06.11.2013 Aufrufe

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

Drucktaster und Leuchtmelder 3SB3, 22 mm<br />

Allgemeine Daten<br />

Typ 3SB34 00-0,<br />

3SB34 20-0<br />

Daten nach UL und CSA<br />

3SB34 00-1,<br />

3SB34 20-1<br />

3SB34 03-0,<br />

3SB34 23-0<br />

3SB34 03-1,<br />

3SB34 23-1<br />

3SB34 11-0 3SB34 11-1<br />

Bemessungsbetriebsspannung AC V 300 -- 300 -- 300 --<br />

Konventioneller thermischer Strom (Dauerstrom) A <strong>10</strong> -- <strong>10</strong> -- <strong>10</strong> --<br />

Schaltvermögen A 300, R 300,<br />

A 600 same polarity<br />

Bemessungsspannung (Lampen)<br />

• Lampe mit Sockel BA 9s AC V -- 125 -- 125 -- --<br />

• Lampe mit Sockel Wedge-Base AC V -- 60 -- 60 -- 60<br />

• Lampenfassung mit integrierter LED V -- AC/DC 24,<br />

AC 1<strong>10</strong>,<br />

AC 230<br />

-- AC/DC 24,<br />

AC 1<strong>10</strong>,<br />

AC 230<br />

-- --<br />

Bemessungsleistung (Lampen) W -- 2,5 -- 2,5 -- 1<br />

Typ 3SB30, 3SB32, (3SB31) 3SB31, 3SB33 3SB35, 3SB36<br />

Betätigungs- und Meldeelemente<br />

Gehäusematerial Kunststoff Metall<br />

Bauform rund quadratisch rund<br />

Anschlussbezeichnung nach EN 50013<br />

Ordnungsziffer auf dem Halter,<br />

Funktionsziffer auf dem Schaltelement<br />

Gerätekennzeichnung<br />

aufschnappbares Schild<br />

Anzugsdrehmomente<br />

• Schraube beim Halter Nm max. 1<br />

Mechanische Lebensdauer<br />

• Drucktaster<br />

<strong>10</strong> × <strong>10</strong> 6 Schaltspiele<br />

• Leuchtdrucktaster<br />

3 × <strong>10</strong> 6 Schaltspiele<br />

• Betätigungselemente, drehbar oder verrastend<br />

3 × <strong>10</strong> 5 Schaltspiele<br />

• Schlüsselschalter mit Schlüsselüberwachung<br />

1 × <strong>10</strong> 5 Schaltspiele<br />

Schalthäufigkeit 1/h <strong>10</strong>00 Schaltspiele<br />

Klimabeanspruchung nach DIN EN ISO 6270-2<br />

klimafest KTW24;<br />

geeignet für den Einsatz in Schiffsanlagen<br />

Umgebungstemperatur<br />

• im Betrieb, unbeleuchtet und mit LED °C –25 ... +70<br />

• im Betrieb, Geräte mit Glühlampe °C –25 ... +60<br />

• bei Lagerung, Transport °C –40 ... +80<br />

Schutzart nach IEC 60529<br />

• Betätigungs- und Meldeelemente, Standard IP66 IP65 IP67 und NEMA Typ 4<br />

- mit Schutzkappen IP67 IP67 --<br />

• Schloss mit Schlüsselüberwachung IP54 -- --<br />

• Doppeldrucktaster (3SB31) IP65 -- --<br />

Schutzmaßnahmen<br />

Bei Einbau in metallische Frontplatten und Gehäuse sind die<br />

Betätigungselemente und Leuchtvorsätze nicht in die Schutzmaßnahme<br />

einzubeziehen.<br />

Bei Einbau in schutzisolierte Gehäuse bleibt die Schutzmaßnahme<br />

Schutzisolierung erhalten.<br />

Bei Betrieb über Schutzkleinspannung<br />

(PELV) ist Erdung<br />

erforderlich.<br />

Schockfestigkeit nach IEC 60068-2-27<br />

bei Schockform Halbsinus, Schockdauer 11 ms<br />

• Geräte ohne Glühlampe<br />

• Geräte mit Glühlampe<br />

Schwingfestigkeit nach IEC 60068-2-6<br />

• Beschleunigung bei Frequenz 20 ... 200 Hz<br />

50 g<br />

30 g<br />

5 g<br />

13<br />

Typ 3SB38 0.-0, 3SB38 0.-1 -- 3SB38 0.-2, 3SB38 0.-3<br />

Gehäuse<br />

Gehäusematerial Kunststoff Metall<br />

Betätigungs- und Meldeelemente Kunststoff, rund Metall, rund<br />

Schutzart nach IEC 60529 IP65 IP67 und NEMA Typ 4<br />

Klimafestigkeit nach DIN 50017 KTW 24 KTW 24<br />

<strong>Siemens</strong> <strong>IC</strong> <strong>10</strong> · <strong>2012</strong><br />

13/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!