06.11.2013 Aufrufe

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

Katalog IC 10 . 2012 DE - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucktaster und Leuchtmelder 3SB3, 22 mm<br />

Gehäuse für AS-Interface<br />

Allgemeine Daten<br />

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

■ Übersicht<br />

Bestückung mit AS-Interface Slaves<br />

Für die Anbindung der Befehlsstellen sind die folgenden Slavetypen<br />

verfügbar:<br />

• Slave in A/B-Technik mit 4 Ein- und 3 Ausgängen<br />

• Slave mit 4 Ein- und 4 Ausgängen<br />

• F-Slave mit 2 sicheren Eingängen für NOT-HALT-Pilzdrucktaster<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der maximal bestückbaren<br />

Slaves:<br />

13<br />

AS-Interface Gehäuse mit kundenspezifischer Bestückung<br />

Mit AS-Interface Gehäusen können dezentral angeordnete Befehlsgeräte<br />

der Baureihe 3SB3 schnell an AS-Interface angebunden<br />

werden. Mit Hilfe der Komponenten können Gehäuse<br />

mit integriertem AS-Interface selbst aufgebaut oder vorhandene<br />

Gehäuse flexibel abgeändert werden.<br />

NSD0_01414<br />

NOT-HALT-Gehäuse<br />

Gehäuse<br />

Farbe des Gehäuse-Oberteiles:<br />

• grau, RAL 7035, bzw.<br />

• gelb, RAL <strong>10</strong>04, für NOT-HALT.<br />

Farbe des Gehäuse-Unterteiles:<br />

• schwarz, RAL 9005.<br />

Gehäuse für<br />

Anzahl Slaves<br />

bei Gehäusen<br />

ohne NOT-HALT<br />

Anzahl Slaves<br />

bei Gehäusen<br />

mit NOT-HALT<br />

1 Befehlsstelle Nicht möglich 1 × F-Slave<br />

2 Befehlsstellen 1 × Slave 4E/4A oder<br />

4E/3A<br />

3 Befehlsstellen 1 × Slave 4E/4A oder<br />

4E/3A<br />

4 Befehlsstellen 2 × Slave 4E/4A oder<br />

4E/3A 1)<br />

6 Befehlsstellen 2 × Slave 4E/4A oder<br />

4E/3A<br />

Nicht möglich<br />

1 × Slave 4E/4A oder<br />

4E/3A + 1 × F-Slave<br />

2 × Slave 4E/4A oder<br />

4E/3A + 1 × F-Slave 1)<br />

2 × Slave 4E/4A oder<br />

4E/3A + 1 × F-Slave<br />

1) Bei Metallgehäusen mit 4 Befehlsstellen ist nur 1 × Slave 4E/4A oder 4E/3A<br />

möglich.<br />

Anschluss<br />

Zum Anschluss eines Slave an Schaltelemente, Lampenfassungen<br />

sowie das Anschlusselement wird jeweils ein Leitungssatz<br />

benötigt.<br />

Die Anschlusselemente werden in die stirnseitigen Kabelverschraubungsbohrungen<br />

des Gehäuses montiert und dienen<br />

dem Anschluss des AS-Interface, bzw. zum Hinausführen nicht<br />

benutzter Ein- oder Ausgänge aus dem Gehäuse.<br />

Für den Anschluss an AS-Interface kann gewählt werden zwischen:<br />

• Anschlussklemme für profilierte AS-Interface Leitung. Die Leitung<br />

wird über Durchdringungstechnik kontaktiert und außen<br />

am Gehäuse vorbeigeführt (nur beim Kunststoffgehäuse möglich).<br />

• Kabelverschraubung für die profilierte AS-Interface Leitung<br />

oder Rundkabel. Die Leitung wird dabei in das Gehäuse hineingeführt<br />

(vorzugsweise beim Metallgehäuse).<br />

• Anschluss über M12-Stecker<br />

Werden in einem Gehäuse nicht alle Ein-/Ausgänge des eingebauten<br />

Slave für die Anbindung der Befehlsgeräte verwendet,<br />

können freie Ein- und Ausgänge auf Wunsch über eine M12-<br />

Buchse an der Ober- oder Unterseite des Gehäuses nach außen<br />

geführt werden.<br />

Zur Versorgung von Eingängen muss immer der Anschluss S+<br />

des Slave, für Ausgänge der Anschluss OUT– auf die Buchse<br />

gelegt werden.<br />

Die Adressierung erfolgt über die AS-Interface Anschlüsse oder<br />

über die eingebaute Adressierbuchse. Eine Fremdspannungseinspeisung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Kundenspezifische Gehäuse (Auswahl per Konfigurator)<br />

Zur Bestellung von kundenspezifischen AS-Interface Gehäusen<br />

3SF58 mit Befehlsgeräten 3SB3 müssen die Elemente zur Bestückung<br />

über den 3SB3/3SF5-Konfigurator ausgewählt werden.<br />

Dabei wird eine elektronische Bestellunterlage für die weiteren<br />

Optionen generiert.<br />

Bestellhinweise dazu siehe Seite 13/90.<br />

13/96 <strong>Siemens</strong> <strong>IC</strong> <strong>10</strong> · <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!