06.11.2013 Aufrufe

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

Zweihand-Bedienpulte 3SB3<br />

Kunststoff- und Metallgehäuse<br />

■ Übersicht<br />

Die Standardbestückung besteht aus:<br />

• 2 schwarzen Pilzdrucktastern, Ø 40 mm, 1 S + 1 Ö,<br />

Bestell-Nr. 3SB30 00-1GA11 bzw. 3SB35 00-1GA11<br />

• 1 roten NOT-HALT-Pilzdrucktaster nach ISO 13850,<br />

Ø 40 mm, mit zwangsläufiger Verrastung, 2 Ö,<br />

Bestell-Nr. 3SB30 00-1HA20 bzw. 3SB35 00-1HA20<br />

In der Kunststoffausführung können kundenspezifisch bis zu<br />

acht Befehlsstellen nachgerüstet werden. Hierzu befinden sich<br />

vorgearbeitete Sollbruchstellen in der Pultoberfläche.<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Die Zweihand-Bedienpulte sind bei Maschinen und Anlagen mit<br />

Gefahrenstellen zur Ortsbindung beider Hände der bedienenden<br />

Person erforderlich.<br />

Die Bedienpulte werden vorwiegend an Pressen, Stanzmaschinen,<br />

Druck- oder Papierverarbeitungsmaschinen, in der chemischen<br />

Industrie und der Gummi- bzw. Kunststoffindustrie eingesetzt.<br />

Zweihand-Bedienpult mit Metallgehäuse<br />

Bestückung<br />

Die Zweihand-Bedienpulte sind mit Befehlsgeräten 3SB3 vorbestückt.<br />

Beim Kunststoffgehäuse werden die Befehlsstellen<br />

standardmäßig mit Betätigern und Meldern aus Kunststoff bestückt,<br />

beim Metallgehäuse mit Betätigern und Meldern aus<br />

Metall.<br />

Der Steuerbefehl erfolgt durch gleichzeitiges Betätigen der beiden<br />

seitlichen Pilzdrucktaster innerhalb von 0,5 s und muss so<br />

lange aufrechterhalten bleiben, wie die Gefährdung besteht.<br />

Zur Weiterverarbeitung der Steuerbefehle werden entsprechende<br />

Auswertegeräte wie z. B. die Sicherheitsschaltgeräte<br />

3TK28 3 eingesetzt (siehe Sicherheitsschaltgeräte, Kapitel <strong>10</strong>).<br />

Bestimmungen<br />

Die Zweihand-Bedienpulte entsprechen den Anforderungen<br />

nach EN 574.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Ausführung LK Bestell-Nr. Preis €<br />

pro PE<br />

PE (ST,<br />

SZ, M)<br />

PKG*<br />

PG<br />

Metallgehäuse, Schutzart IP65<br />

Zweihand-Bedienpult, Metallgehäuse<br />

• mit Standardbestückung B 3SB38 63-4BB 447,–– 1 1 ST 41J<br />

• mit Standardbestückung und 4 zusätzlichen Bohrungen B 3SB38 63-4BA 466,–– 1 1 ST 41J<br />

für Befehlsgeräte 22,5 mm 1)<br />

• Leergehäuse, unbestückt B 3SB38 63-4BC 398,–– 1 1 ST 41J<br />

3SB38 63-4BB<br />

Kunststoffgehäuse, Schutzart IP65<br />

Zweihand-Bedienpult, Kunststoffgehäuse<br />

mit Standardbestückung und Sollbruchstellen für 8 weitere<br />

Befehlsgeräte 22,5 mm 1) ,<br />

mit Durchbrüchen für metrische Kabelverschraubungen<br />

B 3SB38 63-1BB3 259,–– 1 1 ST 41J<br />

3SB38 63-1BB3<br />

Zubehör<br />

Ständer für Zweihand-Bedienpult<br />

mit Durchbrüchen für metrische Kabelverschraubungen<br />

B 3SB39 01-0AQ3 465,–– 1 1 ST 41J<br />

13<br />

3SB39 01-0AQ<br />

1) Siehe Drucktaster und Leuchtmelder 3SB3.<br />

* Diese Menge oder ein Vielfaches dieser Menge kann bestellt werden.<br />

Unverbindliche Preisempfehlungen, Abbildungen ähnlich<br />

<strong>Siemens</strong> <strong>IC</strong> <strong>10</strong> · <strong>2012</strong><br />

13/99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!