06.11.2013 Aufrufe

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der ... - VSA

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der ... - VSA

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der ... - VSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

Brauerei<br />

rechnerische CSB- Frachten [kg/d] <strong>der</strong> Produktionsbereiche<br />

CSB- Frachten [kg/d]<br />

5.000,0<br />

4.500,0<br />

4.000,0<br />

3.500,0<br />

3.000,0<br />

2.500,0<br />

2.000,0<br />

1.500,0<br />

1.000,0<br />

Permeat<br />

Faßabfüllung<br />

Flaschenabfüllung<br />

Masch<strong>in</strong>en- und Kesselhaus<br />

Filterkeller<br />

Gär- und Lagerkeller<br />

Anstellkeller<br />

Sudhaus<br />

500,0<br />

0,0<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

CSB- Frachten <strong>der</strong> Produktionsbereiche [kg/d]<br />

Bild 2: Rechnerisch ermittelte CSB-Frachten e<strong>in</strong>er Brauerei [Rosenw<strong>in</strong>kel 2004]<br />

3 Anfor<strong>der</strong>ungen an die Wie<strong>der</strong>verwendung von Wasser<br />

und an Direkt- und Indirekte<strong>in</strong>leiter<br />

Da Wasser <strong>in</strong> meisten Fällen nicht ohne Vorbehandlung wie<strong>der</strong> verwendet werden kann, gibt es<br />

je nach Verwendungszweck verschiedene Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen an die anzustrebende<br />

Wasserqualität. Wirtschaftliche Beweggründe, Ressourcenknappheit und hoch entwickelte<br />

Technologien zur Abwasserre<strong>in</strong>igung, die die Re<strong>in</strong>igung bis zu nahezu beliebiger Wasserqualität<br />

zulassen; haben e<strong>in</strong>en Anstieg <strong>der</strong> Wasserwie<strong>der</strong>verwendung im Industriellen Bereich bewirkt.<br />

Der Grad <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung ist jedoch genau auf den gewünschten Verwendungszweck<br />

abzustimmen, um Kosten zu m<strong>in</strong>imieren.<br />

Zur E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> gesundheitlichen Belange gilt für die Verwendung von Wasser mit<br />

Produktberührung <strong>in</strong> Lebensmittelbetrieben die E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserqualität, wobei bei<br />

wie<strong>der</strong> verwendetem Wasser Sicherheits- und Überwachungsaspekte beson<strong>der</strong>s berücksichtigt<br />

werden müssen (DIN 2000). Neben den hygienischen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Wasserqualität<br />

existieren auch noch verfahrentechnische Vorgaben.<br />

Kühlwasser<br />

Um Scal<strong>in</strong>g zu vermeiden sollte das Wasser e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen M<strong>in</strong>eralisierungsgrad aufweisen,<br />

beson<strong>der</strong>s was Härte und den Gehalt an Siliziumdioxid und Sulfat angeht. Um <strong>der</strong> Korrosion<br />

entgegen zu wirken ist e<strong>in</strong> neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert und e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Chlor-<br />

Konzentration anzustreben. E<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge mikrobiologische Belastung o<strong>der</strong> die Verwendung von<br />

Bioziden reduziert die Bildung von Biofilmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!