06.11.2013 Aufrufe

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Featured Editions <strong>2013</strong> I 43<br />

<strong>und</strong> horizontale Drehscheiben sollen die Besucher anziehen<br />

<strong>und</strong> zur Interaktion auffordern.<br />

Der Spannungsbogen der Featured Editions umschließt<br />

aber auch genrefremde Ansätze. Der von Minimal <strong>und</strong><br />

Concept Art geprägte Möbel-Editeur Schellmann Furniture<br />

etwa präsentiert in seinem Featured Editions-Beitrag<br />

ein noch unveröffentlichtes Möbel- <strong>und</strong> Farbsystem von<br />

Liam Gillick. Der britische Künstler ist bekannt für seine<br />

Experimente mit architektonisch aufgefassten Möbeln,<br />

die er als benutzbare Skulpturen versteht. Anleihen vom<br />

Modedesign wiederum nahm in den frühen 50er-Jahren<br />

ein Altmeister der modernen Architektur: Wie nach einem<br />

zeitgenössischen Schnittmuster ließ Ferdinand Kramer<br />

die Couchtische FK04 Calvert <strong>und</strong> FK05 Charlotte aus<br />

Sperrholz schneiden <strong>und</strong> als Bausatz fertigen. E15 inszeniert<br />

Entwürfe, Originale, Modejournale, Archivbilder,<br />

Arbeitsprozesse sowie die bei E15 erschienenen Re-Editionen<br />

der FerdinandKramer®-Kollektion in Form eines<br />

linearen Zeithorizonts.<br />

Thonet zeigt in der Inszenierung des High-Tec-Carbonstuhls<br />

S 774 in „Showcase“ (gestaltet durch Sabine Hutter<br />

<strong>und</strong> Randolf Schott vom Thonet <strong>Design</strong> Team) die durch<br />

die Verwendung schwarzer Carbonfaser veränderte Ästhetik<br />

des <strong>Design</strong>klassikers S 664 von Eddi Harlis. Das<br />

Münchener <strong>Design</strong>büro Formstelle inszeniert den Auftritt<br />

des deutschen Möbel-Editeurs Zeitraum.<br />

Der exklusive italienische Editeur Capo d’Opera inszeniert<br />

die von Alessio Bassan entworfene Kommode „A Beautiful<br />

Day“ als sinnliche Skyline, die das Changieren des Möbels<br />

zwischen grafisch aufgebrochener Oberfläche <strong>und</strong><br />

monolithischem Volumen illustriert. Das skandinavische<br />

<strong>Design</strong> ist durch den schwedischen Klassiker String <strong>und</strong><br />

das junge Unternehmen Muuto vertreten. Letzteres arbeitete<br />

bei seinem Beitrag zu den Featured Editions mit dem<br />

jungen deutschen Industriedesigner David Geckeler zusammen,<br />

dessen Stuhl „Nerd“ von dem dänischen Label<br />

herausgegeben wird.<br />

Vitra schließlich stellt in seiner Installation die Komplexität<br />

eines Produktes wie „Workbay“ von Ronan <strong>und</strong> Erwan<br />

Bouroullec durch die Gegenüberstellung von fertig<br />

montiertem Möbel mit der ungeordneten Summe seiner<br />

Einzelteile dar. In Analogie zur Architektur erscheint <strong>Design</strong><br />

hier als Organisationsprinzip des Raums, aus einer<br />

Vielzahl an Bauelementen zusammengesetzt.<br />

Die Vielfalt der Gestaltungsansätze <strong>und</strong> der von den Unternehmen<br />

gewählten Schwerpunkte macht die Attraktivität<br />

der Featured Editions aus. Sie sollen den Besuchern<br />

eine ergänzende <strong>und</strong> vertiefende Erfahrung vermitteln,<br />

während der Produkt <strong>und</strong> Marke in einer ungewohnten,<br />

von kommerziellen Assoziationen freien Dimension<br />

wahrgenommen werden. „Wir sind froh, dass wir für Pure<br />

Editions Unternehmen gewinnen konnten, die nicht nur<br />

mit ihrem Messeauftritt, sondern auch mit ihrem Konzept<br />

für die Featured Editions unsere hohen Erwartungen<br />

an visionäres <strong>und</strong> ambitioniertes <strong>Design</strong> für dieses neue<br />

Format mehr als erfüllt haben“, drückt Creative Director<br />

Dick Spierenburg seine Dankbarkeit gegenüber den Ausstellern<br />

aus. Dabei traf das neue Angebot bei den adressierten<br />

<strong>Design</strong>anbietern anscheinend auf offene Türen:<br />

Pure Editions war bereits zu Anfang des Herbstes komplett<br />

ausgebucht.<br />

Der Featured Editions-Kooperationspartner Stylepark<br />

steht für eine umfassende redaktionelle <strong>und</strong> informative<br />

Kompetenz in <strong>Design</strong> <strong>und</strong> Architektur. Mit mehr als 6<br />

Millionen jährlichen Nutzern <strong>und</strong> einem wöchentlichen<br />

Newsletter an über 100.000 Empfänger ist Stylepark eine<br />

der international führenden Plattformen in diesem Bereich.<br />

Illustration: Alessio Bassan; Capodopera

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!