05.11.2013 Aufrufe

ATMOS C 21 HNO-Einheit

ATMOS C 21 HNO-Einheit

ATMOS C 21 HNO-Einheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.0 Behebung von Funktionsstörungen<br />

7.7 Warmlichtquelle<br />

Fehlfunktion bei<br />

der Unit<br />

Beleuchtung an der Stirnlampe<br />

brennt nicht<br />

– Stirnlampe defekt<br />

– Kabel oder Anschluss defekt<br />

– Mikroschalter in Stirnlampenhakenschaltung<br />

defekt<br />

• Leuchte an der Stirnlampe wechseln<br />

• Kabelanschlüsse kontrollieren<br />

• Mikroschalter von Service-Techniker<br />

überprüfen lassen<br />

7.8 Gegenspiegelleuchte<br />

Fehlfunktion bei<br />

der Unit<br />

Kein Licht an Gegenspiegelleuchte<br />

– Keine Spannung<br />

– Halogenlampe durchgebrannt<br />

– Transformator an Gegenspiegelleuchte<br />

ist defekt<br />

– Schalter defekt<br />

• Netzspannung kontrollieren<br />

(Schalter ein)<br />

• Halogenlampe auswechseln (Kap. 6.5)<br />

• Transformator durch Service-Techniker<br />

wechseln lassen<br />

• Schalter durch Service-Techniker<br />

wechseln lassen<br />

7.9 Automatische Sekretbehälterentleerung<br />

Fehlfunktion bei<br />

der Unit<br />

Sekret wird nicht mehr abgesaugt<br />

– Elektrode verschmutzt<br />

– Schlauchpumpe defekt<br />

• Elektrode bei abgeschaltetem Gerät<br />

reinigen<br />

• Schlauchkassette wechseln<br />

<br />

Falls die Fehler anhand dieser Grafiken nicht behoben werden können, bitte sofort Service-Techniker benachrichtigen. Keine<br />

eigenen Reparaturversuche unternehmen!<br />

Siehe auch entsprechendes Kapitel in den separaten Gebrauchsanweisungen !<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!