06.11.2013 Aufrufe

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

Trends und Design 2013 (pdf) - IMM Cologne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pure Village <strong>2013</strong>:<br />

Kompakte Vielfalt<br />

Pure Village <strong>2013</strong> I 37<br />

• Pure Village in Halle 3.1 präsentiert sich <strong>2013</strong> besonders international<br />

• Das <strong>Design</strong>-Event „Das Haus – Interiors on Stage“ setzt das Konzept eines<br />

inspirierenden Sortiments-Mix 1:1 um<br />

• Badsortiment hat sich zu einem echten Schwerpunkt entwickelt<br />

Normendenken war gestern, heute suchen wir nach<br />

Inspiration. Pure Village liefert mit seinen unkonventionellen<br />

Kombinationen, seinem lediglich dem <strong>Design</strong>anspruch<br />

verpflichteten Interior-Sortiments-Mix <strong>und</strong><br />

einer kommunikationsfördernden Hallen- <strong>und</strong> Standarchitektur<br />

die ideale Plattform, um Produktkonzepte für<br />

diesen Lebensstil zu promoten. Das kompakte Format<br />

von Pure Village, in dem sich wie in einer Innenstadt<br />

exklusive Nachbarschaft <strong>und</strong> kulturelle Vielfalt zu einer<br />

inspirierenden Mischung verdichten, spricht dabei sowohl<br />

die Aussteller als auch das Publikum an.<br />

Da sind zum Beispiel die klassischen, für ihre formale <strong>und</strong><br />

funktionale Innovationskultur bekannten Möbel-Marken<br />

wie Thut Möbel (Schweiz) oder Gandia Blasco (Spanien).<br />

Aus Deutschland kommen Möbelhersteller wie Janua,<br />

Morizza oder Mocoba, aber auch junge, von <strong>Design</strong>ern gegründete<br />

Labels wie Maigrau, Frei Frau oder Supergrau.<br />

Das Deutsche Tapeteninstitut beziehungsweise Living Carpets<br />

(Österreich), Fliesenhersteller Agrob (Deutschland)<br />

<strong>und</strong> Parkett-Spezialist Listone Giordano (Italien) vertreten<br />

die Sortimente Wand <strong>und</strong> Boden. Customizing-Konzepte<br />

wie von Spoinq (Niederlande) stehen neben den Interior<br />

<strong>Design</strong>ern von Notte (Deutschland) <strong>und</strong> den Farbspezialisten<br />

von NCS Colour (Schweden) <strong>und</strong> RAL Farben<br />

(Deutschland). Besucher können sich auf Sitzsäcken von<br />

Fatboy (Niederlande) lümmeln, die Sessel von Rossin (Italien)<br />

ausprobieren oder lieber auf den Massivholzmöbeln<br />

von Javorina (Slowakei) oder Artisan (Bosnien-Herzegowina)<br />

Platz nehmen. Zu all dem sorgen Leuchten von Koziol,<br />

Lieht oder dem <strong>Design</strong>erlabel dreipuls (Deutschland)<br />

für das rechte Licht. Ergänzt wird das Programm von Pure<br />

Village noch durch eine anspruchsvolle Gastronomie <strong>und</strong><br />

einen Media Court mit Info-Ständen einschlägiger Verlage.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dieses Mal auf dem Segment<br />

Badezimmer. Hier gibt es nicht nur klassische Sanitärprodukte<br />

wie Keramik, Stahlemail <strong>und</strong> Armaturen in<br />

originellen Inszenierungen zu sehen, die die hohe <strong>Design</strong>kompetenz<br />

von Marken wie Axor, Grohe, Kaldewei oder<br />

auch Geberit demonstrieren, sondern auch Accessoires –<br />

etwa von Hewi – <strong>und</strong> natürlich Badmöbel. Die reichen von<br />

Regalsystemen wie von Aico <strong>Design</strong> (Italien) bis zu ganzen<br />

Raumkonzepten – zu sehen auf dem Stand von Burgbad.<br />

Im Zuge der Erweiterung des <strong>Design</strong>-Segments Pure<br />

wird das Pure Village ab diesem Jahr in der Halle 3.1<br />

errichtet. Architektur, Gestaltung <strong>und</strong> Hallenstruktur ändern<br />

sich genauso wenig wie die Konzentration hochrangiger<br />

<strong>Design</strong>-Events an dieser Stelle. Insbesondere<br />

wird das im letzten Jahr eingeführte Projekt „Das Haus –<br />

Interiors on Stage“ wieder in Pure Village starten: Der<br />

venezianische <strong>Design</strong>er Luca Nichetto als diesjähriger<br />

Guest of Honour hat „Das Haus“ als ganz persönliche<br />

Vision einer zukunftsorientierten Symbiose zwischen<br />

Mensch <strong>und</strong> Natur entworfen, in dem „grünes Wohnen“<br />

in skandinavisch inspirierter Architektur, aber mit venezianischer<br />

Eleganz umgesetzt wird.<br />

Natürlich wird auch das beliebte Nachwuchsforum D3<br />

<strong>Design</strong> talents wieder mit der Präsentation der D3 Contest-Gewinner<br />

<strong>und</strong> den D3 Professionals im Pure Village-<br />

Kontext stattfinden. Auch das dritte Element von D3, das<br />

Format D3 Schools, konnte dieses Jahr wieder unter<br />

dem Messedach realisiert werden: <strong>Design</strong>hochschulen<br />

aus dem In- <strong>und</strong> Ausland präsentieren sich im Offenbachsaal<br />

wiedermit kreativen Installationen <strong>und</strong> mit<br />

Produkten ihrer Studenten. In der neu gestalteten Passage<br />

zwischen den Hallen 11 <strong>und</strong> 3 <strong>und</strong> im Pure Village<br />

selbst wird zudem eine Ausstellung der Gewinner des<br />

Interior Innovation Award zu sehen sein.<br />

Aktuelle Trendentwicklungen der Einrichtungsbranche<br />

stehen im Fokus des Vortragsforums „The Stage“ Das in<br />

Pure Village etablierte Vortragsforum bietet wieder eine<br />

Fülle an informativen Vorträgen <strong>und</strong> spannenden Gesprächsr<strong>und</strong>en<br />

mit namhaften Referenten <strong>und</strong> internationalen<br />

Teilnehmern. Das Programm ist dabei besonders<br />

auf das für Pure Village typische Publikum aus Architekten<br />

<strong>und</strong> Inneneinrichtern zugeschnitten. ie geplante Architektur<br />

von Pure Village ist etwas Besonderes. Durch die<br />

offene Struktur <strong>und</strong> die einheitliche Messestandgestaltung<br />

stehen die Produkte <strong>und</strong> Inszenierungen im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

„In Pure Village ist alles relativ gut sichtbar,<br />

gut erreichbar <strong>und</strong> alle Flächen sind gleichermaßen<br />

attraktiv“, erläutert Creative Director Dick Spierenburg<br />

sein Konzept für dieses vor drei Jahren eingeführte Format.<br />

„Deshalb ist es ja auch eine sehr demokratische<br />

Plattform, auf der große namhafte Marken in direkter<br />

Nachbarschaft zu jungen kreativen Firmen stehen.“<br />

www.purevillage.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!