06.11.2013 Aufrufe

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Primizpredigt hielt der frühere Kooperator von<br />

<strong>Peuerbach</strong> und damalige Ordinariats - Rat Hackl<br />

Franz. 21<br />

"Das Fest selber wurde mit großem Gepränge gefeiert",<br />

so die Pfarrchronik von <strong>Peuerbach</strong>.<br />

Noch vor der Primiz stirbt im Frühjahr dieses Jahres<br />

in <strong>Peuerbach</strong> plötzlich <strong>Pfarre</strong>r und Dechant Feischl<br />

Josef- am 21. März 1949 - erst 42 Jahre alt - an<br />

einem Herzversagen.<br />

Die Trauer über das frühe Sterben des beliebten und<br />

noch jungen Dechanten war in der ganzen <strong>Pfarre</strong> groß<br />

und ehrlich.<br />

Josef Feischl wurde 1907 in St. Marienkirchen a. d.<br />

Polsenz geboren und war seit 30.9.1941 <strong>Pfarre</strong>r von<br />

<strong>Peuerbach</strong>.<br />

Als Volksschüler der 1. Klasse von Bruck habe ich<br />

bereits dieses <strong>Pfarre</strong>r - Begräbnis miterlebt. Es ist<br />

mir bis heute in lebhafter Erinnerung geblieben.<br />

Ich denke nämlich vor allem an mein langes geduldiges<br />

Warten am offenen Grab, bis ich endlich als<br />

allerletzter (!) von vielen Menschen an die Reihe<br />

gekommen war, dem toten <strong>Pfarre</strong>r Weihwasser ins Grab<br />

sprengen zu können.<br />

Erst am späten Nachmittag bin ich nach Hause<br />

gekommen, nachdem sich meine Mutter schon wegen<br />

meines überaus langem Ausbleibens so sehr gesorgt<br />

hatte.<br />

Es hat mich anscheinend damals schon das<br />

<strong>Priester</strong>sterben seltsam berührt .....<br />

Und ich wollte dem toten <strong>Pfarre</strong>r unbedingt noch<br />

21 Franz Hackl: Geb. am 15. 9. 1903 in Wels, geweiht am 29. 6. 1926. Gestorben als Domkapitular von <strong>Linz</strong><br />

am 29. 12. 1981.<br />

Vom 1. März 1930 - 18. April 1933 Kooperator in <strong>Peuerbach</strong>. Er kommt an die Stadtpfarre <strong>Linz</strong>.<br />

Mit 1. Nov. 1954 wird er Kanonikus des <strong>Linz</strong>er Domkapitels.<br />

Neuer Kooperator in <strong>Peuerbach</strong> wird mit 18. 4. 1933 der bisherige Kooperator von Sierning:<br />

Anton Lumetsberger: Geboren am 13. 6. 1901 in Mitterkirchen, geweiht am 29. 6. 1926. 1928 Koop. in<br />

Liebenau, Prov. in Weitersfelden, 1929 Koop. in Frankenburg, 1930 Koop. in Sierning. 1936 bis zu seinem Tod<br />

am 5. 7. 1959 <strong>Pfarre</strong>r in Waldneukirchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!