03.11.2013 Aufrufe

An den "i5 Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und ... - GEW

An den "i5 Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und ... - GEW

An den "i5 Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und ... - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ministerium <strong>für</strong> <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf<br />

Ministerium <strong>für</strong><br />

<strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

<strong>des</strong> Lande r rhein-Westfalen<br />

LAf\!DTAG<br />

Die Ministe inORDfiHEIN,·\fIlESTFALEN<br />

15. \;V;.\HLPEHIODE<br />

VOR E<br />

<strong>An</strong> <strong>den</strong> "<strong>i5</strong><br />

Vorsitzen<strong>den</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Ausschusses</strong> <strong>für</strong> <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>des</strong> LandtagsNRVV<br />

Herrn Wolfgang Große Brömer<br />

Platz <strong>des</strong> Landtags 1<br />

40221 Düsseldorf<br />

2. Gesetz zur Änderung <strong>des</strong> Schulgesetzes Drucksache 14/27<br />

Assessmentcenter<br />

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,"&oe$cr /t&r ~ ~(<br />

im Zuge der Beratungen zum 2. Schulrechtsänderungsgesetz in der 14.<br />

Legislaturperiode haben die Fraktionen der CDU <strong>und</strong> der FDP ihre Änderungsanträge<br />

zum § 61 SchulG wie folgt begründet:<br />

2.S. Mai 2011<br />

Seite 1 von 2<br />

Aktenzeichen:<br />

412-6,07,01-50216<br />

bei <strong>An</strong>twort bitte angeben<br />

Sylvia Löhrmann MdL<br />

Stellv. Ministerpräsi<strong>den</strong>tin<br />

Auskunft erteilt:<br />

Herr Schmidt<br />

Telefon 0211 5867-3258<br />

Telefax 0211 5867-493258<br />

Klausdieter,schmidt@msw,nrw,de<br />

"Zukünftig wird als Voraussetzung <strong>für</strong> die Bewerbung um das Amt einer<br />

Schulleiterin oder eines Schulleiters der erfolgreiche Abschluss einer<br />

Schulleiterfortbildung stehen, die in mehreren Modulen überwiegend in<br />

staatlicher Verantwortung durchgeführt <strong>und</strong> mit einem Assessment­<br />

Center abgeschlossen wird, das die Eignung <strong>für</strong> ein solches Amt bestätigt."<br />

In der Folge hat die damalige Lan<strong>des</strong>regierung mit R<strong>und</strong>erlass vom<br />

25.11.2008 (BASS 21-01 Nr. 30) das Verfahren der Bewerbung von<br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern um ein Amt als Schulleiterin oder als Schulleiter<br />

neu geregelt <strong>und</strong> ein Assessment-Center (Eignungsfeststeilungsverfahren<br />

- EFV) eingeführt. Der Auftrag zur externen Evaluierung dieses<br />

seit <strong>An</strong>fang 2009 praktizierten Verfahren ist nach öffentlicher Ausschreibung<br />

an Herrn Professor Harm Kuper von der Freien Universität<br />

Berlin vergeben wor<strong>den</strong>.<br />

In dem nunmehr vorliegen<strong>den</strong> Evaluierungsbericht der FU Berlin, <strong>den</strong><br />

ich zur Information der Mitglieder <strong>des</strong> <strong>Ausschusses</strong> <strong>für</strong> <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

übersende, wird festgestellt, dass das EFV eine kompetenzbasierte,<br />

valide Auswahl künftiger Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter ermöglicht<br />

<strong>und</strong> bei <strong>den</strong> Lehrkräften auf eine hohe Akzeptanz stößt.<br />

<strong>An</strong>schrift:<br />

Völklinger Straße 49<br />

40221 Düsseldorf<br />

Telefon 0211 5867-40<br />

Telefax 0211 5867-3220<br />

poststelle@msw,nrw,de<br />

www.schulministerium.nrw.de


Das EFV wird unter Berücksichtigung der von der FU Berlin aufgezeig- Seite 2 von 2<br />

ten Entwicklungsperspektiven'; unef unter Beachtung <strong>des</strong> Dienstrechts<br />

weiterentwickelt.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

s~~~ma~~


<strong>An</strong>dreas Ortenburger & Harm Kuper<br />

Evaluation <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens zukünftiger<br />

Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter in N ordrhein-Westfalen<br />

-ABSCHLUSSBERICHT-


Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS ...................................................................................................................... 11<br />

TABELLEN ............................................................................................................................................. IV<br />

ABBILDUNGEN ...................................................................................................................................... V<br />

1. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ............................................................................. ]<br />

2. ZUR EVALUATION DES EIGNUNGSFESTSTELLUNGSVERFAHRENS ........................... 4<br />

2.1 ZIELSETZUNG DER EVALUATION ........... _................... _. __ ...._........................................................ 5<br />

2.2 METHODISCHES VORGEHEN UND DATENLAGE.. ......................................................................... 6<br />

2.2.1 Erklärende Hinweise zu <strong>den</strong> verwendeten statistischen Kennwerten ........... _...................... 8<br />

2.3 ÜBUNGEN UND KOMPETENZEN IM EFV ........_._._ ........._............................................................. 9<br />

2.4 BETEILIGTE ................................... _...................... _................................................................... 11<br />

3. ANALYSE DER EVALUIERTEN VERFAHREN ..................................................................... ]3<br />

3.1 ERGEBNISSE DES EIGNUNGSFESTSTELLUNGSVERFAHRENS ......................... _............................. 13<br />

3.2 BEFRAGUNG DER TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER ................._.........._.... _....................... 15<br />

3.2_1 Differenzierung nach Geschlecht _______ .. _.. ........... _._ ........... _........_............... 18<br />

3.2_2 Differenzierung nach Alter <strong>und</strong> Dienstzeit _._. ___ .___ ._._ .... _.... __ ._ ........ _.. _.. _.. _..._... _.. _._ ... ___ .... _ 18<br />

3.2.3 Differenzierung nach Schulfonn.. . __ .... _... _. __ .........................._..................... _...... 19<br />

3.2.4 Differenzierung nach Merkmalen der <strong>Schule</strong> ......... _. ___ ......... _...... _____ .. _._._ .... ____ ..... __ .20<br />

3.2.5 Vomjahrzmgen <strong>und</strong> Qualifizierung __ ... ____ .............. _.. _.... __ ..... _... ._._ .................... 22<br />

3.2.6 Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>und</strong> Akzeptanz aus Teilnehmersicht ..... __ ............. _.............. _... _................... 25<br />

3_2_7 Einschätzungen der Übungen aus Teilnehmersicht._ .. _........_........ ___ ...... __ .___ .. ._. __ .. __ ........ _.. 28<br />

3.2.8 Zusammenfassung __ .__ ... _.......... _._ .. __ .... _... ____ ... _.... _...... __ .......... 34<br />

3.3 BEFRAGUNG DER BEOBACHTERrNNEN UND BEOBACHTER ..............._................ _........... __ ......... 36<br />

3.3.1 Differenzierung nach Geschlecht ________ .. __ ._ .... ___ ................................ _............................ 41<br />

3_3.2 Differenzierung nach Profession ___ ._____ .. __ .. _. ____ ._ .. __ ....................... _. _................... __ .. _..... 42<br />

3_3.3 Einschätzungen der Übungen aus Beobachtersicht .. _...................... _.......... _.. _.. _......... _._ .... 45<br />

3.3.4 Zusammenfassung._ ........ _.. __________ ._. __ .__ . __ .. _............... __ .. _..... ___ ................ ___ ._ ........ 50<br />

3.4 DIE MULTITRAIT-MULTlMETHOD-MATRIX ..... _.. _................._............ __ ..............._... _................_ 51<br />

3.5 ZUR INTER-RATER-RELlABlLlTÄT . __.......... _ ... _................................._..........._................ 55<br />

3.6 ANALYSE DER EINZELITEMS ................. __ .. __ ................_......................................................_.... 57<br />

3.6_1 Kompetenzdimension "Rollenklarheit ... _____ .................... _... __ ....... __ ........ ____ .. _... __ ............. 57<br />

3.6.2 Kompetenzdimension "Management .... __ . __ __ ... _............._.......... _._ ... _...... __ ............. 60<br />

3.6.3 KOl71petenzdimension "Kommunikation" ..... __ .. _... _...... _...................._.. _.................. _......... 63<br />

3.6.4 Kompetenzdimension ,,Innovatio/1'· .. __ .... _._ ..... _.. _......... _...... _... _......... __ ..... _._ ........._..... _..... 65<br />

3.6.5 Zusammenfassung_ .......... _. __ . ....... __ ._ ... ___ ....................... _.... __ ........_.. ________ ..... _....... _... 68<br />

3.7 ANMERKUNGEN ZUM BEURTEILUNGSSYSTEM .......................................................................... 70<br />

4. EMPFEHLUNGEN ....................................................................................................................... 75<br />

ANHANG ................................................................................................................................................. 77<br />

5. ZUSÄ TZLICHE TABELLEN ...................................................................................................... 77<br />

5.1 TEILNEHMERBEURTEILUNGEN DER ÜBUNGEN NACH EFV-GESAMTURTEIL ............................. 78<br />

5.2 DIFFERENZIERUNG DER BEOBACHTUNGSERGEBNISSE NACH ALTER, DIENSTZElT UND<br />

"FUNKTIONSERFAHRUNG"........_........_.... __ ................................................ _............................... 82<br />

6. ERGEBNISSE DER AC-FORSCHUNG UND IHRE BEACHTUNG IM EFV ....................... 85<br />

7. BEOBACHTUNG DES EFVS AM 30./3].03.2009 ...................................................................... 87<br />

7.1 VORBEMERKUNG .................... _... _.. __ ............. _................................................._......................... 87<br />

7.1 _1 Räume <strong>und</strong> Rahmen .. _..... __ ...... _._ ......_.. _... _............_........... _......... ___ .. _........_.............. _...... 87<br />

7.2 DIE GRUPPENDISKUSSION ............_.... _..................................................................................... 88<br />

7.2.1 Teilnehmer/-innen-Seite._ .. ....................... _................................................._._ ..................... 89<br />

7.2.2 Beobachter/-innen-Seite .................................................................................................... 90<br />

II


7J 3 ZU/11 1nhalt ....... ...... ... ...................................................................................................... 90<br />

7.3 DIE PRÄSENTATION ................................................................................................................. 90<br />

7.3.1 Teilnehmer/-innen-Seite .................................................................................................... 91<br />

7.3.2 Beobachter/-innen-Seite ...................................... '" ........................................................... 91<br />

7.3.3 ZUI711nhalt ......................................................................................................................... 92<br />

7.4 DAS BERA TUNGSGESPRÄCH ..................................................................................................... 92<br />

7.4.1 Teilnehmer/-innen-Seile .................................................................................................... 93<br />

7.4.2 Beobachter/-innen-Seite ................................................................................................... 93<br />

7.4.3 Rollenspielerl-innel1. .......................................................................................................... 94<br />

7.4.4 Zum1nhalt ......................................................................................................................... 94<br />

7.5 DER POSTKORB ........................................................................................................................ 94<br />

7.5.1 Teilnehmer/-innen-Seite ..................................................................................................... 95<br />

7.5.2 Beobachterl-innen-Seite .................................................................................................... 95<br />

7.5.3 ZUl711nhalt ......................................................................................................................... 97<br />

7.6 SCHLUSSBEMERKUNG .............................................................................................................. 97<br />

8. BEOBACHTUNG DES BRIEFINGS DER BEOBACHTERJ-INNEN AM 26.06.2009 .......... 98<br />

9. BEOBACHTUNG DES EFVS AM 02./03.07.2009 .................................................................... 100<br />

9.1 VORBEMERKUNG ................................................................................................................... 100<br />

9.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen...... ........................... ..................................................... .... 100<br />

9.2 DIE GRUPPENDISKUSSION ...................................................................................................... 101<br />

9.3 DIE PRÄSENTATION ............................................................................................................... 102<br />

9.4 DAsBERATlJNGSGESPRÄCH ................................................................................................... 103<br />

9.5 DIE FALLSTUDIE ..................................................................................................................... 103<br />

9.6 SCHLUSSBEMERKUNG ............................................................................................................ 105<br />

10. BEOBACHTUNG DES EFVS AM 28./29.09.2009 .................................................................... 105<br />

10.1 VORBEMERKUNG .................................................................................................................... 105<br />

10.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen.. ........................................................................................ 105<br />

10.2 GRUPPENDISKUSSION ............................................................................................................. 106<br />

10.3 PRÄSENTATION ...................................................................................................................... 107<br />

10.4 KONFLIKTGESPRÄCH .............................................................................................................. 108<br />

10.5 POSTKORBÜBUNG UND INTERV1EW ...................................................................................... 109<br />

10.6 SCHLUSSBEMERKUNG ........................................................................................................... I 10<br />

1]. BEOBACHTUN G DES EFVS AM 22./23.1 0.2009 .................................................................... 111<br />

11.1 VORBEMERKUNG .................................................................................................................... 111<br />

11.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen ......................................................................................................... 111<br />

11.2 GRUPPEND1SKUSS10N ..................................................................................................::........ I 12<br />

11.3 PRÄSENTAT10N ...................................................................................................................... 112<br />

I I .4 BERATUNGSGESPRÄCH .......................................................................................................... 113<br />

I I .5 FALLSTUDIE lJND INTERV1EW ................................................................................................. I 13<br />

I I .6 SCHLUSSBEMERKUNG .......................................................................................................... I 14<br />

]2. BEOBACHTUNG DES EFVS AM 21./22.12.2009 .................................................................... 114<br />

12.1 VORBEMERKUNG .................................................................................................................... 114<br />

12.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen..... ....................................... ............................... .............. ..115<br />

12.2 GRUPPENDlSKUSS10N ........................................................................................................... I 15<br />

12.3 PRÄSENTATlON .................................................................................................................... 116<br />

12 .4 KONFLIKTGESPRÄCH .......................................................................................................... I I 6<br />

12.5 FALLSTUDIE UND INTERV1EW .............................................................................................. I 17<br />

12.6 SCHLUSSBEMERKUNG ......................................................................................................... I 17<br />

]3. BEOBACHTUNG DES EFVS AM 25./26.03.2010 .................................................................... ] 17<br />

13.1 VORBEMERK1JNG ................................................................................................................ 117<br />

13.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen ........................................................................................................ 117<br />

13.2 GRUPPENDISKUSSION ........................................................................................................... 118<br />

1lI


13.3 BERATUNGSGESPRÄCH ........................................................................................................... 119<br />

13.4 PRÄSENTATION ...................................................................................................................... 120<br />

13.5 POSTKORB UND INTERVIEW .................................................................................................... 121<br />

13.6 SCHLUSSBEMERKUNG ............................................................................................................ 122<br />

]4. LITERATUR ................................................................................................................................ ]23<br />

Tabellen<br />

TABELLE I : ÜBERSICHT ÜBER DIE EVALUIERTEN EIGNUNGSFESTSTELLUNGSVERFAHREN ............................ 7<br />

TABELLE 2: BEURTEILUNGS- UND PUNKTEVERGABERASTER ...................................................................... 14<br />

TABELLE 3: GRÖßE DES LEHRERKOLLEGIUMS NACH SCHULFORM .............................................................. 16<br />

TABELLE 4: ANZAHL DER SCHÜLER/-INNEN NACH SCHUL FORM ................................................................. 17<br />

TABELLE 5: EFV -GESAMTURTEIL NACH GESCHLECHT ............................................................................. 18<br />

TABELLE 6: EFV -GESAMTURTEIL NACH ALTER ......................................................................................... 19<br />

TABELLE 7: EFV -GESAMTURTEIL NACH DIENSTZEIT ................................................................................. 19<br />

TABELLE 8: EFV-GESAMTURTEIL NACH SCHULFORM ................................................................................ 20<br />

TABELLE 9: EFV -GESAMTURTEIL NACH GRÖßE DES KOLLEGIUMS ............................................................. 21<br />

TABELLE 10: EFV -GESAMTURTEIL NACH ANZAHL DER SCHÜLER/-INNEN ................................................. 21<br />

TABELLE 11: EFV-GESAMTURTEIL NACH SCHULUMFELD .......................................................................... 22<br />

TABELLE 12: ERFAHRUNGEN IN DER STELLVERTRETENDEN SCHULLEITUNG .............................................. 22<br />

TABELLE 13: AC-ERFAHRUNG ................................................................................................................... 23<br />

TABELLE 14: EFV-GESAMTURTEIL NACH AC-ERFAHRUNG ....................................................................... 23<br />

TABELLE 15: QUALIFlZIERENDE MAßNAHMEN ............................................................................................ 24<br />

TABELLE 16: EFV-GESAMTURTEIL NACH QUALlFlZIERUNGSMAßNAHME. .................................................. 25<br />

TABELLE 17: EINSCHÄTZUNG DES EFVs ..................................................................................................... 26<br />

TABELLE 18: BEURTEILUNG DES EFVs NACH EFV-GESAMTERGEBNJS ...................................................... 27<br />

TABELLE 19: BEOBACHTENDE NACH PROFESSION UND GESCHLECHT ......................................................... 37<br />

TABELLE 20: BEOBACHTENDE NACH PROFESSION UND REGIERUNGSBEZIRK .............................................. 37<br />

TABELLE 2J : DURCHSCHNITTSALTER DER BEOBACHTENDEN ..................................................................... 38<br />

TABELLE 22: DURCHSCHNITTLICHE DIENSTZEIT DER BEOBACHTENDEN .................................................... 38<br />

TABELLE 23: BISHERIGE "FUNKTIONSERFAHRUNG" .................................................................................... 38<br />

TABELLE 24: QUALIFIZIERUNGEN (N=147) ................................................................................................. 39<br />

TABELLE 25: BEURTEILUNGEN NACH ÜBUNG UND KOMPETENZ (N=818) .................................................. 40<br />

TABELLE 26: ÜBERSICHT "ANALYSEGRUPPEN" .......................................................................................... 40<br />

TABELLE 27: POSTKORB/F ALLSTUDIE - ERGEBNISSE NACH GESCHLECHT DER BEOBACHTER ..................... 41<br />

TABELLE 28: GESPRÄCHSÜBUNG - ERGEBNISSE NACH GESCHLECHT DER BEOBACHTER ............................ 41<br />

TABELLE 29: PRÄSENTATION - ERGEBNISSE NACH GESCHLECHT DER BEOBACHTER ................................. .41<br />

TABELLE 30: GRUPPENDISKUSSION - ERGEBNISSE NACH GESCHLECHT DER BEOBACHTER ......................... 42<br />

TABELLE 31: POSTKORB/FALLSTUDIE - ERGEBNISSE NACH BEOBACHTERPROFESSION ............................... 43<br />

TABELLE 32: GESPRÄCHSÜBUNG - ERGEBNISSE NACH BEOBACHTERPROFESSION ..................................... .43<br />

TABELLE 33: PRÄSENTATION - ERGEBNISSE NACH BEOBACHTERPROFESSION ............................................ 43<br />

TABELLE 34: GRUPPENDISKUSSION - ERGEBNISSE NACH BEOBACHTERPROFESSION ................................... 43<br />

TABELLE 35: POSTKORBIF ALLSTUDIE - ERGEBNIS NACH "FUNKTIONSERFAHRUNG" .................................. 44<br />

TABELLE 36: EFV-MTMM-MATRIX (N = 818 BEURTEILUNGEN) ............................................................... 52<br />

TABELLE 37: KORRELATIONEN ZWISCHEN DEN BEURTEILENDEN (lNTER-RATER-RELlABILlTÄT) .............. 56<br />

TABELLE 38: ROLLENKLARHEIT (POSTKORB/FALLSTUDlE) ........................................................................ 58<br />

TABELLE 39: ROLLENKLARHEIT (BERATUNGS-, BEURTEILUNGS- ODER KONFLIKTGESPR.) ........................ 59<br />

TABELLE 40: MANAGEMENT (POSTKORB/FALLSTUDlE) .............................................................................. 60<br />

TABELLE 41 : MANAGEMENT (PRÄSENTATION) ........................................................................................... 62<br />

TABELLE 42: KOMMUNI)(A TION (GRUPPENDISKUSSION) ............................................................................. 63<br />

TABELLE 43: KOMMUNIKATION (BERATUNGS-, BEURTEILUNGS- ODER KONFLIKTGESPR.) ........................ 65<br />

TABELLE 44: ]NNOVATION (GRUPPENDISKUSSION) ..................................................................................... 66<br />

TABELLE 45: ]NNOVATION (PRÄSENTATION) .............................................................................................. 67<br />

TABELLE 46: TRENNSCHÄRFEPROBLEMATIK (ADDITIVER ]NDEX) ............................................................... 72<br />

IV


TABELLE 47: GESAMTURTEIL NACH WERTEBEREICHEN ........................................................................ 73<br />

TABELLE 48: TRENNSCHÄRfE-PROBLEMATIK (MITTELWERT-INDEX) ........................................................ 74<br />

TABELLE 49: TEILNEHMERBEURTEILUNG DER GRUPPENDISKUSSION NACH EFV -GESAMTURTEIL ............. 78<br />

TABELLE 50: TEILNEHMERBEURTEIUJNG DER PRÄSENTATION NACH EFV-GESAMTURTEIL. ...................... 79<br />

TABELLE 51: TEILNEHMERBEURTEILUNG DER GESPRÄCHSÜBUNG NACH EFV -GESAMTURTEIL ................. 80<br />

TABELLE 52: TEILNEHMERBEURTEILUNG DES POSTKORBS NACH EFV -GESAMTURTEIL. ............................ 8 J<br />

TABELLE 53: POSTKORB/FALLSTUDlE - ERGEBNIS NACH ALTER ............................................................... 82<br />

TABELLE 54: GESPRÄCHSÜBUNG - ERGEBNIS NACH ALTER ..................................................................... 82<br />

TABELLE 55: PRÄSENTA TION - ERGEBNIS NACH ALTER .............................................................................. 82<br />

TABELLE 56: GRUPPENDlSKUSSION - ERGEBNIS NACH ALTER .................................................................... 82<br />

TABELLE 57: POSTKORB/FALLSTUDlE - ERGEBNIS NACH DIENSTZEIT ........................................................ 83<br />

TABELLE 58: GESPRÄCHSÜBUNG - ERGEBNIS NACH DIENSTZEIT ................................................................ 83<br />

TABELLE 59: PRÄsENTATION - ERGEBNIS NACH DIENSTZEIT ...................................................................... 83<br />

TABELLE 60: GRUPPENDlSKUSSION - ERGEBNIS NACH DIENSTZEIT ............................................................ 83<br />

TABELLE 6J: POSTKORB/F ALLSTUDlE - ERGEBNIS NACH "FUNKTIONSERfAHRUNG" .................................. 84<br />

TABELLE 62: GESPRÄCHSÜBUNG - ERGEBNIS NACH "FUNKTIONSERfAHRUNG" ......................................... 84<br />

TABELLE 63: PRÄSENTATION - ERGEBNIS NACH "FUNKTlONSERfAHRUNG" ............................................... 84<br />

TABELLE 64: GRUPPENDlSKUSSION - ERGEBNIS NACH "FUNKTIONSERfAHRUNG" ...................................... 84<br />

TABELLE 65: DIE AUfGABEN ZUM 02./03.07.2009 IM ÜBERBLICK .......................................... JOO<br />

TABELLE 66: DIE AUfGABEN ZUM 28./29.09.2009 IM ÜBERBLICK .................... .......................... 106<br />

TABELLE 67: DIE AUfGABEN ZUM 22./23.10.2009 IM ÜBERBLICK ................................................... J J2<br />

TABELLE 68: DIE AUfGABEN ZUM 2J ./22.12.2009 IM ÜBERBLICK ...... ...................." .....:........... J J5<br />

TABELLE 69: DIE AUfGABEN ZUM 25./26.03.2010 IM ÜBERBLlCK ........................................................ 118<br />

Abbildungen<br />

ABBILDUNG 1: ZUORDNUNG VON ÜBUNG UND KOMPETENZ .................................................................... 10<br />

ABBILDUNG 3: BEURTEILUNGSSTUFEN ................................. . ............................................... J 3<br />

ABBILDUNG 4: BISHERIGE ENDERGEBNISSE. ............................<br />

.................................. J4<br />

ABBILDUNG 5: SCHULfORM, AN DER DlE TEILNEHMER/-INNEN UNTERRICHTEN (N= 364) ........................... 16<br />

ABBILDUNG 6: DIE VORBEREITUNGSZEIT WAR AUSREICHEND ................................................................... 29<br />

ABBILDUNG 7: ZUR BEARBEITUNG DER AUfGABE HÄ TTE ICH WESENTLICH MEHR ZElT GEBRAUCHT ......... 30<br />

ABBILDUNG 8: DIE AUf GABEN STELLUN G W AR VERSTÄNDLICH .................................................................. 31<br />

ABBILDUNG 9: ICH GLAUBE, DASS ICH MlT DlESER AUfGABE GUT ZURECHTGEKOMMEN BIN ...................... 32<br />

ABBILDUNG 10: SELBSTEINSCHÄTZUNG DER KOMPETENZEN .................................................................... 33<br />

ABBILDUNG J J: DIE AUfGABE SPIEGELT ANfORDERUNGEN AN SCHULLEITER/-INNEN WIDER ................... 46<br />

ABBILDUNG J2: ICH GLAUBE, DASS DlE ZU BEARBEITENDE AUfGABE REALISTISCH WAR .......................... .47<br />

ABBILDUNG 13: VERGLEICHBARE SITUATIONEN HABE ICH SELBST SCHON BEWÄLTIGEN MÜSSEN .............. 47<br />

ABBILDUNG 14: DIE BEIDEN KOMPETENZEN WAREN IN DER ÜBUNG GUT AUSEINANDERZUHALTEN ........... 49<br />

ABBILDUNG 15: IN DlESER ÜBUNG WAR ES EINfACH, ... KOMPETENZ ZU BEOBACHTEN ............................... 50<br />

ABBILDUNG 16: ROLLENKLARHEIT IN AUfGABE J ................. ............................................. 58<br />

ABBILDUNG J 7: ROLLENKLARHEIT IN AUfGABE 2..................................... .................................... 59<br />

ABBlLDUNG 18: MANAGEMENT IN DER POSTKORB-ÜBUNG. ................... . .............................. 6J<br />

ABBILDUNG 19: MANAGEMENT IN DER PRÄSENTATION ......................... ............................................ 62<br />

ABBILDUNG 20: KOMMUNIKATION IN DER GRUPPENDlSKUSSION ...... .. ................................................. 64<br />

ABBILDUNG 21: KOMMUNIKATION IN DER GESPRÄCHSÜBUNG .......... ................................................. 65<br />

ABBILDUNG 22: INNOVATION IN DER GRUPPENDlSKUSSION ........ ............................. 66<br />

ABBILDUNG 23: INNOVATION IN DER PRÄSENTATION .............................................................................. 67<br />

v


1. Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Mit dem Eignungsfeststel1ungsverfahren wird ein innovativer Weg der kompetenzbasierten<br />

Auswahl zukünftiger Schul1eiterinnen <strong>und</strong> Schul1eiter beschritten. Die<br />

Evaluation der ersten <strong>An</strong>wendungen <strong>des</strong> EFV basiert auf Beurteilungsdaten, die im Verfahren<br />

selbst entstan<strong>den</strong> sind, sowie auf zusätzlich erhobenen Daten zur Einschätzung<br />

<strong>des</strong> EFV durch die Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten sowie durch die Beobachterinnen<br />

<strong>und</strong> Beobachter.<br />

Im Gesamtergebnis belegt die Evaluation <strong>des</strong> EFV die Zuverlässigkeit, Differenzierungsfahigkeit<br />

<strong>und</strong> organisatorische Handhabbarkeit <strong>des</strong> Verfahrens. Es findet<br />

aufgr<strong>und</strong> der Einschätzungen der beteiligten Expertinnen <strong>und</strong> Experten zur <strong>An</strong>gemessenheit<br />

der Aufgaben fur die Überprüfung von Schulleitungskompetenzen, aufgr<strong>und</strong> der<br />

Transparenz <strong>des</strong> Verfahrens <strong>und</strong> seiner Passung in <strong>den</strong> administrativen Kontext der<br />

Auswahlentscheidungen sowie aufgr<strong>und</strong> seiner Objektivität sowohl bei <strong>den</strong> Kandidatinnen<br />

<strong>und</strong> Kandidaten als auch bei <strong>den</strong> Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachtern eine hohe Akzeptanz.<br />

Das Verfahren leistet eine Differenzierung der Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten<br />

anhand der ihnen zugeschriebenen Kompetenzen in die Kategorien nicht bestan<strong>den</strong>,<br />

Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen <strong>und</strong> Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen<br />

in besonderem Maße. Die mit <strong>den</strong> EFV geleistete Differenzierung ist fur Entscheidungen<br />

über die Besetzung von Schulleitungsämtem im Rahmen geltender administrativer<br />

Bestimmungen funktional <strong>und</strong> erweist sich somit <strong>für</strong> die operativen Zwecke <strong>des</strong><br />

EFV als valide.<br />

Für die Objektivität <strong>des</strong> Verfahrens spricht, dass Faktoren, von <strong>den</strong>en kein Einfluss<br />

auf die Beurteilung im EFV erwartet wer<strong>den</strong> kann (Geschlecht; Schulmerkmale;<br />

Einstellungen gegenüber dem EFV), nicht im Zusammenhang mit <strong>den</strong> Beurteilungen<br />

stehen. Das trifft weitgehend auch fur die Zugehörigkeit der Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten<br />

zu <strong>Schule</strong>n einer bestimmten Fonn zu; eine Ausnahme bildet jedoch die Hauptschule.<br />

Personen, die hier tätig sind, haben eine geringere Chance, das EFV zu bestehen,<br />

als die Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen von anderen Schulfonnen. Eine mögliche Erklärung<br />

fur diesen Zusammenhang ergibt sich aus der oftmals geringen Größe der Kollegien an


Hauptschulen. Die Größe der <strong>Schule</strong> - gemessen an der <strong>An</strong>zahl von Lehrerinnen <strong>und</strong><br />

Lehrern sowie an der <strong>An</strong>zahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern - steht in einem statistisch<br />

bedeutsamen Zusammenhang mit der Beurteilung im Verfahren; möglicherweise bieten<br />

größere <strong>Schule</strong>n günstigere Gelegenheit <strong>für</strong> <strong>den</strong> Erwerb der im EFV geprüften Kompetenzen<br />

in der Praxis. Ein weiterer statistisch bedeutsamer Zusammenhang ist zwischen<br />

der Beurteilung im EFV <strong>und</strong> dem Alter der Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten nachweisbar.<br />

Personen, die das EFV erfolgreich durchlaufen, sind im Durchschnitt jünger als<br />

diejenigen, die die Kriterien <strong>des</strong> EFV nicht erfüllen. Eine mögliche Ursache kann die<br />

höhere Aufgeschlossenheit jüngerer Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen gegenüber neuen Metho<strong>den</strong><br />

<strong>des</strong> Schulmanagements <strong>und</strong> gegenüber Assessment Centern sein.<br />

Die Ergebnisse aus der Befragung der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter können<br />

als ein gut infonniertes <strong>und</strong> vom Ausgang einzelner EFVen unabhängiges Expertenurted<br />

über die Qualität <strong>des</strong> EFV gewertet wer<strong>den</strong>. Eindrucksvoll ist dabei insbesondere<br />

die von <strong>den</strong> Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachtern gegebene Zustimmung zur Relevanz der<br />

im EFV gestellten Aufgaben <strong>und</strong> zur Beobachtbarkeit der Kompetenzen.<br />

Auch aus der Perspektive der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter kann die Objektivität<br />

der Beurteilungen bestätigt wer<strong>den</strong>. Zufallskritisch abzusichernde Differenzen in<br />

<strong>den</strong> Beurteilungen nach der Herkunft, dem Geschlecht oder der Berufserfahrung sind -<br />

mit geringfügigen Ausnahmen - nicht belegbar.<br />

Die Reliabilität eines Erhebungsverfahrens ist eine notwendige Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> seine Validität Die Ergebnisse der ReHabilitätsprüfung <strong>des</strong> EFV zeigen ein gemischtes,<br />

aber erwartbares <strong>und</strong> letztlich positiv zu beurteilen<strong>des</strong> Bild. Die Skalen zur<br />

Beobachtung der einzelnen Kompetenzkonstrukte weisen in sich hohe Reliabilitätskoeffizienten<br />

auf; sie belegen die Übereinstimmung der BeUJ1eilungen unterschiedlicher<br />

Beobachter <strong>und</strong> die Konsistenz der ltems, anhand derer die Beurteilung erfolgt. Die<br />

bohe Übereinstimmung der Beurteilungen im Rahmen <strong>des</strong> "Vier-Augen-Prinzips" ist<br />

bervorzuheben. Auch ohne eine vorherige Abstimmung kommen die jeweils pro Kandidatin/Kandidat<br />

<strong>und</strong> Aufgabe eingesetzten zwei Beobachter zu stark übereinstimmen<strong>den</strong><br />

Beurteilungen. Die Erhöhung der BeurteileJiibereinstimmung nach der Abstimmung<br />

individueller Bem1eilungen weist auf die Konsensbereitschaft <strong>und</strong> -fähigkeit der Beobacl1ten<strong>den</strong><br />

hinsichtlich der Urteilskriterien hin.<br />

2


Die Multitrait-Multimethod-Matrix <strong>des</strong> EFV ist zur Überprüfung der Reliabilität<br />

<strong>des</strong> Verfahrens erstellt wor<strong>den</strong>. Sie zeigt Zusammenhangsmuster, die aus der Evaluation<br />

von Assessment Centern bekannt sind. Die Beurteilung der Aufgabenbewältigung zeigt<br />

eine hohe Übereinstimmung innerhalb der einzelnen Aufgaben <strong>und</strong> eine geringe Übereinstimmung<br />

zwischen Aufgaben, in <strong>den</strong>en die gleichen Kompetenzen geprüft wer<strong>den</strong><br />

sollen. Dieses Ergebnis spricht daftir, dass das Verhalten der Teilnehmen<strong>den</strong> <strong>und</strong> die<br />

Beurteilung durch die Beobachten<strong>den</strong> stark an der Bewältigung der einzelnen Aufgabe<br />

orientiert sind. Da allerdings insgesamt eine hohe Übereinstimmung aller Beurteilungen<br />

zu verzeichnen ist, kann dem EFV Zuverlässigkeit bei der Prüfung übergreifender Leitungskompetenz<br />

bescheinigt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Übertragung der Beurteilung aus <strong>den</strong> einzelnen Aufgaben <strong>des</strong> EFV in das<br />

administrativ gängige Schema (Beurteilung nicht bestan<strong>den</strong>, übertrifft die <strong>An</strong>forderungen,<br />

übertrifft die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße) erfolgt auf der Gr<strong>und</strong>lage eines<br />

Algorithmus, der praktikabel <strong>und</strong> sachlich begründet ist. Er bringt allerdings auch kleinere<br />

Fehlenisiken <strong>und</strong> messtheoretische Probleme mit sich. So wird die recht hoch auflösende<br />

lnfonnation aus der Beurteilung der Kompetenzdimensionen anhand der Einzehtems<br />

nur in Teilen ftir die Gesamtbeurteilung genutzt. Bei der Fortftihrung <strong>des</strong> EFV<br />

sollte ein Verfahren entwickelt wer<strong>den</strong>, in dem die lnfonnationen aus <strong>den</strong> Einzehtems<br />

aggregiert <strong>und</strong> zu einem kriterial bestimmten Grenzwert in Beziehung gesetzt wer<strong>den</strong>,<br />

um die Reliabilität der Niveaustufeneinordnung zu erhöhen.<br />

Insgesamt gewährleistet das Eignungsfeststellungsverfahren eine kompetenzbasierte<br />

Auswahl zukünftiger Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter. Die gründliche konzeptioneUe<br />

<strong>An</strong>lage <strong>des</strong> EFV sichert die Güte <strong>des</strong> Verfahrens unter Aspekten der Praktikabilität,<br />

der Kompetenzdiagnostik <strong>und</strong> der Akzeptanz unter <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong>. Der Bericht<br />

weist aber auch auf Entwicklungsbedarf innerhalb <strong>des</strong> Verfahrens hin. Das EFV ist das<br />

beste derzeit vorliegende Instrument der Eignungsdiagnostik angehender Schul1eiterinnen<br />

<strong>und</strong> Schulleiter. Es bietet sehr gute Ausgangsbedingungen ftir die Verfolgung der<br />

aufgezeigten Entwicklungsperspektiven.<br />

3


2. Zur Evaluation <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens<br />

Das Lan<strong>des</strong>zentrum tur Schulleitungsqualifizierung, SCHULMANAGEMENT<br />

NRW, hat im Auftrag <strong>des</strong> nordrhein-westfähschen Ministeriums <strong>für</strong> <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

(MSW NRW) ein Verfahren entwickelt, in dem potenzielle Bewerberinnen <strong>und</strong><br />

Bewerber <strong>für</strong> eine Stelle als Schul1eiterin bzw. Schulleiter die <strong>für</strong> das Ausüben dieser<br />

Position benötigten Kompetenzen zeigen können. Gr<strong>und</strong>lage der Einführung <strong>des</strong> Verfahrens<br />

zur Feststellung der Eignung von Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten <strong>für</strong> die Bewerbung<br />

um ein Amt als Schulleiterin bzw. Schulleiter ist ein Erlass vom 25.11.2008.<br />

Das so genannte Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) ist als zweitägiges Assessment<br />

Center-Verfahren (AC-Verfahren) angelegt. AC-Verfahren sind Instrumente der eignungsdiagnostischen<br />

Potenzialanalyse, in <strong>den</strong>en typische Berufssituationen simuliert<br />

wer<strong>den</strong>. Es wird beobachtet <strong>und</strong> bem1eilt, wie die am Verfahren Teilnehmen<strong>den</strong> mit<br />

Aufgaben zurechtkommen, in <strong>den</strong>en <strong>An</strong>forderungen an SchulJeitungen simuhe11 wer<strong>den</strong>.<br />

Ziel solcher Verfahren ist es, Voraussagen über die Eignung <strong>für</strong> spätere Berufspositionen<br />

zu treffen <strong>und</strong> ggf Infonnationen zum Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsbedarf einzuholen<br />

(vgL z.B. OBERMANN 2009).<br />

Nordrhein-Westfalen schlägt mit der Einführung eines ACs zur Schulleiterauswahl<br />

einen Weg ein, der im deutschsprachigen Raum neu ist. In Hessen gibt es zwar<br />

ebenfal1s ein Verfahren zur Potenzialanalyse <strong>und</strong> auch andere Bun<strong>des</strong>länder experimentieren<br />

mit Eignungsprüfungen (vgL GIBITZ/ROEDlNGER 2005; KLEIN 2008). <strong>An</strong>ders<br />

als in NRW wer<strong>den</strong> diese jedoch auf freiwilliger Basis oder im Rahmen von Se]f­<br />

Assessments angeboten. Für zukünftige Schulleiter/-innen in NRW ist das Bestehen <strong>des</strong><br />

EFV s seit August 2009 hingegen unumgänglich. Um die Qualität <strong>des</strong> innovativen Verfahrens<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Grad der Zielerreichung wissenschaftlich abzusichem, sieht der entsprechende<br />

Erlass eine exteme Evaluation vor. Der Evaluationsauftrag wurde <strong>An</strong>fang<br />

2009 nach Ausschreibung an <strong>den</strong> Arbeitsbereich Weiterbildung <strong>und</strong> Bildungsmanagement<br />

der Freien Universität Berhn unter Projektleitung von Prof Dr. Hann Kuper <strong>und</strong><br />

unter Mitarbeit von Dr. <strong>An</strong>dreas Ortenburger vergeben.<br />

4


2.1 Zielsetzung der Evaluation<br />

Gr<strong>und</strong>legend <strong>für</strong> die Aussagefahigkeit eines Assessment Centers ist, inwiefern<br />

die Aufgaben die fraglichen Kompetenzen erfordern <strong>und</strong> ob Differenzen in der Ausprägung<br />

der Kompetenzen <strong>für</strong> die Bewältigung der Aufgabe ausschlaggebend sind. Da die<br />

Beurteilung der Kompetenzen anhand <strong>des</strong> Verhaltens in komplexen Situationen vorgenommen<br />

wird, ist das Eignungsfeststellungsverfahren auf hochauflösende Beobachtungsleistungen<br />

angewiesen. Die Beobachtung <strong>des</strong> Verhaltens der Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer muss auf einzelne Kompetenzdimensionen fokussiert sein <strong>und</strong> Kriterien <strong>für</strong><br />

die Beurteilung ihrer Ausprägung enthalten, um eine differenzielle Beurteilung von<br />

Kompetenzprofilen zu ennöglichen. Durch eine Operationalisierung einzelner Kompetenzdimensionen<br />

in mehreren Aufgaben <strong>und</strong> durch <strong>den</strong> Einsatz mehrerer Beobachter<br />

lässt sich die Zuverlässigkeit (Reliabilität) der Beurteilung steigern <strong>und</strong> überprüfen.<br />

Die Validität <strong>und</strong> Reliabilität <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens tragen maßgeblich<br />

zu einer angemessenen Auswahlentscheidung bei der Besetzung von Schulleitungsämtern<br />

bei. Bei einer hohen Qualität der Eignungsfeststellungsverfahren können<br />

ebenfalls Schlussfolgerungen auf <strong>den</strong> Entwicklungsbedarf von Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmern gezogen wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> es kann von einer Begünstigung der Transparenz <strong>und</strong><br />

Akzeptanz der Auswahlentscheidungen ausgegangen wer<strong>den</strong>.<br />

Die exteme Evaluation bezieht sich konzeptionell auf Reliabilitäts- <strong>und</strong> Validitätsanalysen<br />

<strong>des</strong> entwickelten Verfahrens. Bei der Durchführung der EFV entstehen<br />

Beurteilungsdaten, die <strong>für</strong> entsprechende <strong>An</strong>alysen genutzt wer<strong>den</strong> können. Auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der vorhan<strong>den</strong>en Daten lassen sich so genannte Multitrait-Multimethod­<br />

Matrizen (vgl. gr<strong>und</strong>legend Campbel1/Fiske 1959) erstellen. Dieses gängige Verfahren<br />

wird <strong>für</strong> die Überprüfung der diskriminanten <strong>und</strong> der konvergenten Validität eingesetzt.<br />

Die Frage nach der diskriminanten Validität stellt sich im EFV dahingehend, ob<br />

es gelingt, die verschie<strong>den</strong>en Merkmalsdimensionen (Kompetenzen) unabhängig voneinander<br />

zu erfassen.<br />

Die Frage nach der konvergenten Validität betrifft die Übereinstimmung der Beurteilung<br />

unterschiedlicher Beurteilerinnen <strong>und</strong> Beurteiler (Inter-Rater-Reliabilität) so-<br />

5


wie die Zuverlässigkeit in der Beurteilung einzelner Kompetenzdimensionen in unterschiedlichen<br />

Aufgaben.<br />

Für die Qualität <strong>des</strong> Verfahrens ist weiterhin von entschei<strong>den</strong>der Bedeutung,<br />

dass das von <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> gezeigte Verhalten zur Bewältigung der überprüften<br />

<strong>An</strong>forderungen nicht durch verfahrensexteme Variablen beeinflusst wird. So sollten<br />

beispielsweise Teilnehmerinnen die gleichen Chancen <strong>für</strong> das Bestehen <strong>des</strong> Verfahrens<br />

haben wie Teilnehmer. Und gleichennaßen sollten auch die Beurteilungen der Beobachten<strong>den</strong><br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> möglicher Differenzierungen nicht systematisch variieren.<br />

Dies betrifft demnach Fragen der Objektivität <strong>des</strong> Verfahrens auf Teilnehmer- <strong>und</strong> auf<br />

Beobachterseite, die mit Varianzanalysen <strong>und</strong> mit Verfahren zur <strong>An</strong>alyse kategorialer<br />

Daten untersucht wer<strong>den</strong> kÖlmen.<br />

2.2 Methodisches Vorgehen <strong>und</strong> Datenlage<br />

Um ein möglichst umfassen<strong>des</strong> Bild <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens zu erhalten,<br />

wur<strong>den</strong> qualitative <strong>und</strong> quantitative Metho<strong>den</strong> eingesetzt. Neben der <strong>An</strong>alyse der<br />

zur Verfügung stehen<strong>den</strong> Dokumente (R<strong>und</strong>erlasse, Veröffentlichungen <strong>des</strong> MSW<br />

NRW, Onlineangebote <strong>und</strong> intemes Zusatzmaterial zum EFV, Gesetzestexte etc.) wur<strong>den</strong><br />

Verfahren zu mehreren Terminen einer Metabeobachtung unterzogen. Tabelle 1<br />

zeigt alle Verfahren, die im Rahmen der Evaluation berücksichtigt wer<strong>den</strong> konnten. Im<br />

Untersuchungszeitraum sind insgesamt 26 Verfahren durchgeführt wor<strong>den</strong>, davon 14<br />

unter Federführung der Bezirksregierung Amsberg <strong>und</strong> zwölf unter Federführung der<br />

Bezirksregierung Köln. Insgesamt konnten die Beurteilungen von 409 Personen in die<br />

Evaluation eingehen. In eÜlem qualitativen Untersuchungsschritt wur<strong>den</strong> sieben Verfahren<br />

zu sechs Temlinen einer Metabeobachtung unterzogen}. Die Beobachtungen wur<strong>den</strong><br />

protokolliert <strong>und</strong> fin<strong>den</strong> sich im <strong>An</strong>hang. Darüber hinaus wurde an einem Beobachterbriefing<br />

teilgenommen. Auch hierzu findet sich ein Protokoll im <strong>An</strong>hang.<br />

I Unterstreichungen in Tabelle 1 zeigen an, welche Verfahren metabeobachtet wor<strong>den</strong> sind.<br />

6


Tabelle 1: Übersicht über die evaluierten EignungsfeststeJlungsverfahren<br />

Datum BR Arnsberg TN BR Köln TN Metabeobachtet<br />

15./16.01.2009 Haltern 17 0<br />

30./31.03.2009 Dortm<strong>und</strong> 18 Hil<strong>den</strong> 15 2<br />

02./03.07.2009 Dortm<strong>und</strong> 12 Düsseldorf 14<br />

28./29.09.2009 Dortm<strong>und</strong> 18 Düsseldorf 17<br />

09./10.11.2009 Düsseldorf 16 0<br />

22./23.10.2009 Bochum 17<br />

24./25.11.2009 Soest 14 Soest 17 0<br />

21./22.12.2009 Soest 16 Soest 18<br />

05./06.01.2010 Soest 18 Soest 18 0<br />

01./02.03.2010 Soest 12 Soest 10<br />

09./10.03.2010 Soes! 11 Soes! 11<br />

25./26.03.2010 Soes! 16<br />

26./27.05.2010 Soes! 17 Soes! 17 0<br />

01.102.06.2010 Soes! 18 Soes! 17 0<br />

16./17.06.2010 Soes! 17 Soes! 18 0<br />

<strong>An</strong>zahl: 14 Verfahren 221 TN 12 Verfahren 188 TN 7 Verfahren<br />

Das Hauptaugenmerk der externen Evaluation liegt in der quantitativen <strong>An</strong>alyse<br />

der Daten, die über die Beurteilungen der Teilnehmen<strong>den</strong> entstehen. Daneben wurde<br />

eine zusätzliche Befragung der Teilnehmen<strong>den</strong> <strong>und</strong> Beobachten<strong>den</strong> durchgefuhrt, um<br />

einerseits eine Überprüfung der Objektivität <strong>des</strong> Verfahrens zu ennöglichen <strong>und</strong> anderseits<br />

um Aussagen über die Akzeptanz <strong>des</strong> Verfahrens treffen zu können. Hierzu wurde<br />

ein zweiseitiger standardisierter Erhebungsbogen konstruiert, der während der Verfahren<br />

im März <strong>und</strong> Juli 2009 im Sinne eines instrumentellen Vortests eingesetzt <strong>und</strong> anschließend<br />

leicht modifiziert wor<strong>den</strong> ist. Soweit sich die eingesetzten Fragen <strong>des</strong> Pretestinstruments<br />

als brauchbar erwiesen haben, konnten die damit erhobenen Daten <strong>für</strong><br />

die zukünftigen <strong>An</strong>alysen berücksichtigt wer<strong>den</strong>. Nach der Hälfte der Evaluationszeit ist<br />

das Erhebungsinstrument erneut modifiziert wor<strong>den</strong>. Stan<strong>den</strong> anfangJich sozio- <strong>und</strong><br />

berufsbiografische <strong>An</strong>gaben der Teilnehmer/-innen <strong>und</strong> Beobachter/-innen im Vordergr<strong>und</strong>,<br />

wur<strong>den</strong> in der zweiten Version verstärkt auch Fragen zu <strong>den</strong> gezeigten bzw. beobachteten<br />

Leistungen, zur Einschätzung der Relevanz der Aufgaben <strong>für</strong> die Schulleitungskompetenzen,<br />

der Fairness der Testbedingungen <strong>und</strong> die Akzeptanz <strong>des</strong> Gesamtverfahrens<br />

eingesetzt. Der Fragebogen wurde nach Abschluss <strong>des</strong> EFV s von <strong>den</strong> Beteiligten<br />

ausgefüllt. Die Zusatzbefragung wurde m allen Verfahren seit dem<br />

30./31.03.2009 durchgeführt. Auf Teilnehmerseite betrug der Rücklauf 96,17%, d.h.<br />

7


377 von 392 Personen haben einen Fragebogen ausgefüllt zurückgegeben. Auf Beobachterseite<br />

beteiligten sich 152 von 175 Personen (86,86%).<br />

2.2.1 Erklärende Hinweise zu <strong>den</strong> verwendeten statistischen<br />

Kennwerten<br />

In <strong>den</strong> <strong>An</strong>alysen wer<strong>den</strong> einige Daten <strong>und</strong> statistische Maßzahlen ausgewiesen,<br />

die hier kurz erläutel1 wer<strong>den</strong>:<br />

"n" = <strong>An</strong>zahl der zugr<strong>und</strong>eliegen<strong>den</strong> FäHe. Dies können je nach Auswertung die<br />

<strong>An</strong>zahl der Befragten auf Teilnehmer- <strong>und</strong> Beobachterseite oder die <strong>An</strong>za111 der<br />

Bem1eilungsfälle sein. Einzelheiten wer<strong>den</strong> jeweils im weiteren Verlauf dieses<br />

Berichts verdeutlicht.<br />

"x" = Mittelwert. Zeigt z.B. das Durchschnittsalter der Befragten an. Innerhalb<br />

der <strong>An</strong>alyse der Einzelitems lässt sich ablesen, wie gut oder weniger gut die Gesamtheit<br />

der Teilnehmen<strong>den</strong> das jeweilige Kriterium erfüllen. Je höher der WeJ1<br />

(max. 4), <strong>des</strong>to mehr Teilnehmende l1aben die Beurteilung "gut erfüllt" erhalten.<br />

"s" = Standardabweichung. Dieser Wert drückt die durchschnittliche Abweichung<br />

aller Werte einer Verteilung zu ihrem Mittelwert aus. Je geringer die Abweichung,<br />

<strong>des</strong>to besser repräsentiert der Mittelwert die Gesamtheit der Befragten. Für das<br />

Beispiel der Einzelitemanalyse bedeutet dies: Je größer die Abweichung, <strong>des</strong>to<br />

besser differenziert das jeweilige Kriterium zwischen erfolgreichen <strong>und</strong> weniger<br />

erfolgreichen Teilnehmen<strong>den</strong>.<br />

"min" <strong>und</strong> "max" = Minimum <strong>und</strong> Maximum: Gibt die jeweils niedrigsten bzw.<br />

höchsten Ausprägungen der erhobenen Variable wieder.<br />

,,1"11" bezeichnet <strong>den</strong> sogenannten Trennschärfekoeffizienten. Damit wird ausgedrückt,<br />

wie gut das einzelne Kriterium mit der Gesamtskala zusammenhängt. Über<br />

die lJldizierung in <strong>den</strong> Tabellen wird angegeben, wie viele ltems berücksichtigt<br />

wur<strong>den</strong>. So bezieht sich "riIS" auf fünf ltems. Je höher der angegebene Koeffizient<br />

ist, <strong>des</strong>to besser geeignet ist das entsprechende ltem. Das Maximum liegt bei f n =<br />

1; Werte kleiner als 0,3 gelten als nicht mehr akzeptabel.<br />

8


Zur Bestimmung der Konstruktvalidität (siehe Kapitel 3.4) <strong>und</strong> der Inter-Rater­<br />

Reliablität (siehe Kapitel 3.5) wer<strong>den</strong> Rangkorrelationskoeffizienten nach Spearman<br />

fiir ordinale Daten berechnet (v g1. TIEDE/VOSS 2000). Korrelationskoeffizienten<br />

drücken Zusammenhänge zwischen Variablen aus <strong>und</strong> können Werte zwischen<br />

-1 <strong>und</strong> 1 annehmen. Sehr hohe <strong>und</strong> sehr niedrige Werte weisen auf einen<br />

hohen Zusammenhang hin. Bei mittleren Werten um 0 liegt kein Zusammenhang<br />

vor. In der einschlägigen Statistik1iteratur ist es üblich, diesen Wert ebenfalls mit<br />

"r" zu bezeichnen. Eine weitere Indizierung ist an dieser Stelle allerdings entbehrlich.<br />

Unter einige Tabellen sind statistische Prüfwerte angegeben, die Auskunft über<br />

die Stärke <strong>des</strong> Zusammenhangs zwischen zwei Variablen geben. In der <strong>An</strong>alyse<br />

von kategorialen Variablen (Kreuztabellen) wer<strong>den</strong> Chi 2 -Unabhängigkeitstest eingesetzt<br />

<strong>und</strong> die entsprechen<strong>den</strong> Kennwerte berichtet. Bei Varianzanalysen wer<strong>den</strong><br />

F-Werte angegeben. Die dazugehörigen p-Werte geben das Wahrscheinlichkeitsniveau<br />

an, wobei im Folgen<strong>den</strong> ein einheitliches Signifikanzniveau von 5% vorangenommen<br />

wird. Unterschreitet der p-Wert <strong>den</strong> Wert p < 0,05, so kann davon<br />

ausgegangen wer<strong>den</strong>, dass der untersuchte Zusammenhang überzufällig auftritt.<br />

Als weitere Infonnation, die auf die Güte der eingesetzten Skalen hinweist, wird<br />

an einigen Stellen der Wert "Cronbach 's 0" als Maßzahl der Internen Konsistenz<br />

angegeben. Hiennit wird zum Ausdruck gebracht, wie stark die einbezogenen<br />

Items zusammenhängen. Ein Wert von 0 = I bringt absolute Übereinstimmung aller<br />

Items innerhalb der gebildeten Skala zum Ausdruck, ein Wert von 0 = 0 lässt<br />

auf das Fehlen eines inneren Zusammenhangs schließen. Werte unter 0< 0,6 weisen<br />

auf Schwächen der eingesetzten Skalen hin. Werte darüber lassen sich als gut<br />

interpreti eren.<br />

2.3 Übungen <strong>und</strong> Konlpetenzen ;,n EFV<br />

Für das nordrheinwestfälische Verfahren sind acht Aufgabentypen entwickelt<br />

wor<strong>den</strong>, die übliche <strong>An</strong>forderungen an Schulleiter/-innen darstellen. Der entsprechende<br />

R<strong>und</strong>erlass (v gl. MSW NRW 2008a) benennt die Übungen:<br />

9


Beratungsgespräch<br />

Beurteilungsgespräch<br />

Fa]]studie<br />

Gruppendiskussion<br />

Interview<br />

Konfliktgespräch<br />

Postkorb<br />

Präsentation<br />

Von diesen Übungen wer<strong>den</strong> Gruppendiskussion <strong>und</strong> Präsentation in jedem EFV<br />

durchgeful1rt sowie eines der drei Gespräche, also entweder ein Beratungsgespräch, ein<br />

Konfliktgespräch oder ein Beurteilungsgespräch. Das Interview schließt sich entweder<br />

an die Postkorb-Übung oder an die Fallstudienbearbeitung an. D.h., Postkorb <strong>und</strong> Fallstudie<br />

wer<strong>den</strong> als Altemativen verstan<strong>den</strong>, das Interview wird immer geführt.<br />

Postkorb .. .. Gespräch<br />

Präsentation .,-_._- Gruppendiskussion<br />

A bbildllng ]: Zuordnung von Übung <strong>und</strong> Kompetenz<br />

Für jede Übung ist festgelegt, welche Kompetenzen damit überprüft wer<strong>den</strong> sollen<br />

(vgl. Abbildung 1). So sollen in der Gruppendiskussionsübung die Kompetenzen<br />

"Kommunikation" <strong>und</strong> ,,Innovation" beurteilt wer<strong>den</strong>. In der Präsentationsübung stehen<br />

die Kompetenzen "Innovation" <strong>und</strong> "Management" im Fokus. "Management" wird<br />

10


daneben mit "Rollenklarheit" in der Postkorbübung gepaart <strong>und</strong> schließlich ist noch die<br />

Kombination "Rollenklarheit" <strong>und</strong> "Kommunikation" in der Gesprächsübung vorgesehen.<br />

Mit dieser <strong>An</strong>ordnung wird in jeder Aufgabe eine andere Kombination von Kompetenzen<br />

überprüft<br />

2.4 l1eteili~te<br />

Pro EFV wer<strong>den</strong> bis zu 18 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer von insgesamt sieben<br />

Personen beobachtet <strong>und</strong> beurteilt Die sieben "Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter<br />

wechseln sich in einem rollieren<strong>den</strong> System ab" (vgL MSW NRW 2008a), sodass die<br />

Teilnehmen<strong>den</strong> hinsichtlich der Kompetenzdimensionen immer von unterschiedlichen<br />

Beobachter(innen) beurteilt wer<strong>den</strong>. Jede Teilnehmerinljeder Teilnehmer wird in jeder<br />

Übung immer von zwei Personen beobachtet <strong>und</strong> beurteilt<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer rekrutieren sich aus allen Schulfonnen,<br />

<strong>für</strong> die das EFV derzeit erforderlich ist Dies betrifft Haupt-, Real- <strong>und</strong> Gesamtschulen,<br />

Gymnasien, Berufs- <strong>und</strong> Weiterbildungskollegs sowie die Förderschulen.<br />

Die Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter sind Schulleiter/-innen (SL), Schulaufsichtsbeamte<br />

(SchA) oder Vertreter/-innen der Schulträger (ST). In der Durchführung<br />

<strong>des</strong> EFV wird darauf geachtet, dass zwischen <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> <strong>und</strong> Teilnehmen<strong>den</strong><br />

weder ein direktes dienstliches Vorgesetztenverhältnis besteht, noch eine Verwandtschaftsbeziehung<br />

existiert. Die <strong>für</strong> die Beobachtung gebildeten Beobachter(innen)paare<br />

setzen sich immer aus zwei der drei Gruppen zusammen, also SL <strong>und</strong> SchA oder ST<br />

bzw. SchA <strong>und</strong> ST. Insgesamt gibt es nach Aussage von SCHULMANAGEMENT<br />

NRW einen Pool an Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachtern, der ca. 80 Personen umfasst.<br />

Alle Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter haben im Vorfeld an einer Schulung teilgenommen.<br />

Ungefähr eine Woche vor einem EFV ist zudem die Teilnahme an einem Briefing<br />

vorgesehen, in dem die konkreten Aufgaben diskutiert <strong>und</strong> Fragen zu Organisation <strong>und</strong><br />

Ablauf geklärt wer<strong>den</strong>. Schulung <strong>und</strong> Briefing dienen vor allem aber auch dazu, auf die<br />

komplexe Aufgabe der Verhaltensbeobachtung vorzubereiten <strong>und</strong> ein Bewusstsein <strong>für</strong><br />

mögliche Fehler in Urteilsprozessen zu schaffen, um diese zu vermei<strong>den</strong>.<br />

11


Die Gesprächsübungen wer<strong>den</strong> mit Hilfe von geschulten Rollenspieler/-innen<br />

durchgeführt. Pro EFV gibt es drei RollenspielerIinnen <strong>und</strong> zusätzlich eine/-n ErsatzroJlenspieJer/-in,<br />

die/der in jedem Gesprächsdurchlauf eine/-n Rollenspieler/-in beobachtet<br />

<strong>und</strong> Feedback gibt. Bei <strong>den</strong> eingesetzten Rollenspielerl-innen handelt es sich um mit<br />

Schulleitung vertraute Personen, "vor allem ehemalige <strong>und</strong> aktive Schu1leiterinnen <strong>und</strong><br />

Schulleiter sowie Moderatorinnen <strong>und</strong> Moderatoren" (EBERHARDT/SCHMIDT 2008:<br />

S.596).<br />

Nach Erlasslage wer<strong>den</strong> die Verfahren unter Federführung einer Bezirksregierung<br />

ausgerichtet. Die Durchführung vor Ort übernehmen die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter von SCHULMANAGEMENT NRW. Folgende Aufgaben haben Organisatorinnen/Organisatoren<br />

während der EFV -Durchführung:<br />

<strong>An</strong>sprechpartner ftir Fragen seitens der Teilnehmer/-innen <strong>und</strong> I3eobachter/­<br />

mnen<br />

Ausgabe der Materialen <strong>und</strong> Kontrolle der Einhaltung der Zeiten<br />

Briefing der Teilnehmer/-innen bei Materialausgabe<br />

Entgegennahme der Materialien <strong>und</strong> der Beurteilungsbögen im <strong>An</strong>schluss an<br />

die Übungen<br />

Kurz-Briefing der Beobachterlinnen vor Beurteilung der Postkörbe <strong>und</strong> vor<br />

der Ergebnisrückmeldung<br />

Kontrolle der Beurteilungsbögen <strong>und</strong> Datenerfassung <strong>für</strong> die zeitnahe Ergebnisruckmeldung<br />

Weitere Beteiligte an <strong>den</strong> Verfahren sind verschie<strong>den</strong>e Metabeobachterinnen<br />

<strong>und</strong> -beobachter. GleichstelIungsbeauftragte, Schwerbehinderten- <strong>und</strong> Personalvertretung<br />

sowie Mitarbeiter aus Ku]tuspolitik <strong>und</strong> Verwaltung sind berechtigt <strong>und</strong> eingela<strong>den</strong>,<br />

an <strong>den</strong> Verfahren teilzunehmen. Daneben wur<strong>den</strong> einige Verfahren im Rahmen der<br />

externen Evaluation einer Metabeobachtung unterzogen. Alle Metabeobachter sind angehalten,<br />

sich im Verfahren weitgehend neutral zu verhalten <strong>und</strong> insbesondere in der<br />

Bewertungsphase keinen Einfluss auf die Beobachter zu nehmen.<br />

12


3. <strong>An</strong>alyse der evaluierten Verfahren<br />

3.1 Ergebnisse <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens<br />

Das Verhalten der Teilnehmen<strong>den</strong> wird in jeder Aufgabe mithilfe von fünf bis<br />

zehn Verhaltensankem (Kriterien bzw. Items) beurteilt. Auf jedem Verhaltensanker<br />

kann eine von vier Beurteilungsstufen erreicht wer<strong>den</strong>:<br />

1. Beurteilungsstufe 2. Beurteilungsstufe 3. Beurteilungsstufe 4. Beurteilungsstufe<br />

gut erfüllt erfüll! zum Teil erfüllt nlchl erfüllt<br />

Abbildung 2: BeurteiJungsstufen<br />

Am Ende jeder Kriterienliste wird ausgezählt, welche Beurteilungsstufe wie oft<br />

erzielt wor<strong>den</strong> ist. Aus der Verteilung ergibt sich, wie viele Punkte rur die entsprechende<br />

Aufgabe vergeben wer<strong>den</strong>. Das Beurtei]ungsschema wird wie folgt eingesetzt:<br />

Wur<strong>den</strong> mehr als die Hälfte der Kriterien mit "gut erfullt" bewertet, erhält der<br />

Teilnehmer/die Teilnehmerin vier Punkte.<br />

Wur<strong>den</strong> mehr als die Hälfte der Kriterien min<strong>des</strong>tens mit "erfüllt" bewertet, erhält<br />

der Teilnehmer/die Teilnehmerin drei Punkte.<br />

Wur<strong>den</strong> die Hälfte oder mehr der Kriterien schlechter als "erfü1lt" bewertet, erhält<br />

der Teilnehmer/die Teilnehmerin zwei Punkte.<br />

Wur<strong>den</strong> mehr als die Hälfte der Kriterien mit "nicht erfullt" bewertet, erhält der<br />

Teilnehmer/die Teilnehmerin einen Punkt.<br />

Das eingesetzte Beurteilungsschema trägt dazu bei, dass die unterschiedliche<br />

<strong>An</strong>zahl der zur Beurteilung eingesetzten Items relativiert wird <strong>und</strong> alle Aufgaben <strong>und</strong><br />

Kompetenzdimensionen mit gleichem Gewicht in die Gesamtbewertung eingehen. Da<br />

pro Aufgabe immer die Beurteilungen von zwei Beobachten<strong>den</strong> herangezogen wer<strong>den</strong>,<br />

kann einle Teilnehmende/r in jeder Aufgabe zwischen zwei <strong>und</strong> acht Punkten erzielen.<br />

Bei vier Aufgaben ergeben sich in einem EVF summarisch maximal 64 <strong>und</strong> minimal] 6<br />

Punkte. Das EFV gilt als bestan<strong>den</strong>, wenn min<strong>des</strong>tens 44 Punkte erreicht wur<strong>den</strong>. Die in<br />

Tabelle 2 dargeste1lte Beurteilungseinstufung folgt <strong>den</strong> im entsprechen<strong>den</strong> R<strong>und</strong>erlass<br />

13


formulierten Vorgaben (vgl. MSW NRW 2008a). Zu beachten ist, dass <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong><br />

nicht die erzielte Punktzahl, sondern nur das Gesamturteil mitgeteilt wird.<br />

Tabelle 2: Beurteilungs- <strong>und</strong> Punkteve~_b_e_ra_s_t_e_r ____________________<br />

Pro Beurteilungsbogen = 1 bis 4 Punkte<br />

Pro KompetenzJAufgabe = 2 Beurteilende = 2 Beurteilungsbögen = 2 bis 8 Punkte<br />

In Jeder Aufgabe = 2 Kompetenzen von je 2 Beurteilen<strong>den</strong> = 4 Beurteilungsbögen = 4 bis 16 Punkte<br />

Jedelr Teilnehmer/in = 2 x 4 Kompetenzen In insg. 4 Aufgaben = min. 16 bis max. 64 Punkte<br />

16 - 43 Punkte = nicht bestan<strong>den</strong><br />

44 - 51 Punkte = "Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen."<br />

52 - 64 Punkte = "Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße."<br />

Von <strong>den</strong> 409 Teilnehmen<strong>den</strong> der im Untersuchungszeitraum berücksichtigten 26<br />

Verfahren haben insgesamt 330 Personen (80,7%) bestan<strong>den</strong> <strong>und</strong> 49 Personen (19,3%)<br />

die erforderliche PunktzabJ von min<strong>des</strong>tens 44 Punkten verfeblt (vgl. Abbildung 3). Als<br />

erstes zentrales Ergebnis kann man an dieser Stelle festbalten, dass es mit dem Eignungsfeststellungsverfahren<br />

gelingt. die Teilnehmen<strong>den</strong> nach ihnen zugeschriebenen<br />

Kompetenzniveaus zu differenzieren.<br />

Gesamturteile in <strong>den</strong> EFV (n=409)<br />

50,0% l<br />

45,0%<br />

40,0%<br />

35,0%<br />

30,0%<br />

25,0% ---------------1<br />

19,3%<br />

20,0% 1---'=====,---<br />

15,0% -1-~-<br />

10,0% I<br />

5,0% -<br />

0,0% +--~~-L.._~ _ __'_~_<br />

Nicht bestan<strong>den</strong><br />

Die Leistungen übertreffen die<br />

<strong>An</strong>forderungen.<br />

Die Leistungen übertreffen die<br />

<strong>An</strong>forderungen in besonderem<br />

Maße.<br />

Abbildung 3: Bisherige Endergebnisse<br />

14


Im Folgen<strong>den</strong> soll überprüft wer<strong>den</strong>, ob das Bestehen resp. Nicht-Bestehen im EFV mit<br />

anderen Merkmalen der teilnehmen<strong>den</strong> <strong>und</strong> beurteilen<strong>den</strong> Personen in Zusammenhang<br />

steht. Hierzu wer<strong>den</strong> vorbereitend zunächst einige relevante Ergebnisse aus <strong>den</strong> Zusatzbefragungen<br />

berichtet.<br />

3.2 Befragung der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehlner<br />

Im Evaluationszeitraum konnten 392 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer um die<br />

Beantwortung der Zusatzbefragung gebeten wer<strong>den</strong>. Der zweiseitige Fragebogen wurde<br />

von 377 Teilnehmen<strong>den</strong> ausgefullt, was einem Rücklauf von 96,2% entspricht. Davon<br />

waren 2]] männlich <strong>und</strong> ] 65 weiblich, somit liegt der <strong>An</strong>teil an männlichen Teilnehmen<strong>den</strong><br />

mit 56,1 % leicht höher als der der weiblichen Teilnehmen<strong>den</strong> (43,9%). Im<br />

Durchschnitt sind die Befragten zum Zeitpunkt der EFV -Teilnahme 48,8 Jahre alt <strong>und</strong><br />

blicken auf 19,7 Dienstjahre zurück. Einen Unterschied nach Geschlecht gibt es im Bezug<br />

auf Alter <strong>und</strong> Dienstzeit nicht.<br />

Abbildung 4 zeigt, wie sich die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer auf die unterschiedlichen<br />

Schulfonnen verteilen. Gymnasiallehrkräfte bil<strong>den</strong> mit 23,4% die größte<br />

Gruppe (85 Personen), von Weiterbildungskollegs kommen lediglich 6 Personen<br />

(1,6%). Insgesamt entspricht dies in etwa der Verteilung hauptamtlicher bzw. hauptberuflicher<br />

Lehrkräfte an <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Schulfonnen in NRW 2 .<br />

2 vgl. https:/iv" .. vw.lan<strong>des</strong>datenbank.nrw.de (25.11.2010)<br />

15


"<strong>An</strong> welcher Schulform unterrichten Sie?" (<strong>An</strong>teil)<br />

Gymnasien; 23,4%<br />

Berufskollegs; 17,0%<br />

Gesamtschulen;<br />

13,7%<br />

Weiterbildungskollegs<br />

; 1,6%<br />

Realschulen; 17,3%<br />

Hauptschulen; 11,3%<br />

Abbildung 4: Schulform, an der die Teilnehmer/-innen unterrichten (n== 364)<br />

i<br />

--~--_~ ____ I<br />

Um die Größe der <strong>Schule</strong>n zu erfassen, wurde nach der Größe <strong>des</strong> Lehrerkollegiums<br />

<strong>und</strong> nach der <strong>An</strong>zahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler gefragt. Vordem Hintergr<strong>und</strong><br />

der unterschiedlichen Schulfonnen schwanken die <strong>An</strong>gaben fur das Lehrerkollegium<br />

zwischen 9 <strong>und</strong> 200 Personen, fur die Schülerzahl zwischen 70 <strong>und</strong> 4700. Tabelle 3 <strong>und</strong><br />

Tabelle 4 schlüsseln die unterschiedlichen <strong>An</strong>gaben getrennt nach Schulfomlen aue.<br />

Tabelle 3: Größe <strong>des</strong> Lehrerkollegiums nach Schulform<br />

n X 5 min max<br />

Hauptschule 41 26,6 7,0 12 45<br />

Realschule 63 35,1 9,8 19 66<br />

Gesamtschule 50 94,0 25,3 50 200<br />

Gymnasium 84 68,8 17,3 38 120<br />

Berufskolleg 62 102,2 32,7 30 180<br />

Weiterbildungskolleg 6 31,8 11,0 16 50<br />

Förderschule 56 28,5 15,4 9 80<br />

3 In <strong>den</strong> Tabellen bezeichnet "n" die <strong>An</strong>zahl der Personen, die die jeweilige Frage beantwortet haben~ Mit<br />

x wird das arithmetische Mittel als Durchschl1lttswe11 angegeben. Die Standardabweichung "s.. drückt<br />

die durchschnittliche Abweichung der <strong>An</strong>gaben vom Mittelwert aus; sie ist ein Indikator <strong>für</strong> die Homogenität<br />

resp. Heterogenität in einer Verteilung. Daneben smd die jeweils niedrigsten (,.min") <strong>und</strong> höchsten<br />

C,max") Werte angegeben (vgL Kapitel 2.2.1).<br />

16


Tabelle 4: <strong>An</strong>zahl der Schüler/-innen nach Schulform<br />

n X s min max<br />

Hauptschule 41 309,8 89,2 170 540<br />

Realschule 63 602,2 232,7 320 1960<br />

Gesamtschule 50 1175,5 230,8 640 1750<br />

Gymnasium 83 963,9 235,2 110 1600<br />

Berufskolleg 60 2408,2 775,1 400 4700<br />

Weiterbildungskolleg 6 447,7 56,7 360 500<br />

Förderschule 57 163,9 51,1 70 280<br />

In der nach dem Pretest modifizierten Version <strong>des</strong> Zusatzfragebogens sind lnfonnationen<br />

über die bisherige Einbindung der Teilnehmen<strong>den</strong> in die Schulleitung erhoben<br />

wor<strong>den</strong>. 193 von 308 Befragten gaben an, dass sie bereits in der Position einer<br />

stellvertreten<strong>den</strong> Schulleiterin bzw. eines stellvertreten<strong>den</strong> Schulleiters sind, dies sind<br />

62,7%. 115 Personen machten keine entsprechende <strong>An</strong>gabe, wobei davon auszugehen<br />

ist, dass sie auch keiner stellvertreten<strong>den</strong> Schulleitungstätigkeit nachgehen. Für die übrigen<br />

Personen liegt keine lnfonnation vor, weil die entsprechende Frage zum damaligen<br />

Zeitpunkt noch nicht eingesetzt oder aber nicht beantwortet wor<strong>den</strong> ist. Die Zahlen<br />

verdeutlichen <strong>den</strong>noch, dass eine nicht unerhebliche Zahl an Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern<br />

bereits erste Erfahrungen im Schulleitungsumfeld gesammelt hat.<br />

Die gewonnenen lnfonnationen sind nutzbar, um Hinweise zur Objektivität <strong>des</strong><br />

Eignungsfeststel1ungsverfahrens zu erhalten. Die im EFV fokussierten Kompetenzen<br />

wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> die Ausübung einer Schulleitungstätigkeit als bedeutsam angesehen. Die<br />

Bewältigung der verschie<strong>den</strong>en Übungen so11 ausschließlich von der Kompetenz der<br />

Personen abhängen. Das Verfahren ist objektiv, wenn andere Variablen keinen Einfluss<br />

auf die Bewä1tigung der <strong>An</strong>forderungen haben. Das wird <strong>für</strong> folgende Variablen untersucht:<br />

Geschlecht<br />

(Dienst-)Alter<br />

Schulfonn<br />

Schulgröße<br />

Schulumfeld<br />

l7


Darüber hinaus wer<strong>den</strong> zwei Variablen einbezogen, die sehr wohl mit der Bewältigung<br />

der <strong>An</strong>forderungen in Zusammenhang stehen könnten. Es handelt sich hierbei um:<br />

Vorerfahrungen in der Schulleitung<br />

vorausgehende Qualifizierung, insb. Teilnahme an der Schulleiterqualifizierung<br />

(SLQ)<br />

3.2.1 Differenzierung nach Geschlecht<br />

Tabelle 5 zeigt, wie sich das Gesamturteil nach Geschlecht vel1eile Von 211<br />

männlichen Befragten haben 45 nicht bestan<strong>den</strong> (21,3%). Bei <strong>den</strong> weiblichen Befragten<br />

sind es 17,6% bzw. 29 von 165 Personen. Eine Bestbewe11ung erzielten 65 Männer<br />

(30,8%) <strong>und</strong> 62 Frauen (37,6%). Diese auf <strong>den</strong> ersten Blick leicht höhere Bestehensquote<br />

bei <strong>den</strong> Teilnehmerinnen ist statistisch allerdings nicht signifikant, d.h. der Unterschied<br />

zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen kann nicht systematisch als geschlechtsspezifisch<br />

interpretiert wer<strong>den</strong>. ]n Bezug auf das Gesamturteil besteht kein Zusammenhang zwischen<br />

der Bewältigung der <strong>An</strong>forderungen <strong>und</strong> dem Geschlecht der Teilnehmen<strong>den</strong>.<br />

Ta belle 5: EFV -Gesamturteil !lach Geschlech1<br />

Männlich Weiblich Gesamt<br />

Nicht bestan<strong>den</strong> 21,3% 17,6% 19,7<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 47,9% 44,8% 46,5<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in be- 30,8% 37,6% 33,8<br />

sonderem Maße.<br />

n (100%) 211 165 376<br />

Chi 2 =2,1; p=0,350 (nicht signifikant)<br />

3.2.2 Differenzierung nach Alter <strong>und</strong> Dienstzeit<br />

Die Teilnehmen<strong>den</strong> sind zum Zeitpunkt der EFV-Teilnahme zwischen 33 <strong>und</strong> 62 Jahre<br />

alt (v gl. Tabelle 6). In der Gruppe der Personen, die nicht bestan<strong>den</strong> haben, liegt das<br />

Durchschnittsalter bei 51 Jahren. Damit sind diese Personen im<br />

Durchschnitt etwas<br />

älter, als diejenigen, die die <strong>An</strong>forderungen übelireffen (48,7 Jahre) bzw. in besonderem<br />

Maße übertreffen (47,6 Jabre).<br />

18


Tabelle 6: EFV-GesamturteiJ nach Alter<br />

n X s min max<br />

Nicht bestan<strong>den</strong> 74 51,0 5,43 35 62<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 174 48,7 6,22 33 61<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem<br />

Maße. 127 47,6 6,07 35 59<br />

Gesamt 375 48,8 6,13 33 62<br />

F=7,583; p=O,OO1<br />

In der varianzanalytischen Prüfung wird der Altersunterschied der Personen in <strong>den</strong> drei<br />

Gruppen statistisch signifikant. Jüngere Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen haben demnach bessere<br />

Chancen, das EFV erfolgreich zu durchlaufen. Möglicherweise liegt hier ein Generationeneffekt<br />

vor, der jüngere Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen im Umgang mit neueren Managementtechniken<br />

begünstigt.<br />

Obwohl die Dienstzeit mit dem Lebensalter konf<strong>und</strong>iert ist, gibt es keine statistisch signifikante<br />

Differenz <strong>des</strong> Dienstalters zwischen <strong>den</strong> drei Gruppen. Die angegebene<br />

Dienstzeit liegt zwischen 6 <strong>und</strong> 38 Jahren mit einem Durchschnitt von] 9,7 Jahren. Die<br />

Durchschnittsdienstzeit der Personen, die nicht bestan<strong>den</strong> haben ist mit 20,9 Jahren<br />

knapp zwei Jahre höher als das der Personen mit Best-Ergebnis (vgl. Tabelle 7). Diese<br />

leichte Differenz muss aber als zufa))ig betrachtet wer<strong>den</strong>.<br />

Tabelle 7: EFV-GesamturteiJ nach Dienstzeit<br />

n X s min max<br />

Nicht bestan<strong>den</strong> 73 20,9 8,43 6 38<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 175 19,6 7,26 7 37<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in be-<br />

sonde rem Maße.<br />

126 19,0 7,37 7 35<br />

Gesamt 374 19,7 7,55 6 38<br />

F=1,478; p=O,229<br />

3.2.3 Differenzierung nach Schu1form<br />

Das EFV richtet sich derzeit an Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer a]]er Schulfonnen mit Ausnahme<br />

der Gr<strong>und</strong>schulen. Da Weiterbildungskollegs nur einen geringen <strong>An</strong>teil in der<br />

Schullandschaft ausmachen, sind auch unter <strong>den</strong> Befragten erwartungsgemäß nur wenige<br />

Personen von dieser Schulfonn. Die Fa]]zahl ist so gering, dass diese Schulfonn von<br />

19


der folgen<strong>den</strong> <strong>An</strong>alyse ausgeschlossen wer<strong>den</strong> muss. Tabelle 8 zeigt die Verteilung <strong>für</strong><br />

die verbleiben<strong>den</strong> Schulfonnen.<br />

Tabelle 8: EFV-Gesamturteil nach Schulform<br />

Nicht be- Die Leistungen übertref- ... übertreffen die <strong>An</strong>forde- n<br />

stan<strong>den</strong> fen die <strong>An</strong>forderungen. rungen in besonderem Maße.<br />

(100%)<br />

Hauptschule 51,2% 24,4% 24,4% 41<br />

Realschule 19,0% 55,6% 25,4% 63<br />

Gesamtschule 14,0% 46,0% 40,0% 50<br />

Gymnasium 17,6% 49,4% 32,9% 85<br />

Berufskolleg 12,9% 48,4% 38,7% 62<br />

Färderschule 14,0% 40,4% 45,6% 57<br />

Gesamt 19,8% 45,5% 34,6% 358<br />

Chi'=35,622: p=O,ooo lohne Hauptschule: Chi'=6,556; p=O,573<br />

Mit Ausnahme der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer von Hauptschulen entsprechen die<br />

<strong>An</strong>teile erfolgreicher <strong>und</strong> nicht erfolgreicher Personen ungefähr der Verteilung über alle<br />

Befragten. Während 51,2% der Hauptschullehren<strong>den</strong> das Gesamturteil "Nicht bestan<strong>den</strong>"<br />

erzielen, sind es bei <strong>den</strong> anderen Schulfonnen nur zwischen 12,9% <strong>und</strong> 19,0%.<br />

Dies bedeutet, dass Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer, die angegeben haben, derzeit in Hauptschulen<br />

zu unterrichten, statistisch signifikant häufiger nicht bestehen.<br />

3.2.4 Differenzierung nach Merkmalen der <strong>Schule</strong><br />

Zur Differenzierung der verschie<strong>den</strong>en <strong>Schule</strong>n, an <strong>den</strong>en die Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer als Lehrkräfte tätig sind, wer<strong>den</strong> an dieser Stelle Info1111ationen zur<br />

Schulgröße <strong>und</strong> zum Schulumfeld herangezogen. Die <strong>An</strong>gaben basieren wiederum auf<br />

Selbstauskünften <strong>und</strong> Einschätzungen der Teilnehmen<strong>den</strong>.<br />

Die Größe <strong>des</strong> Lehrerkollegiums <strong>und</strong> die <strong>An</strong>zahl der Schülelinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

an einer <strong>Schule</strong> sind zwei miteinander verbun<strong>den</strong>e Indikatoren, mit der man die Größe<br />

von <strong>Schule</strong>n beschreiben kann. Differenziert man die entsprechen<strong>den</strong> <strong>An</strong>gaben nach<br />

dem Gesamturteil im EFV, so zeigt sich beispielsweise, dass die durchschnittliche Größe<br />

<strong>des</strong> Lehrerkol1egiums von Personen, die nicht bestan<strong>den</strong> haben, bei 48,0 liegt (vgl.<br />

Tabelle 9). <strong>An</strong> <strong>den</strong> betreffen<strong>den</strong> <strong>Schule</strong>n sind daneben durchschnittlich 700,6 Schülerimlen<br />

<strong>und</strong> Schüler. Im Vergleich mit <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> anderen Gruppen, also <strong>den</strong>jenigen, die<br />

die <strong>An</strong>forderungen erfüllen bzw. in besonderem Maße erfüllen, zeigt sich somit, dass<br />

20


Nicht-Besteher an kleineren <strong>Schule</strong>n beschäftigt sind. Die Unterschiede sind statistisch<br />

bedeutsam. Zu beachten ist allerdings, dass auch Teilnehmende aus kleinen <strong>Schule</strong>n das<br />

EFV durchaus erfolgreich abschließen können <strong>und</strong> umgekehrt, Teilnehmende aus großen<br />

<strong>Schule</strong>n nicht zwangsläufig im EFV bestehen. Dies zeigt sich daran, dass sich auch<br />

unter <strong>den</strong>jenigen, die das EFV bestan<strong>den</strong> haben, Personen aus sehr kleinen Kollegien<br />

befin<strong>den</strong> (siehe Minimalwerte); ebenso gibt es unter <strong>den</strong>jenigen, die das EFV nicht bestehen,<br />

Kandidaten, die in sehr großen Kollegien arbeiten (siehe Maximalwert).<br />

Tabelle 9: EFV-Gesamturteil nach Größe <strong>des</strong> Kollegiums<br />

n x s min max<br />

Nicht bestan<strong>den</strong> 72 48,0 28,21 13 140<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 171 62,2 35,04 11 180<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in<br />

besonderem Maße.<br />

124 65,5 39,09 9 200<br />

Gesamt 367 60,5 35,76 9 200<br />

F=5.990; p=O,OO3<br />

Tabelle ]0: EFV-Gesamturteil nach <strong>An</strong>zahl der Schüler/-innen<br />

n X s min max<br />

Nicht bestan<strong>den</strong> 73 700,6 594,28 95 3200<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 170 998,7 766,05 80 3800<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in 122 1066,7 951,75 70 4700<br />

besonderem Maße.<br />

Gesamt 365 961,8 813,28 70 4700<br />

F=5,063; p=O.OO7<br />

Ein weiterer Indikator, der zur Differenzierung herangezogen wer<strong>den</strong> kann, liegt in <strong>den</strong><br />

<strong>An</strong>tworten zur Frage nach dem Schulumfeld vor. Die Teilnehmen<strong>den</strong> wur<strong>den</strong> gebeten,<br />

das Umfeld der <strong>Schule</strong> in <strong>den</strong> Kategorien "großstädtisch", "kleinstädtisch" <strong>und</strong> "ländlich"<br />

zu charakterisieren. Dieser Indikator fängt die 54 Kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte<br />

Nordrhein-Westfalens zwar nur sehr grob ein, lässt sich da<strong>für</strong> aber einfach <strong>und</strong> ohne<br />

Datenschutz-Be<strong>den</strong>ken erheben. Einen Einfluss auf das Bestehen <strong>des</strong> Verfahrens sollte<br />

an dieser Stelle im Übrigen nicht festgestellt wer<strong>den</strong> können. Tabelle 11 zeigt die entsprechende<br />

Verteilung. Die <strong>An</strong>teilswerte schwanken leicht, spiegeln aber insgesamt die<br />

21


Verteilung über alle Befragten wider, sodass das Bestehen erwartungsgemäß unabhängig<br />

vom selbsteingeschätzten Schulumfeld ist.<br />

Tabelle 11: EFV-Gesamturteil nach Schulumfeld<br />

Nicht be- Die Leistungen übertref- ... übertreffen die <strong>An</strong>forde- n<br />

stan<strong>den</strong> fen die <strong>An</strong>forderungen. rungen in besonderem Maße.<br />

(100%)<br />

großstädtisch 23,1% 44,1% 32,9% 143<br />

kleinstädtisch 17,2% 51,0% 31,7% 145<br />

ländlich 18,9% 40,5% 40,5% 74<br />

Gesamt 19,9% 46,1% 34,0% 362<br />

Chi 2 =3,874; p=O,423<br />

3.2.5 Vorerfahrungen <strong>und</strong> Qualifizierung<br />

Einen möglichen Einfluss auf das Bestehen <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens könnte<br />

man <strong>für</strong> vorhan<strong>den</strong>e Erfahrungen aus dem Schulleitungsumfeld vennuten. Personen, die<br />

bereits in der stel1vertreten<strong>den</strong> Schulleitung tätig sind, sind mit <strong>den</strong> <strong>An</strong>forderungen an<br />

Schulleiter/-innen womöglich vertrauter. Aus Tabelle 12 geht hervor, dass 198 von 308<br />

Personen angegeben haben, bereits stellvertretende Schulleiter/-innen zu sein. Von diesen<br />

198 Personen haben 22,2% das Verfahren nicht bestan<strong>den</strong>. Für Personen, die keine<br />

entsprechende <strong>An</strong>gabe zu einer SchuHeiterstel1vertretung gemacht haben, ist der <strong>An</strong>teil<br />

allerdings nicht größer, sondern beträgt nur 12,7%. Dies könnte <strong>den</strong> Eindruck entstehen<br />

lassen, dass bereits vorhan<strong>den</strong>e Erfahrungen aus dem Schulleitungsumfeld sich negativen<br />

auf die Bewältigung <strong>des</strong> EFVs auswirken. Statistisch ist der Zusammenhang jedoch<br />

nicht bedeutsam. Für das Bestehen <strong>des</strong> EFVs haben Vorerfahrungen demnach keine<br />

nachweisliche Bedeutung, Personen ohne entsprechende Vorerfahrungen wer<strong>den</strong> somit<br />

auch nicht systematisch benachteiligt.<br />

Tabelle 12: Erfahrungen in der stellvertreten<strong>den</strong> Schulleitung<br />

ja<br />

neinl nicht<br />

angegeben<br />

Gesamt<br />

Nicht bestan<strong>den</strong><br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen.<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem<br />

Maße.<br />

n (100%)<br />

Chi 2 =4,204; p=O.122<br />

22,2%<br />

45,5%<br />

32,3%<br />

198<br />

12.7% 18,8%<br />

50,0% 47,1%<br />

37,3% 34,1%<br />

110 308<br />

22


Von weiterem Einfluss auf das Gesamturteil im Verfahren könnte die Teilnahme<br />

an vorbereiten<strong>den</strong> bzw. qualifizieren<strong>den</strong> Maßnahmen sein. Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer <strong>des</strong> EFVs wur<strong>den</strong> in diesem Zusammenhang gefragt, ob sie in der Vergangenheit<br />

mit AC-Verfahren in Berührung gekommen sind bzw. welche Qualifikationserweiterungen<br />

sie absolviert haben. Zu beachten ist, dass AC <strong>und</strong> AC-Training hier<br />

nicht als gezielte Vorbereitung auf das EFV anzusehen sind, sondem vielmehr unabhängig<br />

<strong>und</strong> teilweise viele Jahre vor der Einführung <strong>des</strong> EFVs stattfan<strong>den</strong>. Wie nachfolgende<br />

Tabelle zeigt, hat nur eine Minderheit der Befragten im Vorfeld mit Assessment<br />

Centem bzw. einem entsprechen<strong>den</strong> Trainingsprogramm Erfahrungen gesammelt.<br />

Tabelle 13: AC-Erfahrung<br />

Maßnahme<br />

Teilnahme an einem Assessment Center<br />

Assessment Center-Training<br />

AC <strong>und</strong> AC-Training<br />

Keine AC-Erfahrung<br />

<strong>An</strong>zahl<br />

19<br />

31<br />

4<br />

316<br />

<strong>An</strong>teil der Befragten<br />

5,1%<br />

8,4%<br />

1,1%<br />

85,4<br />

Die Differenzierung von AC-erfahrenen <strong>und</strong> AC-unerfahrenen Personen nach EFV­<br />

Gesamturteil ist in Tabelle 14 vorgenommen wor<strong>den</strong>. Als AC-erfahrene Personen gelten<br />

dabei alle Personen, die angegeben haben, an Assessment Centem <strong>und</strong>/oder AC­<br />

Trainings teilgenommen zu haben. <strong>An</strong>ders als zur Frage nach der Stellvertreten<strong>den</strong><br />

Schulleitung (s.o.) schnei<strong>den</strong> AC-Erfahrene augenscheinlich etwas besser ab, als AC­<br />

Unerfahrene. Die i<strong>den</strong>tifizierbaren Differenzen sind jedoch gleichennaßen nicht signifikant,<br />

d.h. ein Vorteil <strong>für</strong> das Bestehen <strong>des</strong> EFV s besteht statistisch gesehen nicht, wenn<br />

man in der Vergangenheit mit AC-Verfahren zu tun hatte.<br />

Tabelle ]4: EFV-Gesamturteil nach AC-Erfahrung<br />

ja<br />

nein! nicht<br />

angegeben<br />

Gesamt<br />

Nicht bestan<strong>den</strong><br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen.<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem<br />

Maße.<br />

n (100%)<br />

Chi 2 =1,952; p=O.377<br />

13,0%<br />

48,1%<br />

38,9%<br />

54<br />

20,9% 19,7%<br />

45,9% 46,2%<br />

33,2% 34,1%<br />

316 370<br />

23


Doch wie sieht es im Zusammenhang mit qualifikationserweitem<strong>den</strong> Maßnahmen aus,<br />

die unmittelbar auf <strong>den</strong> Erwerb von Schulleiterqualifikationen abzielen? In Tabelle 15<br />

sind die entsprechen<strong>den</strong> Häufigkeiten <strong>und</strong> <strong>An</strong>teilswerte ausgewiesen. Mehrfachnennungen<br />

waren möglich, allerdings machten nur 22 von 370 Befragten mehr als eine <strong>An</strong>gabe.<br />

Insgesamt gaben 324 Personen an, an min<strong>des</strong>tens einer Qualifizierungsmaßnahme<br />

teilgenommen zu haben, 14 Befragten haben nach eigenen <strong>An</strong>gaben sowohl an einer<br />

"staatlichen Fortbildung <strong>für</strong> stellvertretende Schulleiter/-innen im Amt" als auch an der<br />

"Qualifikationserweiterung <strong>für</strong> Lehrkräfte, die ein Amt als Schulleiter/-in anstreben<br />

(SLQ)" teilgenommen.<br />

Tabelle 15: Q.ualifizierende Maßnahmen<br />

Maßnahme<br />

<strong>An</strong>zahl<br />

<strong>An</strong>teil der<br />

Befragten<br />

davon ha-<br />

ben nicht<br />

bestan<strong>den</strong>:<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> stellvertretende Schulleiter/-innen<br />

im Amt<br />

Mind. zweisemestriges Zusatzstudium "Führung/Management"<br />

an einer Hochschule<br />

Oualifikationserweiterung <strong>für</strong> Lehrkräfte, die ein<br />

Amt als Schulleiter/-in anstreben (SLO)<br />

Eine vom Ministerium anerkannte Weiterbildung<br />

(mind. 104 Std.) bei einer privaten Einrichtung<br />

Nichts davon<br />

177<br />

26<br />

166<br />

7<br />

24<br />

47,8% 22,6%<br />

7,0% 23,1%<br />

44,9% 18,7%<br />

1,9% 28,6%<br />

6,5% 16,7%<br />

Überprüft wer<strong>den</strong> soll im Folgen<strong>den</strong>, ob das EFV -Gesamturteil mit der Teilnahme<br />

an einer Fort-/Weiterbildung in einem Zusammenhang steht. Dabei kann insbesondere<br />

zwischen Teilnehmen<strong>den</strong> an einer "staatlichen Fortbildung <strong>für</strong> stellvertretende<br />

Schulleiter/-innen im Amt" <strong>und</strong> SLQ-Teilnehmen<strong>den</strong> differenziert wer<strong>den</strong>. Die übrigen<br />

Personen, also diejenigen, die eine andere oder keine Maßnahme angegeben haben,<br />

wer<strong>den</strong> zur Erhöhung der Fallzahl <strong>für</strong> die <strong>An</strong>alyse zu einer Gruppe zusammengefasst,<br />

um eine ausreichende Gruppengröße zu erhalten. Personen, die mehr als eine Fort­<br />

/Weiterbildung besucht haben, wer<strong>den</strong> ausgeschlossen, da sie nicht eindeutig zugeordnet<br />

wer<strong>den</strong> können <strong>und</strong> es zu wenige Fälle sind, um sie als eigenständige Gruppe zu<br />

beliicksichtigen.<br />

24


Tabelle 16: EFV -Gesamturteil nach QuaJifizierungsmaßnahme<br />

Stellvertr.<br />

SL<br />

SLQ<br />

anderel<br />

keine<br />

Gesamt<br />

Nicht bestan<strong>den</strong> 21,4% 16,4% 17,1% 18,8%<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 47,8% 47,3% 51,2% 48,0%<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen<br />

in besonderem Maße.<br />

30,8% 36,3% 31,7% 33,2%<br />

n (100%) 159 146 41 346<br />

Chi'=1,891; p=O.756/ ohne "andere/keine": Chi'=1,668; p=O,434<br />

Betrachtet man die Verteilung in Tabelle 16, sieht man, dass die <strong>An</strong>teilswerte im<br />

Bezug auf das EFV -Gesamturteil in allen drei Gruppen nur leicht variieren. Ein Chi 2 -<br />

Unabhängigkeitstest zeigt mit p=0,756 auch keine signifikanten Zusammenhänge. Der<br />

Wert liegt deutlich über dem Signifikanzniveau von p=0,05 4 . Auch wenn man lediglich<br />

Unterschiede der 146 Personen der SLQ-Gruppe <strong>und</strong> der 159 F ortbildungsteilnehmen<strong>den</strong><br />

(Stellvertr. SL) gegenüberstellt, zeigt sich kein signifikanter Zusammenhang. Zwar<br />

erfüllen SLQ-Teilnehmer/-innen die EFV -<strong>An</strong>forderungen häufiger in besonderem Maße<br />

(36,3%) <strong>und</strong> bestehen seltener nicht (16,4%) als die Fortbildungsteilnehmen<strong>den</strong> (30,8%<br />

bzw. 21,4%), dieser Unterschied ist aber ebenfalls nicht signifikant.<br />

3.2.6 Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>und</strong> Akzeptanz aus Teilnehmersicht<br />

In der modifizierten Version der Zusatzbefragung wur<strong>den</strong> die Teilnehmen<strong>den</strong><br />

gebeten, ihre persönliche Meinung über das gesamte EFV zu äußern. Es ging dabei im<br />

Fragen zum Ablauf, zur Transparenz <strong>und</strong> zur Akzeptanz <strong>des</strong> Verfahrens sowie um eine<br />

Selbsteinschätzung der eigenen Vorbereitung <strong>und</strong> die Vertrautheit mit <strong>den</strong> gestellten<br />

Schulleiteranforderungen. Die Befragung wurde nach Abschluss <strong>des</strong> Verfahrens, aber<br />

vor der Ergebnisbekanntgabe durchgeführt. Die Einschätzungen wur<strong>den</strong> auf einer vierstufigen<br />

Skala von "stimme nicht zu (--)" bis "stimme zu (++)" erhoben (vgl. Tabelle<br />

17). Die große Mehrheit der Teilnehmen<strong>den</strong> ist mit dem Ablauf <strong>des</strong> Verfahrens zufrie<strong>den</strong>:<br />

38,5% stimmen der entsprechen<strong>den</strong> Aussage zu <strong>und</strong> weitere 49,3% stimmen eher<br />

zu. Etwas mehr als drei Viertel der Befragten halten das Verfahren <strong>für</strong> transparent<br />

(75,3%) <strong>und</strong> insgesamt <strong>für</strong> eine gute Sache (77,7%). Kritisch äußert sich gut jeder Fünfte:<br />

22,0% der Befragten stehen dem Verfahren (sehr) kritisch gegenüber.<br />

4 vgl. Kapitel 2.2.1<br />

25


Tabelle] 7: Einschätzung <strong>des</strong> EFVs<br />

+ ++ n (100%)<br />

Mit dem Ablauf <strong>des</strong> Verfahrens bin ich insgesamt zufrie<strong>den</strong>.<br />

1,4% 10,8% 49,3% 38,5% 148<br />

Ich halte das Verfahren <strong>für</strong> transparent. 4,2% 20,4% 38,0% 37,3% 142<br />

Ich halte das Verfahren insgesamt <strong>für</strong> eine gute Sache. 6,8% 15,5% 50,0% 27,7% 148<br />

Ich stehe dem Verfahren insgesamt sehr kritisch gegenüber.<br />

37,3% 40,7% 15,3% 6,7% 150<br />

Ich fühlte mich im Großen <strong>und</strong> Ganzen gut vorbereitet. 4,7% 24,3% 45,9% 25,0% 148<br />

Dass sich Schulleiter/innen mit solchen Aufgaben beschäftigen,<br />

hat mich überrascht.<br />

79,3% 18,7% 2,0% 0,0% 150<br />

Ein Viertel der Befragten (25%) fühlt sich im Großen <strong>und</strong> Ganzen gut vorbereitet,<br />

weitere 45,9% stimmen zumin<strong>des</strong>t eher zu. 1m Hinblick auf die Einschätzung der im<br />

EFV gestellten <strong>An</strong>forderungen äußern sich 98% dahingehend (eher) positiv, als dass sie<br />

nicht oder eher nicht übelTaseht sind, dass sich Schulleitern/-innen mit solchen Aufgaben<br />

beschäftigen.<br />

Ein Einfluss <strong>des</strong> abschließen<strong>den</strong> Ergebnisses im EFV auf die Beurteilung <strong>des</strong><br />

EFV durch die Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten kann nicht vorliegen, da die Beurteilungen<br />

vor Bekanntgabe <strong>des</strong> Ergebnisses abgegeben wur<strong>den</strong>. Allenfalls könnte die Bemiei-<br />

1ung von dem subjektiv vennuteten EFV -Resultates abhängen. Da ein Zusammenhang<br />

zwischen der Selbsteinschätzungen <strong>des</strong> Erfolgs im EFV <strong>und</strong> dem tatsächlichen Resultat<br />

angenommen wer<strong>den</strong> kann, wur<strong>den</strong> Unterschiede in der Beurteilung <strong>des</strong> EFV zwischen<br />

Kandidaten mit günstigem <strong>und</strong> ungünstigem Resultat ennittelt. Tatsächlich kann - mit<br />

einer Ausnahme - kein statistisch tragfähiger Zusammenhang zwischen EFV -Resultat<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> erhobenen Einschätzungen festgestellt wer<strong>den</strong>. Unabhängig vom Bestehen<br />

bzw. Nicht-Bestehen variieren die Einschätzungen <strong>des</strong> Verfahrens, d.h. jemand, der<br />

(gut) bestan<strong>den</strong> hat, gibt durchschnittlich keine anderen Einschätzungen ab, als jemand<br />

der nicht bestan<strong>den</strong> hat. Die Ausnahme betrifft die Selbsteinschätzung zur eigenen V 01'­<br />

berejtung. Diejenigen, die nicht bestan<strong>den</strong> haben, geben eine plausible bzw. realistische<br />

Einschätzung ab <strong>und</strong> bewelien ihre Vorbereitung durchschnittlich schlechter als die<br />

anderen Gruppen. Das Ergebnis zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen <strong>den</strong><br />

subjektiven Einschätzungen der Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten bezüglich ihrer Kompetenz<br />

<strong>und</strong> dem Ergebnis <strong>des</strong> EFV. Insgesamt scheint das EFV demnach auf überwiegen-<br />

26


de Zustimmung zu stoßen. Die <strong>An</strong>forderungen im EFV wer<strong>den</strong> akzeptiert <strong>und</strong> mit <strong>den</strong><br />

späteren <strong>An</strong>forderungen an Schulleiter/-innen in Verbindung gebracht.<br />

Tabelle 18: Beurteilung <strong>des</strong> EFVs nach EFV-Gesamtergebnis<br />

Mit dem Ablauf <strong>des</strong> Verfahrens bin ich insgesamt zufrie<strong>den</strong>.<br />

F=O,627; p=0,536<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,16 ,574<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,32 ,681<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen In besonderem Maße. 57 3,23 ,780<br />

Gesamt 148 3,25 ,699<br />

Ich halte das Verfahren <strong>für</strong> transparent.<br />

F=0,593; p=0,554<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 3.03 ,875<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 54 3,19 ,754<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen In besonderem Maße. 57 3,02 ,954<br />

Gesamt 142 3,08 ,863<br />

Ich halte das Verfahren insgesamt <strong>für</strong> eine gute Sache.<br />

F=0,541; p=O,583<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 3,03 ,836<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 58 3,05 ,759<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 2,90 ,923<br />

Gesamt 148 2,99 ,841<br />

Ich stehe dem Verfahren insgesamt sehr kritisch gegenüber.<br />

F=1,131; p=0.326<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 2,03 ,897<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 1,78 ,789<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 1,98 ,974<br />

Gesamt 150 1,91 ,889<br />

Ich fühlte mich im Großen <strong>und</strong> Ganzen gut vorbereitet.<br />

F=3,27; p=0,041<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 2,58 ,886<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,00 ,743<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3.00 ,838<br />

Gesamt 148 2,91 ,824<br />

Dass sich Schulleiterlinnen mit solchen Aufgaben beschäftigen, hat mich über-<br />

rascht. F=0,752; p=0,473<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 1,25 ,568<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 1,27 ,485<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 1,17 ,378<br />

Gesamt 150 1,23 ,466<br />

1 = stimme nicht zu - 4 = stimme zu<br />

27


3.2.7 Einschätzungen der Übungen aus TeiJnehmersicht<br />

Auch die einzelnen Übungen wur<strong>den</strong> ähnlich wie das Gesamtverfahren überprüft<br />

<strong>und</strong> diesbezüghche Selbsteinschätzungen der Teilnehmen<strong>den</strong> eingeholt. Folgen<strong>den</strong><br />

Aussagen wur<strong>den</strong> auf einer vier-stufigen Skala von ,,1 = stimme nicht zu" bis ,,4 =<br />

stimme zu" zur Beurteilung gegeben:<br />

Die Vorbereitungszeit war ausreichend<br />

Zur Bearbeitung der Aufgabe hätte ich wesentlich mehr Zeit gebraucht<br />

Die Aufgabenstel1ung war verständlich<br />

leh glaube, dass ich mit dieser Aufgabe gut zurechtgekommen bin<br />

Ich glaube, dass ich die entsprechende Kompetenz in der jeweiligen Aufgabe<br />

gut zeigen konnte.<br />

Hiennit lassen sich Eindrücke zum wahrgenommenen Zeitbudget, zur Verständlichkeit<br />

<strong>und</strong> zur Bewältigungsselbsteinschätzung sowie zu <strong>den</strong> gezeigten Kompetenzen<br />

gewinnen, wie im Folgen<strong>den</strong> dargestellt wird. Die berücksichtigen Aspekte Jassen sich<br />

wiederum als Einschätzungen zur Akzeptanz <strong>des</strong> Verfahrens interpretieren.<br />

Zeitbudget in <strong>den</strong> Übungen<br />

Charakteristisch rur professionelles Handeln ist unter anderem, dass Entscheidungen<br />

oftmals unter Zeitdruck getroffen wer<strong>den</strong> müssen. Im Rahmen von Assessment<br />

Center-Verfahren, <strong>und</strong> somit auch im Eignungsfeststellungsverfahren, wird dieses Charakteristikum<br />

schon allein aus pragmatischen Grün<strong>den</strong> über eine Begrenzung der Bearbeitungs-<br />

bzw. Vorbereitungszeit realisiert. Zur Erfüllung der <strong>An</strong>forderungen ist es gleichennaßen<br />

von Bedeutung, dass <strong>den</strong>noch ein Min<strong>des</strong>tmaß an Zeit zur Verfügung steht.<br />

1m EFV schwankt das Zeitbudget je nach Übung zwischen 15 <strong>und</strong> 90 Minuten: Zur<br />

Vorbereitung der Gruppendiskussion haben die Teilnehmer/-innen 20 Minuten Zeit, <strong>für</strong><br />

die Gesprächsübung 15 Minuten <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Präsentation 90 Minuten. Für die Postkorbübung<br />

stehen 75 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung.<br />

Aus Sicht der überwiegen<strong>den</strong> Mehrheit der Befragten reicht die Zeit zur Vorbereitung<br />

der Gruppendiskussion, der Gesprächsübung <strong>und</strong> der Präsentation (eher) aus.<br />

28


Die Bearbeitung <strong>des</strong> Postkorbs hingegen geschieht offenbar unter größerem Zeitdruck.<br />

Nur 19,6 % der Befragten geben an, dass die Zeit (eher) ausgereicht hat, 80,4 % können<br />

der entsprechen<strong>den</strong> Aussage (eher) nicht zustimmen (vgl. Abbildung 5). Entsprechend<br />

verhält es sich umgekehrt mit <strong>den</strong> Einschätzungen, ob zur Bearbeitung der Aufgaben<br />

mehr Zeit benötigt wor<strong>den</strong> wäre. Nur in der Postkorbübung stimmt die Mehrheit der<br />

Befragten (81 %) der Aussage (eher) zu, dass sie "zur Bearbeitung der Aufgabe wesentlich<br />

mehr Zeit gebraucht" hätte (v gl. Abbildung 6).<br />

Die Vorbereitungszeit war ausreichend.<br />

Postkorb (n=148)<br />

Gesprächsübung<br />

(n=149)<br />

Präsentation (n=150)<br />

Gruppendiskussion<br />

(n=150)<br />

0%<br />

20% 40% 60% 80%<br />

100%<br />

lOstimme nicht zu lil stimme eher nicht zu 0 stimme eher zu 0 stimme zu I<br />

Abbildung 5: Die Vorbereitungszeit war ausreichend.<br />

29


Zur Bearbeitung der Aufgabe hätte ich wesentlich mehr Zeit<br />

gebraucht.<br />

48,3<br />

32,7<br />

Gesprächsübung<br />

(n=150)<br />

'51,3<br />

Präsentation (n=148) 38,5<br />

24,3<br />

Gruppendiskussion f-----.,..---------<br />

(n=150) 56,7<br />

0% 20% 40%<br />

60% 80%<br />

100%<br />

Abbildung 6: Zur Bearbeitung der Aufgabe häue ich wesenliich mehr Zeit gebraucht.<br />

Verständlichkeit <strong>und</strong> BewäJtigungsseJbsteinschätzung<br />

Die im vorangegangenen Kapitel 3.2.6 dargestellten, insgesamt positiven Gesamteinschätzungen<br />

spiegeln sich auch in <strong>den</strong> Beurteilungen der einzelnen Übungen<br />

wider. Zur Qualität <strong>und</strong> Akzeptanz <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens trägt u.a. bei,<br />

dass die gestellten <strong>An</strong>forderungen <strong>für</strong> die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer verständlich<br />

sind. Die Bewältigung der verschie<strong>den</strong>en Aufgaben gelingt umso besser, <strong>des</strong>to klarer<br />

die entsprechen<strong>den</strong> AufgabensteIlungen fonnuliert sind. Umgekehrt dürfte es schwer<br />

fallen, die gestellten <strong>An</strong>forderungen zu erfullen, wenn die Aufgabenstellung nicht verstan<strong>den</strong><br />

wor<strong>den</strong> ist. Wie Abbildung 7 zeigt, wer<strong>den</strong> die AufgabensteIlungen überwiegend<br />

als verständlich wahrgenommen. In Gruppendiskussion <strong>und</strong> Präsentation befin<strong>den</strong><br />

mehr als vier Fünftel der Befragten die AufgabensteIlung als verständlich. Etwas Verhaltener<br />

sind die Einschätzungen hingegen insbesondere in der Postkorbübung, gleichwohl<br />

zustimmende <strong>An</strong>tw0l1en auch hier überwiegen. Et\vas mehr als die Hälfte<br />

(56,7 %) gibt eine vorbehaltlos positive Einschätzung ab, ein weiteres Drittel (34.7 %)<br />

stimmt zumin<strong>des</strong>t eher zu.<br />

30


Die AufgabensteIlung war verständlich.<br />

Postkorb (n=150)<br />

34,7 56,7<br />

Gesprächsübung<br />

(n=150)<br />

71,3<br />

Präsentation (n= 150)<br />

80,7<br />

Gruppendiskussion<br />

(n=149)<br />

17,4 82,6<br />

0%<br />

20% 40% 60% 80%<br />

100%<br />

[Ostimme nicht zu Ii!IIstimme eher nicht zu Ostimme eher zu Ostimme -zu I<br />

Abbildung 7: Die AufgabensteIlung war verständlich.<br />

Die Teilnehmer/-innen wur<strong>den</strong> daneben gefragt, ob sie glauben, mit <strong>den</strong> Aufgaben<br />

gut zurechtgekommen zu sein. Über alle Aufgaben hinweg wer<strong>den</strong> diesbezüglich<br />

überwiegend zustimmende Beurteilungen abgegeben (vgl. Abbildung 8). Dies gilt sogar<br />

<strong>für</strong> die Postkorbübung, die im Zusammenhang mit dem zur Verfügung stehen<strong>den</strong> Zeitbudget<br />

eher kritisch beurteilt wor<strong>den</strong> ist. Lediglich ein gutes Viertel (28,2 %) gibt an,<br />

mit dieser Übung (eher) nicht gut zurechtgekommen zu sein.<br />

31


Ich glaube, dass ich mit dieser Aufgabe gut zurechtgekommen bin.<br />

Postkorb (n=149)<br />

52,3 19,5<br />

Gesprächsübung<br />

(n=147)<br />

49,0 26,5<br />

Präsentation (n= 148)<br />

51,4<br />

35,8<br />

Gruppendiskussion<br />

(n=149)<br />

58,4<br />

36,2<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

[Ifsti_rl1!'le nicht~ Il'!l stimme eher nicht zu 0 stimme eher zu 0 stimme zu I<br />

Abbildung 8: Ich glaube, dass ich mit dieser Aufgabe gut zurechtgekommen bin.<br />

Kompetenz-Selbsteinschätzungen<br />

Nach KLEINMANN (1991) trägt es zur Qualität <strong>und</strong> Akzeptanz von AC­<br />

Verfahren bei, wenn die Teilnehmer/-innen wissen, welche Kompetenzdimensionen<br />

überprüft wer<strong>den</strong>. Im Eignungsfeststellungsverfahren wird diese lnfonnation mehrfach<br />

transparent gemacht. Die Kompetenzdimensionen sind im entsprechen<strong>den</strong> R<strong>und</strong>erlass<br />

benannt <strong>und</strong> lassen sicb zusätzlich auf <strong>den</strong> lntemetseiten <strong>des</strong> MSW NRW in Erfahrung<br />

bringen. W äbrend der EFV -Durchführung wer<strong>den</strong> die fokussierten Kompetenzen<br />

schließlich auf <strong>den</strong> ausgegebenen Übungsmaterialen benannt. Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer wissen also spätestens zu Beginn einer Übung, welche Schulleiterkompetenzen<br />

im Mittelpunkt steben. Vordem Hintergr<strong>und</strong> dieser lnfonnationslage konnte in<br />

der Zusatzbefragung eine Selbsteinschätzung der je eigenen Kompetenzwahrnehmung<br />

erhoben wer<strong>den</strong>. Für jede Übung wurde gefragt, inwieweit die Teilnehmen<strong>den</strong> glauben,<br />

die entsprecben<strong>den</strong> Kompetenzen gezeigt zu haben. Die in Abbildung 9 dargestellten<br />

Verteilungen sind nach Grad der Zustimmung sortiert. Die höchste Zustimmung erfähJ1<br />

demnach die in der Gruppendiskussion fokussierte Kommunikationskompetenz. Fast<br />

90 % stimmen der Aussage (eher) zu, dass sie diese Kompetenz in dieser Übung gut<br />

32


zeigen konnten. Die vergleichsweise geringste Zustimmung erfährt Management in der<br />

Postkorbübung, wobei immer noch drei Viertel der Befragten (75,5 %) eine zustimmende<br />

Selbsteinschätzung abgegeben haben.<br />

'---I-eh glaube, dass ich meine ... kompetenz in dieser Aufgabe gut zeigen<br />

I<br />

konnte.<br />

KO (GO), n=144 55,6 33,3<br />

MN (PR), n=145 60,7 26,9<br />

IN (PR). n= 145 49,7 33,1<br />

RK (GS). n=145 40,7 40,7<br />

IN (GO). n=143 55,2 25,9<br />

RK (PK), n=143 43.4 35,0<br />

KO (GS), n=145 44,8 32,4<br />

MN (PK), n=143 50,3 25,2<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Ostimme nicht zu l!.iIstimme eher nicht zu Ostimme eher zu Ostimme zu<br />

Abbildung 9: Selbsteinschätzung der Kompetenzen S<br />

5 Die Abkürzungen in der Abbildung bedeuten: KO=Kommunikation; RK=Rollenklarheit;<br />

IN=Innovation; MN=Management; PK=Postkorb; GS=Gesprächsübung; GD=Gruppendiskussion;<br />

PR=Präsentation<br />

33


Einschätzung der Übungen nach EFV-GesamturteH<br />

Ähnlich wie bei der Gesamteinschätzung <strong>des</strong> EFVs (vgl. Kapitel 3.2.6) sollte<br />

auch bei <strong>den</strong> Beurteilungen der einzelnen Übungen kontrolliert wer<strong>den</strong>, ob das Abschnei<strong>den</strong><br />

im Gesamtverfahren einen Einfluss auf die Einschätzungen hat. Der Vergleich<br />

der durchschnittlichen Einschätzungen der Personen, die nicht bestan<strong>den</strong> haben<br />

<strong>und</strong> derjenigen, die die <strong>An</strong>forderungen übertreffen bzw. in hohem Maße übertreffen,<br />

zeigt allerdings in keinem Fall signifikante Unterschiede. Die Einschätzungen zum<br />

Zeitbudget, zur Verständlichkeit <strong>und</strong> zur wahrgenommenen Bewältigung sowie die<br />

KompetenzseJbsteinschätzungen wer<strong>den</strong> unabhängig vom erreichten EFV -Gesamturteil<br />

abgegeben. Da die entsprechen<strong>den</strong> Tabellen viel Raum einnehmen, wird auf eine Darstellung<br />

an dieser Stelle verzichtet. Sie befin<strong>den</strong> sich im <strong>An</strong>hang (s. S. 77ff.).<br />

3.2.8 Zusammenfassung<br />

Die bislang referierten Ergebnisse belegen, dass gr<strong>und</strong>legende Voraussetzungen<br />

der Objektivität <strong>und</strong> Validität <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens erfüllt wer<strong>den</strong>.<br />

Das Verfahren leistet eine Differenzierung der Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten<br />

anband der ihnen zugeschriebenen Kompetenzen in die Kategorien nicht bestan<strong>den</strong>,<br />

Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen <strong>und</strong> Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen<br />

in besonderem Maße. Diese Differenzierung ist <strong>für</strong> Entscheidungen über die Besetzung<br />

von Schulleitungsämtem im Rahmen geltender administrativer Bestimmungen<br />

funktional <strong>und</strong> erweist sich somit <strong>für</strong> die operativen Zwecke <strong>des</strong> EFV als valide. Die<br />

Verteilung der Kandidaten auf die drei Gruppen ist bei einem knappen Fünftel von Fällen<br />

<strong>des</strong> Nicht-Bestehens erwartbar <strong>und</strong> plausibel. Ein relativ geringer <strong>An</strong>teil von Personen,<br />

die das EFV nicht bestehen ist zu erwaJien, weil der EntscllJuss, sich an einem<br />

EFV zu beteiligen bereits zu einer positiven Selbstselektion in der gesamten Gruppe der<br />

Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten führen dürfte <strong>und</strong> weil davon ausgegangen wer<strong>den</strong><br />

kann, dass die Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten sich - sei es über Qualifizierungsmaßnahmen<br />

oder infoD11ell - auf die Beteiligung vorbereitet haben. Günstig zu werten ist<br />

die Unterteilung delJenigen, die das EFV bestan<strong>den</strong> haben, in zwei vom Kompetenzniveau<br />

unterscheidbare Gruppen, die mit 35% bzw. 45% der Gesamtgruppe recht umfang-<br />

34


eich sind. Sie spricht <strong>für</strong> die Differenzierungsfahigkeit <strong>des</strong> EFV auch innerhalb der<br />

Gruppe von Personen, die bestan<strong>den</strong> haben. Die Validität <strong>des</strong> Verfahrens wird auch<br />

durch <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen der abschließen<strong>den</strong> Beurteilung <strong>und</strong> der subjektiv<br />

von <strong>den</strong> KandidatiImen <strong>und</strong> Kandidaten empfun<strong>den</strong>en Güte ihrer eigenen Vorbereitung<br />

auf das EFV gestützt. Dieses Ergebnis ist auch mit Blick auf die Akzeptanz der aus <strong>den</strong><br />

Ergebnissen resultieren<strong>den</strong> Entscheidungen von großer Bedeutung.<br />

Für die Objektivität <strong>des</strong> Verfahrens spricht, dass Faktoren, von <strong>den</strong>en kein Einfluss<br />

auf die Beurteilung im EFV erwartet kann (Geschlecht; Schulmerkmale; Einstellungen<br />

gegenüber dem EFV) nicht im Zusammenhang mit <strong>den</strong> Beurteilungen stehen.<br />

Das trifft weitgehend auch <strong>für</strong> die Zugehörigkeit der Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten zu<br />

<strong>Schule</strong>n einer bestimmten Form zu; eine Ausnahme bildet jedoch die Hauptschule. Personen,<br />

die hier tätig sind, haben statistisch eine geringere Chance, das EFV zu bestehen,<br />

als die Kol1eginnen <strong>und</strong> Kollegen von anderen Schulfonnen. Eine nähere Erklärung <strong>für</strong><br />

diesen Zusammenhang ergibt sich aus <strong>den</strong> vorliegen<strong>den</strong> Daten nicht; <strong>den</strong>kbar ist, dass<br />

hinter dem Einfluss der Zugehörigkeit zum Kollegium einer Hauptschule ein Einfluss<br />

der Schul größe steht, da Hauptschulen oftmals relativ klein sind. Tatsächlich steht die<br />

Größe der <strong>Schule</strong> - gemessen an der Größe <strong>des</strong> Kollegiums - in einem Zusammenhang<br />

mit dem Abschnei<strong>den</strong> im EFV. Es kann vennutet wer<strong>den</strong>, dass die Arbeit in großen<br />

Lehrerkollegien mehr Gelegenheiten bietet, die im EFV geprüften Kompetenzen praktisch<br />

bereits erprobt zu haben. Ein Zusammenhang zwischen dem Lebensalter der Kandidatinnen<br />

<strong>und</strong> Kandidaten <strong>und</strong> dem Ergebnis der EFV ist möglicherweise auf generationenspezifische<br />

Einstellungen gegenüber Assessment Center <strong>und</strong>/oder neueren Verfahren<br />

<strong>des</strong> Managements zurückzuführen.<br />

35


3.3 Befragung der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter<br />

Wie in Kapitel 2.4 beschrieben, nehmen an jedem EFV sieben Personen als Beobachtende<br />

teil. Da ein <strong>und</strong> dieselbe Person in unterschiedlichen Verfahren als Beobachter/-in<br />

eingesetzt wer<strong>den</strong> kann, beziehen sich nachfolgende Auswertungen auf die<br />

Beobachten<strong>den</strong> pro EFV - wir nennen sie Beobachterfälle. Die <strong>An</strong>gaben einzelner Personen<br />

gingen, sofem sie mehrfach als Beobachterfall auftraten, auch mehrfach in die<br />

Befragung ein. Leichte Verzenllngen durch Mehrfachzählungen sind dadurch nicht auszuschließen,<br />

müssen aus datenschutzrechtlichen <strong>und</strong> organisatorischen Grün<strong>den</strong> jedoch<br />

in Kauf genommen wer<strong>den</strong>.<br />

Die sieben Beobachten<strong>den</strong> setzen sich zusammen aus drei Vertreterinnen/Vertretem<br />

der Schulaufsicht (SchA), zwei erfahrenen SchuBeiterinnen bzw. Schulleitem<br />

(SL) sowie zwei Vertreterinnen/Vertretem der Kommunen bzw. Schulträger<br />

(ST). Bei 26 Verfahren ergibt sich daraus planerisch die Beteiligung von 78 Schulaufsichtsbeamtinnen/-beamte<br />

sowie jeweils 52 Personen der bei<strong>den</strong> anderen Statusgruppen<br />

als BeobachterfaJlen; diese We11e können durch Ausfälle <strong>und</strong> Ve11retungen allerdings in<br />

unerheblichem Umfang schwanken. Von diesen insgesamt 182 Beobachterfällen sind<br />

175 im Rahmen der Zusatzbefragung um die Beantwortung eines Fragebogens gebeten<br />

wor<strong>den</strong>. Es konnte ein Rücklauf von 86,9% erreicht wer<strong>den</strong>, d. h. es liegen <strong>An</strong>gaben<br />

von 152 6 Beobachterfällen vor. Ziel der Zusatzbefragung war, einige sozio- <strong>und</strong> berufsbiographische<br />

<strong>An</strong>gaben zu erhalten, um damit Fragen der Objektivität zu klären. So<br />

sonten die Beurteilungen der Teilnehmen<strong>den</strong> nicht systematisch nach Merkmalen der<br />

Beobachten<strong>den</strong> variieren. Wie schon in der Teilnehmen<strong>den</strong>befragung ist auch der Fragebogen<br />

<strong>für</strong> die Beobac11ten<strong>den</strong> nac11 der Hälfte der Projektzeit modifiziert wor<strong>den</strong>. Dabei<br />

wur<strong>den</strong> insbesondere einige Fragen zur Einsc11ätzung der vier Übungen aufgenommen.<br />

Tabelle 19 zeigt die <strong>An</strong>zahl der Beobac11terfälle nac11 Statusgruppe <strong>und</strong> Gescblecht.<br />

Während das Geschlechterverhältnis bei Beobachten<strong>den</strong> aus der Schulaufsicht<br />

nahezu ausgeglichen ist, haben von bei <strong>den</strong> anderen Gruppen ten<strong>den</strong>ziell mehr Beobach-<br />

6 Sollten im Folgen<strong>den</strong> Fallzahlen berichtet wer<strong>den</strong>, die kleiner als J 52 sind, so ist das aufunvollständige<br />

<strong>An</strong>gaben der Befragten zurückzuführen.<br />

36


ter als Beobachterinnen teilgenommen. Der Unterschied wird allerdings gegenüber dem<br />

Erwartungswert einer Geschlechterparität nicht signifikant.<br />

Tabelle 19: Beobachtende nach Profession <strong>und</strong> Geschlecht<br />

männlich weiblich n (100%)<br />

SchA 52,3% 47,7% 65<br />

SL 63,0% 37,0% 46<br />

ST 68,3% 31,7% 41<br />

Gesamt 59,9% 40,1% 152<br />

Chi 2 =2,951; p=0,229<br />

Die Verteilung der Beobachten<strong>den</strong> auf die fünf Regierungsbezirke schwankt<br />

ebenfalls. Schulaufsichtsbeamte verteilen sich in etwa gleichmäßig auf vier der fünf<br />

Bezirke. VeJ1reter der Schulträger stammen eher aus <strong>den</strong> Regierungsbezirken Amsberg,<br />

Detmold. Schulleiter sind eher nicht aus dem Regierungsbezirk Detmold (v gl. Tabel1e<br />

20)7.<br />

Tabelle 20: Beobachtende nach Profession <strong>und</strong> Regierungsbezirk<br />

SchA Sl ST Gesamt<br />

Arnsberg 21,5% 37,8% 31,7% 29,1%<br />

Oetmald 20.0% 2,2% 34,1% 18,5%<br />

Oüsseldarl 21,5% 20,0% 22,0% 21,2%<br />

Köln 27.7% 26,7% 7,3% 21,9%<br />

Münster 9,2% 13,3% 4,9% 9,3%<br />

n (100%) 65 45 41 151<br />

Das Durchschnittsalter der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter liegt bei 55,5 Jahren<br />

(v gl. Tabelle 21), wobei die Vertreter/-innen der Schulträger bzw. Kommunen<br />

durchschnittlich jünger sind als die anderen Beobachtergruppen. Der Unterschied ist<br />

signifikant. Die durchschnittliche Dienstzeit der Befragten beträgt 30,3 Jahre, wobei es<br />

keine statistisch bedeutsamen Unterschiede zwischen <strong>den</strong> drei Beobachtergruppen gibt<br />

(vg1. Tabelle 22). Statistisch hochsignifikante Unterschiede gibt es al1erdings in Bezug<br />

auf die "Funktionserfahrung", d. h. auf die Dauer der Ausübung einer Funktion als<br />

Schulleiter/-in, Schulaufsichtsbeamter/-beamtin bzw. im Schulamt. Die berufliche Position,<br />

in der die Beobachten<strong>den</strong> am EFV teilnehmen, beklei<strong>den</strong> sie im Durchschnitt seit<br />

7 Ein Chi 2 -Unabhängigkeitstest wird zwar signifikant, ist aufgr<strong>und</strong> der teilweise zu kleinen Gruppen allerdings<br />

nur bedingt aussagekräftig.<br />

37


10,1 Jahren. Die höchste "Funktionserfahrung" haben die Vertreter/-innen der Schulträger<br />

mit 13,6 Jahren, Schulaufsichtsbeamte mit durchschnittlich 7,2 Jahren die niedrigste<br />

(vgl. Tabelle 23). Diese Differenzen sind angesichts der altersabhängigen Karrierewege<br />

erwartbar.<br />

Tabelle 21: Durchschnittsalter der Beobachten<strong>den</strong><br />

n x S min max<br />

SchA<br />

SL<br />

ST<br />

65 56,8 4,99 41 64<br />

46 55,3 5,35 40 64<br />

41 53,7 7,11 38 65<br />

Gesamt 152 55,5 5,84 38 65<br />

F=3,779; p=O,025<br />

Tabelle 22: Durchschnittliche Dienstzeit der Beobachten<strong>den</strong><br />

SchA<br />

SL<br />

ST<br />

n X S min max<br />

64 30,5 6,79 14 43<br />

45 28,7 7,53 13 40<br />

39 31,7 8,97 13 44<br />

Gesamt 148 30,3 7,67 13 44<br />

F-1,636; p-O,198<br />

Tabelle 23: Bisherige "Funktionserfahnmg"<br />

SchA<br />

n x S min max<br />

65 7,2 3,20 0 15<br />

SL 46 11,4 4,80 2 23<br />

ST<br />

40 13,6 12,56 0 42<br />

Gesamt 151 10,1 7,74 0 42<br />

F=10,636; p=O,OOO<br />

Aus Tabelle 24 geht hervor, welche qualifizieren<strong>den</strong> Maßnahmen die Befragten<br />

In der Vergangenheit besucht oder absolviert haben. 29 von 147 Beobachten<strong>den</strong><br />

(19,7%) nahmen selbst schon einmal an einem Assessment Center teil. Dass 74 der Beobachterfcille<br />

(50,3%) angeben, eine Schulleitungsqualifizierung absolviert zu haben,<br />

lässt vennuten, dass hierunter auch andere als die im R<strong>und</strong>erlass vom 25.11.2008 beschriebene<br />

SLQ (vgl. MSW NRW 2008b) fallen. Die Tabelle verdeutlicht, dass die Beurteilen<strong>den</strong><br />

selbst mit der Al1 <strong>des</strong> Verfahrens, in dem sie als BeU11eilende tätig sind,<br />

mehrheitlich keine Erfahrungen gemacht haben.<br />

38


Tabelle 24: Qualifizierungen (n=147)<br />

Teilnahme an AC<br />

Teilnahme an AC-Training<br />

Schulleitungsqualifizierung<br />

Staatliche Fortbildung .Stellvertretende Schulleitung"<br />

Zusatzstudium "Führung/Management"<br />

Strukturierte Interviews<br />

ja nein keine <strong>An</strong>gabe<br />

19,7% 65,3% 15,0%<br />

15,0% 68,0% 17,0%<br />

50,3% 40,1% 9,5%<br />

8,8% 68,7% 22,4%<br />

4,1% 73,5% 22,4%<br />

20,4% 57,1% 22,4%<br />

Mithilfe der untersuchten Variablen lassen sich unterschiedliche Gruppendifferenzierungen<br />

auf Beobachterseite vornehmen, um Rückschlüsse auf die Objektivität der<br />

Beobachterleistung <strong>und</strong> somit die Objektivität <strong>des</strong> Gesamtverfahrens zu ennöglichen.<br />

Zur Differenzierung eignen sich die Variablen Geschlecht, Profession <strong>und</strong> Regierungsbezirk<br />

sowie ggf. Alter bzw. Dienstzeit <strong>und</strong> "Funkt i onserfahrun g". Für ein möglichst<br />

objektives Verfahren sollten bestimmte Merkmalsausprägungen nicht mit bestimmten<br />

Urteilsten<strong>den</strong>zen einhergehen. Da sich das Gesamtergebnis aus einer Vielzahl von Einzelbeurteilungen<br />

zusammensetzt <strong>und</strong> letzt1ich a]]e Beobachten<strong>den</strong> pro EFV zu dieser<br />

Gesamtbeurteilung beitragen, kann <strong>für</strong> die <strong>An</strong>alysen nicht auf das Gesamturteil zurückgegriffen<br />

wer<strong>den</strong>. Vielmehr müssen sie auf Ebene der Übungen <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>. Tabelle 25 gibt zunächst einen Überblick über die Gesamtverteilung<br />

der in <strong>den</strong> Übungen erzielten Punkte <strong>für</strong> die Gesamtheit der Beurteilungen 8 . Nur in<br />

wenigen Fäl1en wur<strong>den</strong> die geforderten Verhaltensweisen überwiegend nicht beobachtet,<br />

die <strong>An</strong>teilswerte schwanken je Übung <strong>und</strong> Kompetenz zwischen 0,9% <strong>und</strong> 2)%.<br />

Für die Mehrheit der Beurteilungen (zwischen 41,8% <strong>und</strong> 57,2%) wurde das Ergebnis<br />

"überwiegende Zahl min<strong>des</strong>tens erfül1t" vergeben, was <strong>für</strong> die entsprechen<strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong><br />

jeweils drei erzielte Punkte pro Beurteilung bedeutet.<br />

8 Als Beurteilungen wer<strong>den</strong> hier die von je zwei Beobachtern in jeder Kompetenz <strong>und</strong> Aufgabe vorgenommenen<br />

Beurteilungen der insgesamt 409 Kandidaten (409 x 2 = 818) gezählt. Sollten im Folgen<strong>den</strong><br />

geringere FaJlzahlen berichtet wer<strong>den</strong>, so ist das auf fehlende <strong>An</strong>gaben der Befragten im Rahmen der<br />

Zusatzbefragung zurückzuführen.<br />

39


Tabelle 25: Beurteilungen nach Übung <strong>und</strong> KomEetenz (n=818 Beurteilungen)<br />

überwiegende<br />

Übung Kompetenz 9 Zahl wurde<br />

"nicht erfüllt"<br />

min<strong>des</strong>tens<br />

die Hälfte<br />

schlechter als<br />

" erfüllt"<br />

überwiegende<br />

Zahl min<strong>des</strong>jens<br />

"erfüllt"<br />

überwiegende<br />

Zahl wurde<br />

"gut erfüllt"<br />

Post- RK 1,6% 26,0% 44,3% 28,1%<br />

korb/F allstudie MN 2,1% 26,0% 50,0% 21,9%<br />

Gesprächsübung<br />

Präsentation<br />

RK 1,3% 18,8% 44,0% 35,8%<br />

KO 1,5% 20,9% 50,1% 27,5%<br />

IN 2,3% 17,1% 41,8% 38,8%<br />

MN 2,7% 27,3% 42,7% 27,4%<br />

Gruppendiskus- IN 2,7% 16,4% 57,2% 23,7%<br />

sion KO 0,9% 13,2% 55,4% 30,6%<br />

EFV Gesamt 1,9% 20,7% 48,2% 29,2%<br />

Insgesamt erscheint es in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Übungen unterschiedlich schwierig<br />

zu sein, die entsprechen<strong>den</strong> Kompetenzen zu beobachten. Addiert man die <strong>An</strong>teilswerte<br />

<strong>für</strong> "überwiegende Zahl min<strong>des</strong>tens erfLillt" <strong>und</strong> "überwiegende Zahl w-llrde gut erft.illt",<br />

lässt sich sagen, dass in 86,0% der Beurteilungen <strong>für</strong> Kommunikation in der Gruppendiskussion<br />

ein Punktwel1 von drei oder vier vergeben wor<strong>den</strong> ist, aber nur in 70,1% der<br />

BeobachtungsfalJe <strong>für</strong> Management in der Präsentationsübung.<br />

Um <strong>für</strong> die nachfolgen<strong>den</strong> <strong>An</strong>alysen ausreichende Gruppengrößen zu erhalten,<br />

wer<strong>den</strong> die Kategorien "überwiegende Zahl wurde nicht erfüllt" (1 Punkt) <strong>und</strong> "min<strong>des</strong>tens<br />

die Hälfte schlechter als erfüllt" (2 Punkte) zu einer Kategorie zusammengefasst.<br />

Die anderen bei<strong>den</strong> Kategorien bleiben bestehen.<br />

Ta belle 26: Übersicht" <strong>An</strong>alysegruppen "<br />

Kategorienname<br />

1 <strong>und</strong> 2 Punkte<br />

3 Punkte<br />

Bedeutung<br />

"überwiegende Zahl wurde nicht erfüllt" <strong>und</strong> "min<strong>des</strong>tens die Hälfte besser als<br />

zum Teil erfüllt"<br />

überwiegende Zahl min<strong>des</strong>tens "erfüllt"<br />

4 Punkte<br />

überwiegende Zahl wurde "gut erfüllt"<br />

9 RK=Rollenklarheit; MN=Management; KO=KoJ11J11unikation: lN=lnnovation<br />

40


3.3.1 Differenzierung nach Geschlecht<br />

Nachfolgende Tabellen zeigen die Ergebnisse <strong>für</strong> die acht Kombinationen von<br />

Übungen <strong>und</strong> Kompetenzen nach Geschlecht. Mit Ausnahme der Präsentationsübung<br />

zeigen sich keine signifikanten Unterschiede, d.h. Männer <strong>und</strong> Frauen beurteilen das<br />

beobachtete Verhalten überwiegend ähnlich. Insbesondere die Innovationskompetenz<br />

bewerten Beobachterinnen in <strong>den</strong> Präsentationen allerdings deutlich kritischer als Beobachter,<br />

d.h. Frauen vergeben durchschnittlich weniger Punkte als Männer, sie sehen das<br />

geforderte Verhalten seltener als (gut) erfüllt an.<br />

Tabelle 27: Postkorb/FalJstudie - Ergebnisse nach Geschlecht der Beobachter<br />

Rollenklarheit m w Gesamt Management m w Gesamt<br />

1 + 2 Punkte 28,6% 26,8% 27,9% 1 + 2 Punkte 26,2% 29,2% 27,4%<br />

3 Punkte 44,2% 45,3% 44.7% 3 Punkte 52,1% 49,1% 50,9%<br />

4 Punkte 27,1% 27,9% 27.4% 4 Punkte 21,7% 21,7% 21,7%<br />

n (100%) 398 276 674 n (100%) 397 277 674<br />

Chi'=0,272; p=0,873<br />

Chi 2 =0,848; p=0.654<br />

Tabelle 28: Gesprächsübung - Ergebnisse nach Geschlecht der Beobachter<br />

Rollenklarheit m w Gesamt Kommunikation m w Gesamt<br />

1 + 2 Punkte 19,5% 21,1% 20,1% 1 + 2 Punkte 21,1% 23,6% 22,1%<br />

3 Punkte 45,5% 42,6% 44,3% 3 Punkte 52.9% 48,0% 50,9%<br />

4 Punkte 35,0% 36,3% 35,5% 4 Punkte 26.1% 28,4% 27,0%<br />

n (100%) 400 270 670 n (100%) 399 271 670<br />

ChF=0,591; p=0.744<br />

Chi 2 =1,575; p=0.455<br />

Tabelle 29: Präsentation - Ergebnisse nach Geschlecht der Beobachter<br />

Innovation m w Gesamt Management m w Gesamt<br />

1 + 2 Punkte 15,4% 23,7% 18,9% 1 + 2 Punkte 28,2% 34,6% 30,9%<br />

3 Punkte 47.3% 38,7% 43.6% 3 Punkte 46,3% 37,0% 42,3%<br />

4 Punkte 37,3% 37,6% 37,4% 4 Punkte 25,6% 28,4% 26,8%<br />

n (100%) 389 287 676 n(100%) 387 289 676<br />

Chi 2 =8,785; p=0,012<br />

Chi 2 =6,030; p=0,049<br />

41


Tabelle 30: Gruppendiskussion - Ergebnisse nach Geschlecht der Beobachter<br />

Innovation m w Gesamt Kommunikation m w Gesamt<br />

1 + 2 Punkte 17,7% 20,7% 18,9% 1 + 2 Punkte 12,3% 14,8% 13,3%<br />

3 Punkte 58,4% 56,5% 57,6% 3 Punkte 58.5% 54,4% 56,9%<br />

4 Punkte 23,9% 22,9% 23,5% 4 Punkte 29,2% 30,7% 29,8%<br />

n (100%) 406 271 677 n (100%) 407 270 677<br />

Chi'=0,913; p=0,634<br />

Chi'=1,368; p=0,505<br />

3.3.2 Differenzierung nach Profession<br />

<strong>An</strong> der Beurteilung der verschie<strong>den</strong>en Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind<br />

drei verschie<strong>den</strong>e Beobachtergruppen beteiligt. Es wäre prinzipiell vorstellbar, dass jede<br />

Gruppe mit ihren je eigenen Professionserfahrungen zu unterschiedlichen Einschätzungen<br />

<strong>des</strong> beobachteten Verhaltens kommt. Auf der anderen Seite soHen sich die Beobachten<strong>den</strong>,<br />

die durch Schulungen <strong>und</strong> Briefings auf die komplexe Beobachtungsaufgabe<br />

vorbereitet wer<strong>den</strong>, ein möglichst objektives Bild machen <strong>und</strong> keinen professionsspezifischen<br />

Blickwinkel einnehmen. Für die Objektivität <strong>des</strong> Verfahrens <strong>und</strong> die primäre<br />

Fokussierung von Kompetenzen sollten sich keine oder nur geringfügige BeUl1eilungsunterschiede<br />

feststellen lassen. Greift man beispielhaft die im EFV überprüfte Managementkompetenz<br />

(MN) heraus, so kann man leichte Unterschiede in <strong>den</strong> Beurteilungen<br />

feststellen: Vertreter der Schulträger urteilen scheinbar kritischer <strong>und</strong> beobachten<br />

das geforderte Verhalten seltener als die bei<strong>den</strong> anderen Gruppen (vgl. Tabelle 31 <strong>und</strong><br />

Tabelle 33). Die Unterschiede in <strong>den</strong> Bem1eilungen sind allerdings in keiner der Übungen<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> keine der Kompetenzen statistisch bedeutsam, d.h. keine der Gruppen bewertet<br />

die Verhaltensweisen in einer zufallskritisch abzusichern<strong>den</strong> Ausprägung anders.<br />

Damit erfüllt das Verfahren <strong>für</strong> dieses Unterscheidungsmerkmal die gestellte Objektivitätsanforderung,<br />

obgleich es eine leichte Ten<strong>den</strong>z zu unterschiedlichen Beurteilungen<br />

gibt.<br />

42


Tabelle 3]: Pos1korb/Fallstudie - Ergebnisse nach Beobachterprofession JO<br />

RK SehA SL ST ge5 . MN SehA SL ST ge5.<br />

1 + 2 Pkt. 28,4% 23,4% 30,2% 27,6% 1 + 2 Pkt. 29,2% 22,5% 31,6% 28.1%<br />

3 Punkte 44,8% 45,0% 42,7% 44,3% 3 Punkte 49,2% 51,7% 49,8% 50,0%<br />

4 Punkte 26,8% 31,6% 27,1% 28,1% 4 Punkte 21,6% 25,8% 18,7% 21,9%<br />

n (100%) 384 209 225 818 n (100%) 384 209 225 818<br />

Chi'=3,330; p=0,504<br />

Chi'=6, 188; p=0,186<br />

Tabelle 32: Gesprächsübung - Ergebnisse nach Beobachterprofession<br />

RK SehA SL ST ge5 . KO SehA SL ST ge5.<br />

1 + 2 Pkt. 20.7% 19,9% 19,7% 20,2% 1 + 2 Pkt. 24,1% 22.9% 19,2% 22,4%<br />

3 Punkte 42,2% 44,9% 45.9% 44,0% 3 Punkte 48,7% 50.4% 52,0% 50,1%<br />

4 Punkte 37.1% 35,2% 34,5% 35,8% 4 Punkte 27,2% 26,7% 28,8% 27,5%<br />

n (100%) 353 236 229 818 n ~100%) 353 236 229 818<br />

Chi'=0,868; p=0,929<br />

Chi'=2 .018; p=0,732<br />

Tabelle 33: Präsentalion - Ergebnisse nach Beobachterprofession<br />

IN SehA SL ST ge5 . MN SehA SL ST ge5.<br />

1 + 2 Pkt. 21.2% 18.8% 17,3% 19,4% 1 + 2 Pkt. 28,9% 27,7% 34,1% 30,0%<br />

3 Punkte 37.3% 44,8% 45,9% 41,8% 3 Punkte 41,9% 44,5% 41,8% 42,7%<br />

4 Punkte 41,5% 36.4% 36.8% 38,8% 4 Punkte 29,2% 27,7% 24,1% 27,4%<br />

n (100%) 359 239 220 818 n (100%) 360 238 220 818<br />

Chi'=5,496, p=0,240<br />

Chi'=3,362; p=0,499<br />

Tabelle 34: Grueeendiskussion - Ergebnisse nach Beobachtererofession<br />

IN SehA SL ST ge5. KO SehA SL ST ge5.<br />

1 + 2 Pkt. 19,2% 19,1% 18,9% 19,1% 1 + 2 Pkt. 15,2% 12,8% 14,2% 14,1%<br />

3 Punkte 56.5% 55,9% 59,3% 57,2% 3 Punkte 51,1% 57,5% 57,5% 55,4%<br />

4 Punkte 24.4% 25,0% 21,8% 23,7% 4 Punkte 33,7% 29,7% 28,4% 30,6%<br />

n (100%) 271 272 275 818 N (100%) 270 273 275 818<br />

Chi'=0,974; p=0,914<br />

Chi'-3,248; p-0.517<br />

Zu Beginn <strong>des</strong> Kapitels wurde festgestellt, dass sich die drei Beobachtergruppen<br />

nach Alter <strong>und</strong> nach der <strong>An</strong>zahl der Jahre, die sie ihre gegenwärtige berufliche Funktion<br />

bereits ausüben ("Funktionserfahrung"), im Durchschnitt etwas unterschei<strong>den</strong>. Da die<br />

Professionszugehörigkeit keinen statistisch bedeutsamen Einfluss auf die Beurteilungen<br />

JO RK = RolJenklarkeit; MN = Management; lN = lnnovation; KO = Kommunikation<br />

SchA = Schulaufsicht; SL = SchulJeitung; ST = Schulträger<br />

43


der Kompetenzen in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Übungen hat, wird eine weitere Differenzierung<br />

der Beobachtungsergebnisse nach zeitlichen Aspekten im Gr<strong>und</strong>e bedeutungslos. Die<br />

<strong>den</strong>noch vorgenommene Überprüfung zeigt auch weitgehend keinen Einfluss dieser<br />

zeitlichen Aspekte auf die Beurteilung <strong>des</strong> wahrgenommenen Verhaltens der Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer. Dies legt weitergehend nahe, dass das Beurteilungsverhalten<br />

kaum durch exteme Variablen beeinflusst wird <strong>und</strong> das Verfahren somit als objektiv<br />

betrachtet wer<strong>den</strong> kann. Lediglich bei der Differenzierung nach "Funktionserfahrung",<br />

gibt es im Hinblick auf die Beurteilung der Rollenklarheit in der Postkorb-Übung einen<br />

statistisch bedeutsamen Effekt. Beobachtende, die die überwiegende Zahl der Verhaltensindikatoren<br />

mit "gut erfüllt" bewerten, sind seit durchschnittlich 8,9 lahren in der<br />

jeweiligen Funktion tätig (vgl. Tabelle 35; alle anderen Tabellen zu diesem Sachverhalt<br />

befin<strong>den</strong> sich im <strong>An</strong>hang ab S. 82). Bei Personen, die nur wenige oder keine der Verhaltensanforderungen<br />

als erfüllt ansehen, sind es bingegen durchschnitthch 11,1 Jahre.<br />

le mehr "Funktionserfahrung" die Beobachten<strong>den</strong> haben, <strong>des</strong>to kritisc]ler feHlt demnacb<br />

die Bewertung von Rollenklarheit in der Postkorbübung aus. Da dieser Zusammenhang<br />

aber der Einzige unter vielen ist, der als statistisch bedeutsam i<strong>den</strong>tifizieli wer<strong>den</strong> konnte,<br />

<strong>und</strong> keinem erkennbaren Muster folgt, ist seine praktische Bedeutung als gering einzustufen.<br />

Tabelle 35: Postkorb/Fallstudie - Ergebnis nach "FlInktionserfahrung"lI<br />

-<br />

RK n X 5 min max MN n X 5 min max<br />

~~~--------------~~"--------'-'-----<br />

1 + 2 Pkt. 188 11,1 8,6 0 42 1 + 2 Pkt. 185 10,5 8.8 0 42<br />

3 Pkt. 296 9,6 7,5 0 42 3 Pkt. 337 9.8 7.6 0 42<br />

4 Pkt. 184 8,9 6,3 0 42 4 Pkt. 146 9,1 5,9 0 37<br />

ges. 668 9,9 7,6 0 42 ges. 668 9.8 7,6 0 42<br />

F-4,255; p=O,015;<br />

F=1,457: p=O.234<br />

J J RK = Rollenklarkeit: MN = Management; lN = InnovallOn: KO = Kommunikation<br />

44


3.3.3 Einschätzungen der Übungen aus Beobachtersicht<br />

Die in Assessment Center-Verfahren zu bewältigen<strong>den</strong> Aufgaben sollen die <strong>An</strong>forderungen<br />

der späteren beruflichen Tätigkeit repräsentieren. Für das Eignungsfeststellungsverfahren<br />

gilt es entsprechend, typische <strong>An</strong>forderungen an Schulleiterinnen <strong>und</strong><br />

Schulleiter zu simulieren. Um Hinweise zur <strong>An</strong>gemessenheit der Übungen zu erhalten,<br />

wur<strong>den</strong> die Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter in der Zusatzbefragung um diesbezügliche<br />

Einschätzungen gebeten. Folgende Aussagen sind in diesem Zusammenhang in die Befragung<br />

eingegangen:<br />

Die Aufgabe spiegelt die <strong>An</strong>forderungen an SchulleiterInnen wider.<br />

Ich glaube, dass die zu bearbeitende Aufgabe realistisch war.<br />

Vergleichbare Situationen habe ich selbst schon bewältigen müssen.<br />

Daneben wur<strong>den</strong> die Beobachten<strong>den</strong> mit diesen Aussagen um Einschätzungen<br />

zur Beobachtbarkeit der Kompetenzen gebeten:<br />

Die bei <strong>den</strong> Kompetenzen waren in der Übung gut auseinanderzuhalten.<br />

In dieser Übung war es einfach, die entsprechen<strong>den</strong> Kompetenzen zu beobachten.<br />

<strong>An</strong>gemessenheit der Übungen<br />

Die Aussagen zur <strong>An</strong>gemessenheit der Übungen als beispielhafte <strong>An</strong>forderungen<br />

an Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleitern wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Befragten J2 überwiegend zustimmend<br />

eingeschätzt. Am deutlichsten spiegelt nach <strong>An</strong>sicht der Befragten die Gesprächsübung<br />

<strong>An</strong>forderungen Schulleiter/-innen wider. 89,8 % stimmen dieser Aussage<br />

<strong>für</strong> diese Übung zu, die restlichen 10,2 % stimmen eher zu. Aber auch <strong>für</strong> die anderen<br />

Übungen zeigt sich ein positives Bild. Nur ein geringer Teil der Befragten kann eher<br />

nicht zustimmen: 8,6 % fur die Präsentation bzw. 5,1 % <strong>für</strong> die Gruppendiskussion (v gl.<br />

Abbildung 10).<br />

12 Auch hier gilt zu beachten, dass es sich bei <strong>den</strong> Einschätzungen um Beobachterfälle handelt <strong>und</strong> einzelne<br />

Beobachter/-innen mehrfach befragt wor<strong>den</strong> sind.<br />

45


Die Aufgabe spiegelt <strong>An</strong>forderungen an Schulleiterinnen <strong>und</strong><br />

Schulleiter wider. (n=59)<br />

Gesprächsübung 10,2 89,8<br />

Fbstkorb 25,4 74,6<br />

Präsentation 27,1 67,8<br />

GruppendiskussIon 29,3 62,1<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

o stimne nicht zu 13 stimme eher nicht zu 0 stimne eher zu 0 stimme zu I<br />

-----.----~==========================~~<br />

Abbildung 10: Die Aufgabe spiegelt <strong>An</strong>forderungen an Schulleiter/-innen wideL J3<br />

Auch die Frage, ob die zu behandelnde Aufgabe realistisch war, wird vorwiegend<br />

zustimmend beurteilt. Auch hier erfährt die Gesprächsübung die deutlichste Zustimmung.<br />

Für die Gruppendiskussion sind es mit 8,5% wiederum ähnlich viele Befragte,<br />

die eher nicht zustimmen (vgl. Abbildung 11). Interessant ist, dass die Postkorbübung<br />

nach Einschätzung der Befragten zwar deutlich die <strong>An</strong>forderungen an Schulleiter/-innen<br />

erfüllt, aber <strong>den</strong>noch als weniger realistisch beurteilt wird. Hierzu eine generelle<br />

Überlegung: Beachtet wer<strong>den</strong> muss, dass möglicherweise nicht nur die eigentliche<br />

Aufgabe bzw. das Thema beurteilt wird, sondern eventuell auch das komplette Szenario<br />

bzw. Setting. So sieht beispielsweise die Präsentationsaufgabe vor, dass die Teilnehmer/-innen<br />

in die Rolle einer Schulleiterinleines Schulleiters schlüpfen <strong>und</strong> ihren Vortrag<br />

z.B. vor der Steuergruppe der <strong>Schule</strong> halten. Die Beobachten<strong>den</strong> simulieren diese<br />

Steuergruppe. die somit teilweise aus nur zwei Personen besteht. Dass zwischen "Schulleiter"<br />

<strong>und</strong> "Steuergruppe" zudem keinerlei Kommunikation bzw. Interaktion stattfindet,<br />

dürfte nicht unbedingt vollständig realitätsnah sein. Eine vollständige Abbildung<br />

der Realität wird allerdings im Rahmen von Assessment Centern kaum zu bewerkstelligen<br />

sein. Da der Ablauf <strong>für</strong> alle Teilnehmen<strong>den</strong> gleich bleibt, entsteht dadurch prinzi-<br />

)3 Die vergleichsweise geringe Fallzahl von n = 59 in dieser <strong>und</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> <strong>An</strong>alysen geht auf die<br />

Verän<strong>den</strong>mg <strong>des</strong> Befragungsfonnats in der Evaluation zurück.<br />

46


piell kein Nachteil. Auch kann daraus keine negative Bewertung <strong>des</strong> EFVs abgeleitet<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Ich 9 I. u be. da 55 die zu be .. be Ite nde Aufga be re a listloch w ... (no 59) ... ' ....•<br />

Gesprächsübung 11,9 88,1 l<br />

I<br />

!<br />

Präs entation 20,3 74,6<br />

Gruppendis kuss Ion 28,8 62,7<br />

A:lstkorb 40,7 52,5<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

o stirrrne nicht zu III stimne eher nicht zu 0 stimne eher zu 0 stimne zu<br />

Abbildung]]: Ich glaube, dass die zu bearbeitende Aufgabe realistisch war.<br />

Vergleichbare Situationen habe ich selbst schon bewältigen müssen.<br />

(n=59)<br />

Gesprächsübung 89,8<br />

A:lstkorb 11,9 88,1<br />

Pr äs entation 69,S<br />

GruppendiskussIon 24,1 51,7<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

o stirrrne nicht zu I!!I stimne eher nicht zu 0 stimne eher zu 0 stimne zu<br />

Abbildung 12: Vergleichbare Situationen habe ich selbst schon bewältigen müssen.<br />

47


Inwieweit die Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter mit <strong>den</strong> eingesetzten Übungen<br />

selbst vertraut sind, lässt sich Abbildung 12 entnehmen. hl1app neun von zehn Befragten<br />

geben an, Situationen wie die Gesprächs- <strong>und</strong> die Postkorbübung selbst schon bewältigt<br />

zu haben. Lediglich <strong>für</strong> die Gruppendiskussion sehen die Einschätzungen etwas<br />

anders aus. Hier ist es immerhin knapp ein Viertel, das der entsprechen<strong>den</strong> Aussage<br />

(eher) nicht zustimmt.<br />

Beobachtbarkeit der Kompetenzen<br />

Eine ältere Studie von GAUGLERJTHORNTON (1989) kommt zu dem Schluss,<br />

dass die Güte von Assessment Center-Verfahren steigt, wenn die Zahl der zu beobachten<strong>den</strong><br />

Dimensionen nicht zu groß wird. Die Beobachtungsleisrung bleibt eine hochkomplexe<br />

Aufgabe, wird durch eine Reduktion der zu beobachten<strong>den</strong> Kompetenzen<br />

jedoch vereinfacht. Im EFV Wlrd diesem Forschungsbef<strong>und</strong> insofern Rechnung getragen,<br />

als dass in jeder Übung nur zwei Kompetenzdimensionen zu beobachten <strong>und</strong> zu<br />

bewerten sind. Die Beobachten<strong>den</strong> müssen sich damit auf nur wenige Verhaltensweisen<br />

konzentrieren <strong>und</strong> in dem von <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> gezeigten Verhalten i<strong>den</strong>tifizieren.<br />

Es spricht insgesamt <strong>für</strong> das Verfahren, wenn die Beobachten<strong>den</strong> in der Lage sind, die<br />

in <strong>den</strong> Übungen fokussierten Kompetenzen differenziert wahrzunehmen.<br />

Auf die Frage, ob die bei<strong>den</strong> Kompetenzen in <strong>den</strong> Übungen gut auseinanderzuhalten<br />

waren, äußern sich die Befragten je nach Übung unterschiedlich, aber in der Gesamtheit<br />

deutlich zustimmend (vgl. Abbildung 13). Am einfachsten scheint es in der<br />

Gesprächsübung zu sein: Nach <strong>An</strong>sicht der befragten Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter<br />

fühlen sich 86,2 % in der Lage, die Kompetenzen Rollenklarheit <strong>und</strong> Kommunikation<br />

auseinanderzuhalten. Die restlichen 13,8 % fühlen sich dazu zumin<strong>des</strong>t eher in der Lage.<br />

In der Gruppendiskussion gibt es hingegen immerhin zwei Beobachterfcille (3,4 %),<br />

die die dOJ1 fokussierten Kompetenzen (Kommunikation <strong>und</strong> Innovation) nicht gut auseinanderhalten<br />

konnten. Und auch wenn die (eher) zustimmen<strong>den</strong> Personen in der Postkorbübung<br />

die überwiegende Mehrheit darstellen, so stimmen d0l1 mit 42,4 % deutlich<br />

weniger vollständig zu, als in <strong>den</strong> anderen Übungen.<br />

48


Die bei<strong>den</strong> Kompetenzen waren in der Übung gut<br />

auseinanderzuhalten. (n=59)<br />

Gesprächsübung<br />

13,8 86,2<br />

Gruppendiskussion<br />

32,2 62,7<br />

Präsentation<br />

37,9 58,6<br />

~10=~=O===2=OO=~===3=:=:=,8==4=O=%===5=O=%====60=~=O===70=~=o==4=:=:=~===9=O=%=-_1_00_~_O~<br />

[ I ______ P_os_tk_o_rb_o_% __<br />

_<br />

Ostimme nicht zu IiiiIstimme eher nicht zu Ostimme eher zu Ostimme zu<br />

Abbildung 13: Die bei<strong>den</strong> Kompetenzen waren in der Übung gut auseinanderzuhalten.<br />

Schaut man sich an, inwieweit die Kompetenzen nach Einschätzung der Befragten<br />

innerhalb der Übungen beobachtet wer<strong>den</strong> können, so zeigt sich erneut, dass die<br />

Beobachteraufgabe in der Gesprächsübung am Besten bewerkstelligt zu wer<strong>den</strong> scheint<br />

(vgl. Abbildung 14). Als relativ ungünstig, wird die Beobachtbarkeit der Innovationskompetenz<br />

in der Gruppendiskussion gewertet - 15,3 % der Beobachterfälle lehnen eher<br />

ab oder lehnen ab, dass die Innovationskompetenz in der Gruppendiskussion leicht beobachtbar<br />

sei. Darüber hinaus scheint es ebenfalls relativ schwierig zu sein, Managementkompetenz<br />

in der Präsentationsübung zu beobachten - hier beträgt die Quote der<br />

Beobachterfälle, die eine leichte Beobachtbarkeit eher ablehnen, ebenfalls 15,3 %. Insgesamt<br />

wur<strong>den</strong> die Kompetenzen im EFV mit sehr deutlicher Mehrheit als leicht beobachtbar<br />

bezeichnet.<br />

49


In dieser Übung war es einfach, ... kompetenz zu beobachten. (n=59)<br />

RK (GS)<br />

KO(GS)<br />

r-----~------------------------------------------------~<br />

KO(GD) ~L-______________ ~ ____________________________________ ~<br />

IN (PR)<br />

RK (PK)<br />

MN (PR)<br />

MN (PK) ~L-____________________________ L-______________________ ~<br />

IN (GD)<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Ostimme nicht zu Eil stimme eher nicht zu Ostimme eher zu Dstimm; ~~<br />

Abbildung 14: ]n dieser Übung war es einfach, ... kompetenz zu beobachten.<br />

3.3.4 Zusammenfassung<br />

Die Ergebnisse aus der Befragung der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter können<br />

als ein unabhängiges <strong>und</strong> gut inforn1iertes ExpertenUl1eij über die Qualität <strong>des</strong> EFV gewe11et<br />

wer<strong>den</strong>. Eindrucksvoll ist dabei insbesondere die von <strong>den</strong> Beobachterinnen <strong>und</strong><br />

Beobachtern gegebene Zustimmung zur Relevanz der im EFV gestellten Aufgaben <strong>und</strong><br />

zur Beobachtbarkeit der Kompetenzen. Bei<strong>des</strong> sind wertvolle Hinweise auf die Validität<br />

<strong>des</strong> Verfahrens.<br />

Auch aus der Perspektive der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter kann die Objektivität<br />

der Beurteilungen weitgehend bestätigt wer<strong>den</strong>. Zufallskritisch abzusichemde<br />

Differenzen in <strong>den</strong> Beurteilungen nach der Herkunft, dem Geschlecht oder der Berufserfahrung<br />

sind - mit geringfügigen Ausnahmen - nicht belegbar.<br />

50


3.4 Die Multitrait-111ultilllethod-Matrix<br />

Um auf situationsübergreifend bedeutsame Kompetenzen schließen zu können,<br />

sollte eine Kompetenz in unterschied1ichen Aufgaben, <strong>für</strong> deren Bewältigung sie relevant<br />

ist, beobachtbar sein. Ein Verfahren zur Überprüfung von Kompetenzen zeichnet<br />

sich durch ein hohes Maß an konvergenter Va1idität aus, wenn es gelingt, gleiche Kompetenzen<br />

in unterschiedlichen Übungen zu i<strong>den</strong>tifizieren. Daneben gilt es im EFV, auch<br />

innerhalb der gleichen Aufgaben zwischen zwei unterschiedlichen Kompetenzen differenzieren<br />

zu können. Gelingt es, mehrere Kompetenzen innerhalb derselben Übung<br />

trennscharf auseinanderzuhalten, spricht man von diskriminanter Validität. Mithilfe der<br />

Multitrait-Multimethod-Matrix (vgl. CAMPBELLIFISKE ] 959) Jassen sich Rückschlüsse<br />

auf die konvergente <strong>und</strong> diskriminante Va1idität sowie die Reliabilität <strong>des</strong> Beurteilungsverfahrens<br />

ziehen.<br />

Im Laufe der Evaluation <strong>des</strong> Eignungsfeststel1ungsverfahrens wur<strong>den</strong> zu verschie<strong>den</strong>en<br />

Zeitpunkten unter Einbeziehung der dann jeweils vorhan<strong>den</strong>en Daten Multitrait-Multimethod-Matrizen<br />

ersteHt <strong>und</strong> an das MSW NRW bzw. Schulmanagement<br />

NRW zurückgemeldet. Nachfolgende Tabelle berücksichtigt aHe Daten, die in die Evaluation<br />

einfließen konnten. Unter Verwendung der 818 Beurteilungen - die 409 Teilnehmen<strong>den</strong><br />

wur<strong>den</strong> bezüglich jeder Kompetenz in jeder Übung von zwei Beobachten<strong>den</strong><br />

beurteilt - wurde nachfolgende Multitrait-Multimethod-Matrix ersteHt.<br />

Die im vorangegangen Abschnitt bereits berichteten Maßzahlen zur internen<br />

Konsistenz (ReliabiJitätsmaß Cronbach's a) fin<strong>den</strong> sich in der türkis markierten Hauptdiagonalen<br />

wieder. Dabei ist auch jeweils die Information angegeben, wie viele Kriterien<br />

(ltems) zur Berechnung einbezogen wor<strong>den</strong> sind. Hohe ReliabiIitätswerte sind als<br />

günstig zu beurteilen. Die anderen Werte sind Korrelationskoeffizienten 14 auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

der in <strong>den</strong> Übungen erzielten Bewertungen, die entsprechend <strong>des</strong> Schemas zur EFV­<br />

Beurteilung (vgl. MSW NRW 2008a) ennittelt wur<strong>den</strong>.<br />

14 Berechnet wurde Speannans Rangkorrelation <strong>für</strong> ordinale Daten.<br />

51


T a b e 11 e 36 : EFV -MTMM-M atnx . ( n= 818B eur t'l et ungen )<br />

rk 1 rk 2 mn 1<br />

(Postkorb) (Gespräch) (Postkorb)<br />

mn - 2 ko - 1 1n_2<br />

kO_2<br />

(Präsentati- (Gruppen- (Gruppen- (Präsentati-<br />

(Gespräch)<br />

on)<br />

disk.)<br />

disk.) on)<br />

In 1<br />

rk_1 (Postkorb) a" ,924<br />

(6Items)<br />

rk_2 (Gespräch) a" ,917<br />

,080<br />

(9Items)<br />

mn_1 (Postkorb) .. .. a = ,913<br />

,788 ,096<br />

(8 Jlems)<br />

mn_2 (Präsentati- .. .. a = ,880<br />

on) ,150 ,060 ,179<br />

(8Items)<br />

kO_1 (Gruppen- .. a = ,874<br />

disk.) .074 ,118 ,040 ,088<br />

(8Items)<br />

ko_2 (Gespräch) .. .. .. a = ,908<br />

.089 ,698 ,097 ,067 II-Jv<br />

'"''<br />

(10 Items)<br />

1n_1 (Gruppen- .. .. .. .. a = ,837<br />

disk.) ,126 ,092 .073 ,114 ,587 ,083<br />

(5Items)<br />

in_2 (Präsentation) .. .. .. .. ,107 .. a" ,858<br />

,170 ,089 ,207 ,704 , 101 ,071<br />

(5Items)<br />

• Die Korrelation Ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.<br />

•• Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0.01 (2-seitig) signifikant.<br />

alle Werte" Korrelationskoeffizient "r" nach Spearman; außer "a" = Cronbach's alpha<br />

rk = Rollenklarheit; mn = Management; ko = Kommunikation; in = Innovation<br />

Grün hinterlegt sind die konvergenten Vahditäten. Die Werte soHten hoch sem,<br />

wenn es gelingt, die gleiche Kompetenz in unterschiedlichen Aufgaben zu erfassen.<br />

Rosa hinterlegt sind die diskriminanten Validitäten. Die Werte sollten niedrig<br />

sein, wenn es gelingt, unterschiedliche Kompetenzen innerhalb der gleichen Aufgabe zu<br />

differenzieren.<br />

Die übrigen Werte sollten am niedrigsten sein, da hier die Beobachtungen unterschiedlicher<br />

Kompetenzen aus unterschiedlichen Aufgaben miteinander in Beziehung<br />

gesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Reliabilitäten sind <strong>für</strong> alle Kompetenzdimensionen günstig <strong>und</strong> liegen zwischen<br />

a = 0,924 <strong>für</strong> die Kompetenz Rollenklarheit (Postkorbübung) <strong>und</strong> a = 0,837 <strong>für</strong><br />

52


Innovation in der Aufgabe "Gruppendiskussion". Die eingesetzten Kompetenzkonstrukte<br />

stel1en sich übungsbezogen als zuverlässig heraus. Hohe Werte der Reliabilitätskoeffizienten<br />

in der Hauptdiagonale deuten auf eine hohe interne Konsistenz der verwendeten<br />

Beurteilungskriterien hin. Innerhalb der verschie<strong>den</strong>en Übungen beziehen sich die<br />

eingesetzten Kriterien jeweils auf die gleichen Aspekte, d.h. es gelingt mit <strong>den</strong> Beurteilungsvorgaben,<br />

unterschiedliche Facetten der jeweils gleichen Kompetenz zu erfassen.<br />

Konvergente Validität: Die Beurteilungen gleicher Kompetenzen in verschie<strong>den</strong>en<br />

Aufgaben sol1ten hoch korrelieren. Aus <strong>den</strong> vorhan<strong>den</strong>en Daten lassen sich jedoch lediglich<br />

Korrelationskoeffizienten zwischen r = 0,179 <strong>für</strong> die Kompetenzdimension Management<br />

<strong>und</strong> r = 0,080 (<strong>für</strong> Rol1enklarheit) ermitteln. Es gelingt nicht, die Kompetenzkonstrukte<br />

situationsunabhängig zu beurteilen. Die entsprechen<strong>den</strong> Koeffizienten sind<br />

sogar niedriger als die höchste Korrelation unterschiedlicher Kompetenzen in unterschiedlichen<br />

Übungen (vg1. Management im Postkorb <strong>und</strong> Innovation in der Präsentation)<br />

Dies lässt folgende Interpretation zu: Ein Teilnehmer, der in einer Aufgabe im<br />

Bezug auf eine Kompetenz gut beurteilt wird, muss nicht zwangsläufig auch in der anderen<br />

Aufgabe zur gleichen Kompetenz eine entsprechende Beurteilung erfahren. Dies<br />

kann bedeuten, dass sich mit dem eingesetzten Konstrukt die zu beobachten<strong>den</strong> Kompetenzen<br />

nicht klar über verschie<strong>den</strong>e Aufgaben hinweg erfassen lassen. Es kann auch<br />

bedeuten, dass die Teilnehmen<strong>den</strong> situationsspezifisches Verhalten zeigen <strong>und</strong> in unterschiedlichen<br />

Situationen jeweils anders agieren. Es ist ferner möglich, dass in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Aufgaben auch je unterschiedliche Facetten der jeweiligen Kompetenz im<br />

Mittelpunkt stehen. Am Beispiel "Kommunikation" ist es leicht nachzuvollziehen: In<br />

einer Gruppendiskussion mit gleichberechtigten Akteuren ist Kommunikationskompetenz<br />

etwas anderes als in einer Gesprächssituation mit einer deutlich hierarchischen Abstufung<br />

der Beteiligten.<br />

Diskriminante Validität: Die Beurteilungen unterschiedlicher Kompetenzdimensionen<br />

innerhalb derselben Aufgabe sollten nicht oder nur gering korrelieren, zumin<strong>des</strong>t sollten<br />

die entsprechen<strong>den</strong> Koeffizienten geringer als die der konvergenten Validität sein. Aus<br />

der MTMM-Matrix kann dieser Bef<strong>und</strong> nicht abgelesen wer<strong>den</strong>. Es gelingt kaum, zwischen<br />

<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Kompetenzen innerhalb der gleichen Übung zu differenzieren.<br />

53


Ten<strong>den</strong>ziell wird der Gesamteindruck, d.h. die Perfonnanz innerhalb der Übung beurteilt.<br />

Die entsprechen<strong>den</strong> Konelationskoeffizienten sind hoch. Am deutlichsten gelingt<br />

die Trennung vielleicht noch in der Gruppendiskussionsübung: Zwischen Innovation<br />

<strong>und</strong> Kommunikation wird der im Vergleich geringste Zusammenhang festgestellt (r =<br />

0,587).<br />

Auf der Datenbasis von 409 Teilnehmen<strong>den</strong> bzw. 818 Beurteilungen lässt sich<br />

die Ten<strong>den</strong>z ablesen, dass es kaum gelingt, zwischen verschie<strong>den</strong>en Kompetenzdimensionen<br />

innerhalb der gleichen Aufgabe zu differenzieren (geringe diskriminante Validität)<br />

<strong>und</strong> die gleichen Kompetenzdimension nicht über verschie<strong>den</strong>e Aufgaben hinweg<br />

konsistent erfasst wer<strong>den</strong> (geringe konvergente Validität). Somit lässt sich keine Konstruktvahdität<br />

<strong>für</strong> das vorliegende Kompetenzschema nachweisen. Dieses Ergebnis<br />

spiegelt zwar einen wohl bekannten Bef<strong>und</strong> aus der Assessment Center-Forschung wider:<br />

Bislang konnte kein Verfahren i<strong>den</strong>tifiziert wer<strong>den</strong>, in dem sich der Bef<strong>und</strong> geringer<br />

oder gar fehlender Konstruktvahdität nicht ergeben hätte. Davon wird allerdings die<br />

hohe Vorhersagegenauigkeit von Assessment Center-Verfahren kaum beeinträchtigt. So<br />

berichten z.B: KLEINMANN (1997), SCHULERIHÖFT (2007) <strong>und</strong> OBERMANN<br />

(2009), dass Assessment Centern bislang zwar keine Konstruktvalidität nachgewiesen<br />

wer<strong>den</strong> konnte, sie im Vergleich zu anderen eignungsdiagnostischen Verfahren aber die<br />

höchste prädiktive Validität aufweisen. Dies bedeutet, dass Personen, die im AC em<br />

gutes Ergebnis erzielen, ten<strong>den</strong>ziell auch spätere <strong>An</strong>forderungen gut bewältigen.<br />

54


3.5 Zur Inter-Rater-Reliabilität<br />

Mit der Einführung <strong>des</strong> Eignungsfeststellungsverfahrens ist das Ziel verbun<strong>den</strong>,<br />

einige <strong>für</strong> die Ausübung einer Schulleitertätigkeit benötigten Kompetenzen nachzuweisen.<br />

Die Beobachtung <strong>und</strong> Beurteilung entsprechen<strong>den</strong> Verhaltens erfolgt in verschie<strong>den</strong>en<br />

Übungen durch jeweils zwei Beobachtende. Dabei so]]ten die Beobachten<strong>den</strong> <strong>für</strong><br />

jede Kompetenz innerhalb einer Übung zu ähnlichen, d.h. weitgehend übereinstimmen<strong>den</strong><br />

Beurteilungen kommen. Gelingt es trotz Schulung der Beobachten<strong>den</strong> nicht, zu<br />

übereinstimmen<strong>den</strong> Beurteilungen zu gelangen, wäre dies ein Indiz <strong>für</strong> die mangelnde<br />

Eignung <strong>des</strong> eingesetzten Beurteilungsrasters <strong>und</strong> ggf. der entwickelten Übungen. Letztlich<br />

stünde dann auch das gesamte EFV in der Gefahr, als ungeeignet eingestuft zu wer<strong>den</strong>.<br />

Hohe Übereinstimmung der Beurteilungen deutet hingegen auf die Zuverlässigkeit<br />

der Kompetenzmessung hin <strong>und</strong> ste]]t damit ein Qualitätskriterium <strong>für</strong> das EFV dar.<br />

Man spricht in diesem Zusammenhang von hoher Inter-Rater-Reliabilität.<br />

Die lnter-Rater-Reliabihtät lässt sich über die Berechnung von Korrelationskoeffizienten<br />

überprüfen. Gr<strong>und</strong>lage sind die entsprechend <strong>des</strong> Bewertungsschemas vergebenen<br />

Punkte pro Kompetenz <strong>und</strong> Übung <strong>für</strong> die einzelnen Teilnehmen<strong>den</strong>. Berücksichtig<br />

wird ferner, dass die Beobachten<strong>den</strong> nach Abschluss jeder Übung zunächst eine Einzelbewertung<br />

der jeweiligen TeilnehmerinJ<strong>des</strong> jeweiligen Teilnehmers vornehmen. <strong>An</strong>schließend<br />

vergleichen die Beobachten<strong>den</strong> ihre Einschätzungen. EventueJle Unterschiede<br />

wer<strong>den</strong> diskutiert <strong>und</strong> ggf. korrigiert. In Tabelle 37 sind <strong>des</strong>halb die Korrelationskoeffizienten<br />

vor <strong>und</strong> nach dieser Beobachterdiskussion eingetragen. Wie zu erkennen ist,<br />

sind sämtliche Koeffizienten nach der Beobachterdiskussion höher, die Übereinstimmung<br />

der Beurteilungen erhöht sich. Dieser naheliegende Bef<strong>und</strong> verdeutlicht, dass das<br />

im EFV praktizierte Mehr-Augen-Prinzip zu einer insgesamt höheren Übereinstimmung<br />

der Beurteilungen führt.<br />

Daneben wird allerdings auch deutlich, dass es in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Übungen<br />

unterschiedlich gut gelingt, die jeweiligen Kompetenzen zu beobachten <strong>und</strong> zu bewerten.<br />

Die höchste Übereinstimmung zwischen <strong>den</strong> Beurteilungen liegt in der Postkorbübung<br />

vor. Hier geben die Beobachten<strong>den</strong> auch vor der Diskussion bereits weitgehend<br />

übereinstimmende Einschätzungen der Teilnehmerleistung ab. Am schwierigsten<br />

55


scheint es hingegen in der Gmppendiskussion zu sein, das Verhalten der Teilnehmer zu<br />

beweJ1en. Vor der Diskussion zeigt sich ein Zusammenhang von r=0,443 <strong>für</strong> die Innovationskompetenz<br />

<strong>und</strong> ]=0,418 <strong>für</strong> die Kommunikationskompetenz. Nach der Diskussion<br />

erhöhen sich die entsprechen<strong>den</strong> Koeffizienten deutlich. In der Gmppendiskussion<br />

könnte zum Tragen kommen, dass jeweils zwei Teilnehmende gleichzeitig zu beobachten<br />

sind.<br />

Auch wenn einige Werte vergleichsweise niedrig erscheinen, lässt sich insgesamt<br />

betrachtet <strong>den</strong>noch von einer hohen Übereinstimmung der Beobachterurteile, <strong>und</strong><br />

somit von einer hohen lnter-Rater-Reliabilität sprechen.<br />

Tabelle 37: Konelat1


3.6 <strong>An</strong>alyse der Einzelitems<br />

Die nachfolgen<strong>den</strong> <strong>An</strong>alysen der eingesetzten Items <strong>und</strong> Skalen, differenziert<br />

nach Kompetenz <strong>und</strong> Aufgabe, sind auf Beurteilungsebene durchgeruhrt wor<strong>den</strong> (n =<br />

<strong>An</strong>zahl der abgegebenen Beurteilungen bzw. Beobachtungsereignisse). Die <strong>An</strong>zahl der<br />

Personen, die am EFV teilgenommen haben, entspricht der Hälfte dieser Beobachtungen.<br />

Bei 409 Teilnehmen<strong>den</strong>, die von je zwei Beobachten<strong>den</strong> beurteilt wur<strong>den</strong>, gibt es<br />

<strong>für</strong> die !tems, die in allen Verfahren eingesetzt wor<strong>den</strong> sind, demnach insgesamt 818<br />

Beobachtungsereignisse. Die Beurteilungen wur<strong>den</strong> auf der oben erläuterten vierstufigen<br />

Skala abgegeben (v gl. Kapitel 3.1) <strong>und</strong> rur die Auswertungen von ,,1 = nicht erfüllt"<br />

bis ,,4 = gut errullt" kodiert.<br />

3.6.1 Kompetenzdimension "RollenkJarheit"<br />

Die Kompetenzdimension "Rollenklarheit" wird in <strong>den</strong> Aufgaben "Postkorb"<br />

bzw. "Fallstudie" <strong>und</strong> "Beratungs-, Beurteilungs- oder Konfliktgespräch" überprüft.<br />

3.6.1.1 Aufgabe 1 "Postkorb/FaJlstudie"<br />

Fünf von sechs !tems zur Einschätzung der Dimension "Rollenklarheit" sind in<br />

allen EFV zur Beurteilung herangezogen wor<strong>den</strong>. Das Hem "rk4_ J grenzt sich gegenüber<br />

<strong>den</strong> Rollen von Arbeitspartnerl-innen ab" wurde in einem Verfahren nicht eingesetzt.<br />

Der Wert Cronbach's a 16 mit a = 0,924 rur alle sechs Hems (n = 766), zeigt, dass<br />

die Skala als intern konsistent bezeichnet wer<strong>den</strong> kann. Die Trennschärfekoeffizienten<br />

rlt erreichen ebenfalls gute Werte <strong>und</strong> liegen jeweils über 0,7 (vgl. Tabel1e 38).<br />

Das bereits erwähnte Hem "rk4_J grenzt sich gegenüber <strong>den</strong> Rollen von Arbeitspartner/innen<br />

ab" wird überdurchschnitt1ich positiv beurteilt, d.h. die Urteile "erfüllt"<br />

<strong>und</strong> "gut errullt" wer<strong>den</strong> von einem Großteil der Teilnehmen<strong>den</strong> erreicht. Es scheint<br />

somit weniger geeignet, um unterschied1iche Ausprägungen der Qualifikation "Rollenklarheit"<br />

zu i<strong>den</strong>tifizieren. Eine vergleichbare, aber weniger deutliche Einschätzung<br />

16 Eine Erläuterung zu Cronbach's a als Maßzahl der Internen Konsistenz findet sich in Kapitel 2.2.1.<br />

57


könnte <strong>für</strong> ltem "rkJ _J zeigt Verannvortung als Schulleiter/-in <strong>für</strong> die <strong>Schule</strong>" fonnuliert<br />

wer<strong>den</strong>. Wie Abbildung J 5 zeigt, liegen mehr als 80% der BeweJ1ungen auf <strong>den</strong><br />

UI1eilen "erfüllt" bzw. "gut erfüllt".<br />

Tabelle 38: RollenkJarheit (Postkorb/Fallstudie)<br />

x<br />

s<br />

ru<br />

rk1_1 zeigt Verantwortung als Schulleiter/in <strong>für</strong> die <strong>Schule</strong><br />

rk2_1 nimmt ihre/seine Führung wahr<br />

rk3_1 benennt Problemsituationen<br />

3,16<br />

3,08<br />

2,84<br />

,747<br />

,789<br />

,764<br />

,802<br />

,826<br />

,738<br />

rk4_1 grenzt sich gegenüber <strong>den</strong> Rollen von Arbeitspartner/innen ab<br />

rk5_ 1 schafft Verbindlichkeit<br />

rk6_1 handelt zielorientiert<br />

3,22<br />

2,90<br />

3,06<br />

,702<br />

,837<br />

,795<br />

,758<br />

,752<br />

,820<br />

[6 Items (n=766): 0 = 0,9241'7<br />

Rollenklarheit (postkorb/Falistudie)<br />

20% 40% 60%<br />

80%<br />

100%<br />

@. nicht erfü~ !9 zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut erfüllt I<br />

Abbildung] 5: RollenkJarheit in Aufgabe]<br />

3.6.1.2 Aufgabe 2 "BeurteiJungs-, Beratungs- oder Konfliktgespräch"<br />

In dieser Aufgabe stan<strong>den</strong> <strong>den</strong> BeUJ1eilen<strong>den</strong> insgesamt neun Kriterien zur<br />

Kompetenzbeurteilung zur Verfügung. Die !tems sind in allen bisherigen Verfahren<br />

verwendet wor<strong>den</strong>. Die Trennschärfekoeffizienten rit eneichen gute bis ausgezeichnete<br />

17 In die Reliabilitätsanalyse gehen nur 766 Fälle ein, weil aufgr<strong>und</strong> einer Änderung <strong>des</strong> BeUl1eilungsschemas<br />

nur <strong>für</strong> 766 Fälle komplette Daten über alle 6 ltems vorliegen. Entsprechend auch in <strong>den</strong> Tabellen<br />

40 <strong>und</strong> 41.<br />

58


Werte. Die Skala kann als intern konsistent gelten (Cronbach's a = 0,917). Auch in dieser<br />

Skala wird das Item "rk4_2 grenzt sich gegenüber <strong>den</strong> Rollen von Arbeitspartner/innen<br />

ab" am positivsten beurteilt. Betrachtet man die in Abbildung 16 dargestellte<br />

Verteilung der Beurteilungen ist auffällig, dass Hem "rk9_2 spricht Handlungsoptionen<br />

an" deutlich seltener beobachtet zu wer<strong>den</strong> scheint, als die anderen Verhaltensmerkmale.<br />

Dieses Hem weist auch <strong>den</strong> im Vergleich niedrigsten Trennschärfekoeffizienten auf.<br />

Tabelle 39: Rollenklarheit (Beratungs-, Beurteilungs- oder Konfliktgespr.)<br />

x S fit<br />

rk 1_2 zeigt Verantwortung als Schulleiter/in tür die <strong>Schule</strong> 3,15 ,782 .760<br />

rk2_2 nimmt ihre/seine Führung wahr 3,15 ,808 ,782<br />

rk3_2 benennt Problemsituationen 3.10 ,823 ,617<br />

rk4_2 grenzt sich gegenüber <strong>den</strong> Rollen von Arbeitspartner/innen ab 3.27 ,771 ,692<br />

rk5_2 schafft Verbindlichkeit 3,01 ,872 .716<br />

rk6_2 handelt zielorientiert 3.06 ,812 .770<br />

rk7 _2 leitet das Gespräch zielorientiert 3,08 ,819 ,766<br />

rk8_2 zeigt Sicherheit 3.13 ,810 ,698<br />

rk9 2 spricht Handlungsoptionen an 2,78 ,898 .589<br />

[9 Items (n = 818): a = 0,917]<br />

Rollenklarheit (Gespräch)<br />

rk1_2<br />

rk2_2<br />

rk3_2<br />

rk4 2<br />

rk5_2<br />

rk6_2<br />

rk7 _2<br />

rk8_2<br />

rk9_2<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Abbildung 16: Rollenklarheit in Aufgabe 2<br />

10 nicht erfüllt li!I zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut erfüllt I<br />

59


3.6.2 Kompetenzdimension "Management"<br />

Die Kompetenzdimension "Management" wird in der Aufgabe "Postkorb bzw.<br />

Fallstudie" <strong>und</strong> in der Präsentationsaufgabe mit jeweils acht Items überprüft. Nicht alle<br />

Verhaltensanker wur<strong>den</strong> in bei <strong>den</strong> Übungen eingesetzt, die lndizienmg der Items wird<br />

im Folgen<strong>den</strong> aber <strong>für</strong> beide Aufgaben einheitlich verwendet. So ist beispielsweise das<br />

Item "mn1_1" aus der Postkorbübung inhaltlich gleich mit dem Item ,,111111_2" aus der<br />

Präsentationsübung Ueweils: "definiert Ziele "). Die hintere Ziffer steht <strong>für</strong> die Übung,<br />

die vordere Ziffer nummeriert die Items. Ausgelassene Nummerierungen bedeuten, dass<br />

ein ltem in einer Übung nicht verwendet wurde. Zwischen "mn 1_1" <strong>und</strong> "m113_ 1" gibt<br />

es kein Hem, wohl aber zwischen ,,111111_2" <strong>und</strong> ,,111113_2". Das ltem ,,111112_2 benennt<br />

Eljolgskriterien" wurde nur in der Präsentationsaufgabe eingesetzt.<br />

3.6.2.1 Aufgabe 1 "Postkorb/FaHstudie"<br />

In dieser Aufgabe sind insgesamt acht ltems eingesetzt wor<strong>den</strong>. Bei hoher interner<br />

Konsistenz (Cronbach's a = 0,913) <strong>und</strong> guten Trennschärfekoeffizienten r 1l kann die<br />

Skala als geeignet bezeichnet wer<strong>den</strong>. Zwei der eingesetzten ltems wur<strong>den</strong> nicht in jedem<br />

EFV eingesetzt. Die bei<strong>den</strong> nur teilweise eingesetzten ltems "mn5_1 delegiert" <strong>und</strong><br />

"mn10_1 bewältig die Übung im vorgegebenen Zeitrahl11en" wer<strong>den</strong> über die durchschnittliche<br />

Gesamtheit der Beurteilungen jeweils deutlich positiver beurteilt als die<br />

anderen Items. Wie Abbildung 17 zeigt, \vurde die Bewertung "gut erfüllt" <strong>für</strong> das ltem<br />

"mn 10_ 1" in fast 50% der Beurteilungsfälle vergeben.<br />

Tabelle 40: Management (Postkorb/Fallstudie)<br />

-<br />

x S fit<br />

mn1<br />

- 1 definiert Ziele<br />

2,97 ,708 ,731<br />

mn3_ 1 setzt Prioritäten smnvoll 2.90 ,821 ,770<br />

mn4 - 1 entscheidet<br />

3.01 ,772 ,762<br />

mn5_1 delegiert 3.20 ,706 ,657<br />

mn6_1 berücksichtigt Ressourcen 2,95 ,710 ,674<br />

mn7 _1 trifft Vorkehrungen <strong>für</strong> einen reibungslosen Ablauf 2,81 ,846 ,778<br />

mn8_1 extrahiert relevante Informationen 2.78 ,835 ,778<br />

mn10_1 bewältigt die Übung Im vorgegebenen Zeitrahmen 3.12 1,004 ,633<br />

[8 Items (n = 699): 0 = 0,913]<br />

60


1-<br />

Management (Postkorb/Fallstudie)<br />

I<br />

mn1 1<br />

mn3 1<br />

~==I<br />

mn4 1<br />

mn6 1<br />

mn7 1<br />

mn8_1<br />

mn10 1<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Abbildung 17: Management in der Postkorb-Übung<br />

10 nicht erfüllt I!\I zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut erfüllt I<br />

3.6.2.2 Aufgabe 2 "Präsentation"<br />

Auch in dieser Übung wer<strong>den</strong> acht Verha1tensanker zur Beurteilung der Managementkompetenz<br />

eingesetzt. Dabei wird das Hem "mn 9 _ 2" erst seit März 2009 verwendet<br />

<strong>und</strong> die Items "mn 7_2" <strong>und</strong> "mn8_ 2" sind nur im Januar in Haltern eingesetzt<br />

wor<strong>den</strong>.<br />

Bei insgesamt gutem Reliabilitätswert von a = 0,880 weist das Hem "mnlO_2<br />

bewältigt die Übung im vorgegebenen Zeitrahmen" vergleichsweise ungünstige Trennschärfewerte<br />

auf. Hierin spiegelt sich auch das wiederum ten<strong>den</strong>ziell eher positive Beurteilungsverhalten<br />

wider: Haben die Teilnehmen<strong>den</strong> die Übung in der vorgegebenen Zeit<br />

von 15 Minuten abgeschlossen, erhalten sie <strong>für</strong> das entsprechende Hem "mn 10_2" ten<strong>den</strong>ziell<br />

eine positive Bewertung, <strong>und</strong> zwar unabhängig davon, ob die Aufgabe auch im<br />

Sinne der anderen Kriterien gut erfüllt wor<strong>den</strong> ist. Der Unterschied in der Bewertung<br />

dieses ltems wird auch in Abbildung 18 erkennbar. Die Ausprägung "gut erfüllt" ist in<br />

482 von 818 Beurteilungen vergeben wor<strong>den</strong>. Dies ist auffällig mehr als bei <strong>den</strong> anderen<br />

Verha1tensbeobachtungen.<br />

61


--_.<br />

A~~<br />

,.<br />

Abweichend von <strong>den</strong> sonstigen Beurteilungen scheint das in ltem "mn2_ 2" angesprochene<br />

Verhalten "benennt Eljolgsla-iterien" in dieser Aufgabe nur in wenigen<br />

Fällen beobachtet zu wer<strong>den</strong>. In 159 Fällen 'wurde das Verhalten gar nicht oder nur in<br />

unzureichender Fonn beobachtet, in weiteren 350 Fällen nur "zum Teil". Dies könnte an<br />

der mangeln<strong>den</strong> Fähigkeit der Teilnehmen<strong>den</strong> liegen, dieses Verhalten zu zeigen (TeiJnehmereffekt)<br />

oder an der mangeln<strong>den</strong> Fähigkeit der Beobachten<strong>den</strong>, dieses Verhalten<br />

zu i<strong>den</strong>tifizieren (Beobachtereffekt). Schließlich besteht die Möglichkeit, dass das Verhalten<br />

nur unzureichend mit dieser Aufgabe in Zusammenhang steht (Metho<strong>den</strong>effekt).<br />

Tabelle 41: Management (Präsentation)<br />

-<br />

x 5 fi'<br />

mn1_2 definiert Ziele 3,33 ,716 ,570<br />

mn2_2 benennt Erfolgskriterien 2,30 ,896 ,662<br />

mn3_2 setzt Prioritäten sinnvoll 2,68 ,879 ,720<br />

mn4_2 entscheidet 3,01 ,861 ,770<br />

mn5_2 delegiert 3,10 ,875 ,614<br />

mn6_2 berücksichtigt Ressourcen 3.03 ,849 ,628<br />

mn9_2 stellt Umsetzungsmöglichkeiten plausibel dar 3.02 ,895 ,741<br />

mn10_2 bewältigt die Übung im vorgegebenen Zeitrahmen 3,41 ,832 ,456<br />

[8 Items (n- 784): 0 = 0,880]<br />

mn3 2<br />

-- ~_.<br />

U"WoI<br />

-<br />

Management (Präsentation)<br />

-_. - ···1· ............·· I-- _.. -'I'.. ·<br />

I r I<br />

.... '-1'"<br />

I t<br />

327 I 378 I<br />

1<br />

I j I<br />

i<br />

.<br />

159 ... Bl,,~~""':~ '~.., -<br />

. 223 86 I<br />

86<br />

...-_. . -- -"" """-, ..<br />

-<br />

I 1 I I<br />

348 I 142 I<br />

I I I 1<br />

mn4 2 50 ..' 355 1 255 I<br />

I I I J I<br />

mn5 2 42<br />

.<br />

,"-, 316 I 308 J<br />

mn6 2<br />

31<br />

..<br />

A"'Z,,~<br />

.. ,'-","",<br />

= -<br />

I I I 1<br />

310 I 275 I<br />

I .l I I<br />

!<br />

mn9 2 36 'r- . .. 265 I 285 J<br />

j I I I<br />

mn10 2 38 227<br />

'" I 482 I<br />

I<br />

I<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

10 nicht erfüllt 81 zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut erfülltl<br />

-- ==-=.=======---------_'<br />

Abbildung 18: Management in der Präsentation<br />

62


3.6.3 Kompetenzdimension "Kommunikation"<br />

In einer Gruppendiskussion <strong>und</strong> einem der drei Gesprächssituationen (Beratungs-,<br />

Beurteilungs- oder Konfliktgespräch) soll die Kommunikationskompetenz der<br />

Teilnehmen<strong>den</strong> beobachtet wer<strong>den</strong>.<br />

3.6.3.1 Aufgabe 1 "Gruppendiskussion"<br />

In der Gruppendiskussion wer<strong>den</strong> acht Verhaltensanker herangezogen. Dabei<br />

fügen sich die drei Items "ko2_l" bis "ko4_l" ten<strong>den</strong>ziell schlechter in die Gesamtskala<br />

ein. Die entsprechen<strong>den</strong> Trennschärfekoeffizienten rit sind <strong>für</strong> diese ]tems kleiner als 0,5<br />

<strong>und</strong> damit im Vergleich zu <strong>den</strong> anderen Items deutlich schlechter. Für die Gesamtskala<br />

können hier insgesamt <strong>den</strong>noch gute Reliabilitätswerte berichtet wer<strong>den</strong>.<br />

Besonders auffällig ist in dieser Aufgabe, dass die Beurteilung "nicht erfüllt" nur<br />

in Ausnahmefällen vergeben wor<strong>den</strong> ist. Das in "ko2_ l" formulierte Verhalten "kommuniziert<br />

auf Inhaltsebene" wird in deutlich mehr als 90 % der Fälle min<strong>des</strong>tens mit<br />

"erfüllt" bewertet (vgl. Abbildung 19). Damit scheint es kaum geeignet, um Kompetenzunterschiede<br />

bei <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> zu i<strong>den</strong>tifizieren.<br />

Tabelle 42: Kommunikation (Gruppendiskussion)<br />

X s Ti'<br />

ko1_1 agiert auf Beziehungsebene angemessen 3,32 ,663 ,632<br />

ko2_1 kommuniziert auf Inhaltsebene 3,53 ,575 ,570<br />

ko3_1 ist in Aussagen inhaltlich klar 3,27 ,713 ,543<br />

ko4_1 agiert stimmig auf nonverbaler Ebene 3,25 ,721 ,537<br />

ko5 _ 1 strebt aktiv Austausch an 3,15 ,803 ,723<br />

ko6_1 strebt Absprachen an 3,21 ,773 ,674<br />

ko7 _1 stellt wechselseitiges Verstehen sicher 2.94 ,797 ,694<br />

ko9 1 suchl nach Ausgleich <strong>und</strong> Kompromissen 3,02 ,738 ,685<br />

[8 Items (n = 818): Q = 0,874]<br />

63


Kommunikation (Gruppendiskussion)<br />

- -<br />

r" T ! I I<br />

.- .. -r--<br />

I I I<br />

koi 1 ,.:."!' ~ 403 I 342 I<br />

I I I I I I<br />

I I I I I<br />

j<br />

I<br />

ko2 1 ~ 326 I 463<br />

ko3 1 ~~ 359 I 342 I<br />

ko4 1<br />

ko5_1<br />

-<br />

,,- ~ ~<br />

I I I I I I<br />

~~ 368 I 333 I<br />

I J J I I I<br />

'4tlF.·. -<br />

~-.,*,- , -"'-<br />

344 I 311 I<br />

I I I I I I I<br />

ko6 1<br />

~ _."" 347 I 331 I<br />

j I I l J<br />

j<br />

I<br />

ko7 1<br />

k .: ••• F .-*",2ll;.!1i -<br />

" ~ 368 I 212<br />

~"',<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I I I I i I<br />

ko9 1 g1 436 I 209 I<br />

I I 1 I I I I<br />

,<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

10 nicht erfüllt [)zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut erfüllt I<br />

Abbildung] 9: Kommunikation in der Gruppendiskussion<br />

I<br />

!<br />

3.6.3.2 Aufgabe 2 "Beratungs-, BeurteHungs- oder Konfliktgespräch"<br />

Zur Beurteilung von Kommunikationskompetenz wer<strong>den</strong> in dieser Übung zehn<br />

Kriterien eingesetzt. Die Skala kann als intern konsistent bezeichnet wer<strong>den</strong> (Cronbach's<br />

a = 0,908). Die Trennschärfekoeffizienten liegen teilweise leicht unter rit > 0,6,<br />

sind aber noch akzeptabel.<br />

Ähnlich wie im vorangegangenen Abschnitt gibt es auch hier wieder ten<strong>den</strong>ziell<br />

positive Beurteilungen. Das Kriterium "ko2 _ 2 kommuniziert auf Jnhaltsebene" wird in<br />

7 61 von 818 Fällen min<strong>des</strong>tens mit "erfüllt" bewe11et.<br />

64


Tabelle 43: Kommunikation (Beratungs-, Beurteilungs- oder Konfliktgespr.)<br />

x s rjt<br />

k01_2 agiert auf Beziehungsebene angemessen 3,21 ,809 .676<br />

ko2_2 kommuniziert auf Inhaltsebene 3,42 ,642 ,641<br />

ko3_2 Ist in Aussagen Inhaltlich klar 3,13 ,792 .562<br />

k04_2 agiert stimmig auf nonverbaler Ebene 3,28 ,733 .591<br />

ko5 2 strebt aktiv Austausch an 3,01 ,868 ,746<br />

ko6_2 strebt Absprachen an 3,01 ,862 ,745<br />

ko7 _2 stellt wechselseitiges Verstehen sicher 2,89 ,805 ,710<br />

ko8_2 ergründet Problemsituation gemeinsam mit Beteiligten 2,78 ,878 ,677<br />

ko9_2 sucht nach Ausgleich <strong>und</strong> Kompromissen 2,93 ,860 ,762<br />

ko10 2 vereinbart weitere Vorgehensweise 2,99 ,879 ,596<br />

[10 Items (n=818): a = 0,908]<br />

Kommunikation (Gesprächsübung)<br />

.. ····"1·· .. " "1 'r-<br />

,. -T-'" •.. ····T ._ ... , ..<br />

ko1 2 ~ ( ,U I 34ö<br />

I I i<br />

ko2 2 l8:i1mfl ,j ~ 4li,J<br />

I I I !<br />

3:;l1 1 1UJ. I<br />

1 I I :<br />

::141 ::I!:)b<br />

L I I !<br />

ko7 _2<br />

ko8_2<br />

41 ::144 Lbb<br />

I<br />

1<br />

I I I<br />

I<br />

4' ,j,j4 Ltl::<br />

I I ! ,<br />

1,j4 ,Jöl. Hl!<br />

I I I I I<br />

!JY ::ILb 1111<br />

J I I ,<br />

ko9_2 4f !:)L LLI<br />

....<br />

I I I I<br />

ko10 2 4H ::J::J4 Ltl::J<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

10 nicht erfüllt Ii!il zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut erfüllt I<br />

Abbildung 20: Kommunikation in der Gesprächsübung<br />

3.6.4 Kompetenzdimension "Innovation"<br />

Zur Beurteilung der Kompetenzdimension "Innovation" wer<strong>den</strong> die Aufgaben<br />

"Gruppendiskussion" <strong>und</strong> "Präsentation" herangezogen.<br />

3.6.4.1 Aufgabe 1 "Gruppendiskussion"<br />

Fünf ltems wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> diese Skala verwendet. Auch wenn hier der bislang niedrigste<br />

Reliabitlitätswert realisiert wird, ist Cronbach' s a mit a = 0,837 immer noch ein<br />

65


Ausdruck hoher interner Konsistenz. Die Trennschärfekoeffizienten sind akzeptabel, sie<br />

liegen zwischen rn > 0,591 <strong>und</strong> rlt < 0,693.<br />

Wie schon bezüglich der anderen Kompetenz in dieser Aufgabe (Kommunikation,<br />

vgl. Abschnitt 3.6.3.1), wird auch hier das Urteil "nicht erfullt" eher selten vergeben.<br />

Bezüglich <strong>des</strong> ltems "in]_1 setzt sich mit Bestehendem auseinander" wird in 7] 7<br />

von 818 Beurteilungen min<strong>des</strong>tens der Wert "erfullt" vergeben.<br />

Tabelle 44: Innovation (Gruppendiskussion)<br />

x<br />

S<br />

fit<br />

In1_1 setzt sich mit Bestehendem auseinander<br />

In2_ 1 benennt Potenziale <strong>für</strong> Neuerungen<br />

In3_1 entfaltet eigene Ideen<br />

in4_1 wägt Chancen <strong>und</strong> Risiken ab<br />

1n5_ 1 beachtet Beziehung zWischen Innovation <strong>und</strong> Management<br />

[5 Items (n=818): a = 0,837]<br />

3.25<br />

3.06<br />

2.96<br />

2.79<br />

3,00<br />

,686<br />

,743<br />

,817<br />

,786<br />

,778<br />

,591<br />

,693<br />

.616<br />

.610<br />

,692<br />

Innovation (Gruppendiskussion)<br />

in1 1<br />

in2 1<br />

In3 1<br />

in4 1<br />

in5 1<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%<br />

80%<br />

90% 100%<br />

10 nicht erfüllt liiJ zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut ertülltJ<br />

Abbildung 2]: lnnovation in der Gruppendiskussion<br />

3.6.4.2 Aufgabe 2 "Präsentation"<br />

In dieser Aufgabe wer<strong>den</strong> die gleichen Verhaltensanker verwendet, d.h. es gibt<br />

1m Vergleich zur anderen "Innovations-Aufgabe" keinen Unterschied bezüglich der<br />

eingesetzten Items. Sowohl Reliabilität (Cronbach's a = 0.858) als auch Trennschärfe-<br />

66


werte r It sind <strong>für</strong> die Items überwiegend günstig. Augenscheinlich sehen die Beobachten<strong>den</strong><br />

ten<strong>den</strong>ziell seltener, dass die Teilnehmen<strong>den</strong> "Chancen <strong>und</strong> Risiken abwägen"<br />

(vgl. !tem "in4_2"). Erneut wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> die Items "in1_2" <strong>und</strong> "in2_2" ten<strong>den</strong>ziell etwas<br />

positivere Urteile abgegeben. Im Falle von "in1_2 setzt sich mit Bestehendem auseinander",<br />

dass in 444 Fällen mit "gut erfüllt" beurteilt wor<strong>den</strong> ist, lässt sich ein Zusammenhang<br />

mit der Aufgabenstellung herstellen. In einigen EFV wur<strong>den</strong> die Teilnehmen<strong>den</strong><br />

in der Präsentationsaufgabe darauf hingewiesen, dass sie "wesentliche Merkmale ihrer<br />

<strong>Schule</strong>" vorstellen sollen. Wenn die Teilnehmen<strong>den</strong> schon allein die Aufgabenstellung<br />

beachten, so setzen sie sich bereits mit Bestehendem auseinander <strong>und</strong> zeigen somit bereits<br />

das gewünschte Verhalten. Dies erklärt möglicherweise auch die etwas niedrigere<br />

Trennschärfe.<br />

Tabelle 45: Innovation (Präsentation)<br />

in1_2 setzt sich mit Bestehendem auseinander<br />

in2_2 benennt Potenziale <strong>für</strong> Neuerungen<br />

in3_2 entfaltet eigene Ideen<br />

1n4_2 wägt Chancen <strong>und</strong> Risiken ab<br />

1n5_2 beachtet Beziehung zwischen Innovation <strong>und</strong> Management<br />

[5 Items (n-818): a - 0,858]<br />

-<br />

X<br />

S<br />

3,37 ,786<br />

3,29 ,751<br />

3,13 ,849<br />

2,63 ,886<br />

2,96 ,840<br />

Tit5<br />

,570<br />

,732<br />

,723<br />

.641<br />

,714<br />

Innovation (präsentation)<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

70% 80%<br />

90% 100%<br />

Abbildung 22: Innovation in der Präsentation<br />

10 nicht erfüllt liD zum Teil erfüllt 0 erfüllt 0 gut erfüllt I<br />

67


3.6.5 Zusammenfassung<br />

Die Reliabilität eines Erhebungsverfahrens ist eine notwendige Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> seine Validität Die hier dokumentierten Ergebnisse der Reliabihtätsprüfung <strong>des</strong><br />

EFV zeigen ein gemischtes, aber erwartbares <strong>und</strong> letztlich positiv zu beurteilen<strong>des</strong> Bild.<br />

Zunächst ist die hohe Übereinstimmung der Beurteilungen im Rahmen <strong>des</strong> "Vier­<br />

Augen-Prinzips" hervorzuheben. Auch ohne eine vorherige Abstimmung kommen die<br />

jeweils pro KandidatinJKandidat <strong>und</strong> Aufgabe eingesetzten zwei Beobachter zu stark<br />

übereinstimmen<strong>den</strong> Beurteilungen. Die größten Abweichungen sind in <strong>den</strong> Aufgaben<br />

Gruppendiskussion <strong>und</strong> Gesprächssituation festzustellen. 1m Vergleich zu <strong>den</strong> bei <strong>den</strong><br />

anderen Aufgaben enthalten diese einen geringeren <strong>An</strong>teil an teilstandardisierbaren<br />

Elementen; sie sind aufgr<strong>und</strong> <strong>des</strong> hohen Interaktionsanteils situationsabhängiger <strong>und</strong><br />

dürften in <strong>den</strong> Verlaufsmustem der Aufgabenbewältigung stärker variieren als die Aufgaben<br />

Präsentation <strong>und</strong> Postkorb. Sowohl <strong>für</strong> die Teilnehmen<strong>den</strong> als auch <strong>für</strong> die Prüfen<strong>den</strong><br />

sind die Komplexität <strong>und</strong> damit das Risiko abweichender Beurteilungen in der<br />

Gesprächsübung <strong>und</strong> der Gruppendiskussion höher. Diese Interpretation wird durch die<br />

Einschätzungen der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter über die Sicherheit der Bem1eilungen<br />

in <strong>den</strong> einzelnen Aufgaben unterstützt. Die Erhöhung der Beurteilerübereinstimmung<br />

nach der Abstimmung individueller Beurteilungen weist auf die Konsensbereitschaft<br />

<strong>und</strong> -fähigkeit der Beobachten<strong>den</strong> hinsichtlich der Urteilskriterien hin. Es ist<br />

davon auszugehen, dass der in das Verfahren eingebaute Schritt der kommunikativen<br />

Abstimmung der Beurteilungen zur Validierung beiträgt.<br />

Die Einzehtemanalyse zeigt keine ltems, die der generellen Ten<strong>den</strong>z der Beurteilung<br />

entgegenlaufen; alle einzelnen ltems tragen systematisch zur Generierung <strong>des</strong> Gesamturteils<br />

bei. Sehr wohl lassen sich aber anhand der Verteilung von positiver <strong>und</strong> negativer<br />

Bem1eilung in <strong>den</strong> Einzelitems <strong>und</strong> anhand der Unterschiede zwischen <strong>den</strong> Trennschärfekoeffizienten<br />

ltems i<strong>den</strong>tifizieren, die diskussionswürdig sind, da sie nur wenig<br />

zur Differenzierung beitragen <strong>und</strong> da die mit ihnen vorgenommenen BeUl1eilungen im<br />

Vergleich zu anderen Items stärker abweichen.<br />

68


Die Multitrait-Multimethod-Matrix <strong>des</strong> EFV zeigt Zusammenhangsmuster, die aus der<br />

Evaluation von Assessment Centern bekannt sind. Die Beurteilung der Aufgabenbewältigung<br />

zeigt eine hohe Übereinstimmung innerhalb der einzelnen Aufgaben <strong>und</strong> eine<br />

geringe Übereinstimmung zwischen Aufgaben, in <strong>den</strong>en die gleichen Kompetenzen<br />

geprüft wer<strong>den</strong> sollen. Dieses Ergebnis spricht da<strong>für</strong>, dass das Verhalten der Teilnehmen<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> die Beurteilung durch die Beobachten<strong>den</strong> stark an der Bewältigung der<br />

einzelnen Aufgabe orientiert sind <strong>und</strong> nur in geringem Maß an einer abstrakten Vorstellung<br />

einzelner Kompetenzdimensionen, die in unterschiedlichen Situationen ursächlichlieh<br />

<strong>für</strong> erfolgreiches Handeln sind. Da allerdings der Gesamtzusammenhang a]]er Beurteilungen<br />

hoch ist, kann dem EFV Zuverlässigkeit bei der Prüfung übergreifender Leitungskompetenz<br />

bescheinigt wer<strong>den</strong>.<br />

69


3.7 <strong>An</strong>lnerkungen ZUlU Beurteilungssysten1<br />

In Kapitel 3.1 wurde bereits das <strong>für</strong> das EFV entwickelte BeurteiJungssystem<br />

beschrieben. Es wer<strong>den</strong> Punkte pro Kompetenz <strong>und</strong> Übung auf Gr<strong>und</strong>lage der Mehrheitsverhältnisse<br />

der erzielten Beurteilungen einzelner Verhaltensweisen vergeben. Dieses<br />

Vorgehen stellt sicher, dass jede Kompetenz <strong>und</strong> Übung unabhängig von der <strong>An</strong>zahl<br />

der eingesetzten Items mit gleichem Gewicht in das Gesamturteil eingehen. Auch wenn<br />

dies als Vorteil angesehen wer<strong>den</strong> kann, so entstehen aus diesem Verfahren auch einige<br />

Probleme, die in diesem Kapitel kurz diskutiert wer<strong>den</strong> sollen.<br />

1. Auch wenn das Beurteilungssystem die <strong>An</strong>zahl der eingesetzten Items relativiert,<br />

so bleibt die Möglichkeit bestehen, dass das Eneichen einer bestimmten Gesamtpunktzahl<br />

je nach ltemanzahl unterschiedlich wahrscheinlich ist. Um beispielsweise die<br />

volle Punktzahl <strong>für</strong> Rollenklarheit in der Gesprächsübung zu erhalten, müssen fünf von<br />

neun Verhaltensweisen "gut erfül1t" wer<strong>den</strong>. Dies entsplicht 55,6% der eingesetzten<br />

ltems. In der Postkorbübung müssen <strong>für</strong> die gleiche Kompetenz dagegen vier von sechs<br />

Verhaltensweisen "gut erfüllt" wer<strong>den</strong>, was 66,7% der eingesetzten Items entspricht. Ob<br />

sich dies in relevantem Maße auf das Gesamturteil auswirkt, lässt sich vor dem Hinterg1lJnd<br />

einer Vielzahl nicht kontrollierbarer Variablen (z.B. die Unterschiedlichkeit der<br />

Übungen) allerdings empirisch nicht nachweisen, sondern kann hier nur gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

zur Diskussion gestellt wer<strong>den</strong>.<br />

2. Das Auszählen der Häufigkeiten <strong>und</strong> die Übertragung der Mehrheitsverhältnisse<br />

in das entwickelte Punkteschema ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nach jedem<br />

Übungsdurchlauf während <strong>des</strong> zweitägigen Verfahrens unter hohem Zeitdruck <strong>und</strong> hoher<br />

Konzentration erfolgen muss. Auch wenn die Auszählung <strong>und</strong> Punktevergabe mehrfach<br />

kontrolliert wird, birgt das System Fehlerrisiken. Tatsächlich konnten im Datenabgleich<br />

zwischen der im EFV durchgeführten Auszählung <strong>und</strong> Punktevergabe <strong>und</strong> der im<br />

Rahmen der externen Evaluation erfolgten, computerunterstützten Auszählung <strong>und</strong><br />

Punktevergabe einzelne Abweichungen festgestellt wer<strong>den</strong>, die allerdings keine negativen<br />

Folgen in Bezug auf die GesamtbeUI1eiJungen hatten. Die Abweichungen resultieren<br />

aus Auszählungsfehlern in vier Fällen, aus dem Ve11auschen von Beurteilungsbögen<br />

in einem Fall <strong>und</strong> aus der fehlen<strong>den</strong> Bewertung eines Einzelitems in einem Fall.<br />

70


3. Aus <strong>den</strong> Verhaltensbeurteilungen <strong>und</strong> <strong>den</strong> daraus ermittelten Punktwerten sollen<br />

sich eindeutige Niveauunterschiede im Hinblick auf die fokussie11en Schulleiterkompetenzen<br />

ergeben. Für die Gesamtpunktzahl <strong>und</strong> das Gesamturteil wer<strong>den</strong> allerdings<br />

nur die Mehrheitsverhältnisse der Beurteilungen der verschie<strong>den</strong>en Verhaltensweisen<br />

berücksichtigt. Ein Beispiel soll das Problem, das die Trennschärfe der Kompetenzniveauunterscheidungen<br />

betrifft, verdeutlichen: Ein Teilnehmer, der sechs von zehn<br />

Verhaltensweisen "gut erfüllt" <strong>und</strong> die übrigen Verhaltensweisen "nicht erfüllt", erhält<br />

<strong>für</strong> die entsprechende Kompetenz die gleiche Punktzahl, wie ein Teilnehmer, der sechs<br />

Verhaltensweisen "gut erfüllt" <strong>und</strong> die anderen vier "erfüllt". Die jeweils gezeigte Leistung<br />

der bei<strong>den</strong> Teilnehmer unterscheidet sich somit, ohne dass sich dies in der Teilbeurteilung,<br />

die in die Gesamtbeurteilung einfließt, widerspiegelt. In der Konsequenz bedeutet<br />

dies, dass Teilnehmer, die "nicht bestan<strong>den</strong>" haben, nicht zwangsläufig ein über<br />

alle Verhaltensindikatoren gemessenes, schlechteres Kompetenzniveau gezeigt haben,<br />

als diejenigen, die die <strong>An</strong>forderungen erfüllen. Umgekehrt müssen Teilnehmer, die die<br />

<strong>An</strong>forderungen erfüllen, nicht automatisch eine bessere Bewältigung der Übungen gezeigt<br />

haben, als diejenigen, die nicht bestan<strong>den</strong> haben. Gleiches gilt im Verhältnis von<br />

Personen, die die <strong>An</strong>forderungen übertreffen <strong>und</strong> <strong>den</strong>jenigen, die die <strong>An</strong>forderungen in<br />

besonderem Maße übertreffen. Die Ausmaße <strong>des</strong> Problems lassen sich durch eine aIternative<br />

Bewertungssystematik veranschaulichen.<br />

Eine Variante wäre, aus <strong>den</strong> gezeigten Verhaltensweisen, die in <strong>den</strong> Übungen<br />

über die jeweiligen ltems gemessen wer<strong>den</strong>, einen additiven Index zu bil<strong>den</strong>. D.h. jeder<br />

Teilnehmer erhält <strong>für</strong> jede Verhaltensweise zwischen einem Punkt <strong>und</strong> vier Punkten <strong>und</strong><br />

am Ende wer<strong>den</strong> die erzielten Punkte über aUe Items aufsummiert. Mit dieser Variante<br />

"additiver Index" wird im Folgen<strong>den</strong> verfahren, wobei zur Erstellung der entsprechen<strong>den</strong><br />

Indizes auf insgesamt 59 ltems zurückgegriffen wird, die in der Mehrheit der evaluierten<br />

Verfahren verwendet wur<strong>den</strong> J8 .<br />

Für die Variante "additiver Index" reicht die Spannweite der minimal bzw. maximal<br />

erreichbaren Gesamtpunktzahl von 118 bis 472 Punkte. Tatsächlich erzielt wur-<br />

18 In einigen EFV wur<strong>den</strong> einzelne Hems übungsbezogen nicht verwendet oder nach Erprobung durch<br />

andere ltems ersetzt. Die Daten aus diesen Verfahren wer<strong>den</strong> zur Gewährleistung einer besseren Vergleichbarkeit<br />

nicht in die hier dargestellte <strong>An</strong>alyse einbezogen. Die Fallzahl reduziert sich dadurch von<br />

409 auf 332, was aber immer noch eine hinreichende Größe darstellt.<br />

71


<strong>den</strong> min<strong>des</strong>tens 229 Punkte <strong>und</strong> höchstens 462 Punkte (v gl. Tabelle 46). Die 63 Teilnehmen<strong>den</strong>,<br />

die "nicht bestan<strong>den</strong>" haben, erreichen durchschnittlich 304,6 Punkte, die<br />

anderen bei<strong>den</strong> Gruppen im Durchschnitt 354,1 bzw. 40],1 Punkte.<br />

Für die Teilnehmen<strong>den</strong>, die nicht bestan<strong>den</strong> haben, reicht die Spannweite der erzielten<br />

Punkte von 229 bis 347. Für die Gruppe der Personen, die die <strong>An</strong>forderungen<br />

übertreffen, reicht die Spannweite von 309 bis 396. Man sieht hier bereits, dass sich die<br />

innerhalb der Gruppen erzielten Punktebereiche deutlich überlappen.<br />

Tabelle 46: Trennschärfeeroblematik (additiver Index)<br />

Nicht be·<br />

stan<strong>den</strong><br />

Die Leistungen ... übertreffen die<br />

übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in Gesamt<br />

<strong>An</strong>forderungen. besonderem Maße.<br />

n 63 155 114 332<br />

Mittelwert 304,6 354,1 401,1 360,8<br />

s 26,27 17,97 20,08 39,98<br />

Standardfehler 3,31 1,44 1,88 2,19<br />

Vertrauens be- Untergrenze 297,95 351,21 397,34 356,49<br />

reich (95%) Obergrenze 311,19 356,92 404,79 365,13<br />

min 229 309 360 229<br />

max 347 396 462 462<br />

F=465,777; p=o,ooo<br />

Eine Auszählung der Personen, die innerhalb der verschie<strong>den</strong>en Wertebereiche<br />

bestan<strong>den</strong> <strong>und</strong> nicht bestan<strong>den</strong> haben (vgl. Tabelle 47), zeigt, dass 90 Teilnehmer zwischen<br />

309 <strong>und</strong> 347 Punkte erzielt haben. 33 davon haben nicht bestan<strong>den</strong>, die anderen<br />

57 haben bestan<strong>den</strong>. Eine vergleichbare Überlappung der Wertebereiche findet sich<br />

auch <strong>für</strong> die Teilnehmen<strong>den</strong>, die auf unterschiedlichen Niveaustufen bestan<strong>den</strong> haben.<br />

Von <strong>den</strong> 112 Personen mit Punkten im Wertebereich 360 bis 396 übertreffen 63 die<br />

<strong>An</strong>forderungen <strong>und</strong> 49 sogar in besonderem Maße.<br />

72


Tabelle 47: Gesamturteil nach Wertebereichen<br />

Wertebereich Ergebnis N %<br />

weniger als 309 Punkte nicht bestan<strong>den</strong> 30 9,0%<br />

zwischen 309 <strong>und</strong> 347 Punkten nicht bestan<strong>den</strong> 33 9,9%<br />

zwischen 309 <strong>und</strong> 347 Punkten bestan<strong>den</strong> 57 17,2%<br />

zwischen 348 <strong>und</strong> 359 Punkten bestan<strong>den</strong> 35 10,5%<br />

zwischen 360 <strong>und</strong> 396 Punkten bestan<strong>den</strong> 63 19,0%<br />

zwischen 360 <strong>und</strong> 396 Punkten gut bestan<strong>den</strong> 49 14,8%<br />

mehr als 396 Punkte gut bestan<strong>den</strong> 65 19,6%<br />

Summe 332 100%<br />

Die Variante "additiver Index" ist mit dem Nachteil behaftet, dass Kompetenzen,<br />

in <strong>den</strong>en mehr ltems eingesetzt wer<strong>den</strong>, mit einem stärkeren Gewicht in die Gesamtsumme<br />

eingehen. So sind <strong>für</strong> Innovation nur je fünf Verhaltensweisen zu zeigen,<br />

wodurch bis zu 20 Punkte pro Beobachter <strong>und</strong> Übung erzielt wer<strong>den</strong> können. Mit hoher<br />

Kommunikationskompetenz lassen sich in der Gesprächsübung hingegen bis zu 40<br />

Punkte pro Beobachter erzielen, da hier zehn Items eingesetzt wer<strong>den</strong>. Dieser Nachteil<br />

einer ungleichen Gewichtung der verschie<strong>den</strong>en Kompetenzen <strong>für</strong> das Gesamturteil<br />

lässt sich beheben, indem aus <strong>den</strong> Bewertungen der einzelnen Items <strong>für</strong> jede Kompetenz<br />

Mittelwerte errechnet wer<strong>den</strong>, die dann in eine Gesamtbewertung eingehen. Pro Übung,<br />

Kompetenz <strong>und</strong> Beobachter erhält ein Teilnehmer dann maximal vier Punkte <strong>und</strong> zwar<br />

unabhängig davon, wie viele ltems eingesetzt wor<strong>den</strong> sind.<br />

Auch <strong>für</strong> die Variante "Mittelwert-Index" ergibt sich gleichwohl ein ähnliches<br />

Bild. Wie Tabelle 48 zeigt, liegt die Spannweite der durchschnittlich erreichten Punktzahl<br />

bei Personen, die nicht bestan<strong>den</strong> haben, zwischen 32,05 <strong>und</strong> 46,63 Punkten. Personen,<br />

die die <strong>An</strong>forderungen übertreffen, haben min<strong>des</strong>tens 42,88 Punkte <strong>und</strong> höchsten<br />

52,70 Punkte erzielen können. Auch in dieser Variante wird somit deutlich, dass sich<br />

die Wertebereiche überschnei<strong>den</strong>. Aus <strong>den</strong> im Durchschnitt erzielten Punkten lässt sich<br />

nicht durchgehend ablesen, ob eine Person die <strong>An</strong>forderungen insgesamt erfüllt oder<br />

nicht.<br />

73


Tabelle 48: Trennschärfe-Problematik (Mittelwert-Index)<br />

Nicht<br />

bestan<strong>den</strong><br />

Die leistungen ... übertreffen die<br />

übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in Gesamt<br />

<strong>An</strong>forderungen. besonderem Marse.<br />

n 63 155 114 332<br />

Mittelwert 41,23 47,96 54,42 48,90<br />

s 3,43 2,29 2,65 5,40<br />

Standardfehler 0,43 0,18 0,25 0,30<br />

Vertrauensbe- Untergrenze 40,37 47,60 53,92 48,32<br />

reich (95%) Obergrenze 42,10 48,33 54,91 49,48<br />

min 32,05 42,88 49,11 32,05<br />

max 46,63 52,70 62,96 62,96<br />

F=515,236; p=O,OOO<br />

74


4. Empfehlungen<br />

Im Gesamtergebnis belegt die Evaluation <strong>des</strong> EFV die Zuverlässigkeit, Differenzierungsfahigkeit<br />

<strong>und</strong> organisatorische Handhabbarkeit <strong>des</strong> Verfahrens. Es findet<br />

aufgr<strong>und</strong> der Einschätzungen der beteiligten Expertinnen <strong>und</strong> Experten zur <strong>An</strong>gemessenheit<br />

der Aufgaben fur die Überprufung von Schulleitungskompetenzen, aufgr<strong>und</strong> der<br />

Transparenz <strong>des</strong> Verfahrens <strong>und</strong> seiner Passung in <strong>den</strong> administrativen Kontext der<br />

Auswahlentscheidungen sowie aufgr<strong>und</strong> seiner Objektivität sowohl bei <strong>den</strong> Kandidatinnen<br />

<strong>und</strong> Kandidaten als auch bei <strong>den</strong> Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachtern eine hohe Akzeptanz.<br />

Auch die unabhängig von Einschätzungen der Beteiligten erhobenen Kennwerte<br />

zeigen die Qualität <strong>des</strong> Verfahrens an. Mit dem Verfahren können sachlich nachvoJJziehbar<br />

Beurteilungen auf einem dreistufigen Beurteilungsschema vorgenommen wer<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> die Beurteilerübereinstimmung ist hoch.<br />

Der Bericht zeigt allerdings auch Entwicklungsbedarf. Am deutlichsten tritt er<br />

bei der systematischen Bestimmung (resp. Abgrenzung) der fraglichen Kompetenzdimensionen<br />

hervor. Aufgr<strong>und</strong> der Zusammenhangsmuster in der Multitrait-Multimethod­<br />

Matrix ist nicht davon auszugehen, dass fur die Beurteilungen <strong>des</strong> Verhaltens über die<br />

unterschiedlichen Aufgaben hinweg die gleichen abstrakten Kompetenzdimensionen<br />

zugr<strong>und</strong>e liegen. Vielmehr zeigt sich - wie in <strong>den</strong> komplexen <strong>und</strong> ergebnisoffenen Aufgaben<br />

von Assessment Center üblich - eine hohe Übereinstimmung <strong>des</strong> Beurtei]ungsverhaltens<br />

innerhalb der einzelnen Aufgaben. Sie dominiert über die Differenzierung<br />

einzelner Kompetenzdimensionen. Dieses Ergebnis gibt <strong>An</strong>lass, die angenommene Dimensionienmg<br />

der relevanten Kompetenzen zu überprüfen <strong>und</strong> ihr Verhältnis zu <strong>den</strong><br />

einzelnen Aufgaben genauer zu bestimmen. Sinnvol1 erscheint dabei aufgr<strong>und</strong> der hohen<br />

Komplexität <strong>und</strong> Unterschiedlichkeit der <strong>An</strong>forderungen in <strong>den</strong> einzelnen Aufgaben<br />

zu einer feiner aufgelösten Bestimmung einzelner Kompetenzdimensionen zu gelangen.<br />

Die Einschätzungen der Beteiligten zur Qualität der einzelnen Aufgaben <strong>und</strong> die<br />

Einzelitemanalyse geben Hinweise auf Verhaltens- <strong>und</strong> Beurteilungsschwierigkeiten,<br />

die in <strong>den</strong> einzelnen Aufgaben auftreten. Im Zuge einer Neuabstimmung der Kompetenzdimensionen<br />

können diese Informationen <strong>für</strong> Detailanalysen genutzt wer<strong>den</strong>. Sie<br />

75


ieten eine Gr<strong>und</strong>lage, um die am EFV Beteiligten gezielt auf ihre Aufgabendeutungen<br />

<strong>und</strong> Verhaltensbeurteilungen hin zu befragen; dabei können wertvolle lnfonnationen<br />

über handlungsJeitende Orientierungen <strong>und</strong> U11eilskriterien gewonnen wer<strong>den</strong>, die einer<br />

operativ anwendbaren Bestimmung der Kompetenzdimensionen <strong>und</strong> der mit ihnen verbun<strong>den</strong>en<br />

Verhaltensanker zuträglich ist.<br />

Die Übertragung der Beurteilung aus <strong>den</strong> einzelnen Aufgaben <strong>des</strong> EFV in das<br />

administrativ gängige Schema (Beurteilung nicht bestan<strong>den</strong>, übertrifft die <strong>An</strong>forderungen,<br />

übertrifft die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße) erfolgt auf der Gr<strong>und</strong>lage eines<br />

Algorithmus, der praktikabel <strong>und</strong> sachlich begründet ist. Er bringt allerdings auch kleinere<br />

FehlelTisiken <strong>und</strong> messtheoretische Probleme mit sich. So wird die recht hoch auflösende<br />

Infomlation aus der Beurteilung der Kompetenzdimensionen anhand der Einzelitems<br />

nur in Teilen fur die Gesamtbeurteilung genutzt. Auch kommt es zu FäHen, in<br />

<strong>den</strong>en Personen mit einer höheren Niveaueinstufung niedrigere "Rohwel1e" in der Beurteilung<br />

der Einzelitems aufweisen, als Personen mit niedrigeren Niveaueinstufungen.<br />

Bei der fortführung <strong>des</strong> EFV sollte ein Verfahren entwickelt wer<strong>den</strong>, in dem die Informationen<br />

aus <strong>den</strong> Einzelitems aggregiert <strong>und</strong> zu einem kriterial bestimmten Grenzwel1<br />

in Beziehung gesetzt wer<strong>den</strong>, um die Reliabilität der Niveaustufeneinordnung zu erhöhen.<br />

76


<strong>An</strong>hang<br />

5. Zusätzliche Tabellen<br />

77


5.1 Teilnelllnerbeurteilungen der Übungen nach EFV­<br />

Gesa111turteil<br />

Tabelle 49: Teilnehmerbeurteilung der Gru~Eendiskussjon nach EFV-Gesamturteil<br />

Die Vorbereitungszeit war ausreichend. (F=2,336; p=0,100) n X<br />

Nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,78<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,54<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 3,75<br />

Gesamt 150 3,67<br />

s<br />

,491<br />

,703<br />

,544<br />

,608<br />

Zur Bearbeitung der Aufgabe hätte ich wesentlich mehr Zeit gebraucht. n X<br />

(F=.317; p=.729}<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 1,53<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 1,63<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 1,53<br />

Gesamt 150 1,57<br />

s<br />

,718<br />

,786<br />

,728<br />

,746<br />

Die AufgabensteIlung war verständlich. (F=O, 121; p=O,886) n X<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,81<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 58 3,84<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 3,81<br />

Gesamt 149 3,83<br />

s<br />

.397<br />

,365<br />

,393<br />

,381<br />

Ich glaube, dass ich mit dieser Aufgabe gut zurechtgekommen bin. n X<br />

{F=0,969; p=0,382}<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,41<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,24<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3,33<br />

Gesamt 149 3,31<br />

s<br />

,615<br />

,536<br />

,574<br />

,568<br />

Ich glaube, dass ich meine Kommunikationskompetenz in dieser Aufgabe n X<br />

~ut zeigen konnte. (F=0,040; ~=0,960}<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,19<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 55 3,22<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 57 3,23<br />

Gesamt 144 3,22<br />

s<br />

,693<br />

,599<br />

,682<br />

,650<br />

Ich glaube, dass ich meine Innovationskompetenz in dieser Aufgabe gut n X<br />

zeigen konnte. (F=0,423; p=O,656)<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,16<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 54 3,06<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 57 3,02<br />

Gesamt 143 3,06<br />

s<br />

,767<br />

,627<br />

,694<br />

,684<br />

78


Tabelle 50: Teilnehmerbeurteilung der Präsentation nach EFV-Gesamturteil<br />

Die Vorbereitungszeit war ausreichend. {F=O,010; ~=O,9901 n x s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,28 ,813<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,31 ,793<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 3,31 ,933<br />

Gesamt 150 3,30 ,849<br />

Zur Bearbeitung der Aufgabe hätte ich wesentlich mehr Zeit gebraucht.<br />

n x s<br />

(F=O,118; p=O,889)<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 2,10 1,012<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 58 2,00 ,879<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 2,00 1,067<br />

Gesamt 148 2,02 ,979<br />

Die AufgabensteIlung war verständlich. (F=2,407; ~=O,O94) n x s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,63 ,609<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,86 ,345<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 3,75 ,575<br />

Gesamt 150 3,77 ,511<br />

Ich glaube, dass ich mit dieser Aufgabe gut zurechtgekommen bin.<br />

n x s<br />

(F=O,162; ~=O,8511<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 3,13 ,846<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 58 3,21 ,744<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 3,22 ,696<br />

Gesamt 148 3,20 ,744<br />

Ich glaube, dass ich meine Managementkompetenz in dieser Aufgabe<br />

n x s<br />

9ut zeigen konnte. !F=O,773; e=O,4631<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,00 ,803<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 55 3,18 ,547<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3,14 ,687<br />

Gesamt<br />

145 3,12 ,665<br />

Ich glaube, dass ich meine Innovations kompetenz in dieser Aufgabe gut<br />

n x s<br />

zeigen konnte.jF=O,671; e=O,513)<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,03 ,782<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 55 3,22 ,762<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3,14 ,661<br />

Gesamt 145 3,14 ,726<br />

79


Tabelle 5]: Teilnehmerbeurteilung der Geserächsübung nach EFV-Gesamturteil<br />

Die Vorbereitungszeit war ausreichend. iF=O,186; ~=O,831} n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,53 ,803<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,53 ,751<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3,60 ,699<br />

Gesamt 149 3,56 ,739<br />

Zur Bearbeitung der Aufgabe hätte ich wesentlich mehr Zeit gebraucht.<br />

n X s<br />

!F=O,036; p=0,965}<br />

1,00<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 1,78<br />

8<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 1,76 ,953<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 1,73 ,925<br />

Gesamt 150 1,75 ,948<br />

Die Auf9abenstelluns war verständlich. {F=i ,464; p=O,235} n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,78 ,491<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,61 ,670<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 3,53 ,774<br />

Gesamt 150 3,61 ,683<br />

Ich glaube, dass ich mit dieser Aufgabe gut zurechtgekommen bin.<br />

n X s<br />

(F=1 ,071; p=O,346)<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 30 3,17 ,747<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 58 2,91 ,732<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 2,98 ,820<br />

Gesamt 147 2,99 ,772<br />

Ich glaube, dass ich meine Kommunikationskompetenz in dieser Aufgabe<br />

n<br />

-<br />

X s<br />

!:lut zei!:len konnte. !F=O,364; e=O,696)<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 2,97 ,782<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 55 3,05 ,803<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3,12 ,839<br />

Gesamt 145 3,06 ,810<br />

Ich glaube, dass ich meine Kompetenz zur Rollenklarheit in dieser Aufn<br />

X s<br />

_gabe gut zei~en konnte. (F=1,067; p=O,347)<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,38 ,751<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 55 3,13 ,795<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3,19 ,760<br />

Gesamt 145 3,21 ,772<br />

80


TabelJe 52: Teilnehmerbeurteilung <strong>des</strong> Post korbs nach EFV-Gesamturteil<br />

Die Vorbereitungszeit war ausreichend. (F;:::O,024; p;:::O,976) n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 1,91 ,893<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 58 1,88 ,880<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 1,91 ,864<br />

Gesamt 148 1,90 ,871<br />

Zur Bearbeitung der Aufgabe hätte ich wesentlich mehr Zeit gebraucht.<br />

!F;:::O,538; p;:::O,585}<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 30 3,17 ,791<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,10 ,885<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 2,98 ,848<br />

Gesamt 147 3,07 ,849<br />

Die AufgabensteIlung war verständlich. (F;:::O,162; p=O,851} n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 32 3,41 ,756<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 3,49 ,679<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 3,47 ,679<br />

Gesamt 150 3,47 ,692<br />

Ich glaube, dass ich mit dieser Aufgabe gut zurechtgekommen bin.<br />

(F=O,156; p=O,856}<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 2,94 ,854<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 59 2,85 ,690<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 59 2,85 ,827<br />

Gesamt 149 2,87 ,777<br />

Ich glaube, dass ich meine Managementkompetenz in dieser Aufgabe gut<br />

zeigen konnte. !F=O,471; p=O,626i<br />

n X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 2,94 ,727<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 54 3,07 ,669<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 2,97 ,772<br />

Gesamt 143 3,00 ,722<br />

Ich glaube, dass ich meine Kompetenz zur Rollenklarheit in dieser Aufn<br />

!labe gut zeigen konnte. (F=O,418; p=O,659}<br />

X s<br />

nicht bestan<strong>den</strong> 31 3,06 ,772<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen. 54 3,20 ,711<br />

Die Leistungen übertreffen die <strong>An</strong>forderungen in besonderem Maße. 58 3,10 ,765<br />

Gesamt 143 3,13 ,743<br />

81


5.2 Differenzierung der Beobachtungsergebnisse nach Alter,<br />

Dienstzeit <strong>und</strong> "Funktionserfahrung"<br />

Tabelle 53: Postkorb/FalJstudie - Ergebnis nach Alter l9<br />

RK n X 5 min max MN n X 5 min max<br />

1 + 2 Pkt.<br />

188 56,1 5.9 38 65<br />

1 + 2 Pkt.<br />

185 55,7 6,2 38 65<br />

3 Pkt.<br />

301 55,6 5,4 39 65<br />

3 Pkt.<br />

343 55,7 5,4 39 65<br />

4 Pkt.<br />

185 55,2 5,9 38 65<br />

4 Pkt.<br />

146 55,4 5,8 38 65<br />

ge5.<br />

674 55,6 5.7 38 65<br />

ge5 .<br />

674 55,6 5,7 38 65<br />

F= 1,094; p=O,335 F=0,153: p=0,858<br />

TabeJle 54: GesI!rächsübung - Ergebnis nach Alter<br />

RK n X 5 min max KO n X 5 min max<br />

1 + 2 Pkt.<br />

135 55,6 6.0 38 65<br />

3 Pkt.<br />

297 55,1 5.9 39 65<br />

4 Pkt.<br />

238 55,7 5,4 38 65<br />

ge5 .<br />

670 55,4 5.8 38 65<br />

F-O,592; p-O,554<br />

1 + 2 Pkt.<br />

148 55,8 6,0 38 65<br />

3 Pkt.<br />

341 55,2 5.9 38 65<br />

4 Pkt.<br />

181 55,5 5,4 38 64<br />

ges.<br />

670 55,4 5,8 38 65<br />

F=0,424; p=0.655<br />

Tabelle 55: Präsentation - Ergebnis nach Alter<br />

IN n X 5 min max MN n X 5 min max<br />

1 + 2 Pkt.<br />

128 54,7 5,7 38 65<br />

1 + 2 Pkt.<br />

209 54,9 6.1 38 65<br />

3 Pkt.<br />

295 55,4 6,0 38 65<br />

3 Pkt.<br />

286 55,4 5,9 38 65<br />

4 Pkt.<br />

253 55,7 5,5 40 65<br />

4 Pkt.<br />

181 55,9 5,2 41 65<br />

~e5.<br />

676 55,4 5.8 38 65<br />

lile5 .<br />

F=1 ,310; p=0,271 F=1,524; p=0,218<br />

676 55,4 5,8 38 65<br />

Tabelle 56: GruI!2endiskussion - Ergebnis nach Alter<br />

IN n X 5 min max KO n<br />

1 + 2 Pkt.<br />

3 Pkt.<br />

4 Pkt.<br />

128 54,4 5,8 38 65<br />

390 55,1 6.0 38 65<br />

159 55,8 5,7 38 65<br />

ge5.<br />

677 55,1 5.9 38 65<br />

F-1,875; p-O,154<br />

1 + 2 Pkt.<br />

3 Pkt.<br />

4 Pkt.<br />

ges.<br />

F=1,695; p=0,184<br />

X 5 min max<br />

90 55,4 5,7 40 65<br />

385 54,8 6,1 38 65<br />

202 55,7 5,6 38 65<br />

677 55,1 5,9 38 65<br />

19 RK = Rollenklarkeit: MN = Management: IN = Innovation: KO = Kommunikation<br />

82


Tabelle 57: Postkorb/Fallstudie - Ergebnis nach Dienstzeieo<br />

RK n X s min max MN n X s min max<br />

1 + 2 Pkt. 182 30,5 7,8 13 43 1 + 2 Pkt. 180 30,1 8,0 13 44<br />

3 Pkt. 290 30,3 7,4 13 44 3 Pkt. 330 30,3 7,4 13 44<br />

4 Pkt. 182 29,9 7,6 13 44 4 Pkt. 144 30,1 7,4 13 43<br />

l;1es. 654 30,2 7,6 13 44 2es. 654 30,2 7,6 13 44<br />

F-O,306; p-O,737<br />

F-O,052; p-O,949<br />

Tabelle 58: GesErächsübung - Ergebnis nach Dienstzeit<br />

RK n X s min max KO n X s min max<br />

1 + 2 Pkt. 133 30,1 7,6 13 43 1 + 2 Pkt. 145 30,2 7,5 13 43<br />

3 Pkt. 287 29.9 7,7 13 44 3 Pkt. 330 30,0 7,5 13 44<br />

4 Pkt. 233 30,3 7,4 13 44 4 Pkt. 178 30,2 7,8 13 44<br />

2es . 653 30,1 7,6 13 44 ~es. 653 30,1 7,6 13 44<br />

F=0,258: p=0,773<br />

F=0,062; p=0,939<br />

Tabelle 59: Präsentation - Ergebnis nach Dienstzeit<br />

IN n X s min max MN n X s min max<br />

1 + 2 Pkt. 126 29,1 7,3 13 41 1 + 2 Pkt. 205 29,2 7,7 13 44<br />

3 Pkt. 286 29,7 8,0 13 44 3 Pkt. 276 29,9 7,6 13 44<br />

4 Pkt. 246 30,8 7,2 13 44 4 Pkt. 177 31,0 7,2 13 44<br />

2es. 658 30,0 7,6 13 44 2es. 658 30,0 7,6 13 44<br />

F=2,467; p=0,086<br />

F=2,744; p=O,065<br />

Tabelle 60: GruEEendiskussion - Ergebnis nach Dienstzeit<br />

IN n X s min max KO n X s min max<br />

1 + 2 Pkt. 125 29,2 7,7 13 43 1 + 2 Pkt. 89 30,5 8,0 13 43<br />

3 Pkt. 379 29,9 8,1 13 44 3 Pkt. 374 29,5 7,9 13 44<br />

4 Pkt. 156 31,1 7,1 13 44 4 Pkt. 197 30,8 7,3 13 44<br />

ges. 660 30,0 7,8 13 44 2es. 660 30,0 7,8 13 44<br />

F=2,347; p=0,096<br />

F=1,850; p=0,158<br />

20 RK = Rollenklarkeit; MN = Management; IN = Innovation; KO = Kommunikation<br />

83


Tabelle 6]: Postkorb/Fallstudie - Ergebnis nach "Funklionserfahrung,,21<br />

RK n X 5 min max MN n X 5 min max<br />

1 + 2 Pkt. 188 11,1 8,6 0 42 1 + 2 Pkt. 185 10,5 8,8 0 42<br />

3 Pkt. 296 9.6 7,5 0 42 3 Pkt. 337 9,8 7.6 0 42<br />

4 Pkt. 184 8,9 6.3 0 42 4 Pkt. 146 9,1 5,9 0 37<br />

ges. 668 9,9 7,6 ,00 42 ges. 668 9,8 7,6 0 42<br />

F=4,255; p=0,015;<br />

F=1,457; p=0,234<br />

Tabelle 62: GesErächsübung - Ergebnis nach "Funktionserfahrung"<br />

RK n X s min max KO n X 5 min max<br />

1 + 2 Pkt. 135 9,6 7,0 42 1 + 2 Pkt. 148 9,9 7,7 42<br />

3 Pkl. 295 10,4 7,9 0 42 3 Pkt. 339 10,2 7,9 42<br />

4 Pkt. 236 9,7 6,9 0 38 4 Pkt. 179 9,7 6,0 42<br />

ges. 666 10,0 7,4<br />

F-0,707; p=0,494:<br />

°<br />

42 ges. 666 10,0 7,4 42<br />

F=0,301; p=0,740<br />

Tabelle 63: Präsen!!ltion ~ebnis nach_""Funktionserfahrung"<br />

-<br />

IN n X s min max MN n X s min max<br />

1 + 2 Pkt. 127 9.6 8,0 42 1 + 2 Pkt. 207 9,7 8.2 42<br />

3 Pkt. 292 10,4 8,4 42 3 Pkt. 283 10,3 8.0 42<br />

4 Pkt. 252 9,4 6,1 38 4 Pkt. 181 9,4 5.7 37<br />

ges. 671 9,9 7,5 42 ges. 671 9,9 7,5 42<br />

F-1,268; p-0,282:<br />

F=0,948: p=O,388<br />

Tabelle 64: Gruppendiskussion - Ergebnis nach "Funktionserfahrung"<br />

IN n X 5 min max KO n X 5 min max<br />

1 + 2 Pkl. 128 10,6 8,4 42 1 + 2 Pkt. 90 11,3 9,2 42<br />

3 Pkt. 387 10,5 8,4 42 3 Pkt. 382 10,5 8,3 42<br />

4 Pkl. 158 10,1 6,4 38 4 Pkt. 201 9,9 6,5 38<br />

ges. 673 10,4 8,0 42 ges. 673 10,4 8,0 42<br />

F-O,212: p=0,809:<br />

F=1,027: p=0.359<br />

:'1 RK = RolJenkJarkeit: MN = Management: lN = lnnovation: KO = Kommunikation<br />

84


6. Ergebnisse der AC-Forschung <strong>und</strong> ihre Beachtung<br />

im EFV<br />

In der nachfolgen<strong>den</strong> Tabelle wer<strong>den</strong> bedeutsame Studien der Assessment Center-Forschung<br />

aufgelistet <strong>und</strong> stichwortartig beschrieben. Daneben wird eine Einschätzung<br />

dahingehend abgegeben, inwiefern die Forschungsbef<strong>und</strong>e im EFV berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong>. Die Bewertung in der vierten Spalte schließlich bezieht sich auf die Relation<br />

von "Forschungsbef<strong>und</strong>" <strong>und</strong> "<strong>An</strong>wendung im EFV". Die Bedeutung der Bewertung rur<br />

das Eignungsfeststellungsverfahren muss vor der jeweiligen Zielsetzung diskutiert wer<strong>den</strong>.<br />

Hier verdeutlichen sich beispielweise die verschie<strong>den</strong>en Interpretationsmöglichkeiten<br />

der Beobachterrotation (vg1. Kleinmann ]997, Höft 2007, Lammers 1994). Oder<br />

auch die im Lichte <strong>des</strong> Verfahrens eher als neutral zu bewerten<strong>den</strong> Erkenntnis, das Teilnehmer/-innen<br />

situationsspezifisch unterschiedliches Verhalten zeigen (vg1. Sacket/Dreher<br />

] 982).<br />

Quelle Forschungsbef<strong>und</strong> <strong>An</strong>wendung im EFV Bewertung<br />

GAUGLERITHORNTON Konvergente Validität Im EFV wer<strong>den</strong> pro Übung nur +<br />

1989 steigt bei Reduzierung der zwei Dimensionen erfasst.<br />

Dimensionen<br />

KLEINMANN 1991 Konvergente Validität Die Kompetenzdimensionen +<br />

steigt, wenn TN die Di- wer<strong>den</strong> vorab bekannt gegemensionen<br />

kennen<br />

ben.<br />

REILL Y et al. 1990 Konvergente Validität Im EFV sind pro Dimension +<br />

steigt bei Einsatz von zwischen 5 <strong>und</strong> 10 Items zu<br />

"Checklisten"<br />

beurteilen.<br />

WOEHR et al. 2007 Konstrukt-Validität wird Mehrtätige Schulung <strong>für</strong> EFV- +<br />

über Beobachterschulung Beobachter + Briefing<br />

erhöht<br />

WOEHR et al. 2007 Beruf der Beobachter ~ Im EFV wer<strong>den</strong> Schulleiter, -<br />

diskriminante Validität Schulaufsicht <strong>und</strong> Schulträger<br />

steigt bei Einsatz von Psy- eingesetzt.<br />

chologen statt Managern<br />

SILVERMAN et al. 1986 Geringere konvergente Beurteilung im direkten <strong>An</strong>- -<br />

Validität bei Beurteilung schluss<br />

direkt nach der Übung<br />

KLEINMANN 1997 Durch Beobachterrotation Rotation wird gemacht +<br />

Infoflut reduzieren, Halo-<br />

Effekt vermei<strong>den</strong><br />

HÖFT 2007 Nicht die Leistung der Rotation wird gemacht, aber +/-<br />

Teilnehmer, sondern vor teilweise auch gleiche Beoballem<br />

die Einschätzungen achter in verschie<strong>den</strong>en<br />

der verschie<strong>den</strong>en Beob- Übungen (unsystematisch)<br />

achter variieren<br />

Lammers 1994 (Vor- Konstruktvalidität steigt bei Rotation wird gemacht -<br />

trag) nach KLEIN MANN Verzicht auf Rotation<br />

85


1997<br />

SACKETT!DREHER TN verhalten sich mchl Die im EFV eingesetzten Kon- +/-<br />

1982 konsistent über versch. strukte sind situationsspezi-<br />

Situationen hinweg<br />

fisch<br />

NEUBAUER 1980 Zeitgleiche Messung der Beobachtung "zeitgleich", aber -<br />

Konstrukte -j- keine Unabhängigkeit<br />

zu erwarten<br />

Beurteilung "der Reihe nach" +<br />

SACKETT !DREHER Beobachtbarkeit der 01- Items wer<strong>den</strong> übungsspezi- +/-<br />

1982 mensionen in J\bhängig- fisch teilweise weggelassen<br />

keit zur Übung (nicht im-<br />

Items lassen nicht unbedingt -<br />

mer alles beobachtbar)<br />

eine eindeutige Zuordnung zu<br />

86


7. Beobachtung <strong>des</strong> EFVs am 30./31.03.2009<br />

7.1 Vorbemerkung<br />

Im Folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> die Beobachtungen <strong>des</strong> EFV in Dortm<strong>und</strong> am 30. <strong>und</strong> 31.<br />

März 2009 dokumentiert. Neben einer übergeordneten Beschreibung von Tagungsort<br />

<strong>und</strong> Organisation der Veranstaltung folgen übungs- <strong>und</strong> kompetenzbezogene Darstellungen.<br />

Im EFV am 30./31.03. wurde neben der Gruppendiskussion <strong>und</strong> der Präsentation<br />

ein Beratungsgespräch <strong>und</strong> die Postkorbübung durchgeführt. Seitens der FU-Evaluation<br />

wur<strong>den</strong> in Dortm<strong>und</strong> beobachtet:<br />

~ am ersten Tag:<br />

2 Gruppendiskussionen (von 3 insgesamt)<br />

2 Präsentationen (von 2 x 3 insgesamt)<br />

3 Beratungsgespräche (von 4 x 3 insgesamt)<br />

die Arbeit <strong>des</strong> Organisationsbüros<br />

die Bewertung der Postkörbe<br />

~ am zweiten Tag:<br />

5 Postkörbe (von 6 x 3 insgesamt)<br />

2 Präsentationen (von 4 x 3 insgesamt)<br />

2 Beratungsgespräche (von 2 x 3 insgesamt)<br />

die Arbeit <strong>des</strong> Organisationsbüros<br />

die Zuteilung Beobachtende/Teilnehmende zur Ergebnisbekanntgabe sowie<br />

die daran anschließende Kurzvorbereitung der Beobachter/-innen auf die Ergebnisbekanntgabe<br />

Der vorgesehene Zeitplan wurde im Dortm<strong>und</strong>er EFV strikt eingehalten, d.h. mit<br />

<strong>den</strong> Übungen wurde immer pünktlich begonnen. Dies ist insofern bemerkenswert, als<br />

das sich eine Verzögerung in einer Übung auf einen Großteil <strong>des</strong> restlichen Tagesablaufs<br />

ausgewirkt hätte. Die Einhaltung <strong>des</strong> Zeitplans stellt insofern eine Gelingenskomponente<br />

<strong>des</strong> EFVs dar. Die konkrete Ausgestaltung der Übungen im EFV am 30./31.<br />

März sowie einzelne Beobachtungen aus Dortm<strong>und</strong> wer<strong>den</strong> nachfolgend dargestellt.<br />

7.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen<br />

Das EFV wurde in Dortm<strong>und</strong> in <strong>den</strong> Räumlichkeiten der Handwerkskammer<br />

Dortm<strong>und</strong>, Ardeystr. 93-95, durchgeführt. Der Veranstaltungsort ist über das westfalische<br />

Autobahnnetz gut zu erreichen <strong>und</strong> liegt vom Dortm<strong>und</strong>er Hauptbahnhof nur einen<br />

87


Haltepunkt der Deutschen Bahn entfemt. Insgesamt stan<strong>den</strong> sieben Räume zur Durchführung<br />

<strong>des</strong> EFVs zur Verfügung. Der "Zeichensaal" im ersten Stock diente dem Plenum<br />

während <strong>des</strong> gesamten Verfahrens auch als Aufenthaltsraum. Getränke <strong>und</strong> Obst<br />

wur<strong>den</strong> ganztätig bereitgestellt. In der dritten Etage diente ein Raum als Organisationsbüro,<br />

in der vierten Etage waren drei Räume <strong>für</strong> die Durchführung der Übungen <strong>und</strong><br />

zwei Räume zur Vorbereitung der Aufgaben bzw. Durchsicht der Lösungen vorgesehen.<br />

In <strong>den</strong> Übungsräumen stan<strong>den</strong> neben Stellwän<strong>den</strong>, Flipcha11-Ständem <strong>und</strong> jeweils einem<br />

Overhead-Projektor auch eine digitale Tischuhr <strong>und</strong> etwas zu trinken bereit. Die<br />

Ausstattung <strong>des</strong> Veranstaltungsortes kann als gut bezeichnet wer<strong>den</strong>.<br />

Das gesamte EFV wurde von drei Mitarbeitem von SCHULMANAGEMENT<br />

NRW durchgeführt. Die Begrüßung der insgesamt 18 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

(davon sieben Frauen), acht Beobachterümen <strong>und</strong> Beobachter (sieben regulär, davon<br />

drei Frauen zzgL ein männlicher Ersatzbeobachter) sowie der zwei Metabeobachter (1 x<br />

Schwerbehindertenvertretung, 1 x FU Berlin) wurde von der Dezementin <strong>für</strong> Lehrerfortbildung<br />

der Bezirksregierung Amsberg übemommen. Nach kurzer Vorstellungsr<strong>und</strong>e<br />

wur<strong>den</strong> alle <strong>An</strong>wesen<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Mitarbeitem von SCHULMANAGEMENT NRW<br />

über <strong>den</strong> TagesabJauf <strong>und</strong> die organisatorischen Rahmenbindungen infonniert. Zur<br />

Durchführung <strong>des</strong> EFV ist ein Farbleitsystem entwickelt wor<strong>den</strong>, mit <strong>des</strong>sen Hilfe <strong>den</strong><br />

Teilnehmen<strong>den</strong> <strong>und</strong> Beobachten<strong>den</strong> die jeweils zu nutzen<strong>den</strong> Räume zugewiesen wurde.<br />

Ein Gesamtplan über die Belegung der Räumlichkeiten <strong>und</strong> entsprechend über die<br />

Vorbereitungs-, Prüfungs- <strong>und</strong> Pausenzeiten war jeweils im Aufenthaltsraum <strong>und</strong> im<br />

Organisationsbüro <strong>für</strong> alle Beteiligten einsehbar.<br />

Die Beteiligten wur<strong>den</strong> darauf hingewiesen, dass im Sinne vergleichbarer Prüfungsbedingungen<br />

<strong>und</strong> aus organisatorischen Grün<strong>den</strong> auf eine strikte Einhaltung der<br />

Bearbeitungszeiten geachtet wer<strong>den</strong> muss. Die zur Vorbereitung der Aufgaben benötigten<br />

Materialien wur<strong>den</strong> jeweils kurz vor Beginn der Vorbereitungszeit ausgegeben. Die<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer mussten die Unterlagen im Organisationsbüro persönlich<br />

abholen <strong>und</strong> zu gegebener Zeit auch dorthin wieder zurück bringen. Die Teilnehmen<strong>den</strong><br />

wur<strong>den</strong> darüber aufgeklärt, dass ein Abbruch <strong>des</strong> EFV aus ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Grün<strong>den</strong> möglich ist, aber über ein ärztliches Attest entschuldigt wer<strong>den</strong> muss, da das<br />

EFV als ansonsten als "nicht bestan<strong>den</strong>" gewe11et wird. Konsequenz <strong>des</strong> Nichtbestehens<br />

ist eine einjährige Wartefrist vor erneuter Teilnahmemöglichkeit.<br />

Um innerhalb der Prüfungssituationen eine größtmögliche Neutralität zu wahren,<br />

wer<strong>den</strong> Beobachterl-innen <strong>und</strong> Teilnehmer/-innen erst kurz vor Ende <strong>des</strong> EFVs darüber<br />

infonniert, wer wem das individuelle Ergebnis rückmeldet.<br />

7.2 Die Gruppendiskussion<br />

Die einheitlich erste Aufgabe <strong>für</strong> alle Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer besteht<br />

in einer Gruppendiskussion. Je sechs Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer bil<strong>den</strong> eine<br />

Gruppe, sodass diese Übung insgesamt drei Mal durchgefuh11 wird. In dieser Übung<br />

muss jede(r) Beobachtende insgesamt zwei Teilnehmende beurteilen, wobei immer zwei<br />

Beobachtende auf die gleichen Teilnehmen<strong>den</strong> zu achten haben. Sofem der Übung kei-<br />

88


ne Metabeobachter/-innen beiwohnen, sind somit insgesamt zwölf Personen an emer<br />

Übung beteiligt.<br />

Zur Vorbereitung haben die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer insgesamt 20 Minuten<br />

Zeit. Die Diskussionsr<strong>und</strong>e dauert maximal 40 Minuten. Für die abschließende<br />

Beurteilungsphase sind 20 Minuten vorgesehen. Zwischen <strong>den</strong> Durchführungen stehen<br />

fünf Minuten Pause zur Verfügung. Diskussionsleitung <strong>und</strong>/oder Moderation muss innerhalb<br />

der Gruppe organisiert wer<strong>den</strong>.<br />

Im Falle <strong>des</strong> EFV am 30./31.03. bestand die Aufgabe in der Simulation einer<br />

Schulleiterkonferenz, in der über <strong>den</strong> Einsatz einer sozialpädagogischen Fachkraft diskutiert<br />

<strong>und</strong> entschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> musste. Beobachtet wer<strong>den</strong> die Kompetenzen "Kommunikation"<br />

<strong>und</strong> "Innovation".<br />

In der ersten Gruppendiskussion war ein <strong>und</strong> derselbe Raum <strong>für</strong> Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Durchführung der Übung vorgesehen. In <strong>den</strong> späteren Übungen waren ein Raum<br />

zur Vorbereitung <strong>und</strong> ein anderer <strong>für</strong> die Durchführung der Diskussionsr<strong>und</strong>e bestimmt.<br />

Während der Vorbereitung füh11 eine Person aus der Reihe der Beobachter/-innen Aufsicht.<br />

Dass der ersten Gruppe nur die Aufgabenstellung <strong>und</strong> nicht die zugehörigen Materialen<br />

(hier: Auszug aus einem R<strong>und</strong>erIass) ausgehändigt wor<strong>den</strong> sind, wurde recht<br />

schnell bemerkt <strong>und</strong> der Aufsicht gemeldet. Diese hat sich umgehend um die Nachlieferung<br />

der Materialien gekümmert. Trotz dieses kleinen Fehlers haben die Teilnehmer/­<br />

innen etwas weniger als die vorgesehene Vorbereitungszeit in <strong>An</strong>spruch genommen.<br />

7.2.1 Teilnehmer/-innen-Seite<br />

In <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> beobachteten Gruppendiskussionen konnten Unterschiede im Verhalten<br />

der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer festgestellt wer<strong>den</strong>. Die erste Gruppe woJ]­<br />

te mit der Gruppendiskussion beginnen, bevor a11e Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter<br />

anwesend waren. Sie sind von <strong>den</strong> bereits anwesen<strong>den</strong> Beobachtern zunächst unterbrochen<br />

wor<strong>den</strong>. Nach dem dann von <strong>den</strong> Beobachtern initiierten Gesprächsbeginn hat ein<br />

Teilnehmender die Rolle <strong>des</strong> Diskussionsleiters übernommen, die Aufgabenstellung<br />

präsentiert, die Diskussion moderiert, zusammengefasst <strong>und</strong> Redebeiträge koordiniert.<br />

<strong>An</strong>dere Teilnehmer/-innen haben sich eher zurückhaltend eingebracht <strong>und</strong> somit eine<br />

andere Rolle übernommen.<br />

In der zweiten Gruppe ist die Rollenverteilung hingegen eher unbestimmt<br />

geblieben. Keine der Personen hat sich als Moderator/-in verstan<strong>den</strong>. Der Beginn der<br />

Gruppendiskussion wurde von der Seite der Beobachter/-innen eingeleitet, das Zeitmanagement<br />

wurde dann aber aus der TN-Gruppe heraus beachtet.<br />

Es wurde deutlich, dass die Teilnehmer/-innen bereits unterschiedliche Erfahrungen<br />

im Hinblick auf die Thematik der Aufgabenstellung sammeln konnten. So<br />

scheinen HauptschuI1ehrer/-innen eher mit dem Einsatz von Sozialpädagog(inn)en/­<br />

arbeiter(innen) konfrontiert als deren Ko11eg(inn)en an Gymnasien. Ob daraus folgt,<br />

dass in Abhängigkeit zur Schulfonn systematisch unterschiedliche Bewertungen erzielt<br />

wer<strong>den</strong>, ist anhand der Daten zu überprüfen.<br />

89


7.2.2 Beobachter/-innen-Seite<br />

Die Beobachter/-innen mussten sich zunächst vergewissern, welche bei<strong>den</strong> TeilnehmerinnenlTeilnehmer<br />

sie zu beobachten hatten. Um diese während der Übung dann<br />

immer im Blick zu haben, wurde ein geeigneter Sitzplatz gewählt. Über die Sitzposition<br />

ist zu erkennen gewesen, welche bei<strong>den</strong> Beobachter/-innen die selben Teilnehmer/­<br />

innen beobachten.<br />

Die Beobachter/-innen wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Teilnehmer/-innen als Teil <strong>des</strong> Organisationsteams<br />

wahrgenommen. Sie wer<strong>den</strong> dadurch auch zu <strong>An</strong>sprechpartner/-innen <strong>für</strong><br />

organisatorische Rückfragen.<br />

Die Beobachter/-innen zeigten in der Gruppendiskussion unterschiedliches Verhalten:<br />

Manche verfolgten die gesamte Situation, manche zeigten Beobachtung nur <strong>für</strong><br />

die jeweils zu beobachteten Teilnehmer/-innen.<br />

Von Seiten der Beobachter/-innen wurde angemerkt, dass die Beobachtung von<br />

drei Gruppendiskussionen hintereinander "etwas anstrengend" sei.<br />

In der Bemieilungsphase konnte beobachtet wer<strong>den</strong>, dass manche Beobachter/­<br />

innen <strong>den</strong> Beurteilungsbogen direkt im Dialog ausgefüllt haben <strong>und</strong> nicht wie vorgegeben<br />

erst als Einzelbeurteilung.<br />

Vereinzelt wurde während der Gruppendiskussion in <strong>den</strong> BeurteiJungsbögen geblättert.<br />

Es kann nicht ausgeschlossen wer<strong>den</strong>, dass erste Aspekte schon zu diesem<br />

Zeitpunkt bewertet wor<strong>den</strong> sind.<br />

7.2.3 Zum Inhalt<br />

Die thematische Vorgabe ennöglicht <strong>den</strong> Teilnehmer/-innen, sich vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

ihrer eigenen Erfahrungen zu positionieren. In diesem Falle ging es um <strong>den</strong><br />

Einsatz einer sozialpädagogischen Fachkraft. Auffällig war, dass Vertreter/-innen von<br />

Hauptschulen deutlich anders in die Diskussion eingegriffen haben, als beispielsweise<br />

Vertreter/-innen von Gymnasien. Für die beobachtete Kompetenz "Kommunikation"<br />

steht die inhaltliche Ausgestaltung der Diskussionsbeiträge zwar nicht im Mittelpunkt<br />

der Beobachtung, ob aber inhaltliche Aspekte aus der Beweliung herausgehalten wer<strong>den</strong><br />

können, sollte in Abhängigkeit zur Datenlage noch überprüft wer<strong>den</strong>. Zu beachten<br />

ist ferner, dass es sich hier noch um EinzeJbeobachtungen handelt, deren empirische<br />

Signifikanz nicht als gesichert gelten kann.<br />

7.3 Die Präsentation<br />

In der Präsentationsaufgabe stehen die Kompetenzen "Innovation" <strong>und</strong> "Management"<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Vortrags- <strong>und</strong> RJ1etorikfeliigkeiten sollen nicht beurteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Teilnehmer/-innen <strong>und</strong> Beobachter/-innen erhalten <strong>den</strong> Hinweis: ,.Kommunikationskompetenz<br />

wird nicht beweJiet."<br />

90


Als Thema der Aufgabe ist die "Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit" ausgewählt<br />

wor<strong>den</strong>. Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer haben 90 Minuten Zeit, um ein<br />

innovatives Konzept zu erarbeiten. Das Szenarium sieht vor, einen 15-minütigen Vortrag<br />

vor der schulischen Steuergruppe zu halten. Die Arbeitsaufgabe fonnuliert konkrete<br />

<strong>An</strong>weisungen, nach <strong>den</strong>en wesentliche Merkmale der <strong>Schule</strong> ebenso dargestellt wer<strong>den</strong><br />

wie Ziele <strong>und</strong> Potentiale der Entwicklung, Umsetzungsmöglichkeiten sowie Chancen<br />

<strong>und</strong> Risiken der Öffentlichkeitsarbeit. Die Beobachter/-innen übernehmen die Rolle der<br />

Steuergruppe. Beide Seiten sind darüber infonniert, dass die Steuergruppe während <strong>des</strong><br />

Vortrags keine Fragen stellen <strong>und</strong> die Teilnehmerin/der Teilnehmer auch nicht unterbrochen<br />

wird. Nach 15 Minuten wird ein ggf. noch nicht beendeter Vortrag allerdings<br />

von <strong>den</strong> Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachtern abgebrochen. Im Zeitfenster von 15 Minuten<br />

sol1te die Aufgabe somit erfüllt wor<strong>den</strong> sein.<br />

Den Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer stehen <strong>für</strong> die Umsetzung klassische Präsentationsmaterialien<br />

zur Verfügung, dazu zählen Metaplan, Folien/OHP <strong>und</strong> Flipchart.<br />

Die Übung wurde am ersten Tag zwei Mal durchgeführt, wobei jeweils drei Teilnehmerümen/Teilnehmer<br />

parallel getestet wur<strong>den</strong>. Am zweiten Tage gab es entsprechend vier<br />

Durchführungen.<br />

7.3.1 Teilnehmer/-innen-Seite<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer der meta-beobachteten Durchführungen<br />

beginnen die Präsentation in unterschiedlicher Intensität, aber <strong>den</strong>noch aufgabenkonfonn,<br />

mit der Beschreibung ihrer <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> einer Stärken-Schwächen-<strong>An</strong>alyse. Die<br />

daran anschließende Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

variiert in Umfang <strong>und</strong> Detaillierung. Insgesamt kommen alle zur Verfügung stehen<strong>den</strong><br />

Materialien in der Präsentation zum Einsatz, wobei keine Teilnehmerinlkein<br />

Teilnehmer mehr als zwei unterschiedliche Techniken kombiniert. Das Zeitmanagement<br />

wird jeweils von <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> gesteuert, in keinem Fall wurde ein Abbruch der<br />

Präsentation durch die Beobachter/-innen veranlasst.<br />

Eine teilnehmende Person merkt an, dass die Simulation der Steuergruppe mangels<br />

Rückfragen, Unterbrechungen oder sonstiger Reaktion nicht sonderlich realitätsnah<br />

erscheint.<br />

7.3.2 Beobachter/-innen-Seite<br />

In der Metabeobachtung konnten wiederum unterschiedliche Verhaltensweisen<br />

hinsichtlich der Beurteilung festgestellt wer<strong>den</strong>. Neben vorgabenkonfonner Einzelbeurteilung<br />

<strong>und</strong> anschließender Debatte über unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich<br />

einzelner Itembewertungen, gab es auch Beobachter/-innen, die vor der Beurteilung<br />

zunächst eine Kurzdiskussion über <strong>den</strong> Gesamteindruck der Aufgabenbewältigung geführt<br />

haben. <strong>An</strong>schließend wurde entweder eine Einzelbeurteilung vorgenommen <strong>und</strong><br />

dann diskutiert oder aber der Beurteilungsbogen von oben nach unten gemeinsam ausgefüllt.<br />

Die jeweiligen Diskussionen wur<strong>den</strong> teilweise recht kontrovers geführt. Manche<br />

Beobachter/-innen lassen erkennen, dass Vergleiche mit anderen Aufgaben <strong>und</strong>/oder<br />

anderen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern angestellt wer<strong>den</strong>:<br />

91


Vergleich gleicher Teilnehmer/-innen in unterschiedlichen Aufgaben. Dies ist<br />

insofern möglich, als das z.B. die Kompetenz "Innovation" auch schon in der<br />

Aufgabe "Gruppendiskussion" beurteilt wer<strong>den</strong> musste. Dass Beobachter/­<br />

innen aus der Gruppendiskussion bereits Eindrücke von einzelnen Teilnehmer/-innen<br />

mitnehmen, auch wenn diese nur indirekt <strong>und</strong> nicht primär beobachtet<br />

wor<strong>den</strong> sind, lässt sich wohl nicht verhindem.<br />

Vergleich unterschiedlicher Teilnehmer/-innen in gleicher Aufgabe. Dies ist<br />

spätesten nach dem zweiten Durchlauf einer Aufgabe möglich.<br />

In <strong>den</strong> Diskussionen wird der Bem1eilungsbogen als Leitfa<strong>den</strong> genutzt. Es ist<br />

nicht zu erkennen, ob die Diskussion über die Beurteilung als "Zwang zu einem einheitlichen<br />

Ergebnis" aufgefasst wird bzw. ob es durch die Diskussion aufgr<strong>und</strong> von wahrgenommener<br />

oder tatsächlicher Hierarchiebildung oder durch z.B. verbale Dominanz<br />

einer Gesprächspartnerin/eines Gesprächspartners zu eventuellen Revisionen <strong>des</strong> Ersteindrucks<br />

kommt.<br />

Es entsteht der Eindruck, dass die Kommentierung der Items als vollständige<br />

Konkretisierung verstan<strong>den</strong> wird. Dies könnte zur Folge haben, dass die Bewertung<br />

"gut erfJllt" nur dann vergeben wird, wenn auch aJ]e in der Itembeschreibung aufgelisteten<br />

Aspekte erkennbar realisiert wor<strong>den</strong> sind. Beispiel: Für die Beurteilung der Management-Kompetenz<br />

wird das ltem "beIÜcksichtigt Ressourcen" konkretisie11 mit <strong>den</strong><br />

Aspekten: ,,++ beachtet <strong>und</strong> nutzt sinnvoll Ressourcen in <strong>den</strong> Teilbereichen Personal,<br />

SachmitteJ, Finanzen, Zeit". Unklar ist, welches Gewicht <strong>den</strong> hier genannten Teilbereichen<br />

<strong>für</strong> die Beurteilung eingeräumt wird. Nach Aussage von SCHULMANAGEMENT<br />

NRW sollen die jeweils ergänzen<strong>den</strong> Itembeschreibungen nur beispielhaft verstan<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> <strong>den</strong> Beurteiler/-innen lediglich als Hilfestellung dienen, nicht jedoch <strong>den</strong><br />

BeUl1eilungsmaßstab abgrenzend definieren.<br />

7.3.3 Zum Inhalt<br />

Das <strong>für</strong> diese Aufgabe vorgegebene Thema bietet <strong>den</strong> Teilnehmer/-innen deutliche<br />

<strong>An</strong>knüpfungspunkte an <strong>den</strong> eigenen Erfahrungshorizont <strong>und</strong> die Situation an der<br />

eigenen <strong>Schule</strong>. Dies ist insofern im Sinne <strong>des</strong> Verfahrens, als das im EFV diejenigen<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer zukünftiger Schulleitungspositionen i<strong>den</strong>tifizie11 wer<strong>den</strong><br />

sollen, die die typischen Aufgaben <strong>des</strong> Tätigkeitsbereichs zu erfüllen in der Lage<br />

sind. Entsprechende Kompetenzen sollen also vorhan<strong>den</strong> sein. Inwiefem die je spezifische<br />

Situation - Beispiel: TeilnehmerinneniTeilnehmer von Förderschulen haben evtl.<br />

einen ganz anderen Erfahrungshintergr<strong>und</strong> als Kolleginnen/Kollegen von Gymnasium<br />

oder Berufskolleg - systematisch BeIÜcksichtigung findet, wäre in Abhängigkeit zur<br />

Datenlage zu überpIÜfen (siehe auch Kapite] 7.2).<br />

7.4 Das Beratungsgespräch<br />

Als eines von drei möglichen Gesprächsarten wurde in D0l1m<strong>und</strong> ein Beratungsgespräch<br />

simuliert. Vorgesehen ist ein 15minütiges Gespräch zwischen einer<br />

Schulleiterinleinem Schulleiter <strong>und</strong> einem - in diesem Falle männlichen - Seitenein-<br />

92


steiger im Referendariat mit Burnout-Syndrom. Die Teilnehmer/-innen übernehmen die<br />

Ro11e der SchulIeitung, der zu Beratende wird von einem Rol1enspieler gespielt. Im<br />

Zentrum der Beobachtung stehen die Kompetenzen "Kommunikation" <strong>und</strong> "Rollenklarheit"<br />

.<br />

7 .4.1 Teilnehmer/-innen-Seite<br />

Den Teilnehmer/-innen steht eine Rol1enkarte zur Verrugung, die Hintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>An</strong>spruch der Situation formuliert. In der Aufgabenfonnulierung heißt es, dass in<br />

dem zu ruhren<strong>den</strong> Beratungsgespräch a11e nach je eigener Einschätzung relevanten Ebenen<br />

<strong>des</strong> Beratungsfa11s angesprochen wer<strong>den</strong> sollen.<br />

Auf Teilnehmer/-innen-Seite besteht in <strong>den</strong> beobachteten Situationen anfängliche<br />

Unsicherheit bzgl. der Ausgestaltung der Szene. Dies betrifft vor allem die mögliche<br />

Sitzordnung. Die Beobachter/-innen erklären jeweils, dass sie sich <strong>den</strong> Wünschen<br />

der Teilnehmen<strong>den</strong> entsprechend platzieren wer<strong>den</strong>. Die Rollenspieler schlagen jeweils<br />

vor, dass sie zunächst <strong>den</strong> Raum verlassen <strong>und</strong> das Gespräch nach <strong>An</strong>klopfen <strong>und</strong> Einlass<br />

beginnen könne. Diese Abfolge gewährt einen in allen beobachteten Beratungsgesprächen<br />

einheitlichen Einstieg in die Gesprächssimulation, welche dann auch jeweils<br />

mit der Begrüßung <strong>des</strong> zu Beraten<strong>den</strong> durch die Schul1eiterinl<strong>den</strong> Schulleiter beginnt.<br />

Während sich einige TeilnehmerinneniTeilnehmer voll <strong>und</strong> ganz auf das Szenarium<br />

konzentrieren, suchen andere gelegentlich Blickkontakt zu <strong>den</strong> anwesen<strong>den</strong> Beobachter/-innen.<br />

Dieses ggf. nach Bestätigung suchende Verhalten wird seitens der Beobachter/-innen<br />

als Ausdruck von Unsicherheit interpretiert <strong>und</strong> kompetenzmindernd aufgefasst.<br />

In der Rollenkarte ist angesprochen, dass "sowohl Alternativen zur Integration<br />

( ... ) als auch die Empfehlung zum Ausstieg aus dem Referendariat" im Beratungsgespräch<br />

thematisiert wer<strong>den</strong> können. Aus der Metaevaluation heraus war auffällig, dass<br />

zwar in allen runf beobachteten Gesprächen auf integrative Lösungen abgezielt wor<strong>den</strong><br />

ist, kein einziges Mal aber auf einen Abbruch der Lehrtätigkeit. Zwar wur<strong>den</strong> die Rollenspieler<br />

teilweise nach der seIbstempfun<strong>den</strong>en Eignung rur <strong>den</strong> angestrebten Beruf<br />

gefragt, daraufhin getätigte Beteuerungen jedoch nicht in Richtung Reflexion zu lenken<br />

versucht.<br />

7.4.2 Beobachter/-innen-Seite<br />

Die Beobachter/-innen versuchen sich in dieser Übung aus dem Szenarium weitgehend<br />

herauszuhalten, indem sie sich mit etwas Abstand zu <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Akteuren platzieren.<br />

Während der Durchruhrung fällt wiederum auf, dass der Beurteilungsbogen<br />

teilweise durchgeblättert wird. In der Beurteilungsphase ist erneut ein gemeinsames<br />

Durchgehen der Kriterien bei einigen Beobachter/-innen zu erkennen. <strong>An</strong>dere folgen<br />

der Vorgabe von Einzelbeurteilung im <strong>An</strong>schluss an das beobachtete Gespräch <strong>und</strong> diskutieren<br />

erst danach über Abweichungen. Es wird jeweils deutlich, dass die Beobachter/-innen<br />

ein detail1iertes Gesprächsprotokoll ruh ren <strong>und</strong> teilweise argumentativ auf die<br />

festgehaltenen Beobachtungen zurückgreifen.<br />

93


7.4.3 RoHenspieler/-innen<br />

Pro EFV gibt es drei RollenspielerIinnen plus eine/-n Ersatzrollenspieler/-in,<br />

die/der in jedem Gesprächsdurchlauf eine/-n Rollenspielerl-in beobachtet <strong>und</strong> Feedback<br />

gibt. Bei zwei EFV im Parallelbetrieb sind hier somit insgesamt acht Personen im Einsatz.<br />

Die zu spielende RoHe ist in einer gemeinsamen Konferenz aller Beteiligten entwickelt<br />

<strong>und</strong> Handlungsoptionen durchdiskutiert wor<strong>den</strong>. Bei <strong>den</strong> eingesetzten Rollenspieler/-innen<br />

handelt es sich um mit Schulleitung vertraute Personen, "vor allem ehemalige<br />

<strong>und</strong> aktive Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter sowie Moderatorinnen <strong>und</strong> Moderatoren"<br />

(EBERHARDT/SCHMIDT 2008: S. 596). Im Dortm<strong>und</strong>er EFV sind zwei der drei eingesetzten<br />

Rollenspieler in jeweils zwei bis drei Einsätzen im Rahmen der FU­<br />

Evaluation beobachtet wor<strong>den</strong>.<br />

Trotz <strong>des</strong> einheitlichen Rahmens wird die zu spielende Rolle teilweise unterschiedlich<br />

ausgefüllt. Das Gr<strong>und</strong>setting ist in allen Situationen gleich, Abweichung ergibt<br />

sich zum einen geringfügig über die Rollenspieler selbst, zum anderen aber auch<br />

wesentlich über die Interaktion mit <strong>den</strong> unterschiedlichen Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmem.<br />

Damit wird durchaus berücksichtigt, dass in der Realität immer unterschiedliche<br />

Menschen miteinander zu tun haben.<br />

7.4.4 Zum Inhalt<br />

Im Lehrberuf ist Burnout eine Thematik, die sich <strong>für</strong> eine Auseinandersetzung<br />

zwischen Betroffenen <strong>und</strong> Schulleitung eignet (vgl. z.B. ROTHLAND 2007). Nach<br />

Aussage eines Beobachten<strong>den</strong> gibt es im Zusammenhang mit Burnout-Gesprächen von<br />

drei der fünf nordrhein-westfalischen Bezirksregierungen eine Durchführungs- bzw.<br />

Verllaltensempfehlung (z.B. Köln, Detmold: ja; Amsberg: nein). Damit steigen die<br />

Teilnehmer/-innen möglicherweise aufgr<strong>und</strong> verschie<strong>den</strong>er Verwa]tungsvorgaben mit<br />

ungleichen Voraussetzungen in die Situation ein, d.h. TeilnehmerinneniTeilnehmer aus<br />

<strong>den</strong> Regierungsbezirken, in <strong>den</strong>en eine solche Empfehlung ausgesprochen wor<strong>den</strong> ist,<br />

haben günstigere Ausgangsbedingungen.<br />

7.5 Der Postkorb<br />

Als umfangreichste Aufgabe im EFV dient ein sogenannter Postkorb der Erfassung<br />

<strong>und</strong> Beurteilung der Kompetenzen "RollenkJarheit" <strong>und</strong> "Management". Alle<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer erhalten im Laufe <strong>des</strong> ersten Prüfungstages ein umfangreiches<br />

Arbeitspaket, zu <strong>des</strong>sen Bearbeitung insgesamt 7 5 Minuten zur Verfügung<br />

stehen. Das Arbeitspaket besteht aus 23 "Mitteilungen" aus dem Schulalltag, darunter<br />

Notizen, offizielle <strong>An</strong>schreiben, Krankmeldungen, Presseanfragen, <strong>An</strong>rufbeantw0l1er,<br />

<strong>An</strong>rufe, schuJinteme Ereignisse (z.B. ein verletzter Schüler; ein Lehrer kommt mit einer<br />

Frage) etc. Daneben wer<strong>den</strong> ein Tenninkalender über einen Zeitraum von zehn Tagen<br />

<strong>und</strong> Notizblätter zur schriftlichen Bearbeitung <strong>des</strong> Postkorbs ausgehändigt. Auf jede<br />

"Mitteilung" ist zu reagieren oder ggf zu begrün<strong>den</strong>, wenn keine Reaktion erforderlich<br />

ist. Eine Reaktion beinhaltet eine Notiz daIiiber, was wann <strong>und</strong> von wem zu veranlassen<br />

ist.<br />

94


Die bearbeiteten Postkörbe wer<strong>den</strong> zurückgegeben <strong>und</strong> von <strong>den</strong> Beobachterinnen<br />

<strong>und</strong> Beobachtern in einer gemeinsamen Session zum Ende <strong>des</strong> ersten Veranstaltungstages<br />

bewertet. Für <strong>den</strong> zweiten Veranstaltungstag ist ein maximal ] 5minütiges<br />

Interview vorgesehen, in dem die Teilnehmer/-innen ihre Entscheidungen <strong>und</strong> das Vorgehen<br />

mündlich erläutern können. Vor der Interviewphase wer<strong>den</strong> noch einmal 15 Minuten<br />

Vorbereitungszeit eingeräumt.<br />

Die gesamte Postkorb-Aufgabe besteht somit aus zwei Blöcken:<br />

1. Bearbeitung <strong>und</strong> Bewertung der Postkörbe<br />

2. Interview <strong>und</strong> Beurteilung der Teilnehmer/-innen<br />

Das Interview soll helfen, jene Kriterien zu beurteilen, die aus der schriftlichen<br />

Bearbeitung heraus nicht eindeutig zu bewerten waren. Aus <strong>den</strong> <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong><br />

ausgehändigten Materialien geht hervor, dass die Fragen im Interview sich ausschließlich<br />

auf solche nicht-erkennbaren Aspekte beziehen sollen. In dieser Vorgabe wird auch<br />

ausgesprochen, dass Managementkompetenz aus der schriftlichen Bearbeitung beurteilt<br />

wer<strong>den</strong> sollte. Für die Kriterien zur Beurteilung der Kompetenz "Rollenklarheit" wer<strong>den</strong><br />

Leitfragen ausgegeben.<br />

7.5.1 Teilnehmer/-innen-Seite<br />

Aus dem Ablaufp1an <strong>des</strong> EFV geht hervor, dass die eine Hälfte der Teilnehmer/­<br />

innen <strong>den</strong> Postkorb vornlittags bearbeitet, die andere Hälfte bearbeitet ihn nachmittags.<br />

Auf eine Meta-Beobachtung der in schriftlicher Einzelarbeit durchgeführten Bearbeitungsphase<br />

wurde zugunsten der Meta-Beobachtung anderer Aufgabendurchführungen<br />

verzichtet. Der Schwerpunkt der Metabeobachtung liegt somit bei <strong>den</strong> Interviews.<br />

Das Interview nutzen die Teilnehmer/-innen augenscheinlich in unterschiedlicher<br />

Intensität zur Begründung ihres Lösungsvorschlags. In drei der fünf metabeobachteten<br />

Postkorbinterviews merken die Teilnehmer/-innen an, dass sie - sinngemäß<br />

- "in der Realität manches doch anders gemacht hätten". Es wird der Versuch unternommen,<br />

einzelne unter Zeitdruck gemachte Entscheidungen zu revidieren. WeIchen<br />

Einfluss das Argumentationsverhalten auf die Beurteilung der Beobachter/-innen möglicherweise<br />

hat, ist nicht zu erkennen.<br />

Die Teilnehmer/-innen begrüßen die Interaktionsmöglichkeit in der Interviewsituation.<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Diskussion <strong>und</strong> Feedback wird die Postkorbaufgabe ten<strong>den</strong>ziell<br />

besser eingeschätzt als die anderen Aufgaben.<br />

7.5.2 Beobachter/-innen-Seite<br />

Die Beobachter/-innen fin<strong>den</strong> sich zum Ende <strong>des</strong> ersten Veranstaltungstages zur<br />

gemeinsamen Bewertung der Postkörbe ein. Der Postkorb jeder Tei1nehmerin/je<strong>des</strong><br />

Teilnehmers wird von jeweils zwei Beobachter/-innen bewertet. Je zwei Beobachter/­<br />

innen sind fünf bzw. vier Postkörbe zugeteilt, zwei Beobachter/-innen haben sechs<br />

Postkörbe zu bewerten. Die zur Postkorbbewertung gebildeten Beobachter/-innen­<br />

Paarungen fuhren auch gemeinsam das entsprechende Interview am zweiten Veranstaltungstag.<br />

95


Die Organisatoren schlagen vor, je<strong>den</strong> Postkorb in 15 Minuten durchzusehen. Es<br />

wird ein Ablaufplan ausgegeben, aus dem die Beobachter/-innen-Paarungen hervorgehen.<br />

Die Einhaltung der Zeitvorgabe soll sicherstellen, dass die Neu-Zusammensetzung<br />

der Beobachter/-innen <strong>für</strong> nachfolgende Postkorb-Bewertungen reibungslos funktioniert.<br />

Die Sichtung <strong>des</strong> umfangreichen Materialpakets dauert allerdings insbesondere<br />

beim ersten Postkorb länger als erwartet, eine MusterJösung liegt nicht vor. Auf Vorschlag<br />

der Beobachter/-innen wird die Bearbeitungszeit fur <strong>den</strong> ersten Postkorb verdoppelt<br />

<strong>und</strong> der zweite Postkorb dafur an das Ende <strong>des</strong> ursprünglichen Ablaufs gesetzt.<br />

Auf Nachfrage äußern sich die Beobachter/-innen positiv über die als hoch<br />

wahrgenommene <strong>An</strong>onymität der Postkorb-Aufgabe. Die Bewertung erfolgt zwar unter<br />

Nutzung der Kennziffern der Teilnehmer/-innen, vollzieht sich aber nicht vis-a-vis. Einschränkend<br />

gilt es aber anzumerken, dass die endgültige Beurteilung der Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer erst im <strong>An</strong>schluss an das Interview geschieht.<br />

Einige Interviewsituationen sind im Rahmen der Evaluation durch die FU Berlin<br />

begleitet wor<strong>den</strong>. Unterschiede im Verhalten der Beobachter/-innen wur<strong>den</strong> auch hier<br />

deutlich. Ein Beobachter/-innen-Paar erklärt vorab <strong>den</strong> Sinn <strong>des</strong> Interviews <strong>und</strong> verweist<br />

auf die Diskrepanz zwischen schriftlichen <strong>und</strong> mündlichen <strong>An</strong>teilen der Aufgabe.<br />

Gemäß <strong>des</strong> konzeptionellen Zusammenhangs zwischen Postkorb <strong>und</strong> Interview wollen<br />

diese Beobachter/-innen klären, "ob der PK aus Schulleitelperspektive bearbeitet wurde."<br />

Die BeUJ1eilung <strong>des</strong> schriftlichen <strong>An</strong>teils wird hier als schwierig eingestuft.<br />

Teilweise zeigen andere Beobachter/-innen eine kurze Unsicherheit darüber, wer<br />

das Interview beginnt <strong>und</strong> klären <strong>den</strong> lnterviewablauf im Beisein der Teilnehmerin/<strong>des</strong><br />

Teilnehmers. Erkennbar wer<strong>den</strong> unterschiedliche Rollenaufteilungen: Mal wechseln<br />

sich die Beobachter/-innen ab, mal übernimmt eine/-r die RoHe der Interviewerin/<strong>des</strong><br />

Interviewers <strong>und</strong> die/der <strong>An</strong>dere führt Protokoll.<br />

Die Interviewfuhrung variiert zwischen sachlicher Distanz <strong>und</strong> persönlicher N ä­<br />

he. Sachlich distanzierte Interviews folgen einem klaren Frage-<strong>An</strong>twort-Schema. Persönliche<br />

Nähe hingegen drückt sich in eher diskussions311ig gefuhrten Interviews aus:<br />

Hier erhalten die Teilnehmer/-innen direktes Feedback bspw. in Fonn von bestätigendem<br />

Kopfnicken durch die Beobachter/-innen oder mehrfaches Nachhaken zu einzelnen<br />

Aspekten. Zitat: ,,Jetzt sagen Sie doch noch mal genau, wie Sie das jetzt meinten." Hier<br />

konnte zudem beobachtet wer<strong>den</strong>, dass <strong>An</strong>tworten der Teilnehmerinl<strong>des</strong> Teilnehmers zu<br />

Ende gefuhrt bzw. in <strong>den</strong> M<strong>und</strong> gelegt wer<strong>den</strong>, was als Hilfeste]]ung interpretieJ1 wer<strong>den</strong><br />

könnte. In einem Fall wurde Unbearbeitetes thematisiert <strong>und</strong> eine Rechtfel1igung<br />

erfragt. In einem anderen Fall kommt von Beobachter/-innen-Seite eine Empfehlung.<br />

Zitat: "Teilnahme an Zweiten Staatsprüfungen kann man auch kurz}i'istig absagen, das<br />

hötten Sie also nicht wahrnehmen müssen."<br />

Die ausgegebenen Frageempfehlungen wer<strong>den</strong> überwiegend Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

(im Sinne eines Leitfa<strong>den</strong>s) durchgegangen, manchmal wörtlich, manchmal in eigenen<br />

Forn1Ulienmgen abgefragt.<br />

Wie schon in <strong>den</strong> anderen Durchfuhrungen erfolgt die Beurteilung nicht immer<br />

entsprechend der Vorgabe: Die Beobachter/-innen diskutieren teilweise kurz <strong>den</strong> Gesamteindruck<br />

<strong>und</strong> fuhren dann eine Einzelbeurteilung durch oder fullen <strong>den</strong> Beurtei-<br />

96


lungsbogen gemeinsam aus. Die Beobachter/-innen diskutieren teilweise über <strong>den</strong> Kontext<br />

der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer (z.B. "Systembezug: kleine <strong>Schule</strong> vs. große<br />

<strong>Schule</strong>") <strong>und</strong> berücksichtigen ihn in der Bewertung.<br />

Schließlich ist auffal1ig, dass der Interview-Eindruck durchaus auch <strong>für</strong> die Beurteilung<br />

der Management-Kompetenz herangezogen zu wer<strong>den</strong> scheint.<br />

7.5.3 Zum Inhalt<br />

Die Unterschiedlichkeit der im Postkorb enthaltenen Materialien stellt eine realistische<br />

Sammlung potentie]]er <strong>An</strong>forderungen an Schul1eiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter dar.<br />

Die simuherten Tenninüberschneidungen erfordern die Gewinnung eines Überblicks<br />

<strong>und</strong> die Fähigkeit zur Koordinierung. Teilweise müssen Reaktionen aus <strong>den</strong> ausgegebenen<br />

Infonnationen heraus kombiniert wer<strong>den</strong>. In einigen Fä11en wird zur Entscheidung<br />

über bestimmte Reaktionen bereits vorhan<strong>den</strong>es Wissen vorausgesetzt (Beispiel "Absage<br />

der Teilnahme an Zweiten Staatsprüfungen"). Auch die Kompetenz "Ro11enklarheit"<br />

dürfte teilweise aus dem schriftlichen Teil der Postkorb-Aufgabe erkennbar sein, insbesondere,<br />

wenn es um die Delegation von Aufgaben oder die Erklärung der Nicht­<br />

Zuständigkeit geht.<br />

7.6 Schluss bemerkung<br />

Der beobachtete Durchlauf <strong>des</strong> EFV s wird insgesamt als positiv eingeschätzt.<br />

Konzeption, Organisation <strong>und</strong> Durchführung sind insgesamt gelungen. Das Verfahren<br />

läuft überwiegend transparent <strong>und</strong> nach klaren Vorgaben ab. Etwas ungünstiger fa11t die<br />

Beurteilung <strong>des</strong> teils recht unterschiedlichen <strong>und</strong> vor a11em nicht vollständig vorgabekonfonnen<br />

Verhaltens einiger Beobachter/-innen aus. Um diesen Missstand zu beheben<br />

<strong>und</strong> eine weitgehend vereinheitlichte Beurteilungspraxis zu etablieren, sollte ein verstärktes<br />

Augenmerk auf das Briefing der Beobachten<strong>den</strong> gelegt wer<strong>den</strong>.<br />

Inwiefern das eingesetzte Beurteilungsinstrument <strong>und</strong> der Einsatz mehrerer Beobachter/-innen<br />

zu objektiven, reliablen <strong>und</strong> vali<strong>den</strong> Beurteilungen der Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer fUhrt, ist unter Nutzung der zur VerfUgung stehen<strong>den</strong> Daten zu überprüfen.<br />

Hierzu wird eine größere <strong>An</strong>zahl an Daten vonnöten sein.<br />

97


8. Beobachtung <strong>des</strong> Briefings der Beobachter/-innen<br />

am 26.06.2009<br />

Jeweils eine Woche vor dem eigentlichen Eignungsfeststellungsverfahren wird<br />

ein Briefing der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter abgehalten. Das am 26.06.2009 besuchte<br />

Briefing fand in <strong>den</strong> Räumlichkeiten <strong>des</strong> L VR-Zentrums <strong>für</strong> Medien <strong>und</strong> Bildung<br />

in Düsseldorf statt. Während <strong>des</strong> mehrstündigen Tennins wer<strong>den</strong> Aspekte der bereits im<br />

Vorjahr durchgeführten Beobachter( -innen)schulung in Erinnerung gerufen. Die Mitarbeiter/-innen<br />

von SCHULMANAGEMENT NRW präsentieren einen Kurzabriss dieser<br />

Schulung <strong>und</strong> betonen "Do' sand Don 'ts <strong>des</strong> Bewertungsprozesses" . U .a. wer<strong>den</strong> die<br />

Beobachter/-innen daran erinnert, dass sie nicht <strong>den</strong> Gesamteindruck der Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer bewerten, sondern sich auf die jeweils zu beobachtende Kompetenzdimensionen<br />

konzentrieren sollen. Mögliche Verzerrungen <strong>und</strong> Fehlerquellen im<br />

Beobachtungsprozess wer<strong>den</strong> zur Sprache gebracht <strong>und</strong> mit <strong>den</strong> Beobachter/-innen diskutiel1.<br />

Große Aufmerksamkeit wird der Darstellung <strong>des</strong> Ablaufs <strong>des</strong> Bewelwngsverfahrens<br />

gewidmet. Die Beobachter/-innen wer<strong>den</strong> mehrfach darauf hingewiesen, dass<br />

folgender Ablauf zwingend einzuhalten ist:<br />

1. Schritt:<br />

2. Schritt:<br />

3. Schritt:<br />

4. Schritt:<br />

5. Schritt:<br />

Alleine beobachten<br />

Alleine bewelien<br />

Abweichungen in einer Zweier-Konferenz besprechen<br />

Ggf. Bewertung alleine korrigieren<br />

Abgabe der Bewertungsbögen<br />

Dabei wird in Bezug auf <strong>den</strong> dritten <strong>und</strong> vierten Schritt betont, dass es keinen<br />

Zwang zu einer einheitlichen Bewertung gibt. Die Einhaltung dieses Ablaufs wird durch<br />

die Verwendung sogenannter "<strong>An</strong>ker" visuell unterstützt: Kleine Abbildungen von Figuren<br />

symbolisieren, an welcher Stelle alleine oder zusammen gearbeitet wer<strong>den</strong> soll.<br />

Die <strong>An</strong>ker fin<strong>den</strong> sich auf <strong>den</strong> Bewertungsbögen wieder. Dass diesem Thema soviel<br />

Raum gewidmet wird, hängt damit zusammen, dass in einem früheren EFV vielfach von<br />

der Ablaufregel abgewichen wurde (vgl. Kapitel 7: "Beobachtung <strong>des</strong> EFV am<br />

30./31.03 .2009").<br />

Die Abgabe der Bewertungsbögen im Tagungsbüro (Schritt 5) regelt sich über<br />

<strong>den</strong> Kennbuchstaben der Beobachten<strong>den</strong>. Der/die Beobachtende mit dem alphabetisch<br />

niedrigeren Buchstaben ist angehalten, die Beobachtungsbögen abzugeben. Abweichungen<br />

von dieser Regelung sind gr<strong>und</strong>sätzlich möglich, solange eine zeitnahe Abgabe<br />

nach Abschluss <strong>des</strong> jeweiligen Bewelwngsprozesses gewährleistet bleibt.<br />

Zwar wird die strikte Einhaltung <strong>des</strong> Bewelwngsablaufes stark betont <strong>und</strong> im<br />

nachfolgen<strong>den</strong> EFV in Dortm<strong>und</strong> können auch keine Abweichungen von dieser Ablaufvorgabe<br />

festgestellt wer<strong>den</strong>. Es fällt allerdings auf, dass die Beobachter/-innen nicht<br />

mitgeteilt bekommen, warum die Einhaltung <strong>des</strong> Ablaufs <strong>für</strong> das Verfahren von so hoher<br />

Bedeutung ist. Auf Nachfrage bei SCHULMANAGEMENT NRW liegt dieses Vor-<br />

98


gehen darin begründet, dass der Erläuterung <strong>und</strong> Diskussion <strong>des</strong> einzuhalten<strong>den</strong> Ablaufs<br />

schon während der eigentlichen Schulung der Beobachter/-innen viel Zeit gewidmet<br />

wor<strong>den</strong> ist. 1m Briefing erfolgt damit lediglich eine kurze, aber <strong>den</strong>noch eindringliche<br />

Erinnerung.<br />

Ein weiterer Zweck <strong>des</strong> Briefings besteht in der Vorstellung <strong>und</strong> Bearbeitung der<br />

unterschiedlichen Aufgaben, die im EFV eingesetzt wer<strong>den</strong> sollen. Den Beobachten<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> alle AufgabensteIlungen <strong>und</strong> Materialien ausgehändigt. Jede Aufgabe wird in<br />

Einzelarbeit mit anschließender Diskussion in Zweier- oder Dreier-Gruppen bearbeitet.<br />

Die Beobachten<strong>den</strong> erhalten die <strong>An</strong>weisung, sich zu überlegen, wie die Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer im EFV möglicherweise reagieren könnten, d.h. welche Verhaltensweisen<br />

in Zusammenhang mit der Aufgabenbearbeitung erwartet wer<strong>den</strong> könnten.<br />

Die Reaktionsmöglichkeiten sollen dann kompetenzbezogen <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> ltems<br />

zugeordnet wer<strong>den</strong>. Die Beobachten<strong>den</strong> haben teilweise Schwierigkeiten mit der Umsetzung<br />

der Aufgabe. Nach Aussage von SCHULMANAGEMENT NRW soll dieses<br />

Vorgehen gewährleisten, dass die Beobachter/-innen nicht einfach in eine Teilnehmer­<br />

Rolle schlüpfen, sondern aufgr<strong>und</strong> <strong>des</strong> höheren Abstraktionsgra<strong>des</strong> tiefer <strong>und</strong> reflektierter<br />

in die Aufgaben eindringen.<br />

Ein dritter Block <strong>des</strong> Briefings besteht in der Vorstellung der Rollenspieler/­<br />

innen, die in der Aufgabe "Beratungs-, BeUJ1eilungs- bzw. Konfliktgespräch" zum Einsatz<br />

kommen. Die Rollenspieler/-innen treffen sich zunächst parallel zu <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> entwickeln die zu spielende Rolle. Im gemeinsamen Plenum stellen sie sich<br />

dann selbst <strong>und</strong> auch ausführlich die entwickelte Rolle vor. Situation <strong>und</strong> Rollenkonzept<br />

wer<strong>den</strong> im Plenum diskutiert <strong>und</strong> offene Fragen beantwortet. So wird beispielsweise<br />

diskutiert, zu welchem Zeitpunkt im Schuljahr das Gespräch stattfindet. Da es in diesem<br />

Beispie1 um ein Beratungsgespräch zu einem möglichen Klassenwechse1 aufgr<strong>und</strong> von<br />

Disziplinproblemen in einer Klasse geht, wird dieses Thema als wichtig erachtet. Ob<br />

das Gespräch am <strong>An</strong>fang, in der Mitte oder am Ende eines Schul(halb)jahres stattfindet,<br />

ist <strong>für</strong> <strong>den</strong> Ausgang <strong>des</strong> Gesprächs durchaus von Bedeutung.<br />

Als Fazit aus dem Briefing lässt sich festhalten, dass in einer insgesamt angenehmen<br />

Arbeitsatmosphäre viel Raum <strong>für</strong> die Vorbereitung <strong>des</strong> EFVs zur Verfügung<br />

steht. Durch die Bearbeitung der Übungen wird gewährleistet, dass die Beobachten<strong>den</strong><br />

nicht erst in der Durchführung <strong>des</strong> EFVs Kenntnis von <strong>den</strong> Aufgaben <strong>und</strong> dem entsprechen<strong>den</strong><br />

Übungsmaterial erlangen. Die Beobachten<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> sich dadurch eher auf<br />

ihre eigentliche Aufgabe, also die Beobachtung der Teilnehmen<strong>den</strong>, konzentrieren können.<br />

99


9. Beobachtung <strong>des</strong> EFVs am 02./03.07.2009<br />

9.1 VOrhe11'lerkung<br />

Das am 02. <strong>und</strong> 03.07. beobachtete EFV zeigt nur in einigen Punkten Unterschiede<br />

zum EFV vom 30. <strong>und</strong> 31.03. Diese Unterschiede betreffen im Wesentlichen<br />

<strong>den</strong> Einsatz anderer Aufgaben. Das BeobachtungsprotokoJl wird <strong>des</strong>halb an einigen<br />

Stellen weniger ausführlich sein, markante Beobachtungen wer<strong>den</strong> aber dargestellt.<br />

9.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen<br />

Das EFV, das am 02./03. Juli 2009 in Dortm<strong>und</strong> beobachtet wurde, fand wiederum<br />

in <strong>den</strong> Räumlichkeiten der Handwerkskammer Dortm<strong>und</strong> statt. Die personale Besetzung<br />

<strong>des</strong> EFVs durch Mitarbeiter von SCHULMANAGEMENT NRW war i<strong>den</strong>tisch<br />

mit dem vorangegangenen EFV im März <strong>des</strong> Jahres. Nach Begrüßung durch einen Dezementen<br />

der Bezirksregierung Amsberg stellte SCHULMANAGEMENT NR W <strong>den</strong><br />

organisatorischen Rahmen <strong>des</strong> Verfahrens vor. In einer kurzen Vorste]]ungsr<strong>und</strong>e stellten<br />

sich a]]e <strong>An</strong>vvesen<strong>den</strong> vor. 1\1öghchervveise aufgr<strong>und</strong> der ebenfalls all1 02. Juli beginnen<strong>den</strong><br />

Sommerferien lagen <strong>für</strong> das EFV in Dortm<strong>und</strong> nur zwölf <strong>An</strong>meldungen vor.<br />

Das zeitgleich in Düsseldorf durchgeführte EFV war mit 14 <strong>An</strong>meldungen ebenfalls<br />

nicht vollständig ausgelastet. Der Frauenantei] lag in Dortm<strong>und</strong> bei 50 Prozent, in Düsseldorf<br />

bei 21,4 Prozent.<br />

In diesem Durchlauf <strong>des</strong> EFV wur<strong>den</strong> folgende Aufgaben (vgl. Tabelle 65)<br />

durchgefuhl1:<br />

Tabelle 65: Die Aufg~ zum 02./03.07.2009 im Überblick<br />

Aufgabe<br />

InhalUThema<br />

Gruppendiskussion<br />

Fallstudie + Interview<br />

Präsentation<br />

Beratungsgespräch<br />

Drogenprävention<br />

Begegnungstag Fremdsprachen<br />

Erstellung eines Medienkonzepts<br />

Klassenwechsel aufgr<strong>und</strong> von Disziplinproblemen<br />

Seitens der FU-Evaluation wur<strong>den</strong> in Dortm<strong>und</strong> 13 Aufgaben-Durchführungen<br />

beobachtet, wobei der von SCHULMANAGEMENT NRW ausgegebene Ablaufplan bis<br />

auf zwei Abweichungen eingehalten wurde. Zum einen sind anders als vorgesehen beide<br />

Gruppendiskussionen besucht wor<strong>den</strong>, zum anderen wurde auf <strong>den</strong> Besuch eines<br />

Fal1studieninterviews verzichtet. Beobachtet wur<strong>den</strong> im Einzelnen:<br />

),;- am ersten Tag:<br />

2 Gruppendiskussionen (von 2 insgesamt)<br />

2 Präsentationen (von 2 x 3 insgesamt)<br />

3 Beratungsgespräche (von 3 x 3 insgesamt)<br />

100


y am zweiten Tag:<br />

3 Fallstudieninterviews (von 4 x 3 insgesamt)<br />

2 Präsentationen (von 2 x 3 insgesamt)<br />

I Beratungsgespräch (von 1 x 3 insgesamt)<br />

die Zuteilung Beobachtende/Teilnehmende zur Ergebnisbekanntgabe sowie<br />

die daran anschließende Kurzvorbereitung der Beobachter/-innen auf die Ergebnisbekanntgabe<br />

<strong>An</strong>ders als beim EFV im März konnte hier in keiner Aufgabe eine Abweichung<br />

vom vorgegebenen Beurteilungsablauf beobachtet wer<strong>den</strong>. In der sonstigen Durchführung<br />

ist keine gravierende Veränderung sichtbar gewor<strong>den</strong>. Der organisatorische Ablauf<br />

war ebenso i<strong>den</strong>tisch wie die Ausstattung der Räumlichkeiten. Ein Unterschied bestand<br />

lediglich in der geringeren <strong>An</strong>zahl an Teilnehmer/-innen, aufgr<strong>und</strong> <strong>des</strong>sen das diesmalige<br />

EFV schon etwas fruher abgeschlossen war. Auf die Durchführung der Aufgaben mit<br />

veränderten AufgabensteIlungen wird im Folgen<strong>den</strong> eingegangen.<br />

9.2 Die Gruppendiskussion<br />

Die Aufgabe "Gruppendiskussion" zum Thema "Drogenprävention" wurde in<br />

zwei Durchläufen a sechs Teilnehmer/-innen (je drei Männer <strong>und</strong> drei Frauen) durchgeführt.<br />

In Gruppe A fordern die Beobachten<strong>den</strong> einen pünktlichen Beginn der Diskussion<br />

ein. Das weitere Zeitmanagement wird dann aus der Gruppe heraus beachtet. Ein<br />

Teilnehmer übernimmt die Einleitung <strong>und</strong> stellt sein eigenes Konzept vor. Ein zweiter<br />

Teilnehmer greift <strong>den</strong> Vorschlag auf <strong>und</strong> bittet aber um eine gemeinsame Problemanalyse<br />

mit allen Beteiligten. Der Reihe nach versuchen alle Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

zu Wort zu kommen. Zwischenmeldungen <strong>des</strong> ersten Teilnehmers wer<strong>den</strong> von<br />

<strong>den</strong> anderen Teilnehmen<strong>den</strong> abgeblockt. Die Diskussionsr<strong>und</strong>e bleibt <strong>den</strong>noch sachlich<br />

<strong>und</strong> entspannt, die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer duzen sich. Es entsteht eine teilweise<br />

lebhafte Diskussion über Gewaltprävention; Fortbildungen von Vertrauenslehrern;<br />

Sozialarbeiter, die als Ressource vom Schulträger einzusetzen sind; Schüler als<br />

Experten <strong>für</strong> Medikamentenmissbrauch sowie schulübergreifende Netzwerke in Kooperation<br />

mit außerschulischen Einrichtungen. Kurz vor Ablauf der Zeit fasst der zweite<br />

Teilnehmer die Ergebnisse der Gruppendiskussion zusammen <strong>und</strong> es kommt abschließend<br />

zu einem Beschluss über das weitere Vorgehen. Die Beurteilungsr<strong>und</strong>e läuft entsprechend<br />

der Verfahrensvorgabe ab: Die Beobachten<strong>den</strong> beurteilen "ihre" Teilnehmerinnen/Teilnehmer<br />

zunächst alleine <strong>und</strong> setzen sich dann zu einer kurzen Diskussion<br />

paarweise zusammen.<br />

Gruppe B beginnt mit der Diskussionsr<strong>und</strong>e eigenständig zur geplanten Zeit. Die<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer siezen sich. Gemeinsam wird die Situation detailliert<br />

101


analysiel1. Diskutiert wird insbesondere über die Unterscheidung legaler <strong>und</strong> illegaler<br />

Drogen, die Bedeutung unterschiedlicher Schu]größen <strong>für</strong> die DrogenprobJematik sowie<br />

über interne <strong>und</strong> externe Ressourcen. Ein Projekt mit dem Titel "Schüler stärken Schüler"<br />

<strong>und</strong> das Konzept "Ges<strong>und</strong>e <strong>Schule</strong>" sind Erfahrungen einzelner Teilnehmen<strong>den</strong>, die<br />

in die Diskussion eingebracht wer<strong>den</strong>. Als Ergebnis der Gruppendiskussion steht der<br />

Beschluss zur Einbindung außerschulischer Experten (insb. Polizei) sowie zur eigenen<br />

FOlibildung. Das Ende der Gruppendiskussion wird von <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> eingefordert.<br />

Nach erfolgter Einzelbeurteilung diskutieren die Beobachten<strong>den</strong> etwaige Unterschiede<br />

in <strong>den</strong> Einschätzungen mit der/dem Ko-Beobachten<strong>den</strong>. In dieser Diskussion<br />

wird auf teilweise recht umfangreiche Notizen zurückgegriffen. Eine Beobachtenn hat<br />

Unsicherheit hinsichtlich der Beurteilung einzelner Items geäußert: Da sie das einzuschätzende<br />

Verhalten teilweise nicht beobachten konnte, ist sie ohne die entsprechende<br />

Einschätzung in die Beurteilungsdiskussion gegangen. Erst nach kurzer Beratung mit<br />

ihrem Beobachtungspartner wurde dann eine Einschätzung der entsprechen<strong>den</strong> ltems<br />

vorgenommen.<br />

9.3 Die Präsentation<br />

Insgesamt sind vier Präsentationen beobachtet wor<strong>den</strong>. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer<br />

hatten die Aufgabe, ein Medienkonzept vorzustellen. Zur Vorbereitung<br />

stehen <strong>den</strong> Teilnehmerinnen/Teilnehmern 90 Minuten Zeit zur Verfügung. Bei einem<br />

Teilnehmer kommt in der Durchführung ein Overheadprojektor (OHP) zum Einsatz,<br />

eine Teilnehmerin nutzt FlipchaJ1S. In <strong>den</strong> anderen bei<strong>den</strong> Durchführungen, die beobachtet<br />

wur<strong>den</strong>, sind sowohl OHP als auch F1ipcharts zum Einsatz gekommen. Alle vier<br />

Teilnehmerinnen/Teilnehmer stellen unter Beachtung der Aufgabenstellung die Rahmendaten<br />

ihrer <strong>Schule</strong> vor, definieren Ziele <strong>und</strong> erläutern die geplanten Maßnahmen.<br />

Dabei unterschie<strong>den</strong> sich die Ausführungen teilweise in der Tiefe der Darstellungen,<br />

insgesamt entsteht aber der Eindruck, dass die TeilnehmerinneniTeilnehmer mit der<br />

Aufgabe durchaus vertraut sind. Die inhaltliche Ausgestaltung wirkt teilweise sehr routiniert.<br />

Bis auf eine Ausnahme been<strong>den</strong> alle TeilnehmerinneniTeilnehmer ihre Ausführungen<br />

innerhalb der vorgegebenen Zeit, eine Teilnehmerin wird von <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong><br />

auf das Ablaufen der Zeit hingewiesen. Es stellt sich die Frage, wie das zur Beurteilung<br />

der Kompetenz "Management" eingesetzte Hem "bewältigt die Übung im vorgegebenen<br />

Zeitrahmen" in diesem Zusammenhang bewertet wird. Die Beurteilungen wer<strong>den</strong><br />

anschließend entsprechend <strong>des</strong> vorgegebenen Beurteilungsschemas durchgeführt. Die<br />

Abstimmung der Beurteilung nimmt nur sehr wenig Zeit in <strong>An</strong>spruch, d.h. die Einschätzungen<br />

der Beobachten<strong>den</strong> scheinen bei dieser Aufgabe recht übereinstimmend zu sein.<br />

Eine kurze Diskussion entsteht lediglich in Bezug auf einen Teilnehmer, der in seinem<br />

Medienkonzept nicht auf die Sek<strong>und</strong>arstufe Il eingeht, obwohl die <strong>Schule</strong>, an der der<br />

Teilnehmer tatsächlich arbeitet, auch diese Stufe hat. Laut AufgabensteIlung soll das<br />

Konzept allerdings genau <strong>für</strong> diese eigene <strong>Schule</strong> erstellt wer<strong>den</strong>. Hier wird somit deutlich,<br />

dass die Beobachten<strong>den</strong> <strong>den</strong> tatsächlichen Kontext <strong>des</strong> Teilnehmers berücksichtigen.<br />

Dies setzt voraus, dass <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> dieser Kontext bekannt ist.<br />

102


9.4 Das Beratungsgespräch<br />

In dieser Aufgabe soll ein Beratungsgespräch geführt wer<strong>den</strong>, in dem ein Rollenspieler<br />

aus Unzufrie<strong>den</strong>heit <strong>und</strong> mangelnder Disziplin in einer Klasse mitten im<br />

Schuljahr um einen Klassenwechsel bittet. Die EFV -TeilnehmerinnenlTeilnehmer haben<br />

die Aufgabe, das Beratungsgespräch zu führen <strong>und</strong> "alle Ebenen, die dieser Beratungsfall<br />

[ ... ] beinhaltet", anzusprechen (vgl. Rollenkarte Schulleiterin/Schulleiter).<br />

Die vier beobachteten Durchläufe beginnen jeweils mit der Begrüßung der Rollenspielerin/<strong>des</strong><br />

Rollenspielers durch die Teilnehmerinl<strong>den</strong> Teilnehmer. Ein Teilnehmer<br />

betont in dieser Phase der Aufgabe die Einhaltung einer sachlichen Ebene <strong>und</strong> droht mit<br />

Abbruch <strong>des</strong> Gesprächs, sollte diese Ebene verlassen wer<strong>den</strong>. ]n allen Durchführungen<br />

wird der <strong>An</strong>lass <strong>des</strong> Gesprächs thematisiert <strong>und</strong> versucht, die Situation zu analysieren.<br />

Die Rol1enspieler/-innen füllen ihre Rol1e entsprechend ihrer Rol1enkarte aus. Die gemeinsame<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Abstimmung der Rolle sorgt <strong>für</strong> vergleichbare Ausgestaltungen.<br />

Wie schon im EFV im März 2009 wer<strong>den</strong> die verschie<strong>den</strong>en Gespräche allerdings<br />

auch von der Gesprächsführung der jeweiligen TeilnehmerinnenlTeilnehmer geprägt.<br />

]n zwei der vier Durchführungen wird das Gespräch durch die Beobachten<strong>den</strong><br />

abgebrochen. In diesen bei<strong>den</strong> Fällen war das Display der zur Verfügung stehen<strong>den</strong> Uhr<br />

<strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> zugedreht. Im Rahmen der Beurteilung kann zumin<strong>des</strong>t erneut von<br />

einer Einhaltung <strong>des</strong> Beurteilungsrasters berichtet wer<strong>den</strong>. Die Beobachten<strong>den</strong> bewerten<br />

zunächst in Einzelarbeit <strong>und</strong> diskutieren dann anhand der teils umfangreichen Beobachtungsprotokolle<br />

etwaige Unstimmigkeiten. Eine Beobachterin weist auf die Schwierigkeit<br />

der Beobachtung nonverbalen Verhaltens bei gleichzeitiger Protokollierung <strong>des</strong><br />

Gesprächs hin. Dies dürfte vor allem das ltem "agiert stimmig auf der nonverbalen<br />

Ebene" betreffen.<br />

9.5 Die Fallstudie<br />

In diesem EFV wird die Aufgabe "Fallstudie" erstmalig erprobt. In Umfang <strong>und</strong><br />

Bearbeitungsanweisungen ist diese Aufgabe vergleichbar mit der bislang eingesetzten<br />

Postkorb-Aufgabe. Die Aufgaben sollen als Alternativen verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> dienen<br />

entsprechend beide zur Einschätzung der Kompetenzen ,,Rollenklarheit" <strong>und</strong> "Management".<br />

Die konkrete Aufgabe in diesem Fallbeispiel besteht in der Planung <strong>und</strong> Organisation<br />

eines Fremdsprachen-Begegnungstages. Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

sollen sich in die Rolle einer Schulleiterinleines Schulleiters einer <strong>Schule</strong> mit dem<br />

Schwerpunkt Fremdsprache versetzen <strong>und</strong> <strong>den</strong> Begegnungstag planen. bn Arbeitspaket<br />

liegen insgesamt 20 Mitteilungen vor, die reale Situationen in einem solchen Planungsprozess<br />

repräsentieren. Diese reichen u.a. von Zu- <strong>und</strong> Absagen von Begrüßungsre<strong>den</strong>,<br />

Gottesdiensten, sportlichen <strong>und</strong> kulinarischen <strong>An</strong>geboten, Presse- <strong>und</strong> Sponsorenanfragen<br />

oder der Verfügbarkeit schulischer Räumlichkeiten. Die Mitteilungen weisen zum<br />

Teil Überschneidungen oder rechtliche Stolpersteine auf. Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer haben zur Koordination <strong>und</strong> Begründung der jeweiligen Handlungsschritte<br />

insgesamt 75 Minuten Zeit. Am zweiten Tag <strong>des</strong> EFVs findet ein ca. 15-minütiges Interview<br />

statt, in dem die Beobachten<strong>den</strong> Rückfragen zur Aufgabenbearbeitung stellen<br />

103


können. Die Beurteilung der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer erfolgt soweit erkennbar<br />

aufgr<strong>und</strong> der Auswertung <strong>des</strong> bearbeiteten Materials <strong>und</strong> der Interviewsituation. Den<br />

Beobachten<strong>den</strong> liegen zur Auswertung <strong>des</strong> bearbeiteten Materials einige Hinweise vor.<br />

In diesen wer<strong>den</strong> zentrale Fragen, rechtliche Stolperfallen <strong>und</strong> Koordinationsprobleme,<br />

welche aus <strong>den</strong> Mitteilungen resultieren, aufgegriffen. Man kann diese Hinweise als<br />

Lösungs]eitfa<strong>den</strong> interpretieren, der die Beurteilung der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

erleichtert. Für das Interview gibt es zudem einen Leitfa<strong>den</strong> mit möglichen Nachfragen.<br />

Die Interviews gestalteten sich wie folgt:<br />

1m ersten Fallstudieninterview stellt eine Beobachterin kurz <strong>den</strong> Ablauf vor, danach<br />

fragen <strong>und</strong> protokollieren die Beobachten<strong>den</strong> abwechselnd. Der Teilnehmer äußert<br />

sich in der Interviewsituation über die Abweichung zur realen Praxis: "ln der realen<br />

Praxis würde ich ganz anders delegieren." Der Teilnehmer vennisst außerdem seine<br />

gewohnten Arbeitsmaterialien, wobei er auf die Verwendung von Pinnwän<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

Computersoftware verweist. Die Beobachten<strong>den</strong> sprechen offensichtliche Koordinationsprobleme<br />

konkret an. Die Nachfragen wer<strong>den</strong> in der Reihenfolge <strong>des</strong> Leitfa<strong>den</strong>vorschlags<br />

gestellt, wobei eigene Fonnulierungen verwendet wer<strong>den</strong>. Die Eigenfonnulierungen<br />

sind dabei teilweise sehr weit vom Leitfragenbeispiel entfemt. Statt der Frage<br />

"Welche übergeordneten pädagogischen Ziele velfolgten Sie? Machen Sie dies bitte<br />

beispielhaft an einigen Ihrer getroffenen Entscheidungen deutlich." (vgl. Leitfa<strong>den</strong> <strong>für</strong><br />

das Interview zur "Fallstudie") wurde gefragt: "Der Aktionstag hat ein Motto. Wie sind<br />

Sie damit umgegangen 7" Damit verbun<strong>den</strong> war das Kompetenzkriterium "handelt zielorientiert"<br />

<strong>für</strong> die Kompetenz "Rollenklarheit".<br />

Im zweiten Fallstudieninterview wer<strong>den</strong> die Fragen hingegen gezielt <strong>und</strong> punktuell<br />

gestellt. Lediglich einzelne Mitteilungen wer<strong>den</strong> herausgegriffen <strong>und</strong> die Beobachten<strong>den</strong><br />

folgen auch nicht der Reihenfolge <strong>des</strong> Leitfa<strong>den</strong>s. Das Interview endet nach weniger<br />

als zehn Minuten, da alle offenen Fragen dann bereits geklärt sind. Die an die Einzelbeurteilung<br />

anschließende Beurteilungskonferenz der bei<strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> macht<br />

teilweise Unterschiede in der Kompetenzwahmehmung deutlich.<br />

In der dritten Interviewsituation erläutert ein Beobachter kurz das Begutachtungsverfahren<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Interviewzweck. Der Teilnehmer entschuldigt sich vorab <strong>für</strong><br />

das Versäumnis der Nennung von Stichworten <strong>und</strong> erklärt, dass ein solcher Aktionstag<br />

an seiner <strong>Schule</strong> nicht durchgeführt würde. Die d0l1igen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erfüllen<br />

da<strong>für</strong> nicht die psychosozialen <strong>und</strong> physischen Voraussetzungen. Das Interview<br />

wird überwiegend von einem Beobachten<strong>den</strong> entsprechend <strong>des</strong> Leitfa<strong>den</strong>s gefühl1. Der<br />

zweite Beobachtende meldet sich nach ca. 10 Minuten erstmalig zu Wort <strong>und</strong> fragt noch<br />

einmal "nach wesentlichen Problemen bei der Bearbeitung" (vgl. Leitfa<strong>den</strong> <strong>für</strong> das Interview<br />

zur "Fallstudie"). Auf die EinzeJbeUI1eilung folgt eine kontroverse Diskussion<br />

zwischen <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> über die zum Teil unterschiedlichen BeUI1eilungen <strong>des</strong><br />

Teilnehmers.<br />

104


9.6 Schlussbemerkung<br />

Am auffälligsten ist in diesem EFV die im Vergleich zum vorangegangenen<br />

Durchlauf im März durchgängige Einhaltung <strong>des</strong> Beurteilungsrasters. Die starke Betonung<br />

im Briefing hat daran sicherlich einen bedeutsamen <strong>An</strong>teil. Das gesamte Verfahren<br />

ist in Dortm<strong>und</strong> ohne erkennbare Störungen <strong>und</strong> zur Zufrie<strong>den</strong>heit der meisten Beteiligten<br />

durchgeführt wor<strong>den</strong>, was sicherlich auch an der fast schon routinierten Arbeit<br />

<strong>des</strong> Organisationsteams gelegen hat. Aufgr<strong>und</strong> personaler Veränderungen bei SCHUL­<br />

MANAGEMENT NRW wird der nächste Durchlauf im September 2009 von nur noch<br />

zwei Mitarbeiter/-innen durchgeführt wer<strong>den</strong>. Es wird sich zeigen, ob es dadurch im<br />

organisatorischen Bereich zu wesentlichen Änderungen im Ablauf <strong>des</strong> Verfahrens<br />

kommen wird. Aufgr<strong>und</strong> der bisherigen Erfahrungen ist damit allerdings nicht zu rechnen.<br />

10. Beobachtung <strong>des</strong> EFVs am 28.129.09.2009<br />

10.1 Vorbelnerkung<br />

Ende September 2009 fan<strong>den</strong> zwei Verfahren parallel in Dortm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Düsseldorf<br />

statt. Im Rahmen der externen Evaluation wurde diesmal das Verfahren in Düsseldorf<br />

metabeobachtet.<br />

10.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen<br />

Das Verfahren wurde in der Jugendherberge Düsseldorf abgehalten. Die Jugendherberge<br />

liegt im Düsseldorfer StadtteilOberkassel direkt am Rhein <strong>und</strong> ist u.a.<br />

über die A52 mit dem Auto zu erreichen. ÖPNV-Nutzer/-innen sind auf U-Bahn <strong>und</strong><br />

entweder Bus oder einen Fußweg von knapp zehn Minuten angewiesen. Die neugebaute<br />

Jugendherberge ist seit 2008 mit guter Ausstattung auch als Tagungsstätte geeignet. Für<br />

das EFV stan<strong>den</strong> auf zwei Etagen die benötigten Übungsräume, zwei Vorbereitungsräume,<br />

ein Plenarsaal <strong>und</strong> ein Raum fiir das Organisations büro zur Verfiigung. Die<br />

Übungsräume sind hier deutlich kleiner als in Dortm<strong>und</strong> (v gl. Metabeobachtungsprotokol1e<br />

von März <strong>und</strong> Juli 2009), verfügen aber mit Pinn- <strong>und</strong> Stellwän<strong>den</strong> sowie kleinen<br />

Kühlschränken mit Getränken über eine vergleichbare Ausstattung. Lediglich bei <strong>den</strong><br />

Interviews im Rahmen der Postkorb-Beurteilung machte sich negativ bemerkbar, dass<br />

teilweise zu wenige Tische zum Ausbreiten der Materialien vorhan<strong>den</strong> waren.<br />

In <strong>den</strong> Zeiträumen zwischen <strong>den</strong> einzelnen Übungen nutzten die Teilnehmer/­<br />

innen die innen <strong>und</strong> außen liegen<strong>den</strong> Aufenthaltsbereiche der Jugendherberge im Erdgeschoss.<br />

Da die Jugendherberge <strong>den</strong> Beteiligten auch als Unterkunft diente, konnten die<br />

Zimmer tagsüber ebenfalls als Rückzugsräume genutzt wer<strong>den</strong>. Zu einer leichten Missstimmung<br />

führten die unterschiedlichen Nachtruhebedürfnisse von Beteiligten <strong>des</strong><br />

EFVs einerseits <strong>und</strong> Jugendgruppen, die ebenfalls in der Jugendherberge untergebracht<br />

waren, andererseits. Ob dies ein generelles Problem ist <strong>und</strong> wie schwerwiegend, kann<br />

105


hier nicht beurteilt wer<strong>den</strong>. Ggf. wäre eine alternative Unterbringung der EFV­<br />

Beteiligten zu über<strong>den</strong>ken. Der Ablauf <strong>des</strong> Verfahrens wich nicht von <strong>den</strong> vorherigen<br />

Verfahren ab. Vier Mitarbeiter/-innen von SchuJmanagement NRW übernahmen die<br />

Organisation. Am EFV nahmen 17 Teilnehmende, sieben Beobachtende <strong>und</strong> fünf Meta­<br />

Beobachtende teil. Für die Gesprächsübung wur<strong>den</strong> drei geschulte Rollenspieler/-innen<br />

eingesetzt. In diesem Durchlauf <strong>des</strong> EFV wur<strong>den</strong> folgende Aufgaben (v gl. Tabelle 65)<br />

durch gefühl1:<br />

Tabelle 66: Die Aufgaben zum 28./29.09.2009 im Überblick<br />

Aufgabe<br />

Inhalt/Thema<br />

Gruppendiskussion<br />

Postkorb + Interview<br />

Präsentation<br />

Konfliktgespräch<br />

Rauchfrei-Kampagne<br />

Bearbeitung von 22 Mitteilungen<br />

<strong>Schule</strong> 2015<br />

Verletzung der Aufsichtspflicht<br />

Nach kurzer Begrüßung aller <strong>An</strong>wesen<strong>den</strong> durch die Bezirksregierung Köln <strong>und</strong><br />

einer Vorstellungsr<strong>und</strong>e stellte Schulmanagement NRW <strong>den</strong> Ablauf vor <strong>und</strong> beantwortete<br />

Rückfragen. Als Neuerung gegenüber <strong>den</strong> vorherigen EFV wird das Fotografieren<br />

der Teilnehmen<strong>den</strong> gesehen. Dies soll <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> <strong>und</strong> dem Organisationsteam<br />

als Erleichterung <strong>für</strong> die Handhabung <strong>und</strong> Zuordnung der Ergebnisbägen <strong>und</strong> <strong>für</strong> die<br />

Ergebnisrückmeldung dienen.<br />

Unter Einhaltung <strong>des</strong> von SCHULMANAGEMENT NRW entwickelten AbJaufplans<br />

wur<strong>den</strong> an <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Tagen in Düsseldorf folgende Übungen im Rahmen der<br />

externen Evaluation durch die FU Berlin metabeobachtet:<br />

1 Gruppendiskussion<br />

4 Präsentationen<br />

6 Konfliktgespräche<br />

4 Postkorbinterviews<br />

Die Beobachtungen wer<strong>den</strong> im Folgen<strong>den</strong> protokol1iert.<br />

10.2 Gruppendiskussion<br />

Das Thema der Gruppendiskussion bestand in der Planung einer Rauchfrei­<br />

Kampagne. Die beobachtete Gruppe verständigte sich mit Hinweis auf die Zeitknappheit<br />

über Gestaltung <strong>und</strong> Ablauf der Diskussionsr<strong>und</strong>e. Reihum wurde eine Bestandsaufnahme<br />

vorgenommen. Ein Teilnehmer übernahm unaufgefordert die Visualisierung<br />

der Situationsanalyse unter Nutzung von Flipcharts. Zwischendurch gab es teilweise<br />

Diskussionen <strong>und</strong> Rückfragen, wobei die Teilnehmen<strong>den</strong> auf die Erfahrungen<br />

ihrer eigenen Arbeit zurückgriffen. Alle Diskutanten zeigten eine große Bereitscbaft,<br />

eigene Ressourcen oder Programme an andere <strong>Schule</strong>n weiterzugeben. Diskutie11 wurde<br />

106


über weitere Kooperationsmöglichkeiten <strong>und</strong> -partner (z.B. Eltern, Schüler, externe Experten).<br />

Ferner wur<strong>den</strong> eine Reihe von Maßnahmen stichwortartig entwickelt bzw. gesammelt<br />

(z.B. Präventionstag, gemeinsames Frühstück, Erlebnispädagogik). Die Gruppe<br />

diskutierte über das weitere Vorgehen <strong>und</strong> die Wichtigkeit eines festen <strong>An</strong>sprechpartners,<br />

ohne jedoch zu einem Ergebnis zu kommen. Die eigentliche Aufgabe, zu einem<br />

"einstimmig beschlossenem <strong>und</strong> begründeten <strong>An</strong>satz <strong>für</strong> ein Modell" zu kommen<br />

(vgL Aufgabenbeschreibung im Übungsmaterial), wurde nicht erfüllt.<br />

Die Beobachten<strong>den</strong> fungierten in der ihnen zugeschriebenen Rolle: Sie achteten<br />

auf die Einhaltung von Beginn <strong>und</strong> Ende der Übung, blieben während der Ausführung<br />

aber neutraL Vor <strong>und</strong> nach der Übung lieferten sie bei organisatorischen Fragen seitens<br />

der Teilnehmen<strong>den</strong> die gewünschten Infonnationen. Die Ausfüllung der Beurteilungsbögen<br />

erfolgte unter Beachtung <strong>des</strong> vorgegebenen Schemas erst alleine. Danach folgte<br />

paarweise die Diskussion von Abweichungen. Die Einzelbewertungen <strong>und</strong> die Diskussionen<br />

dauerten teilweise recht lange, vielleicht weil es die erste Übung <strong>des</strong> Tages war.<br />

Ein Beobachter arbeitete mit Bleistift <strong>und</strong> Radiergummi, ohne die in der Diskussion<br />

initiierten Bewertungsänderungen kenntlich zu machen.<br />

10.3 Präsentation<br />

In diesem EFV bekamen die Teilnehmen<strong>den</strong> die Aufgabe eine Präsentation "anlässlich<br />

<strong>des</strong> 1 OO-jährigen Bestehens der <strong>Schule</strong> im Jahr 2015" zu erarbeiten. Dabei sollte<br />

auf "wesentliche Entwicklungen der letzten sechs Jahre" zurückgeblickt wer<strong>den</strong>. Zum<br />

Szenarium gehöl1e, dass die <strong>Schule</strong> "führend auf dem Gebiet der <strong>Schule</strong>ntwicklung ist<br />

<strong>und</strong> mehrfach <strong>für</strong> innovative Ideen <strong>und</strong> Projekte ausgezeichnet wurde". Alle anderen<br />

Schulmerkmale (z.B. Größe der <strong>Schule</strong>) waren frei gestaltbar, sollten dem zuhören<strong>den</strong><br />

Gremium allerdings ebenfalls präsentiert wer<strong>den</strong>. Als zuhören<strong>des</strong> Gremium dienten die<br />

in der Übung anwesen<strong>den</strong> Beobachter/-innen sowie ggf der oder die Metabeobachter/­<br />

innen. Sie sollten als Schulleiter/-innen anderer <strong>Schule</strong>n angesehen wer<strong>den</strong>, wobei keinerlei<br />

Rückfragen oder Kommentare erwartet (oder be<strong>für</strong>chtet) wer<strong>den</strong> sollten. Folgende<br />

Besonderheiten konnten beobachtet wer<strong>den</strong>:<br />

In einer Präsentation wurde der Teilnehmer auf <strong>den</strong> <strong>An</strong>bruch der letzten Minute<br />

der Vortragszeit aufmerksam gemacht; in einer anderen Präsentation wurde der Teilnehmer<br />

nach Ablauf der Zeit unterbrochen, ohne dass es vorher einen Hinweis auf die<br />

Restzeit gegeben hätte. Damit hier nicht der Eindruck einer groben Ungleichbehandlung<br />

entsteht, sei angemerkt, das dieser Teilnehmer einen Großteil seiner vorbereiteten Materialien<br />

noch nicht eingesetzt hatte, d.h. auch mit einem Zeithinweis nicht rechtzeitig<br />

zum Abschluss gekommen wäre.<br />

In allen Präsentationen arbeiteten die Teilnehmen<strong>den</strong> mit Flipchart-Plakaten,<br />

stellten ihre eigene <strong>Schule</strong> vor <strong>und</strong> gaben einen Überblick über abgeschlossene <strong>und</strong> laufende<br />

Projekte. In einer Übung diskutierten die Beobachten<strong>den</strong> nach Abschluss der Präsentation<br />

<strong>und</strong> ohne Beisein <strong>des</strong> Teilnehmers mehrere Minuten über <strong>den</strong> Sinn der AufgabensteIlung.<br />

In dieser Diskussion wurde bemängelt, dass die zu beurteilen<strong>den</strong> Kriterien<br />

nicht zur Aufgabe passen wür<strong>den</strong>. Nach <strong>An</strong>sicht der Beobachten<strong>den</strong> wurde ein Rückblick<br />

präsentiert, der keine Schlüsse auf Innovation <strong>und</strong> Management zulassen würde.<br />

107


Aus Sicht der Metabeobachtung heraus lässt sich auf je<strong>den</strong> Fall anmerken, dass aus der<br />

Aufgabenstellung nicht eindeutig hervorging, welche zeitliche Perspektive eingenommen<br />

wer<strong>den</strong> sol1te. Soll das Jahr 201 5 angenommen <strong>und</strong> dann ein fiktiver Rückblick auf<br />

die Jahre seit 2009 vorgestellt wer<strong>den</strong>? Oder soll über <strong>den</strong> Zeitraum 2003 bis heute berichtet<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> das Jubiläum in sechs Jahren eine Vision entwickelt wer<strong>den</strong>? Lediglich<br />

ein Teilnehmer spezifizierte das Setting <strong>für</strong> seinen Vortrag <strong>und</strong> berichtete "rückblickend"<br />

über die Jahre 2009 bis 2015. Die Projekte, über die er referierte, scheinen aktuell<br />

an seiner <strong>Schule</strong> zu laufen. In diesem Durchlauf diskutierten die Beobachten<strong>den</strong> insbesondere<br />

über <strong>den</strong> Aspekt "Zieldefinition". Abweichungen vom Bewertungsschema<br />

ließen sich in keinem Übungsdurchlauf ausmachen.<br />

10.4 Konjliktgespräch<br />

In der Gesprächsübung bekamen die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer die Aufgabe,<br />

ein Gespräch mit einer Lehrerin (bzw. einem Lehrer) zu führen, die (der) schon<br />

mehrfach durch Verletzung der Aufsichtspflicht aufgefallen ist. In der konkreten Situation<br />

wurde eine Schü1erin "nach einer schweren Schlägerei, an der sie selbst nicht beteiligt<br />

gewesen sein soll, während der Pause auf dem Schulhof verletzt" (vgt Arbeitsanweisung<br />

zur Aufgabe). Die Rollenspielende sollten als Begründung auf ein wichtiges<br />

Gespräch mit einem Schüler hinweisen <strong>und</strong> die Hilfsbereitschaft <strong>und</strong> Kollegialität <strong>des</strong><br />

Kollegiums einfordem. Die Übung 'wurde als Konfliktgespräch deklariert. Insgesamt<br />

wurde in aBen sechs Durchläufen der Übung je ein Gespräch metabeobachtet. Da diese<br />

Übungsfonn in der Metabeobachtung neu ist, sind nachfolgende Darstellungen etwas<br />

ausfuhrlicher.<br />

In Konfliktgespräch 1 begrüßte die Teilnehmerin die Rollenspielerin pünktlich<br />

zur vorgegebenen Zeit <strong>und</strong> stieg SOf011 in das Gespräch ein. Die Beobachten<strong>den</strong> waren<br />

zu diesem Zeitpunkt noch dabei, ihre Unterlagen zu kontrollieren <strong>und</strong> eigentlich nicht<br />

bereit. Erst nach ca. ein bis zwei Minuten konnten sie sich vollständig auf die Gesprächssituation<br />

konzentrieren. Bei einem Beobachter stimmte die Teilnehmer­<br />

Kennnummer in <strong>den</strong> Unterlagen nicht. Wie sich herausstellte, waren die Unterlagen<br />

allerdings lediglich in der falschen Reihenfolge geheftet. Die Klärung geschah nach<br />

Abschluss der Übung <strong>und</strong> bevor die Beobachten<strong>den</strong> in die Phase der Einzelbeurteilung<br />

eintraten. In der Gesprächssituation hatte die Teilnehmerin mit großem Widerstand der<br />

Rollenspielerin zu kämpfen. Die Rollenspielerin begründete die Verletzung der Aufsichtspflicht<br />

mit der Dringlichkeit einer anderen Situation, in der es um das Wohl eines<br />

Schülers ging. Sie zeigte wenig Einsicht, schob die Schuld <strong>für</strong> das Geschehnis auf dem<br />

Schulhof auf die mangelnde Hilfsbereitschaft der Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen. Sie drohte<br />

mehrfach mit "Dienst nach Vorschrift", wodurch insbesondere der Verzicht auf die<br />

Ausübung aller pädagogischen Interventionen, die als freiwillige, aber <strong>den</strong>noch wichtige<br />

Aktivitäten angesehen wur<strong>den</strong>, ausgedrückt wer<strong>den</strong> sollte. Die Teilnehmerin blieb<br />

während der gesamten Situation sachlich <strong>und</strong> konstruktiv. Sie versuchte, die sich aufbauschende<br />

Emotionalität zu unterbin<strong>den</strong> <strong>und</strong> nach Handlungsoptionen zu suchen (z.B.<br />

andere Gestaltung der Aufsichtspläne). Rechtliche Folgen der Situation <strong>für</strong> die <strong>Schule</strong><br />

bzw. die entsprechende Lehrperson wur<strong>den</strong> nicht angesprochen. Die Teilnehmerin vertagte<br />

schließlich das weitere Gespräch, da mit der Rollenspielerin offensichtlich keine<br />

Einigung mehr erzielt wer<strong>den</strong> würde.<br />

108


In Konfliktgespräch 2 brachte die Rollenspielerin die gleichen Argumente, ging<br />

aber stärker als ihre Kollegin in Konfliktgespräch 1 auf Alternativen <strong>und</strong> Lösungsmöglichkeiten<br />

ein. Nach zwei Dritteln der Übungszeit drehte sich das Gespräch dann im<br />

Kreis, d.h. Argumente <strong>und</strong> Entgegnungen beider Seiten wiederholten sich. Die Übung<br />

wurde nach Vereinbarung eines Folgetennins beendet<br />

Das dritte Konfliktgespräch wurde vom Teilnehmer sehr rollenklar <strong>und</strong> autoritär<br />

mit einer klaren Zurechtweisung der Rollenspielerin nach nur fünf Minuten beendet<br />

Der Teilnehmer blieb dabei konsequent bei der Situation <strong>und</strong> wurde nicht persönlich.<br />

Die Beobachten<strong>den</strong> zeigten sich leicht irritiert über die Kürze <strong>des</strong> Gesprächs. Die Beurteilungsphase<br />

unter Einhaltung <strong>des</strong> vorgesehenen Ablaufs nahm daraufhin auch einen<br />

deutlich längeren Zeitraum in <strong>An</strong>spruch, da es in dieser Kürze nur schwer möghch war,<br />

alle Facetten der zu beobachten<strong>den</strong> Kompetenzen wahrzunehmen.<br />

Im vieJ1en Konfliktgespräch wurde auffällig, dass sich die Kandidatin unsicher<br />

über die Einhaltung der zur Verfügung stehen<strong>den</strong> Zeit äußerte. Man konnte <strong>den</strong> Eindruck<br />

gewinnen, dass die Teilnehmerin versucht hat, die Zeit komplett zu nutzen, obwohl<br />

sie der Situation eigentlich keine neuen Aspekte mehr abgewinnen konnte. Sie<br />

beendete die Übung dann nach 13 Minuten <strong>und</strong> fragte, ob "zwei Minuten eher" ein<br />

Problem darstellen wür<strong>den</strong>. Dies wurde von <strong>den</strong> Beobachtern verneint In der anschließen<strong>den</strong><br />

Bewertungsphase beurteilten die Beobachter zunächst allein <strong>und</strong> stiegen dann in<br />

die Diskussion ein. Hier muss als zweite Auffälligkeit berichtet wer<strong>den</strong>, dass sich die in<br />

dieser Übung ebenfalls als Metabeobachtende anwesende Gleichstellungsbeauftragte in<br />

diese Diskussion eingemischt <strong>und</strong> ihre persönliche Meinung zur Teilnehmerin geäußert<br />

hat.<br />

Der Ablauf der letzten bei<strong>den</strong> Konfliktgespräche ähnelte <strong>den</strong> vorhergegangenen,<br />

ohne dass es zu berichtenswerten Vorfällen kommt: Nach Begrüßung <strong>und</strong> Gesprächsbeginn<br />

hörten sich die Teilnehmen<strong>den</strong> die Sicht der Rollenspielerinnen an, deuteten möghche<br />

Konsequenzen an <strong>und</strong> besprachen mögliche Vorgehensweisen, damit der Aufsichtspflicht<br />

zukünftig immer Genüge getan wird. Letzteres lief jeweils auf die Vertagung<br />

einer konkreten Einigung hinaus. Die Beurteilungsphase lief auch bei <strong>den</strong> Konfliktgesprächsdurchführungen<br />

5 <strong>und</strong> 6 entsprechend <strong>des</strong> vorgegebenen Schemas ab. Ein<br />

Abweichen von diesem Schema konnte demnach in keinem Fall beobachtet wer<strong>den</strong>.<br />

10.5 Postkorbübung <strong>und</strong> Interview<br />

Die Postkorbübung war analog zu <strong>den</strong> vorherigen EFV aufgebaut, in der diese<br />

Übungsfonn eingesetzt wurde. Der Postkorb bestand diesmal aus 22 Mitteilungen unterschiedlicher<br />

Länge <strong>und</strong> Wichtigkeit Manche Mitteilungen führten zu tenninlichen<br />

oder inhaltlichen Konflikten. Als Neuerung wurde <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> eine Art Musterlösung<br />

ausgehändigt, mit der entsprechende Konflikte <strong>und</strong>/oder Lösungsmöglichkeiten<br />

zu allen Mitteilungen dargestellt wur<strong>den</strong>. Im Falle der Mitteilung 13 "Betrunkener<br />

Schüler auf Klassenfahrt" sah ein Beobachterpaar die Lösung in der Delegation <strong>des</strong><br />

Problems an die entsprechende Lehrerin als sinnvoller an, als die vorgeschlagenen<br />

Maßnahmen der Musterlösung. Insgesamt wurde die Musterlösung aber als positiv ein-<br />

109


geschätzt, da sie zur Schaffung eines Überblicks über alle PostkorbmitteiJungen <strong>und</strong><br />

daraus resultierender Konflikte dient.<br />

Insgesamt wur<strong>den</strong> vier Postkorbinterviews begleitet. Die Interviews liefen im<br />

Wesentlichen unter Nutzung der vorgegebenen Leitfragen ab. Die Beobachten<strong>den</strong> erläuterten<br />

kurz <strong>den</strong> Zweck <strong>des</strong> Interviews <strong>und</strong> stellten d3JID Fragen, auf die die Teilnehmen<strong>den</strong><br />

unter Zuhilfenahme ihrer eigenen Unterlagen antw0l1eten. Ein Teilnehmer zeigte<br />

deutliche <strong>An</strong>zeichen von Nervosität <strong>und</strong> fand sich nur schlecht in seinen Unterlagen<br />

zurecht. In einem anderen Fall fragte der Teilnehmer nach, ob er anfangen dürfe um<br />

"Punkte aus seiner kritischen Nachbetrachtung" anzusprechen oder ob die Beobachten<strong>den</strong><br />

direkt fragen wollten. Nach kurzer Beratung begrüßten die Beobachten<strong>den</strong> <strong>den</strong> Vorschlag<br />

<strong>des</strong> Teilnehmers. Dieser sprach daraufhin eine Reihe von Punkten an <strong>und</strong> begründete<br />

in manchen Fällen eine alternative Vorgehensweise. Auch wenn die Beobachten<strong>den</strong><br />

zwischendurch kurze Rückfragen stellten, konnte der Teilnehmer die ersten fünf<br />

Minuten sehr intensiv nutzen. Danach griffen die BeUlieilen<strong>den</strong> auf <strong>den</strong> Frageleitfa<strong>den</strong><br />

zurück. In der BeUlieilungsdiskussion brachte ein Beobachter zu Ausdruck, dass der<br />

Teilnehmer durch sein offensives Vorgehen deutliche Pluspunkte erzielt hätte. In einem<br />

dritten Fall versuchten die Beobachten<strong>den</strong> die Leitfragen zu modifizieren, was teilweise<br />

etwas hölzern klang <strong>und</strong> vom Teilnehmer nicht immer verstan<strong>den</strong> wurde. Als wahre<br />

StolperfalJe erwies sich in drei der vier metabeobachteten Postkorbübungen die Meldung<br />

11 zur "Unterbringung zweier Klassen der NachbarschuJe". Hier kommt zum Tragen,<br />

dass schon in der Szenarienbeschreibung einige Hinweise geliefeli wur<strong>den</strong>, die <strong>für</strong><br />

die Bearbeitung der Meldungen von Bedeutung waren. In diesem Falle wurde in der<br />

Szenarienbeschreibung erwälmt, dass mehrere Kollegen <strong>und</strong> Klassen auf Klassenfahrt<br />

bzw. Schüleraustausch sind. Die Teilnehmen<strong>den</strong> hatten dies jedoch nicht zur Kenntnis<br />

genommen.<br />

10.6 Schlussbenlerkung<br />

Sofern man aus <strong>den</strong> Metabeobachtungen auf das gesamte EFV schließen darf,<br />

zeigt sich erneut, dass das vorgesehene Beurteilungsschema vollständig eingehalten<br />

wurde. Alle Übungsdurchführungen unterschie<strong>den</strong> sich bei prinzipiell gleichem Rahmen<br />

in konkreten Details. Die Variationen dürften über die Verteilung von Teilnehmen<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> unterschiedlichen Beobachterpaarungen so vielfältig sein, dass <strong>für</strong> <strong>den</strong> einzelnen<br />

Teilnehmer keine Benachteiligung oder Bevorzugung hervorgehen dürfte.<br />

Das Organisationsteam von Schulmanagement NRW bewältigte auch dieses<br />

EFV unter Wahrung von Überblick, Fre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Hilfsbereitschaft. Ob die Jugendherberge<br />

Düsseldorf als Tagungsort so geeignet ist. lässt sich diskutieren.<br />

110


11. Beobachtung <strong>des</strong> EFVs am 22./23.10.2009<br />

11.1 Vorbemerkung<br />

Im Oktober 2009 wurde ein Verfahren unter Federführung der Bezirksregierung<br />

Arnsberg im "Europäischen Bildungszentrum" (EBZ) in Bochum durchgeführt. Allgemeine<br />

Einschätzungen <strong>und</strong> Besonderheiten aus der Metabeobachtung wer<strong>den</strong> nachfolgend<br />

protokolliert.<br />

11.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen<br />

Das EBZ zeichnet sich durch seine sehr offen gehaltene Architektur aus. Alle im<br />

Rahmen <strong>des</strong> EFVs benutzten Räume waren auf der gleichen Etage angesiedelt. Die<br />

Ausstattung der Unterrichtsräume mit Flipchart, Metaplanwän<strong>den</strong>, Overheadprojektoren<br />

<strong>und</strong> Tafeln war angemessen. Die Übungsräume waren vergleichsweise hellhöng. Teilweise<br />

hörte man, dass in <strong>den</strong> Nebenräumen gesprochen wurde. Schrittgeräusche von<br />

Personen, die an <strong>den</strong> Übungsräumen vorbeigingen waren ebenfalls sehr gut zu hören.<br />

Regelmäßig ertönte während der Übungen das Läuten einer Klingel. Ob die Geräusche<br />

von <strong>den</strong> EFV -Beteiligten als störend empfun<strong>den</strong> wur<strong>den</strong>, war nicht ersichtlich.<br />

Im Vergleich mit vorangegangenen EFV ließen sich keine Abweichungen in Ablauf<br />

<strong>und</strong> Organisation erkennen. Zu erwähnen ist, dass in der Frager<strong>und</strong>e, die sich an<br />

Begrußung <strong>und</strong> Vorstellung <strong>des</strong> Tagesablaufs anschließt, wieder die Frage nach dem<br />

Stichwort "Ablauf' im Gesamtplan gestellt wurde. Diese Frage wurde noch in jedem<br />

EFV gestellt. Zur kurzen Erläuterung: Es ist vorgesehen, dass - nach Grußworten der<br />

ausrichten<strong>den</strong> Bezirksregierung <strong>und</strong> einer allgemeinen Begriißungsr<strong>und</strong>e - alle Teilnehmen<strong>den</strong><br />

gemeinsam im Plenum über <strong>den</strong> Tagesablauf infonniert wer<strong>den</strong>. Zu einem<br />

bestimmten Zeitpunkt muss eine erste Gruppe von sechs Teilnehmen<strong>den</strong> in die Vorbereitungsphase<br />

zur Gruppendiskussion geführt wer<strong>den</strong>. Sollte die Infonnationsr<strong>und</strong>e bis<br />

dahin noch nicht beendet wor<strong>den</strong> sein, erhalten diese sechs Teilnehmen<strong>den</strong> im <strong>An</strong>schluss<br />

an ihre erste Übung noch einmal eine separate Unterrichtung. Die individualisierten<br />

Tagespläne dieser Teilnehmen<strong>den</strong> beinhalten aus diesem Gr<strong>und</strong>e eine Phase<br />

"Ablauf', die deutlich später eingeplant ist als bei <strong>den</strong> übrigen Teilnehmen<strong>den</strong>. Bislang<br />

ist die Vorstellung <strong>des</strong> Tagesablaufs al1erdings immer abgeschlossen gewesen, bevor<br />

die erste Gruppe in die Vorbereitungsphase geführt wor<strong>den</strong> ist.<br />

Auch an diesem EFV nahmen 17 Teilnehmende <strong>und</strong> sieben Beobachtende plus<br />

Ersatzbeobachter teil. Aufgr<strong>und</strong> <strong>des</strong> krankheitsbedingten Ausfalls eines Rollenspielers<br />

<strong>und</strong> <strong>des</strong> Ersatzspielers mussten die Mitarbeiter von Schulmanagement NRW <strong>für</strong> die<br />

Durchführung der Gesprächsübung improvisieren: Der Mitarbeiter, der das Briefing der<br />

Rollenspieler begleitet hatte, war hier in der Lage, die Position eines Rollenspielers zu<br />

besetzen. Er kannte das Szenario der Gesprächssituation <strong>und</strong> die Details der Rollenausgestaltung.<br />

Das Thema der Gesprächsübung sowie der anderen Aufgaben zeigt Tabelle<br />

67. Dort ist auch angegeben, wie oft die verschie<strong>den</strong>en Übungen metabeobachtet wor<strong>den</strong><br />

sind.<br />

111


Tabelle 67: Die Aufgaben zum 22./23.10.2009 im Überblick<br />

Aufgabe<br />

Inhalt/Thema<br />

Gruppendiskussion<br />

Literatur-Projekt<br />

Fallstudie + Interview<br />

Tag der offenen Tür<br />

Präsentation<br />

Bericht der Qualitätsanalyse<br />

Beratungsgespräch<br />

Seiteneinsteiger im Referendariat<br />

davon meta beobachtet<br />

(<strong>An</strong>zahl)<br />

2<br />

5<br />

6<br />

6<br />

11.2 Gruppendiskussion<br />

In der Gruppendiskussion bestand die Aufgabe in der Ennvicklung eines schulformübergreifen<strong>den</strong><br />

Literaturprojekts. Die Teilnehmen<strong>den</strong> sollten die Rolle von Schulleiterinnen<br />

<strong>und</strong> Schulleitern einnehmen <strong>und</strong> u.a. über die Verwendung zusätzlicher Finanzmittel<br />

befin<strong>den</strong>. Die bei<strong>den</strong> metabeobachteten Gruppen gingen dabei unterschiedlich<br />

vor: Die eine Gruppe konzentrierte sich auf die Sammlung von Vorschlägen <strong>für</strong><br />

Einzelprojekte. Die andere Gruppe diskutierte verstärkt über <strong>den</strong> Gesamtrahmen, ohne<br />

zu sehr in Details zu gehen. Gegen Ende der Arbeitszeit wurde dann von bei <strong>den</strong> Gruppen<br />

beschlossen, die konkrete Konzeptionienmg zu vertagen. In <strong>den</strong> Beurteilungsphasen<br />

bewerteten die Beobachten<strong>den</strong> sehr konzentriert "ihre" jeweiligen Teilnehmen<strong>den</strong>,<br />

wobei sie ihre sehr detaillierten Beobachtungsprotokolle nutzten. Auch wenn es sich um<br />

ein zufälliges Ereignis handeln könnte, so fällt doch auf, dass ein Beurteiler <strong>für</strong> die Bewertungen<br />

deutlich mehr Zeit als die anderen Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter benötigt.<br />

Für diesen Beobachter war es eigenen Aussagen zufolge das erste EFV. Es kann<br />

vennutet wer<strong>den</strong>, dass häufigere Beobachtertätigkeit zu einem Aufbau von Routine<br />

fuhrt.<br />

11.3 Präsentation<br />

In der Präsentationsübung ging es diesmal um eine Auseinandersetzung mit Ergebnissen<br />

der Qualitätsanalyse. Die Teilnehmen<strong>den</strong> sollten sich in einer Lehrerkonferenz<br />

als neu im Amt befindliche Schulleiter mit <strong>den</strong> Ergebnissen eines Qualitätsberichts<br />

beschäftigen. Im Fokus sollten insbesondere zwei Aspekte stehen, in <strong>den</strong>en die <strong>Schule</strong><br />

nur zwei von vier möglichen Punkten erhalten hatte.<br />

Die Mehrheit der Teilnehmen<strong>den</strong> nutze Flipchart-Bögen zur Präsentation, ein<br />

Teilnehmer verwendete die Metaplantechnik. Der Schwerpunkt der Präsentationen lag<br />

wie in der AufgabensteIlung fonnulieJi auf <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> schlecht beUlieilten Aspekten<br />

aus dem Bereich "Lernen <strong>und</strong> Lehren -Unterricht". Zwei Teilnehmende gingen dabei<br />

ausschließlich auf die negativen Aspekte ein <strong>und</strong> verzichteten vollständig auf die teilweise<br />

auch durchaus positiven Einschätzungen <strong>des</strong> Qualitätsbericbts. In <strong>den</strong> letzten bei<strong>den</strong><br />

Durchläufen der Präsentation venviesen die bei <strong>den</strong> metabeobachteten Teilnehmerinnen<br />

auf die Autoren Klippeli (im Zusammenhang mit Metho<strong>den</strong>) <strong>und</strong> Green (im Zusammenhang<br />

mit Sozialfom1en). Dies ist insofern bemerkens\vert, als das bislang in<br />

keiner der anderen Übungen (auch in früheren EFV nicht) auf bestimmte Autoren explizit<br />

Bezug genommen wurde. Dass dann auch noch zwei Teilnehmende auf die gleichen<br />

112


Quellen zugriffen, wirft die Frage auf, ob es sich um Zufall handelt. Es dürfte so sein,<br />

dass sich die Teilnehmen<strong>den</strong> untereinander austauschten. Hier macht sich bemerkbar,<br />

dass gleiche Übungen teilweise an bei <strong>den</strong> Tagen durchgefuhrt wur<strong>den</strong>.<br />

Auf der Seite der Beobachterinnen <strong>und</strong> Beobachter ist anzumerken, dass das<br />

vorgegebene Bewertungsschema wiederum eingehalten wurde. Zwei Beobachtende<br />

diskutierten über die Möglichkeiten, Aufgaben <strong>und</strong> Bedeutung einer Lehrerkonferenz.<br />

Zu unterschiedlichen Einschätzungen gelangten verschie<strong>den</strong>e Beobachter hinsichtlich<br />

<strong>des</strong> Items zur "Bewältigung der Übung in vorgegebenem Zeitrahmen". Dabei wird teilweise<br />

die Einhaltung der Zeit (15 min) in <strong>den</strong> Vordergr<strong>und</strong> gestellt, teilweise die inhaltliche<br />

VoJ1ständigkeit. Zwei Beobachter sahen keine Notwendigkeit "Abweichungen um<br />

1" zu diskutieren. D.h., nur wenn sich die Bewertungen einzelner Aspekte um mehr als<br />

einen Punkt unterschie<strong>den</strong>, wurde über die Wahrnehmung <strong>des</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> gesprochen.<br />

11.4 Beratungsgespräch<br />

Das Setting <strong>des</strong> Beratungsgesprächs war i<strong>den</strong>tisch mit der Gesprächsübung <strong>des</strong><br />

im März durchgefuhrten EFV s. Es ging wieder um einen Seiteneinsteiger mit Problemen<br />

im Referendariat. Einzig der Hinweis auf "Burn-out" wurde in dieser Version der<br />

Übung nicht mehr verwendet. Um einen reibungslosen Ablauf der Übung <strong>und</strong> damit <strong>des</strong><br />

gesamten EFVs zu gewährleisten, musste ein Mitarbeiter von Schulmanagement NRW<br />

als Rollenspieler einspringen. Dies war notwendig, weil ein Rollenspieler <strong>und</strong> der eingeplante<br />

Ersatz kurzfristig, d.h. wegen Krankheit, ausfielen.<br />

Die Bewertungen liefen insgesamt regelkonfonn ab. Zwei Beobachter diskutierten<br />

mehrere Minuten über ihr Verständnis einzelner Bewertungsitems <strong>und</strong> über <strong>den</strong><br />

Begriff "Beratung". Die Diskussion über Beurteilungsunterschiede ging in dieser Diskussion<br />

auf, d.h. nicht das als unterschiedlich wahrgenommene Verhalten <strong>des</strong> Teilnehmers,<br />

sondern Unterschiede im Verständnis der Beobachten<strong>den</strong> wurde diskutiert. Eine<br />

Beobachterin äußerte sich kritisch über die Schwierigkeit, Vorangegangenes auszublen<strong>den</strong>.<br />

Sie schlug vor, die verschie<strong>den</strong>en Übungsfonnen immer im Wechsel durchzufuhren.<br />

11.5 Fallstudie <strong>und</strong> Interview<br />

In der Fallstudie bekamen die Teilnehmen<strong>den</strong> die Aufgabe, "als Schulleiter einer<br />

<strong>Schule</strong> im Auftrag der Schulkonferenz einen Tag der offenen Tür zu planen". Zur Bewertung<br />

der Teilnehmen<strong>den</strong> wur<strong>den</strong> die vorgesehenen Interviews durch ge fuhrt. Es gab<br />

<strong>den</strong> gleichen Leitfa<strong>den</strong> wie in <strong>den</strong> Interviews früherer EFV. Daneben stand <strong>den</strong> Beobachterinnen<br />

<strong>und</strong> Beobachtern eine Übersicht über die verschie<strong>den</strong>en Mitteilungen zur<br />

Verfugung. Da hier allerdings keine Problembenennungen aufgefuhrt waren (z.B. Terminüberscheidungen,<br />

rechtliche Problemlagen etc.), hatte diese Auflistung keinen Musterlösungscharakter.<br />

113


In einer Bewertungsphase diskutierten die Beobachten<strong>den</strong> die Rolle <strong>des</strong> Teilnehmers<br />

während der Durchführung der Übung. Dabei kritisierten sie, dass der Teilnehmer<br />

zuviel selbst machen würde. Dass die Aufgabenstellung ausdrücklich vorsah,<br />

dass die Teilnehmen<strong>den</strong> <strong>den</strong> Tag der offenen Tür im Auftrag der Schulkonferenz planen<br />

sollen, schien in der Diskussion keine Beliicksichtigung zu fin<strong>den</strong>.<br />

<strong>An</strong>sonsten verliefen die Interviews ohne große Besonderheiten. Die LeÜfragen<br />

wur<strong>den</strong> mal mehr, mal weniger stark abgewandelt. In zwei Übungen wurde die vorgesehene<br />

Interviewzeit um jeweils knapp zwei Minuten leicht überschritten. Dabei wirkte<br />

in einem Fall die Teilnehmerin recht souverän <strong>und</strong> der lnterviewsituation gewachsen.<br />

Im anderen Fall hatte die Teilnehmerin insgesamt wohl eher Schwierigkeiten mit der<br />

Übungsfonn; sie erklärte auf mehrere Mitteilungen bezogen, dass sie sie "nicht richtig<br />

gelesen" habe.<br />

11.6 Schlussbelnerkung<br />

Insgesamt lief das EFV in Bochum routiniert ab. Durch die lmprovisationsleistung<br />

der Mitarbeiter von SCHULMANAGEMENT NRW konnte der Ausfall bei <strong>den</strong><br />

Rollenspieler/-innen kompensiert wer<strong>den</strong>. Die Beobachten<strong>den</strong> hielten sich an die Vorgabe<br />

der Bewertungsreihenfolge. Die verschie<strong>den</strong>en Diskussionen der Beurteilen<strong>den</strong><br />

während der Bewertungsphasen zeigten, dass die Beurteilungen von eigenen Bewertungsmaßstäben<br />

nicht vollständig frei sein können. Der Einsatz möglichst vieler Beobachterinnen<br />

<strong>und</strong> Beobachter in rollieren<strong>den</strong> Paarungen könnte hier <strong>für</strong> <strong>den</strong> gewünschten<br />

Ausgleich <strong>und</strong> eine Objektivierung <strong>des</strong> Verfahrens sorgen.<br />

12. Beobachtung <strong>des</strong> EFVs am 21./22.12.2009<br />

12.1 Vorbemerkung<br />

Das am 21. <strong>und</strong> 22. Dezember in Soest 22 durchgeführte EFV lief als Doppelverfahren<br />

ab. Dies bedeutet, dass ein Verfahren unter Federführung der Bezirksregierung<br />

Amsberg (A) <strong>und</strong> ein Verfahren unter Federführung der Bezirksregierung Köln (K)<br />

durchgeführt wurde. Genutzt wurde dabei der gleiche Tagungsort. Auch wenn die Außenstelle<br />

Soest <strong>des</strong> MSW NRW etwas mehr Jugendherbergschanne als z.B. die Jugendherberge<br />

in Düsseldorf versprüht, ist der Tagungsort <strong>für</strong> die Durchführung <strong>des</strong> EFV<br />

durchaus geeignet.<br />

22 Zur Durchführung <strong>des</strong> EFV wurde die Außenstelle Soest <strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong> <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

genutzt (<strong>An</strong>schrift: Paradieser Weg 64, 59494 Soest). Hier sollen zukünftig alle EFV durchgefühl1<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

114


12.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen<br />

Die fur zwei Teilnehmergruppen jeweils benötigten Vorbereitungs- <strong>und</strong> Übungsräume<br />

stan<strong>den</strong> zur Verfugung. Aufgr<strong>und</strong> der Zusammenlegung zweier Verfahren reichte<br />

ein gemeinsamer Plenarsaal <strong>und</strong> es wurde auch nur ein Organisationsbüro benötigt. Von<br />

<strong>den</strong> erwarteten 36 Teilnehmen<strong>den</strong> war die Gruppe K vol1ständig vertreten, in Gruppe A<br />

gab es hingegen zwei Ausfal1e. Die Gruppen der Beobachter/-innen <strong>und</strong> Rol1enspieler/­<br />

innen war vollständig.<br />

Im Vergleich zu früheren EFV gab es Änderungen im Ablauf. <strong>An</strong>ders als zuvor<br />

wur<strong>den</strong> am ersten Tage neben der Gruppendiskussion auch alle Gesprächsübungen<br />

durchgefuhrt. Interviews <strong>und</strong> Präsentationen waren hingegen vollständig fur <strong>den</strong> zweiten<br />

Tag vorgesehen. Die Tagesabläufe gestalteten sich dadurch einheitlicher <strong>und</strong> die<br />

Teilnehmen<strong>den</strong> erhielten weniger Möglichkeiten, sich über Aufgaben <strong>und</strong> Inhalte austauschen.<br />

Für die Beobachten<strong>den</strong> entstand dadurch der Nachteil, dass die gleiche<br />

Übungsform mehrfach hintereinander zu bewerten ist. Ggf. leidet die Konzentration<br />

unter der höheren Gleichfönnigkeit <strong>und</strong> das Verhalten der Teilnehmen<strong>den</strong> wird verstärkt<br />

in Relation zu <strong>den</strong> vorangegangenen Beobachtungen bewertet. Je routinierter die<br />

Beobachten<strong>den</strong> sind, <strong>des</strong>to geringer dürfte allerdings ein entsprechender Einfluss sein.<br />

Beobachtet wur<strong>den</strong> die in Tabelle 68 angegebenen Übungen. Dass das EFV fur<br />

eine Projektbesprechung mit Schulmanagement NRW <strong>und</strong> dem MSW genutzt wurde,<br />

erklärt die etwas reduzierte <strong>An</strong>zahl an Metabeobachtungen.<br />

Tabelle 68: Die Aufgaben zum 21.122.12.2009 im Überblick<br />

Aufgabe InhalUThema davon meta beobachtet<br />

(<strong>An</strong>zahl)<br />

Gruppendiskussion Fachkraft <strong>für</strong> Schulsozialarbeit 3<br />

Fallstudie + Interview Fremdsprachentag 4<br />

Präsentation Medienkonzept 3<br />

Konfliktgespräch Verletzung der Aufsichtspflicht 4<br />

12.2 Gruppen disk ussion<br />

Das Thema der Gruppendiskussion bestand in Entwicklung eines Konzepts zum<br />

Einsatz einer Fachkraft fur Schulsozialarbeit. Als Neuerung im Vergleich zum EFV am<br />

30./3]. März 2009 stand in der Arbeitsanweisung, dass die Teilnehmer/-innen deutlich<br />

machen sollten, "warum gerade ihre <strong>Schule</strong> die Fachkraft erhalten soBte". Die Interessen<br />

der <strong>Schule</strong> sollten dadurch fokussiert wer<strong>den</strong>. Dahinter dürfte sich der Wunsch verbergen,<br />

eine stärkere Diskussion anzuregen.<br />

In der ersten Gruppe erläuterten alle Teilnehmen<strong>den</strong> reihum <strong>den</strong> Bedarf ihrer<br />

<strong>Schule</strong>. Häufig fielen die Stichworte "Jungenarbeit" <strong>und</strong> "Ganztag". Diskutiert wurde<br />

dann darüber, ob man ein übergreifen<strong>des</strong> Konzept oder eine schulbezogene Einsatzplanung<br />

entwickeln sollte. Die Diskussion lief insgesamt sachlich-distanziert <strong>und</strong> ohne<br />

115


spürbare Spannungen ab. Nach Ablauf der Zeit beendete eine Beobachterin die Diskussion,<br />

ohne dass die Gruppe einen Beschluss über ein Konzept gefällt hätte.<br />

Die zweite Gruppe begann mit der Diskussionsr<strong>und</strong>e im Einvernehmen mit <strong>den</strong><br />

Beobachten<strong>den</strong> etwas eher als im Ablaufplan vorgesehen. Eine Metabeobachterin betrat<br />

dadurch erst während der bereits laufen<strong>den</strong> Übung <strong>den</strong> Raum, allerdings \vurde dies<br />

wohl kaum als störend empfun<strong>den</strong>. Auch in dieser Diskussionsr<strong>und</strong>e stellten die Teilnehmen<strong>den</strong><br />

sich <strong>und</strong> <strong>den</strong> Bedarf ihrer <strong>Schule</strong> reihum vor. Eine Kontroverse entbramlte<br />

aus dem Vorschlag eines Teilnehmers von einem Berufskolleg, die Fachkraft nicht an<br />

Gesamtschulen <strong>und</strong> Gymnasien einzusetzen. Die Gruppe vertagte sich nach bereits 34<br />

Minuten, ohne ein detailliertes Konzept beschlossen zu haben.<br />

12.3 Präsentation<br />

In dieser Übung stellten alle Teilnehmen<strong>den</strong> der Aufgabe entsprechend die Details<br />

ihrer <strong>Schule</strong> vor <strong>und</strong> präsentierten ein Medienkonzept. Ein Teilnehmer (BerufskoJleg)<br />

wurde zwar in der vorgegebenen Zeit nicht vollständig fe11ig, löste die Aufgabe<br />

aber insgeseHnt vielversprechend, insbesondere, vJeij er einen deutljchen ZUS31TIlnenhang<br />

zwischen Medienkonzept <strong>und</strong> Berufsvorbereitung herstellte. Auf Seite der Beobachter/-innen<br />

ist berichtenswert, dass ein Beobachter nach Abschluss der Übung, jedoch<br />

vor der Einzelbeurteilung, mit einer Globaleinschätzung über <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> beginnen<br />

wollte. Er wurde aber mit Hinweis auf das Beurtei]ungsraster von seinem Ko­<br />

Beobachter unterbrochen. Dabei war der Ko-Beobachter schon bei anderen Verfahren,<br />

der andere hingegen nach eigenen Aussagen zum ersten Mal als Beobachter eingesetzt.<br />

12.4 Ko njIiktgesp räch<br />

Um eine "Verletzung der Aufsichtspflicht" drehte sich das Konfliktgespräch.<br />

Auch diese Übung wurde im Vergleich zu einem früheren Durchlauf (vgl. das EFV am<br />

28./29. September 2009) leicht modifiziert. Als Auslöser <strong>des</strong> Konfliktgesprächs diente<br />

diesmal keine Schlägerei, in der eine unbeteiligte Schülerin zu Scha<strong>den</strong> gekommen ist,<br />

sondern Schüler, die auf dem Schulhof rauchten. In zwei der vier beobachteten Gesprächssituationen<br />

beendeten die Teilnehmen<strong>den</strong> die Übung bereits nach weniger als 10<br />

Minuten. Ein Beobachter zeigte sich dadurch etwas irritiert, weil "die zur Verfiigung<br />

stehende Zeit nicht ganz genutzt wurde." Die Ko-Beobachterin sah die Übung jedoch<br />

als erfüllt an, da der Sachverhalt mit einer abschließen<strong>den</strong> Vereinbarung geklä11 wurde.<br />

Weitere berichtenswerte Besonderheiten im Ablauf der Übung gab es nicht. Bei einigen<br />

Metabeobachten<strong>den</strong> (alle: Moderator SLQ) lieferte die Bezeichnung "Konfliktgespräch"<br />

<strong>An</strong>lass zur Kribk. Die Differenzierung unterschiedlicher Gesprächsarten wurde zwar als<br />

wichtig erachtet, da sie ggf. zur Zielfiihrung unterschiedlich zu gestalten sind. In diesem<br />

ZusammenJlang wurde jedoch der Begriff "Kritikgespräch" präferiert.<br />

Hier ist vielleicht anzumerken, dass ein Schulleiter in der Realsituation wohl<br />

kaum zu einem "Konfliktgespräch" einla<strong>den</strong> \vürde. Vielmehr dürfte er aus gegebenem<br />

<strong>An</strong>lass zu einem "Gespräch" bitten. Ob daraus ein Konflikt entsteht, hängt stark vom<br />

116


Eingela<strong>den</strong>en ab <strong>und</strong> auch von der Erklärung, die der Eingela<strong>den</strong>e <strong>für</strong> sein "abweichen<strong>des</strong><br />

Verhalten" liefert.<br />

12.5 Fallstudie <strong>und</strong> Interview<br />

In <strong>den</strong> Interviews zur Fallstudie "Fremdsprachentag" erläuterten die Beobachten<strong>den</strong><br />

eingangs die Funktion <strong>und</strong> <strong>den</strong> Ablauf <strong>des</strong> Interviews. Insgesamt orientierten<br />

sich alle Beobachten<strong>den</strong> nur grob am Leitfa<strong>den</strong>. Nur eines der vier metabeobachteten<br />

Interviews dauerte 15 Minuten, in <strong>den</strong> anderen Durchläufen sahen die Beobachten<strong>den</strong><br />

bereits nach zehn, zwölf bzw. 13 Minuten alle Voraussetzungen <strong>für</strong> die Beurteilung als<br />

erfüllt an. In dem Interview, das die gesamten 15 Minuten dauerte, stellte nur ein Beobachter<br />

die Fragen. Der andere konzentrierte sich dort auf die Protokollierung. Dass ein<br />

Schulleiter die Organisation eines Fremdsprachentags alleine übernehmen sollte, erschien<br />

einem Teilnehmer als unrealistisch. Ein Teilnehmer fokussierte sich bei allen<br />

<strong>An</strong>tworten auf rechtliche Aspekte.<br />

12.6 Schlussbelnerkung<br />

Zum wiederholten Male konnte eine strikte Einhaltung <strong>des</strong> Beurteilungsablaufs<br />

beobachtet wer<strong>den</strong>. Es scheint keine Abweichungen mehr wie beim EFV /März zu geben.<br />

Als positiv wird empfun<strong>den</strong>, dass die Beobachten<strong>den</strong> zunehmend mehr Erfahrungen<br />

sammeln, was sich in einer Professionalisierung ihrer Beobachtertätigkeit niederschlagen<br />

dürfte.<br />

13. Beobachtung <strong>des</strong> EFVs am 25./26.03.2010<br />

13.1 Vorbelnerkung<br />

Am 25. <strong>und</strong> 26. März wurde in Soest 23 ein weiteres EFV im Rahmen der externen<br />

Evaluation zur Metabeobachtung besucht. <strong>An</strong> diesem Verfahren, <strong>für</strong> das sich die<br />

Bezirksregierung Arnsberg verantwortlich zeichnete, nahmen 16 von 18 angemeldeten<br />

Personen teil.<br />

13.1.1 Räume <strong>und</strong> Rahmen<br />

Der Tagungsort wurde bereits <strong>für</strong> mehrere Verfahren genutzt, sodass Hinweise<br />

zu <strong>den</strong> Räumlichkeiten aus <strong>den</strong> vorangegangenen Protokollen entnommen wer<strong>den</strong> können.<br />

Erwähnt wer<strong>den</strong> soll hier lediglich, dass sich die diesmal genutzten Übungsräume<br />

in ihrer Größe auffallend unterschie<strong>den</strong>. Die orange <strong>und</strong> gelb markierten Räume boten<br />

ausreichend Platz <strong>für</strong> die Durchführungen der Übungen, auch wenn mehrere Metabeob-<br />

23 Außenstelle Soest <strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong> <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Weiterbildung (Paradieser Weg 64,59494 Soest)<br />

117


achterlinnen anwesend waren. Der grün gekennzeichnete Raum wurde ab zwei Metabeobachten<strong>den</strong><br />

hingegen als zu klein empfun<strong>den</strong>.<br />

Am ersten Tag <strong>des</strong> EFVs wur<strong>den</strong> Gruppendiskussionen, die Gesprächsübungen<br />

(diesmal: Beratungsgespräche) <strong>und</strong> die Postkorbübungen durchgeführt, am zweiten Tag<br />

dann die Interviews <strong>und</strong> Präsentationen. Emeute Änderungen der Tagesabläufe gab es<br />

somit nicht. Von einem Mitarbeiter der Freien Universität Berlin wur<strong>den</strong> die in Tabelle<br />

65 angegebenen Übungen metabeobachtet.<br />

Tabelle 69: Die Aufgaben zum 25./26.03.2010 im Überblick Berlin wur<strong>den</strong> die<br />

in Tabelle 65 angegebenen Übungen metabeobachtet.<br />

Tabelle 70: Die Aufgaben zum 25./26.03.20]0 im Überblick<br />

Aufgabe<br />

InhalUThema<br />

Gruppendiskussion<br />

Fachkraft <strong>für</strong> Schulsozialarbeit<br />

Beratungsgespräch<br />

Motivierte Lehrkraft<br />

Präsentation<br />

Kulturelle Bildung<br />

Postkorb + Interview<br />

davon metabeobachtet<br />

(<strong>An</strong>zahl)<br />

3<br />

5<br />

5<br />

4<br />

Die VorsteJ]ung von Beteiligten <strong>und</strong> Tagesablauf gestaltete sich wie in <strong>den</strong> bisherigen<br />

Verfahren. Neben der üblichen Rückfrage nach dem Programmpunkt "Ablauf',<br />

erk<strong>und</strong>igte sich erstmals ein Teilnehmer, ob ein Du<strong>den</strong> als Hilfsmittel zulässig sei. Seitens<br />

SCHULMANAGEMENT NRW wurde hierzu keine Einwände erhoben, die Nutzung<br />

von Unterlagen aus der Schulleiterquahfizierung wurde allerdings vorsorglich<br />

untersagt. Als neu wurde eine Kurzeinweisung der anwesen<strong>den</strong> Metabeobachten<strong>den</strong><br />

erlebt. Dabei wurde Personen mit einem farbigen Namensschild die <strong>An</strong>wesenheit auch<br />

während der Beurteilungsphasen gewährt, Personen mit Namensschild auf weißem Papier<br />

hingegen sollten die Räume zusammen mit <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> verlassen. Alle Metabeobachten<strong>den</strong><br />

hielten sich an diese Regelung. Ebenfalls neu, war ein Kurzbriefing<br />

der Beobachten<strong>den</strong>, in dem kleinere Änderungen der Übungsunterlagen (insb. Titel der<br />

Aufgaben) bekannt gegeben wur<strong>den</strong>. Dies hatte <strong>den</strong> Hintergr<strong>und</strong>, dass das reguläre<br />

Briefing nicht wie sonst eine Woche vor dem EFV stattgefun<strong>den</strong> hatte, sondem aufgr<strong>und</strong><br />

der Häufung an Verfahren im März, gebündelte Briefings in größerem zeitlichen<br />

Abstand zu diesem Verfahren veranstaltet wor<strong>den</strong> sind.<br />

13.2 Gruppendiskussion<br />

Alle Einzelgruppen begannen diese Übung entsprechend <strong>des</strong> vorgegebenen<br />

Zeitplans. Mehr <strong>für</strong> Erheiterung als <strong>für</strong> Verwirrung sorgten variierende <strong>An</strong>gaben über<br />

die Dauer der Übung auf <strong>den</strong> Unterlagen der Teilnehmer/-innen <strong>und</strong> Beobachter/-innen:<br />

Bei allen Personen stan<strong>den</strong> unterschiedliche Minutenangaben zur Übungsdauer auf <strong>den</strong><br />

Übungsbögen. Möglicherweise war hier eine Fehlverknüpfung der Seriendruckfunktion<br />

bei Unterlagenerstellung die Ursache. Auf <strong>den</strong> Ablauf der Übungen <strong>und</strong> die Einhaltung<br />

der regulären Durchführungszeiten hatte dies hingegen keine Auswirkungen.<br />

118


Insgesamt konnten drei sehr diskussionsfreudige Durchführungen zum Thema<br />

"Drogenprävention" beobachtet wer<strong>den</strong>. Dabei war die Beteiligung einzelner Teilnehmer/innen<br />

unterschiedlich ausgeprägt. Die Teilnehmer/-innen der zweiten <strong>und</strong> dritten<br />

Gruppe beteiligten sich jeweils weitgehend gleichberechtigt mit vergleichbar hohen<br />

Redeanteilen. In der ersten Gruppe gab es hingegen eher dominante <strong>und</strong> eher zurückhaltende<br />

Beteiligte. Die erste Gruppe beendete die Übung zwei Minuten eher, die dritte<br />

Diskussionsr<strong>und</strong>e wurde zum vorgegebenen Zeitpunkt durch die Beobachten<strong>den</strong> abgebrochen.<br />

Am Ende der jeweiligen Übungen vollzogen sich die Beurteilungsphasen diesmal<br />

nicht vollständig nach dem vorgegebenen Raster. Nach der ersten Gruppendiskussion<br />

setzten sich zwei Beobachtende unmittelbar zusammen <strong>und</strong> beendeten die Beurteilungsphase<br />

deutlich bevor die anderen Beobachterpaarungen überhaupt mit der EinzeIbeurteilung<br />

abgeschlossen hatten. Hier kann die Einhaltung <strong>des</strong> Beurteilungsrasters zumin<strong>des</strong>t<br />

angezweifelt wer<strong>den</strong>. Nach der zweiten Gruppendiskussion diskutierten zwei<br />

Beobachtende während der eigentlichen Einzelbeurteilungsphase sogar so angeregt,<br />

dass sich eine andere Person gestört fühlte. Der Hinweis auf die Einhaltung <strong>des</strong> Rasters<br />

durch diese Person, hatte dann zumin<strong>des</strong>t ein Absenken der Lautstärke zur Folge. (In<br />

späteren Übungen konnten - mit einer Ausnahme - keine Abweichungen vom Beurteilungsraster<br />

mehr festgestellt wer<strong>den</strong>, da die Beobachten<strong>den</strong> noch einmal von Schulmanagement<br />

NRW auf die Einhaltung hingewiesen wor<strong>den</strong> sind.)<br />

13.3 Beratungsgespräch<br />

Unter dem Titel "Motivierte Lehrkraft" thematisiert diese Gesprächsübung <strong>den</strong><br />

merklichen Rückgang von Arbeitseinsatz <strong>und</strong> Zuverlässigkeit einer bislang hoch motivierten<br />

<strong>und</strong> engagierten Lehrkraft 24 . Um die Unterschiedlichkeit der Durchführungen zu<br />

dokumentieren, wer<strong>den</strong> die fünf metabeobachteten Durchläufe hier im Einzelnen kurz<br />

protokolliert.<br />

Teilnehmer 1 stellte <strong>den</strong> Gesprächsablauf vor, lobte <strong>den</strong> Kollegen <strong>für</strong> das bisherige<br />

Engagement <strong>und</strong> fragte nach der derzeitigen Perspektive. Mit dem Arbeitsauftrag,<br />

sich bei Klippert <strong>An</strong>regungen <strong>für</strong> die zukünftige Arbeit zu holen, vereinbarte der Teilnehmer<br />

einen neuen Termin <strong>und</strong> fragte <strong>den</strong> Kollegen zum Abschluss nach <strong>des</strong>sen Eindruck<br />

über das Gespräch. Die Beurteilung lief unter Einhaltung <strong>des</strong> Rasters ab. Nach<br />

Abschluss der Beurteilung entbrannte eine kurze Diskussion zwischen Beobachten<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> einer Person aus dem Kreis der Metabeobachter. Diese Diskussion führte nicht zu<br />

einer Änderung der Beurteilung. Ergebnis: insg. 15 Punkte (7 <strong>für</strong> RK, 8 <strong>für</strong> KO).<br />

Teilnehmer 2 leitete das Gespräch eher anklagend mit einem Hinweis auf das im<br />

Szenarium genannte Terminversäumnis ein, blieb dabei aber weitgehend unkonkret. Er<br />

fragte im Gespräch sehr stark nach <strong>den</strong> Vorstellungen <strong>des</strong> Kollegen, entwickelte selbst<br />

aber kaum konkrete Perspektiven. Da<strong>für</strong> betonte der Teilnehmer die Unverbindlichkeit<br />

seiner Aussagen. Auch die konkreten Nachfragen <strong>des</strong> Rollenspielers änderte daran<br />

nichts. In der auf die Einzelbeurteilung folgen<strong>den</strong> Beurteilungsdiskussion wurde dies<br />

24 Um die <strong>An</strong>onymität zu gewährleisten, wird in diesem Abschnitt nur von Teilnehmern, Beobachtern <strong>und</strong><br />

KollegenlRollenspielern gesprochen, ohne dem Genus eine Bedeutung zuzumessen.<br />

119


ebenso angemerkt, wie das Problem, dass der Teilnehmer dem Kollegen eine Funktionsstelle<br />

unter Umgehung von Ausschreibungsverfahren in Aussicht stellte. Ergebnis:<br />

insg. 12 Punkte (jeweils 6 <strong>für</strong> RK <strong>und</strong> KO).<br />

Teilnehmer 3 begann das Gespräch mit einer allgemeinen Frage zur Arbeitszufrie<strong>den</strong>heit<br />

<strong>und</strong> emlunterte <strong>den</strong> RollenspieJer durch dezente Nachfragen <strong>und</strong> Kommentierung<br />

der eigenen Beobachtungen die Details <strong>des</strong> Szenarios selbst auszusprechen.<br />

Auch die Entwicklung von Perspektiven wurde in diesem Stil vorangetrieben, d.h. der<br />

Rollenspieler wurde animiert, sich eigene Gedanken zu machen. Der Teilnehmer beendete<br />

die Übung vor Ablauf der vorgegebenen Zeit, ohne einen verbindlichen Tennin <strong>für</strong><br />

weiteres Vorgehen zu vereinbaren. Das Beurteilungsschema wurde eingehalten, ein<br />

Metabeobachter äußerte sich nach Abschluss der Beurteilung noch kurz zu Wort. Ergebnis:<br />

] 3 Punkte (7 <strong>für</strong> RK, 6 <strong>für</strong> KO).<br />

Teilnehmer 4 stieg mit einer Prob1embeschreibung in das Gespräch ein. Für seinen<br />

Vorschlag zum Ablauf <strong>des</strong> weiteren Gesprächs holte er das Einverständnis <strong>des</strong> Kollegen<br />

ein. Stärker als in <strong>den</strong> anderen Gesprächsübungen betonte der Rollenspieler seine<br />

Unzufrie<strong>den</strong>heit mit der "Mädchen <strong>für</strong> Alles"-Rolle. Vorschläge <strong>des</strong> Teilnehmers, die<br />

Situation zu entschärfen, wur<strong>den</strong> regelrecht abgeblockt. Der Teilnehmer zeigte sich jedocb<br />

'vveiterhin sensibel <strong>für</strong> das Problem, stellte eine Stelle in Aussicht <strong>und</strong> regte FOl1-<br />

bildungsmaßnahmen an. Mit dem Hinweis auf seine eigene Rolle <strong>und</strong> der damit verbun<strong>den</strong>en<br />

Verantwortung sprach er auch die Sorge um die Ges<strong>und</strong>heit <strong>des</strong> Kollegen an.<br />

Die Beobachter be endeten die Übung nach Ablauf der Zeit. Unter Einhaltung <strong>des</strong> Beurteilungsschemas<br />

folgte eine sehr kontroverse Diskussion. Ergebnis: 11 Punkte (6 <strong>für</strong><br />

RK, 5 <strong>für</strong> KO).<br />

Teilnehmer 5 fokussierte in erster Linie eine Umstlllkturielllng der personellen<br />

Verantwortlichkeiten <strong>und</strong> die lmplementation einer Steuerglllppe. Der Rollenspieler<br />

wurde veranlasst, über die Übernahme neuer <strong>und</strong> der Abgabe alter Aufgaben nachzu<strong>den</strong>ken.<br />

Dabei sollte eine Entlastung als primäres Ziel angestrebt wer<strong>den</strong>. Dieser<br />

Übungsdurchlauf wurde nach der Hälfte der Zeit durch <strong>den</strong> Teilnehmer abgeschlossen.<br />

Dieser Umstand prägte die abschließende Beobachter-Diskussion. Einer der Beobachter<br />

orientierte sich sehr stark an <strong>den</strong> Zusatzbeschreibungen der Verhaltensanker in <strong>den</strong><br />

Beurteilungsbögen. Da in der Kürze der Übung nicht jeder Punkt beobachtet wer<strong>den</strong><br />

konnte, fiel ihm die Beurteilung schwer. Ergebnis: 10 Punkte (6 <strong>für</strong> RK, 4 <strong>für</strong> KO).<br />

13.4 Präsentation<br />

Die Präsentationsübung zum Thema "Kulturelle Bildung" wurde in diesem EFV<br />

im Rahmen der extemen Evaluation insgesamt fünf Mal metabeobachtet. 1n nur einer<br />

dieser Übungen ist der mit dem aus Sicht <strong>des</strong> Metabeobachters naheliegende Zusammenhang<br />

zum Kulturjahr 2010 <strong>und</strong> der Kulturhauptstadt Ruhr hergestellt wor<strong>den</strong>. Es<br />

besteht natürlich die Möglichkeit, dass die anderen Teilnehmen<strong>den</strong> nicht aus der Ruhr­<br />

Region, sondem einem anderen Teil NRWs gewesen sind <strong>und</strong> der Kulturhauptstadt­<br />

Aspekt somit nicht als <strong>An</strong>knüpfungspunkt rur die eigene <strong>Schule</strong> wahrgenommen vvurde.<br />

120


In der ersten Durchführung wur<strong>den</strong> Musik, bil<strong>den</strong>de Kunst sowie Theater, Film<br />

<strong>und</strong> Tanz über Wettbewerbe, eine Projektwoche <strong>und</strong> Kooperationen mit anderen schulischen<br />

<strong>und</strong> nicht-schulischen Partnern angeregt. In einer anderen Übung wurde der Zugang<br />

zu Kultur, "<strong>den</strong> die Kinder zu Hause nicht haben" in <strong>den</strong> Vordergr<strong>und</strong> gesteHt.<br />

Projekte einzelner Abteilungen (Stufen) wur<strong>den</strong> dort vorgestellt <strong>und</strong> deren Unverbun<strong>den</strong>heit<br />

kritisiert. Perspektivisch versuchte der Teilnehmende hier eine Namensänderung<br />

der <strong>Schule</strong> sowie die Initiierung eines Kulturtages darzustellen, wurde nach Ablauf<br />

der vorgegebenen Zeit aber von <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong> abgebrochen. In zwei weiteren<br />

Übungen wur<strong>den</strong> vielfaltige Ideen präsentiert, ohne einen Gesamtrahmen deutlich zu<br />

machen. In dem einen Fall wurde versäumt, entsprechende Aufgaben zur Umsetzung<br />

der genannten Ideen zu verteilen, die Übung aber nach zwölf Minuten durch <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong><br />

beendet. In dem anderen Fall tat sich der Teilnehmer mit der hypothetischen<br />

Initiierung einer Arbeitsgruppe ohne Kollegiumsdiskussion sichtlich schwer <strong>und</strong> ging<br />

nur wenig <strong>und</strong> unsystematisch auf seine <strong>Schule</strong> ein. Probleme mit dem Einstieg in die<br />

Übung äußerte ein weiterer Teilnehmer <strong>und</strong> sah sich erst nach einer persönlichen Erklärung<br />

über die eigene Person <strong>und</strong> Schulsituation bereit, die <strong>für</strong> die Übung vorgesehene<br />

Rolle zu übernehmen. Ohne auf eine große Vielfalt an konkreten Projektideen zu blicken,<br />

entwarf der Teilnehmer dann aber ein sehr strukturiertes Konzept zum Thema<br />

"Kulturelle Bildung" an seiner <strong>Schule</strong>. Dieses wurde von einem Beobachten<strong>den</strong> (im<br />

<strong>An</strong>schluss an die Beurteilungsphase) als erfolgreichste Übungsdurchführung bezeichnet.<br />

Das Beurteilungsschema wurde in vier der fünf Fälle konsequent eingehalten, in<br />

einem Fall gab es an schon während der EinzelbeUJ1eilungsphase an ein-zwei Punkten<br />

kurze Diskussionen zwischen <strong>den</strong> Beobachten<strong>den</strong>.<br />

13.5 Postkorb <strong>und</strong> Interview<br />

In keinem der vier metabeobachteten Durchläufe schöpften die Beobachten<strong>den</strong><br />

die eingeräumte Zeit von 15 Minuten aus. Die kürzeste Interviewdauer betrug fünf Minuten,<br />

die längste zehn Minuten. Danach sahen die Beobachten<strong>den</strong> die Voraussetzungen<br />

zur Beurteilung der Postkorb-Übung als gegeben an. In <strong>den</strong> Interviews wurde sich - mit<br />

mal mehr <strong>und</strong> mal weniger großen Abweichungen - an <strong>den</strong> vorgeschlagenen Leitfragen<br />

orientiert. Vom Beurteilungsraster wurde nicht sichtbar abgewichen. Da allerdings ein<br />

Teil der Beurteilungen schon aufgr<strong>und</strong> der schriftlichen Bearbeitungen erfolgen konnte,<br />

diente das Interview nur noch punktuell zur Bewertung der Leistung. In einem Fall erfolgte<br />

zum Abschluss der Beurteilung keine Beobachterdiskussion mehr - hier waren<br />

sich die Beurteilen<strong>den</strong> schon aus der schriftlichen Bearbeitung über die hohe Kompetenz<br />

<strong>des</strong> Teilnehmers einig. Interessanterweise widersprach die in dieser Übung erfragte<br />

Selbsteinschätzung <strong>des</strong> Teilnehmers dem positiven Urteil vollständig: Auf die eingangs<br />

im Interview gestellte Frage, "wie sich der Teilnehmer <strong>den</strong>n bei dieser Aufgabe gefühlt<br />

habe", kam zur <strong>An</strong>twort: "nicht gut; schwächste Aufgabe, zu wenig Zeit, alles nur<br />

flüchtig gelesen".<br />

Als problematisch wurde von einem Teilnehmer der "veraltete Brief zum Thema<br />

HIN I-Impfung" eingeschätzt (vgl. Mitteilung 21). Er versuchte auf Nachfrage damit<br />

"Rückschlüsse auf eine mögliche Überlastung <strong>des</strong> Sekretariats" zu ziehen, die Inaktuali-<br />

121


tät der mehr als drei Monate alten Meldung hatte ihn jedoch veranlasst, <strong>den</strong> eigentlichen<br />

Sachverhalt zu ignorieren. <strong>An</strong>gesprochen wer<strong>den</strong> soll hier noch die Reihenfolge der zu<br />

bearbeiten<strong>den</strong> Mitteilungen: Nach Mitteilung 2 (tenniniert <strong>für</strong> 8:30 Uhr) <strong>und</strong> Mitteilung<br />

5 (10:00 Uhr) folgten Mitteilung 7 (8: 15 Uhr), Mitteilung lO (9:00 Uhr), Mitteilung 20<br />

(8:10 Uhr) <strong>und</strong> Mitteilung 23 (8:25 Uhr).<br />

13.6 Schlussbelnerkung<br />

Insgesamt verlief dieses Verfahren entsprechend der festgelegten Vorgaben. In<br />

einzelnen Fällen wurde deutlich, dass eine gestützte <strong>An</strong>wendung <strong>des</strong> Bem1eilungsschemas<br />

die regelgemäße Durchführung <strong>des</strong> EFV stärkt. Zu <strong>den</strong> Stützen zählen die laufende<br />

Erinnerung der Beobachten<strong>den</strong> an die Einhaltung <strong>des</strong> Beurteilungsschemas ebenso, wie<br />

die sorgsame Erstellung der Arbeitsmaterialien.<br />

122


14. Literatur<br />

Campbell, Donald T./Fiske, Donald W. (1959): Convergent and Discriminant Validation<br />

by the Multitrait-Multimethod Matrix. In: Psychologica] Bulletin, 56 (2), pp.<br />

81-105.<br />

Eberhardt, Bernadette/Schmidt, Klaus-Dieter (2008): Schulleitungshandeln. Eignungsfeststellungsverfahren<br />

als Voraussetzung <strong>für</strong> eine Bewerbung als Schu11eiterin oder<br />

Schulleiter. In: <strong>Schule</strong> NRW (12/08), S. 595-597.<br />

GaugIer, BarbaraiThornton, George C. (1989): Number of Assessment Center Dimensions<br />

as a Determinant of Assessor Accurancy. In: Journa] of Applied Psychology,<br />

74 (4), pp. 611-6]8.<br />

Gibitz, RolandiRoedinger, Heiner (Hrsg.) (2005): Praxishandbuch Führungskräfteentwicklung<br />

in der <strong>Schule</strong>. Instrumente der Persona]entwicklung. München u.a.: Luchterhand<br />

u.a.<br />

Höft, Stefan (2007): Die Assessment Center-Bewertung als Ergebnis vieler Faktoren:<br />

Differenzierung von Einflussquellen auf Assessment Center-Beurteilungen mithilfe<br />

der Generalisierbarkeitstheorie. In: Schu]er, Heinz (Hrsg.): Assessment Center zur<br />

Potenzialanalyse. Göttingen: Hogrefe. S. 274-293.<br />

Klein, Helmut E. (2008): Was Schu11eiter als Führungskräfte brauchen. Köln: Bun<strong>des</strong>arbei<br />

ts gemeinschaft <strong>Schule</strong>Wirtschaft.<br />

Kleinmann, Martin (1991): Reaktivität von Assessment Centem. In: <strong>Schule</strong>r,<br />

Heinz/Funke, Uwe (Hrsg.): Eignungsdiagnostik in Forschung <strong>und</strong> Praxis. Stuttgart:<br />

Verlag <strong>für</strong> <strong>An</strong>gewandte Psychologie. S. 159-162.<br />

Kleinmann, Martin (1997): Assessment-Center. Stand der Forschung - Konsequenzen<br />

<strong>für</strong> die Praxis. Göttingen: Verlag <strong>für</strong> <strong>An</strong>gewandte Psychologie.<br />

MSW NRW (2008a): RdErl. v. 25.1 1.2008. Bewerbung von Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern<br />

um ein Amt als Schulleiterin oder als Schu11eiter; Eignungsfeststellungsverfahren<br />

<strong>und</strong> dienstliche Beurteilung.<br />

MSW NRW (2008b): RdEr1. v. 25.1l.2008. Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung; Qualifikationserweiterung<br />

<strong>für</strong> Lehrkräfte, die ein Amt als Schul1eiterin oder Schulleiter anstreben.<br />

Neubauer, Rainer (1980): Die Assessment-Center-Technik. In: Neubauer, Rainer/von<br />

Rosenstie1, Lutz (Hrsg.): Handbuch der <strong>An</strong>gewandten Psychologie, Band 1: Arbeit<br />

<strong>und</strong> Organisation. München: Modeme Industrie. S. 122-158.<br />

Obermann, Christof (2009): Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends.<br />

Wiesba<strong>den</strong>: Gabler.<br />

Reilly, Richard R./Henry, Sarah/Smither, James W. (1990): <strong>An</strong> Examination of the Effects<br />

of Using Behavior Checklists on the Construct Validity of Assessment Center<br />

Dimensions. In: Personnel Psychology, 43 (1), pp. 71-84.<br />

Rothland, Martin (Hrsg.) (2007): Belastung <strong>und</strong> Beanspruchung im Lehrerberuf. Modelle,<br />

Bef<strong>und</strong>e, Interventionen. Wiesba<strong>den</strong>: VS - Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Sackett, Paul R./Dreher, George F. (1982): Constructs and assessment center dimensions:<br />

Some troubling empirical findings. In: Joumal of Applied Psychology, 67 (4),<br />

pp. 401-410.<br />

<strong>Schule</strong>r, Heinz/Höft, Stefan (2007): Diagnose beruflicher Eignung <strong>und</strong> Leistung. In:<br />

<strong>Schule</strong>r, Heinz (Hrsg.): Lehrbuch Organisationspsychologie. Bem: Hans Huber. S.<br />

289-343.<br />

123


Silvennan, William H./Dalessio, <strong>An</strong>thony/Woods, Steven B./Johnson, Rudolph L. Jr.<br />

(1986): lnfluence of Assessment Center Methods on Assessors' Ratings. In: Personnel<br />

Psychology, 39 (3), pp. 565-578.<br />

Tiede, ManfredIVoß, Wemer (2000): Schließen mit Statistik - Verstehen. München:<br />

Ol<strong>den</strong>bourg.<br />

Woehr, David J./Arthur, Winfred Jr./Meriac, John Patrick (2007): Metho<strong>den</strong>faktoren<br />

statt Fehlervarianz: eine Metaanalyse der Assessment Center-Konstruktvalidität. In:<br />

<strong>Schule</strong>r, Heinz (Hrsg.): Assessment Center zur Potenzialanalyse. Göttingen: Hogrefe.<br />

S. 81-108.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!