05.11.2013 Aufrufe

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse<br />

Um die Ergebnisse besser vergleichen zu können, wurden alle Analysen auf die Erstgebärenden<br />

<strong>der</strong> Jahrgänge 1999 bis 2004 angewendet, was einer Fallzahl <strong>von</strong> 17279 außerklinischen<br />

Geburten entspricht. Da lediglich Alter und SSW des Erstkontaktes zur Hebamme als<br />

demografische Daten <strong>der</strong> Mutter zur Verfügung stehen, werden zunächst diese für die<br />

<strong>Auswertung</strong>en verwendet. Die in Kapitel 4.3 angewandte Faktorenanalyse bezieht sich<br />

hingegen auf die Angaben im Risikokatalog, die in Kapitel 3.1.2 ff. erläutert werden.<br />

4.1 Mann-Whitney-U-Test nach Alter <strong>der</strong> Gebärenden<br />

Es wurden zunächst alle Items zur ersten Analyse ausgewählt. Aufgrund <strong>der</strong> hohen Anzahl<br />

<strong>von</strong> Fällen wird recht schnell ein hohes Signifikanzniveau erreicht, welches jedoch nicht<br />

<strong>der</strong> tatsächlichen Faktenlage entspricht. Um den <strong>Auswertung</strong>sumfang zu begrenzen und<br />

eine Aussagekraft zu gewährleisten, wurden folgende Mindestkriterien festgelegt:<br />

• Mindestens 40 Items mit dem jeweiligen Befund.<br />

• Signifikanz (Irrtumswahrscheinlichkeit) kleiner 0,05 o<strong>der</strong> größer 0,5, um <strong>von</strong> einer<br />

zufälligen Verteilung ausgehen zu können.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!