05.11.2013 Aufrufe

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Übersicht<br />

1.1 Einleitung<br />

In Deutschland entscheiden sich jährlich fast 10000 Frauen, ihr Kind zu Hause o<strong>der</strong> im<br />

Geburtshaus zur Welt zu bringen. Dabei wurde und wird die Sicherheit dieser außerklinischen<br />

<strong>Geburtshilfe</strong> sowohl in Fachkreisen, als auch <strong>von</strong> den werdenden Eltern selbst,<br />

kontrovers diskutiert. Während in den Kliniken relativ schnell Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

eingerichtet wurden, fehlten diese in <strong>der</strong> außerklinischen <strong>Geburtshilfe</strong>. Es entstand ein<br />

Bedarf, auch hier für Transparenz und Qualitätssicherung zu sorgen. So führen Loytved<br />

et al. [2007] aus:<br />

“1999 wurde die “Gesellschaft für Qualität in <strong>der</strong> außerklinischen <strong>Geburtshilfe</strong>” QUAG<br />

e.V. als gemeinsames Forum <strong>der</strong> Verbände BDH 1 (Bund deutscher Hebammen) und<br />

BfHD (Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands) gegründet mit dem Ziel, anhand<br />

einer verbandsübergreifenden Erhebung Rückschlüsse auf die Qualität <strong>der</strong> Arbeit<br />

freiberuflicher Hebammen ziehen zu können.”<br />

Hebammen können für jede außerklinisch begonnene Geburt einen Perinatalbogen bei<br />

QUAG e.V. zum Zweck dieser Erhebung beziehen und papierhaft o<strong>der</strong> über Internet<br />

1 Anm. des Verfassers: seit Oktober 2008 in DHV (Deutscher Hebammenverband e.V.) umbenannt<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!