06.11.2013 Aufrufe

Die Initiative Berliner Erklärung

Die Initiative Berliner Erklärung

Die Initiative Berliner Erklärung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) <strong>Die</strong> neuere Charismatische Bewegung hat den etablierten Kirchen und Gruppen belebende Impulse<br />

vermittelt. <strong>Die</strong> Dimension des Heiligen Geistes wurde neu ins Blickfeld gerückt.<br />

d) Durch die BE ist es in den Kreisen ihrer Befürworter ebenfalls zu Fehlentwicklungen<br />

gekommen (z.B. wurden auf dem Sektor der Lehre vom Heiligen Geist und vom Sieg im Heiligungsleben<br />

Kompromisse geschlossen.)<br />

Was heute also ansteht, ist eine situationsgerechte Stellungnahme zur BE durch kompetente Vertreter<br />

möglichst aller evangelikaler Gruppierungen. Das würde die Beziehungen zueinander entlasten, die<br />

Formulierung neuer Grundsätze für ein Miteinander ermöglichen, ein effektiveres Zeugnis in der Welt<br />

bewirken und eine unbelastete Basis für Lehre und Verständnis biblischer Heiligung schaffen. Dem<br />

letzten Aspekt fühlen sich die Unterzeichnenden der <strong>Initiative</strong> BE besonders verpflichtet.<br />

Welches Ziel wird verfolgt?<br />

Damit wäre das Hauptziel der <strong>Initiative</strong> BE bereits umrissen. Es geht darum:<br />

• geschichtliche Hindernisse zu beseitigen,<br />

• den unterschiedlich geprägten Christen Orientierungshilfe zu bieten,<br />

• der Einheit in Christus Ausdruck zu geben.<br />

<strong>Die</strong> Befürworter der <strong>Initiative</strong> gehen davon aus, daß die <strong>Berliner</strong> <strong>Erklärung</strong> in ihrer jetzigen Fassung<br />

diesem Ziel nicht förderlich, sondern eher hinderlich ist. Daher möchten sie sich mit gleichgesinnten<br />

Verantwortungsträgern im <strong>Die</strong>nste Christi folgender Aufgabe stellen:<br />

1. Für eine gute, vom Wort und Geist Gottes bestimmte Lösung zu beten.<br />

2. <strong>Die</strong> Aussagen der BE prüfend zu überdenken... Sie sind der Ansicht, daß in der historischen BE vor<br />

allem die Passagen über die Paul’sche Heiligungslehre und den Umgang miteinander revidiert werden<br />

müssen.<br />

3. Zu prüfen, ob es dienlich wäre, die bisherige BE als historisches Dokument stehenzulassen und<br />

durch eine neue, aktualisierte BE zu ersetzen...<br />

Welche Schritte sind/sollen geschehen?<br />

<strong>Die</strong> <strong>Initiative</strong> BE befindet sich im Anfangsstadium. Stattgefunden hat lediglich ein Vorgespräch im<br />

Dezember 94, in dem Prof. Heiko Hörnicke und die Evangelisten Friedhold Vogel und Herbert Masuch<br />

das Projekt bejahten. Als nächster Schritt wurde das Treffen eines engeren Vorbereitungsteams von<br />

ca. 7 Personen ins Auge gefaßt, die Anlaß und Ziel der <strong>Initiative</strong> aus Überzeugung teilen. <strong>Die</strong> Aufgabe<br />

dieses Teams wäre es,<br />

a) über die weitere Vorgehensweise zu beraten,<br />

b) die Neufassung der BE zu diskutieren und vorzubereiten,<br />

c) weitere Verantwortungsträger zu benennen, die voraussichtlich das gleiche Anliegen teilen, an einer<br />

Neufassung der BE mitarbeiten und das Dokument durch ihre Unterschrift bestätigen würden.<br />

Zur Mitarbeit in diesem engeren Vorbereitungsteam möchten wir Sie durch dieses Schreiben ermutigen.<br />

Wir Einladenden sind uns dessen bewußt, daß diese Anfrage eine zeitliche, finanzielle und vielleicht<br />

auch grundsätzliche Herausforderung ist. Wir sind aber überzeugt, daß diese Schritte dran sind<br />

und daß viele unserer Brüder und Schwestern im erwecklichen Protestantismus gerade jetzt darauf<br />

warten. Es wird den verunsicherten, nach Orientierung suchenden Christen helfen, wenn Verantwortungsträger<br />

um der Einheit des Leibes Christi willen mit diesem Schritt evtl. auch Verkennung riskieren.<br />

Gott möge schenken, daß ein notvolles Kapitel in der deutschsprachigen Erweckungsgeschichte mit<br />

dieser gemeinsamen <strong>Initiative</strong> besser bewältigt, vielleicht sogar beendet werden kann.<br />

Nochmals sei betont, daß es bei dieser <strong>Initiative</strong> - wie 1909 - um Ihre ganz persönliche Zustimmung,<br />

also nicht die von Werken, Kirchen oder sonstiger Gremien geht. Das mag problematisch scheinen,<br />

wird aber anderen helfen, ebenfalls unkonventionell zu entscheiden.<br />

Heiko Hörnicke, Friedhold Vogel,<br />

Herbert Masuch<br />

------------<br />

Das Bemühen um einen breiten Beraterkreis zeigte eine erfreuliche Resonanz. So entstand in wenigen<br />

Wochen ein Gesamtträgerkreis der <strong>Initiative</strong> BE von über 60 Pastoren, Predigern und weiteren<br />

Verantwortungsträgern aus Kirchen, Freikirchen, Gemeinschaften, Jugendorganisationen und freien<br />

Werken.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!