05.11.2013 Aufrufe

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

Auswertung von Perinatalboegen der Ausserklinischen Geburtshilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Faktorenanalyse 49<br />

des Kindes auf. Der Eigenwert dieses Faktors ist relativ gering, weshalb hier auch keine<br />

nachvollziehbare Kombination interpretierbar ist.<br />

4.3.18 Gesichtslage und vorzeitige Öffnung <strong>der</strong> Geburtswege<br />

Item<br />

Faktorladung<br />

C90 Gesichtslage/Stirnlage 0,782<br />

B40 Isthmozervikale Insuffizienz 0,509<br />

Tabelle 4.18: Gesichtslage und vorzeitige Öffnung <strong>der</strong> Geburtswege<br />

Nach <strong>der</strong> Statistik gibt es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Schwangerschaftsgeschehen<br />

B40 Isthmozervikale Insuffizienz und <strong>der</strong> regelwidrigen Einstellung C90<br />

Gesichtslage/Stirnlage unter Geburt. Eine Begründung kann die geburtshilfliche Literatur<br />

und die Erfahrung <strong>der</strong> Hebammen für diesen Zusammenhang nicht liefern. Die Zahlen<br />

bestätigen sich ähnlich unter Einbeziehung <strong>der</strong> Mehrgebärenden, liefern aber keine weiteren<br />

Hinweise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!