06.11.2013 Aufrufe

Die Initiative Berliner Erklärung

Die Initiative Berliner Erklärung

Die Initiative Berliner Erklärung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buße-Impuls 2<br />

Aufruf zu einem Dank- und Bekenntnisakt beim Jesusmarsch 1999 in Berlin, der nicht erfolgte:<br />

…Den Leitungskreis ermutigen wir:<br />

♦ Plant bitte im Programmablauf auf dem Platz vor dem “Roten Rathaus” noch einen feierlichen<br />

Dank- und Bekenntnisakt ein! Laßt uns für die geschenkte “Wiedervereinigung” der fast ein<br />

Jahrhundert gespaltenen Christenschar Gott von Herzen öffentlich danken (Vorschlag: Dankgebet<br />

in Bienenkorbgruppen).<br />

♦ Laßt uns aber auch von Herzen Gott und einander unsere und unser Väter Fehler und Sünden<br />

bekennen.<br />

♦ Laßt uns Gott und einander um Vergebung bitten und seinen, aber auch den gegenseitigen Vergebungszuspruch<br />

empfangen.<br />

Link zum ganzen Aufruf-Brief<br />

Buße-Impuls 3<br />

Konferenz-<strong>Initiative</strong> „100 Jahre <strong>Berliner</strong> <strong>Erklärung</strong>“<br />

Aufruf zu einer Dank- und Bekenntnis-Konferenz<br />

An die Verantwortungsträger/Leiter evangelikaler Kirchen, Verbände und Werke<br />

Liebe Brüder und Schwestern,<br />

am 15. September 2009 werden die deutschsprachigen Evangelikalen auf 100 Jahre Geschichte mit<br />

der <strong>Berliner</strong> <strong>Erklärung</strong> zurückblicken. Sie hat die von der damaligen Heiligungsbewegung erweckten<br />

Christen in zwei kontroverse Lager getrennt und war von Anfang an stark umstritten. Seit der Kasseler<br />

<strong>Erklärung</strong> 1996 hat ein teilweise noch zaghaftes aufeinander Zugehen stattgefunden. <strong>Die</strong> <strong>Initiative</strong><br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Erklärung</strong> (BE) war beim Zustandekommen dieses „Jahrhundert-Ereignisses“ durch Motivations-Impulse<br />

beteiligt. Darin hatten sich über hundert evangelikale Verantwortungsträger aus Landesund<br />

Freikirchen, Gemeinschaften und Missionswerken einmütig für eine „Wiedervereinigung“ der getrennten<br />

Brüder ausgesprochen. 1<br />

Gleich nach der Kasseler <strong>Erklärung</strong> (August 1996) hat der Trägerkreis der <strong>Initiative</strong> BE in einer Stellungnahme<br />

den nun offiziell vereinigten Christen einen Vorschlag gemacht. Er rief dazu auf, eine<br />

„Versöhnungskonferenz“ vorzubereiten. <strong>Die</strong> Begründung lautete wörtlich:…<br />

Link zum ganzen Aufruf-Brief<br />

Buße-Impuls 4<br />

Bußaufruf zur Vertrauens-Bekundung des Leitungskreises des Gnadauer- und des Mühlheimer<br />

Gemeinschaftsverbandes im Herbst 2008 anlässlich des Gedenkjahres 2009, 100 Jahren <strong>Berliner</strong><br />

<strong>Erklärung</strong><br />

Betrifft: Anno 209, Gedenkjahr der <strong>Berliner</strong> <strong>Erklärung</strong><br />

Lieber Eckhard, lieber Theo,<br />

Ihr leitet den Arbeitskreis bzw. Ausschuss, der eine Stellungsnahme zum Neuanfang zwischen<br />

Gnadau und Mülheim in biblisch-theologischer Übereinstimmung erarbeiten soll. Darüber<br />

freue ich mich. Von Jürgen Werth erfuhr ich in Bad Blankenburg, dass man in der Allianzleitung<br />

insgesamt Gutes davon erwartet und im Blick auf das Gedenkdatum 2009 zur BE<br />

nichts weiter zu unternehmen gedenkt. Von daher wird Eure Stellungnahme einen bedeutenden<br />

Stellenwert haben.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!