbacher [2] im Jahre 1843 <strong>von</strong> seiner Entdeckung des Acroleins bei einer<br />

trockenen Destillation <strong>von</strong> Fetten und Glycerin. Um 1898 isolierte Deniges [3] Acrolein als<br />

Zersetzungsprodukt eines Propyl-Quecksilbersulfat-Komplexes bei der ersten Herstellung des<br />

ungesättigten Aldehyds aus einem Kohlenwasserstoff des Petroleums. Trotzdem blieb<br />

Acrolein nahezu hundert Jahre lang hauptsächlich ein Glycerinabkömmling. Von Zeit zu Zeit<br />

wurden Versuche unternommen, eine technische Produktionsmethode auszuarbeiten. Doch<br />

erst in den frühen 30er Jahren gelang es der Degussa Frankfurt, die Kondensation <strong>von</strong><br />

Formaldehyd und Acetaldehyd mit zufriedenstellender Acroleinausbeute durchzuführen.<br />

Dieser Methode folgte im Jahre 1948 die <strong>von</strong> der Shell entwickelte katalytische<br />

Gasphasenoxidation <strong>von</strong> Propylen mit Luft oder Sauerstoff zu Acrolein. [4] Dies ist auch heute<br />

noch die wichtigste technische Syntheseroute.<br />

2.2. Verwendung <strong>von</strong> Acrolein<br />

Acrolein findet z.B. Verwendung als Zwischenprodukt bei der Herstellung <strong>von</strong> Methionin,<br />

2-Aminopyrimidin, Folsäure, Chinolin-Derivaten, Riechstoffen und Lackharzen. Außerdem<br />

wird es zur Glycerin-Synthese und bei der Herstellung <strong>von</strong> Acrylsäure benötigt.<br />

Als Testgas zur Erprobung der Gasmaskendichte und als Warngas wird es ebenfalls häufig<br />

eingesetzt, da man es bereits bei niedrigsten Konzentrationen wahrnehmen kann. [5]<br />

Neben dieser technischen Verwendung kommt Acrolein auch häufig in der Forschung,<br />

besonders im Bereich der organischen Chemie, zum Einsatz. Aufgrund der enormen<br />

Reaktivität dieses ungesättigten Aldehyds sind sehr viele unterschiedliche Reaktionen<br />

möglich. Dazu zählen Oxidationen, Hydrierungen und Reduktionen der Vinyl- als auch der<br />

Aldehydfunktion. Außerdem vielfältige Reaktionen mit Stickstoffverbindungen, Alkoholen,<br />

Thiolen, organischen Säuren und Anhydriden, sowie Reaktionen mit anorganischen und<br />

metallorganischen Verbindungen. Claisen- und Michael-Kondensationen sind neben Diels-<br />

Alder-Reaktionen ebenfalls möglich. In saurem Milieu findet eine Reaktion mit Wasser und<br />

bei höheren Temperaturen Reaktion mit sich selbst zu einem cyclischen Dimer statt. [4]<br />

2


Acrolein – der kleinste ungesättigte Aldehyd<br />

Diese Fülle an möglichen Reaktionen wird durch das breite Gebiet der Polymerisationen noch<br />

erweitert, die mit Acrolein nicht nur möglich sind, sondern manchmal kaum unterbunden<br />

werden können.<br />

2.3. Merkmale der Homopolymerisate <strong>von</strong> Acrolein<br />

Als Redtenbacher 1843 die Existenz <strong>von</strong> Acrolein entdeckte, musste er ebenfalls bemerken,<br />

dass es sich spontan in eine feste, weiße Substanz umwandelte. Er nannte diese unlösliche und<br />

unschmelzbare Substanz „Disacryl“. [2] Diese Bezeichnung wird auch heute gelegentlich noch<br />

für die unlöslichen Polymere des Acroleins verwendet.<br />

Wegen der bifunktionellen Natur <strong>von</strong> Acrolein ist es möglich, dass es an der Carbonylgruppe,<br />

an der Doppelbindung oder in manchen Reaktionen als konjugiertes Dien reagiert. Damit ist<br />

es möglich, Polymere mit ungewöhnlich hoher Reaktivität zu erhalten. Diese besitzen, je nach<br />

Wahl der Reaktionsbedingungen, entweder hohe Anteile an Carbonylgruppen oder an<br />

Doppelbindungen. Acrolein analog zum Butadien über eine 1,4-Polymerisation zu<br />

verknüpfen, ist allerdings noch nie gelungen. Wahrscheinlich liegt das an den<br />

unterschiedlichen Reaktivitäten der Doppelbindung und der Carbonylgruppe. [1]<br />

Um Acrolein zu polymerisieren, gibt es mehrere Möglichkeiten, die jeweils unterschiedliche<br />

Polymere ergeben. Die drei wichtigsten Methoden sind:<br />

1. Spontane Polymerisation<br />

Die spontane Polymerisation, die durch Licht oder Sauerstoff hervorgerufen wird, führt zur<br />

Bildung <strong>von</strong> Disacryl, einer festen, weißen Substanz. Sie ist unlöslich in Wasser und<br />

organischen Lösungsmitteln und daher sehr wahrscheinlich vernetzt.<br />

Aufgrund der hohen Reaktivität des Acroleins findet eine Oligomerisierung sehr schnell statt.<br />

Schon das Stehenlassen unter Schutzgasatmosphäre der entstabilisierten, klaren, farblosen<br />

Lösung führt bei Raumtemperatur nach einigen Minuten zu einer Trübung.<br />

2. Freie radikalische Polymerisation<br />

Die freie radikalische Polymerisation kann in Substanz, in organischem Lösungsmittel oder in<br />

wässrigem Medium stattfinden. Substanzpolymerisationen sind bei Verwendung der<br />

typischen Radikalstarter, wie z.B. AIBN oder DBPO, nur bedingt durchführbar. Wenn die<br />

3


Acrolein – der kleinste ungesättigte Aldehyd<br />

hohe Polymerisationswärme (∆H = -19,1 kcal/mol bei 74,5 °C) [6] nicht schnell genug<br />

abgeführt werden kann, kommt es möglicherweise zur Explosion. Daher sind<br />

Polymerisationen in Lösung zu bevorzugen, besonders da Acrolein in einer Vielzahl <strong>von</strong><br />

organischen Lösungsmitteln gut löslich ist. Es löst sich ebenfalls bis zu 20 Vol.-% in Wasser.<br />

So können mit entsprechenden Initiatoren, speziell Redoxinitiatoren, in wässrigem Medium<br />

gute Ergebnisse bei der Homopolymerisation erzielt werden. Besonders geeignet dafür sind<br />

die Redoxsysteme Kaliumperoxodisulfat mit Silbernitrat oder mit Eisenammoniumsulfat. [7]<br />

Die radikalischen Homopolymerisationen sind allerdings immer Fällungspolymerisationen, da<br />

das Polymer sowohl in Wasser, als auch in organischen Lösungsmitteln unlöslich ist.<br />

Radikalische Copolymerisationen lassen sich in organischen Lösungsmitteln gut durchführen.<br />

Die Q- und e-Werte <strong>von</strong> Acrolein sind bekannt, sie liegen bei Q = 0,80 und e = 1,31. Wie<br />

erwartet ist der e-Wert für Acrolein positiv, was durch den Elektronen abziehenden Effekt der<br />

Carbonylgruppe leicht zu erklären ist. Der Q-Wert liegt im gleichen Bereich wie der anderer<br />

Acrylsäurederivate. Eine Reihe <strong>von</strong> Copolymerisationsparametern (r-Werte) ist für die<br />

Copolymerisation mit Acrolein ebenfalls bekannt. [8]<br />

3. Anionische Polymerisation<br />

Da die anionischen Polymerisationen unter Ausschluss <strong>von</strong> Wasser, Sauerstoff und anderen<br />

Verunreinigungen durchgeführt werden müssen, bedarf es einer aufwändig Reinigung des<br />

Monomeren. Diese muss allerdings wegen der hohen Reaktivität <strong>von</strong> Acrolein unter sehr<br />

milden Bedingungen geschehen. Die Polymerisation hingegen kann mit den üblichen<br />

Initiatoren, wie Tritylnatrium, Natriumnaphtalenid, Kaliumbenzophenon, Butyllithium oder<br />

metallischem Natrium, durchgeführt werden. Tetrahydrofuran und Acetonitril sind dafür im<br />

Temperaturbereich <strong>von</strong> 30 bis -60 °C als Lösungsmittel verwendbar.<br />

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften der erhaltenen Polymere hängen in viel<br />

größerem Maße <strong>von</strong> den Herstellungsbedingungen ab, als dies normalerweise bei anderen<br />

Polymeren der Fall ist. Bei der spontanen Polymerisation und bei der radikalischen<br />

Polymerisation erhält man als Produkt der Homopolymerisation jeweils ein farbloses,<br />

flockiges Pulver. Dieses ist in Wasser und in organischen Lösungsmitteln unlöslich. Die<br />

Homopolymerisate der anionischen Polymerisation hingegen sind meist wachsartige oder<br />

ölige Substanzen, die sich in Benzol, Aceton, Tetrachlormethan, Dimethylformamid, Dioxan,<br />

etc. lösen lassen.<br />

4


Acrolein – der kleinste ungesättigte Aldehyd<br />

Der Grund für die unterschiedlichen Eigenschaften der Polymere liegt in ihrer Struktur. Bei<br />

der spontanen und der radikalischen Polymerisation wird fast ausschließlich die Vinylgruppe<br />

zur Polymerisation verwendet und es entsteht ein Polymer mit Aldehydgruppen. Lediglich zu<br />

8 bis 10 mol% finden Nebenreaktionen statt, bei denen Kohlenstoffdoppelbindungen, wie bei<br />

der anionischen Polymerisation (Abbildung 2.2), entstehen. Die Aldehydgruppen sind jedoch<br />

meist nicht frei, sie liegen hauptsächlich in Acetalform vor, so dass das Polymer im<br />

wesentlichen aus anellierten Tetrahydropyranringen besteht (Abbildung 2.1). Diese Gruppen<br />

<strong>von</strong> Ringen werden immer wieder durch wenige freie Aldehydgruppen <strong>von</strong>einander getrennt,<br />

die nur etwa 10 bis 20 mol% ausmachen.<br />

n<br />

HO<br />

O O OH<br />

Abbildung 2.1: Hauptsächliche Struktur des homopolymeren Acroleins bei radikalischer Polymerisation<br />

Im Gegensatz dazu wird bei der anionischen Polymerisation zum größten Teil die<br />

Carbonylgruppe zur Polymerisation verwendet, so dass Polymere entstehen, die ungesättigte<br />

Doppelbindungen besitzen. Diese Einheiten treten zu über 70 mol% auf. Einheiten mit<br />

Aldehydfunktion treten in geringerem Maße ebenfalls auf (Abbildung 2.2). [6]<br />

O<br />

m<br />

n<br />

C<br />

H<br />

CH 2<br />

C<br />

H<br />

O<br />

Abbildung 2.2: Hauptsächliche Strukturen des homopolymeren Acroleins bei anionischer Polymerisation<br />

Obwohl bei den durch radikalische Polymerisation hergestellten Homopolymeren kaum freie<br />

Aldehydgruppen vorliegen, stehen sie dennoch für viele polymeranaloge Umsetzungen zur<br />

Verfügung. In welchem Maße, hängt allerdings <strong>von</strong> der jeweiligen Reaktion ab und ist in der<br />

Literatur beschrieben. [1] Mögliche Reaktionen sind Reduktion, Oxidation, Oximierung,<br />

5


Acrolein – der kleinste ungesättigte Aldehyd<br />

Hydrazonbildung, Disproportionierung, Acetalisierung, Mercaptalisierung, Knoevenagel-<br />

Reaktion, Aldol-Kondensation, Farbreaktionen, sowie die Bildung <strong>von</strong> Bisulfit-Addukten und<br />

Iminen. Obwohl die Autoxidation mit Sauerstoff auch denkbar wäre, findet sie nicht statt, da<br />

die Acetale zu stabil sind. Aus diesem Grund sind die Polymere, soweit bekannt, an der Luft<br />

ohne Zusatz <strong>von</strong> Antioxidantien unbegrenzt haltbar.<br />

Die Polymere aus der anionischen Polymerisation hingegen sind der Autoxidation der<br />

Doppelbindungen und Vernetzungen durch die Aldehydgruppen unterworfen. Sie sind an der<br />

Luft nur begrenzt haltbar. [6]<br />

Obwohl die Homopolymere durch ihre, für bestimmte Umsetzungen reaktiven Acetale, ein<br />

großes Potential besitzen, um technisch <strong>von</strong> Bedeutung zu sein, ist dies bislang nicht<br />

eingetreten. Anders ist es im Falle der Copolymere. So werden z.B. durch oxidative<br />

Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein mit Acrylsäure Rostentfernungsmittel hergestellt.<br />

Polykondensate des Acroleins mit Formaldehyd werden in 40 %iger wässriger Lösung als<br />

Biozide verwendet, z.B. bei der Zirkulation <strong>von</strong> Kühlwässern. [9]<br />

6


Theoretische Grundlagen<br />

3. Theoretische Grundlagen<br />

3.1. Hintergründe der Polymerisationsreaktionen<br />

3.1.1. Freie radikalische Polymerisation<br />

Radikalische Kettenpolymerisationen werden durch Radikale ausgelöst und durch wachsende<br />

Makroradikale fortgepflanzt. Diese Radikale weisen ein ungepaartes Elektron auf. Aus<br />

historischen Gründen werden sie oft freie Radikale genannt. Sie wurden früher so <strong>von</strong> den<br />

„gebundenen Radikalen“ unterschieden, die heute Liganden genannt werden.<br />

Die auslösenden Radikale entstehen nur in den seltensten Fällen aus dem Monomer selbst. Sie<br />

werden vielmehr meist thermisch, elektrochemisch oder photochemisch aus zugesetzten<br />

Initiatormolekülen I 2 gebildet. In der Regel entstehen sie paarweise nach I 2 2 I . .<br />

Die Initiatorradikale I . reagieren in der Startreaktion mit je einem Monomermolekül M zu<br />

sogenannten Monomerradikalen I-M . . In der Wachstumsreaktion addieren sich i-1 weitere<br />

. .<br />

Monomermoleküle, so dass schließlich Monomerradikale I-M i = P i entstehen. Wie bei<br />

ionischen Kettenpolymerisationen ist das aktive Zentrum . (hier das Radikal) durch viele<br />

Monomereinheiten vom Initiatorrest I- getrennt. Im Gegensatz zu ionischen Polymerisationen<br />

wird die Reaktion des aktiven Zentrums aber nicht durch andere Initiatorfragmente beeinflusst<br />

(Gegenionen bei ionischen Polymerisationen). Der Wachstumsschritt wird also nur durch die<br />

Monomerstruktur und allenfalls durch Solvatation beeinflusst.<br />

Im Gegensatz zu den oft lebenden ionischen Polymerisationen werden bei konventionellen<br />

.<br />

radikalischen Polymerisationen mit wachsenden Makroradikalen P i die individuellen<br />

Polymerketten durch Abbruchreaktionen verkürzt. Häufige Abbruchreaktionen sind die<br />

Rekombination oder Disproportionierung zweier Makroradikale oder aber der Abbruch durch<br />

ein Initiatorradikal. Diese Abbruchreaktionen begrenzen die Konzentration der aktiven<br />

Spezies bei freien radikalischen Polymerisationen in viel größerem Maße, als dies bei<br />

ionischen Polymerisationen der Fall ist.<br />

Durch spezielle Maßnahmen lassen sich jedoch mit Makromonoradikalen pseudolebende,<br />

kontrollierte Polymerisationen durchführen. Dies ist z.B. bei der Nitroxid-vermittelten<br />

Polymerisation (NMP) und bei der radikalischen Atomtransferpolymerisation (ATRP) der<br />

Fall.<br />

Um echte lebende radikalische Polymerisationen zu erhalten, dürfen jedoch keine<br />

Disproportionierungen, keine Reaktionen der Makroradikale mit Initiatorradikalen, keine<br />

7


Theoretische Grundlagen<br />

intramolekularen Ringschlussreaktionen und keine Übertragungsreaktionen stattfinden, da<br />

derartige Reaktionen das Wachstum eines radikalischen Kettenendes unterbinden.<br />

Bei Übertragungsreaktionen wird <strong>von</strong> einem Molekül RQ eine Gruppe Q gegen ein freies<br />

.<br />

Elektron des Makroradikals P i ausgetauscht, so dass eine nicht weiter wachsende<br />

Polymerkette P i Q und ein Radikal R . entstehen. RQ kann ein Monomer-, Polymer-, Initiatoroder<br />

Lösungsmittelmolekül oder aber ein absichtlich zugesetztes Überträgermolekül, wie z.B.<br />

ein Thiol, sein. Die Übertragunsreaktion beendet zwar das Wachstum einer individuellen<br />

Polymerkette, doch das neue Radikal R . startet wieder eine neue Kette, so dass die kinetische<br />

Kette erhalten bleibt.<br />

Die meisten polymerisierbaren Moleküle besitzen eine Doppelbindung, denn diese sind häufig<br />

polymerisierbar. Die mittleren Enthalpieänderungen sind jedoch bei >C=S nur sehr schwach<br />

negativ und bei >C=N- und >C=O sogar schwach positiv, so dass eine radikalische<br />

Polymerisation nur in speziellen Fällen möglich ist. Von größtem Interesse sind daher<br />

Monomere mit Kohlenstoff-Doppelbindungen. Diese liefern über 50 % aller großtechnisch<br />

produzierten Polymere. Radikalische Polymerisationen haben technisch viele Vorteile, da sie<br />

schnell und relativ unempfindlich gegen Verunreinigungen sind. Sie können sowohl in<br />

Substanz als auch in Wasser (Suspension, Emulsion) ausgeführt werden und brauchen oft<br />

keine teuren, kostspielig aufzuarbeitenden brennbaren oder gesundheitsschädlichen<br />

organischen Lösungsmittel, wie die ionischen Polymerisationen.<br />

Die erhaltenen Molekulargewichte sind bei konventionellen Verfahren schon bei kleinen<br />

Umsätzen hoch. Polymerisationsgeschwindigkeiten und Polymerisationsgrade sind durch<br />

Regler auch gut steuerbar. Für manche Anwendungen stören jedoch die breiten<br />

Molekulargewichtsverteilungen.<br />

Radikalische Polymerisationen sind auch relativ unspezifisch in Bezug auf die<br />

Stereokontrolle. Die meisten radikalisch hergestellten Polymere sind nicht überwiegend<br />

taktisch. Andererseits erlauben radikalische Polymerisationen die Copolymerisation vieler<br />

verschiedener Monomere in wechselnden Verhältnissen, auch solche, die nicht<br />

homopolymerisierbar sind. Vorteilhaft ist die Leichtigkeit, mit der Copolymere sehr<br />

verschiedener Zusammensetzung erzeugt werden können. Nachteilig ist wiederum die<br />

statistische Variation der Sequenzlängen, die meist schlecht gezielt beeinflusst werden<br />

kann. [10]<br />

8


Theoretische Grundlagen<br />

3.1.1.1. Initiierung durch thermischen Zerfall<br />

Um zu einem initiierenden Radikal zu gelangen, müssen kovalente Bindungen eines<br />

Radikalstartermoleküls homolytisch gespalten werden. Die erforderliche Energie dazu wird in<br />

diesem Fall thermisch zugeführt (Abbildung 3.1). Je weniger Spaltungsenergie notwendig ist,<br />

desto stabiler sind auch die Radikale. Sehr stabile freie Radikale lösen allerdings keine<br />

Polymerisationen aus. Ein Beispiel ist das nichtinitiierende Triphenylmethylradikal (C 6 H 5 ) 3 C . .<br />

NC<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

N N<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

CN<br />

CH 3<br />

2 NC C<br />

N ∆ T + 2<br />

CH 3<br />

Abbildung 3.1: Bildung eines freien Cyanopropylradikals durch thermischen Zerfall <strong>von</strong> AIBN<br />

Zu den wissenschaftlich oder technisch häufig verwendeten Initiatoren gehören organische<br />

Perverbindungen wie:<br />

- Hydroperoxide, z.B. Cumolhydroperoxid CHP<br />

- Dialkylperoxide, z.B. Dicumolperoxid Dicup<br />

- Diperoxyketale, z.B. 1,1-Di(t-butylperoxy)cyclohexan<br />

- Persäureester, z.B. t-Amylperoxyacetat<br />

- Diacylperoxide, z.B. Dibenzoylperoxid DBPO<br />

- Peroxydicarbonate, z.B. Diisopropylperoxydicarbonat IPP<br />

Andere wichtige radikalische Initiatoren sind Kaliumperoxodisulfat K 2 S 2 O 8 ,<br />

N,N-Azobisisobutyronitril AIBN, Dibenzylderivate und Benzpinakole.<br />

Dibenzylderivate zerfallen erst bei höheren Temperaturen und zwar reversibel, nicht<br />

irreversibel wie Azo- und Perverbindungen.<br />

Die treibende Kraft für den Zerfall <strong>von</strong> Azoverbindungen R-N=N-R’ und Tetrazenen<br />

R 2 N-N=N-NR’ 2 ist die Bildung des hochstabilen Stickstoffmoleküls. [10]<br />

9


Theoretische Grundlagen<br />

3.1.1.2. Initiierung durch Redoxreaktion<br />

Redoxinitiatoren erzeugen polymerisationsauslösende Radikale durch Reaktion eines<br />

Reduktionsmittels mit einem Oxidationsmittel (Abbildung 3.2). Die dazu erforderliche<br />

thermische Aktivierungsenergie ist gering, so dass Polymerisationen bei weit niedrigeren<br />

Temperaturen ausgelöst werden als beim rein thermischen Zerfall <strong>von</strong> z.B. Azoverbindungen.<br />

Fe 2+ + H 2<br />

O 2<br />

Fe 3+ + HO + HO<br />

Abbildung 3.2: Bildung eines freien Radikals durch Redoxreaktion <strong>von</strong> Wasserstoffperoxid und Eisen(II)<br />

Fünf Typen <strong>von</strong> Redoxsystemen sind unterscheidbar:<br />

1. Systeme aus Peroxiden und Aminen<br />

2. Systeme aus Hydroperoxiden oder Peroxiden und Metallionen<br />

3. Systeme aus Übergangsmetallcarbonylen und organischen Halogeniden<br />

4. Systeme aus Boralkylen und Sauerstoff<br />

5. sonstige nicht weiter klassifizierbare spezielle Redoxsysteme<br />

Redoxsysteme werden oft durch Zusatzstoffe reguliert, um die Geschwindigkeit der<br />

Redoxreaktion einzustellen. Schwermetallionen ändern z.B. ihre Reaktivität durch<br />

Komplexieren mit Citraten. Da der Initiator ferner induziert zerfallen kann, sind<br />

Redoxsysteme sehr empfindlich auf das Medium sowie die Konzentration der<br />

Reaktionsteilnehmer. [10]<br />

3.1.2. Kontrollierte radikalische Polymerisation<br />

Die freie radikalische Polymerisation ist eine vielgenutzte und weitgehend ausgereifte<br />

Methode zur Polymerisation <strong>von</strong> z.B. Vinyl- und Acrylmonomeren. Sie hat allerdings einen<br />

entscheidenden Nachteil, denn man kann aufgrund der verschiedenen Abbruch- und<br />

Übertragungsreaktionen keine wohldefinierten Materialien herstellen, wie sie z.B. für<br />

verschiedene Anwendungen im Bereich der Nanotechnologie benötigt werden. Die Polymere<br />

10


Theoretische Grundlagen<br />

weisen im allgemeinen eine relativ hohe Polydispersität <strong>von</strong> meist 1,5 bis 2,5 auf und man hat<br />

nur eine sehr eingeschränkte Kontrolle über das Molekulargewicht und im besonderen die<br />

Molekülarchitektur. Bis vor kurzem war die lebende anionische Polymerisation die einzige<br />

Möglichkeit, um gezielt und kontrolliert Polymere mit definierten Molekulargewichten und<br />

Strukturen aufzubauen. Allerdings ergeben sich aus der Natur des lebenden anionischen<br />

Kettenendes oftmals Inkompatibilitäten mit funktionellen Gruppen der Monomeren, die man<br />

gerne verwenden möchte. Des weiteren stellt die lebende anionische Polymerisation strenge<br />

Anforderungen an die Reaktionsbedingungen, insbesondere die Abwesenheit <strong>von</strong> Wasser und<br />

Sauerstoff.<br />

Lösungen für diese Probleme bieten oftmals die kontrollierten radikalischen Polymerisation,<br />

die häufig auch als lebend bezeichnet werden. Streng genommen ist dies allerdings nicht<br />

zulässig, da sich lebende Polymerisationen einerseits durch einen linearen Zusammenhang<br />

zwischen Molekulargewicht und Umsatz und andererseits durch die gänzliche Abwesenheit<br />

<strong>von</strong> Abbruch- und Übertragungsreaktionen auszeichnen. Letzteres trifft hier nicht ganz zu.<br />

Dennoch sind die radikalische Atomtransferpolymerisation (ATRP) und die Nitroxidvermittelte<br />

Polymerisation (NMP) oftmals gute Alternativen zur lebenden anionischen<br />

Polymerisation.<br />

Das Prinzip, nach dem man bei diesen Polymerisationen vorgeht, ist auf den ersten Blick<br />

sogar recht simpel. Man erzeugt ein Radikal, dass wie in der konventionellen freien<br />

radikalischen Polymerisation weitere Monomere anlagern und somit zu einem Polymer<br />

wachsen kann. Das Besondere ist nun aber, dass dieses transiente Radikal immer wieder<br />

reversibel mit einem persistenten Radikal reagiert und damit für eine gewisse Zeit lang<br />

vernichtet wird. Diese Bindung wird wieder homolytisch gespalten und man erhält die beiden<br />

Radikale zurück, <strong>von</strong> denen nur das transiente Radikal Monomere anlagern kann, da das<br />

persistente Radikal zu gut stabilisiert ist.<br />

Da die Kupplung der beiden Radikale eine Gleichgewichtsreaktion ist und das Gleichgewicht<br />

weit auf der Seite der gekuppelten, „ruhenden“ Spezies liegt, gibt es bei der Polymerisation<br />

immer nur eine sehr geringe Konzentration an gerade aktiven Radikalkettenenden. Da diese<br />

für die Abbruch- und Übertragungsreaktionen verantwortlich sind, werden die<br />

Nebenreaktionen auf ein sehr niedriges Niveau minimiert. Daher rührt auch die Neigung,<br />

diese Polymerisationsarten als „lebend“ zu bezeichnen.<br />

11


Theoretische Grundlagen<br />

3.1.2.1. Atom Transfer Radical Polymerization (ATRP)<br />

Die am häufigsten genutzte Methode zur Herstellung <strong>von</strong> Polymeren auf kontrolliertem<br />

radikalischem Wege ist die radikalische Atomtransferpolymerisation (ATRP). [11] Hierbei wird<br />

ein Radikal durch einen reversiblen Redoxprozess, der durch einen Übergangsmetallkomplex<br />

katalysiert wird, hergestellt. Es wird ein (Pseudo)Halogenatom X <strong>von</strong> einer „ruhenden“<br />

Spezies R-X durch Homolyse abgespalten und auf den Komplex übertragen, wodurch das<br />

Zentralatom des Komplexes eine Einelektronenoxidation erfährt. Diese entstandene stabile<br />

Spezies kann als persistentes Metalloradikal angesehen werden. Das ebenfalls entstandene<br />

reaktive transiente Radikal R . kann wie ein gewöhnliches freies Radikal Monomere anlagern<br />

und zu einem Polymer anwachsen. Da die Entstehung des Radikals aber reversibel ist und das<br />

Gleichgewicht weit auf der Seite der „ruhenden“ Spezies liegt, wird das<br />

(Pseudo)Halogenatom sehr schnell wieder zurück auf das Radikal übertragen und macht es<br />

vorrübergehend wieder polymerisationsunfähig. Ein allgemeines Schema zeigt Abbildung 3.3.<br />

+ + X-Mt n+1 -Y / Ligand<br />

R 1<br />

-X Mt n -Y / Ligand R 1<br />

.<br />

+ M<br />

R 2<br />

.<br />

R 1+2<br />

Abbildung 3.3: Allgemeines Schema einer ATRP<br />

R 1 und R 2 stellen organische Reste dar, Mt ist ein Übergangsmetall in der Oxidationsstufe n, X ein (Pseudo)Halogenid und Y<br />

ein weiterer Ligand oder ein Gegenion. M stellt das Monomer dar.<br />

In der kurzen Zeit, in der das freie Radikal vorliegt, kommt es auch zu Nebenreaktionen, die<br />

das aktive Kettenwachstum abbrechen. Diese sind im wesentlichen Rekombinations- und<br />

Disproportionierungsreaktionen, bei denen jeweils nicht weiter wachsende Kettenenden und<br />

oxidierte Metallkomplexe entstehen. Somit steigt die Konzentration an letzteren in der<br />

Reaktionslösung, was wiederum dazu führt, dass die freien Radikale noch schneller<br />

deaktiviert werden und weniger Nebenreaktionen stattfinden können. Im allgemeinen finden<br />

nicht mehr als 5 % der wachsenden Ketten ein vorzeitiges Ende.<br />

Zu einer kontrollierten Polymerisation gehört allerdings nicht nur die Bedingung, dass wenige<br />

oder besser gar keine Abbruch- und Übertragungsreaktionen stattfinden, sondern ebenfalls<br />

12


Theoretische Grundlagen<br />

eine sehr schnelle und gleichzeitige Initiierung des Wachstums aller Ketten. Eine gute ATRP<br />

führt im Allgemeinen zu Polymeren mit Polydispersitäten <strong>von</strong> unter 1,1.<br />

Da die ATRP ein System mit vielen Komponenten ist, die alle einen wesentlichen Einfluss<br />

auf das Gelingen der Polymerisation haben, gibt es eine sehr große Anzahl an<br />

Variationsmöglichkeiten.<br />

Die notwendigen Komponenten sind:<br />

1. Monomer<br />

Typische Monomere sind Styrole, Diene, (Meth)Acrylate, (Meth)Acrylamide und Acrylnitril.<br />

Sogar ringöffnende Polymerisationen mit cyclischen Monomeren sind möglich.<br />

Problematisch sind hingegen Olefine, halogenierte Alkene und Vinylacetat. Wichtig für die<br />

Polymerisation ist, dass das freie Radikal gut, aber nicht zu gut, stabilisiert wird und das<br />

Gleichgewicht für den Redoxprozess weit auf der Seite der „ruhenden“ Spezies liegt.<br />

2. Initiator<br />

Es gibt eine Vielzahl an Initiatoren. Typisch sind Alkylhalogenide, Benzylhalogenide,<br />

α-Haloester, α-Haloketone, α-Halonitrile und Sulfonylhalogenide. Wichtig ist, dass die<br />

Initiierung quantitativ verläuft und dass das (Pseudo)Halogenatom schnell und selektiv<br />

zwischen dem freien Radikal und dem Übergangsmetallkomplex übertragen werden kann.<br />

Besonders bewährt haben sich Chlor- und Bromverbindungen, während Fluorverbindungen<br />

wegen der starken C-F-Bindung nicht in Frage kommen.<br />

3. Zentralatom<br />

Verschiedene Übergangsmetalle sind schon in der ATRP verwendet worden. Typisch sind<br />

Molybdän, Chrom, Rhenium, Ruthenium, Eisen, Nickel, Palladium und ganz besonders<br />

Kupfer. In Bezug auf Vielseitigkeit und Kosten ist Kupfer den anderen Metallen deutlich<br />

überlegen, zudem ist es das am häufigsten für die Verwendung in der ATRP untersuchte<br />

Übergangsmetall.<br />

4. Ligand<br />

Für die ATRP wurde eine Vielzahl <strong>von</strong> Liganden getestet, die jeweils die sterische und<br />

elektronische Umgebung des Zentralatoms auf ganz unterschiedliche Weise beeinflussen. Die<br />

beiden größten Kategorien sind die Stickstoff- und die Phosphorliganden. Dabei sind<br />

13


Theoretische Grundlagen<br />

Stickstoffverbindungen besonders für Kupfer und Eisen meist gute Liganden, während<br />

Phosphorverbindungen günstige Bindungseigenschaften zu den anderen genannten<br />

Zentralatomen besitzen.<br />

5. Lösungsmittel<br />

ATRP kann in Substanz, in Lösung und in heterogenem Medium (z.B. Emulsion)<br />

durchgeführt werden. Typische Lösungsmittel sind Benzol, Toluol, Anisol, Diphenylether,<br />

Ethylacetat, Aceton, Dimethylformamid, Ethylencarbonat, Alkohole, Wasser und<br />

Kohlendioxid. Es ist darauf zu achten, dass das Lösungsmittel weder den Katalysator<br />

vergiftet, noch Nebenreaktionen begünstigt.<br />

6. Temperatur<br />

Mit zunehmender Temperatur steigt die Polymerisationsrate und die Löslichkeit des<br />

Katalysators, doch Nebenreaktionen wie Kettenübertragung treten auch häufiger auf.<br />

7. Reaktionszeit<br />

Bei hohen Umsätzen nimmt die Wachstumsgeschwindigkeit der Ketten ab, doch die<br />

Häufigkeit der Nebenreaktionen steigt nicht signifikant. Um den Verlust der Endgruppen zu<br />

vermeiden, sollte der Umsatz 95 % allerdings nicht übersteigen.<br />

8. Additive<br />

Für einige Polymerisationen ist es <strong>von</strong> Vorteil, wenn man bestimmte Additive (z.B.<br />

Metallalkoxide) zusetzt, die den Katalysator aktivieren oder stabilisieren.<br />

Neben dieser normalen ATRP-Methode gibt es noch eine abgewandelte Form, die man als<br />

„reverse ATRP“ bezeichnet. Der Unterschied ist hier, dass man nicht mit einem<br />

Alkylhalogenid und einem Metallkomplex in der niedrigeren Oxidationsstufe startet, sondern<br />

einen gewöhnlichen Radikalstarter, wie z.B. AIBN, und den Metallkomplex in seiner höheren<br />

Oxidationsstufe verwendet. Abbildung 3.4 soll das verdeutlichen.<br />

14


Theoretische Grundlagen<br />

Initiierung:<br />

I 2<br />

2 I .<br />

+ +<br />

I . X-Mt n+1 -Y / Ligand I-X Mt n -Y / Ligand<br />

+ M<br />

+<br />

I-P<br />

.<br />

1<br />

X-Mt n+1 -Y / Ligand I-P Mt n 1<br />

-X<br />

-Y / Ligand<br />

+<br />

Wachstum:<br />

+ + X-Mt n+1 -Y / Ligand<br />

P n<br />

-X Mt n -Y / Ligand P n<br />

.<br />

+ M<br />

P m<br />

.<br />

P m+n<br />

Abbildung 3.4: Allgemeines Schema einer „reverse ATRP“<br />

I stellt den Initiator dar, Mt ist ein Übergangsmetall in der Oxidationsstufe n, X ein (Pseudo)Halogenid und Y ein weiterer<br />

Ligand oder ein Gegenion, M ist das Monomer, P 1 die erste addierte Monomereinheit und P n und P m Polymerketten<br />

Wie groß die Ähnlichkeit des transienten Radikals mit einem konventionellen freien Radikal<br />

ist, zeigt sich bei der Synthese <strong>von</strong> statistischen oder alternierenden Copolymeren. Man kann<br />

sich nämlich ganz nach den Copolymerisationsparametern (r-Werte) der freien radikalischen<br />

Polymerisation richten.<br />

Die Empfindlichkeit der Parameter macht die ATRP einerseits sehr anspruchsvoll, eröffnet<br />

andererseits aber auch eine Vielzahl <strong>von</strong> Möglichkeiten. Wenn man nur eine einzige<br />

Komponente des Systems verändert, kann dies schon zu ganz anderen Reaktionsbedingungen<br />

führen und die Polymerisation entweder empfindlich stören oder sie deutlich begünstigen.<br />

15


Theoretische Grundlagen<br />

3.1.2.2. Nitroxide-mediated Polymerization (NMP)<br />

Im Gegensatz zur ATRP, bei der sehr viele Parameter berücksichtigt werden müssen, ist für<br />

die NMP das Nitroxid der wichtigste Faktor. [12]<br />

Solomon, Rizzardo und Moad konnten<br />

zeigen, dass bei den niedrigen, für die freie radikalische Polymerisation typischen<br />

Temperaturen <strong>von</strong> 40-60 °C, Nitroxide wie das 2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyloxy (TEMPO)<br />

mit an Kohlenstoff lokalisierten Radikalen reagieren können, die aus der Addition <strong>von</strong><br />

[13, 14]<br />

Initiatorradikalen an Vinylmonomere entstanden sind (Abbildung 3.5).<br />

CH 3<br />

H 3<br />

C O O<br />

CH 3<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

- 2 CO 2<br />

CH 3<br />

2 H 3<br />

C<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

O<br />

CH 3<br />

H 2<br />

C<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

N<br />

O<br />

CH 3<br />

C<br />

CH 3<br />

H 3<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

O<br />

N<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

C H 3<br />

O<br />

H 3<br />

C O<br />

CH 3<br />

C<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

Abbildung 3.5: Reaktion <strong>von</strong> TEMPO mit einem Kohlenstoffradikal<br />

Das so entstandene Alkoxyamin stellte sich bei diesen niedrigen Temperaturen allerdings als<br />

stabil heraus und wirkte somit als Radikalfänger. Erst bei höheren Temperaturen <strong>von</strong><br />

100-150 °C öffnet und schließt sich diese C-ON-Bindung reversibel.<br />

Obwohl es solche bimolekularen Prozesse auch gibt, bei denen sowohl Radikalstarter als auch<br />

Nitroxid zugesetzt werden, geht die Entwicklung immer mehr in die Richtung unimolekularer<br />

Nitroxidinitiatoren. Die Struktur dieser Initiatoren basiert auf der Alkoxyaminfunktion, die<br />

bei einem wachsenden nitroxidverkappten Kettenende vorliegt. Die im unimolekularen<br />

Nitroxidinitiator vorliegende C-ON-Bindung sollte daher ebenfalls thermisch instabil sein und<br />

bei Erhitzen ein Nitroxid und ein initiierendes Radikal in der korrekten Stöchiometrie <strong>von</strong> 1:1<br />

16


Theoretische Grundlagen<br />

bilden, wie z.B. das α-Methylbenzylradikal und das vermittelnde Nitroxidradikal. Gibt man<br />

nun Monomer, wie z.B. Styrol hinzu, so erhält man das Polymer (Abbildung 3.6).<br />

C H 3<br />

C H 3<br />

O<br />

CH 3<br />

C<br />

N<br />

C H 3<br />

H C<br />

130 °C<br />

H CH 3 3<br />

+<br />

C H 3<br />

O<br />

CH 3<br />

C<br />

N<br />

H 3<br />

CH 3<br />

n<br />

CH 3<br />

C<br />

C H 3<br />

C H 3<br />

O<br />

n<br />

N<br />

H 3<br />

CH 3<br />

Abbildung 3.6: Prinzip eines unimolekularen Nitroxidinitiators<br />

Zu dieser Hauptreaktion gibt es allerdings auch in geringem Maße Nebenreaktionen, die dazu<br />

führen, dass man die NMP streng genommen nicht als „lebend“ bezeichnen darf. Dies ist zum<br />

einen die Autopolymerisation des jeweiligen Monomeren, die unabhängig <strong>von</strong> der<br />

Konzentration des Alkoxyamins stattfindet, und zum anderen der Zerfall des<br />

Alkoxyaminkettenendes, bei dem ein . H-Transfer stattfindet und ein ungesättigtes Kettenende,<br />

sowie ein Hydroxylamin entsteht. Dieses Hydroxylamin kann wiederum an einem . H-Transfer<br />

auf ein aktives Radikalkettende teilnehmen, wobei noch ein ungesättigtes Kettenende und<br />

wieder das Nitroxid entstehen.<br />

17


Theoretische Grundlagen<br />

Neben den Homopolymeren ist es natürlich auch möglich, Copolymere zu synthetisieren.<br />

Insbesondere die Möglichkeit, auf radikalischem Wege Blockcopolymere herzustellen, wird<br />

oftmals gerne wahrgenommen. Bei statistischen Copolymeren zeigt sich die enge<br />

Verwandtschaft der NMP zur freien radikalischen Polymerisation. Wo sich bei den<br />

traditionellen anionischen und kationischen Polymerisationen eine Vielzahl <strong>von</strong> Problemen<br />

ergeben, was die Synthese <strong>von</strong> statistischen oder alternierenden Polymeren betrifft, so kann<br />

man sich bei der NMP ganz nach den Copolymerisationsparametern (r-Werte) der freien<br />

radikalischen Polymerisation richten.<br />

Es hat sich allerdings gezeigt, dass nicht jeder Nitroxidinitiator für die Polymerisation jedes<br />

Monomeren gleich gut geeignet ist. Dies ist leicht verständlich, denn im Gegensatz zur freien<br />

radikalischen Polymerisation ist der Initiator in der NMP nicht nur am ersten Schritt der<br />

Polymerisation, der Initiierung, beteiligt, sondern an unzähligen reversiblen Kettenabbrüchen<br />

und Reaktivierungsschritten.<br />

Bislang ist es übrigens nicht gelungen PMMA durch NMP herzustellen. Statistische<br />

Copolymere mit Anteilen <strong>von</strong> bis zu 50 % MMA konnten zwar synthetisiert werden, doch<br />

höhere Anteile oder gar eine Homopolymerisation waren bisher nicht möglich. Versuche mit<br />

dem in dieser Arbeit verwendete Alkoxyamin schlugen ebenfalls fehl. [15]<br />

3.2. Hintergründe des Elektrospinnens [16]<br />

Die Methode des Elektrospinnens wird benutzt, um aus einer Polymerlösung oder –schmelze<br />

extrem dünne Polymerfasern herzustellen. Die erzielbaren Faserdurchmesser liegen im<br />

allgemeinen im Bereich <strong>von</strong> einigen zehn Nanometern bis zu mehreren Mikrometern.<br />

Bei dieser Methode wird ein an einer Kapillaröffnung hängender Tropfen einer<br />

Polymerlösung oder –schmelze einem starken elektrischen Feld ausgesetzt. Dabei ist eine<br />

Elektrode mit der Lösung verbunden und die Gegenelektrode in einem bestimmten Abstand<br />

angebracht. Im elektrischen Feld wird der hängende Tropfen deformiert und nimmt eine<br />

konusartige Gestalt an. Bei Überschreitung einer bestimmten Feldstärke bildet sich an diesem<br />

sogenannten Taylor-Konus ein elektrisch geladener Strahl aus, der in Richtung der<br />

Gegenelektrode beschleunigt wird. Wenn die Konzentration der Lösung nun zu gering ist oder<br />

nur niedermolekulare Substanzen gelöst sind, so ist der Strahl instabil und es bilden sich<br />

Tropfen. Dieses Verfahren wird als Elektrospraying bezeichnet. Liegt allerdings die<br />

Viskosität des zu verspinnenden Materials über einem kritischen Wert, so ist der Strahl stabil<br />

18


Theoretische Grundlagen<br />

und das Lösungsmittel verdunstet auf dem Weg zur Gegenelektrode. Man erhält sehr dünne<br />

Fasern, die sich auf der Gegenelektrode oder einem darauf platzierten Substrat abscheiden.<br />

Abbildung 3.7 zeigt schematisch den Aufbau einer Elektrospinn-Apparatur.<br />

Kanülenspitze<br />

Polymerlösung<br />

Faserbildung<br />

Hochspannung<br />

Fasermatte<br />

Gegenelektrode<br />

Abbildung 3.7: Schematischer Aufbau einer Elektrospinn-Apparatur<br />

In einem Vorratsbehälter, z.B. einer Kunststoffspritze, befindet sich die Lösung oder<br />

Schmelze des Polymers. Durch einen mechanischen Vortrieb kann die<br />

Auslaufgeschwindigkeit gesteuert werden. Die Metallkanüle der Spritze ist mit einer<br />

Hochspannungsquelle verbunden. An der Spitze der Kanüle bildet sich nach Anlegen der<br />

Spannung der Taylor-Konus, aus dem ein geladener Strahl austritt. Dieser windet sich<br />

mehrmals, da sich die Ladungen gegenseitig abstoßen. An der Gegenelektrode, an der<br />

ebenfalls eine Spannung anliegt, scheiden sich die Fasern ab. Üblicherweise wird auf die<br />

Gegenelektrode ein Substrat aufgebracht, auf dem die Fasern dann abgeschieden werden.<br />

19


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

4. Ergebnisse der Polymerisationen<br />

4.1. Allgemeine Erkenntnisse<br />

4.1.1. Strukturen der Polymere<br />

Ein großer Vorteil der Verwandtschaft der kontrollierten radikalischen Polymerisationen zur<br />

freien radikalischen Polymerisation ist, wie schon erwähnt, die enorme Ähnlichkeit der<br />

aktiven Spezies. Da man die Q- und e-Werte <strong>von</strong> Monomeren, sowie die aus der<br />

konventionellen radikalischen Polymerisation bekannten Copolymerisationsparameter<br />

(r-Werte) auch für die kontrollierten radikalischen Polymerisationen nutzen kann, sind auf<br />

unkomplizierte Weise Voraussagen über das Copolymerisationverhalten eines<br />

Monomerpaares möglich. In Tabelle 4.1 sind die bekannten Q- und e-Werte der verwendeten<br />

Monomere gezeigt und in Tabelle 4.2 die Copolymerisationsparameter für die durchgeführten<br />

Copolymerisationen. [8] Tabelle 4.1: Bekannte Q- und e-Werte der verwendeten Monomere<br />

Monomer Q-Wert e-Wert<br />

Acrolein 0,80 1,31<br />

Maleinsäureanhydrid 1,83 0,71<br />

Methacrolein 0,86 3,69<br />

Methylmethacrylat 0,78 0,40<br />

Styrol 1,00 -0,80<br />

Vinylacetat 0,03 -0,88<br />

Tabelle 4.2: Copolymerisationsparameter der verwendeten Monomerpaare<br />

Monomer 1 Monomer 2 r 1-Wert r 2-Wert<br />

Acrolein Methylmethacrylat 0,76 1,14<br />

Acrolein Styrol 0,22 0,26<br />

Acrolein Vinylacetat 3,04 0,02<br />

Acroleindiethylacetal Maleinsäureanhydrid 0,18 0,07<br />

Methacrolein Styrol 0,83 0,17<br />

20


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Das auf radikalischem Wege hergestellte Acrolein-Homopolymer besitzt, wie zuvor<br />

beschrieben, kaum freie Aldehyd-, sondern hauptsächlich Acetalfunktionen. Dies soll anhand<br />

eines für Polyacrolein typischen Infrarotspektrums (Abbildung 4.1) verdeutlicht werden.<br />

Abbildung 4.1: Typisches IR-Spektrum eines radikalisch hergestellten Acrolein-Homopolymers (Ansatz PB0311031)<br />

Die sehr intensiven Etherbanden befinden sich um 1012 cm -1 und die vergleichsweise<br />

schwache Carbonylbande bei 1713 cm -1 . Da ein Acetal aus zwei Etherfunktionen besteht, ist<br />

dies der Acetalnachweis.<br />

Da ein wichtiges Ziel dieser Arbeit lösliche Copolymere <strong>von</strong> Acrolein waren, mussten solche<br />

Copolymere hergestellt werden, die keinesfalls mehr als 20 mol% Polyacrolein enthalten, da<br />

sie sonst unlöslich werden. Daher wurde meist mit Monomermischungen im Molverhältnis<br />

<strong>von</strong> 1:10 bezogen auf Acrolein und das Comonomer gearbeitet. Es stellte sich heraus, dass die<br />

erhaltenen löslichen Copolymere im Infrarotspektrum zwar immer noch eine schwache<br />

Etherbande besaßen, das Acetal aber in keinem NMR-Spektrum sichtbar war. Abbildung 4.2<br />

und Abbildung 4.3 belegen dies.<br />

21


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Abbildung 4.2: Typisches IR-Spektrum eines Copolymers aus Acrolein und Styrol im Verhältnis <strong>von</strong> 1:10<br />

(Ansatz PB0311032)<br />

Die Carbonylbande ist bei 1721 cm -1 zu sehen, die Etherbanden liegen um 1028 cm -1 . Die<br />

sehr intensiven Banden bei 697, 755, 1451, 1493 und 2920 cm -1 stammen vom Polystyrol, das<br />

im Copolymer zu 90 % vorliegt.<br />

I n t e g r a l<br />

0 . 9 7 3 9<br />

5 0 . 0 0 0<br />

3 4 . 3 4 1<br />

8 . 9 9 5 1<br />

7 . 0 8 3 1<br />

6 . 5 7 9 1<br />

1 . 8 4 4 3<br />

1 . 4 4 0 8<br />

1 0 . 5 1 0 . 0<br />

9 . 5<br />

9 . 0<br />

8 . 5<br />

8 . 0<br />

7 . 5<br />

7 . 0<br />

6 . 5<br />

6 . 0<br />

5 . 5<br />

5 . 0<br />

4 . 5<br />

4 . 0<br />

3 . 5<br />

3 . 0<br />

2 . 5<br />

2 . 0<br />

1 . 5<br />

1 . 0<br />

0 . 5<br />

( p p m)<br />

Abbildung 4.3: Typisches 1 H-NMR-Spektrum eines Copolymers aus Acrolein und Styrol im Verhältnis <strong>von</strong> 1:10<br />

(Ansatz PB0311033)<br />

22


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Beides sind typische Spektren für Acrolein-Styrol-Copolymere mit einem Einbauverhältnis<br />

<strong>von</strong> 1:10. Im 1 H-NMR-Spektrum wäre eine mögliches Acetal an einem Signal zwischen 4,5<br />

und 5,5 ppm erkennbar. Da aber neben den Aromatensignalen des Polystyrols (7,08 und<br />

6,58 ppm) nur die aliphatischen Signale des Polymerrückgrats (1,44 und 1,84 ppm) sowie die<br />

des Aldehyden (9,00 ppm) sichtbar sind, kann man <strong>von</strong> nahezu 100 % freien Aldehyden<br />

bezogen auf den Polyacroleinanteil und 9 % bezogen auf das gesamte Copolymer ausgehen.<br />

Dass die Signale für das Acetal im 1 H-NMR-Spektrum bei 4,5 bis 5,5 ppm erscheinen<br />

müssten, kann anhand eines Infrarot- und 1 H-NMR-Spektrums des Poly(methacrolein)<br />

(Abbildung 4.4 und Abbildung 4.5) gezeigt werden. Dieses ist nämlich, bedingt durch die<br />

zusätzliche Methylgruppe, im Gegensatz zum Polyacrolein als Homopolymer in vielen<br />

organischen Lösungsmitteln gut löslich und kann daher durch NMR-Spektroskopie untersucht<br />

werden.<br />

Abbildung 4.4: IR-Spektrum des Homopolymers aus Methacrolein (Ansatz PB1710031)<br />

Man erkennt wieder deutlich die starken Etherbanden um 989 cm -1 und die schwächere<br />

Carbonylbande bei 1720 cm -1 . Damit ist klar, dass Poly(methacrolein), genau wie<br />

Polyacrolein, über Aldehyd- und Acetalfunktionen verfügt.<br />

23


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

I n t e g r a l<br />

1 . 0 0 0 0<br />

1 9 . 5 4 5<br />

1 . 3 0 8 8<br />

1 2 4 . 8 2<br />

9 . 9 4 1 2<br />

9 . 5 5 9 9<br />

5 . 1 0 2 5<br />

4 . 8 0 7 4<br />

3 . 3 9 8 2<br />

1 . 3 7 0 1<br />

1 . 0 6 6 2<br />

1 1 . 0<br />

1 0 . 0<br />

9 . 0<br />

8 . 0<br />

7 . 0<br />

6 . 0<br />

( p p m)<br />

5 . 0<br />

4 . 0<br />

3 . 0<br />

2 . 0<br />

1 . 0<br />

Abbildung 4.5: 1 H-NMR-Spektrum des Homopolymers aus Methacrolein (Ansatz PB1710031)<br />

Im 1 H-NMR-Spektrum findet sich ein Verhältnis <strong>von</strong> 1:20 für den Aldehyd, bei 9,94 und<br />

9,56 ppm, und das Acetal, welches bei 4,5 bis 5,5 ppm zu sehen ist. Dies ergibt einen<br />

95 %igen Anteil an Acetal und nur 5 % Aldehyd. Die Signale bei 1,07 ppm und 1,37 ppm<br />

gehören zu der Methyl- bzw. Methylengruppe des Polymerrückgrats. Bei 3,40 ppm ist ein<br />

Signal für Methanol zu erkennen. Dies ist <strong>von</strong> den Aldehydgruppen koordiniertes<br />

Lösungsmittel. Setzt man die Integrale für Aldehyd (ein Proton) und Methanol (drei Protonen)<br />

in ein Verhältnis, so erkennt man, dass ungefähr jeder zweite Aldehyd ein Methanolmolekül<br />

koordiniert. Dieses Phänomen wird in Kapitel 4.1.3 genauer betrachtet.<br />

Durch Copolymerisation <strong>von</strong> Methacrolein und Styrol im Verhältnis <strong>von</strong> 1:2 wurde ein<br />

Copolymer mit einem maximal möglichen Aldehydanteil <strong>von</strong> 33,33 % erhalten. Das<br />

1 H-NMR-Spektrum (Abbildung 4.6) zeigt ein vorliegendes Verhältnis <strong>von</strong> 32:1 für den<br />

Aldehyd und das Acetal. Dies ist entspricht einem Gesamtanteil <strong>von</strong> 32,32 % an Aldehyd<br />

bezogen auf das gesamte Copolymer und 97 % des maximal möglichen Aldehydanteils. Eine<br />

solche Menge ist mit löslichen Acrolein-Copolymeren bereits nicht mehr erreichbar, da die<br />

Löslichkeitsgrenze bei einem maximalen Anteil <strong>von</strong> 20 % Polyacrolein liegt.<br />

24


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

I n t e g r a l<br />

3 2 . 2 3 5<br />

3 1 4 . 3 8<br />

1 . 0 0 0 0<br />

6 . 5 0 5 3<br />

1 3 . 1 1 9<br />

5 3 3 . 2 7<br />

8 . 9 5 6 8<br />

8 . 6 1 4 2<br />

8 . 3 6 0 0<br />

7 . 1 4 6 4<br />

6 . 9 1 6 5<br />

4 . 4 9 2 8<br />

3 . 7 1 4 7<br />

3 . 3 7 2 1<br />

2 . 4 0 8 3<br />

1 . 8 1 7 0<br />

1 . 5 9 6 0<br />

0 . 6 4 8 8<br />

1 0 . 0<br />

9 . 5<br />

9 . 0<br />

8 . 5<br />

8 . 0<br />

7 . 5<br />

7 . 0<br />

6 . 5<br />

6 . 0<br />

5 . 5 5 . 0<br />

( p p m)<br />

4 . 5<br />

4 . 0<br />

3 . 5<br />

3 . 0<br />

2 . 5<br />

2 . 0<br />

1 . 5<br />

1 . 0<br />

0 . 5<br />

Abbildung 4.6: 1 H-NMR-Spektrum des Copolymers aus Methacrolein und Styrol im Verhältnis <strong>von</strong> 1:2<br />

(Ansatz PB1710032)<br />

Man erkennt neben dem Aldehydsignal, bei 8,96, 8,61 und 8,36 ppm, die Signale des<br />

Aromaten <strong>von</strong> Polystyrol bei 7,14 und 6,92 ppm. Das sehr schwache Signal für das Acetal<br />

erscheint bei 4,49 ppm. Bei 2,41 ppm und 1,60 ppm sind die Methin- bzw. Methylengruppen<br />

des Polymerrückgrats, sowie die Methylgruppen bei 0,65 ppm sichtbar. Das Einbauverhältnis<br />

<strong>von</strong> 1:2 ist erkennbar, wenn man das Integral für den Aromaten durch fünf dividiert.<br />

Als koordiniertes Lösungsmittel erscheinen Tetrahydrofuran bei 3,71 und 1,82 ppm, sowie<br />

Methanol bei 3,37 ppm. Betrachtet man auch hier das Verhältnis der Integrale <strong>von</strong> Aldehyd<br />

und Lösungsmitteln, so findet man, dass ungefähr jeder vierte Aldehyd ein<br />

Lösungsmittelmolekül koordiniert.<br />

4.1.2. Konformationsanalysen der Copolymere<br />

An den löslichen Acrolein-Styrol-Copolymeren und den Acrolein-Methylmethacrylat-<br />

Copolymeren wurden Konformationsanalysen durchgeführt. Dazu wurden die Signale des<br />

Carbonylkohlenstoffs im 13 C-NMR-Spektrum untersucht. Exemplarisch ist in Abbildung 4.7<br />

ein typisches Ergebnis dargestellt.<br />

25


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

2 0 3 . 8 7 0 2<br />

2 0 3 . 7 7 2 8<br />

2 0 3 . 6 8 3 0<br />

2 0 3 . 6 2 3 1<br />

2 0 3 . 8 7 0 2<br />

2 0 3 . 7 7 2 8<br />

2 0 3 . 6 8 3 0<br />

2 0 3 . 6 2 3 1<br />

1 4 5 . 2 6 5 2<br />

1 4 5 . 1 6 0 3<br />

1 2 7 . 9 2 1 8<br />

1 2 5 . 6 2 2 8<br />

4 7 . 1 7 3 3<br />

4 5 . 8 4 0 4<br />

4 4 . 1 8 5 4<br />

4 3 . 9 1 5 8<br />

4 0 . 3 9 6 2<br />

2 0 6<br />

2 0 5<br />

2 0 4<br />

2 0 3<br />

2 0 2<br />

( p p m)<br />

2 1 0<br />

2 0 0<br />

1 9 0<br />

1 8 0<br />

1 7 0<br />

1 6 0<br />

1 5 0<br />

1 4 0<br />

1 3 0<br />

1 2 0<br />

1 1 0<br />

1 0 0<br />

9 0<br />

8 0<br />

7 0<br />

6 0<br />

5 0<br />

4 0<br />

3 0<br />

2 0<br />

1 0<br />

( p p m)<br />

Abbildung 4.7: Typisches 13 C-NMR-Spektrum eines statistischen Acrolein-Styrol-Copolymers (Ansatz PB0311032)<br />

Man erkennt deutlich eine Aufspaltung des Aldehydsignals zwischen 203,6 und 203,9 ppm.<br />

Dies weist auf ein statistisches Copolymer hin, da sich viele der Carbonylgruppen in leicht<br />

unterschiedlichen chemischen Umgebungen befinden. So ist z.B. bei einer betrachteten<br />

Carbonylgruppe in der vorherigen Repetiereinheit und in der nächsten Repetiereinheit ein<br />

Aromat des Styrols zu finden, bei einer anderen betrachteten Carbonylgruppe ist hingegen<br />

möglicherweise einer der beiden nächsten Nachbarn ebenfalls ein Aromat, der andere aber<br />

eine Carbonylgruppe. Bei einer dritten betrachteten Carbonylgruppe könnten beide<br />

benachbarten Repetiereinheiten Carbonylgruppen enthalten. Jede dieser unterschiedlichen<br />

chemischen Umgebungen gibt jeweils mindestens ein Signal.<br />

Ein Blockcopolymer würde im Gegensatz zum statistischen Polymer nur zwei Signale<br />

aufweisen. Eines da<strong>von</strong> wäre sehr groß und eines sehr klein. Das große Signal entsteht, da im<br />

Block alle Gruppen die gleichen Nachbarn haben und somit nicht aufspalten. Das kleine<br />

Signal stammt <strong>von</strong> der einen Repetiereinheit an der Nahtstelle, an der die beiden Blöcke<br />

miteinander verknüpft sind.<br />

Das Ergebnis der statistischen Copolymere ist wenig überraschend, da die<br />

Copolymerisationsparameter dies bereits angedeutet haben. Bei r-Werten <strong>von</strong> null findet<br />

26


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

streng alternierende Copolymerisation, bei eins statistische Copolymerisation und bei<br />

unendlich hohen Werten Homopolymerisation statt.<br />

Aufgrund der hohen Elektrophilie der Aldehydgruppen ist es besonders wichtig für die<br />

Herstellung <strong>von</strong> löslichen Acrolein-Copolymeren, dass die Aldehydfunktionen räumlich<br />

<strong>von</strong>einander getrennt sind. Dies bedeutet, dass sich im Copolymer immer mindestens eine<br />

Einheit des Comonomers zwischen zwei Acroleineinheiten befinden muss. Dies minimiert die<br />

Wahrscheinlichkeit zur Bildung der Acetaleinheiten.<br />

4.1.3. Thermische Stabilität <strong>von</strong> Polyacrolein<br />

Wahrscheinlich sind die Acetaleinheiten nicht nur für die Unlöslichkeit des Polyacroleins<br />

verantwortlich, sondern haben auch einen wesentlichen Einfluss auf die thermische<br />

Beständigkeit. Bei fast allen TGA-Messungen <strong>von</strong> Acrolein-Homopolymeren und<br />

-Copolymeren war ein mehrstufiger Abbau beobachtbar. Dieser beginnt mit der ersten<br />

Abbaustufe bei ungefähr 100 °C, selbst wenn das Polymer mehrere Tage lang bei 80 °C im<br />

Hochvakuum getrocknet wurde. Daher wurde zunächst daraus geschlossen, dass es sich nicht<br />

um Lösungsmittelreste handeln könne. Abbildung 4.8 zeigt die aufgenommene Abbaukurve<br />

(hellere Kurve), sowie die 1. Ableitung der Abbaukurve (schwarze Kurve) und das Integral<br />

der 1. Ableitung (gestrichelte Fläche).<br />

Abbildung 4.8: TGA-Kurven der gekoppelten TGA-IR-Messung des Homopolymers aus Acrolein (Ansatz PB2904031)<br />

27


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Eine gekoppelte TGA-IR-Messung konnte allerdings zeigen, dass es sich doch um das<br />

Lösungsmittel, genauer das Fällungsmittel, handelte. Dieses wurde anscheinend sehr stark<br />

<strong>von</strong> den polaren Aldehydgruppen koordiniert. Abbildung 4.9 zeigt das Gram-Schmidt-<br />

Chromatogramm der TGA-IR-Messung. Dieses gibt die Anzahl der detektierten Signale,<br />

unabhängig <strong>von</strong> der Wellenzahl, pro Zeiteinheit über eine bestimmte Zeit hinweg an.<br />

Abbildung 4.9: Gram-Schmidt-Chromatogramm der TGA-IR-Messung (Ansatz PB2904031)<br />

Man kann gut erkennen, dass die aus der TGA-Messung ersichtlichen Abbaustufen beinahe<br />

zur gleichen Zeit gemessenen wurden, wie die vom Infrarotspektrometer detektierten<br />

Abbauprodukte, die als Maxima im Gram-Schmidt-Chromatogramm zu sehen sind.<br />

Es wurden nun drei Abschnitte aus der Gram-Schmidt-Kurve genauer betrachtet und die zu<br />

der jeweiligen Zeit gehörenden IR-Spektren ausgewertet, um die jeweiligen Abbauprodukte<br />

zu bestimmen. Für den ersten Abschnitt (Extraction 1) wurde die Zeit <strong>von</strong> 12 bis 14 Minuten<br />

gewählt. Für den zweiten (Extraction 2) die Zeit <strong>von</strong> 34 bis 37 Minuten und für den dritten<br />

Abschnitt (Extraction 3) die Zeit <strong>von</strong> 42 bis 43 Minuten. Die IR-Spektren sind in Abbildung<br />

4.10, Abbildung 4.11 und Abbildung 4.12 zu sehen.<br />

28


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Abbildung 4.10: IR-Spektrum <strong>von</strong> Ausschnitt 1 des Gram-Schmidt-Chromatogramms (Ansatz 2904031)<br />

Man erkennt bei 2984, 2835 und 1368 cm -1 die Schwingungen des aliphatischen Teils des<br />

tert-Butylmethylethers. Bei 1206, 1089 und 854 cm -1 liegen die C-O-Schwingungen des<br />

Ethers. Kohlendioxid ist bei 2359 und 2331 cm -1 zu finden, sowie Kohlenmonoxid bei 2176<br />

und 2112 cm -1 .<br />

Der tert-Butylmethylether war das zuletzt benutzte Fällungsmittel. Die Anwesenheit der<br />

starken Kohlendioxid- und Kohlenmonoxidbanden, deutet sehr stark darauf hin, dass die an<br />

den tert-Butylmethylether koordinierten Aldehydgruppen sich zersetzt haben und der Ether<br />

dadurch erst frei geworden ist und verdunsten konnte. Ansonsten hätte er schon während des<br />

Trockenvorgangs bei 80 °C im Hochvakuum entfernt worden sein müssen.<br />

Die Koordination <strong>von</strong> Lösungsmitteln hat Einfluss auf die verschiedenen analytischen<br />

Methoden. So sind z.B. in den 1 H-NMR-Spektren bei großen Aldehydanteilen in den<br />

Polymeren oder sehr konzentrierten Lösungen Spuren <strong>von</strong> Lösungs- oder Fällungsmittel<br />

sichtbar. Besonders auffällig ist die Koordination <strong>von</strong> Lösungsmitteln aber bei den<br />

Elementaranalysen. Die Messergebnisse der Polymere mit hohen Aldehydanteilen werden<br />

sehr stark verfälscht, wogegen die Ergebnisse der Copolymere mit vergleichsweise geringen<br />

Aldehydanteilen kaum <strong>von</strong> den berechneten Werten abweichen (vgl. Kapitel 8).<br />

29


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Abbildung 4.11: IR-Spektrum <strong>von</strong> Ausschnitt 2 des Gram-Schmidt-Chromatogramms (Ansatz PB2904031)<br />

Man erkennt wieder die starken Kohlendioxidbanden bei 2358, 2345 und 2321 cm -1 , sowie<br />

die ebenfalls starken Kohlenmonoxidbanden bei 2173 und 2112 cm -1 . Die Zersetzung der<br />

Acetalgruppen findet hier sehr wahrscheinlich statt. Diese sollten im Gegensatz zu den<br />

Aldehydgruppen erhöhten Temperaturen gegenüber stabiler sein, da nicht so schnell<br />

Kohlenmonoxid abgespalten werden kann.<br />

Abbildung 4.12: IR-Spektrum <strong>von</strong> Ausschnitt 3 des Gram-Schmidt-Chromatogramms (Ansatz PB2904031)<br />

30


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Die starke Aliphatenbande bei 2938, 2875 und 1456 cm -1 , sowie die ausgeprägte<br />

Carbonylbande bei 1733 cm -1 zeigen, dass sich bei dieser Temperatur das Polymer zu<br />

monomerem Acrolein zersetzt. Der Geruch bestätigt dies. Die ebenfalls vorhandene<br />

Etherbande bei 1150 cm -1 deutet darauf hin, dass nicht nur Monomer, sondern auch andere<br />

Fragmente, wie z.B. Dimere, Trimere, etc. entstehen, die noch über Acetale verknüpft sind.<br />

Die starken Kohlendioxidbanden bei 2359 und 2321 cm -1 , sowie die nun etwas schwächeren<br />

Kohlenmonoxidbanden bei 2176 und 2112 cm -1 deuten die weitere Zersetzung der Aldehydbzw.<br />

Acetalgruppen an.<br />

Einen Eindruck über die zeitliche Veränderung der Intensitäten aller wichtigen Banden zeigt<br />

Abbildung 4.13. Hier ist die Zeit gegen die Wellenlänge aufgetragen. Die Intensitäten werden<br />

durch die Farben wiedergegeben. Rot deutet die höchste Intensität an. Der weitere Verlauf<br />

führt über gelb zu grün, türkis, hellblau und schließlich dunkelblau mit der niedrigsten<br />

Intensität.<br />

Die stärksten Banden treten für Kohlendioxid, die aliphatischen Schwingungen und<br />

Kohlenmonoxid auf.<br />

Abbildung 4.13: <strong>Dr</strong>eidimensionale Ansicht des Verlaufs der Intensitäten in Abhängigkeit der Zeit und Wellenlänge<br />

(Ansatz PB2904031)<br />

31


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

4.1.4. Vernetzung der Copolymere<br />

Dass die Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Styrol im Verhältnis <strong>von</strong> 1:10 lösliche<br />

Copolymere ergibt, wurde mehrfach erwähnt. Doch unter bestimmten Umständen, so<br />

geschehen bei der Herstellung des Copolymers PB2207031, kann es durch die<br />

Aldehydgruppen zu Vernetzungen kommen. Dies wurde bisher allerdings nur bei der<br />

Copolymerisation in Substanz, nicht in Lösung, beobachtet. Das Polymer lies sich nicht mehr<br />

in Chloroform, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Chlorbenzol lösen, sondern quoll<br />

stark auf. Daher wurden zwei Quellversuche durchgeführt, bei denen jeweils eine kleine<br />

Menge des Copolymers mit gerade soviel Lösungsmittel in einem Becherglas gerührt wurde,<br />

dass das Lösungsmittel nicht mehr aufgesogen wurde. Dabei wurde fünf Minuten lang gerührt<br />

und anschließend das nicht tropfende Copolymer gewogen. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 4.3.<br />

Tabelle 4.3: Quellversuche mit Copolymer PB2207031<br />

Tetrahydrofuran<br />

Chloroform<br />

Polymerprobe vor der Quellung 16,2 mg 16,6 mg<br />

Polymerprobe nach der Quellung 179,2 mg 215,5 mg<br />

aufgenommenes Lösungsmittel 163,0 mg 198,9 mg<br />

aufgenommenes Lösungsmittel pro mg Polymer 10,1 mg 12,0 mg<br />

Bei den Quellversuchen mit Tetrahydrofuran wurden 16,2 mg des Copolymers PB2207031<br />

aufgequollen. Das Polymer nahm 163,0 mg THF auf. Dies entspricht dem 10fachen des<br />

eigenen Gewichts an Flüssigkeit.<br />

Bei Verwendung <strong>von</strong> Chloroform als Lösungsmittel wurden 16,6 mg Polymer aufgequollen,<br />

wobei das Copolymer 198,9 mg Flüssigkeit aufnahm. Dies entspricht dem 12fachen des<br />

eigenen Gewichts.<br />

32


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

4.2. Synthetische Ergebnisse<br />

4.2.1. Freie radikalische Polymerisation<br />

4.2.1.1. Initiierung durch thermischen Zerfall<br />

Es wurden zunächst die Homopolymere des Acroleins untersucht. Aus der Literatur ist<br />

bekannt, dass die Homopolymerisation in Substanz keine reproduzierbaren Ergebnisse liefert.<br />

Daher wurde dies nicht weiter untersucht. Bei der Polymerisation in Lösung stellte sich die<br />

Frage, ob sie mit den üblichen Radikalstartern durchgeführt werden könnte. Daher wurde<br />

zunächst die Polymerisation mit AIBN in Toluol und Dioxan überprüft. Tabelle 4.4 zeigt die<br />

Ergebnisse.<br />

Tabelle 4.4: Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein mit 0,34 mol% AIBN für 25 h bei 50 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB2904031 PB2904032<br />

Monomer Acrolein Acrolein<br />

Solvens Toluol Dioxan<br />

Ausbeute [%] 66 18<br />

T g [°C] ./. ./.<br />

T 5% [°C] 147 135<br />

T max [°C] 450 450<br />

Es zeigte sich, dass die Polymerisation auf diese Weise in Toluol mit guter Ausbeute<br />

durchführbar war. Die Polymerisation in Dioxan ergab laut IR-Spektrum zwar das gleiche<br />

Produkt (siehe Abbildung 4.1, Seite 21), allerdings in deutlich geringerer Ausbeute. Wegen<br />

der Unlöslichkeit der Produkte lies sich nicht exakt bestimmen, in welchen Verhältnissen die<br />

Aldehyd- und die Acetalfunktionen vorlagen.<br />

GPC-Messungen zur Bestimmung der Molekulargewichte waren ebenfalls nicht möglich.<br />

Durch TGA-Messungen wurden die aufgeführten Temperaturen für den 5 %igen Abbau und<br />

die maximale Abbaugeschwindigkeit gemessen. Glaspunkte konnten durch DSC-Messungen<br />

nicht nachgewiesen werden.<br />

Als nächstes stellte sich die Frage, ob eine Polymerisation <strong>von</strong> Acrolein auch mit<br />

Peroxidverbindungen möglich wäre. Dazu wurden die in Tabelle 4.5 gezeigten<br />

Polymerisationen ausgeführt.<br />

33


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Tabelle 4.5: Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein mit 0,55 mol% DBPO für 5 h bei 60 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB2904033 PB2904034<br />

Monomer Acrolein Acrolein<br />

Solvens Toluol Dioxan<br />

Ausbeute [%] 4 9<br />

T g [°C] ./. ./.<br />

T 5% [°C] 140 162<br />

T max [°C] 451 453<br />

Wegen der Unlöslichkeit der Produkte konnte wieder keine Bestimmung der Verhältnisse <strong>von</strong><br />

Aldehyd- zu Acetalfunktion durchgeführt werden.<br />

Die thermischen Eigenschaften der Produkte sind gezeigt. Es konnten allerdings keine<br />

Glaspunkte nachgewiesen werden.<br />

Da DBPO eine optimale Zerfallstemperatur <strong>von</strong> ungefähr 80 °C benötigt, die <strong>von</strong> AIBN aber<br />

schon bei ca. 60 °C vorliegt, wurden die weiteren Polymerisationen, mit Blick auf die<br />

thermisch initiierte spontane Polymerisation des Acroleins, mit AIBN fortgeführt. Wegen<br />

einfacherer Trocknung der Polymeren wurde zu THF als Lösungsmittel gewechselt.<br />

Es wurden dann Polymerisationen <strong>von</strong> Acrolein und zwei Derivaten durchgeführt, da die<br />

Polymere dieser beiden anderen Substanzen ebenfalls ein großes Potential für weitere<br />

Funktionalisierungen besitzen. Aus einem Copolymer <strong>von</strong> Acroleindiethylacetal mit<br />

Polyvinylacetat könnten möglicherweise wasserlösliche Polymere hergestellt werden, die<br />

nach der Verarbeitung durch Spaltung der Acetale vernetzt und unlöslich gemacht werden<br />

könnten. Vom Homopolymer des Methacrolein ist bekannt, dass es im Gegensatz zu<br />

Polyacrolein, in vielen organischen Lösungsmitteln gut löslich ist. Daher könnten sich<br />

lösliche Copolymere mit weit mehr als 20 mol% Aldehydanteil synthetisieren lassen, die<br />

dennoch nur über wenige Acetaleinheiten und viele Aldehydeinheiten verfügen.<br />

In Tabelle 4.6 sind die Ergebnisse der Polymerisationen ersichtlich.<br />

34


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Tabelle 4.6: Homopolymerisationen <strong>von</strong> Acrolein und Derivaten mit 0,61 mol% AIBN in THF bei 60 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB0311031 PB1310031 PB1710031<br />

Monomer Acrolein AcrOEt 2 Methacrolein<br />

Zeit [h] 70 91 70<br />

Ausbeute [%] 70 0 67<br />

Einbauverhältnis (Aldehyd:Acetal) ./. ./. (1:20)<br />

M n ./. ./. 720<br />

M W ./. ./. 1.300<br />

PDI ./. ./. 1,8<br />

T g [°C] ./. ./. ./.<br />

T 5% [°C] 186 ./. 145<br />

T max [°C] 449 ./. 416<br />

Es zeigte sich, dass die Polymerisationen <strong>von</strong> Acrolein und Methacrolein unter diesen<br />

Bedingungen mit guten Ausbeuten verliefen. Acroleindiethylacetal konnte trotz längerer<br />

Reaktionszeit nicht polymerisiert werden. Dies liegt vermutlich an der sehr guten<br />

Stabilisierung des wachsenden Radikals.<br />

Das Verhältnis <strong>von</strong> 1:20 für Methacrolein bezieht sich auf die Anwesenheit <strong>von</strong> Aldehyd- und<br />

Acetaleinheiten. Es wurde durch NMR-Spektroskopie bestimmt. Damit besteht eine große<br />

Ähnlichkeit zum Homopolymer des Acroleins.<br />

Wegen der Unlöslichkeit des Polyacroleins und des Mangels an Produkt bei der<br />

Polymerisation des Acroleindiethylacetals konnten für diese beiden Ansätze keine GPC-<br />

Messungen durchgeführt werden. Die erhaltenen Molekulargewichte des Poly(methacrolein)<br />

sind gezeigt und es fällt auf, dass dieses Polymer nur eine niedrige Kettenlänge besitzt.<br />

Wahrscheinlich wird das wachsende Radikal durch die zusätzliche Methylgruppe, im<br />

Vergleich zum Acrolein, besser stabilisiert. Dies könnte zu einem langsameren<br />

Kettenwachstum führen. Eine Erniedrigung des Molekulargewichtes durch Abbruch- oder<br />

Übertragungsreaktionen scheint bei einer Polydispersität <strong>von</strong> nur 1,8 sehr unwahrscheinlich.<br />

Glaspunkte konnten bis zur Zersetzung der Polymeren nicht gefunden werden. Die den<br />

thermischen Abbau betreffenden Daten sind jedoch aufgeführt.<br />

Man erkennt eine erhöhte Instabilität des Poly(methacrolein), verglichen mit Polyacrolein.<br />

Diese spiegelt sich sowohl bei der Temperatur des 5 %igen Abbaus der Polymeren, als auch<br />

bei der Temperatur der maximalen Abbaugeschwindigkeit wieder. Dies könnte als Indiz für<br />

35


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

einen höheren Anteil an Aldehydgruppen beim Poly(methacrolein) im Vergleich zum<br />

Polyacrolein gewertet werden, da diese sich vermutlich schneller zersetzen als die<br />

Acetalgruppen.<br />

Da Acroleindiethylacetal nicht homopolymerisierbar ist, wurde versucht, es zu<br />

copolymerisieren. Von Maleinsäureanhydrid ist ebenfalls bekannt, dass eine<br />

Homopolymerisation nicht möglich ist. Beide Monomere in einem Verhältnis <strong>von</strong> 1:1<br />

polymerisieren allerdings mit guter Ausbeute und einem Einbauverhältnis, das dem<br />

Monomergemisch entspricht. Tabelle 4.7 zeigt den Vergleich der Homo- und<br />

Copolymerisation.<br />

Tabelle 4.7: Homo- und Copolymerisation <strong>von</strong> Acroleindiethylacetal mit 0,61 mol% AIBN in THF für 91 h bei 60 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB1310031 PB1310032<br />

Monomere AcrOEt 2 AcrOEt 2 / Maleins.anh.<br />

Ausbeute [%] 0 84<br />

theor. Einbauverhältnis ./. (1:1)<br />

exp. Einbauverhältnis ./. (1:1)<br />

M n ./. 860<br />

M W ./. 1.200<br />

PDI ./. 1,4<br />

T g [°C] ./. 40<br />

T 5% [°C] ./. 187<br />

T max [°C] ./. 224<br />

Die Molekulargewichtsbestimmung durch GPC-Messung zeigt ein Polymer mit niedriger<br />

Kettenlänge und erstaunlich niedriger Polydispersität. In der Literatur [17] wird als Erklärung<br />

die Bildung eines Donor-Akzeptor-Komplexes zwischen den beiden Monomeren<br />

vorgeschlagen, der dann über einen ungeklärten Mechanismus oligomerisiert. Angesichts der<br />

hohen Ausbeute und des niedrigen Molekulargewichtes scheint dies ebenfalls wahrscheinlich.<br />

Die thermischen Analysen zeigen einen niedrigen Glaspunkt und eine gegenüber<br />

Poly(methacrolein) erhöhte Temperatur für den 5 %igen Abbau, der im Bereich des<br />

Polyacroleins liegt. Die maximale Abbaugeschwindigkeit hingegen wird sehr schnell erreicht.<br />

36


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Das hergestellte Poly(methacrolein) weist sowohl Aldehyd- als auch Acetalgruppen auf. Es<br />

wurde nun versucht, durch Copolymerisation ein 1:1 Copolymer aus Methacrolein und Styrol<br />

herzustellen, das im Idealfall ein streng alternierendes Copolymer darstellen und keine<br />

Acetaleinheiten besitzen sollte. Dies gelang wegen der leicht ungünstigen<br />

Copolymerisationsparameter (siehe Tabelle 4.2, Seite 20) nicht ganz. Es entstand ein 1:2-<br />

Copolymer in guter Ausbeute, wie Tabelle 4.8 zeigt. Dieses enthielt fast nur Aldehyd- und<br />

kaum Acetaleinheiten (vgl. Abbildung 4.6, Seite 25).<br />

Tabelle 4.8: Homo- und Copolymerisation <strong>von</strong> Methacrolein mit 0,61 mol% AIBN in THF für 70 h bei 60 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB1710031 PB1710032<br />

Monomere Methacrolein Methacrolein / Styrol<br />

Ausbeute [%] 84 67<br />

theor. Einbauverhältnis ./. (1:1)<br />

exp. Einbauverhältnis ./. (1:2)<br />

M n 720 3360<br />

M W 1300 9400<br />

PDI 1,8 2,8<br />

T g [°C] ./. 76<br />

T 5% [°C] 145 223<br />

T max [°C] 416 381<br />

Betrachtet man die Molekulargewichte <strong>von</strong> Homo- und Copolymer, so fällt auf, dass das<br />

Copolymer deutlich höhermolekular ist. Dennoch besitzen beide Polymere eine insgesamt<br />

eher niedrige Kettenlänge. Die Polydispersitäten liegen jeweils im typischen Bereich für<br />

radikalische Polymerisationen.<br />

Der Vergleich der thermischen Eigenschaften beider Polymere zeigt, dass der 5 %ige Abbau<br />

bei dem Homopolymer zwar früher erreicht wird, die maximale Abbaugeschwindigkeit aber<br />

erst später erreicht wird. Ein Glaspunkt ist nur bei dem Copolymer zu finden. Dieser ist mit<br />

76 °C allerdings deutlich niedriger, als es für Polystyrol (85 bis 100 °C) üblich ist.<br />

Neben den Copolymeren der Acroleinderivate wurden auch Copolymere mit Acrolein selbst<br />

hergestellt. Der Nachweis <strong>von</strong> Acrolein in den Produkten wurde bei allen Copolymerisationen<br />

durch NMR- bzw. IR-Messungen geführt.<br />

Tabelle 4.9 zeigt die durch AIBN initiierten Copolymerisationen in Lösung.<br />

37


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Tabelle 4.9: Copolymerisationen <strong>von</strong> Acrolein und Comonomeren in Lösung mit 0,61 mol% AIBN für 70 h bei 60 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB2706031 PB0311032 PB1508031 PB1508032<br />

Monomere Acrolein / Styrol Acrolein / Styrol Acrolein / MMA Acrolein / VAc<br />

Solvens Toluol THF THF THF<br />

Ausbeute [%] 77 89 96 10<br />

theor. Einbauverhältnis (1:10) (1:10) (1:10) (1:10)<br />

exp. Einbauverhältnis (1:10) (1:10) (1:10) (1:4)<br />

M n 31.250 21.960 32.560 1.500<br />

M W 50.000 50.500 58.600 3.000<br />

PDI 1,6 2,3 1,8 2,0<br />

T g [°C] 95 88 ./. 61<br />

T 5% [°C] 314 301 218 235<br />

T max [°C] 389 392 273 384<br />

Man kann erkennen, dass der Wechsel des Lösungsmittels, <strong>von</strong> Toluol zu THF, einen<br />

positiven Einfluss auf die Ausbeute hatte. Der Vergleich der drei verschiedenen Comonomere<br />

zeigt, dass die Herstellung eines Copolymers mit Vinylacetat auf diese Weise ausgesprochen<br />

schlechte Ergebnisse liefert. Die Copolymerisation mit Methylmethacrylat und Styrol<br />

hingegen liefert sehr gute Ergebnisse, die, auf die Ausbeuten bezogen, nicht mehr viele<br />

Möglichkeiten zur Optimierung bieten.<br />

Vergleicht man die Molekulargewichte der beiden Acrolein-Styrol-Copolymere, so fällt eine<br />

deutliche Zunahme der Polydispersität bei Verwendung <strong>von</strong> THF als Lösungsmittel auf.<br />

Dieser Wert liegt dennoch im üblichen Rahmen für radikalische Polymerisationen.<br />

Die Molekulargewichte liegen sowohl bei Verwendung <strong>von</strong> Styrol, als auch <strong>von</strong><br />

Methylmethacrylat als Comonomer in einem guten Rahmen. Das Copolymer mit Vinylacetat<br />

hingegen liefert auch im Bereich der Molekulargewichte schlechte Ergebnisse.<br />

Die Ergebnisse der thermischen Analysen sind gezeigt. Man kann bei den Acrolein-Styrol-<br />

Copolymeren jeweils ähnliche Daten erkennen. Die Glaspunkte liegen in dem für Polystyrol<br />

üblichen Bereich. Das Acrolein-Methylmethacrylat-Copolymer ist verglichen mit den anderen<br />

Copolymeren thermisch weniger stabil. Es zeigt einen früheren 5 %igen Abbau und erreicht<br />

die maximale Abbaugeschwindigkeit ebenfalls schneller. Ein Glaspunkt konnte nicht<br />

gefunden werden, da nur bis zum Beginn des Abbaus bei 100 °C gemessen wurde, der<br />

Glaspunkt <strong>von</strong> PMMA aber typischerweise bei 115 bis 125 °C liegt. Der Glaspunkt des<br />

38


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Acrolein-Vinylacetat-Copolymeren liegt deutlich über dem für Vinylacetat gewohnten Wert<br />

<strong>von</strong> 32 bis 42 °C. Dafür könnte Vernetzung durch gebildete Acetalgruppen verantwortlich<br />

sein.<br />

Neben der Copolymerisation in Lösung, wurde sie auch in Substanz untersucht. Die<br />

Ergebnisse zeigt Tabelle 4.10. Man kann erkennen, dass die Copolymerisation mit MMA am<br />

schnellsten verläuft. Sie benötigt die geringste Zeit, um zu der höchsten Ausbeute zu<br />

gelangen. Danach folgt die Copolymerisation mit Styrol, und die langsamste und mit der<br />

schlechtesten Ausbeute ist die mit Vinylacetat. Bei der Copolymerisation mit Styrol trat<br />

allerdings ein interessanter Nebeneffekt, nämlich Vernetzung, auf. Das Polymer stellte sich<br />

zwar als unlöslich in vielen organischen Lösungsmitteln heraus, quoll in diesen aber sehr<br />

stark (siehe Kapitel 4.1.4).<br />

Tabelle 4.10: Copolymerisationen <strong>von</strong> Acrolein und Comonomeren in Substanz mit 0,07 mol% AIBN bei 60 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB2207031 PB1408031 PB2307031<br />

Monomere Acrolein / Styrol Acrolein / MMA Acrolein / VAc<br />

Zeit [h] 8 3 49<br />

Ausbeute [%] 22 29 5<br />

theor. Einbauverhältnis (1:10) (1:10) (1:10)<br />

exp. Einbauverhältnis ./. (1:15) (1:5)<br />

M n ./. 307.900 5.890<br />

M W ./. 523.500 25.900<br />

PDI ./. 1,7 4,4<br />

T g [°C] 95 ./. 61<br />

T 5% [°C] 273 187 231<br />

T max [°C] 372 329 343<br />

Aufgrund der Unlöslichkeit des Acrolein-Styrol-Copolymers, konnte <strong>von</strong> diesem keine<br />

Molekulargewichtsbestimmung durch GPC-Messung erfolgen. Die Molekulargewichtsdaten<br />

der anderen Copolymere sind allerdings gezeigt. Man kann erkennen, dass das Copolymer mit<br />

Methylmethacrylat ein ziemlich hohes Molekulargewicht und eine niedrige Polydispersität<br />

aufweist. Das Acrolein-Vinylacetat-Copolymer hingegen besitzt eine sehr hohe<br />

Polydispersität und ein eher niedriges Molekulargewicht. Dies weist auf eine große Zahl an<br />

Übertragungsreaktionen hin.<br />

39


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Bei den thermischen Eigenschaften zeigen sich die Glaspunkte in den typischen Bereichen.<br />

Für das Copolymer mit MMA konnte aus genanntem Grund wieder kein Glaspunkt ermittelt<br />

werden.<br />

4.2.1.2. Initiierung durch Redoxreaktion<br />

Die Polymerisation durch Redoxinitiierung ist die in der Literatur favorisierte<br />

Polymerisationsmethode für Acrolein. [1,7] Das Reaktionsgemisch muss nicht erhitzt werden,<br />

daher spielt die spontane Polymerisation des Acroleins eine geringere Rolle. Außerdem<br />

geschieht die Initiierung schnell, so dass die Polydispersität bei geringer Anzahl <strong>von</strong><br />

Abbruch- und Übertragungsreaktionen ebenfalls nicht hoch sein sollte. Es wurden viele<br />

Redoxsysteme für die Polymerisation <strong>von</strong> Acrolein getestet. [7] Eines der bewährtesten<br />

Systeme wurde hier ebenfalls eingesetzt. Es handelt sich um das Redoxsystem aus Silbernitrat<br />

und Kaliumperoxodisulfat. Die Reaktionsgleichungen sind in Abbildung 4.14 dargestellt.<br />

+ +<br />

2 - 2 -<br />

S 2<br />

O 8 Ag + Ag 3+<br />

2 SO 4<br />

+<br />

+ +<br />

Ag 3+ 2 H 2<br />

O Ag + 2 H + 2 HO<br />

HO<br />

+<br />

C H 2<br />

C H R<br />

HO<br />

C<br />

H 2<br />

C H<br />

R<br />

Abbildung 4.14: Reaktionsgleichungen der Redoxinitiierung<br />

Die Ergebnisse dieser Polymerisationen (Tabelle 4.11) zeigen, dass die Homopolymerisation<br />

<strong>von</strong> Acrolein tatsächlich mit ganz akzeptablen Ausbeuten verläuft, die Copolymerisationen<br />

hingegen noch deutlich optimierungsbedürftig sind. Da sich bei Ansatz PB2205031 zwei<br />

Phasen gebildet haben, wurde umso heftiger durchmischt. Als Alternative dazu wurde<br />

versucht, durch eine Emulsionspolymerisation diesem Problem auszuweichen. Doch dies<br />

hatte keinen Erfolg.<br />

40


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Tabelle 4.11: Homo- und Copolymerisationen <strong>von</strong> Acrolein und Comonomeren durch Redoxinitiierung mit 2,23 mol%<br />

Silbernitrat / Kaliumperoxodisulfat bei 25 °C<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB2005031 PB2205031 PB2906031<br />

Monomere Acrolein Acrolein / Styrol Acrolein / Styrol<br />

Solvens Wasser Wasser / THF (1:1) Wasser (Emulsion)<br />

Zeit [h] 1,5 2,5 2<br />

Ausbeute [%] 63 22 0<br />

theor. Einbauverhältnis ./. (1:1) (1:2)<br />

T g [°C] ./. ./. ./.<br />

T 5% [°C] 116 175 ./.<br />

T max [°C] 451 408 ./.<br />

Bestimmungen der Molekulargewichte mittels GPC-Messungen waren wegen der<br />

Unlöslichkeit der erhaltenen Produkte nicht möglich.<br />

Glaspunkte konnten ebenfalls keine ermittelt werden. Die thermische Beständigkeit der<br />

Polymeren, bezogen auf den 5 %igen Abbau, war sehr niedrig. Die maximale<br />

Abbaugeschwindigkeit wird allerdings erst spät erreicht.<br />

4.2.2. Kontrollierte radikalische Polymerisation<br />

4.2.2.1. Atom Transfer Radical Polymerization (ATRP)<br />

Bei der ATRP gibt es, wie schon erwähnt, eine sehr große Anzahl an Parametern, die variiert<br />

werden können. Durch die Veränderung eines dieser Parameter können bereits ganz andere<br />

Reaktionsbedingungen entstehen, welche die Polymerisation empfindlich stören oder aber<br />

deutlich begünstigen können.<br />

Da eine intensive Untersuchung der Parameter im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich war,<br />

wurde lediglich eine Modellreaktion durchgeführt. Es wurde das einfachste, bekannte System<br />

gewählt, das für die Polymerisation <strong>von</strong> Styrol geeignet ist. [18] Dieses bestand aus<br />

Benzylbromid als Initiator und Kupferbromid mit 2,2’-Bipyridyl als Katalysator. Als<br />

Lösungsmittel wurde Diphenylether benutzt (Tabelle 4.12).<br />

41


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Tabelle 4.12: Homo- und Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein durch ATRP mit 0,61 mol% BzBr als Initiator und<br />

CuBr / 2,2’-bipy als Katalysator für 70 h bei 105 °C in DPE<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB0511031 PB0511032<br />

Monomere Acrolein Acrolein / Styrol<br />

Ausbeute [%] 0 0<br />

theor. Einbauverhältnis ./. (1:10)<br />

Es konnte in keinem Fall die Bildung <strong>von</strong> Polymerisationsprodukten beobachtet werden.<br />

Selbst das Homopolymer des Styrols konnte bei der Copolymerisation nicht erhalten werden.<br />

Ein möglicher Grund könnte die Vergiftung des Katalysators durch monomeres Acrolein sein.<br />

Eventuell muss die Aldehydgruppe für die ATRP geschützt werden.<br />

4.2.2.2. Nitroxide-mediated Polymerization (NMP)<br />

Bei der NMP ist der wichtigste Faktor das Nitroxid bzw. Alkoxyamin selbst. Durch eine<br />

Kooperation mit Prof. Studer war es möglich, ein neues Alkoxyamin als Initiator zu erhalten.<br />

Studer [19] und andere [20,21,22,23] konnten zeigen, dass die Bildung <strong>von</strong> intramolekularen<br />

Wasserstoffbrückenbindungen in Nitroxiden zu einer Stabilisierung des Nitroxids führt und<br />

dies die Gleichgewichtskonstante zwischen Alkoxyamin und dem korrespondierenden<br />

Nitroxid und Kohlenstoffradikal beeinflusst. Hohe Umsätze und niedrige Polydispersitäten<br />

konnten mit Nitroxiden erhalten werden, die Hydroxylgruppen trugen. Unglücklicherweise<br />

zeigte sich aber auch, dass dies nur für Polymere mit einem M n <strong>von</strong> weniger als 30.000 galt.<br />

Es wurde vermutet, dass die Hydroxylfunktion dafür verantwortlich war. Daher wurden<br />

Nitroxide synthetisiert, die geschützte Sauerstofffunktionen besaßen. [24] Studer benutzte dafür<br />

unter anderem die Tertbutyldimethylsilyl-Schutzgruppe (TBDMS) und erhielt einen Initiator<br />

für die NMP <strong>von</strong> höchster Effizienz (Abbildung 4.15).<br />

42


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Si<br />

O<br />

N<br />

O<br />

O<br />

Si<br />

Abbildung 4.15: trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-1-(1-phenyl-ethoxy)-piperidin<br />

So konnten Polystyrole hergestellt werden mit einem M n <strong>von</strong> über 78.000 und einer<br />

Polydispersität <strong>von</strong> weniger als 1,20. Ebenso konnte n-Butylacrylat polymerisiert werden bis<br />

zu einem M n <strong>von</strong> 65.000 und mit einer Polydispersität <strong>von</strong> 1,22.<br />

Dieses trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-1-(1-phenyl-ethoxy)-<br />

piperidin wurde als Initiator für die hier vorliegenden Homo- und Copolymerisationen <strong>von</strong><br />

Acrolein benutzt. Es wird im folgenden, wegen des langen Namens, nur noch als Alkoxyamin<br />

bezeichnet.<br />

Das Ziel für die Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein war zunächst nur die Ausbeute. Es sollte<br />

untersucht werden, ob sich Acrolein mit solch einer Art <strong>von</strong> Initiator überhaupt in effizienter<br />

Weise polymerisieren lässt. Bei den Copolymerisationen war neben den Ausbeuten natürlich<br />

das Molekulargewicht und ganz besonders die Polydispersität <strong>von</strong> Interesse.<br />

Tabelle 4.13 zeigt die Ergebnisse der Polymerisationen. Man erkennt, dass die<br />

Homopolymerisation mit sehr guter Ausbeute verlief. Die Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein mit<br />

Styrol ist ebenfalls mit guter Ausbeute möglich. Vinylacetat zeigt sich auch hier wieder als<br />

ausgesprochen schlechtes Comonomer, die lange Reaktionsdauer und schlechte Ausbeute<br />

belegen dies.<br />

43


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Tabelle 4.13: Homo- und Copolymerisationen <strong>von</strong> Acrolein durch NMP mit 0,4 mol% Alkoxyamin bei 105 °C in Substanz<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB2706032 PB3110032 PB2107031 PB2107032<br />

Monomere Acrolein Acrolein / Styrol Acrolein / Styrol Acrolein / VAc<br />

Zeit [h] 66 66 15 168<br />

Ausbeute [%] 94 80 64 9<br />

theor. Einbauverhältnis ./. (1:10) (1:10) (1:10)<br />

exp. Einbauverhältnis ./. (1:10) (1:5) (1:2)<br />

M n ./. 19.460 16.310 1.550<br />

M W ./. 25.300 21.200 4.800<br />

PDI ./. 1,3 1,3 3,1<br />

T g [°C] ./. 93 84 ./.<br />

T 5% [°C] 158 318 303 205<br />

T max [°C] 448 390 373 237<br />

Man kann an der niedrigen Polydispersität leicht erkennen, dass die Copolymerisation mit<br />

Styrol kontrolliert verlaufen ist. Die Grenze für kontrollierte und unkontrollierte<br />

Polymerisationen liegt bei einem PDI <strong>von</strong> 1,5. Bei Ansatz PB2107032 hingegen scheinen sehr<br />

viele Übertragungsreaktionen stattgefunden zu haben. Anders ist eine solch hohe<br />

Polydispersität nicht zu erklären. Die Molekulargewichtsmessungen konnten bei dem<br />

Homopolymerisat aufgrund der Unlöslichkeit nicht durchgeführt werden.<br />

Betrachtet man die thermischen Eigenschaften der Polymere, so fallen besonders die für<br />

Polystyrol typischen Glaspunkte auf. Bei den Ansätzen PB2706032 und PB2107032 konnten<br />

jedoch keine Glaspunkte detektiert werden.<br />

4.2.3. Freie und kontrollierte radikalische Polymerisationen<br />

Es wurden viele Polymere, die auf die gleiche Art und Weise hergestellt wurden, miteinander<br />

verglichen. Es stellte sich aber die Frage, welche denn eigentlich die beste Methode war, um<br />

lösliche Copolymere <strong>von</strong> Acrolein herzustellen. Diese Frage soll am Beispiel der<br />

Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Styrol im Verhältnis <strong>von</strong> 1:10 beantwortet werden<br />

(Tabelle 4.14). Es muss allerdings beachtet werden, dass die unterschiedlichen Methoden<br />

auch unterschiedliche Reaktionsbedingungen benötigen und daher teilweise mehr als nur ein<br />

44


Ergebnisse der Polymerisationen<br />

Parameter variiert werden musste. Dennoch sollten die folgenden Tabellen einen qualitativen<br />

Vergleich zulassen.<br />

Tabelle 4.14: Verschiedene Copolymerisationsmethoden mit jeweils 0,61 mol% Initiator und 70 h Reaktionszeit<br />

Parameter<br />

Bezeichnung<br />

PB0311032 PB0311033 PB0411031 PB3110031 PB0511032<br />

Monomere Acrolein / Styrol Acrolein / Styrol Acrolein / Styrol Acrolein / Styrol Acrolein / Styrol<br />

Initiator AIBN AIBN AgNO 3 / K 2 S 2 O 8 Alkoxyamin BzBr / CuBr / bipy<br />

Solvens THF ./. Wasser / THF (1:1) ./. DPE<br />

Temperatur [°C] 60 60 25 105 105<br />

Ausbeute [%] 89 99 7 87 0<br />

theor. Einbauverhältnis (1:10) (1:10) (1:10) (1:10) (1:10)<br />

exp. Einbauverhältnis (1:10) (1:10) (1:5) (1:10) ./.<br />

M n 21.960 35.310 19.210 13.000 ./.<br />

M W 50.500 91.800 36.500 16.900 ./.<br />

PDI 2,3 2,6 1,9 1,3 ./.<br />

T g [°C] 88 96 71 90 ./.<br />

T 5% [°C] 301 326 212 308 ./.<br />

T max [°C] 392 406 374 384 ./.<br />

Auf die Ausbeute bezogen zeigt sich, dass die freien radikalischen Polymerisationen durch<br />

AIBN sowohl in Lösung, als auch in Substanz, zusammen mit der NMP die besten Ergebnisse<br />

liefern. Sowohl die Redoxpolymerisation, als auch die ATRP sind noch deutlich<br />

optimierungswürdig.<br />

Betrachtet man die Molekulargewichte, zeigen wiederum die freien radikalischen<br />

Polymerisationen durch AIBN die besten Ergebnisse. Sie liefern die höchsten<br />

Molekulargewichte, weisen allerdings auch die höchsten Polydispersitäten auf. Das durch<br />

NMP erhaltene Copolymer besitzt die niedrigste Polydispersität, hat dafür aber auch kein<br />

besonders hohes Molekulargewicht. Das Redoxpolymerisat liegt mit beiden Werten jeweils<br />

genau zwischen den beiden anderen Methoden.<br />

Ein Vergleich der thermischen Eigenschaften zeigt sehr ähnliche Werte für die Polymerisation<br />

durch AIBN in Lösung und die NMP. Die Werte für die Polymerisation durch AIBN in<br />

Substanz liegen etwas oberhalb, aber ebenfalls in einem typischen Rahmen. Das<br />

Redoxpolymerisat zeigt durchgängig niedrigere Werte, die besonders für die Glastemperatur<br />

und den 5 %igen Abbau eher untypisch sind. Dies könnte ein Hinweis auf verbliebene<br />

Schwermetallreste im Polymer sein.<br />

45


Ergebnisse der Kupplungsreaktionen<br />

5. Ergebnisse der Kupplungsreaktionen<br />

Es wurden Kupplungen in Form <strong>von</strong> polymeranalogen Umsetzungen durchgeführt (Ansatz<br />

PB0710031 und PB0810031). Diese sollten klären, ob es möglich ist, lösliche Acrolein-<br />

Copolymere als Trägermaterialien für kleinere Moleküle zu verwenden. Dabei ging es sowohl<br />

darum, stabile Bindungen zwischen einem Polymer und einem kleinen Molekül zu erzeugen,<br />

wie es z.B. für die Immobilisierung <strong>von</strong> Katalysatoren oder Farbstoffmolekülen interessant<br />

sein könnte, als auch spaltbare Bindungen zu generieren, die z.B. für Anwendungen im<br />

Bereich der Wirkstofflieferung bzw. -freisetzung („drug delivery“) interessant sein könnten.<br />

Daher wurden zwei unterschiedliche Arten <strong>von</strong> Reaktionen untersucht. Dies war zum einen<br />

die reduktive Aminierung, die zu einem stabilen Produkt führte (Abbildung 5.1),<br />

m<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+<br />

N H 2<br />

O<br />

O<br />

NaBH 3<br />

CN, Eisessig<br />

CH 3<br />

Toluol,<br />

0 °C -> RT<br />

n<br />

-statn<br />

-stat-<br />

m<br />

C<br />

H 2<br />

N H<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

CH 3<br />

NH<br />

100 %<br />

Abbildung 5.1: Kupplung durch reduktive Aminierung<br />

und zum anderen die reversibel verlaufende Kondensation <strong>von</strong> Aldehyd und Amin, deren<br />

Produkt bei Zugabe <strong>von</strong> Wasser, besonders im sauren Milieu, wieder spaltbar war (Abbildung<br />

5.2).<br />

m<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+<br />

N H 2<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 2<br />

Cl 2<br />

,<br />

Molekularsieb,<br />

17 h, RT<br />

n<br />

-statn<br />

-stat-<br />

m<br />

C<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

NH<br />

85 %<br />

Abbildung 5.2: Kupplung durch Kondensation <strong>von</strong> Aldehyd und Amin<br />

46


Ergebnisse der Kupplungsreaktionen<br />

Als „kleines Molekül“ für diese Modellreaktionen wurde der L-Tryptophanmethylester<br />

gewählt, da er eine Aminfunktion besitzt, leicht zugänglich ist und einen sterischen Anspruch<br />

aufweist.<br />

Tabelle 5.1 zeigt die Ergebnisse der Kupplungsreaktionen. Neben diesen Kupplungen wurde<br />

eine andere Syntheseroute untersucht (Ansatz PB0611031). Anstatt zuerst die<br />

Copolymerisation durchzuführen und dann zu kuppeln, wurde zuerst die Kupplung<br />

durchgeführt, um danach zu polymerisieren (Abbildung 5.3). Doch dieser Versuch brachte,<br />

aufgrund der hohen Reaktivität des entstandenen Produktes, nicht das gewünschte Ergebnis.<br />

Trotz erniedrigter Temperatur fand sehr schnell beinahe vollständige Oligomerisierung statt,<br />

so dass kein Produkt erhalten werden konnte, dass noch vinylische Doppelbindungen enthielt,<br />

über die eine Polymerisation hätte verlaufen können.<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+<br />

NH 2<br />

CH 2<br />

Cl 2<br />

, Molekularsieb,<br />

C N<br />

H<br />

0 °C, 17 h<br />

0 %<br />

Abbildung 5.3: Kupplung <strong>von</strong> Acrolein und Anilin<br />

47


Ergebnisse der Kupplungsreaktionen<br />

Tabelle 5.1: Ergebnisse der Kupplungsreaktionen<br />

Bezeichnung<br />

Parameter PB2706031<br />

PB0710031 PB0810031 PB0611031<br />

(Edukt)<br />

Edukte ./. PB2706031 / L-TrpOMe PB2706031 / L-TrpOMe Acrolein / Anilin<br />

Eduktverhältnis<br />

(Aldehyd:Amin)<br />

./. (1:1) (1:1) (1:1)<br />

Art der Kupplung ./. red. Aminierung Kondensation Kondensation<br />

Solvens ./. Toluol Dichlormethan Dichlormethan<br />

Temperatur [°C] ./. 0 -> 25 25 0<br />

Zeit [h] ./. 5 17 17<br />

Umsatz bezogen<br />

auf Aldehyd [%]<br />

./. 100 85 0<br />

M n 31.250 26.770 27.250 ./.<br />

M W 50.000 58.900 54.500 ./.<br />

PDI 1,6 2,2 2,0 ./.<br />

T g [°C] 95 102 99 ./.<br />

T 5% [°C] 314 342 335 ./.<br />

T max [°C] 389 400 400 ./.<br />

Wie man erkennen kann, fand bei der reduktiven Aminierung eine quantitative Umsetzung<br />

<strong>von</strong> Aldehyd- und Amingruppen statt. Es konnten keine Aldehydfunktionen mehr im 1 H-<br />

NMR-Spektrum erkannt werden. Bei der Kondensation mit dem L-Tryptophanmethylester<br />

fand immerhin eine Umsetzung <strong>von</strong> 85 % der Aldehydgruppen statt.<br />

Ein Vergleich der Molekulargewichtsdaten bestätigt, dass die Kupplungen erfolgreich waren.<br />

Sowohl M w , als auch Polydispersitäten haben im Vergleich zum verwendeten<br />

Ausgangspolymer <strong>von</strong> Ansatz PB2706031 erwartungsgemäß zugenommen.<br />

Ein Vergleich der thermischen Eigenschaften bestätigt die erfolgreichen Kupplungen<br />

ebenfalls. Es findet jeweils eine Erhöhung der Glaspunkte sowie der Abbautemperaturen im<br />

Vergleich zum Ausgangspolymer statt.<br />

Die Bildung <strong>von</strong> klaren, spröden Polymerfilmen konnte aus Lösungen in Toluol bei beiden<br />

Kupplungsprodukten und dem Edukt aus Ansatz PB2706031 beobachtet werden.<br />

Es wurden UV-Absorptionsmessungen der Edukte und Produkte der Kupplungsreaktionen<br />

durchgeführt. Die Ergebnisse zeigt Abbildung 5.4.<br />

48


Ergebnisse der Kupplungsreaktionen<br />

2,0<br />

1,8<br />

L-Tryptophanmethylester<br />

PB2706031 (Edukt)<br />

PB0710031 (red. Amin.)<br />

PB0810031 (Kondens.)<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

Extinktion<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

240 250 260 270 280 290 300 310 320 330<br />

Wellenlänge λ [nm]<br />

Abbildung 5.4: UV-Absorptionsmessungen der Edukte und Produkte der Kupplungsreaktionen<br />

Die Messungen wurden jeweils in Tetrahydrofuran (c = 0,001 mol/l) durchgeführt. Wegen der<br />

Durchlässigkeit des Lösungsmittels konnte nur bis zu einer Wellenlänge <strong>von</strong> 240 nm<br />

gemessen werden. [25]<br />

Der Graph der Messung <strong>von</strong> Ansatz PB2706031 zeigt den π π * -Übergang des<br />

Benzolringes um 260 und 268 nm. Die Absorption des Aldehyds ist im Messbereich zu<br />

schwach, um erkennbar zu sein. Die Messung des L-Tryptophanmethylesters zeigt die<br />

typische Absorption für Indol um 273, 280 und 289 nm. Hier liegen ein n π * -Übergang und<br />

vermutlich mehrere π π * -Übergänge vor, <strong>von</strong> denen nur letztere im Messbereich intensiv<br />

genug sind. Die Absorption der Carbonylgruppe ist auch hier zu schwach, um erkennbar zu<br />

sein. Beide Graphen stimmen mit den Literaturdaten überein. [25,26] Die beiden<br />

Kupplungsprodukte besitzen sehr ähnliche Graphen, die eine Überlagerung der Banden der<br />

beiden Edukte darstellen. Die Maxima sind bei 262, 268, 282 und 290 nm erkennbar. Es ist zu<br />

beachten, dass die Kupplungsprodukte ein Verhältnis <strong>von</strong> ungefähr 10:1 bezogen auf<br />

Benzolringe und Indoleinheiten besitzen. Dadurch erklärt sich die hohe Absorption um 262<br />

und 268 nm.<br />

Auch die UV-Messungen bestätigen den erfolgreichen Verlauf der Kupplungsreaktionen.<br />

49


Ergebnisse des Elektrospinnens<br />

6. Ergebnisse des Elektrospinnens<br />

Es sollte geklärt werden, ob Copolymere <strong>von</strong> Polyacrolein durch die Methode des<br />

Elektrospinnens zu dünnen Fasern verarbeitet werden können. Solche Fasern könnten sehr<br />

interessant sein, da sie Aldehydgruppen besitzen, die durch polymeranaloge Umsetzungen<br />

funktionalisiert werden können. Sowohl Anwendungen im Bereich des „drug delivery“, als<br />

auch der Immobilisierung <strong>von</strong> z.B. Katalysatoren, wären denkbar.<br />

Daher wurde das Elektrospinnverhalten des hergestellten Copolymers aus Acrolein und<br />

Methylmethacrylat aus Ansatz PB14080301 untersucht. Dieses bestand zu 93,75 mol% aus<br />

PMMA und zu 6,25 mol% aus Polyacrolein. Es besaß ein M n <strong>von</strong> 301.000 und ein<br />

M w <strong>von</strong> 523.000.<br />

Poly(methylmethacrylat) selbst hat bekanntlich eine große Tendenz zur Bildung <strong>von</strong><br />

Störstellen und eine Verarbeitung zu dünnen, einheitlichen Polymerfasern durch<br />

Elektrospinnen ist daher schwierig. [27,28] Dennoch konnten ohne stabilisierende Zusätze<br />

einheitliche Fasern aus Lösungen des Copolymers erhalten werden.<br />

Dazu wurden Lösungen in den Konzentrationen <strong>von</strong> 4,77 gew%, 7,00 gew% und 9,08 gew%<br />

in Chloroform hergestellt und versponnen. Zur genaueren Untersuchung wurden die Fasern<br />

mit einem Rasterelektronenmikroskop betrachtet.<br />

Es zeigte sich, dass die Konzentration <strong>von</strong> 4,77 gew% zu gering war. Die Fasern besaßen<br />

viele Störstellen in Form <strong>von</strong> spindelförmigen Auswölbungen. Zudem wiesen die Fasern sehr<br />

unterschiedliche Dicken <strong>von</strong> 1 bis 5 µm auf.<br />

Bei der Konzentration <strong>von</strong> 9,08 gew% wurden zwar Fasern erhalten, die keine Störstellen<br />

enthielten, dafür waren sie aber mit 6 bis 9 µm sehr dick.<br />

Letztlich stellte sich die Konzentration <strong>von</strong> 7,00 gew% als ideal heraus. Die erhaltenen Fasern<br />

waren nur 1 bis 3 µm dick und wiesen ebenfalls keine Störstellen auf.<br />

Abbildung 6.1 gibt einen Überblick über die Menge der beim Verspinnen der 4,77 %igen<br />

Lösung entstandenen Störstellen.<br />

50


Ergebnisse des Elektrospinnens<br />

Abbildung 6.1: 4,77 %ige Lösung in CHCl 3 , Elektrodenabstand 19,2 cm, angelegte Spannung 40,4 kV<br />

Eine Vergrößerung einer dieser Störstellen zeigt Abbildung 6.2. Die Falten und Einkerbungen<br />

in der Störstelle sind gut zu erkennen. Ebenfalls fällt sofort auf, dass die Störstelle ein<br />

Vielfaches des Durchmessers der eigentlichen Faser besitzt.<br />

Abbildung 6.2: 4,77 %ige Lösung in CHCl 3 , Elektrodenabstand 19,2 cm, angelegte Spannung 40,4 kV<br />

51


Ergebnisse des Elektrospinnens<br />

Die Abwesenheit <strong>von</strong> Störstellen bei den Fasern, die aus der 7,00 %igen Lösung versponnen<br />

wurden, kann durch Abbildung 6.3 belegt werden. Es fällt ebenfalls auf, dass die<br />

Durchmesser der verschiedenen Fasern um nicht mehr als den Faktor drei variieren.<br />

Abbildung 6.3: 7,00 %ige Lösung in CHCl 3 , Elektrodenabstand 19,2 cm, angelegte Spannung 46,6 kV<br />

Abbildung 6.4 zeigt eine Vergrößerung, in der gut erkennbar ist, dass die Faserdicken im<br />

Bereich <strong>von</strong> 1 µm liegen.<br />

Abbildung 6.4: 7,00 %ige Lösung in CHCl 3 , Elektrodenabstand 19,2 cm, angelegte Spannung 46,6 kV<br />

52


Ergebnisse des Elektrospinnens<br />

In Abbildung 6.5 ist zu erkennen, dass sich auf der Oberfläche der Fasern eine große Anzahl<br />

<strong>von</strong> Poren befinden.<br />

Abbildung 6.5: 7,00 %ige Lösung in CHCl 3 , Elektrodenabstand 19,2 cm, angelegte Spannung 46,6 kV<br />

Abbildung 6.6 zeigt eine weitere Vergrößerung der Poren. Man kann erkennen, dass diese<br />

nicht immer kreisrund sind. Sie besitzen in einigen Fällen eine Ausdehnung <strong>von</strong> bis zu<br />

0,2 µm.<br />

Abbildung 6.6: 7,00 %ige Lösung in CHCl 3 , Elektrodenabstand 19,2 cm, angelegte Spannung 46,6 kV<br />

53


Zusammenfassung und Ausblick<br />

7. Zusammenfassung und Ausblick<br />

Es konnte gezeigt werden, dass die Strukturen des Homopolymeren und der Copolymeren <strong>von</strong><br />

Acrolein <strong>von</strong>einander abweichen und dass es möglich ist, Copolymere herzustellen, die keine<br />

Acetalgruppen besitzen. Großes Potential auf diesem Gebiet haben Copolymere <strong>von</strong><br />

Methacrolein, da sie hohe Anteile an Aldehyd enthalten können und dennoch löslich in<br />

organischen Lösungsmitteln bleiben.<br />

Es konnte außerdem die Konformation der meisten Copolymere als statistisch ermittelt<br />

werden. Bei den anderen ist dies ebenfalls sehr wahrscheinlich.<br />

Die Vernetzung eines Copolymers aus 90 mol% Polystyrol ist ebenfalls gelungen und hat zu<br />

einem quellbaren Polymer geführt, das in hohem Maße organische Lösungsmittel aufnehmen<br />

kann.<br />

Die thermische Stabilität <strong>von</strong> Acrolein wurde untersucht. Es konnte der Grund für das<br />

Vorhandensein <strong>von</strong> drei Abbaustufen aufgeklärt werden und ebenso welche Abbauprodukte<br />

bei welcher Temperatur entstehen.<br />

Des weiteren wurde gezeigt, dass sowohl die freie radikalische Polymerisation, als auch die<br />

kontrollierte radikalische Polymerisation zur Homo- und Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein<br />

verwendet werden können. Besonders positiv waren die Ergebnisse der konventionellen<br />

Polymerisation durch AIBN sowie der NMP. Als sehr gute Comonomere erwiesen sich<br />

sowohl Methylmethacrylat, als auch Styrol. Bei den löslichen Acrolein-Styrol-Copolymeren<br />

konnte die Bildung <strong>von</strong> klaren, spröden Polymerfilmen aus Lösungen in Toluol beobachtet<br />

werden.<br />

Es wurden polymeranaloge Umsetzungen in Form <strong>von</strong> Kondensation und reduktiver<br />

Aminierung mit L-Tryptophanmethylester und einem Acrolein-Styrol-Copolymer<br />

durchgeführt, bei denen mit sehr guten Umsätzen Kupplungsprodukte entstanden, die zum<br />

einen stabil und zum anderen wieder spaltbar waren. Diese besitzen ein großes Potential für<br />

mögliche Anwendungen als Trägermaterialien. Der Bereich der Immobilisierung <strong>von</strong><br />

Katalysatoren oder Farbstoffmolekülen, sowie der Einsatz im Bereich des „drug delivery“<br />

wären denkbar.<br />

Das Elektrospinnen eines Copolymers hat dünne, einheitliche Fasern mit definierter<br />

Oberflächenstruktur ergeben. Dies bedeutet, dass Copolymere <strong>von</strong> Acrolein, in Abhängigkeit<br />

vom Comonomer, prinzipiell durch Elektrospinnen verarbeitet werden können. So könnten<br />

damit Fasern hergestellt werden, die Aldehydgruppen besitzen und durch Kupplung mit<br />

verschiedenen Substanzen funktionalisiert werden können. Sowohl im Bereich der<br />

54


Zusammenfassung und Ausblick<br />

Immobilisierung, als auch im Bereich des „drug delivery“, könnte es dafür Anwendungen<br />

geben.<br />

Ein weiteres sehr wichtiges Ziel dieser Arbeit war, neue Möglichkeiten und interessante<br />

Fragen in dem Bereich der Polymere und Copolymere <strong>von</strong> Acrolein aufzudecken und damit<br />

den Weg für weitere Forschung auf diesem Gebiet zu bereiten.<br />

So wäre z.B. sehr interessant, das Copolymerisationsverhalten <strong>von</strong> Acrolein mit weiteren<br />

Comonomeren zu studieren oder aber sich den Methacrolein-Copolymeren zu widmen und<br />

diese genauer zu untersuchen.<br />

Die Copolymerisation mit Vinylacetat ist ebenfalls sehr interessant, muss wegen der Fülle an<br />

Übertragungsreaktionen aber wahrscheinlich durch Emulsionspolymerisation erfolgen. Dieser<br />

Bereich ist zusammen mit der Redoxpolymerisation ebenfalls noch bereit für weitere<br />

Untersuchungen.<br />

Im Bereich der ATRP lassen sich ebenfalls noch sehr viele Untersuchungen machen, indem<br />

man Parameter wie Initiator, Ligand, Übergangsmetall, Lösungsmittel oder die eingesetzten<br />

Verhältnisse variiert. Eventuell muss sogar die Aldehydfunktion des Acroleins geschützt<br />

werden, da sie möglicherweise den Katalysator vergiftet. Die Chancen, dabei eine gute<br />

Synthese für Acrolein-Copolymere zu erhalten, sollten aber sehr gut sein.<br />

Die Verwendung <strong>von</strong> Cyclodextrinen bei der Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Styrol stellt<br />

ebenfalls einen interessanten Bereich dar, der es auch ermöglichen könnte, zu Wasser als<br />

Reaktionsmedium zu wechseln.<br />

Der Einsatz eines Photoinitiators bietet neue Möglichkeiten. So könnte bei sehr tiefen<br />

Temperaturen eine sehr schnelle Initiierung erfolgen, die zu niedrigeren Polydispersitäten<br />

führt.<br />

Im Bereich des Elektrospinnens stehen ebenfalls noch Fragen offen. So könnte man durch den<br />

Wechsel des Lösungsmittels, evtl. zu Dichlormethan, und Zugabe verschiedener<br />

stabilisierender Zusätze in den Nanobereich der Faserdicken gelangen. Eine weitere Frage ist<br />

selbstverständlich, ob nicht vielleicht andere Comonomere bei der Polymerisation<br />

Copolymere ergeben, die sich noch besser oder einfacher verspinnen lassen.<br />

55


Experimenteller Teil<br />

8. Experimenteller Teil<br />

8.1. Reagenzien und Lösungsmittel<br />

Acrolein<br />

Acroleindiethylacetal<br />

Alkoxyamin-Initiator<br />

Ammoniumchlorid<br />

Anilin<br />

Argon 4.8<br />

Azobisisobutyronitril<br />

Benzylbromid<br />

2,2’-Bipyridyl<br />

tert-Butylmethylether<br />

Chloroform<br />

Dibenzoylperoxid, mit 25 % Wasser<br />

Dichlormethan<br />

Dioxan<br />

Diphenylether<br />

Deuterochloroform<br />

Essigsäure<br />

Kaliumperoxodisulfat<br />

Kupfer(I)-bromid<br />

Maleinsäureanhydrid<br />

Methacrolein<br />

Methanol<br />

Methylmethacrylat<br />

Molekularsieb 4 Å<br />

Natriumcarbonat, wasserfrei<br />

Natriumchlorid<br />

Aldrich, 96 %, destilliert und entgast<br />

Aldrich, 96 %, destilliert und entgast<br />

Arbeitskreis Prof. Studer (Universität Marburg),<br />

eingesetzt wie erhalten<br />

Acros, rein, eingesetzt wie erhalten<br />

Acros, 99,8 %, destilliert und entgast<br />

Messer Griesheim, 99,99997 %, eingesetzt wie<br />

erhalten<br />

Acros, 98 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Merck, 98 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Riedel-de Haën, p. a., eingesetzt wie erhalten<br />

BASF, 99 %, destilliert<br />

BASF, destilliert<br />

Riedel-de Haën, eingesetzt wie erhalten<br />

Riedel-de Haën, 99 %, destilliert bzw. getrocknet<br />

über Calciumhydrid und entgast<br />

Aldrich, 99 %, getrocknet über Kalium und<br />

entgast<br />

Acros, 99 %, entgast<br />

Deutero, 99,8 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Merck, 100 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Acros, p. a., eingesetzt wie erhalten<br />

Acros, 98 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Aldrich, 99 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Acros, 90 %, destilliert und entgast<br />

BASF, 99 %, destilliert<br />

BASF, destilliert und entgast<br />

Fluka, getrocknet<br />

Aldrich, eingesetzt wie erhalten<br />

Acros, eingesetzt wie erhalten<br />

56


Experimenteller Teil<br />

Natriumcyanoborhydrid<br />

Natriumdodecylsulfat<br />

Natriumhydrogencarbonat<br />

Natriumsulfat, wasserfrei<br />

Natriumthiosulfat-Pentahydrat<br />

Salzsäure<br />

Silbernitrat<br />

Styrol<br />

Tetrahydrofuran<br />

Toluol<br />

L-Tryptophanmethylester-Hydrochlorid<br />

Vinylacetat<br />

Wasser<br />

Acros, 95 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Henkel, eingesetzt wie erhalten<br />

Riedel-de Haën, reinst, eingesetzt wie erhalten<br />

Riedel-de Haën, reinst, eingesetzt wie erhalten<br />

Aldrich, 99,5 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Riedel-de Haën, 37 %, eingesetzt wie erhalten<br />

Merck, p. a., eingesetzt wie erhalten<br />

BASF, destilliert und entgast<br />

BASF, 99 %, getrocknet über Kalium und entgast<br />

Bayer, 99 %, getrocknet über Kalium und entgast<br />

NovaBiochem, eingesetzt wie erhalten<br />

Aldrich, 99 %, destilliert und entgast<br />

entionisiert bzw. zweifach destilliert<br />

8.2. Polymerisationen<br />

8.2.1. Allgemeine Arbeitstechniken<br />

Alle Arbeiten mit luft- oder feuchtigkeitsempfindlichen Substanzen wurden unter Schutzgas<br />

durchgeführt. Hierzu wurden Standard-Schlenk-Techniken unter Argon angewandt bzw. in<br />

einer Glovebox unter Stickstoffatmosphäre gearbeitet.<br />

8.2.2. Freie radikalische Polymerisation<br />

8.2.2.1. Initiierung durch thermischen Zerfall<br />

Allgemeine Arbeitsvorschrift 1 (AAV 1) zur freien radikalischen Polymerisation<br />

Die Monomere wurden zur Vorbereitung für die Polymerisationsreaktion dreimal entgast, um<br />

sie <strong>von</strong> Sauerstoff zu befreien, und anschließend unter Schutzgas destilliert, um den Inhibitor<br />

zu entfernen. Danach wurden sie bei –20 °C für maximal eine Woche aufbewahrt, bevor sie<br />

verwendet wurden.<br />

Unter Schutzgas wurden die berechneten Mengen an Monomer in einen mit Magnetrührstab<br />

versehenen Stickstoffkolben gefüllt und die jeweils angegebene Menge an Initiator<br />

57


Experimenteller Teil<br />

hinzugefügt. Bei Lösungspolymerisationen wurde das äquivalente Volumen an<br />

Lösungsmittel, bezogen auf die Monomere, hinzugegeben.<br />

Anschließend wurde der Kolben verschlossen und unter ständigem Rühren bei der<br />

angegebenen Temperatur über den angegebenen Zeitraum polymerisiert. Danach verdünnte<br />

man die Reaktionslösung mit wenigen Millilitern des verwendeten Lösungsmittels und fällte<br />

im zehnfachen Überschuss an Fällungsmittel, bezogen auf das Volumen, aus. Das<br />

ausgefallene Polymer filtrierte man, wusch es mit Fällungsmittel und trocknete es bis zur<br />

Gewichtskonstanz bei 50 °C im Hochvakuum.<br />

8.2.2.1.1. Homopolymerisation<br />

8.2.2.1.1.1. Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein<br />

Es wurden fünf unterschiedliche Ansätze durchgeführt.<br />

C<br />

H<br />

Initiator<br />

n<br />

O Lösungsmittel, ∆ T<br />

C<br />

H<br />

O<br />

PB2904031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomer: Acrolein 21,00 g (374,60 mmol)<br />

Initiator: AIBN 0,21 g (1,28 mmol; 0,34 mol%)<br />

Lösungsmittel: Toluol 25 ml<br />

Temperatur: 50 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

25 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

tert-Butylmethylether<br />

Ausbeute:<br />

13,9 g (66 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) n , M = 56,06 g/mol:<br />

ber. C: 64,27 % H: 7,19 % O: 28,54 %<br />

gef. C: 59,29 % H: 7,21 % O: 33,50 %<br />

58


Experimenteller Teil<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3430 w, 2920 w, 2810 w, 1714 m, 1635 w, 1450 w, 1350 w, 1170 m,<br />

1065 s, 1010 s, 925 s, 832 m<br />

TGA: T 5% = 147 °C<br />

T max = 450 °C<br />

PB2904032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomer: Acrolein 21,00 g (374,60 mmol)<br />

Initiator: AIBN 0,21 g (1,28 mmol; 0,34 mol%)<br />

Lösungsmittel: Dioxan 25 ml<br />

Temperatur: 50 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

25 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

tert-Butylmethylether<br />

Ausbeute:<br />

3,8 g (18 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) n , M = 56,06 g/mol:<br />

ber. C: 64,27 % H: 7,19 % O: 28,54 %<br />

gef. C: 58,33 % H: 7,67 % O: 34,00 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3400 w, 2920 w, 2805 w, 1713 m, 1635 w, 1450 w, 1354 w, 1152 m,<br />

1067 s, 1004 s, 923 s, 845 m<br />

TGA: T 5% = 135 °C<br />

T max = 450 °C<br />

59


Experimenteller Teil<br />

PB2904033<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomer: Acrolein 21,00 g (374,60 mmol)<br />

Initiator: DBPO 0,50 g (2,06 mmol; 0,55 mol%)<br />

Lösungsmittel: Toluol 25 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

5 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

tert-Butylmethylether<br />

Ausbeute:<br />

0,83 g (4 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) n , M = 56,06 g/mol:<br />

ber. C: 64,27 % H: 7,19 % O: 28,54 %<br />

gef. C: 57,68 % H: 7,63 % O: 34,69 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3415 w, 2924 w, 2804 w, 1713 m, 1637 w, 1450 w, 1358 w, 1149 m,<br />

1068 s, 1026 s, 924 m<br />

TGA: T 5% = 140 °C<br />

T max = 451 °C<br />

PB2904034<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomer: Acrolein 21,00 g (374,60 mmol)<br />

Initiator: DBPO 0,50 g (2,06 mmol; 0,55 mol%)<br />

Lösungsmittel: Dioxan 25 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

5 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

tert-Butylmethylether<br />

Ausbeute:<br />

1,84 g (9 % d. Th.)<br />

60


Experimenteller Teil<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) n , M = 56,06 g/mol:<br />

ber. C: 64,27 % H: 7,19 % O: 28,54 %<br />

gef. C: 57,81 % H: 7,76 % O: 34,43 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3442 w, 2926 w, 2810 w, 1713 w, 1636 w, 1454 w, 1346 w, 1151 m,<br />

1070 s, 1034 s, 921 s<br />

TGA: T 5% = 140 °C<br />

T max = 451 °C<br />

PB0311031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomer: Acrolein 3,59 g (64,04 mmol)<br />

Initiator: AIBN 638,8 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 10 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

2,50 g (70 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) n , M = 56,06 g/mol:<br />

ber. C: 64,27 % H: 7,19 % O: 28,54 %<br />

gef. C: 59,29 % H: 6,80 % O: 33,91 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3440 w, 2925 m, 2860 w, 1713 m, 1639 w, 1454 m, 1356 w, 1190 m,<br />

1012 s, 922 s, 830 m<br />

TGA: T 5% = 186 °C<br />

T max = 449 °C<br />

61


Experimenteller Teil<br />

8.2.2.1.1.2. Homopolymerisation <strong>von</strong> Acroleindiethylacetal<br />

AIBN<br />

THF, 60 °C<br />

O O O O<br />

n<br />

PB1310031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomer: Acroleindiethylacetal 8,34 g (64,04 mmol)<br />

Initiator: AIBN 638,8 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 20 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

91 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

n-Hexan<br />

Ausbeute: -<br />

8.2.2.1.1.3. Homopolymerisation <strong>von</strong> Methacrolein<br />

CH 3<br />

C<br />

H<br />

O<br />

C<br />

H<br />

O<br />

AIBN<br />

THF, 60 °C<br />

CH 3<br />

n<br />

PB1710031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomer:<br />

Methacrolein 4,24 g (64,04 mmol)<br />

Initiator: AIBN 638,8 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 10 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

71 Stunden<br />

62


Experimenteller Teil<br />

Fällungsmittel:<br />

Ausbeute:<br />

Methanol<br />

2,86 g (67 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 4 H 6 O) n, M = 70,09 g/mol:<br />

ber. C: 68,55 % H: 8,63 % O: 22,83 %<br />

gef. C: 66,16 % H: 8,61 % O: 25,23 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3468 w, 2928 m, 2708 w, 2233 w, 1720 s, 1458 m, 1377 m, 1258 w,<br />

1082 s, 989 s, 917 s, 866 m, 828 m<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,22-2,51 (m, 5H, CH 2 , CH 3 ); 4,51-5,57 (m, 1H, O-CH-O); 9,32-0,11<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 19,2-53,5 (3C, CH 2 , CH 3 , C q. ), 91,2-105,7 (1C, O-CH-O)<br />

GPC (THF): M n = 720, M w = 1.300, PDI = 1,8<br />

TGA: T 5% = 145 °C<br />

T max = 416 °C<br />

8.2.2.1.2. Copolymerisation<br />

8.2.2.1.2.1. Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Methylmethacrylat<br />

Es wurden zwei unterschiedliche Ansätze durchgeführt.<br />

C<br />

H<br />

CH 3<br />

-statm<br />

Initiator<br />

O + 10 eq.<br />

O<br />

C O<br />

∆ T<br />

H<br />

O<br />

CH 3<br />

n<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

63


Experimenteller Teil<br />

PB1408031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,76 g (13,49 mmol)<br />

MMA 13,51 g (134,90 mmol)<br />

Initiator: AIBN 16,4 mg (0,10 mmol; 0,07 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

3 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

4,13 g (29 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 5 H 8 O 2 ) n , M = 97,37 g/mol:<br />

ber. C: 60,27 % H: 7,99 % O: 31,73 %<br />

gef. C: 59,54 % H: 8,04 % O: 32,42 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 2994 w, 2947 w, 2841 w, 1723 s, 1436 m, 1386 w, 1239 m, 1184 m,<br />

1142 s, 984 m, 841 w, 751 m<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,62-1,23 (m, 3H, CH 3 ); 1,32-1,51 (m, 2H, PAcr-CH 2 ); 1,52-2,13<br />

(m, 2H, PMMA-CH 2 ); 2,14-2,45 (m, 1H, CH); 3,56 (s, 3H, OCH 3 ); 9,02-9,65<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 16,4 (1C, CH 3 ); 18,7 (1C, CH 3 ); 44,5(1C, PMMA-CH 2 ); 44,9<br />

(1C, PAcr-CH 2 ); 51,8 (1C, OCH 3 ); 52,6-53,4 (1C, CH); 54,2-54,5 (1C, C q. );<br />

176,1-178,1 (1C, C(=O)O); 202,0-202,5 (1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 307.900, M w = 523.500, PDI = 1,7<br />

TGA: T 5% = 187 °C<br />

T max = 329 °C<br />

64


Experimenteller Teil<br />

PB1508031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,50 g (8,99 mmol)<br />

MMA 9,00 g (89,90mmol)<br />

Initiator: AIBN 0,10 g (0,60 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 20 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

9,12 g (96 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 5 H 8 O 2 ) n , M = 96,11 g/mol:<br />

ber. C: 57,93 % H: 7,06 % O: 35,01 %<br />

gef. C: 58,09 % H: 6,97 % O: 34,94 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 2983 w, 2949 m, 1722 s, 1436 m, 1385 w, 1238 m, 1184 s, 1144 s,<br />

984 m, 910 w, 837 m, 751 m<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,62-1,21 (m, 3H, CH 3 ); 1,33-1,54 (m, 2H, PAcr-CH 2 ); 1,56-2,13<br />

(m, 2H, PMMA-CH 2 ); 2,14-2,45 (m, 1H, CH); 3,53 (s, 3H, OCH 3 ); 9,02-9,63<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 16,4-16,8 (1C, CH 3 ); 18,1-18,9 (1C, CH 3 ); 44,5 (1C, PMMA-CH 2 );<br />

44,9 (1C, PAcr-CH 2 ); 51,8 (1C, OCH 3 ); 52,6-53,4 (1C, CH); 54,2-54,5<br />

(1C, C q. ); 176,1-178,1 (1C, C(=O)O); 202,0-202,5 (1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 32.560, M w = 58.600, PDI = 1,8<br />

TGA: T 5% = 218 °C<br />

T max = 273 °C<br />

65


Experimenteller Teil<br />

8.2.2.1.2.2. Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Styrol<br />

Es wurden vier unterschiedliche Ansätze durchgeführt.<br />

C<br />

H<br />

-stat-<br />

m<br />

Initiator<br />

O + 10 eq.<br />

C O<br />

∆ T<br />

H<br />

n<br />

PB2706031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,50 g (8,99 mmol)<br />

Styrol 9,36 g (89,90 mmol)<br />

Initiator: AIBN 0,10 g (0,60 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: Toluol 20 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

7,55 g (77 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M = 99,78 g/mol:<br />

ber. C: 89,46 % H: 7,69 % O: 2,85 %<br />

gef. C: 90,13 % H: 7,62 % O: 2,25 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3025 w, 2919 w, 2846 w, 1721 w, 1600 w, 1492 m, 1451 m, 1181 w,<br />

1154 w, 1066 w, 1027 w, 906 w, 841 w, 752 s, 696 s<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,88-2,35 (m, 6H, CH 2 , CH); 6,23-7,42 (m, 5H, Ar-H); 8,71-9,26<br />

(m, 1H, CHO)<br />

66


Experimenteller Teil<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 40,2-49,6 (4C, CH 2 , CH); 124,2-129,5 (4C, Ar-CH); 143,1-147,3<br />

(1C, Ar-C q. ); 203,2-205,7 (1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 31.250, M w = 50.000, PDI = 1,6<br />

TGA: T 5% = 314 °C<br />

T max = 389 °C<br />

DSC: T g = 95 °C<br />

PB2207031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,76 g (13,49 mmol)<br />

Styrol 14,05 g (134,90 mmol)<br />

Initiator: AIBN 164,0 mg (0,10 mmol; 0,07 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

8 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

3,30 g (22 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M theor. = 99,78 g/mol:<br />

ber. theor. C: 89,46 % H: 7,69 % O: 2,85 %<br />

gef. C: 87,89 % H: 7,63 % O: 4,48 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3025 w, 2920 w, 2849 w, 1720 m, 1597 w, 1489 m, 1447 m, 1362 w,<br />

1261 w, 1181 w, 1070 w, 1027 w, 906 w, 808 w, 752 s, 694 s<br />

67


Experimenteller Teil<br />

TGA: T 5% = 273 °C<br />

T max = 372 °C<br />

DSC: T g = 95 °C<br />

PB0311032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,33 g (5,82 mmol)<br />

Styrol 6,06 g (58,2 mmol)<br />

Initiator: AIBN 638,8 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 10 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

5,67 g (89 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M = 99,78 g/mol:<br />

ber. C: 89,46 % H: 7,69 % O: 2,85 %<br />

gef. C: 89,48 % H: 7,61 % O: 2,91 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3026 m, 2921 m, 2850 w, 2713 w, 1945 w, 1875 w, 1805 w, 1722 m,<br />

1601 w, 1493 m, 1447 m, 1369 w, 1182 w, 1155 w, 1069 w, 1026 w, 907 w,<br />

755 s, 697 s<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,89-2,43 (m, 6H, CH 2 , CH); 6,31-7,42 (m, 5H, Ar-H); 8,81-9,29<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 40,2-49,3 (4C, CH 2 , CH); 124,2-129,8 (4C, Ar-CH); 143,5-147,6<br />

(1C, Ar-C q. ); 203,4-205,2 (1C, CHO)<br />

68


Experimenteller Teil<br />

GPC (THF): M n = 21.960, M w = 50.500, PDI = 2,3<br />

TGA: T 5% = 301 °C<br />

T max = 392 °C<br />

DSC: T g = 88 °C<br />

PB0311033<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,33 g (5,82 mmol)<br />

Styrol 6,06 g (58,2 mmol)<br />

Initiator: AIBN 638,8 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

6,36 g (99 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M = 99,78 g/mol:<br />

ber. C: 89,46 % H: 7,69 % O: 2,85 %<br />

gef. C: 89,92 % H: 7,69 % O: 2,39 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3025 m, 2920 m, 2850 w, 2708 w, 1945 w, 1874 w, 1804 w, 1722 m,<br />

1601 m, 1493 m, 1447 m, 1370 w, 1182 w, 1155 w, 1069 w, 1026 w, 907 w,<br />

752 s, 696 s<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,91-2,37 (m, 6H, CH 2 , CH); 6,26-7,42 (m, 5H, Ar-H); 8,82-9,33<br />

(m, 1H, CHO)<br />

69


Experimenteller Teil<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 40,2-47,1 (4C, CH 2 , CH); 125,5-129,1 (4C, Ar-CH); 144,4-146,2<br />

(1C, Ar-C q. ); 203,1-205,3 (1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 35.310, M w = 91.800, PDI = 2,6<br />

TGA: T 5% = 326 °C<br />

T max = 406 °C<br />

DSC: T g = 96 °C<br />

8.2.2.1.2.3. Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Vinylacetat<br />

Es wurden zwei unterschiedliche Ansätze durchgeführt.<br />

C<br />

H<br />

-com<br />

O Initiator<br />

O + 10 eq.<br />

O<br />

C O<br />

∆ T<br />

H<br />

CH 3<br />

n<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

PB2307031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,76 g (13,49 mmol)<br />

VAc 11,65 g (134,90 mmol)<br />

Initiator: AIBN 16,4 mg (0,10 mmol; 0,07 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

49 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Wasser<br />

Ausbeute:<br />

0,68 g (5 % d. Th.)<br />

70


Experimenteller Teil<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -co-(C 4 H 6 O 2 ) n , M = 81,09 g/mol:<br />

ber. C: 57,22 % H: 7,05 % O: 35,73 %<br />

gef. C: 57,70 % H: 7,23 % O: 35,07 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3466 w, 2933 m, 2832 w, 1724 s, 1439 w, 1370 m, 1235 s, 1022 s,<br />

954 m, 809 m<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,92-2,73 (m, 8H, CH 3 , CH 2 , CH-CHO); 4,01-4,33 (m, 1H, CH-OH);<br />

4,49-5,31 (m, 1H, CH-OAc); 9,34-9,72 (m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 20,1-22,3 (1C, CH 3 ); 24,5-41,6 (4C, CH 2 ); 43,2-48,9 (1C, CH-CHO);<br />

64,4-74,1 (2C, CH-OH, CH-OAc); 168,7-172,3 (1C, C(=O)O); 201,1-204,6<br />

(1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 5.890, M w = 25.900, PDI = 4,4<br />

TGA: T 5% = 231 °C<br />

T max = 343 °C<br />

DSC: T g = 61 °C<br />

PB1508032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acrolein 0,50 g (8,99 mmol)<br />

VAc 7,74 g (89,90 mmol)<br />

Initiator: AIBN 0,10 g (0,60 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 20 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Wasser<br />

Ausbeute:<br />

0,86 g (10 % d. Th.)<br />

71


Experimenteller Teil<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -co-(C 4 H 6 O 2 ) n , M = 80,08 g/mol:<br />

ber. C: 57,93 % H: 7,06 % O: 35,01 %<br />

gef. C: 58,09 % H: 6,97 % O: 34,94 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3450 w, 2934 w, 2832 w, 1728 s, 1434 w, 1370 m, 1232 s, 1021 s,<br />

947 m, 802 m<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,95-2,65 (m, 8H, CH 3 , CH 2 , CH-CHO); 3,52-3,91 (m, 1H, CH-OH);<br />

4,64-5,46 (m, 1H, CH-OAc); 9,27-9,73 (m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 20,1-22,5 (1C, CH 3 ); 23,4-40,2 (4C, CH 2 ); 43,8-47,1 (1C, CH-CHO);<br />

65,5-73,6 (2C, CH-OH, CH-OAc); 169,5-173,4 (1C, C(=O)O); 201,2-205,1<br />

(1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 1.500, M w = 3.000, PDI = 2,0<br />

TGA: T 5% = 235 °C<br />

T max = 384 °C<br />

DSC: T g = 61 °C<br />

8.2.2.1.2.4. Copolymerisation <strong>von</strong> Acroleindiethylacetal und<br />

Maleinsäureanhydrid<br />

O<br />

O<br />

+<br />

O<br />

O<br />

O<br />

AIBN<br />

THF, 60 °C<br />

O<br />

-com<br />

O O<br />

O<br />

n<br />

O<br />

72


Experimenteller Teil<br />

PB1310032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere: Acroleindiethylacetal 4,17 g (32,02 mmol)<br />

Maleinsäureanhydrid 3,14 g (32,02 mmol)<br />

Initiator: AIBN 638,8 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 20 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

91 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

n-Hexan<br />

Ausbeute:<br />

6,69 g (84 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 7 H 14 O 2 ) m -co-(C 4 H 2 O 3 ) n , M = 114,13 g/mol:<br />

ber. C: 56,79 % H: 6,45 % O: 36,76 %<br />

gef. C: 57,52 % H: 6,22 % O: 36,26 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 2974 m, 2931 m, 2878 m, 1847 m, 1773 s, 1447 m, 1377 m, 1339 m,<br />

1223 s, 1100 s, 1050 s, 920 s, 810 m, 736 m<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,71-2,32 (m, 13H, CH 3 , CH 2 , CH-CH(OEt) 2 ); 2,42-3,13<br />

(m, 2H, CH-C(=O)O); 3,14-3,95 (m, 4H, OCH 2 ); 4,03-4,85<br />

(m, 1H, CH(OEt) 2 ); 9,37-10,41 (m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 12,1-16,2 (2C, CH 3 ); 18,3-37,8 (1C, CH 2 ); 38,2-50,6<br />

(3C, CH-C(=O)O, CH-CH(OEt) 2 ); 60,7-69,2 (2C, OCH 2 ); 101,3-106,2 (1C,<br />

CH(OEt) 2 ); 169,4-178,7 (2C, C(=O)O)<br />

GPC (THF): M n = 860, M w = 1.200, PDI = 1,4<br />

73


Experimenteller Teil<br />

TGA: T 5% = 187 °C<br />

T max = 224 °C<br />

DSC: T g = 40 °C<br />

8.2.2.1.2.5. Copolymerisation <strong>von</strong> Methacrolein und Styrol<br />

CH 3<br />

-co-<br />

CH 3<br />

m<br />

AIBN<br />

+<br />

C O<br />

THF, 60 °C<br />

H<br />

C O<br />

H<br />

n<br />

PB1710032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 1<br />

Monomere:<br />

Methacrolein 2,12 g (32,02 mmol)<br />

Styrol 3,33 g (32,02 mmol)<br />

Initiator: AIBN 638,8 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: THF 10 ml<br />

Temperatur: 60 °C<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Fällungsmittel:<br />

Methanol<br />

Ausbeute:<br />

4,69 g (86 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 4 H 6 O) m -co-(C 8 H 8 ) n , M = 88,12 g/mol:<br />

ber. C: 80,40 % H: 8,18 % O: 11,42 %<br />

gef. C: 80,24 % H: 8,00 % O: 11,76 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3026 w, 2972 w, 2924 w, 2842 w, 2696 w, 2233 w, 1948 w, 1875 w,<br />

1806 w, 1717 s, 1601 w, 1489 m, 1450 m, 1374 w, 1096 m, 1022 m, 900 w,<br />

845 w, 756 s, 700 s<br />

74


Experimenteller Teil<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,31-1,02 (m, 3H, CH 3 ); 1,05-2,12 (m, 4H, CH 2 ); 2,14-2,96<br />

(m, 1H, CH-Ph); 4,01-5,03 (m, 1H, CH(OR) 2 ); 6,44-7,45 (m, 5H, Ar-H);<br />

7,63-9,64 (m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 16,3-30,5 (1C, CH 3 ); 35,4-52,2 (3C, CH 2 , C q. ); 123,3-131,1<br />

(4C, Ar-C); 142,5-148,2 (1C, Ar-C q. ); 201,7-207,2 (1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 3.360, M w = 9.400, PDI = 2,8<br />

TGA: T 5% = 223 °C<br />

T max = 381 °C<br />

DSC: T g = 76 °C<br />

8.2.2.2. Initiierung durch Redoxreaktion<br />

Allgemeine Arbeitsvorschrift 2 (AAV 2) zur freien radikalischen Polymerisation<br />

Die Monomere wurden zur Vorbereitung für die Polymerisationsreaktion dreimal entgast, um<br />

sie <strong>von</strong> Sauerstoff zu befreien, und anschließend unter Schutzgas destilliert, um den Inhibitor<br />

zu entfernen. Danach wurden sie bei –20 °C für maximal eine Woche aufbewahrt, bevor sie<br />

verwendet wurden.<br />

Die zur Polymerisation benutzte Apparatur bestand aus einem <strong>Dr</strong>eihalskolben, der mit einem<br />

KPG-Rührer, einem Y-Ansatzstück und einem Rückflusskühler versehen war. Auf dem<br />

Rückflusskühler befand sich ein Rückschlagventil nach Stutz und das Y-Ansatzstück war mit<br />

einem Septum und einem Gashahn versehen.<br />

Unter Schutzgas wurden nun die berechneten Mengen an Monomer in den <strong>Dr</strong>eihalskolben<br />

gefüllt und die jeweils angegebene Menge an Kaliumperoxodisulfat und eventuellen Zusätzen<br />

hinzugefügt. Bei allen Polymerisationen wurde das fünffache Volumen an Lösungsmittel,<br />

bezogen auf die Monomere, hinzugegeben.<br />

Anschließend wurde der Kolben verschlossen und das Reaktionsgemisch ständig unter einem<br />

sehr schwachen Fluss an Schutzgas gehalten. Zunächst wurde zehn Minuten lang gerührt,<br />

75


Experimenteller Teil<br />

damit sich alle Bestandteile lösen konnten, dann wurde durch langsames Zutropfen der<br />

entsprechenden Menge an Silbernitrat, gelöst in zwei Millilitern Wasser, die Polymerisation<br />

gestartet. Nach der entsprechenden Polymerisationszeit wurde in Methanol ausgefällt. Das<br />

Polymer wurde dann für einen Tag in einer Lösung aus drei Äquivalenten Natriumthiosulfat<br />

(bezogen auf die verwendete Menge an Silbernitrat) in Wasser und anschließend einen Tag<br />

lang in reinem Wasser gerührt. Danach trocknete man es bis zur Gewichtskonstanz bei 50 °C<br />

im Hochvakuum.<br />

8.2.2.2.1. Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein<br />

C<br />

H<br />

K 2<br />

S 2<br />

O 8<br />

/ AgNO 3<br />

H 2<br />

O<br />

O C<br />

H<br />

O<br />

n<br />

PB2005031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 2<br />

Monomer: Acrolein 8,4 g (149,84 mmol)<br />

Initiator: Kaliumperoxodisulfat 0,91 g (3,37 mmol; 2,23mol%)<br />

Silbernitrat<br />

0,57 g (3,37 mmol; 2,23 mol%)<br />

Lösungsmittel: Wasser 52,5 ml<br />

Reaktionsdauer:<br />

1,5 Stunden<br />

Zusätze: -<br />

Ausbeute:<br />

5,26 g (63 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) n , M = 56,06 g/mol:<br />

ber. C: 64,27 % H: 7,19 % O: 28,54 %<br />

gef. C: 58,37 % H: 7,98 % O: 33,65 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3397 w, 2920 w, 2808 w, 1709 w, 1635 w, 1450 w, 1323 w, 1158 m,<br />

1068 s, 1017 s, 925 m<br />

76


Experimenteller Teil<br />

TGA: T 5% = 116 °C<br />

T max = 451 °C<br />

8.2.2.2.2. Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Styrol<br />

Es wurden drei unterschiedliche Ansätze durchgeführt.<br />

PB2205031<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+<br />

K 2<br />

S 2<br />

O 8<br />

/ AgNO 3<br />

H 2<br />

O / THF (1:1)<br />

m<br />

C<br />

H<br />

O<br />

-con<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 2<br />

Monomere: Acrolein 4,2 g (74,92 mmol)<br />

Styrol<br />

7,8 g (74,92 mmol)<br />

Initiator: Kaliumperoxodisulfat 0,91 g (3,37 mmol; 2,23 mol%)<br />

Silbernitrat<br />

0,57 g (3,37 mmol; 2,23 mol%)<br />

Lösungsmittel: Wasser / THF (1:1) jeweils 33 ml<br />

Reaktionsdauer:<br />

2,5 Stunden<br />

Zusätze: -<br />

Ausbeute:<br />

2,67 g (22 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -co-(C 8 H 8 ) n , M theor. = 80,11 g/mol:<br />

ber. theor. C: 78,27 % H: 7,47 % O: 14,27 %<br />

gef. C: 76,07 % H: 7,90 % O: 16,03 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3421 w, 3026 w, 2921 w, 2848 w, 1713 m, 1601 w, 1485 m, 1447 m,<br />

1114 m, 1027 m, 915 m, 756 s, 700 s<br />

77


Experimenteller Teil<br />

TGA: T 5% = 175 °C<br />

T max = 408 °C<br />

PB2906031<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+ 2 eq.<br />

K 2<br />

S 2<br />

O 8<br />

/ AgNO 3<br />

H 2<br />

O, Zusätze<br />

C<br />

H<br />

O<br />

-co-<br />

m<br />

n<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 2<br />

Monomere: Acrolein 2,52 g (44,95 mmol)<br />

Styrol<br />

10,00 g (95,69 mmol)<br />

Initiator: Kaliumperoxodisulfat 0,85 g (3,13 mmol; 2,22 mol%)<br />

Silbernitrat<br />

0,53 g (3,13 mmol; 2,22 mol%)<br />

Lösungsmittel: Wasser 56 ml<br />

Reaktionsdauer:<br />

2 Stunden<br />

Zusätze: Natriumdodecylsulfat 0,4 g (1,39 mmol)<br />

Ammoniumchlorid 0,3 g (5,61 mmol)<br />

Ausbeute: -<br />

PB0411031<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+ 10 eq.<br />

K 2<br />

S 2<br />

O 8<br />

/ AgNO 3<br />

H 2<br />

O / THF (1:1)<br />

C<br />

H<br />

O<br />

-stat-<br />

m<br />

n<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 2<br />

Monomere: Acrolein 0,33 g (5,82 mmol)<br />

Styrol<br />

6,06 g (58,20 mmol)<br />

Initiator: Kaliumperoxodisulfat 105,7 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Silbernitrat<br />

66,4 mg (0,39 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: Wasser / THF (1:1) jeweils 14 ml<br />

78


Experimenteller Teil<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Zusätze: -<br />

Ausbeute:<br />

0,44 g (7 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M = 96,14 g/mol:<br />

ber. C: 87,59 % H: 7,65 % O: 4,76 %<br />

gef. C: 87,29 % H: 7,96 % O: 4,75 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3414 w, 3026 w, 2922 m, 2851 w, 2708 w, 1947, 1874 w, 1804 w,<br />

1721 m, 1601 w, 1493 m, 1447 m, 1366 w, 1262 m, 1067 m, 1028 m, 907 w,<br />

804 m, 756 s, 697 s<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,85-2,37 (m, 6H, CH 2 , CH); 6,35-7,39 (m, 5H, Ar-H); 8,79-9,23<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 40,3-49,1 (4C, CH 2 , CH); 125,1-129,1 (4C, Ar-CH); 143,3-146,2<br />

(1C, Ar-C q. ); 203,7-205,1 (1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 19.210, M w = 36.500, PDI = 1,9<br />

TGA: T 5% = 212 °C<br />

T max = 374 °C<br />

DSC: T g = 71 °C<br />

79


Experimenteller Teil<br />

8.2.3. Kontrollierte radikalische Polymerisation<br />

8.2.3.1. Atom Transfer Radical Polymerization (ATRP)<br />

Allgemeine Arbeitsvorschrift 3 (AAV 3) zur kontrollierten radikalischen Polymerisation<br />

Die Monomere wurden zur Vorbereitung für die Polymerisationsreaktion dreimal entgast, um<br />

sie <strong>von</strong> Sauerstoff zu befreien, und anschließend unter Schutzgas destilliert, um den Inhibitor<br />

zu entfernen. Danach wurden sie bei –20 °C für maximal eine Woche aufbewahrt, bevor sie<br />

verwendet wurden.<br />

In einer mit Stickstoff gefüllten Glove-Box wurden nun 0,25 mmol Kupfer(I)-bromid in einen<br />

Stickstoffkolben eingewogen. Dann wurden außerhalb der Glove-Box unter<br />

Schutzgasbedingungen die angegebene Menge an Monomeren, sowie 0,25 mmol<br />

Benzylbromid, 0,75 mmol 2,2-Bipyridyl und 10 ml Diphenylether hinzugefügt. Anschließend<br />

wurde der Kolben verschlossen und unter ständigem Rühren mit einem Magnetrührstab bei<br />

105 °C 70 Stunden lang polymerisiert. Danach wurde in 100 ml salzsaurem Methanol (50:1)<br />

ausgefällt.<br />

8.2.3.1.1. Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein<br />

C<br />

H<br />

Initiator / Katalysator<br />

n<br />

O<br />

DPE, 105 °C<br />

C<br />

H<br />

O<br />

PB0511031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 3<br />

Monomer: Acrolein 2,31 g (41,12 mmol)<br />

Initiator: Benzylbromid 42,9 mg (0,25 mmol; 0,61 mol%)<br />

Katalysator: Kupfer(I)bromid 36,0 mg (0,25 mmol)<br />

2,2’-Bipyridyl 117,5 mg (0,75 mmol)<br />

Lösungsmittel: Diphenylether 10 ml<br />

Ausbeute: -<br />

80


Experimenteller Teil<br />

8.2.3.1.2. Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Styrol<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+<br />

10 eq.<br />

Initiator / Katalysator<br />

DPE, 105 °C<br />

C<br />

H<br />

O<br />

-co-<br />

m<br />

n<br />

PB0511032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 3<br />

Monomere: Acrolein 0,21 g (3,738 mmol)<br />

Styrol<br />

3,89 g (37,38 mmol)<br />

Initiator: Benzylbromid 42,9 mg (0,25 mmol; 0,61 mol%)<br />

Katalysator: Kupfer(I)bromid 36,0 mg (0,25 mmol)<br />

2,2’-Bipyridyl 117,5 mg (0,75 mmol)<br />

Lösungsmittel: Diphenylether 10 ml<br />

Ausbeute: -<br />

8.2.3.2. Nitroxide-mediated Polymerization (NMP)<br />

Allgemeine Arbeitsvorschrift 4 (AAV 4) zur kontrollierten radikalischen Polymerisation<br />

Die Monomere wurden zur Vorbereitung für die Polymerisationsreaktion dreimal entgast um<br />

sie <strong>von</strong> Sauerstoff zu befreien und anschließend unter Schutzgas destilliert um den Inhibitor<br />

zu entfernen. Danach wurden sie bei –20 °C für maximal eine Woche aufbewahrt, bevor sie<br />

verwendet wurden.<br />

Unter Schutzgas wurden die berechneten Mengen an Monomer in ein mit einem<br />

Magnetrührstab versehenes dickwandiges Reagenzglas gefüllt und die jeweils angegebene<br />

Menge an Initiator hinzugefügt. Anschließend wurde das Reagenzglas mit einem<br />

Schraubverschluss luftdicht verschlossen und unter ständigem Rühren bei 105 °C über den<br />

angegebenen Zeitraum polymerisiert. Danach wurde die Reaktionslösung mit wenigen<br />

Millilitern THF verdünnt und in Methanol ausgefällt. Das ausgefallene Polymer wurde<br />

filtriert, mit Methanol gewaschen und bis zur Gewichtskonstanz bei 50 °C im Hochvakuum<br />

getrocknet.<br />

81


Experimenteller Teil<br />

8.2.3.2.1. Homopolymerisation <strong>von</strong> Acrolein<br />

C<br />

H<br />

Alkoxyamin-Initiator<br />

O C<br />

H<br />

O<br />

105 °C<br />

n<br />

PB2706032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 4<br />

Monomer: Acrolein 0,84 g (14,97 mmol)<br />

Initiator:<br />

trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-<br />

1-(1-phenyl-ethoxy)-piperidin 32,9 mg (0,06 mmol; 0,4 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Reaktionsdauer:<br />

66 Stunden<br />

Ausbeute:<br />

0,79 g (94 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) n , M = 56,06 g/mol:<br />

ber. C: 64,27 % H: 7,19 % O: 28,54 %<br />

gef. C: 62,74 % H: 7,74 % O: 29,52 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 2924 w, 2865 w, 1717 w, 1643 w, 1450 w, 1389 w, 1355 w, 1240 w,<br />

1146 w, 1065 s, 908 m, 836 m<br />

TGA: T 5% = 158 °C<br />

T max = 448 °C<br />

82


Experimenteller Teil<br />

8.2.3.2.2. Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Styrol<br />

Es wurden drei unterschiedliche Ansätze durchgeführt.<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+<br />

10 eq.<br />

Alkoxyamin-Initiator<br />

105 °C<br />

C<br />

H<br />

O<br />

-stat-<br />

m<br />

n<br />

PB2107031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 4<br />

Monomere: Acrolein 84,0 mg (1,50 mmol)<br />

Styrol<br />

1,56 g (15,00 mmol)<br />

Initiator:<br />

trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-<br />

1-(1-phenyl-ethoxy)-piperidin 36,3 mg (0,07 mmol; 0,4 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Reaktionsdauer:<br />

15 Stunden<br />

Ausbeute:<br />

1,05 g (64 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M = 96,14 g/mol:<br />

ber. C: 87,60 % H: 7,68 % O: 4,87 %<br />

gef. C: 87,30 % H: 7,75 % O: 4,95 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3025 w, 2920 w, 2850 w, 1720 w, 1597 w, 1489 w, 1447 w, 1262 w,<br />

1070 w, 1027 w, 906 w, 829 w, 756 s, 694 s<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,65-2,36 (m, 6H, CH 2 , CH); 6,24-7,39 (m, 5H, Ar-H); 8,72-9,23<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 40,3-49,4 (4C, CH 2 , CH); 125,3-129,2 (4C, Ar-CH); 143,2-147,5<br />

(1C, Ar-C q. ); 203,3-205,6 (1C, CHO)<br />

83


Experimenteller Teil<br />

GPC (THF): M n = 16.310, M w = 21.200, PDI = 1,3<br />

TGA: T 5% = 303 °C<br />

T max = 373 °C<br />

DSC: T g = 84 °C<br />

PB3110031<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 4<br />

Monomere: Acrolein 84,0 mg (1,50 mmol)<br />

Styrol<br />

1,56 g (15,00 mmol)<br />

Initiator:<br />

trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-<br />

1-(1-phenyl-ethoxy)-piperidin 55,36 mg (0,1 mmol; 0,61 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Reaktionsdauer:<br />

70 Stunden<br />

Ausbeute:<br />

1,42 g (87 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M = 99,78 g/mol:<br />

ber. C: 89,46 % H: 7,69 % O: 2,85 %<br />

gef. C: 89,09 % H: 7,98 % O: 2,93 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3025 w, 2921 w, 2851 w, 1944 w, 1871 w, 1803 w, 1721 m, 1597 w,<br />

1489 m, 1447 m, 1366 w, 1182 w, 1155 w, 1073 w, 1028 w, 906 w, 839 w,<br />

752 s, 696 s<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,76-2,37 (m, 6H, CH 2 , CH); 6,28-7,49 (m, 5H, Ar-H); 8,72-9,28<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 40,4-48,4 (4C, CH 2 , CH); 125,3-129,7 (4C, Ar-CH); 143,1-147,1<br />

(1C, Ar-C q. ); 203,3-205,1 (1C, CHO)<br />

84


Experimenteller Teil<br />

GPC (THF): M n = 13.000, M w = 16.900, PDI = 1,3<br />

TGA: T 5% = 308 °C<br />

T max = 384 °C<br />

DSC: T g = 90 °C<br />

PB3110032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 4<br />

Monomere: Acrolein 84,0 mg (1,50 mmol)<br />

Styrol<br />

1,56 g (15,00 mmol)<br />

Initiator:<br />

trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-<br />

1-(1-phenyl-ethoxy)-piperidin 36,3 mg (0,07 mmol; 0,4 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Reaktionsdauer:<br />

66 Stunden<br />

Ausbeute:<br />

1,32 g (80 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M = 99,78 g/mol:<br />

ber. C: 89,46 % H: 7,69 % O: 2,85 %<br />

gef. C: 89,22 % H: 7,54 % O: 3,24 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3025 w, 2920 w, 2851 w, 1944 w, 1871 w, 1803 w, 1721 m, 1597 w,<br />

1489 m, 1447 m, 1366 w, 1182 w, 1155 w, 1072 w, 1028 w, 906 w, 839 w,<br />

754 s, 696 s<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,79-2,38 (m, 6H, CH 2 , CH); 6,31-7,49 (m, 5H, Ar-H); 8,75-9,28<br />

(m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 40,4-48,5 (4C, CH 2 , CH); 124,5-129,9 (4C, Ar-CH); 143,0-147,1<br />

(1C, Ar-C q. ); 203,3-205,0 (1C, CHO)<br />

85


Experimenteller Teil<br />

GPC (THF): M n = 19.460, M w = 25.300, PDI = 1,3<br />

TGA: T 5% = 318 °C<br />

T max = 390 °C<br />

DSC: T g = 93 °C<br />

8.2.3.2.3. Copolymerisation <strong>von</strong> Acrolein und Vinylacetat<br />

C<br />

H<br />

-com<br />

O Alkoxyamin-Initiator<br />

O + 10 eq.<br />

O<br />

105 °C<br />

C O<br />

H<br />

CH 3<br />

n<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

PB2107032<br />

Arbeitsvorschrift: AAV 4<br />

Monomere: Acrolein 84,0 mg (1,50 mmol)<br />

VAc<br />

1,29 g (15,00 mmol)<br />

Initiator:<br />

trans-2,6-Bis-(tert-butyl-dimethylsilanyloxymethyl)-2,6-diethyl-<br />

1-(1-phenyl-ethoxy)-piperidin 36,3 mg (0,07 mmol; 0,4 mol%)<br />

Lösungsmittel: -<br />

Reaktionsdauer:<br />

1 Woche<br />

Ausbeute:<br />

0,12 g (8 % d. Th.)<br />

Elementaranalyse (C 3 H 4 O) m -co-(C 4 H 6 O 2 ) n , M theor. = 76,08 g/mol:<br />

ber. theor. C: 58,62 % H: 7,08 % O: 34,29 %<br />

gef. C: 60,68 % H: 7,94 % O: 31,38 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3466 w, 2931 m, 2858 w, 1729 s, 1447 w, 1370 m, 1240 s, 1084 s,<br />

1024 s, 837 s, 775 m<br />

86


Experimenteller Teil<br />

Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die H- und C-Atome des Alkoxyamins nummeriert,<br />

die des Polymers nicht:<br />

c<br />

c<br />

c<br />

Si<br />

a a<br />

O<br />

f<br />

b<br />

e<br />

e<br />

N<br />

O<br />

g<br />

d<br />

h<br />

e b<br />

f<br />

O Si<br />

a a<br />

h<br />

h<br />

h<br />

h<br />

c<br />

c<br />

c<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

7<br />

Si<br />

2<br />

O<br />

5<br />

3<br />

6<br />

8<br />

8 8<br />

3<br />

1<br />

4 4 5<br />

N<br />

O<br />

O<br />

2<br />

9<br />

10<br />

10<br />

Si<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

7<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,01 (s, 6H, H a ); 0,05 (s, 6H, H a ); 0,18-0,95 (m, 18H, H c , 6H, H b );<br />

1,00-2,89 (m, 3H, H d , 4H, CH 2 , 3H, CH 3 -COO, 6H, H e , 4H, H f ); 3,01-4,28<br />

(m, 1H, CH-CHO); 4,41-5,62 (m, 1H, CH-OAc, 1H, H g ); 6,92-7,43<br />

(m, 5H, H h ); 9,03-10,05 (m, 1H, CHO)<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = -5,54 (6C, C 1 ); 7,2-48,5 (1C, CH 3 , 4C, CH 2 , 1C, CH-CHO, 4C, C 2 ,<br />

2C, C 4 , 2C, C 5 , 1C, C 6 , 2C, C 7 , 3C, C 8 ); 60,2-74,5 (1C, CH-OAc); 80,3-86,2<br />

(1C, C 9 ); 106,3-151,2 (6C, C 10 ); 168,3-172,4 (1C, C(=O)O); 201,1-204,6<br />

(1C, CHO)<br />

GPC (THF): M n = 1.550, M w = 4.800, PDI = 3,1<br />

TGA: T 5% = 205 °C<br />

T max = 237 °C<br />

87


Experimenteller Teil<br />

8.3. Kupplungsreaktionen<br />

8.3.1. Kondensation<br />

Es wurden zwei unterschiedliche Ansätze durchgeführt.<br />

O<br />

NH<br />

PB0810031 [29, 30, 31] +<br />

Cl<br />

+<br />

H 3<br />

N O<br />

N H 2<br />

O<br />

CH 3<br />

- HCl<br />

O<br />

CH 3<br />

NH<br />

m<br />

C<br />

H<br />

O<br />

N H 2<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 2<br />

Cl 2<br />

,<br />

Molekularsieb,<br />

17 h, RT<br />

n<br />

-statn<br />

-stat-<br />

m<br />

C<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

NH<br />

85 %<br />

Es wurden 0,49 g (1,09 mmol) L-Tryptophanmethylester-Hydrochlorid mit 20 ml<br />

destilliertem Dichlormethan in einen 250 ml Schütteltrichter gegeben und versucht soweit wie<br />

möglich zu lösen. Dann wurden 12,5 ml einer Pufferlösung (pH 10), bestehend aus 100 ml<br />

Wasser, 8,40 g Natriumhydrogencarbonat und 10,60 g Natriumcarbonat, hinzu gegeben und<br />

geschüttelt, bis sich zwei homogene Phasen gebildet haben. Die organische Phase wurde<br />

abgetrennt und die wässrige Phase dreimal mit jeweils 20 ml Dichlormethan extrahiert.<br />

Danach wurden die vereinigten organischen Phasen mit 20 ml gesättigter<br />

Natriumchloridlösung gewaschen, anschließend über Natriumsulfat getrocknet und das<br />

Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Man erhielt die freie Aminosäure als farblose Flüssigkeit.<br />

Um die Kupplung durchzuführen, wurde die freie Aminosäure nun zusammen mit 1 g<br />

Copolymer (PB2706031), gelöst in 30 ml absolutem Dichlormethan, unter<br />

Schutzgasbedingungen in einen Stickstoffkolben mit Magnetrührstab und trockenem<br />

88


Experimenteller Teil<br />

Molekularsieb (4 Å) gegeben und 17 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Danach<br />

wurde filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt.<br />

Umsatz: Die Kupplung erfolgte zu 85 %.<br />

Elementaranalyse (C 15 H 12 N 2 O 2 ) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M theor. = 117,62 g/mol:<br />

ber. theor. C: 90,14 % H: 7,63 % N: 0,79 % O: 1,42 %<br />

gef. C: 84,59 % H: 7,49 % N: 1,99 % O: 5,93 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3422 w, 3025 w, 2920 m, 2848 w, 1732 m, 1659 w, 1597 w, 1489 m,<br />

1447 m, 1262 m, 1200 w, 1157 w, 1092 m, 1022 m, 907 w, 800 m, 741 s, 694 s<br />

Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die H- und C-Atome des Tryptophanrestes<br />

nummeriert, die des Polymers nicht:<br />

c<br />

b<br />

m<br />

C<br />

H<br />

c<br />

N<br />

h<br />

g<br />

f<br />

d<br />

O<br />

O<br />

e<br />

NH<br />

a<br />

m<br />

CH 3<br />

C<br />

H<br />

N<br />

12<br />

i<br />

5<br />

3<br />

6<br />

7<br />

10<br />

9<br />

2<br />

8<br />

O<br />

1<br />

O<br />

4<br />

NH<br />

CH 3<br />

11<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,49-2,38 (m, 6H, CH, CH 2 ); 2,69-3,01 (m, 1H, H h ); 3,03-3,34<br />

(m, 1H, H g ); 3,36-3,89 (m, 3H, H i , 1H, H f ); 5,41-7,25<br />

(m, 5H, PS-Ar-H, 1H, H e ); 7,26-7,65 (m, 4H, -HC=N-, H b , H c , H d ); 8,02-8,13<br />

(m, 1H, H a ); 8,65-9,22 (m, 1H, CHO)<br />

89


Experimenteller Teil<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 28,2-29,6 (1C, C 12 ); 37,1-48,5 (2C, CH 2 , 2C, CH); 50,9 (1C, C 11 );<br />

54,1 (1C, C 10 ); 110,1 (1C, C 9 ); 110,2 (1C, C 8 ); 117,6-118,6 (2C, C 6 , C 7 );<br />

120,8-121,2 (1C, C 5 ); 124,5-130,9 (5C, PS-Ar-C, 1C, C 3 , 1C, C 4 ); 134,5-136,1<br />

(1C, C 2 ); 142,1-147,1 (1C, PS-Ar-C q. , 1C, -HC=N-); 170,5-171,5 (1C, C 1 )<br />

UV-Absorption (THF, c = 0,001 mol/l):<br />

λ max /nm = 262; 268; 282; 290<br />

GPC (THF): M n = 27.250, M w = 54.500, PDI = 2,0<br />

TGA: T 5% = 335 °C<br />

T max = 400 °C<br />

DSC: T g = 99 °C<br />

PB0611031 [32] 0 %<br />

C<br />

H<br />

O<br />

+<br />

NH 2<br />

CH 2<br />

Cl 2<br />

, Molekularsieb,<br />

C N<br />

H<br />

0 °C, 17 h<br />

Unter Schutzgasbedingungen wurde trockenes Molekularsieb (4 Å), 30 ml absolutes<br />

Dichlormethan und 9,1 ml (0,1 mol) destilliertes und entgastes Anilin in einen<br />

Stickstoffkolben mit Magnetrührstab gegeben. Das Gemisch wurde unter ständigem Rühren<br />

auf 0 °C abgekühlt. Dann wurde langsam innerhalb <strong>von</strong> zwei Minuten destilliertes und<br />

entgastes Acrolein hinzugetropft. Anschließend wurde weitere 17 Stunden lang bei 0 °C<br />

gerührt. Danach wurde unter Schutzgas filtriert und alle flüssigen Bestandteile im Vakuum<br />

entfernt.<br />

90


Experimenteller Teil<br />

Ausbeute: -<br />

(Das Produkt ist nach 1 H-NMR-Spektrum vollkommen oligomerisiert, es lagen<br />

keine C=C-Doppelbindungen mehr vor.)<br />

8.3.2. Reduktive Aminierung<br />

O<br />

+<br />

PB0710031 [31, 33, 34] 100 %<br />

Cl<br />

+<br />

H 3<br />

N O<br />

H 2<br />

N<br />

O<br />

- HCl<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

NH<br />

NH<br />

m<br />

C<br />

H<br />

O<br />

H 2<br />

N<br />

O<br />

O<br />

NaBH 3<br />

CN, Eisessig<br />

CH 3<br />

Toluol,<br />

0 °C -> RT<br />

n<br />

-statn<br />

-stat-<br />

m<br />

C<br />

H 2<br />

N H<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

CH 3<br />

NH<br />

Es wurden 0,49 g (1,09 mmol) L-Tryptophanmethylester-Hydrochlorid mit 20 ml<br />

destilliertem Dichlormethan in einen 250 ml Schütteltrichter gegeben und versucht soweit wie<br />

möglich zu lösen. Dann wurden 12,5 ml einer Pufferlösung (pH 10), bestehend aus 100 ml<br />

Wasser, 8,4 g Natriumhydrogencarbonat und 10,6 g Natriumcarbonat, hinzugegeben und<br />

geschüttelt, bis sich zwei homogene Phasen gebildet haben. Die organische Phase wurde<br />

abgetrennt und die wässrige Phase dreimal mit jeweils 20 ml Dichlormethan extrahiert.<br />

Danach wurden die vereinigten organischen Phasen mit 20 ml gesättigter<br />

Natriumchloridlösung gewaschen, anschließend über Natriumsulfat getrocknet und das<br />

Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Man erhielt die freie Aminosäure als farblose Flüssigkeit.<br />

91


Experimenteller Teil<br />

Um die Kupplung durchzuführen, wurde die freie Aminosäure nun zusammen mit 1 g<br />

Copolymer (PB2706031), gelöst in 30 ml absolutem Toluol, unter Schutzgasbedingungen in<br />

einen Stickstoffkolben mit Magnetrührstab überführt. Dann wurde auf 0 °C abgekühlt und bei<br />

dieser Temperatur noch eine weitere Stunde lang gerührt. Anschließend wurden langsam<br />

0,029 g (0,46 mmol) Natriumcyanoborhydrid und danach 0,052 ml (0,91 mmol) Eisessig<br />

hinzugegeben. Es wurde auf Raumtemperatur erwärmt und drei weitere Stunden lang gerührt.<br />

Das Reaktionsgemisch wurde anschließend im Vakuum eingeengt, mit wenig Toluol wieder<br />

aufgenommen und in Methanol ausgefällt. Das Produkt wurde im Hochvakuum bei 35 °C bis<br />

zur Gewichtskonstanz getrocknet.<br />

Umsatz: Die Kupplung erfolgte quantitativ.<br />

Elementaranalyse (C 15 H 14 N 2 O 2 ) m -stat-(C 8 H 8 ) n , M theor. = 117,80 g/mol:<br />

ber. theor. C: 90,20 % H: 7,68 % N: 0,99 % O: 1,13 %<br />

gef. C: 85,55 % H: 7,51 % N: 2,38 % O: 4,56 %<br />

FT-IR (ATR, Pulver):<br />

ν/cm -1 = 3426 w, 3025 w, 2920 m, 2848 w, 1944 w, 1872 w, 1803 w, 1732 m,<br />

1660 w, 1601 w, 1489 m, 1447 m, 1343 w, 1258 m, 1198 m, 1171 m, 1070 m,<br />

1022 m, 907 w, 801 m, 743 s, 694 s<br />

Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die H- und C-Atome des Tryptophanrestes<br />

nummeriert, die des Polymers nicht:<br />

c<br />

b<br />

m<br />

C<br />

H 2<br />

c<br />

N H<br />

h<br />

g<br />

f<br />

d<br />

O<br />

O<br />

e<br />

NH<br />

a<br />

m<br />

CH 3<br />

C<br />

H2<br />

N H<br />

12<br />

i<br />

5<br />

3<br />

6<br />

7<br />

10<br />

9<br />

2<br />

8<br />

O<br />

1<br />

O<br />

4<br />

NH<br />

CH 3<br />

11<br />

92


Experimenteller Teil<br />

1 H-NMR (300MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 0,48-2,32 (m, 6H, CH, CH 2 ); 2,49-3,03 (m, 2H, -CH 2 -NH-, 1H, H h );<br />

3,04-3,30 (m, 1H, H g ); 3,31-3,89 (m, 3H, H i , 1H, H f ); 5,30-7,23<br />

(m, 5H, PS-Ar-H, 1H, H e ); 7,27-7,59 (m, 3H, H b , H c , H d ); 8,00 (s, 1H, H a );<br />

13 C-NMR (75MHz, CDCl 3 ):<br />

δ/ppm = 28,3-29,7 (1C, C 12 ); 36,8-48,2 (2C, CH 2 , 2C, CH, 1C, -CH 2 -NH-);<br />

51,4 (1C, C 11 ); 51,9 (1C, C 10 ); 111,0 (1C, C 9 ); 111,3 (1C, C 8 ); 118,8 (1C, C 7 );<br />

119,3 (1C, C 6 ); 121,9-123,5 (1C, C 5 ); 124,5-131,1 (5C, PS-Ar-C, 1C, C 3 ,<br />

1C, C 4 ); 136,0 (1C, C 2 ); 142,9-147,0 (1C, PS-Ar-C q. ); 172,5-175,3 (1C, C 1 )<br />

UV-Absorption (THF, c = 0,001 mol/l):<br />

λ max /nm = 262; 268; 282; 290<br />

GPC (THF): M n = 26.770, M w = 58.900, PDI = 2,2<br />

TGA: T 5% = 342 °C<br />

T max = 400 °C<br />

DSC: T g = 102 °C<br />

93


Experimenteller Teil<br />

8.4. Elektrospinnen<br />

Zum Elektrospinnen wurde das aus Methylmethacrylat und Acrolein hergestellte Copolymer<br />

PB1408031 mit M n <strong>von</strong> 301.000 und M w <strong>von</strong> 523.000 benutzt [27,35] .<br />

Es wurden drei unterschiedliche Lösungen mit den Konzentrationen 4,77 gew%, 7,00 gew%<br />

und 9,08 gew% in Chloroform angesetzt. Dazu wurden Polymer und Lösungsmittel<br />

eingewogen und dann in verschlossenen Schnappdeckelgläsern gerührt, bis jeweils eine klare<br />

Lösung entstanden war.<br />

Die zu verspinnende Polymerlösung wurde dann in eine 5 ml-Kunststoffspritze gefüllt, die<br />

mit einer geraden Metallkanüle mit einem Innendurchmesser <strong>von</strong> 0,3 mm bestückt war. Diese<br />

wurde mit der Hochspannungsquelle verbunden. Der Abstand der Kanülenspitze zur<br />

Gegenelektrode, einer runden Metallplatte, betrug jeweils 19,2 cm. Die Polymerlösung wurde<br />

durch einen mechanischen Vortrieb, der den Stempel bewegte, aus der Spritze gedrückt. Die<br />

Geschwindigkeit des Vortriebs konnte variiert werden. Im Allgemeinen wurde die langsamste<br />

verfügbare (3,3 ml/h) gewählt. Als Substrat dienten jeweils polierte Objektträger, auf denen<br />

die Proben gesammelt wurden. Die Spannung wurde im Bereich <strong>von</strong> 25 bis 55 kV variiert.<br />

Damit waren die Konzentration der Polymerlösung und die angelegte Spannung die einzigen<br />

Parameter, die variiert wurden.<br />

Folgende Gleichspannungsquellen wurden verwendet:<br />

Heinzinger LNC 20 000-3 pos. max. Spannung: 20 kV (Kanüle)<br />

Fug HCE 7 35 000 max. Spannung: 35 kV (Gegenelektrode)<br />

Zur genaueren Betrachtung der Fasern, wurden sie auf leitfähige Kohlenstofftabs geklebt,<br />

anschließend mit Gold bedampft und mit einem Rasterelektronenmikroskop untersucht.<br />

94


Experimenteller Teil<br />

8.5. Charakterisierungsmethoden<br />

8.5.1. Differential Scanning Calorimetry (DSC)<br />

Die DSC-Messungen wurden mit dem Gerät DSC 821e der Firma Mettler Toledo<br />

durchgeführt. Dazu wurden 8-12 mg Polymer in einem 40 µl Aluminiumtiegel eingewogen<br />

und unter Stickstoffatmosphäre in einem Temperaturbereich <strong>von</strong> –50 °C bis 150 °C<br />

vermessen. Die zyklischen Temperaturprogramme wurden mit einer Heiz- und Abkühlrate<br />

<strong>von</strong> 10 °C/min betrieben. Zur Auswertung wurde die zweite Aufheizkurve mit dem<br />

Computerprogramm STARe Version 6.1 <strong>von</strong> Mettler verwendet.<br />

8.5.2. Elementaranalyse<br />

Die Elementaranalysen wurden im Analytik-Servicelabor des Fachbereichs Chemie der<br />

Philipps-Universität Marburg am Gerät CHN-Rapid der Firma Heraeus durchgeführt.<br />

8.5.3. Gelpermeationschromatographie (GPC)<br />

Die GPC-Messungen erfolgten in THF relativ zu Polystyrolstandards. Die Konzentration der<br />

gemessenen Proben betrug 1 mg/ml. Gemessen wurde auf zwei hintereinander geschalteten<br />

Säulen (je 600 x 8 mm) der Firma PSS, Typ SDV 10 µ linear. Die Detektion der Messsignale<br />

erfolgte mit einem Gerät der Firma Viscotek durch einen Brechungsindexdetektor vom Typ<br />

TDA 300 und einen UV-Detektor vom Typ Variable Wavelength Detector. Die Messdaten<br />

wurden mit dem Computerprogramm WinGPC Version 6.2 der Firma PSS bzw. dem<br />

Programm TriSEC 3.0 <strong>von</strong> Viscotek ausgewertet.<br />

8.5.4. FT-Infrarotspektroskopie (IR)<br />

Die Infrarotspektren wurden an einem Fourier-Transformations-IR-Spektrometer der Firma<br />

Digilab, Typ Excalibur Series, gemessen. Die Substanzen wurden mit Hilfe einer ATR-<br />

Einheit der Firma Pike Technologies vom Typ Miracle in Pulverform vermessen. Die<br />

Auswertung der Spektren erfolgte mit dem Programm WinIR Pro <strong>von</strong> Digilab.<br />

95


Experimenteller Teil<br />

8.5.5. Kernresonanzspektroskopie (NMR)<br />

Die NMR-Spektren wurden in der NMR-Abteilung des Fachbereichs Chemie der Philipps-<br />

Universität Marburg an einem ARX-300 der Firma Bruker bei Raumtemperatur mit<br />

voreingestelltem Pulsprogramm aufgenommen. Die Messfrequenz für 1 H- und 13 C-NMR-<br />

Spektren betrug 300 bzw. 75 MHz. Die chemischen Verschiebungen δ sind in ppm relativ<br />

zum internen Standard Tetramethylsilan (δ = 0 ppm) angegeben. Lösungsmittelsignale<br />

wurden auf die in der Literatur [25] angegebenen Werte kalibriert.<br />

8.5.6. Rasterelektronenmikroskopie (SEM)<br />

Die elektronenmikroskopischen Aufnahmen wurden mit einem JEOL CamScan 4 mit einer<br />

Beschleunigungsspannung <strong>von</strong> 15 kV aufgenommen. Dazu wurden die Fasern auf gereinigte<br />

Deckgläser gesponnen und mittels selbstklebender Kohlenstoffpads auf die Probenteller<br />

aufgebracht. Die Proben wurden dann mit Gold bedampft und anschließend untersucht.<br />

8.5.7. Thermogravimetrische Analyse (TGA)<br />

Die thermogravimetrischen Untersuchungen wurden mit einer Thermowaage der Firma<br />

Mettler Toledo (TGA/SDTA 851e) in offenen 70 µl Korundtiegeln durchgeführt. Die<br />

eingewogene Polymermenge betrug 8-12 mg und wurde unter Stickstoffatmosphäre in einem<br />

Temperaturbereich <strong>von</strong> 25-800 °C bei einer Aufheizrate <strong>von</strong> 10 °C/min vermessen. Die<br />

Auswertung erfolgte mit dem geräteeigenen Auswertungsprogramm STARe der Firma Mettler<br />

Toledo.<br />

8.5.8. UV/Vis-Spektroskopie<br />

Die UV-Absorptionsspektren wurden mit einem UV/Vis-Spektrometer des Typs Lambda 9<br />

der Firma Perkin Elmer aufgenommen. Die Substanzen wurden in Quarzküvetten, mit einer<br />

Dicke <strong>von</strong> 1 cm, als verdünnte Lösung in Tetrahydrofuran (c = 0,001 mol/l) bei<br />

Raumtemperatur vermessen.<br />

96


Literaturverzeichnis<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

[1] Schulz, R. C. Angew. Chem. 1964, 9, 357-392<br />

[2] Redtenbacher, J. Justus Liebigs Ann. Chem. 1843, 47, 114<br />

[3] Deniges, G. Compt. rend. 1998, 126, 1147<br />

[4] Smith, C. W. Acrolein, <strong>Dr</strong>. Alfred Hüthig Verlag<br />

[5] Römpp Chemie Lexikon, CD-Edition, Georg Thieme Verlag<br />

[6] Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Vol. 1, Wiley Interscience<br />

[7] Schulz, R. C.; Cherdron, H.; Kern, W. Makromol. Chem. 1957, 24, 141-151<br />

[8] Brandrup, J.; Immergut, E. H.; Grulke, E. A. Polymer Handbook, Fourth Edition, Wiley Interscience<br />

[9] Elias, H. G. Makromoleküle Band 3, 6. vollständig überarbeitete Auflage, Wiley-VCH<br />

[10] Elias, H. G. Makromoleküle Band 1, 6. vollständig überarbeitete Auflage, Wiley-VCH<br />

[11] Matyjaszewski, K; Xia, J. Chem. Rev. 2001, 101, 2921-2990<br />

[12] Hawker, C. J.; Bosman, A. W.; Harth, E. Chem. Rev. 2001, 101, 3661-3688<br />

[13] Rizzardo, E.; Solomon, D. H. Polym. Bull. 1979, 1, 529<br />

[14] Moad, G.; Rizzardo, E.; Solomon, D. H. Macromolecules 1982, 15, 909-914<br />

[15] Dipl. Chem. Christoph Knoop, Arbeitskreis Prof. Studer, Universität Marburg, persönliche Mitteilung<br />

[16] Huang, Z. M.; Zhang, Y. Z.; Kotaki, M.; Ramakrishna, S. Composites Science and Technology 2003,<br />

63, 2223-2253<br />

[17] Sastre, R. S.; Mateo, J. L.; Acosta, J. Angew. Makromol. Chem. 1978, 73, 25-33<br />

[18] Qiu, J.; Matyjaszewski, K. Macromolecules 1997, 30, 5643-5648<br />

[19] Marque, S.; Fischer, H. ; Baier, E. ; Studer, A. J. Org. Chem. 2001, 66, 1146-1156<br />

[20] Matyjaszewski, K.; Gaynor, S.; Mardare, D.; Shigemoto, T. J. Phys. Org. Chem. 1995, 8, 306-315<br />

[21] Matyjaszewski, K.; Gaynor, S.; Mardare, D.; Shigemoto, T. Macromol. Symp. 1995, 98, 73-89<br />

[22] Goto, A.; Kwak, Y.; Yoshikawa, C.; Sugiura, Y.; Fukuda, T. Macromolecules 2002, 35, 3520-3525<br />

[23] Harth, E.; Van Horn, B.; Hawker, C. J. Chem. Commun. 2001, 823-824<br />

[24] Knoop, C. A.; Studer, A. J. Am. Chem. Soc., akzeptiert<br />

[25] Hesse, M.; Meier, H.; Zeeh, B. Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, 4. überarbeitete<br />

Auflage, Georg Thieme Verlag<br />

[26] Berlman, I. B. Handbook of Fluorescence Spectra of Aromatic Molecules, Academic Press Inc.<br />

[27] Dersch, R. <strong>Diplomarbeit</strong>, Universität Marburg, 2001<br />

[28] <strong>Dr</strong>. Mikhail Bognitzki, Arbeitskreis Prof. Greiner, Universität Marburg, persönliche Mitteilung<br />

[29] Dipl. Chem. Petra Rzepecki, Arbeitskreis Prof. Schrader, Universität Marburg, persönliche Mitteilung<br />

[30] Dipl. Chem. Markus Arendt, Arbeitskreis Prof. Schrader, Universität Marburg, persönliche Mitteilung<br />

[31] SDBS-Datenbank, www.aist.go.jp/RIODB/SDBS/menu-e.html<br />

[32] Schiff, H. Justus Liebigs Ann. Chem., 3. Suppl., 358-360<br />

[33] Dipl. Chem. Nina Bandur, Arbeitskreis Prof. Koert, Universität Marburg, persönliche Mitteilung<br />

[34] Dipl. Chem. Jochen Pfeifer, Arbeitskreis Prof. Koert, Universität Marburg, persönliche Mitteilung<br />

[35] Dipl. Chem. Mathias Becker, Arbeitskreis Prof. Greiner, Universität Marburg, persönliche Mitteilungen<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!