09.11.2013 Aufrufe

Niederschrift - Rathaus Ostseebad Laboe

Niederschrift - Rathaus Ostseebad Laboe

Niederschrift - Rathaus Ostseebad Laboe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit der Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung soll im<br />

Rahmen einer öffentlichen Bürgeranhörung erfolgen.<br />

Stimmberechtigte: 9<br />

Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Befangen: 0<br />

TO-Punkt 8:<br />

Energiekonzept für gemeindeeigene Einrichtungen, SPD Antrag<br />

Vorlage: LABOE/AN/076/2009<br />

Herr Rauschenbach erläutert die Sitzungsvorlage der SPD-Fraktion.<br />

Herr Etmanski erklärt für die CDU-Fraktion, dass die Installation einer Solaranlage bei dem<br />

Anbau der KiTa in <strong>Laboe</strong> geprüft werden soll.<br />

Herr Nazareth fordert, dass ein unabhängiger Energieberater notwendig ist um einen<br />

sinnvollen Vorschlag für ein Energiekonzept zu machen.<br />

Herr Etmanski betont, dass die Straßenbeleuchtung im Ortsgebiet hinsichtlich des<br />

Energieverbrauchs dringend überplant werden sollte.<br />

Allgemein wird zugestimmt, dass entgegen des Beschlussvorschlages keine<br />

Fraktionsmitglieder in einem Arbeitskreis tagen sollen.<br />

Zusätzlich wird folgender Beschluss gefasst:<br />

Das Planungsbüro Bock, Kühle, Koerner, das den Anbau der KiTa <strong>Laboe</strong> plant, soll<br />

beauftragt werden zu prüfen, ob eine energetische Maßnahme eingeplant werden kann.<br />

Stimmberechtigte: 9<br />

Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Befangen: 0<br />

Beschluss:<br />

Die Verwaltung wird beauftragt zur nächsten Sitzung einen Energiefachberater<br />

vorzuschlagen, der folgenden Auftrag erhalten soll:<br />

Für die gemeindeeigenen oder von ihr genutzten Einrichtungen wird ein Energiekonzept zur<br />

kurzfristigen Realisierung erstellt. Hierbei sind folgende Inhalte zu berücksichtigen:<br />

• Erfassung des Ist-Zustandes unter Berücksichtigung der Verbräuche, der Energieart<br />

und Lieferanten (Versorger).<br />

• Erfassung der Möglichkeiten, Module zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft auf den<br />

Dächern der gemeindeeigenen Gebäude zu installieren.<br />

• Entwicklung von Versorgungsalternativen sowie deren ökonomische Bewertung.<br />

• Vorschläge für eine zeitliche Umsetzungsplanung.<br />

Stimmberechtigte: 9<br />

Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Befangen: 0<br />

TO-Punkt 9:<br />

Eingaben und Anfragen<br />

Herr Nazareth erklärt, dass er mit der erfolgten Sanierung der Pflasterung im Bereich<br />

Strandstraße Ecke Reventloustraße zufrieden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!