06.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KA - K-11/10 Seite 44 von 117<br />

AKÜ unter bestimmten, engen Voraussetzungen die Genehmigung <strong>der</strong> Magistratsdirektion<br />

einzuholen.<br />

9. Frage 7 des Prüfersuchens<br />

Welcher Zweck wird mit dem Einsatz von Leihpersonal (i.S.v. Arbeitskräfteüberlassung)<br />

im Bereich des KAV konkret verfolgt? Soll <strong>der</strong> Einsatz von Leihpersonal (i.S.v. Arbeitskräfteüberlassung)<br />

eine qualitativ bessere Arbeitsleistung bzw. einen besseren Arbeitserfolg<br />

gewährleisten und/o<strong>der</strong> Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden? O<strong>der</strong> sollte<br />

durch den Einsatz von Leihpersonal (i.S.v. Arbeitskräfteüberlassung) kostengünstiger<br />

gewirtschaftet werden, weil <strong>der</strong> Einsatz von Leihpersonal für den KAV "billiger" ist (in<br />

<strong>der</strong> Sitzung des Ausschusses <strong>der</strong> Geschäftsgruppe "Gesundheit und Soziales" am<br />

13.8.2010 wurde von <strong>der</strong> AKH-Führung erläutert, dass dadurch Ausgaben reduziert<br />

werden können, weil Fehlzeiten wie Urlaub o<strong>der</strong> Krankenstand nicht anfallen; man<br />

vermeide unwirtschaftliche Stehzeiten)? Gibt es Studien o<strong>der</strong> Berechnungen, welche<br />

darlegen, ob und inwieweit <strong>der</strong> Einsatz von Leihpersonal im KAV (i.S.v. Arbeitskräfteüberlassung)<br />

kostengünstiger ist?<br />

9.1 Betriebswirtschaftlicher und unternehmensstrategischer Zweck des Einsatzes<br />

von überlassenen Arbeitskräften in <strong>der</strong> Unternehmung "<strong>Wien</strong>er Krankenanstaltenverbund"<br />

9.1.1 Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde nach Angaben des KAV als strategische<br />

Zielsetzung normiert bzw. als Zweck verfolgt, dass vakant gewordene Dienstposten im<br />

Bereich <strong>der</strong> Schemata I/III nicht mehr nachzubesetzen sind. Die auf diesem Weg freigewordenen<br />

Dienstposten sollten für Leistungserweiterungen und Qualitätsverbesserungen<br />

in <strong>der</strong> Betreuung <strong>der</strong> Patientinnen bzw. Patienten verwendet werden. Dabei<br />

wurde ergänzend neben dem Einsatz des Eigenpersonals und <strong>der</strong> Leistungserbringung<br />

durch Dienstleistungszukauf die Möglichkeit eröffnet, überlassene Arbeitskräfte zu rekrutieren.<br />

Ziel war es, die AKÜ nur bei Notwendigkeit eines sofortigen Personalersatzes<br />

und im Sinn einer vorübergehenden Maßnahme in Anspruch zu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!