06.11.2013 Aufrufe

MLAIC Reglement 2006 Deutsch - VSV

MLAIC Reglement 2006 Deutsch - VSV

MLAIC Reglement 2006 Deutsch - VSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 40 -<br />

SCHÜTZENMEISTER<br />

Wird durch das Gastgeberland gestellt und besteht aus folgendem:<br />

1. Einem Oberschiedsrichter, welcher verantwortlich ist für den guten Schiessbetrieb<br />

während der gesamten Meisterschaft.<br />

a) Er ist dem Veranstalter unterstellt.<br />

b) Er hat die volle Kenntnis über den Wettkampfbetrieb, Sicherheitsvorschriften und<br />

die <strong>MLAIC</strong>-Regeln.<br />

c) Er hat alle anwendbaren <strong>MLAIC</strong>-Regeln durchzusetzen, inbegriffen das Ausscheiden<br />

von für Schützen und Funktionären reservierten Zonen, Zuschauerzonen.<br />

Dies während dem gesamten Anlass.<br />

2. Hilfsschützenmeister, welche prüfen ob die Schützen der betreffenden Ablösung<br />

sich im richtigen Stand befinden und auf Regelverletzungen während dem<br />

Schiessen achten. (Es wird ein Hilfsschützenmeister pro 10 Schützen empfohlen).<br />

a) Sie unterstehen dem Schützenmeister.<br />

3. Warner, welche einzelnen Schützen zugeordnet sind. Sie zählen die abgegebenen<br />

Schüsse, notieren den Fettschuss, achte auf Schüsse auf Nachbarscheiben<br />

und Waffenstörungen. (Es wird ein Warner pro vier Schützen empfohlen)<br />

a) Sie unterstehen dem Oberschiedsrichter.<br />

<strong>MLAIC</strong> AUSSCHUSS<br />

Dieser besteht aus sechs gewählten Mitgliedern, gewählt durch die Delegierten während<br />

Weltmeisterschaften. Er kann gewählt werden "by slate 1 ", entweder durch offenes<br />

Handmehr der anwesenden Delegierten, oder durch geheime Urnenabstimmung. Die<br />

gewählten Kommissionsmitglieder üben ihr Amt während den folgenden zwei Jahren<br />

aus. Er hat folgende Aufgaben:<br />

1. Handelt als Beratungsgremium, prüft und macht Vorschläge zu Statutenänderungen.<br />

a) Vorschläge können jederzeit vom Generalsekretär oder aus der Mitte der Delegiertenversammlung<br />

kommen.<br />

2. Macht Anträge an den Generalsekretär, welcher sie an die Delegiertenversammlung<br />

weiterleitet.<br />

1 Eine by slate –Wahl bedarf einer Erklärung für nicht aus dem englischen Kulturraum stammende.<br />

Sie wird in der Regel angewendet, wenn sich niemand freiwillig für ein Amt bewerben<br />

will. Dann schreibt jeder Stimmberechtigte einen Namen auf eine Schiefertafel (slate). Ein so<br />

vorgeschlagener hat aber das Recht, seinen Namen auf der Tafel wieder zu löschen. Hat man,<br />

wie in diesem Fall erforderlich, sechs Kandidaten zusammen, so werden diese anschliessend in<br />

globo von der Versammlung gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!