03.11.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN<br />

LESETIPPS<br />

!" #<br />

Kleinert, Claudia:<br />

Auf der Arche ist der Jaguar Vegetarier<br />

$%&'()0010 !"<br />

#$% &’'('’) *&)<br />

Alle wollen auf die Arche<br />

Aufregung auf Hiddensee: Karla Kuh und Gabi Giraffe<br />

sind besorgt. Droht eine Sintflut? Wo ist Noah,<br />

der weiß doch, was man dann macht! Aber Noah<br />

ist zum Golfspielen auf Mallorca, all inclusive...<br />

Jetzt muss sich die bunte Gesellschaft der Tiere<br />

auf Hiddensee selbst organisieren. Alle wollen auf<br />

die Arche: Bedächtige wie Karla, Tiere mit Migrationshintergrund<br />

wie Gabi, echte Führungskräfte wie<br />

Henri Hahn und Leseratten wie Klaus Kreuzotter.<br />

Manche sind verspielt wie kleine Geschwister, andere<br />

machen alles mies, und Paul Pavian will immer<br />

nach den Schuldigen suchen. Da wird diskutiert<br />

und geschuftet, die Truppe streitet und versöhnt<br />

sich und am Ende kommt zwar keine Taube,<br />

aber der Regenbogen. Die neue Version der Arche-<br />

Noah-Geschichte von Wetterfrau Claudia Kleinert<br />

und chrismon-Textchefin Anne Buhrfeind ist aberwitzig,<br />

bunt und tröstlich. Kitty Kahanes Bilder machen<br />

die illustre Schiffsgesellschaft zu einem aufregend-lehrreichen<br />

Schauabenteuer für Kinder ab 6<br />

Jahren und ihre allseits neugierigen Eltern und<br />

Großeltern.<br />

KINOTIPP<br />

Von Menschen und Göttern<br />

+,$ +""-.<br />

/)+0 122".<br />

Der Film basiert auf einem realen Geschehen. Im<br />

Kloster Notre-Dame de l’Atlas in Tibhirine im algerischen<br />

Atlas-Gebirge lebten bis 1996 acht Trappisten-Mönche<br />

friedlich mit der vorwiegend muslimischen<br />

Bevölkerung Algeriens in Einklang, bis sieben<br />

der Mönche auf ungeklärte Weise ermordet<br />

wurden. Der Film schildert die Ereignisse und atmosphärischen<br />

Veränderungen, die diesem Mord vorangingen,<br />

und zeigt die Stimmungsschwankungen<br />

der Mönche zwischen Todesangst und Gottvertrauen.<br />

Als Szenario diente ein verlassenes Kloster in<br />

Marokko. Herrliche Landschaftsaufnahmen tauchen<br />

den Zuschauer in das stille und kontemplative<br />

Leben der Mönche.<br />

Bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes<br />

2010 wurde der Film mit dem Großen Preis der<br />

Jury und dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.<br />

Im Dezember 2010 wurde er zum Film<br />

des Monats der evangelischen Filmarbeit erkoren.<br />

Der Film wird in der Filmauslese im Kino Idstein am<br />

18. Mai, am 25. Mai und am 1.Juni jeweils um<br />

20:00 Uhr gezeigt.<br />

Weihnachtspfarrbrief<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss für den großen Weihnachts-Pfarrbrief<br />

zum Thema Toleranz ist der <br />

!"## Wenn Sie einen Artikel beitragen oder insererieren<br />

möchten, schreiben Sie an grosser-pfarbrief@maria-koenigin-niedernhausen.de<br />

oder melden<br />

Sie sich im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!<br />

Kontakt mit dem Redaktionsteam<br />

Manuela Dietz, manuela-dietz@arcor.de<br />

Patricia Goldstein-Egger, patricia@egger-home.de<br />

Karin Herty, ka17hy@googlemail.com<br />

Stefan Krissel, 3,14159265358979323@steyvel.com<br />

Bozica Kühnel, bozica@kuehnel-inet.de<br />

Sebastian Kühnel, sebastian@kuehnel-inet.de<br />

Ruth Rehwald, ruth.rehwald@web.de<br />

Herausgeber:<br />

Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin, 65527 Niedernhausen, Bahnhofstr. 26,<br />

www.maria-koenigin-niedernhausen.de<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael, 65527 Niedernhausen-Oberjosbach, Pfr.-Anton-Thies-Platz 2,<br />

www.sankt-michael-oberjosbach.de<br />

MARIA KÖNIGIN NIEDERNHAUSEN/SANKT MICHAEL OBERJOSBACH<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!