06.11.2013 Aufrufe

MLAIC Reglement 2006 Deutsch - VSV

MLAIC Reglement 2006 Deutsch - VSV

MLAIC Reglement 2006 Deutsch - VSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 8 -<br />

b) Jedes Geschoss fraglicher Form soll der Inspektion zusammen mit einer Dokumentation<br />

über dessen Originalität vorgelegt werden. Das Geschoss wird entweder<br />

akzeptiert oder zurückgewiesen. Dies betrifft jedes Geschoss mit nicht allgemein<br />

bekannter Standardform.<br />

264 Die Disqualifikation einer nicht akzeptablen Waffe muss vor Beginn der Meisterschaften<br />

erfolgen.<br />

300 REGLEMENT FÜR DIE KUGELDISZIPLINEN<br />

301 Jeder Team-Captain und jeder Schütze muss die <strong>MLAIC</strong>-Regeln und das Wettkampfprogramm<br />

kennen.<br />

302 Die Funktionäre werden durch das Gastgeberland gestellt. Diese sollen umfassen:<br />

a) Dem Schützenmeister, welcher für die gute Durchführung des ganzen<br />

Schiessanlass verantwortlich ist.<br />

b) Die Hilfs-Schützenmeister, welche zu gewährleisten haben, dass die Schützen<br />

vor Schiessbeginn am richtigen Platz stehen und auf Regelverstösse während<br />

dem Schiessen achten<br />

c) Die Warner, welche von jedem Schützen den Fettschuss, die Zahl der abgegebenen<br />

Schüsse zählen, auf Schüsse auf fremde Scheiben und Waffenstörungen<br />

achten.<br />

d) Der Schützenmeister darf nach dem Kommando "Feuer frei" keinen Schützen<br />

stören, ausser aus Sicherheitsgründen.<br />

303 Niemand, ausser den Wettkämpfern, den Schützenmeistern und den <strong>MLAIC</strong>-<br />

Funktionären, dürfen die abgeschrankte Feuerlinie betreten. Die Abschrankung<br />

befindet sich drei Meter hinter der Feuerlinie. Niemand, ausser dem Schützenmeister<br />

darf während dem Schiessen mit einem Schützen sprechen. Die Zuschauer<br />

haben sich während dem Schiessen ruhig zu verhalten.<br />

304 Die Schützen dürfen Spektive zur Beobachtung der Treffer benutzen. Jede Hilfe<br />

oder Betreuung durch Dritte ist verboten.<br />

305 Die folgenden Signale sollen zur Feuerleitung verwendet werden:<br />

a) "Feuer frei" = Zwei Pfiffe<br />

b) "Feuerunterbruch" = Mehrere kurze Pfiffe<br />

c) "Ende Feuer" = Ein langes Pfeifsignal<br />

306 Keine Waffe darf vor dem "Feuer frei" -Signal geladen werden.<br />

307 Keine Zündkapseln und keine Pulverpfannen dürfen vor dem "Feuer frei" abgefeuert<br />

werden.<br />

308 Bei "Feuerunterbruch" müssen von allen Waffen die Zündkapseln und das Zündkraut<br />

entfernt werden.<br />

309 Bei "Ende Feuer" müssen alle Waffen entladen werden.<br />

Der Organisator kann nach seinem Ermessen an Stelle von Pfeiftönen andere<br />

hörbare Signale verwenden, insbesondere um die Klarheit der drei Signale zu<br />

verbessern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!