06.11.2013 Aufrufe

Jonas Feldmann Das erste Jahr einer Jungpartei Von der Gründung ...

Jonas Feldmann Das erste Jahr einer Jungpartei Von der Gründung ...

Jonas Feldmann Das erste Jahr einer Jungpartei Von der Gründung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maturaarbeit 2010/11<br />

<strong>Jonas</strong> <strong>Feldmann</strong><br />

Wir waren uns schnell einig, dass die Junge Alternative vor jenem Hauptsitz eine Aktion im Stile<br />

<strong>einer</strong> kleinen Demonstration organisieren würde. Noch während <strong>der</strong> ganzen Versammlung<br />

sinnierten wir über den Ablauf, den Ort und nicht zuletzt das Datum unserer Aktion. Am Ende <strong>der</strong><br />

Delegiertenversammlung wurde nämlich stets auch auf kommende Veranstaltungen hingewiesen.<br />

Wir konnten uns also eine Menge Zeit und Energie sparen und alle Delegierten über unsere eben<br />

erst organisierte Aktion informieren. So wussten an jenem Abend bereits alle anwesenden<br />

Medien (dabei neben renommierten Tageszeitungen auch das Schweizer Fernsehen), dass am<br />

Samstag 15. Mai um 13h vor dem Hauptsitz <strong>der</strong> Transocean an <strong>der</strong> Turmstrasse 30 in Steinhausen<br />

eine «Aktion gegen Ölbohrungen in <strong>der</strong> Tiefsee» stattfinden würde. In vielen Zeitungen wurde<br />

deshalb auch auf unsere Aktion auf-merksam gemacht 33 und dazu eingeladen. In diesem<br />

Zusammenhang erschien auch <strong>der</strong> Name «Junge Alternative Zug» immer wie<strong>der</strong>, sozusagen<br />

Gratiswerbung für unser Label!<br />

Bevor wir uns jedoch auf diesen Lorbeeren ausruhen konnten, mussten wir erst noch die Aktion<br />

planen. Wir machten uns auf die Suche nach Partnerinnen und Partnern, die uns bei unserer<br />

Aktion unterstützten – dabei ging es vor allem darum, dass möglichst viele Leute an <strong>der</strong> Aktion<br />

teilnehmen würden und nicht um finanzielle Unterstützung o<strong>der</strong> Mithilfe beim Organisieren. Die<br />

Alternative – die Grünen Zug, die Grünen Schweiz, die Jungen Grünen, die JungsozialistInnen<br />

(Juso) Schweiz inkl. ihrer Zuger Sektion und Greenpeace sagten uns ihre Mithilfe zu. Brigit Landolt<br />

von den «alten» Alternativen half uns mit <strong>der</strong> Gestaltung zweier Transparente, Alternative-<br />

Kantonsrat Andreas Hürlimann und Nationalrat Jo Lang halfen uns mit ihrer Demo-Erfahrung beim<br />

Einholen <strong>der</strong> Bewilligung von <strong>der</strong> Polizei und <strong>der</strong> Gemeinde Steinhausen. Via Rundmails, Facebook<br />

und einigen selbst gedruckten A5-Flyern machten wir weiter auf unsere Aktion aufmerksam.<br />

4.5.2 Aktion<br />

«Es war regnerisch und kalt, als sich am Samstag, dem 15. Mai 2010 am frühen Nachmittag etwa<br />

40 Menschen in Steinhausen versammelten, um gemeinsam vor dem Hauptgebäude <strong>der</strong> Firma<br />

Transocean […] gegen Ölbohrungen in <strong>der</strong> Tiefsee zu demonstrieren.» 34 Dies schrieb ich einige<br />

Tage nach <strong>der</strong> Aktion in einem Artikel fürs Bulletin. Und wir hatten mit dem Wetter wirklich kein<br />

Glück gehabt. Trotzdem waren Leute aus <strong>der</strong> ganzen Schweiz nach Steinhausen gekommen, um<br />

friedlich den Reden von Marco Knobel und Andreas Hürlimann zuzuhören und um zuzusehen, wie<br />

wir jungen Alternativen symbolisch einen «Ölteppich» aus schwarzem Plastik vor den<br />

Haupteingang des Gebäudes legten. Danach wärmten wir uns mit einem heissen Tee, den Marco<br />

im Thermoskrug mitgebracht hatte, wie<strong>der</strong> auf und machten uns auf den Rückweg.<br />

Während <strong>der</strong> ganzen Aktion waren wir beobachtet worden, o<strong>der</strong> wie ich im Bulletin später<br />

schrieb: «Mit dabei waren […] auch die Polizei und viele Medienvertreterinnen und<br />

Medienvertreter. Erstere hatte einen ruhigen Nachmittag und letztere sorgten dafür, dass die<br />

Bil<strong>der</strong> dieser Aktion nicht nur in <strong>der</strong> Schweiz son<strong>der</strong>n auch international die Runde machten. Und<br />

33 Vgl. Dyttrich, Bettina: Keine Bohrungen in <strong>der</strong> Tiefsee! In: Die Wochenzeitung, 13.05.2010, S. 2. und<br />

Redaktion: Am Samstag wird hier protestiert. In: Neue Zuger Zeitung, 14.05.2010, S. 22.<br />

34 <strong>Feldmann</strong>, <strong>Jonas</strong>: Keine Ölbohrungen in <strong>der</strong> Tiefsee. In: Bulletin, 06.2010, S. 18.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!