05.11.2013 Aufrufe

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Sonstige Erkenntnisse 53<br />

Entgegen <strong>der</strong> Erwartung wurde für die Items<br />

– C60 Vorzeitiger Blasensprung sogar negative Ladung in Faktor<br />

∗ 4.3.7 Geburtsterminüberschreitung,<br />

– C61 Überschreitung des Termins ebenfalls in Faktor<br />

∗ 4.3.7 Geburtsterminüberschreitung,<br />

– C83 Protrahierte Geburt / Geburtsstillstand in <strong>der</strong> Austreibungsphase in Faktor<br />

∗ 4.3.10 Längere Geburt und Begleitende Maßnahmen sowie<br />

– C91 Tiefer Querstand ebenfalls in Faktor<br />

∗ 4.3.10 Längere Geburt und Begleitende Maßnahmen und zusätzlich<br />

∗ 4.3.17 Tiefer Querstand<br />

keine daraus resultierende Morbidität des Kindes festgestellt.<br />

5.3 Sonstige Erkenntnisse<br />

• Weitere <strong>Auswertung</strong>en und Methoden<br />

Was viele Hebammen aufgrund ihrer Erfahrung schon lange wissen, konnte nun<br />

teilweise wissenschaftlich nachgewiesen werden. Sicherlich bleiben eingängliche Fragen<br />

unbeantwortet. Aber es war notwendig, den Umfang dieser Arbeit zu begrenzen.<br />

Offen bleibt auch, ob die Anwendung weiterer Verfahren, wie z.B. Data Mining<br />

weitere Erkenntnisse bringen kann.<br />

Es ist auch notwendig, die interdisziplinäre Forschung in diesem Gebiet auszubauen,<br />

da zum einen die statistischen Methoden immer komplizierter werden, zum an<strong>der</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!