06.11.2013 Aufrufe

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuheiten imm cologne <strong>2013</strong> I 23<br />

Foto: Karsten Jipp; Koelnmesse; Axor Starck Organic; <strong>Design</strong>: Philippe Starck (<strong>IMM</strong>13_TD0801_01_Axor)<br />

Die Location:<br />

Kölner Dom<br />

Sie ist Weltkulturerbe, Motiv unzähliger Postkarten <strong>und</strong><br />

Souvenirs, wurde auf der Zwei-Euro-Münze verewigt <strong>und</strong><br />

ist Wahrzeichen der Stadt: die Hohe Domkirche Sankt Petrus<br />

– oder, schlicht <strong>und</strong> einfach, der Kölner Dom. Man<br />

kann viele Superlative für die meistbesuchte Sehenswürdigkeit<br />

Deutschlands finden. Doch in erster Linie ist er für<br />

die Kölner einfach nur „unser Dom“. Und auf den sind sie<br />

stolz. Es gibt wohl kaum einen Stadtbewohner, der nicht<br />

schon die 533 Stufen bis zur Spitze des Südturmes erklommen<br />

hat, um in knapp 100 Metern Höhe die Aussicht<br />

über Stadt <strong>und</strong> Rhein zu genießen. Um den Gottesdienst<br />

nicht zu stören, wurde der Eingang zur Turmbesteigung<br />

2009 von innen nach außen verlegt <strong>und</strong> ein neuer Zugang<br />

geschaffen. Vor dem Aufstieg führt der Weg nach oben nun<br />

erst noch in den Untergr<strong>und</strong> – <strong>und</strong> durch ein paar Meter<br />

der eindrucksvollen mittelalterlichen F<strong>und</strong>amente eines<br />

der ältesten Kirchenbauten überhaupt.<br />

www.koelner-dom.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!