10.11.2013 Aufrufe

10/2013 - Gochsheim

10/2013 - Gochsheim

10/2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

Nachrichten<br />

43. Jahrgang – Nummer <strong>10</strong> 17. Mai <strong>2013</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Gochsumer<br />

Grüner<br />

Markt<br />

Jeden Freitag<br />

9 -18 Uhr<br />

auf dem Plan!<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> sucht zum 1.7.<strong>2013</strong> beziehungsweise<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Forstwirt (m/w)<br />

in Vollzeit, unbefristet, für den gemeindliche Bauhof.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:<br />

- Holzernte (Fällen und Aufarbeiten von Bäumen)<br />

- Neuanlage, Pflege sowie Erhalt und Schutz von Waldbeständen<br />

- Anlage und Pflege von Waldwegen und Erholungseinrichtungen<br />

Was erwarten wir?<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Forstwirt/in<br />

oder in einem artverwandten Beruf (z. B. Landwirt)<br />

- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C1E (Führerscheinklasse alt: 3)<br />

- Handwerkliches und technisches Geschick<br />

- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie selbstständige<br />

und verantwortungsbewusste Arbeitsweise<br />

- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit<br />

- Aufgeschlossenes und bürgerfreundliches Verhalten<br />

- Liebe zur Natur<br />

- Robuste körperliche Konstitution und sportliche Fitness<br />

- Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten<br />

Was erwartet Sie?<br />

- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe<br />

- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit<br />

- Eine tarifgerechte Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen<br />

und Qualifikation nach TVöD (VKA)<br />

- Fortbildungsmöglichkeiten<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und erwarten Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens<br />

25. Mai <strong>2013</strong><br />

an die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong>,<br />

z. H. Herrn Geschäftsleiter Böhnlein im verschlossenen Kuvert mit der<br />

Aufschrift „Bewerbung“. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Böhnlein<br />

unter Telefon 0 97 21 / 64 44-50 gerne zur Verfügung.


2 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefon Zentrale 6444-0<br />

Fax 6444-29<br />

E-Mail<br />

info@gochsheim.de<br />

1. Bürgermeister<br />

nach Dienstschluss 6444-28<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 17 Uhr<br />

Gemeindliche Einrichtungen:<br />

Hallenbad 646135<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Telefon 64962-0<br />

Fax 64962-<strong>10</strong><br />

Jugendtreff 0170/7887997<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

(nur während Veranstaltungen) 61668<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Strom:<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong> 6444-26<br />

Unterfr. Überlandzentrale Lülsfeld<br />

09382/6040<br />

Wasser:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe 09725/70 00<br />

Abwasser:<br />

Gemeinde 6444-17<br />

Gas:<br />

Stadtwerke Schweinfurt 931224<br />

Abfall:<br />

Landratsamt Schweinfurt 55-546<br />

Grünschnittdeponie:<br />

mittwochs 15 – 18 Uhr<br />

samstags <strong>10</strong> – 13 Uhr<br />

Die Gemeinde weist darauf hin, dass nur<br />

Kleinmengen angenommen werden können.<br />

Grün-/Strauchschnitt sind getrennt anzuliefern.<br />

Vermischte Mengen werden nicht<br />

angenommen. Anlieferung von Bauschutt<br />

in Kleinmengen bis zu 1 m³ möglich.<br />

Altkleidersammlung Container Standort:<br />

Bauhof, Schneidergasse 3<br />

Abgabe:<br />

Montag - Donnerstag 8 – 15:30 Uhr<br />

Freitag<br />

8 – 11 Uhr<br />

Kirchen:<br />

Evang. Pfarramt St.Michael 61113<br />

Kath. Pfarramt St. Matthias 61116<br />

Kindertagesstätten:<br />

AWO-Kindertagesstätte 61718<br />

Evang. Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“ 6 39 83<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“ 6 2746<br />

Sozialstationen:<br />

Evang. Diakoniestation <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 6 6 3158<br />

Kath. Schwesternverein <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Goethestraße <strong>10</strong> 0171/92512 22<br />

Polizei 1<strong>10</strong><br />

Polizeiinspektion Schweinfurt 2020<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst 112<br />

Unfallrettung und<br />

Krankentransport 19 222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können aktiv in unserer Gemeinde mitarbeiten und wir möchten Sie mit diesem<br />

Vordruck dazu anregen.<br />

Wir werden bestrebt sein, Ihre festgestellten Mängel seitens der Gemeindeverwaltung sowie des<br />

Bauhofes zu beseitigen. Anregungen und Wünsche prüfen und wenn möglich realisieren.<br />

Anregungen und Wünsche:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name, Adresse:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________Telefon:___________________________<br />

Folgende Mängel wurden festgestellt:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen und evtl. unterstreichen)<br />

Straßenbeleuchtung<br />

ausgefallen bzw. flackert<br />

Gehweg, Radweg, Fahrbahn Mast beschädigt<br />

Verkehrsschild, Straßenschild schadhaft<br />

Kanaldeckel, Gully<br />

verschmutzt<br />

Spielplatz, Grünanlage<br />

verdreckt<br />

Container Altglas, Papier, Blech überfüllt<br />

Abfall liegt herum<br />

verstopft<br />

Sonstige Mängel:<br />

________________________________________________________________<br />

Kurze Ortsangabe:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

<br />

Standesamt Mainbogen<br />

Hauptstraße 11, 97526 Sennfeld<br />

Frau Ulrike Kummer, Tel. 09721 7651-28 oder<br />

Herr Ralf Simmat Tel. 09721 7651-22<br />

E-Mail: standesamt.mainbogen@ sennfeld.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr, Mo.<br />

von 14 bis 16 Uhr, Do. von 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Apothekennotdienst<br />

vom 17.bis 31.Mai.<strong>2013</strong><br />

Dienstbereitschaft von 8 Uhr<br />

bis 8 Uhr am Folgetag<br />

17. Mai Sonnen-Apotheke, Bergrheinfeld<br />

18. Mai Ahorn Apoth ke, Kolitzheim<br />

18. Mai Sonnen-Apotheke, Bergrheinfeld<br />

19. Mai Apotheke Stenger, <strong>Gochsheim</strong><br />

20. Mai Franken-Apotheke, Sennfeld<br />

21. Mai Apotheke Schonungen, Schonungen<br />

22. Mai Linden-Apotheke, Grettstadt<br />

23. Mai Ahorn Apotheke, Kolitzheim<br />

24. Mai Linden-Apotheke, Grettstadt<br />

25. Mai St. Jakobus-Apotheke, Röthlein<br />

26. Mai St.-Helena-Apotheke, Grafenrheinfeld<br />

27. Mai Franken-Apotheke, Sennfeld<br />

28. Mai Sonnen-Apotheke, Bergrheinfeld<br />

29. Mai Ahorn Apotheke, Kolitzheim<br />

29. Mai Apotheke im HausarztZentrum,<br />

<br />

Grafenrheinfeld<br />

30. Mai Apotheke Stenger, <strong>Gochsheim</strong><br />

31. Mai Franken-Apotheke, Sennfeld<br />

Die dienstbereiten Apotheken finden Sie auch in der<br />

Tageszeitung bzw. im Internet unter www.aponet.de.


mehr!<br />

ohol-<br />

d-<br />

r<br />

tück,<br />

Sie<br />

-<br />

en<br />

d<br />

– Steaks und Fränkische Bratwürste vom Grill, Bier, Weine und alkoholfreie<br />

Erfrischungsgetränke<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten Rast am Mee<br />

3<br />

Spargelhof<br />

26.<br />

Braun<br />

7. Autofreier Sonntag für Genießer – im FränkischenMai Weinland <strong>2013</strong>, <strong>10</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

7. Autofreier Sonntag für Genießer main Garten– im Fränkischen Weinland<br />

Programmangebote an der Strecke:<br />

Programmangebote – Essen & Trinken (Fränkische Spezialitäten, an Frankenwein, der Strecke:<br />

Bier etc.)<br />

VOLKACH<br />

BERGRHEINFELD<br />

– Zweirad kleinenSeifert<br />

Gäste.<br />

Veranstaltungsgelände<br />

FAHR<br />

Parkplatz Fahrer Straße:<br />

BERGRHEINFELD<br />

Fahr nach Fahr – kleines Dorf – großes kulinarisches Vergnügen!<br />

– Essen & Trinken (Fränkische Spezialitäten, Frankenwein, Bier WIPFELD etc.)<br />

Energietanken mit Fahrer Wein und Fahrer Genüssen bei folgenden<br />

– Zweirad Seifert<br />

Gasthöfen:<br />

In der Innenstadt laden die Volkacher Gasthöfe und Cafés zum Verweilen<br />

Gasthaus „Zum Hirschen“ (an der Kirche)<br />

GRAFENRHEINFELD*<br />

ein!<br />

Fahr Raststation nachamFahr Mainradweg – kleines (Nähe Mainfähre) Dorf – großes kulinarisches Vergnügen!<br />

– Scheune Marcato<br />

– Alte GARSTADT Amtsvogtei<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Fahr lädt zur Pause ein<br />

Energietanken mit Fahrer Wein und Fahrer Genüssen bei– folgenden<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

– Steaks und Fränkische Bratwürste vom Grill, Bier, Weine und alkoholfreie<br />

Erfrischungsgetränke<br />

– Scheune Marcato<br />

Gasthöfen:<br />

Blutzuckermessung<br />

– Malteser<br />

Gasthaus „Zum Hirschen“ (an der Kirche)<br />

in Garstadt. Hilfsdienst<br />

OBEREISENHEIM<br />

Gasthaus „Zur Mainschleife“<br />

Blutzuckermessung<br />

Der Sportclub Obereisenheim lädt „unterm Kastanienbaum“ an der<br />

– Obereisenheimer Leichte Nudelgerichte, Mainfähre ab <strong>10</strong> Uhr knackige ein. Neben Salate, Weißwurstfrühstück, Spargel, Fränkisches Rastund am Mee mehr!<br />

Kaffee und Kuchen sowie zünftigem Frühschoppen verwöhnen wir Sie<br />

Familienweingut mit den typischen Obereisenheimer mit Weinstube Schmankerln. und Weinlaube Braun<br />

– Auf Leichte die kleinen Gerichte, Gäste wartetSpargel eine Hüpfburg. & Fränkischer Wein<br />

Spargelhof Braun<br />

Raststation STAMMHEIM am Mainradweg (Nähe Mainfähre)<br />

main Garten<br />

Aktiv erleben – entspannt genießen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Fahr lädt zur Pause ein<br />

BERGRHEINFELD<br />

In der Mainaue, mitten in der freien Natur erwartet Sie die Stammheimer<br />

Steaks Dorfgemeinschaft, und Fränkische um Sie nach Bratwürste allen Regelnvom der fränkischen Grill, Bier, Weine und alkohol-<br />

Weinbau Mauder<br />

– Zweirad Seifert<br />

Kunst zu verwöhnen. Genießen Sie den Blick auf die Weinberge und<br />

Pannenservice freie Erfrischungsgetränke<br />

mit Schausonntag, Ausstellung der Neuheiten <strong>2013</strong>,<br />

Der – Gegrilltes Sportclub Obereisenheim lädt „unterm Kastanienbaum“ an der<br />

Mainbogeneisbecher<br />

– Pizza<br />

BERGRHEINFELD<br />

– Obereisenheimer Mainfähre ab <strong>10</strong> Uhr ein. Neben Weißwurstfrühstück,<br />

– Alte Kaffee Amtsvogtei und Kuchen<br />

Kaffee Frische Spargelgerichte, und KuchenNudeln sowie undzünftigem Fisch, Genuss im Frühschoppen Biergarten<br />

– Zweirad Seifert<br />

Dazu empfehlen wir Ihnen unsere spritzigen, fruchtigen Weine aus der verwöhnen wir Sie<br />

–<br />

mit Lage Scheune<br />

den Stammheimer Marcato<br />

typischen Eselsberg. Obereisenheimer Schmankerln.<br />

Pizza mit frischem Spargel, Bratwurst<br />

Auch die Kinder kommen bei der Radlerpause in Stammheim auf ihre<br />

– Auf Malteser die Hilfsdienst kleinen Gäste wartet eine Hüpfburg.<br />

platz Aktiv underleben in Hauptstraße – entspannt 22 genießen<br />

– Radlergrillteller in den Ankerstuben<br />

Hausmesse<br />

– Weinstände<br />

Böhm<br />

GWF<br />

und<br />

/ Raab<br />

Ausstellung<br />

/ Lother<br />

Elektrofahrräder, Luftballonwettbewerb<br />

In der Mainaue, mitten in der freien Natur erwartet Sie die Stammheimer<br />

– Weinstube Dorfgemeinschaft, und Café am Marktplatz um Sie nach allen Regeln der fränkischen<br />

– Bratwurststand<br />

und Sektempfang<br />

Utzmann<br />

in der Hauptstraße 36<br />

RÖTHLEIN<br />

Kunst – Kaffeestand zu verwöhnen. der CSU Genießen Sie den Blick auf die Weinberge und<br />

* das Eine Fahrradroute schönevom Maintal. Hauptbahnhof Schweinfurt<br />

GARSTADT<br />

nach Grafenrheinfeld ist ausgeschildert.<br />

Ihr Erlebnisprogramm:<br />

Genussreiches & Fränkisch-Buntes Programm für die ganze Familie<br />

<strong>10</strong>.30 Ganztägige Uhr Festbewirtung Gottesdienst durch Winzer für Radler und Wirte und ; die ansässigen Segnung Be-detriebe und Gewerbetreibenden präsentieren sich entlang der Dorfstraße<br />

Radfahrer<br />

Danach in Garstadt. verwöhnen wir Sie mit fränkischen Spezialitäten:<br />

– Gasthof Fränkisches „Zum Schiff“<br />

mit Vorführungen<br />

Mittagessen<br />

Spanferkel, Grillspezialitäten<br />

– Gegrilltes<br />

Rast am Mee<br />

Ab <strong>10</strong>.30 Uhr Weißwurstfrühstück, Mittagstisch: Schupfnudeln mit<br />

Speck, Dirndl Modenschau<br />

Spargelhof Braun<br />

Frischer Spargel und Bio-Traubensaft, Erdbeeren, Erdbeershake, Erdbeerkuchen<br />

und Kaffee<br />

main Garten<br />

Tag der offenen Tür, Barfußpfad<br />

26. Mai <strong>2013</strong>, <strong>10</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Weinbau Mauder<br />

Kaffee und ofenfrischer 7. Autofreier Blootz, Weinverkostung, Sonntag für Genießer fränkische – im Fränkischen Brotzeit Weinland<br />

Naturlandhof Knoblach<br />

Programmangebote an der Strecke:<br />

Selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

VOLKACH<br />

– Pizza<br />

Weingut Geßner Veranstaltungsgelände Parkplatz Fahrer Straße:<br />

– Kaffee und Kuchen<br />

– Essen & Trinken (Fränkische Spezialitäten, Frankenwein, Bier etc.)<br />

Typisch fränkische Küche und allerlei Köstlichkeiten zur Weinverkostung<br />

Lage Stammheimer Eselsberg.<br />

In der Innenstadt laden die Volkacher Gasthöfe und Cafés zum Verweilen<br />

ein!<br />

Labyrinth am Main Radweg zwischen Garstadt und Bergrheinfeld<br />

Genussreiches & Fränkisch-Buntes Programm für die ganze Familie<br />

Ganztägige Festbewirtung durch Winzer und Wirte ; die ansässigen Betriebe<br />

und Gewerbetreibenden präsentieren sich entlang der Dorfstraße<br />

in Garstadt.<br />

OBEREISENHEIM<br />

Gasthof „Zum Schiff“<br />

Spanferkel, Grillspezialitäten<br />

Der Sportclub Obereisenheim lädt „unterm Kastanienbaum“ an der<br />

Obereisenheimer Mainfähre ab <strong>10</strong> Uhr ein. Neben Weißwurstfrühstück,<br />

Kaffee und Kuchen sowie zünftigem Frühschoppen verwöhnen wir Sie<br />

Ab <strong>10</strong>.30 Uhr Weißwurstfrühstück, Mittagstisch: Schupfnudeln mit<br />

26. Mai <strong>2013</strong>, <strong>10</strong>.00 Speck, – 18.00 Dirndl Uhr<br />

mit den typischen Obereisenheimer Schmankerln.<br />

Modenschau<br />

Auf die kleinen Gäste wartet eine Hüpfburg.<br />

STAMMHEIM<br />

<strong>2013</strong>, <strong>10</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Aktiv erleben – entspannt genießen<br />

m Fränkischen Weinland<br />

In der VOLKACH Mainaue, mitten in der freien Natur erwartet Sie die Stammheimer<br />

18.00Dorfgemeinschaft, Uhr<br />

um Sie nach allen Regeln der fränkischen<br />

<strong>2013</strong>, <strong>10</strong>.00 –<br />

Kunst Veranstaltungsgelände zu verwöhnen. Genießen Parkplatz Sie den Fahrer Blick Straße: auf die Weinberge und<br />

m Fränkischen das schöneWeinland<br />

Maintal.<br />

IhrIn Erlebnisprogramm:<br />

der Innenstadt laden die Volkacher Gasthöfe und Cafés zum Verweilen<br />

– <strong>10</strong>.30 Pizza ein! Uhr Gottesdienst für Radler und Segnung der Radfahrer<br />

– Danach Kaffee und verwöhnen Kuchenwir Sie mit fränkischen Spezialitäten:<br />

Dazu – Fränkisches empfehlenMittagessen<br />

wir Ihnen unsere spritzigen, fruchtigen Weine aus der<br />

Lage – Pizza Gegrilltes Stammheimer Eselsberg.<br />

len<br />

– Kaffee und Kuchen<br />

Auch die Kinder kommen bei der Radlerpause in Stammheim auf ihre<br />

Kosten. Dazu empfehlen Eine interessante wir IhnenKindererlebniswelt unsere spritzigen, am fruchtigen Main wartet Weineauf aus die der<br />

Lage Stammheimer Eselsberg.<br />

len<br />

kleinen Gäste.<br />

Auch die Kinder kommen bei der Radlerpause in Stammheim auf ihre<br />

Kosten. Gasthaus Eine interessante „Zur Mainschleife“ Kindererlebniswelt am Main wartet auf die<br />

WIPFELD<br />

kleinen – Leichte Gäste. Nudelgerichte, knackige Salate, Spargel, Fränkisches und mehr!<br />

Kulinarisches Familienweingut Angebot: mit Weinstube und Weinlaube Braun<br />

FAHR<br />

– – Leichte Gerichte, Spargel & Fränkischer Wein<br />

WIPFELD Radlergrillteller in den Ankerstuben<br />

– Weinstände GWF / Raab / Lother<br />

– Kulinarisches Bratwurststand Angebot: Utzmann<br />

hr!<br />

– Weinstube Radlergrillteller und Café in den amAnkerstuben<br />

Marktplatz<br />

– Kaffeestand Weinstände GWF der CSU / Raab / Lother<br />

– Bratwurststand Utzmann<br />

hr!<br />

– Weinstube und Café am Marktplatz<br />

GARSTADT – Kaffeestand der CSU<br />

Genussreiches & Fränkisch-Buntes Programm für die ganze Familie<br />

l-<br />

Ganztägige GARSTADTFestbewirtung durch Winzer und Wirte ; die ansässigen Betriebe<br />

und Gewerbetreibenden präsentieren sich entlang der Dorfstraße<br />

in Genussreiches Garstadt. & Fränkisch-Buntes Programm für die ganze Familie<br />

l-<br />

Gasthof Ganztägige „Zum Festbewirtung Schiff“ durch Winzer und Wirte ; die ansässigen Betriebe<br />

und Gewerbetreibenden Grillspezialitäten präsentieren sich entlang der Dorfstraße<br />

Spanferkel,<br />

in Garstadt.<br />

,<br />

Rast am Mee<br />

Ab Gasthof <strong>10</strong>.30„Zum Uhr Schiff“ Weißwurstfrühstück, Mittagstisch: Schupfnudeln mit<br />

Speck, Spanferkel, Dirndl Grillspezialitäten<br />

Modenschau<br />

k,<br />

Spargelhof Rast am Mee Braun<br />

Frischer Ab <strong>10</strong>.30Spargel Uhr Weißwurstfrühstück, und Bio-Traubensaft, Mittagstisch: Erdbeeren, Schupfnudeln Erdbeershake, mit Erdbeerkuchen<br />

Speck, Dirndl und Modenschau Kaffee<br />

der ai <strong>2013</strong>, <strong>10</strong>.00 main Spargelhof – 18.00Braun<br />

Uhr<br />

das Garten schöne Maintal.<br />

Tag Frischer der WINORA, offenen Spargel Haibike, Tür, undBarfußpfad<br />

Bio-Traubensaft, Hercules Fahrräder, Erdbeeren, Peugeot Erdbeershake, Roller Programm, Erdbeerkuchen<br />

Ihr Testfahrten Erlebnisprogramm:<br />

undWeinland<br />

mit Kaffee Elektro Fahrrädern<br />

reim Fränkischen<br />

Weinbau Mauder<br />

ie<br />

main <strong>10</strong>.30 Garten Uhr Gottesdienst für Radler und Segnung der Radfahrer<br />

Kaffee und ofenfrischer Blootz, Weinverkostung, fränkische Brotzeit<br />

Tag GRAFENRHEINFELD*<br />

OBEREISENHEIM<br />

Danach der offenen verwöhnen Tür, Barfußpfad wir Sie mit fränkischen Spezialitäten:<br />

Naturlandhof Knoblach<br />

Weinbau – Fränkisches Mauder Mittagessen<br />

Selbstgemachte – Eisdiele Endres Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

Kaffee und ofenfrischer Blootz, Weinverkostung, fränkische Brotzeit<br />

Weingut Geßner<br />

Typisch Naturlandhof fränkische Knoblach Küche und allerlei Köstlichkeiten zur Weinverkostung<br />

Selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

Labyrinth am Main Radweg zwischen Garstadt und Bergrheinfeld<br />

c.)<br />

Weingut Geßner<br />

weilen Typisch fränkische Küche und allerlei Köstlichkeiten zur Weinverkostung<br />

Labyrinth am Main Radweg zwischen Garstadt und Bergrheinfeld<br />

Kosten. Eine interessante Kindererlebniswelt am Main wartet auf die<br />

kleinen Sanitätsstation Gäste. zur Betreuung von Verletzten, Blutdruck- und<br />

Blutzuckermessung<br />

– Infostand des Schweinfurter Mainbogens<br />

STAMMHEIM<br />

WIPFELD<br />

Musik mit dem Blechbläserquintett „wie Blech und Schwefel“ am Kirch-<br />

Kulinarisches Angebot:<br />

Beaße<br />

stung<br />

Frischer Spargel und Bio-Traubensaft, Erdbeeren, Erdbeershake, Erdbeerkuchen<br />

und Kaffee<br />

Tag der offenen Tür, Barfußpfad<br />

Weinbau Mauder<br />

– Pizza<br />

Kaffee und ofenfrischer Blootz, Weinverkostung, fränkische Brotzeit<br />

– Kaffee und Kuchen<br />

Naturlandhof Knoblach<br />

Dazu empfehlen wir Ihnen unsere spritzigen, fruchtigen Weine aus der<br />

Selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

Lage Stammheimer Eselsberg.<br />

Weingut Geßner<br />

Auch die Kinder kommen bei der Radlerpause in Stammheim auf ihre<br />

Typisch fränkische Küche und allerlei Köstlichkeiten zur Weinverkostung<br />

Kosten. Eine interessante Kindererlebniswelt – Pizza am Main wartet auf die<br />

Labyrinth am Main Radweg zwischen Garstadt und Bergrheinfeld<br />

– Kaffee und Kuchen<br />

Pannenservice mit Schausonntag, Ausstellung der Neuheiten <strong>2013</strong>,<br />

WINORA, Haibike, Hercules Fahrräder, Peugeot Roller Programm,<br />

Testfahrten mit Elektro Fahrrädern<br />

Pannenservice Kulinarischesmit Angebot: Schausonntag, Ausstellung der Neuheiten <strong>2013</strong>,<br />

WINORA,<br />

– Radlergrillteller<br />

Haibike, Hercules<br />

in den Ankerstuben<br />

Fahrräder, Peugeot Roller Programm,<br />

Testfahrten<br />

– Weinstände<br />

mit Elektro<br />

GWF / Raab<br />

Fahrrädern<br />

/ Lother<br />

– Eisdiele Endres<br />

– Bratwurststand Utzmann<br />

Mainbogeneisbecher<br />

GRAFENRHEINFELD*<br />

– Weinstube und Café am Marktplatz<br />

– Alte – Kaffeestand Amtsvogtei der CSU<br />

– Eisdiele Frische Spargelgerichte, Endres Nudeln und Fisch, Genuss im Biergarten<br />

Mainbogeneisbecher<br />

Pizza mit frischem Spargel, Bratwurst WIPFELD<br />

Frische Spargelgerichte, Nudeln und Fisch, Genuss im Biergarten<br />

Genussreiches & Fränkisch-Buntes Programm für die ganze Familie<br />

Sanitätsstation Ganztägige Festbewirtung zur Betreuung durch von Verletzten, Winzer undBlutdruck- Wirte ; dieund<br />

ansässigen Betriebe<br />

und Gewerbetreibenden präsentieren sich entlang der Dorfstraße<br />

Pizza mit frischem Spargel, Bratwurst<br />

– Infostand des Schweinfurter Mainbogens<br />

Sanitätsstation zur Betreuung von Verletzten, Blutdruck- und<br />

Musik<br />

Gasthof<br />

mit dem<br />

„Zum<br />

Blechbläserquintett<br />

Schiff“<br />

„wie Blech und Schwefel“ am Kirchplatz<br />

Spanferkel,<br />

und in der<br />

Grillspezialitäten<br />

Hauptstraße 22<br />

– Infostand des Schweinfurter Mainbogens<br />

Hausmesse Böhm und Ausstellung Elektrofahrräder, Luftballonwettbewerb<br />

und Sektempfang in der Hauptstraße 36<br />

Musik Abmit <strong>10</strong>.30 demUhr Blechbläserquintett Weißwurstfrühstück, „wieMittagstisch: Blech und Schwefel“ Schupfnudeln am KirchplatzSpeck,<br />

und inDirndl der Hauptstraße Modenschau 22<br />

mit<br />

Hausmesse Böhm und Ausstellung Elektrofahrräder, LuftballonwettbewerbFrischer<br />

und Sektempfang Spargel undinBio-Traubensaft, der HauptstraßeErdbeeren, 36 Erdbeershake, Erdbeerkuchen<br />

und Kaffee<br />

* Eine Fahrradroute vom Hauptbahnhof Schweinfurt<br />

nach Grafenrheinfeld ist ausgeschildert. GARSTADT<br />

Tag der offenen Tür, Barfußpfad<br />

RÖTHLEIN * Eine Fahrradroute / HIRSCHFELD<br />

vom Hauptbahnhof Schweinfurt<br />

nach Kaffee Grafenrheinfeld und ofenfrischer ist ausgeschildert. Blootz, Weinverkostung, fränkische Brotzeit<br />

„Radler-Rast in Hirschfeld am Main“<br />

Naturlandhof Knoblach<br />

– Gottesdienst mit Fahrradsegnung um <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

Selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

– Traktorshow des Oldtimerclubs<br />

Weingut Geßner<br />

– Sachser TypischMoped fränkische Oldtimer Küche Show und allerlei Köstlichkeiten zur Weinverkostung<br />

– Testfahrten Labyrinth von am Main E-Bikes Radweg und Fahrradservice zwischen Garstadt der Firma und Bergrheinfeld<br />

Amend aus<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

– Mittagstisch, Kaffee und selbstgebackene Kuchen<br />

– Die „Lindacher Böhmern“ unterhalten Sie ab 14:00 Uhr<br />

Bauernhof – Fotoaktion<br />

* Eine Fahrradroute vom Hauptbahnhof Schweinfurt<br />

Thermomix nach Grafenrheinfeld Vorführungist ausgeschildert.<br />

- große Bauernhoftombola<br />

- jedes Los gewinnt!<br />

- es erwarten Sie tolle Preise!<br />

BERGRHEINFELD<br />

– Zweirad Seifert<br />

Pannenservice mi<br />

WINORA, Haibike<br />

Testfahrten mit E<br />

RÖTHLEIN / HIRSCHFEL<br />

„Radler-Rast in Hirschfeld<br />

GRAFENRHEINFEL<br />

– RÖTHLEIN Gottesdienst / HIRSCHFEL mit Fahrra<br />

– Eisdiele Endres<br />

– Traktorshow<br />

„Radler-Rast Mainbogeneisbec<br />

des Oldtime<br />

Hirschfeld<br />

– Sachser Gottesdienst – Alte<br />

Moped<br />

Amtsvogtei<br />

Oldtime<br />

mit Fahrra<br />

– Testfahrten Frische vonSpargelge<br />

E-Bikes<br />

Dazu empfehlen wir Ihnen unsere spritzigen,<br />

Lage Stammheimer Eselsberg.<br />

Auch die Kinder kommen bei<br />

– Traktorshow<br />

der Radlerpause<br />

des Oldtim<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Sachser<br />

– Scheune<br />

Moped<br />

Marcato<br />

Oldtime<br />

Kosten. Eine interessante Kindererlebniswelt<br />

– Mittagstisch, Pizza mit Kaffee frischem und<br />

Testfahrten von E-Bikes<br />

kleinen Gäste.<br />

– Die „Lindacher – Malteser Hilfsdien Böhmern<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Sanitätsstation zu<br />

– Mittagstisch,<br />

Blutzuckermessun<br />

Kaffee un<br />

RÖTHLEIN / HEIDENFEL<br />

– Die „Lindacher<br />

– Infostand<br />

Böhmer<br />

des Sch<br />

“Fränkisches Dorf mit alle<br />

Musik mit dem Blec<br />

– RÖTHLEIN Köstliches<br />

platz und / aus HEIDENFEL eigener B<br />

in der Ha<br />

– Weißwurstfrühstück und<br />

“Fränkisches Hausmesse DorfBöhm mit alle<br />

Metzgerei Rehberger mi u<br />

Köstliches werb und ausSektempf<br />

eigener B<br />

– Hüpfinsel für die Kinder<br />

Weißwurstfrühstück und<br />

– „Offenes Liedersingen“<br />

Metzgerei Rehberger m<br />

– Ausschank von Getränke<br />

Hüpfinsel für die Kinde<br />

Ab 16:00 * Eine Uhr Fahrradroute spielt die vomB<br />

– „Offenes nachLiedersingen“<br />

Grafenrheinfeld<br />

– Ausschank von Getränk<br />

RÖTHLEIN<br />

Ab 16:00 Uhr spielt die B<br />

Fein und Fränkisch genieß<br />

Feine RÖTHLEIN Spargelgerichte aus<br />

Spargelpizza, Bauernhofp<br />

Lecker-leichte Fein und Fränkisch hausgemac genie<br />

Kulinarisches Angebot:<br />

– Radlergrillteller in den Ankerstuben<br />

– Weinstände GWF / Raab / Lother<br />

– Bratwurststand Utzmann<br />

– Weinstube und Café am Marktplatz<br />

– Kaffeestand der CSU<br />

Genussreiches & Fränkisch-Buntes Programm<br />

Bauernhofeis Feine Spargelgerichte – Selbstgem aus<br />

Für Spargelpizza, den Durst Bauernhofp gibt´s hausg<br />

Ganztägige Festbewirtung durch Winzer und W<br />

Rettungshunde Lecker-leichte hausgemac Staffel Kit<br />

triebe und Gewerbetreibenden<br />

mit Bauernhofeis Vorführungen<br />

präsentieren – Selbstgem si<br />

Für den Durst gibt´s haus<br />

in Garstadt.<br />

Bauernmarkt mit Honig<br />

Rettungshunde Staffel Ki<br />

Bauernhof – Fotoaktion<br />

Gasthof „Zum Schiff“ mit Vorführungen<br />

Thermomix Vorführung<br />

Spanferkel, GrillspezialitätenBauernmarkt mit Honig<br />

- große Bauernhoftombola<br />

Bauernhof – Fotoaktion<br />

Rast am Mee<br />

- jedes RÖTHLEIN Los gewinnt! / HIRSCHF<br />

Thermomix Vorführung<br />

Ab <strong>10</strong>.30 Uhr Weißwurstfrühstück, - es„Radler-Rast erwartenMittagstis<br />

Siein tolle Hirsch Pre<br />

große Bauernhoftombola<br />

– Gottesdienst mit Fah<br />

Speck, Dirndl Modenschau - jedes Los gewinnt!<br />

- es<br />

–<br />

erwarten<br />

Traktorshow<br />

Sie tolle<br />

des Old<br />

Pre<br />

Spargelhof Braun<br />

– Sachser Moped Oldt<br />

Frischer Spargel und Bio-Traubensaft, – TestfahrtenErdbee<br />

von E-Bi<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

beerkuchen und Kaffee<br />

– Mittagstisch, Kaffee<br />

main Garten<br />

– Die „Lindacher Böhm<br />

Tag der offenen Tür, Barfußpfad<br />

RÖTHLEIN / HEIDENF<br />

Weinbau Mauder<br />

“Fränkisches Dorf mit<br />

Kaffee und ofenfrischer Blootz, Weinverkostun<br />

– Köstliches aus eigen<br />

Naturlandhof Knoblach – Weißwurstfrühstück<br />

Metzgerei Rehberge<br />

Selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

– Hüpfinsel für die Kin<br />

Weingut Geßner<br />

– „Offenes Liedersinge<br />

Typisch fränkische Küche und – allerlei AusschankKöstlich<br />

von Geträ<br />

Ab 16:00 Uhr spielt d<br />

Labyrinth am Main Radweg zwischen Garstad<br />

RÖTHLEIN Pannenservice / HEIDENFELD mit Schausonntag, Ausstellung der Neuheiten <strong>2013</strong>,<br />

WINORA, Haibike, Hercules Fahrräder, Peugeot Roller Programm,<br />

“Fränkisches Testfahrten Dorfmit mitElektro allerleiFahrrädern<br />

Kulinarischem“<br />

– Köstliches aus eigener Backstube vom Eigenheimer-Verein<br />

– Weißwurstfrühstück GRAFENRHEINFELD* und Fränkisches Hochzeitsessen vom Gasthaus-<br />

Metzgerei Rehberger mit Unterstützung des Vereins „Klein und Groß“<br />

– Eisdiele Endres<br />

– Hüpfinsel<br />

Mainbogeneisbecher<br />

für die Kinder vom Verein „Klein und Groß“<br />

– „Offenes<br />

– Alte Amtsvogtei<br />

Liedersingen“ mit den Wirtshausmusikanten<br />

– Ausschank Frische von Spargelgerichte, Getränken vom Nudeln Gesangverein und Fisch, „Eintracht“ Genuss im Biergarten<br />

Ab – 16:00 Scheune Uhr Marcato spielt die Blaskapelle Heidenfeld auf.<br />

Pizza mit frischem Spargel, Bratwurst<br />

– Malteser Hilfsdienst<br />

Sanitätsstation zur Betreuung von Verletzten, Blutdruck- und<br />

Fein und Blutzuckermessung<br />

Fränkisch genießen auf dem Bauernhof Götz<br />

Feine – Infostand Spargelgerichte des Schweinfurter aus unseremMainbogens<br />

tagesfrischen Spargel<br />

Spargelpizza, Bauernhofpizza, Spargelsuppe<br />

Lecker-leichte Musik mit dem hausgemachte Blechbläserquintett Erdbeerkuchen „wie Blech mit feldfrischen und Schwefel“ Erdbeeren am Kirchplatz<br />

und in – Selbstgemacht der Hauptstraßeaus 22unseren feinen Früchtchen<br />

Bauernhofeis<br />

FürHausmesse den Durst gibt´s Böhmhausgemachte und Ausstellung Säfte Elektrofahrräder, und vieles mehr Luftballonwettbewerb<br />

und Sektempfang Staffel Kitzingenin der Hauptstraße Rettungshunde 36<br />

Bauernmarkt mit Honig<br />

Dazu empfehlen wir Ihnen unsere spritzigen, fruchtigen Weine aus der<br />

Auch die Kinder kommen bei der Radlerpause in Stammheim auf ihre<br />

Kosten. Eine interessante Kindererlebniswelt am Main wartet auf die<br />

BERGRHEINFELD<br />

– Zweirad Seifert<br />

Pannenservice mit Schausonntag, Ausstellung der Neuheiten <strong>2013</strong>,<br />

WINORA, Haibike, Hercules Fahrräder, Peugeot Roller Programm,<br />

Testfahrten mit Elektro Fahrrädern<br />

Musik mit dem Blechb<br />

platz und in der Haupt<br />

Hausmesse Böhm und<br />

werb und Sektempfang<br />

* Eine Fahrradroute vom Ha<br />

nach Grafenrheinfeld ist a<br />

RÖTHLEIN<br />

Fein und Fränkisch ge<br />

Feine Spargelgerichte<br />

Spargelpizza, Bauernh<br />

Lecker-leichte hausgem<br />

Bauernhofeis – Selbst<br />

Für den Durst gibt´s h<br />

Rettungshunde Staffe<br />

mit Vorführungen<br />

Bauernmarkt mit Honi<br />

Bauernhof – Fotoaktio<br />

Thermomix Vorführung<br />

- große Bauernhoftomb<br />

- jedes Los gewinnt!<br />

- es erwarten Sie tolle<br />

RÖTHLEIN / HIRSCHFELD<br />

„Radler-Rast in Hirschfeld am Main“<br />

– Gottesdienst mit Fahrradsegnung um <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

– Traktorshow des Oldtimerclubs<br />

– Sachser Moped Oldtimer Show


4 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Neuer Kreisbrandrat offiziell in sein Amt eingeführt<br />

Landrat Florian Töpper überreicht Holger Strunk die Ernennungsurkunde<br />

Konzept für die Energiewende vor Ort<br />

Landkreis Schweinfurt. Landrat Florian Töpper<br />

hat den neuen Kreisbrandrat Holger Strunk offiziell<br />

in dessen Amt eingeführt. Holger Strunk<br />

aus Eßleben erhielt seine Ernennungsurkunde<br />

bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt<br />

Schweinfurt. Bei der Wahl im April hatte sich<br />

Holger Strunk gegen Peter Höhn durchgesetzt.<br />

„Ich freue mich, dass Sie dieses verantwortungsvolle<br />

Amt mit seinen vielfältigen<br />

Aufgabe annehmen und so nun die Kreisbrandinspektion<br />

unseres Landkreises vervollständigen“,<br />

sagte Landrat Florian Töpper.<br />

Holger Strunk übernimmt das Amt des Kreisbrandrats<br />

von Georg Vollmuth (Frankenwinheim).<br />

Dieser hatte zwölf Jahre lang dieses<br />

Ehrenamt ausgeübt. „Wir beide hatten nur eine<br />

vergleichsweise kurze, aber auch sehr gute<br />

Zusammenarbeit“, sagte Landrat Töpper. Für<br />

Georg Vollmuth wird es noch einmal gesondert<br />

eine Verabschiedung geben.<br />

Holger Strunks Nachfolger als Kreisbrandmeister<br />

ist Thomas Heffels (Schnackenwerth). Der<br />

35-Jähriger erhielt von Landrat Florian Töpper<br />

ebenfalls die Ernennungsurkunde.<br />

Schweinfurt, 6. Mai <strong>2013</strong>,<br />

Landratsamt Schweinfurt,<br />

Pressestelle<br />

v.l. Landrat Florian<br />

Töpper, Kreisbrandrat<br />

Holger Strunk und<br />

Vorgänger Georg<br />

Vollmuth, Kreisbrandmeister<br />

Thomas Heffels,<br />

Kreisbrandinspektoren<br />

Gottfried Schemm und<br />

Peter Hauke.<br />

Einladung zur Auftaktveranstaltung für das Energiekonzept <strong>Gochsheim</strong><br />

am 5. Juni <strong>2013</strong> um 19 Uhr im Bürgersaal, Hist. Rathaus<br />

Alle reden vom Preis der Energiewende. Diese<br />

Kosten machen uns allen zu schaffen, aber wir<br />

dürfen eines nicht übersehen: Der Umstieg auf<br />

erneuerbare, zum Teil sogar kostenlose Energieträger<br />

und der effiziente Umgang mit Energie<br />

geben uns überhaupt erst die Chance, die<br />

Energiekosten langfristig im Griff zu behalten!<br />

<strong>Gochsheim</strong> dreht den Spieß deshalb um und<br />

fragt: Können wir von einer beherzt umgesetzten<br />

Energiewende nicht sogar wirtschaftlich<br />

profitieren?<br />

Um diese Frage zu klären, haben wir im Frühjahr<br />

ein Energiekonzept in Auftrag gegeben.<br />

Die Energieagentur Nordbayern (Kulmbach)<br />

wird bis zum Ende des Jahres unsere Energieversorgungsstruktur<br />

analysieren, Einsparund<br />

Erzeugungspotenziale untersuchen und<br />

uns konkrete Maßnahmenvorschläge unterbreiten.<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung in<br />

Würzburg unterstützt dieses Projekt mit einer<br />

75-prozentigen Förderung.<br />

Das Energiesparen und die Nutzung erneuerbarer<br />

Energien haben in unserer Gemeinde<br />

nicht erst seit dem Reaktorunglück von Fukushima<br />

einen hohen Stellenwert. Für uns besteht<br />

die Energiewende auch nicht nur aus dem<br />

Atomausstieg oder dem Bau von Windparks<br />

oder Solarfeldern. Wenn die Energiewende<br />

gelingen soll, werden wir alle, also Kommune,<br />

Bürger und Unternehmen, unseren Teil dazu<br />

beitragen müssen. Und wir sind gut beraten,<br />

wenn wir diese Wende mit dem Sparen beginnen,<br />

denn jede nicht benötigte Kilowattstunde<br />

muss nicht erst mühsam erzeugt werden.<br />

Wir wollen uns als Gemeinde dieser Verantwortung<br />

stellen und künftig noch strukturierter<br />

an einer Umsetzung der Energiewende<br />

vor unserer Haustür arbeiten. Das nun entstehende<br />

Energiekonzept wird uns dafür wertvolle<br />

Vorschläge liefern. Und es soll nicht nur<br />

am Schreibtisch entstehen: Alle Bürgerinnen<br />

und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an<br />

diesem Projekt zu beteiligen. Bei der öffentlichen<br />

Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 5.<br />

Juni um 19 Uhr im Bürgersaal wollen wir nicht<br />

nur über das Energiekonzept informieren,<br />

sondern Ihnen auch die Möglichkeit geben,<br />

mit eigenen Vorschlägen an der Entstehung<br />

mitzuwirken.<br />

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich daran<br />

beteiligen!<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 8. Mai <strong>2013</strong>, gez.<br />

Wolfgang Widmaier, 1. Bürgermeister<br />

GEMEINDERATSSITZUNG AM<br />

23.4.<strong>2013</strong><br />

Zahl der Mitglieder: 21<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

1. Bürgermeister Widmaier begrüßte die anwesenden<br />

Mitglieder des Gemeinderats und<br />

stellte fest, dass Beschlussfähigkeit gegeben<br />

ist.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: -- / --)<br />

2. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Abdeckung Schwallwasserbehälter;<br />

Auftragsvergabe<br />

Hierzu wurden die Beschlussvorlage der Bauverwaltung<br />

vom 17.04.<strong>2013</strong> sowie die ergänzenden<br />

Erläuterungen von 1. Bürgermeister<br />

Widmaier zur Kenntnis genommen und der<br />

Auftragsvergabe an die Firma Wellness- und<br />

Freizeitanlagen Schade, Kötzschener Weg 17,<br />

06217 Merseburg zum Angebotspreis in Höhe<br />

von 29.376,00 EUR einschließlich Mehrwertsteuer<br />

zugestimmt.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

3. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Garderobenschränke<br />

und Trennwände; Farbauswahl<br />

1. Bürgermeister Widmaier begrüßte zu diesem<br />

Tagesordnungspunkt Herrn Schrauth<br />

vom Architekturbüro Werner Haase, der dem<br />

Gremium das angedachte Farbkonzept anhand<br />

einer PowerPoint-Präsentation sowie entsprechender<br />

Farbmuster näher erläuterte. Die<br />

Gemeinderatsmitglieder sprachen sich nach<br />

eingehender Debatte für den Bereich Garderobenschränke<br />

und Trennwände für folgende<br />

Farbtöne aus:<br />

blau Bereich Herren, (Nr. 0717) Abst.: 20:0<br />

orange Bereich Frauen, (Nr. 0230), Abst.: 20:0<br />

gelb Bereich Solarium (Nr. 0212), Abst.: 20:0<br />

grau Trennwände (Nr. 0075), Abst.: 19:1<br />

Für die Sitzbänke im Bereich der Sammelumkleiden<br />

wurden folgende Farbtöne festgelegt:<br />

Sammelumkleide Frauen:<br />

Sitzfläche: grau (Nr. 0074)<br />

Rückenlehne: orange (Nr. 0230)<br />

Sammelumkleide Herren:<br />

Sitzfläche: grau (Nr. 0074)<br />

Rückenlehne: blau (Nr. 0717)<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 5<br />

Amtliche Nachrichten<br />

4. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Farbauswahl Theke;<br />

Präsentation<br />

Hierzu wurde das von Herrn Schrauth/Architekturbüro<br />

Werner Haase anhand einer PowerPoint-Präsentation<br />

sowie entsprechender<br />

Farbmuster näher erläuterte Farbkonzept zur<br />

Kenntnis genommen und mehrheitlich anerkannt:<br />

Für die Farbgestaltung wurden folgende<br />

Festlegungen getroffen:<br />

Sockel und Fugenabsetzungen Fronten<br />

Edelstahl<br />

Arbeitsplatte gebrochenes weiß, Kante<br />

Edelstahloptik<br />

Fronten EGGER H3332 ST<strong>10</strong> – Nebraska<br />

Eiche grau<br />

Rückwandbekleidung Resopal gelb D483-60<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 18 : 2)<br />

5. Tennisclub 77 <strong>Gochsheim</strong> e. V.;<br />

Sanierung der Außenanlage;<br />

Zuschussantrag<br />

Entsprechend der Beschlussvorlage der Kämmerei<br />

wird dem Tennisclub 77 <strong>Gochsheim</strong><br />

e. V. für die Sanierung der Außenanlage ein<br />

Zuschuss von 20 % aus den ansatzfähigen Investitionskosten<br />

gewährt. Als Höchstzuschuss<br />

ergibt sich ein Betrag von ca. 300,00 EUR.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

6. TSV <strong>Gochsheim</strong> 1906 e. V.; Investitionsmaßnahmen;<br />

Zuschussantrag<br />

Entsprechend der Beschlussvorlage der Kämmerei<br />

wird dem TSV <strong>Gochsheim</strong> 1906 e. V. für<br />

die Beschaffung einer Pflegemaschine für den<br />

Unterhalt der Sportplätze und Anlagen und für<br />

die Errichtung neuer Wechselhäuschen ein<br />

Zuschuss von 20 % aus den ansatzfähigen Investitionskosten<br />

gewährt. Als Höchstzuschuss<br />

ergibt sich ein Betrag von 4.520 ,00 EUR.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

7. Musikverein <strong>Gochsheim</strong>-Weyer<br />

1987 e. V.; Beschaffung von Instrumenten<br />

und Trachten; Zuschussantrag<br />

Auf Grund der Beschlussvorlage der Kämmerei<br />

erhält der Musikverein <strong>Gochsheim</strong>-Weyer<br />

1987 e. V. für die Anschaffung von Instrumenten<br />

und für die Ergänzung der Trachtenausstattung<br />

in den Jahren 2012 und <strong>2013</strong><br />

einen Zuschuss von 20 % aus den zuwendungsfähigen<br />

Kosten, d. h. maximal 600,00<br />

EUR.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

Die wichtigsten Infos für Senioren kompakt auf 67 Seiten:<br />

Landratsamt Schweinfurt bringt neuen Seniorenwegweiser<br />

heraus<br />

Landkreis Schweinfurt. Wo gibt es im Landkreis<br />

Angebote für Betreutes Wohnen, was ist<br />

der Hausnotruf, wer bietet Essen auf Rädern<br />

an und welche finanziellen Hilfen gibt es überhaupt<br />

– auf diese und viel weitere Fragen gibt<br />

der Seniorenwegweiser des Landratsamtes<br />

Schweinfurt Antworten.<br />

„Die Seniorenberatung des Landratsamtes<br />

Schweinfurt hat für unsere Bürgerinnen und<br />

Bürger ein umfassendes und verständliches<br />

ebenso wie hilfreiches Werk zusammengestellt“,<br />

sagt Landrat Florian Töpper. Auf 67<br />

Seiten gibt die Broschüre im handlichen DIN<br />

A5-Format in zehn Kapiteln einen Überblick<br />

über die für Senioren relevanten und interessanten<br />

Angebote im Landkreis Schweinfurt.<br />

Insgesamt 5000 Exemplare wird das Landratsamt<br />

im Landkreis verteilen, unter anderem<br />

an die Gemeinden, Hausärzte, Hilfsorganisationen<br />

und Krankenhäuser. Auch bei<br />

der Seniorenberatungsstelle im Landratsamt<br />

Schweinfurt liegen Exemplare aus. „Dank der<br />

vielen Anzeigenpartner können wir die Broschüre<br />

den Bürgern kostenlos zur Verfügung<br />

stellen“, berichtete Thomas Birkenbach, Leiter<br />

der Abteilung Gesundheit und Soziales im<br />

Landratsamt Schweinfurt.<br />

Dass es nach rund zehn Jahren nun erstmals<br />

wieder eine solche Infobroschüre speziell für<br />

die älteren Bürger des Landkreises und deren<br />

Angehörige gibt, liegt auch an dem 2009 verfassten<br />

und vorgestellten seniorenpolitischem<br />

Gesamtkonzept.<br />

Dieses weist verschiedene Handlungsfelder<br />

auf, wie der Landkreis der immer älter werdenden<br />

Bevölkerung gerecht werden kann.<br />

„Eines dieser Handlungsfelder ist auch Beratung<br />

und Information. Der Seniorenwegweiser<br />

ist nun ein weiterer Baustein zur Umsetzung<br />

dieses Handlungsfeldes“, so Birkenbach.<br />

Gesammelt und gebündelt wurden sämtliche<br />

Informationen im Amt für Soziales im<br />

Landratsamt Schweinfurt. „Wir wollten ein<br />

möglichst umfassendes und selbstverständlich<br />

neutrales Werk über die Einrichtungen,<br />

Dienste und Angebote in unserem Landkreis“,<br />

berichtet Werner Kaffer, Leiter des Amtes für<br />

Soziales. Wie und wo Nachbarschaftshilfe<br />

funktioniert, wird in der Broschüre ebenso<br />

erklärt wie die Frage, welche Freistellungsmöglichkeiten<br />

es für Arbeitnehmer im Falle<br />

der Pflege eines Angehörigen gibt.<br />

Ganz bewusst wurden auch Themen wie Todesfall<br />

und Testament mit aufgenommen. „Es<br />

sind Themen, die niemand gerne anspricht, zu<br />

denen es aber meist sehr viele Fragen gibt“,<br />

weiß Werner Kaffer. Doch auch das letzte Kapitel<br />

in der Broschüre „Aktiv im Alter“ war den<br />

Verantwortlichen wichtig: „Altern bedeutet<br />

schließlich nicht immer nur pflegebedürftig zu<br />

sein, sondern viele sind im Alter sehr aktiv.“<br />

Der Seniorenwegweiser soll in Zukunft regelmäßig<br />

– angedacht ist etwa alle zwei Jahre –<br />

aktualisiert werden. Immer auf dem neusten<br />

Stand wird der Seniorenwegweiser auf jeden<br />

Fall im Internet sein: Auf der Internetseite des<br />

Landratsamtes Schweinfurt www.lrasw.de<br />

steht die Broschüre auch als Download bereit;<br />

einfach auf der Startseite in der Suchmaske<br />

das Wort Seniorenwegweiser eingeben.<br />

Weitere Informationen und Hilfe erhalten die<br />

Bürgerinnen und Bürger aber auch direkt bei<br />

der Seniorenberatungsstelle des Landratsamtes<br />

Schweinfurt bei Anne Grob unter Telefon<br />

09721/ 55-469.<br />

Im Bild von links (Landratsamt<br />

Schweinfurt, Uta Baumann):<br />

Thomas Birkenbach, Leiter der<br />

Abteilung Gesundheit und<br />

Soziales, Landrat Florian Töpper<br />

und Werner Kaffer, Leiter des<br />

Amtes für Soziales, präsentieren<br />

den neuen Seniorenwegweiser.


6 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Jugendecke<br />

XXL- Erlebnisrallye <strong>2013</strong><br />

Mit einer Mischung aus Neuerungen, aber<br />

auch bewährten Aktionen startete in diesem<br />

Jahr die XXL-Erlebnisrallye der offenen Kinder-<br />

und Jugendarbeit der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

am Sonntag, den 5.Mai <strong>2013</strong>.<br />

Um <strong>10</strong>.00 Uhr versammelten sich vor dem<br />

Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong> fünfundzwanzig angemeldete<br />

Teilnehmer ab sechs Jahren, ehrenamtliche<br />

Helfer, sowie die Kindergottesdienstgruppe<br />

der evangelischen Kirche mit<br />

Susanne Bartsch in jugendlicher Begleitung.<br />

Nach einer gemeinsamen Andacht mit dem<br />

Thema: „ Der heilige Geist macht unser Leben<br />

bunt“ mussten noch vor Ort zwei Aufgaben<br />

gelöst werden:<br />

- Wie bekomme ich eine Brezel, einen Apfel<br />

und Getränke in meinen Rucksack ?<br />

- Beim Spiel „ Fädenziehen“<br />

gab es Traubenzucker zu gewinnen<br />

Um die Gemeinschaft zu fördern machten wir<br />

uns diesmal als große Gruppe auf den Weg<br />

nach Weyer. Am Buswendeplatz der Schule<br />

haben wir uns nach dem Motto: „Wer kennt<br />

wen?“ gegenseitig mit Namensschildchen<br />

gekennzeichnet. Dann haben wir uns einander<br />

vorgestellt und mit einem roten Seil vernetzt.<br />

Anschließend legten wir eine längere Strecke<br />

zum Beginn des Bürgerwaldwegs zurück. Dort<br />

wurde, um Zeit zu gewinnen, ein Umschlag<br />

geöffnet, in dem sich Liedzettel befanden.<br />

Währenddessen traf ich Vorbereitungen am<br />

Tierweitsprung. Nach einem lauten Signal aus<br />

unserer Trööööööte stürmte die wilde Bande<br />

in den Wald. Dort wurden fünfundzwanzig<br />

Sprünge gemessen und zusammengezählt.<br />

Für großen Jubel und Begeisterung sorgte<br />

der „Sprung“ von Evi, die im Rollstuhl mithilfe<br />

der DLR-Jugend acht Meter in der Luft<br />

unterwegs war. Außerdem mussten im Sand<br />

versteckte Murmeln ausgegraben werden.<br />

Am Waldsofa legten wir um die Mittagszeit<br />

eine Pause ein, stärkten und unterhielten<br />

uns. Dann ging es weiter zum Baumtelefon.<br />

Im Balanceakt sortierten sich dort kleine und<br />

große Artisten nach dem Alphabet. Keine<br />

leichte Aufgabe! Für unsere Mühe wurden wir<br />

mit Sonnenstrahlen belohnt, die den Wald in<br />

leuchtendem Grün erstrahlen ließen. Frühling<br />

pur !!!<br />

Die nächste Station „Himmelsleiter“ meisterten<br />

die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

in unterschiedlichsten Geschwindigkeiten.<br />

Nun führte unser Weg auf dem Radweg<br />

entlang der Schonunger Bucht. Hier konnten<br />

wir Methusalem-Bäume entdecken und noch<br />

vieles mehr. Außerhalb des Waldes schien uns<br />

jetzt der Weg nach Weyer endlos lang. Die Anstrengung<br />

machte sich breit.<br />

Mit Freundschaftsbändchen und guten<br />

Worten motivierten wir uns gegenseitig.<br />

So schafften wir es bis zur Mainbrücke. Bis<br />

auf wenige Ausnahmen stiegen wir auf den<br />

Planwagen-Anhänger, organisiert von Jugendbeauftragten<br />

Udo Müller, und genossen<br />

die Fahrt mit dem Traktor zum Kinder- und<br />

Jugendtreff Weyer.<br />

Nach Eintreffen der gesamten Gruppe konnte<br />

die XXL- Erlebnisrallye mit der Verteilung von<br />

Urkunden erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Verein für Gartenbau und Landespflege<br />

Übergabe der acht Rotbuchen vor dem Friedhof<br />

1. Vorsitzender Reinhold Lamprecht zeigte<br />

sich sehr erfreut über die erfolgreiche Anpflanzung<br />

von acht Rotbuchen, die anlässlich<br />

einer Feierstunde der Bevölkerung übergeben<br />

wurden.<br />

Die Bäume sind sehr schattenverträglich und<br />

erreichen zukünftig eine Wuchshöhe bis zu<br />

30 m. Lamprecht stellte fest, dass sich mehr<br />

Spender gefunden haben und daher eine<br />

Auslosung für jeden Baum einzeln erfolgen<br />

müsse.<br />

Stv. Landrat Paul Heuler erinnerte an die<br />

Wichtigkeit von Bäumen, die die Lebensqualität<br />

im Zeitalter der klimatischen Veränderungen<br />

verbessert. Bürgermeister Wolfgang<br />

Widmaier fand nachdenkliche Worte, wie mit<br />

Den Teilnehmern und allen ehrenamtlichen<br />

Helfern, insbesondere den<br />

Jugendlichen, sagen wir auf diesem<br />

Wege von Herzen<br />

DANKE<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen<br />

beim Nachtreffen mit Bildpräsentation<br />

im<br />

Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong> am<br />

MITTWOCH 22.05.<strong>2013</strong> um 15.00 Uhr<br />

!!!<br />

gez. Conny Will<br />

den uns anvertrauten Gütern umgegangen<br />

wird. Die angepflanzten Bäume gehören zum<br />

Lebensraum der Menschen und dienen der<br />

Wasserrückhaltung und der Luftreinhaltung.<br />

Pfarrerin Monika Roth-Stumptner und Pastoralreferent<br />

Rainer Weigand verwiesen auf<br />

die Bedeutung der Rotbuchen als Licht in der<br />

Nähe des Friedhofs. Der Treffpunkt vor dem<br />

Friedhof ist ein Ort der Trauer und Freude. Die<br />

Bäume stehen dabei für ein leises Wachstum<br />

und sind, auch zur Erbauung der Menschen,<br />

da. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung<br />

vom Posaunenchor und der Gitarrengruppe.<br />

Text und Foto Frank Jaeckel<br />

(v. l.): Altbürgermeister Walter Korn, 1. Vors. Reinhold Lamprecht, stv.<br />

Landrat Paul Heuler, 2. Vors. Werner Heimrich, Pastoralreferent Rainer<br />

Weigand, Pfarrerin Monika Roth-Stumptner, 1. Bürgermeister Wolfgang<br />

Widmaier.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 7<br />

Kindergartenecke<br />

Feuerwehrübung für die<br />

Mitarbeiter der AWO-KITA Schatzinsel <strong>Gochsheim</strong><br />

Wie verhält man sich im Falle eines Brandes<br />

in der KiTa? Wo befinden sich die Feuerlöscher?<br />

Wie wird eine Branddecke ordnungsgemäß<br />

angewendet? Wie funktioniert ein Feuerlöscher?<br />

Wo befinden sich die Fluchtwege?<br />

Im Falle eines Brandes ist es wichtig<br />

richtig und schnell zu reagieren.<br />

Deshalb wurde das Team unter Leitung des<br />

Vorstandes der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Herrn Klaus Pfister, am 17.04.<strong>2013</strong> in<br />

Theorie und Praxis geschult. Unter den Augen<br />

von zahlreichen Schaulustigen wurde auf dem<br />

Vorplatz der Einrichtung ein Feuer entzündet<br />

und die Mitarbeiterinnen unter ihrer Leitung<br />

Herrn Christian Markert, konnten das Erlernte<br />

sofort in die Praxis umsetzen.<br />

Das Team ist nun bestens für einen Ernstfall<br />

vorbereitet und dankt der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Gochsheim</strong> für eine sehr interessante<br />

Schulung.<br />

Korbtheater<br />

„Der kleine Rabe Socke“<br />

Der kleine Rabe Socke, den meisten Kindern<br />

aus dem Kinderprogramm bekannt, besuchte<br />

uns, die Kinder der AWO KiTa Schatzinsel am<br />

22.04.<strong>2013</strong> in der Fritz Zeilein Halle.<br />

Im Rahmen eines gewonnenen Kreativpreises<br />

durch die Sparkasse Schweinfurt hatten wir<br />

eine Aufführung des Künstlers Alfred Büttner<br />

und seines Korbtheaters gewonnen.<br />

Um auch anderen <strong>Gochsheim</strong>er Kindern eine<br />

Freude zu bereiten, lud der AWO Kindergarten<br />

auch die Kinder der 2 anderen <strong>Gochsheim</strong>er<br />

Kindergärten zu der Veranstaltung ein.<br />

Der Einladung folgten rund 130 Kinder und<br />

so füllte sich die Fritz-Zeilein Halle schnell.<br />

Alle Kinder verfolgten gespannt den lustigen<br />

Abenteuern des kleinen Raben Socke.<br />

Der Künstler Alfred Büttner hatte die Kinder<br />

schnell in seinen Bann gezogen und so kann<br />

man sagen, dass es ein schöner Nachmittag<br />

für alle Kinder war.<br />

Evangelische Kita Villa Kunterbunt:<br />

Das Verhältnis Kinder - Hunde ist oft von zwei Gegensätzen geprägt:<br />

• viele Kinder haben grundsätzlich Angst<br />

vor Hunden, weil sie annehmen, dass<br />

jeder Hund Kinder beißt;<br />

• andere sehen in Hunden nur Kommissar<br />

Rex oder Lassie aus dem Fernsehen<br />

Im ersten Fall haben Kinder viel zu viel Angst,<br />

im zweiten Fall zu wenig Respekt vor Hunden.<br />

In beiden Fällen werden sie sich Hunden gegenüber<br />

falsch verhalten.<br />

In unserem Hundeprojekt haben wir Ängste<br />

abgebaut durch die Begegnung und das kennen<br />

lernen eines Hundes.<br />

Frau Reinhard und Lana haben uns im Garten<br />

der Kita besucht.<br />

In einer Bildergeschichte haben die Kinder<br />

falsches und richtiges Verhalten mit Frau<br />

Reinhard besprochen. Anschließend wurde<br />

mit Lana geübt.<br />

Wie begrüße ich einen Hund?<br />

Worauf achte ich beim Streicheln?<br />

Wann braucht der Hund seine Ruhe?<br />

Will er alleine fressen?<br />

Was beachte ich beim Spielen?<br />

Wie schläft der Hund?<br />

Unsere Eltern wurden durch einen Elternbrief<br />

vorher und einen weiteren Brief direkt nach<br />

der Durchführung informiert. In Gesprächen<br />

mit dem Kind können unsere Eltern dadurch<br />

die Inhalte weiter vertiefen.<br />

Weitere Einheiten in der Gruppe folgten.<br />

Die Bilder zeigen unsere Kinder bei der Umsetzung<br />

der besprochenen Inhalte mit der Labradorhündin<br />

Lana und Frau Reinhard.<br />

gez. Gertrud Schech<br />

Für die eingegangenen Spenden möchten<br />

sich Kinder des AWO Kindergartens herzlich<br />

bedanken.<br />

Auch ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong>, die die Räumlichkeiten<br />

kostenfrei zur Verfügung stellte.<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheint<br />

am 31. Mai <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 24. Mai <strong>2013</strong>.


8 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Evang. Kirche St. Michael<br />

Freitag, 17.5.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindesaal.<br />

Samstag, 18.5.<br />

14 Uhr: Taufgottesdienst.<br />

Pfingstsonntag, 19.5.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Am + KiGo/<br />

KidsGo<br />

14 Uhr: Ökum. Gottesdienst<br />

beim Reservisten Biwak<br />

19 Uhr: Gottesdienst mit Am in der kath.<br />

Kirche Grettstadt.<br />

Pfingstmontag, 20.5.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Freitag, 24.5.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindesaal<br />

Sonntag Trinitatis, 26.5.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

Freitag, 31.5.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindesaal.<br />

1. Sonntag nach Trinitatis, 2.6.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

In den Ferien entfallen die meisten Gruppen<br />

und Kreise.<br />

Jeden Freitag Zwiebelgarten, Betreuung von<br />

Demenzkranken von 14 bis 17 Uhr im AWO-<br />

Heim. Nähere Info im Pfarramt.<br />

Jeden Montag 19 Uhr Kirchenchor – Montag<br />

ab 9 Uhr Gebetskreis Jugendhaus<br />

Neu: jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr<br />

Jugendbibelkreis im Jugendhaus.<br />

Bücherei am Montag und Mittwoch von<br />

15 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten Evang. Pfarramt:<br />

Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr,<br />

Dienstag von 15 bis 16 Uhr (für Berufstätige)<br />

und Freitag 8.30 bis <strong>10</strong>.30 Uhr.<br />

Telefon 0 97 21 / 6 11 13<br />

Kath. Gottesdienstordnung<br />

vom 19.5. bis 2.6.<strong>2013</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 19.05.<br />

9 Uhr: Messfeier - f. Rudolf Eck<br />

u. Christine Eck u. Fam. Reh<br />

- f. Josef u. Cäcilia Rosnitschek<br />

u. Theresia Gärtner<br />

- f. Helene Minkus (3.SG)<br />

- f. Karl u. Maria Gallitzendörfer (L)<br />

- f. Konrad u. Maria u. Rudolf Wegert (L)<br />

RK <strong>Gochsheim</strong> 14 Uhr: Ökumenischer<br />

Feldgottesdienst in WEYER<br />

Montag, 20.5.<br />

<strong>10</strong>.15 Uhr:<br />

Messfeier nach Meinung<br />

Sonntag, 26.5.<br />

<strong>10</strong>.15 Uhr:<br />

Messfeier - f. Hugo Kirchner (Jhrtg.)<br />

- f. Rudolf u. Josefine Fiedler<br />

u. Maria Schwan<br />

- f. Heinrich u. Kunigunde Stenger<br />

u. Sohn (L)<br />

- f. Konrad u. Maria u. Rudolf Wegert (L)<br />

- f. Karl u. Maria Gallitzendörfer<br />

(L)<br />

Donnerstag, 30.5.<br />

9.30 Uhr: Messfeier f.<br />

Hanswerner Kuhr<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Sonntag, 2.6.<br />

14 Uhr: Messfeier<br />

(Familien-Gottesdienst)<br />

- f. Edgar Bräutigam<br />

anschl. Pfarrfest<br />

Weyer<br />

Sonntag, 19.5.<br />

<strong>10</strong>.15 Uhr: Messfeier<br />

nach Meinung<br />

RK <strong>Gochsheim</strong> 14 Uhr:<br />

Ökumenischer<br />

Feldgottesdienst<br />

(Wiese SC 47 WEYER)<br />

Montag, 20.5.<br />

9 Uhr: Messfeier f.<br />

Herta Knaup (Jhrtg.)<br />

u. Leb. u. Verstorbene<br />

der Fam. Heid<br />

Mittwoch, 22.5.<br />

16 Uhr: Eröffnung<br />

EWIGE ANBETUNG<br />

16.30 Uhr: Gebetszeit<br />

für Kinder<br />

17 Uhr: Betstunden<br />

19 Uhr: Messfeier f. Erwin, Eduard<br />

u. Hedwig Hußlein (L)<br />

Sonntag, 26.5.<br />

9 Uhr: Messfeier f. Jakob, Dorothea,<br />

Gerd Englert u. Ang. (L)<br />

Donnerstag, 30.5.<br />

9 Uhr: Messfeier f. Franz u. Maria Königer<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Sonntag, 2.6.<br />

9 Uhr: Messfeier f. Fam. Firsching u. Voit<br />

Herrn Pfarrer Mühleck erreichen Sie im<br />

Pfarramt Obereuerheim unter der Rufnummer<br />

0 97 29 / 16 18.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong>:<br />

Mittwoch von 9 bis 12 Uhr,<br />

Freitag von 14 bis 17 Uhr<br />

Telefon 6 11 16<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong> ist am<br />

Mittwoch, 8. Mai und in den Pfingstferien<br />

von 21. bis einschl. 24. Mai <strong>2013</strong> wegen<br />

Urlaub geschlossen.<br />

14.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Danach wollen wir im Pfarrgarten<br />

unser tradionelles Pfarrfest feiern.<br />

Der Musikverein <strong>Gochsheim</strong>-Weyer<br />

wird sie unterhalten und<br />

für Speis und Trank ist gesorgt<br />

Am Fronleichnamstag, Donnerstag den 30. Mai<br />

ist um 9.30 Uhr Gottesdienst und<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Der Pfarrgemeinderat St.Matthias <strong>Gochsheim</strong> freut sich mit ihnen die<br />

Gottesdienste und das Pfarrfest zu feiern.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 9<br />

Sonstiges<br />

mit dem Bayerischen Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann,<br />

bietet für Jung und Alt jede Menge Informationen und Attraktionen<br />

Schweinfurt. Beim 3. Bayerischen Landestag<br />

der Verkehrssicherheit, der am Samstag, dem<br />

15. Juni <strong>2013</strong>, in Schweinfurt auf und rund<br />

um den Marktplatz stattfindet, warten auf die<br />

hoffentlich zahlreichen Besucher jede Menge<br />

an Informationen und Attraktionen. In der Zeit<br />

von <strong>10</strong>.15 – 17 Uhr informieren zahlreiche<br />

Behörden und Organisationen über die verschiedensten<br />

Themenbereiche wie Sicherheit<br />

rund ums Kraft- und Fahrrad, Besonderheiten<br />

bei den immer beliebter werdenden E-Bikes<br />

sowie Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.<br />

In sog. Dunkel-Containern haben Besucher<br />

die Möglichkeit, sich zumindest für kurze Zeit<br />

in die Welt blinder Menschen zu begeben und<br />

können so die Wahrnehmungsfähigkeit mit<br />

diesem Handicap kennenlernen. Anziehungspunkt<br />

der Veranstaltung dürften zudem die an<br />

der nahen Mainlände stattfindende Rettungsübung<br />

von Wasserwacht, DLRG und THW sein.<br />

Ausrichter der Veranstaltung ist das Bayerische<br />

Staatsministerium des Innern. Erwartet<br />

werden hochrangige Vertreter von Sicherheitsbehörden<br />

und Politik. Der Bayerische<br />

Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann,<br />

wird mit seiner Rede zur Mittagszeit<br />

den 3. Landestag der Verkehrssicherheit offiziell<br />

eröffnen.<br />

Parallel findet zu gleicher Zeit bei der Polizeiinspektion<br />

Schweinfurt in der Mainberger<br />

Straße ein Tag der offenen Tür statt.<br />

STEUERERKLÄRUNGEN 2012 – 31. Mai <strong>2013</strong> IST STICHTAG<br />

BEI VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE<br />

ALLGEMEINE FRISTVERLÄNGERUNG NUR BEI INANSPRUCHNAHME DER STEU-<br />

ERBERATENDEN BERUFE ODER LOHNSTEUERHILFEVEREINE<br />

Steuerbürger, die zur Abgabe einer Steuererklärung<br />

verpflichtet sind, haben den 31.<br />

Mai <strong>2013</strong> als gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Termin zu beachten. Ausnahmen bilden die<br />

Steuererklärungen, die von Vertretern der<br />

steuerberatenden Berufe (z.B. Steuerberater)<br />

oder von Lohnsteuerhilfevereinen erstellt<br />

werden. Für diese gilt im Allgemeinen<br />

eine Fristverlängerung bis zum 31.12.<strong>2013</strong>.<br />

Unternehmer sind dabei verpflichtet, ihre<br />

Jahressteuererklärungen auf elektronischem<br />

Weg an das Finanzamt zu übermitteln.<br />

Arbeitnehmer, die freiwillig eine Einkommensteuererklärung<br />

abgeben, haben vier<br />

Jahre Zeit. Ihre Steuererklärung 2012 kann<br />

bis zum 31.12.2016 beim Finanzamt eingereicht<br />

werden. Diese sogenannte Antragsveranlagung<br />

betrifft in der Regel Arbeitnehmer,<br />

die eine Rückerstattung der vom Arbeitgeber<br />

zu viel einbehaltenen Lohnsteuer erreichen<br />

wollen.<br />

München, 3.5.13, Bayerisches<br />

Landesamt für Steuern,<br />

Präsidialbüro/ Pressereferat,<br />

Sophienstraße 6, 80333 München,<br />

E-Mail: Medienstelle@lfst.bayern.de<br />

Internet: www.lfst.bayern.de<br />

Ihre Mediaberaterin<br />

Helga Jahna<br />

Tel.: (0 97 21) 548 87-21<br />

Mobil: (0175) 26 50 989<br />

Fax: (0 97 21) 548 88-57<br />

helga.jahna@meingemeindeblatt.de


ANZEIGE<br />

Therapiezentrum<br />

Blaßdörfer<br />

Neue fachliche Leitung<br />

<strong>10</strong> <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Markus Fleischer und Annika Sick.<br />

Seit 01.05.<strong>2013</strong> hat Herr Markus Fleischer<br />

die fachliche Leitung im Therapiezentrum<br />

Blaßdörfer in <strong>Gochsheim</strong> übernommen.<br />

Herr Markus Fleischer ist staatlich geprüfter<br />

Masseur und med. Bademeister sowie Physiotherapeut<br />

mit einem abgeschlossenen<br />

Bachelor Studiengang für Physiotherapie.<br />

Nach seiner Ausbildung arbeitete er mehrere<br />

Jahre in einem ambulanten Rehazentrum<br />

mit den Schwerpunkten Orthopädie und<br />

Chirurgie. Auch die Versorgung von neurologischen<br />

und geriatrischen Patienten stellten<br />

einen Schwerpunkt in seinem beruflichen<br />

Alltag dar. In dieser Zeit bildete sich Herr<br />

Fleischer in den Fachgebieten Sportmedizin,<br />

Manuelle Therapie, Aqua Fitness und Kiefergelenkserkrankungen<br />

fort.<br />

Nach fast zehnjähriger Tätigkeit wechselte<br />

Herr Fleischer an eine Berufsfachschule<br />

für Massage und Physiotherapie,<br />

wo er zwei Jahre lang als Dozent tätig<br />

war. Hier vertiefte er sein Fachwissen<br />

unter anderem in der evidenzbasierten<br />

Elektrotherapie, Hydrotherapie und Massagetherapie.<br />

Der Wunsch, wieder mit Patienten zu arbeiten,<br />

brachte Herrn Fleischer zurück zu seinen<br />

Wurzeln. Im Therapiezentrum Blaßdörfer<br />

finden sie nicht nur ein kompetentes Team<br />

aus Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen<br />

und Physiotherapeuten vor, sondern auch<br />

eine Schwerpunktpraxis für Lymphologie.<br />

Auch hier wird Herr Fleischer als ausgebildeter<br />

Lymph- und Ödemtherapeut tätig sein.<br />

Zusätzlich zu seiner beruflichen Qualifikation<br />

ist Herr Fleischer ausgebildeter Rettungssanitäter<br />

und Ausbilder bei der Wasserwacht.<br />

Pünktlich zu unserem fünfjährigen Praxisjubiläum<br />

freuen wir uns, Herrn Markus<br />

Fleischer als neuen Mitarbeiter in unserer<br />

Therapeutenfamilie willkommen zu heißen.<br />

Unterstützt wird Herr Fleischer von Annika<br />

Sick. Sie übernahm ab 1. Mai die stellvertretende<br />

fachliche Leitung für die Fachbereiche<br />

Ergotherapie, Logopädie, Medizinische Fußpflege<br />

und Physiotherapie.<br />

gez. Therapiezentrum Blaßdörfer<br />

Mainbogen<br />

„Forstliche Nachhaltigkeit im<br />

Gemeindewald <strong>Gochsheim</strong>“<br />

Samstag, 15. Juni <strong>2013</strong>,<br />

13 Uhr – 17 Uhr, Waldrundgang mit<br />

dem Revierförster, Herr Reiner Seufert<br />

Gästeführer: Reiner Seufert (Revierförster)<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz „Storchenbrunnen“<br />

an der Staatsstraße 2272, <strong>Gochsheim</strong> –<br />

Grettstadt, von <strong>Gochsheim</strong> kommend auf der<br />

rechten Seite<br />

Weglänge ca. 4 km, die Führung ist für<br />

Familien geeignet.<br />

Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme<br />

ist kostenlos!<br />

Ansprechpartner: Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Tel: 0 97 21 / 64 44-0<br />

Regionalkonferenz<br />

MainEngagement<br />

– Zukunft gemeinsam gestalten<br />

Die Folgen des demografischen Wandels<br />

mit Rückgang und Alterung der Bevölkerung<br />

sind bereits heute in Mainfranken präsent und<br />

werden sich künftig noch weiter verstärken.<br />

Der Staat wird eine derart komplexe Gemengelage<br />

nicht alleine lösen können, er braucht<br />

eine aktive Zivilgesellschaft, die sich gezielt<br />

und verantwortungsbewusst zum Wohle aller<br />

einbringen will. Gerade dem ehrenamtlichen<br />

Engagement kommt dabei immer größere Bedeutung<br />

zu.<br />

Viele mainfränkische Akteure haben dies<br />

bereits erkannt und Maßnahmen ins Leben<br />

gerufen, um den Folgen des demografischen<br />

Wandels zu begegnen. Um einen Überblick<br />

darüber zu verschaffen, hat die Region Mainfranken<br />

GmbH im Rahmen des Arbeitskreises<br />

„Infrastruktur und Lebensqualität“ die Informationsplattform<br />

MainEngagement initiiert.<br />

Unter www.mainfranken.org/mainengagement<br />

erhalten BürgerInnen, Kommunen und Wohlfahrtsverbände<br />

Informationen über erfolgreiche<br />

Projekte und können sich inspirieren<br />

lassen, um selbst aktiv zu werden.<br />

Zur Präsentation dieser Vorzeigeprojekte findet<br />

am Freitag, den 7.6.<strong>2013</strong>, 9 Uhr, die Regionalkonferenz<br />

„MainEngagement – Zukunft<br />

gemeinsam gestalten“ im Tagungs- und Kulturzentrum<br />

Schüttbau in Hofheim-Rügheim<br />

statt. Hier können sich kommunale Vertreter,<br />

Wohlfahrtsverbände und die interessierte Öffentlichkeit<br />

ausführlich zu den Themen ehrenamtliches<br />

Engagement und demografischer<br />

Wandel im ländlichen Raum informieren.<br />

Dazu wird den Teilnehmern die Möglichkeit<br />

geboten, Foren zu den Themenkomplexen<br />

Ehrenamt, Mobilität, Nahversorgung, Anpassungsstrategien<br />

an den demografischen Wandel<br />

und Familienfreundlichkeit zu besuchen.<br />

Die Teilnahme ist aufgrund der Größe der<br />

Räumlichkeiten begrenzt und nur mit Anmeldung<br />

bis 24.5.<strong>2013</strong> möglich.<br />

Das ausführliche Programm sowie das Anmeldeformular<br />

stehen unter www.mainfranken.org/mainengagement<br />

zur Verfügung.<br />

Für weitere Informationen können Sie sich an<br />

Dr. Florian Daniel Weber wenden (Kontakt:<br />

weber@mainfranken.org).


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 11<br />

Mainbogen<br />

TP: <strong>Gochsheim</strong>er Straße-Einfahrt<br />

Senftenhof, an der Schranke,<br />

Grafenrheinfeld; Anmeldung erwünscht<br />

unter 0 97 23 / 91 33 26, Teilnahme<br />

kostenlos; Gästeführer: Robert Gießübel<br />

und Dr. Peter Schub<br />

Samstag, 18.5. bis 19.5.<strong>2013</strong>,<br />

Fischfest, Gärtnerei Knaup Röthlein;<br />

Anglergemeinschaft Röthlein<br />

Samstag, 18.5.<strong>2013</strong>, 20 Uhr<br />

STAHLZEIT, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

JDM Produktion Schweinfurt<br />

Sonntag, 19.5. bis 20.5.<strong>2013</strong>,<br />

Sommerfest, Vereinsgelände<br />

des Kaninchenzuchtvereins;<br />

Gemeinde Sennfeld<br />

Montag, 20.5.<strong>2013</strong>, <strong>10</strong> Uhr<br />

Radlspaß Volksradfahren, Sportheim<br />

Obereuerheim, Gänswasen 1;<br />

SC Obereuerheim<br />

Sonntag, 26.5.<strong>2013</strong>, <strong>10</strong> bis 18 Uhr<br />

7. Autofreier Sonntag Fränkisches Weinland<br />

Impressum<br />

Die <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheinen<br />

alle zwei Wochen und<br />

werden kostenlos an alle Haushalte<br />

in <strong>Gochsheim</strong> und Weyer verteilt.<br />

Dies ist ein Service der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> für ihre Gemeindebürger.<br />

Verleger und Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

V.i.S.d.P. Wolfgang Widmaier,<br />

Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Druck und Anzeigen:<br />

Mediengruppe Main-Post GmbH & Co. KG<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Faller,<br />

Berner Straße 2, 97084 Würzburg.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

ISSN 1865-8296<br />

Sonntag, 26.5.<strong>2013</strong>, <strong>10</strong>.30 Uhr<br />

Gartenfest mit Weißwurstfrühstück,<br />

Naturfreundehaus, Mühlweg 30,<br />

Schwebheim; NaturFreunde Schwebheim<br />

Samstag, 1.6.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

BayernTourNatur - Veränderung<br />

in Wald und Flur - Hirtenbachaue,<br />

Die in <strong>Gochsheim</strong> stattfindenden Veranstaltungen finden Sie<br />

unter der Rubrik „Termine“. Eine detaillierte Übersicht der Veranstaltungen<br />

im Schweinfurter Mainbogen finden Sie im Internet unter<br />

www.schweinfurter-mainbogen.de<br />

Termine<br />

Freitag, 17.5.<strong>2013</strong> bis 24.5.<strong>2013</strong><br />

Wiese SC 47 Weyer, Pfingstbiwak,<br />

RK <strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 19.5.<strong>2013</strong><br />

Pfingstsonntag,<br />

14 Uhr Wiese SC 47 Weyer,<br />

Ökumenischer Feldgottesdienst,<br />

RK <strong>Gochsheim</strong><br />

Montag, 20.5.<strong>2013</strong><br />

Pfingstmontag,<br />

Mittwoch, 22.5.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim,<br />

Gemütliches Beisammensein,<br />

AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Mittwoch, 29.5.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim,<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde<br />

Sonntag, 2.6.<strong>2013</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

Blasmusiknachmittag „Blasmusik mit<br />

Freunden“, An der Trachtenhalle,<br />

Friedhofstraße, Sennfeld; Trachtenverein<br />

und Gemeinde<br />

Sonntag, 2.6.<strong>2013</strong>, 14 bis 16 Uhr<br />

Kinderkonzert „Musik zum Anfassen“,<br />

An der Trachtenhalle, Friedhofstraße,<br />

Sennfeld; Trachtenverein und Gemeinde<br />

Gemütliches Beisammensein,<br />

AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Donnerstag, 30.5.<strong>2013</strong><br />

Fronleichnam,<br />

St. Matthias, Fronleichnamsprozession,<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 1.6.<strong>2013</strong> bis 2.6.<strong>2013</strong><br />

Sportplatz Weyer, IVV Wandertage,<br />

Sportclub 47 Weyer<br />

Sonntag, 2.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr bis 17 Uhr Reichsdorf<br />

Museum, ReichsdorfMuseum geöffnet,<br />

Hist. Förderkreis<br />

14.30 Uhr Kath. Pfarrgarten,<br />

Nikolaus-Fey-Straße, Pfarrfest,<br />

Kath. Pfarrgemeinde


12 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Wir gratuliern<br />

Pizzeria Pulcinella<br />

im Sportheim Weyer<br />

Tel.: 09721/61319<br />

mit<br />

Lieferservice<br />

NEUE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Dienstag – Samstag<br />

Sonntag und Feiertag<br />

ab 15.00 Uhr<br />

ab <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

am 19.5.<strong>2013</strong> zum 69. Geburtstag, Ursula Schwindel<br />

am 20.5.<strong>2013</strong> zum 73. Geburtstag, Rosemarie Seufert<br />

am 21.5.<strong>2013</strong> zum 67. Geburtstag, Nikolas Starikovic<br />

am 24.5.<strong>2013</strong> zum 82. Geburtstag, Georg Arleth<br />

am 25.5.<strong>2013</strong> zum 75. Geburtstag, Heinz Wagner<br />

am 26.5.<strong>2013</strong> zum 73. Geburtstag, Otto Grieß<br />

am 26.5.<strong>2013</strong> zum 83. Geburtstag, Helmuth Lochner<br />

am 27.5.<strong>2013</strong> zum 81. Geburtstag, Maria Lederer<br />

am 29.5.<strong>2013</strong> zum 73. Geburtstag, Ludwig Feuerer<br />

am 29.5.<strong>2013</strong> zum 75. Geburtstag, Renate Schäfer<br />

am 29.5.<strong>2013</strong> zum 87. Geburtstag, Walter Wenzel<br />

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik<br />

Wohndachfenster · Dachbegrünung<br />

Blitzschutzanlagen<br />

Fassadenbekleidung · Vollwärmeschutz · Asbestzement-Sanierung<br />

Telefon: (0 97 21) 6 <strong>10</strong> 40, Fax (0 97 21) 6 36 56<br />

Internet: www.buechner-bedachungen.de<br />

E-Mail: buechner-bedachungen@t-online.de<br />

Biete Kleinkind- und/oder<br />

Schulkindbetreuung<br />

in <strong>Gochsheim</strong> an.<br />

Email:<br />

Tagesmutter-<strong>Gochsheim</strong>@Web.de<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheint<br />

am 31. Mai <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 24. Mai <strong>2013</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!