05.11.2013 Aufrufe

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Einführung des Modells 17<br />

B33 Blutungen > 28 SSW<br />

Zusätzlich zu den Symptomen <strong>von</strong> B32 kann dies auch durch eine falsche Lage <strong>der</strong> Placenta<br />

verursacht worden sein. Man spricht <strong>von</strong> einer Placenta praevia, wenn diese vor o<strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Nähe des Muttermundes liegt.<br />

B35 Mehrlings-Schwangerschaft<br />

Die Schwangere trägt mindestens zwei Kin<strong>der</strong> aus. Dieser Befund tritt vorwiegend bei<br />

Sterilitätsbehandlungen (siehe auch A16 in Kapitel 3.1.2) auf.<br />

B37 Oligohydramnie<br />

Mangel an Fruchtwasser.<br />

B38 Terminunklarheit<br />

Der Errechnete Termin (ET) <strong>der</strong> Entbindung kann nicht genau bestimmt werden, weil das<br />

Auftreten <strong>der</strong> letzten Regel nicht bekannt ist, o<strong>der</strong> die Ultraschallbefunde (Vermessung<br />

und Schätzung des Gewichts) außerhalb <strong>der</strong> Normkurven des fetalen Wachstumsverlaufes<br />

liegen.<br />

B40 Isthmozervikale Insuffizienz<br />

Verkürzung des Gebärmutterhalses und Öffnung des Muttermundes, welche zu einer<br />

Frühgeburt führen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!