14.11.2013 Aufrufe

09/2013 - Gochsheim

09/2013 - Gochsheim

09/2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

Nachrichten<br />

43. Jahrgang – Nummer 9 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Gochsumer<br />

Grüner<br />

Markt<br />

Jeden Freitag<br />

9-18 Uhr<br />

auf dem Plan!<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> sucht für das als Regiebetrieb geführte Elektrizitätsversorgungsunternehmen<br />

(EVU) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Betriebselektriker (m/w)<br />

Das EVU <strong>Gochsheim</strong> betreibt seit mehr als 100 Jahren ein Stromverteilungsnetz im<br />

Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong> und versorgt ca. 5.600 Einwohner über 3.300 Entnahmestellen<br />

mit Strom. Weiterhin gehören der Betrieb des Hallenbades <strong>Gochsheim</strong> und eines<br />

Nahwärmenetzes zum Aufgabenfeld.<br />

Ihre Aufgabe<br />

Betreuung des bestehenden Stromversorgungsnetzes (Niederspannung)<br />

Montagetätigkeiten im Bereich Neubau, Betrieb und Instandhaltung<br />

Allgemeine Elektroinstallation<br />

Beseitigung von Störungen in der Stromversorgung<br />

Betreuung der Straßenbeleuchtungsanlagen<br />

Neuinstallation und Wechsel von Messeinrichtungen<br />

Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst mittelfristig vorgesehen<br />

Ihr Profil<br />

mindestens erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf<br />

(Elektroinstallateur, Energieanlagenelektroniker oder vergleichbare Ausbildung)<br />

Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C1E (Führerscheinklasse alt: 3)<br />

Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie selbstständige und<br />

verantwortungsbewusste Arbeitsweise<br />

soziale Kompetenz und Teamfähigkeit<br />

Freude am Umgang mit Menschen<br />

Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen<br />

Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten<br />

Unser Angebot<br />

- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe<br />

- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit<br />

- eine tarifgerechte Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen<br />

und Qualifikation nach TVöD (VKA)<br />

- Fortbildungsmöglichkeiten<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und erwarten Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens<br />

11. Mai <strong>2013</strong><br />

an die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong>, z. H. Herrn Geschäftsleiter<br />

Böhnlein im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Bewerbung“.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Böhnlein unter Tel. <strong>09</strong>721/6444-50<br />

gerne zur Verfügung.


2 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefon Zentrale 6444-0<br />

Fax 6444-29<br />

E-Mail<br />

info@gochsheim.de<br />

1. Bürgermeister<br />

nach Dienstschluss 6444-28<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 17 Uhr<br />

Gemeindliche Einrichtungen:<br />

Hallenbad 646135<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Telefon 64962-0<br />

Fax 64962-10<br />

Jugendtreff 0170/7887997<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

(nur während Veranstaltungen) 61668<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Strom:<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong> 6444-26<br />

Unterfr. Überlandzentrale Lülsfeld<br />

<strong>09</strong>382/6040<br />

Wasser:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe <strong>09</strong>725/70 00<br />

Abwasser:<br />

Gemeinde 6444-17<br />

Gas:<br />

Stadtwerke Schweinfurt 931224<br />

Abfall:<br />

Landratsamt Schweinfurt 55-546<br />

Grünschnittdeponie:<br />

mittwochs 15 – 18 Uhr<br />

samstags 10 – 13 Uhr<br />

Die Gemeinde weist darauf hin, dass nur<br />

Kleinmengen angenommen werden können.<br />

Grün-/Strauchschnitt sind getrennt anzuliefern.<br />

Vermischte Mengen werden nicht<br />

angenommen. Anlieferung von Bauschutt<br />

in Kleinmengen bis zu 1 m³ möglich.<br />

Altkleidersammlung Container Standort:<br />

Bauhof, Schneidergasse 3<br />

Abgabe:<br />

Montag - Donnerstag 8 – 15:30 Uhr<br />

Freitag<br />

8 – 11 Uhr<br />

Kirchen:<br />

Evang. Pfarramt St.Michael 61113<br />

Kath. Pfarramt St. Matthias 61116<br />

Kindertagesstätten:<br />

AWO-Kindertagesstätte 61718<br />

Evang. Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“ 6 39 83<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“ 6 2746<br />

Sozialstationen:<br />

Evang. Diakoniestation <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 6 6 3158<br />

Kath. Schwesternverein <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Goethestraße 10 0171/92512 22<br />

Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Schweinfurt 2020<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst 112<br />

Unfallrettung und<br />

Krankentransport 19 222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können aktiv in unserer Gemeinde mitarbeiten und wir möchten Sie mit diesem<br />

Vordruck dazu anregen.<br />

Wir werden bestrebt sein, Ihre festgestellten Mängel seitens der Gemeindeverwaltung sowie des<br />

Bauhofes zu beseitigen. Anregungen und Wünsche prüfen und wenn möglich realisieren.<br />

Anregungen und Wünsche:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name, Adresse:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________Telefon:___________________________<br />

Folgende Mängel wurden festgestellt:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen und evtl. unterstreichen)<br />

Straßenbeleuchtung<br />

ausgefallen bzw. flackert<br />

Gehweg, Radweg, Fahrbahn Mast beschädigt<br />

Verkehrsschild, Straßenschild schadhaft<br />

Kanaldeckel, Gully<br />

verschmutzt<br />

Spielplatz, Grünanlage<br />

verdreckt<br />

Container Altglas, Papier, Blech überfüllt<br />

Abfall liegt herum<br />

verstopft<br />

Sonstige Mängel:<br />

________________________________________________________________<br />

Kurze Ortsangabe:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

<br />

Standesamt Mainbogen<br />

Hauptstraße 11, 97526 Sennfeld<br />

Frau Ulrike Kummer, Tel. <strong>09</strong>721 7651-28 oder<br />

Herr Ralf Simmat Tel. <strong>09</strong>721 7651-22<br />

E-Mail: standesamt.mainbogen@ sennfeld.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr, Mo.<br />

von 14 bis 16 Uhr, Do. von 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Apothekennotdienst vom 03.05.<strong>2013</strong> bis<br />

17.05.<strong>2013</strong><br />

Dienstbereitschaft von 8 Uhr bis 8 Uhr am<br />

Folgetag<br />

03. Mai St. Jakobus-Apotheke, Röthlein<br />

04. Mai St.-Helena-Apotheke, Grafenrheinfeld<br />

05. Mai Stern Apotheke, Schwebheim<br />

06. Mai Sonnen-Apotheke, Bergrheinfeld<br />

07. Mai Apotheke am Hag, Sulzheim<br />

07. Mai Apotheke im Hausarzt Zentrum,<br />

<br />

Grafenrheinfeld<br />

08. Mai Apotheke Stenger, <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>09</strong>. Mai Stern Apotheke, Schwebheim<br />

10. Mai Apotheke Schonungen, Schonungen<br />

11. Mai Apotheke an den Gaden, <strong>Gochsheim</strong><br />

12. Mai Ahorn Apotheke, Kolitzheim<br />

13. Mai Apotheke an den Gaden, <strong>Gochsheim</strong><br />

14. Mai St. Jakobus-Apotheke, Röthlein<br />

15. Mai St.-Helena-Apotheke, Grafenrheinfeld<br />

16. Mai Stern Apotheke, Schwebheim<br />

17. Mai Sonnen-Apotheke, Bergrheinfeld<br />

Die dienstbereiten Apotheken finden Sie auch in der<br />

Tageszeitung bzw. im Internet unter www.aponet.de.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 3<br />

Verein für Gartenbau und Landespflege<br />

<strong>Gochsheim</strong> e.V.<br />

Einladung zum 7. Zwiefltraterfest am<br />

Samstag, 11. Mai <strong>2013</strong> ab 12 Uhr am Plan<br />

Es finden statt:<br />

- Kindergartenvorführung um 14 Uhr<br />

- Blumenschmuckprämierung um 15 Uhr<br />

- Ausstellung Sitzbänke Oliver Joachimsthaler<br />

- Blumentombola<br />

- Malwettbewerb für Kinder<br />

Wir bieten Getränke, Steaks und Bratwurst vom Grill, Pommes und<br />

natürlich zahlreiche, köstliche selbstgebackene Torten und Kuchen<br />

an.<br />

Die Vorstandschaft und die Vereinsleitung freuen sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

11.30 Uhr: Weißwurstfrühstück<br />

Steak und Bratwurst, frischer Plootz aus dem Steinbackofen,<br />

türkische Spezialitäten und Bier von der Brauerei Martin<br />

14.30 Uhr: Clownine Apfelsine, Tanzeinlage mit der<br />

Folkgruppe „Motif Ela“<br />

Für die Stimmung sorgen u.a. die Original Fränkischen<br />

Dorfmusikanten Ballingshausen<br />

Weitere Infos zu Veranstaltungen: www.reichsdorfmuseum.de


4 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Sprechstunde der<br />

Seniorenbeauftragten<br />

Die Sprechstunde der Seniorenbeauftragten,<br />

Frau Liane Schubert, findet im Rathaus statt.<br />

Besprechungszimmer im Untergeschoss<br />

(Aufzug vorhanden)<br />

Die nächste Sprechstunde ist am<br />

Montag, 13. Mai <strong>2013</strong><br />

von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 26.04.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

Bekanntmachung<br />

Die Vorschlagsliste für Schöffen für die Geschäftsjahre<br />

2014 - 2018 liegt in der Zeit vom<br />

08.05. bis einschließlich 15.05.<strong>2013</strong> im Rathaus<br />

-Zimmer 19 - zur Einsichtnahme öffentlich<br />

aus.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 29.04.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

Schöppenellersee, ein<br />

Kleinod in <strong>Gochsheim</strong>!<br />

Viele Erwachsene und vor allem Kinder erfreuen<br />

sich am schönen Ambiente des Schöppenellersees.<br />

Leider beobachten wir in letzter<br />

Zeit eine wundersame Vermehrung von Fischen<br />

und Schildkröten (illegale Entsorgung<br />

von Bürgern?) und „Raudis“, die mit Steinen<br />

nach den kleinen Enten werden und die in<br />

mühsamer Arbeit erstellten Zaunfiguren demolieren.<br />

Der Zerstörungswut sind wohl keine<br />

Grenzen gesetzt, leider!!!<br />

Deshalb ein Appell an sie: Zeigen Sie Zivilcourage<br />

und schützen Sie unsere gemeindlichen<br />

anlagen.<br />

gez. Helga Fleischer<br />

2. Bürgermeisterin<br />

Neue Trichinenuntersuchungsstelle<br />

im Bauhof des<br />

Landkreises Schweinfurt in<br />

Niederwerrn geht am 06. Mai<br />

<strong>2013</strong> in Betrieb<br />

Die beiden Trichinenuntersuchungsstellen des<br />

Landkreises Schweinfurt in Stadtlauringen<br />

und Poppenhausen werden ab 04.05.<strong>2013</strong><br />

geschlossen. Künftig werden Untersuchungen<br />

in der neu eingerichteten Trichinenuntersuchungsstelle<br />

im Bauhof des Landkreises<br />

Schweinfurt in Niederwerrn, Oberwerrner Str.<br />

22, durchgeführt.<br />

Hintergrund ist die nach EU-Hygienerecht erforderliche<br />

Akkreditierung aller mit amtlichen<br />

Untersuchungen befassten Laboratorien, die<br />

an den bisherigen Standorten nicht zu realisieren<br />

war. Jäger, die über eine Beauftragung<br />

zur Entnahme von TU-Proben verfügen, können<br />

Trichinenproben direkt beim Untersuchungspersonal<br />

in Niederwerrn nach vorheriger<br />

Absprache oder wie bisher auch direkt<br />

beim Fleischhygienepersonal des Landkreises<br />

Schweinfurt abgeben. Nicht betroffen von<br />

dieser Neuregelung ist die Trichinenuntersuchungsstelle<br />

in Gerolzhofen, Jahnstr. 14, die<br />

unverändert weiter betrieben wird.<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Veterinäramt im<br />

Landratsamt Schweinfurt unter den Rufnummern<br />

<strong>09</strong>721 / 55-370 oder <strong>09</strong>721 / 55-311.<br />

Ländliche Entwicklung Verfahren Seestern<br />

Markt Stadtlauringen, Gemeinde Schonungen,<br />

Gemeinde Üchtelhausen, Landkreis<br />

Schweinfurt<br />

Wahl der ehrenamtlichen<br />

Vorstandsmitglieder und ihrer<br />

Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des<br />

Flurbereinigungsgesetzes -<br />

FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1<br />

und 2 und Abs. 4 Satz 1 des<br />

Geset-zes zur Ausführung des<br />

Flurbereinigungsgesetzes -<br />

AGFlurbG)<br />

Bekanntmachung und Ladung<br />

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Verfahren<br />

Seestern gehörenden Grundstücke und<br />

die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten<br />

werden hiermit zur Teilnehmerversammlung<br />

geladen.<br />

Diese findet unter der Leitung des Amtes für<br />

Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am:<br />

Mittwoch, dem 22.05.<strong>2013</strong>, um 19:30 Uhr,<br />

Ort: „Alte Schule“ in Altenmünster.<br />

Tagesordnung<br />

1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der<br />

Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens<br />

2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder<br />

und ihrer Stellvertreter<br />

3. Allgemeine Aussprache<br />

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft.<br />

Er soll das volle Vertrauen der<br />

Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert<br />

ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer<br />

an der Wahl des Vorstandes beteiligen.<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken<br />

hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder<br />

des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6<br />

festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer<br />

oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied<br />

und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den<br />

Vorstand wählen.<br />

Um eine angemessene Vertretung der einzelnen<br />

Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken<br />

für die Gruppen mäßige Zusammensetzung des<br />

Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren<br />

je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die<br />

Ortschaft Altenmünster<br />

je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die<br />

Ortschaft Ebertshausen<br />

je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die<br />

Ortschaft Reichmannshausen<br />

vertreten.<br />

Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer<br />

sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet<br />

gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte<br />

stehen den Eigentümern gleich (§<br />

10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine<br />

Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten<br />

als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche<br />

Eigentümer nicht über die Stimmabgabe,<br />

so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen<br />

werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte<br />

ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der<br />

Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht<br />

auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach<br />

§ 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer<br />

oder Bevollmächtigte nur eine Stimme<br />

hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt.<br />

Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung<br />

anwesend sein können, werden daher<br />

zweckmäßig eine Person bevollmächtigen,<br />

die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt<br />

ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes<br />

und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin<br />

anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten<br />

gewählt. Gewählt sind diejenigen,<br />

die die meisten Stimmen erhalten.<br />

Würzburg, 18.04.<strong>2013</strong><br />

gez. Sonja Röder<br />

Beratungsstelle Frau & Beruf<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Gleichstellungsstelle des<br />

Landkreises Schweinfurt<br />

Die Beratungsstelle bietet folgende Workshops<br />

an:<br />

Vorstellungsgespräch<br />

15. und 17. Mai <strong>2013</strong> Kosten 40 EUR


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 5<br />

Amtliche Nachrichten<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong><br />

Zeit- und Selbstmanagement<br />

19. Juni <strong>2013</strong> von 9 bis 16 Uhr<br />

Kosten 25 EUR<br />

Beide Kurse finden im Landratsamt Schweinfurt<br />

statt. Bei Vorlage eines aktuellen Arbeitslosengeldbescheides<br />

entfallen die Gebühren.Weitere<br />

Informationen hierzu sowie zu allen Angeboten<br />

der Beratungsstelle unter<br />

www.frauundberuf-rsg.de<br />

Anmeldung:<br />

Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum<br />

Bad Kissingen, Sieboldstraße 7, Telefon<br />

<strong>09</strong>71 7236-160 oder per E-Mail an beratung@<br />

rsg-bad-kissingen.de. Auskunft auch bei der<br />

Gleichstellungsstelle am Landratsamt Schweinfurt,<br />

Telefon <strong>09</strong>721 55-465 oder per E-Mail an<br />

gleichstellung@lrasw.de<br />

Ferienpass <strong>2013</strong> der Stadt<br />

Schweinfurt für die Pfingstund<br />

Sommerferien<br />

Ab 06.05.<strong>2013</strong> erhältlich in 15 Gemeinden des<br />

Landkreises Schweinfurt (Bergrheinfeld, Dittelbrunn,<br />

Euerbach, Geldersheim, <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Grafenrheinfeld, Niederwerrn, Poppenhausen,<br />

Schonungen, Üchtelhausen, Schwebheim,<br />

Sennfeld, Stadtlauringen, Wasserlosen und<br />

Werneck), solange der Vorrat reicht. Den Ferienpass<br />

gibt es mit Bus für 56 Euro und ohne<br />

Bus für 22 Euro.<br />

Die Leistungen:<br />

- beliebig viele Busfahrten im gesamten Liniennetz<br />

der Stadtwerke Schweinfurt (mit Busmarke)<br />

- täglich einmal gebührenfreier Eintritt in das<br />

Sport- und Freizeitbad Silvana<br />

- Ermäßigung beim Ferienprogramm der Stadt<br />

Schweinfurt in den Sommerferien<br />

- viele andere Einrichtungen gewähren ebenfalls<br />

Ermäßigungen (z. B. Minigolfanlage<br />

Schweinfurt, Cineworld Erlebniskino Dettelbach,<br />

Schloss Thurn, Seufert- Erlebnisfarm<br />

Hambach, Familienbad Sennfeld, Freizeitland<br />

Geiselwind etc.)<br />

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche<br />

an allgemeinbildenden Schulen<br />

(einschließlich Geburtsjahrgang 1995), die<br />

Schulferien nach der Ferienordnung der<br />

Länder haben (ab Geburtsjahr 1997 ist ein<br />

Schülerausweis erforderlich). Arbeitslose Jugendliche<br />

ohne Arbeitslosengeldbezug oder<br />

ähnlichem, einschließlich Geburtsjahrgang<br />

1995 (Bescheinigung der Agentur für Arbeit).<br />

Für den Ferienpass wird ein Passbild benötigt.<br />

Ein weiteres Passbild wird für die Eintrittskarte<br />

in das Silvana Freibad benötigt.<br />

Zweckverband zur<br />

Wasserversorgung der Rhön-<br />

Maintal-Gruppe<br />

Bergstraße 4,97490 Poppenhausen -<br />

www.rmg-poppenhausen.de<br />

Für unsere Rohrnetzabteilung in Poppenhausen<br />

suchen wir baldmöglichst eine/-n<br />

Rohrnetzmonteur/-in<br />

Ihre Aufgaben<br />

- Verlegen und Reparieren von Fern-, Ortsnetzund<br />

Hausanschlussleitungen<br />

- Instandhaltung von Bauwerken und Wasserversorgungsanlagen<br />

- Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden, Grünanlagen,<br />

Einfriedungen etc.<br />

Ihr Profil<br />

- Berufsausbildung als Gas- und Wasserinstallateur<br />

bzw. Rohrleitungsbauer oder in einem<br />

metallverarbeitenden Beruf<br />

- Führerschein Klasse BE<br />

- Hohe Belastbarkeit<br />

- Teamfähig<br />

- Selbständiges Arbeiten<br />

- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung<br />

Wegen der Teilnahme am Bereitschaftsdienst<br />

ist ein Wohnort im Verbandsgebiet sinnvoll.<br />

Die RMG ist eine Körperschaft des öffentlichen<br />

Rechts. Die Entlohnung erfolgt nach dem TV-V.<br />

Ihr Ansprechpartner, Herr Betriebsleiter Alfred<br />

Eusemann, steht Ihnen für Rückfragen unter<br />

der Tel.-Nr. <strong>09</strong>725 / 7000 gerne zur Verfügung.<br />

Bewerbungsschluss: 27.05.<strong>2013</strong><br />

BÜCHERANGEBOTE<br />

Ihrer Gemeinde<br />

Die Gemeinde hält für Sie zum Kauf<br />

interessante Bücher bereit:<br />

<strong>Gochsheim</strong> – Dorfgeschichte<br />

mit Bildern<br />

Fritz Zeilein<br />

5,60 €<br />

Interessenten können während der Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung diese Bücher im<br />

Rathaus, Zimmer 10, einsehen und erwerben!<br />

Kundeninformation<br />

Insolvenz der FlexStrom-Gruppe<br />

Mittlerweile haben drei Unternehmen der Flex-<br />

Strom-Gruppe, also die FlexStrom AG, die OptimalGrün<br />

GmbH sowie die Löwenzahn Energie<br />

GmbH beim Amtsgericht Berlin einen Antrag auf<br />

Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Nachdem<br />

diese drei Unternehmen zunächst auf ihren<br />

Internetseiten verlautbarten, dass trotz des Antrages<br />

auf Eröffnung des Insol-venzverfahrens die<br />

Belieferung der Kunden dieser Unternehmen mit<br />

Strom fortgesetzt wird, wurde nun am 19.04.<strong>2013</strong><br />

von diesen Unternehmen erklärt, dass die Belieferung<br />

aller Kunden ab sofort eingestellt worden<br />

ist.Das hat gemäß § 38 EnWG zur Folge, dass<br />

sämtliche Kunden dieser Unternehmen sich jetzt<br />

in der so genannten Ersatzversorgung befinden,<br />

die durch den örtlichen Grundver-sorger sichergestellt<br />

ist. Somit ist die nahtlose Versorgung aller<br />

betroffenen Kunden mit Energie gewährleistet. Allerdings<br />

ist darauf hinzuweisen, dass ein Anspruch<br />

auf Ersatzversorgung nur für maximal 3 Monate<br />

besteht. Deshalb sollten sich betroffene Kunden<br />

zeitnah um den Abschluss eines neuen Stromliefervertrages<br />

kümmern. Die Elektrizitätsversorgung<br />

der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> (EVU <strong>Gochsheim</strong>) stellt<br />

insofern interessante Tarife zur Verfügung und informiert<br />

gerne betroffene Kunden unter der Telefonnummer<br />

<strong>09</strong>721/6444-16 oder persönlich über<br />

aktuelle Angebote, die u. a. gewährleisten, dass<br />

Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen.<br />

Natürlich gibt es beim EVU <strong>Gochsheim</strong> keine Versorgung<br />

mit „Voraus-kasse“, so wie dies bei den<br />

Unternehmen der FlexStrom- und der TelDaFax-<br />

Gruppe der Fall war und dazu führte, dass für hunderttausende<br />

Kunden die Gelder, die sie im Rahmen<br />

der Vorauszahlung geleistet haben und für die<br />

noch kein Strom geliefert wurde, wohl weitgehend<br />

verloren gegangen sind bzw. verloren gehen werden.<br />

Was aktuell bestehende Vertragsverhältnisse<br />

von Kunden zu den vorgenannten Unternehmen<br />

der FlexStrom-Gruppe anbelangt, so rät das EVU<br />

<strong>Gochsheim</strong> dazu, diese durch eine rechtskundige<br />

Person daraufhin überprüfen zu lassen, ob und<br />

inwieweit die Möglichkeit einer Kündigung besteht.<br />

Denn es sollte bei Abschluss eines neuen<br />

Vertrages mit einem neuen Lieferanten nicht die<br />

Situation entstehen, plötzlich zwei parallel laufende<br />

Verträge für eine Versorgung zu besitzen.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 22.04.<strong>2013</strong><br />

EVU <strong>Gochsheim</strong>, Abteilung Vertrieb<br />

Am Plan 4-6, 97469 <strong>Gochsheim</strong>


6 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Gottesdienstordnung<br />

vom <strong>09</strong>.05. bis 19.05.<strong>2013</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Donnerstag, <strong>09</strong>.05.<br />

10.15 Uhr: Messfeier f. Erwin Gernert<br />

(3.SG)<br />

Samstag, 11.05.<br />

18.30 Uhr: Vorabendmessfeier f. verstorbene<br />

Eltern Göbel, Manger u. Hilde Pohl<br />

und Angehörige<br />

-f. Leb. u. Verstorbene des KDFB<br />

-f. Roman Böhm (Jhrtg.)<br />

-für die Verstorbenen des Seniorenkreises<br />

-f. Heinrich u. Kunigunde Stenger u. Sohn<br />

(L)<br />

Montag, 13.05.<br />

14.30 Uhr: Abfahrt z. Besuch Antonia-<br />

Werr-Zentrum mit Maiandacht des KDFB<br />

in St. Ludwig<br />

Mittwoch, 15.05.<br />

8.30 Uhr: Messfeier nach Meinung<br />

Sonntag, 19.05.<br />

9.00 Uhr: Messfeier f. Rudolf Eck u. Christine<br />

Eck u. Fam. Reh<br />

-f. Josef u. Cäcilia Rosnitschek u. Theresia<br />

Gärtner<br />

f. Helene Minkus (3.SG)<br />

-f. Karl u. Maria Gallitzendörfer (L)<br />

-f. Konrad u. Maria u. Rudolf Wegert (L)<br />

RK <strong>Gochsheim</strong>:<br />

14.00 Uhr: Ökumenischer Feldgottesdienst<br />

in WEYER<br />

Weyer<br />

Donnerstag, <strong>09</strong>.05.<br />

9.00 Uhr: Messfeier f. die Verstorbenen<br />

der Fam. Popp<br />

Sonntag, 12.05.<br />

10.15 Uhr: Messfeier f. Verstorbene d.<br />

Fam. Matl u. Maschita<br />

-f. Valeria Keller (2.SG)<br />

-f. Otto Königer (2.SG)<br />

-f. Fam. Göbel und Schmitt (L)<br />

-f. Jakob, Dorothea, Gerd Englert u. Ang. (L)<br />

19.00 Uhr: Maiandacht im PFARRGAR-<br />

TEN<br />

Montag, 13.05.<br />

19.00 Uhr: Montagsgebet<br />

Dienstag, 14.05.<br />

18.30 Uhr: Messfeier f. Fam. Matl u.<br />

Burkard<br />

Sonntag, 19.05.<br />

10.15 Uhr: Messfeier f. Herta Knaup<br />

(Jhrtg.) u. Leb. u. Verstorbene der Fam.<br />

Heid<br />

RK <strong>Gochsheim</strong>:<br />

14.00 Uhr: Ökumenischer Feldgottesdienst<br />

(Wiese SC 47 Weyer)<br />

Herrn Pfarrer Mühleck erreichen Sie im Pfarramt<br />

Obereuerheim unter der Rufnummer<br />

<strong>09</strong>729 1618.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong>:<br />

(Tel. 61116)<br />

Mittwoch:<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong> ist am Mittwoch,<br />

08. Mai und in den Pfingstferien von<br />

21. bis einschl. 24. Mai <strong>2013</strong> wegen Urlaub<br />

geschlossen.<br />

Evang. Gottesdienstordnung<br />

vom 03.05. bis 19.05.<strong>2013</strong><br />

Freitag, 3.5.<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindesaal.<br />

Sonntag, Rogate, 5.5.<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl +<br />

KiGo/KidsGo.<br />

Mittwoch, 8.5.<br />

19 Uhr: Ökumenischer Frauenkreis.<br />

Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 9.5.<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst der 3 Kirchengemeinden<br />

<strong>Gochsheim</strong>, Schwebheim und<br />

Sennfeld am Flugplatz Schweinfurt-Süd.<br />

Samstag, 11.5.<br />

17 Uhr: Beichtgottesdienst der Konfirmanden<br />

Sonntag, Exaudi, 12.5.<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zur Konfirmation<br />

mit AM + KiGo/KidsGo<br />

17.00 Uhr: Dankandacht zur Konfirmation.<br />

Mittwoch, 15.5.<br />

19.15 Uhr: Kirchenvorstandsitzung im<br />

Gemeindesaal.<br />

Samstag, 18.5.<br />

14.00 Uhr: Taufgottesdienst.<br />

Pfingstsonntag, 19.5.<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Am + KiGo/<br />

KidsGo<br />

14.00 Uhr: Ökum. Gottesdienst beim<br />

Reser-visten Biwak<br />

19.00 Uhr: Gottesdienst mit Am in der<br />

kath. Kirche Grettstadt.<br />

Jeden Freitag Zwiebelgarten - Betreuung von<br />

Demenzkranken - von 14-17 Uhr im AWO-<br />

Heim. Nähere Info im Pfarramt.<br />

Jeden Montag 19.00 Uhr Kirchenchor -<br />

Montag ab 9.00 Uhr Gebetskreis Jugendhaus<br />

Neu: jeden Mittwoch von 1-20 Uhr<br />

Jugendbibelkreis im Jugendhaus.<br />

Bücherei am Montag und Mittwoch von<br />

15 -18 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten Evang. Pfarramt:<br />

Mo und Mi von 9-12 Uhr, Di. von 15-<br />

16 Uhr (für Berufstätige) und Fr. von<br />

8.30-10.30 Uhr.<br />

Tel: <strong>09</strong>721 / 6 11 13<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheint<br />

am 17. Mai <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 10. Mai <strong>2013</strong>.


Der Evangelischen Kirchengemeinde St. Michael <strong>Gochsheim</strong><br />

7. - 9.06.<strong>2013</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 7<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang. Kirche St. Michael<br />

Konfirmandenprojekt Osterbild<br />

Eine ganz großartige Leistung haben Konfirmanden<br />

und eine Konfirmandin unter der<br />

Leitung von Frau Martina Bartels vollbracht.<br />

Zum Schmuck unserer Kirche in der Osterzeit<br />

haben sie gemeinsam ein Stoffbild entworfen,<br />

das in der Mitte die biblische Szene<br />

zeigt, in der Jesus nach seiner Auferstehung<br />

zwei ratlosen Jüngern erklärt, was es mit seiner<br />

Kreuzigung und seiner Auferstehung auf<br />

sich hat. Um dieses größere Mittelbild sind<br />

kleinere Bilder aus dem Leben Jesu gestaltet.<br />

Die bunten Stoffe des Bildes stammen noch<br />

aus den Stoffspenden von Gemeindegliedern.<br />

Seit Ostersonntag und noch bis zur Konfirmation<br />

am 12. Mai <strong>2013</strong> hängt das Ergebnis der<br />

Konfirmandenarbeit an der Kanzel.<br />

Teilnehmer:<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

9. Kinder - Biwak<br />

Der Evangellischen Gemeinde St. Michael <strong>Gochsheim</strong><br />

7. - 9. Juni <strong>2013</strong><br />

Preis:<br />

Anmeldung:<br />

Bibelentdeckungen, Beten, Gottesdienst<br />

Mädchen und Jungen im<br />

Alter von 8 – 12 Jahre<br />

von Freitag 7.06.<strong>2013</strong> 15.30 Uhr<br />

bis Sonntag 9.06.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr<br />

Zeltplatz Hoppachshof<br />

(Schönbornstr. 14, 97532 Üchtelhausen/ OT Hoppachshof)<br />

25,- € pro Teilnehmer<br />

Im ev. Pfarramt <strong>Gochsheim</strong><br />

Schweinfurter Straße 6<br />

97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Tel. <strong>09</strong>721/ 61113 Fax <strong>09</strong>721/ 76140<br />

e- Mail: pfarramt@gochsheim-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. + Mi. 9.00 Uhr- 12.00 Uhr, Di. 15.00 Uhr- 16.00Uhr,<br />

Fr. 8.30 Uhr – 10.30 Uhr<br />

amtliche nachrichten<br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> verkauft das<br />

Grundstück Fl.Nr. 473/2 Gemarkung <strong>Gochsheim</strong><br />

(Anwesen Jahnstraße 10) mit einer Größe<br />

von ca. 600 m2 als Wohnbaufläche.<br />

Das Grundstück, ehemaliger Bauhof der Gemeinde,<br />

ist derzeit mit einer Garage und zwei<br />

Lagerhallen bebaut, die im Fall eines Zuschlags<br />

abzubrechen sind. Eine Wohnbebauung<br />

kann sowohl als E+D als auch als E+I+D<br />

erfolgen.<br />

Nähere Informationen erhalten Interessenten<br />

bei:<br />

1. Bürgermeister Widmaier<br />

(Tel.: <strong>09</strong>721/6444-10)<br />

Geschäftsleiter Böhnlein<br />

(Tel.: <strong>09</strong>721/6444-50)<br />

Interessenten können bis 31.05.<strong>2013</strong> bei der<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> (Am Plan 4 – 6, 97469<br />

<strong>Gochsheim</strong>) schriftlich ihr Angebot einreichen.<br />

Die Vergabe des Grundstücks erfolgt<br />

durch den Gemeinderat.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 23.04.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde


8 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

vereinsnachr.<br />

Spiel und Spaß im<br />

Schützenhaus<br />

für Kinder bis 11 Jahren<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder,<br />

der Schützenverein <strong>Gochsheim</strong> lädt Sie wieder<br />

mit Ihren Kindern zu einem gemütlichen<br />

Spiel und Spaß Nachmittag in unser Schützenhaus,<br />

Jahnstraße, ein.<br />

Für die Kinder gibt es Spiele, Überraschungen<br />

und wie immer die Möglichkeit, unseren Sport<br />

mit dem Lichtgewehr kennen zu lernen.<br />

Für die anwesenden Eltern stehen Kaffee und<br />

Kuchen bereit. Lassen Sie sich von unseren<br />

Ideen überraschen und besuchen Sie uns am<br />

Freitag, 03.05.<strong>2013</strong> von 15 bis 17 Uhr.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ihr Spiel und Spaß-Team - BSG <strong>Gochsheim</strong><br />

jugendecke<br />

Ausschreibung für den<br />

Jugendkulturpreis des Landkreises<br />

Schweinfurt 2014<br />

Um die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis<br />

zu fördern, verleiht der Landkreis Schweinfurt<br />

– Kommunale Jugendarbeit – für beispielhafte<br />

Aktivitäten in diesem Bereich den Jugendkulturpreis<br />

mit attraktiven Geldpreisen (1.Preis 500<br />

Euro und die Jugendkulturtrophäe, 2. Preis 250<br />

Euro und 3. Preis 130 Euro). Das diesjährige<br />

Thema ist:<br />

„Spiel und Bewegung“<br />

(z.B. Artistik, Jonglage, Varieté, Spieleaktionen,<br />

spielpädagogische Angebote etc.)<br />

Pro Gemeinde kann nur eine Aktion bei der<br />

Kommunalen Jugendarbeit eingereicht werden.<br />

Alle Vorschläge der möglichen Wettbewerbsteilnehmer<br />

werden bis zum 31. Oktober <strong>2013</strong><br />

mit einem Anmeldebogen bei der Gemeinde<br />

gesammelt. Falls mehrere Anmeldungen vorliegen,<br />

erfolgt eine gemeinsame Entscheidung,<br />

welche Aktion am Jugendkulturpreis teilnimmt.<br />

Empfehlenswert für den Wettbewerb wäre auch<br />

eine Kooperationsaktion mehrerer Teilnehmer.<br />

Informationen, Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie im Internet auf den Seiten<br />

der Kommunalen Jugendarbeit unter www.<br />

koja-schweinfurt.de unter dem Punkt Aktuelles<br />

oder<br />

Landratsamt Schweinfurt<br />

Kommunale Jugendarbeit<br />

Jochen Schneider, Tel. <strong>09</strong>721/55-507<br />

CSU-Ortsverband<br />

Kinder- und Familientag<br />

Am Sonntag, 5 Mai ab 14.00 Uhr lädt der<br />

CSU-Ortsverband wieder zum Kinder- und Familientag<br />

auf den Zeltplatz am Flennerried ein.<br />

Ein attraktives Programm mit Planwagenfahrt,<br />

Bogenschießen, Büchsenwerfen, Kinderschminken,<br />

Basteln sowie ein Glücksrad mit<br />

vielen Preisen sorgt für Spaß und gute Laune<br />

für die ganze Familie.<br />

Für Speisen und Getränke zu familienfreundlichen<br />

Preisen ist bestens gesorgt. Zur musikalischen<br />

Unterhaltung spielt der Musikverein<br />

<strong>Gochsheim</strong>/Weyer auf.<br />

Herzlich Willkommen!<br />

gez. Udo Müller<br />

Verband der Siebenbürger<br />

Sachsen, Kreisgruppe<br />

Schweinfurt-<strong>Gochsheim</strong><br />

Am Samstag den 04.Mai <strong>2013</strong> ab 13:30 Uhr<br />

wird mit einem kurzen feierlichen Festakt die<br />

von uns gespendete Sitzbank vor dem Friedhof<br />

in <strong>Gochsheim</strong> offiziell eingeweiht.<br />

Anschließend gehen wir ins AWO-Heim und<br />

singen gemeinsam ein paar Frühlingslieder.<br />

Bei Kaffee und Kuchen verbringen wir einen<br />

schönen Nachmittag.<br />

Kuchenspenden bitte bei W. Müller<br />

Tel. <strong>09</strong>721 / 386900 anmelden.<br />

Gemeindepartnerschaft<br />

Bericht über die Versammlung<br />

des Partnerschaftskomitees<br />

<strong>Gochsheim</strong> – Irigny am 22.4.<strong>2013</strong><br />

Die Vorsitzende, Gaby Vierheilig, eröffnete das<br />

gut besuchte Treffen im AWO-Heim.<br />

Die Themen:<br />

1. Offizieller Partnerschaftsbesuch aus<br />

Irigny von Himmelfahrt, 9. bis 12. Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

Das Programm wurde vorgestellt:<br />

Donnerstag: Ankunft, Begrüßung und Verteilung<br />

in die Gastgeberfamilien.<br />

Freitag: Gemeinsame Fahrt nach Coburg. Besuch<br />

der Veste und der Stadt. Abendessen in<br />

Sesslach.<br />

Samstag: Vormittags, Sitzung der Verantwortlichen<br />

und Interessierter zu laufenden Projekten,<br />

Städtereise, Jugendaustausch, Praktika.<br />

Vorstellung der Fernwärmezentrale im Bauhof<br />

durch den Bürgermeister. Mittags, Möglichkeit<br />

zur Teilnahme am Fest des Obst- und Gartenbauvereins.<br />

Am Abend, offizieller Festabend in<br />

der Fritz-Zeilein-Halle.<br />

Sonntag: Am Morgen, Treffen an der Fritz-Zeilein-Halle<br />

zur Verabschiedung, dann Rückfahrt.<br />

Organisatorische Belange zum Besuch konnten<br />

in der Versammlung weitgehend geklärt werden.<br />

2. Gemeinsame Städtereise nach Weimar<br />

und Erfurt vom 25. bis 28. Juli <strong>2013</strong><br />

Das Angebot wurde gut angenommen, die Teilnehmerliste<br />

ist nahezu komplett. Das Programm<br />

wurde in groben Zügen vorgestellt.Anreise der<br />

Teilnehmer aus Irigny mit Autos am Mittwoch,<br />

24.7. Übernachtung in Goch-sheim. Busfahrt<br />

nach Weimar am 28.7.<strong>2013</strong>, zurück am Sonntag<br />

nach <strong>Gochsheim</strong>, nach Irigny am Montag.<br />

3. Information zu Praktika<br />

Für einen Studenten der Elektrotechnik aus Irigny<br />

konnte ein Praktikumsplatz für 4 Wo-chen<br />

bei einem Unternehmen in einem Nachbarort<br />

vermittelt werden. Zwei Jugendliche aus Irigny<br />

machen ein Praktikum von 3 Wochen in der Gemeinde<br />

bzw. in einem Kindergarten.<br />

4. Jugendaustausch<br />

Der Jugendaustausch <strong>2013</strong> in Irigny findet in<br />

der Woche vom 24.08. - 31.08.<strong>2013</strong> statt.Dieses<br />

Mal sind mehrere Jugendliche mit 13 und 14<br />

Jahren dazugekommen.<br />

Weitere Informationen zu allen Themen<br />

finden Sie auf unserer Internetseite - Adresse:<br />

partnerschaft-gochsheim-irigny.de<br />

gez. Helmut Siefritz


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 9<br />

Jugendecke<br />

Im Sommer mit der Kommunalen<br />

Jugendarbeit nach<br />

Kroatien und Österreich<br />

Wenige Plätze sind bei der Jugendfreizeit<br />

noch frei<br />

Wer sich jetzt noch schnell anmeldet, kann<br />

mit der Kommunalen Jugendarbeit (KOJA)<br />

des Landkreises Schweinfurt in den Sommerferien<br />

knapp zwei Wochen in Kroatien und<br />

Österreich verbringen. Bei der Zeltfreizeit vom<br />

25. August bis 6. September sind noch einige<br />

wenige Plätze frei.<br />

Das Angebot der KOJA Jugendarbeit richtet<br />

sich an alle Jugendlichen zwischen zwölf und<br />

17 Jahren. Zunächst geht es nach Kroatien.<br />

Die Küste rund um Umag mit ihrem kristallklaren<br />

Wasser lädt zu interessanten Entdeckungen<br />

von Land und Leuten ein. Neben den<br />

Entdeckungstouren kommt aber auch das Relaxen<br />

am Strand nicht zu kurz. Der Campingplatz<br />

liegt direkt am Meer.<br />

Nach einer Woche wird dann der Standort<br />

gewechselt. Die letzten Tage der Ferienfreizeit<br />

verbringen die Teilnehmer am Ossiacher See<br />

– dem wärmsten See Kärntens. Dort können<br />

die Jugendlichen mit schnellen Pistenflitzern<br />

ins Tal rauschen und dann im See baden.<br />

Bei einem verbindlichen Vortreffen im Juli<br />

können die Teilnehmer für die weitere Gestaltung<br />

des Programms ihre eigenen Ideen mit<br />

einbringen.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei<br />

der KOJA Landkreis Schweinfurt unter Telefon<br />

<strong>09</strong>721/55-519 oder www.koja-schweinfurt.de<br />

Kommunale Jugendarbeit des<br />

Landkreises organisiert Outdoor-Freizeit<br />

Die letzten freien Plätze für die<br />

Pfingstferien-Freizeit sichern<br />

Nervenkitzel, aufregende Kletteraktionen, eine<br />

spannende Geocaching Schatzsuche, ein Besuch<br />

im Geomaris und ganz viel Spaß – das<br />

alles verspricht die Outdoor-Freizeit, die die<br />

Kommunale Jugendarbeit des Landkreises<br />

Schweinfurt in den Pfingstferien organisiert.<br />

Einige Plätze sind dafür noch frei.<br />

Das Angebot richtet sich an Jugendliche im<br />

Alter von zwölf bis 15 Jahren. Statt findet die<br />

Ferienfreizeit vom 30. Mai bis 2. Juni in Falkenstein<br />

auf dem Zeltplatz.<br />

Jugendtreff Jugendecke AKTUELL<br />

Jugendtreff<br />

Jugendtreff<br />

<strong>Gochsheim</strong>,<br />

AKTUELL<br />

Jahnstraße 14.<br />

Tel: <strong>09</strong>721/ 6750641<br />

Tel: www.jugentreff-gochsheim.de<br />

<strong>09</strong>721/ 6750641<br />

Öffnungszeiten für die Jugendlichen:<br />

www.jugentreff-gochsheim.de<br />

13-19 Jahre:<br />

Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong>, Jahnstraße 14.<br />

Mo, Mi & Do:<br />

Freitag &Samstag:<br />

17:00- 21:00 Uhr<br />

16:00- 22:00 Uhr<br />

Kids-Time im Jugendtreff<br />

Für Schulkinder ab 6 Jahren<br />

Montag: 15:00 – 17:00 Uhr<br />

freies Spielangebot<br />

Mittwoch: 15:00 – 17:30 Uhr<br />

Bastelangebot<br />

Donnerstag:15:00 – 17:00 Uhr<br />

Wird ein Märchen oder eine Geschichte<br />

vorgelesen<br />

Termine<br />

Freitag, 3.5.<strong>2013</strong><br />

9 Uhr , Brotbacktag am Gochsumer<br />

Grüner Markt mit Kaffee und Kuchen,<br />

Hist. Förderkreis<br />

15 Uhr Schützenhaus, Spiel u. Spaß im<br />

Schützenhaus, Bürgerl. Schützen<br />

Sonntag, 5.5.<strong>2013</strong><br />

10 Uhr bis 14 Uhr Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong>,<br />

XXL-Rally, Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong><br />

u. Weyer<br />

14 Uhr Zeltplatz Flennerried, Kinder- u.<br />

Familientag, CSU Ortsverband<br />

14 Uhr bis 17 Uhr ReichsdorfMuseum,<br />

ReichsdorfMuseum geöffnet, Hist.<br />

Förderkreis<br />

Montag, 6.5.<strong>2013</strong><br />

St. Matthias, Bittgang nach Weyer, Kath.<br />

Pfarrgemeinde<br />

Dienstag, 7.5.<strong>2013</strong><br />

St. Bonifatius, Bittgang nach <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 8.5.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr AWO-Heim, Muttertagsfeier,<br />

AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

20 Uhr Gaden, 4. Info, RK <strong>Gochsheim</strong><br />

Donnerstag, 9.5.<strong>2013</strong><br />

Christi Himmelfahrt,<br />

Flugplatz SW-Süd, Hallenfest, Aero-Club<br />

Schweinfurt<br />

Besuch aus Irigny in <strong>Gochsheim</strong>, Gemeinde<br />

/ Partnerschaftskomitee<br />

Donnerstag, 9.5.<strong>2013</strong><br />

10 Uhr Flugplatz SW-Süd, Gottesdienst,<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Samstag, 11.5.<strong>2013</strong><br />

11 Uhr Am Plan, 7. Zwiefltraterfest mit<br />

Blumenschmuckprämierung, Verein f.<br />

Gartenb.u.Landespfl.<br />

Sonntag, 12.5.<strong>2013</strong><br />

, Muttertag,<br />

9.30 Uhr St. Michael, Konfirmation,<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

11.30 Uhr ReichsdorfMuseum u. Kirchgaden,<br />

36. Internationaler Museumstag<br />

und Museumsfest mit Sonderführungen,<br />

Hist. Förderkreis<br />

Montag, 13.5.<strong>2013</strong><br />

St. Ludwig, Maiandacht, Kath. Frauenbund<br />

Mittwoch, 15.5.<strong>2013</strong><br />

s. Tagespresse, Musikalischer Nachmittag<br />

(Musikquiz), SPD AG60+<br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Donnerstag, 16.5.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr CSU-Heim, Jahnstr. 14,<br />

Stammtisch, CSU Ortsverband<br />

Freitag, 17.5.<strong>2013</strong> bis 24.5.<strong>2013</strong><br />

Wiese SC 47 Weyer, Pfingstbiwak, RK<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 19.5.<strong>2013</strong><br />

Pfingstsonntag,<br />

14 Uhr Wiese SC 47 Weyer, Ökumenischer<br />

Feldgottesdienst, RK <strong>Gochsheim</strong>


10 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Hundekot auf öffentlichen<br />

Verkehrsflächen<br />

In der Gemeindeverwaltung gingen in jüngster<br />

Zeit wieder vermehrt Beschwerden über Hundekot<br />

auf öffentlichen Straßen und Wegen ein.<br />

Ein besonders auffälliges Beispiel ist in der<br />

Hadergasse zu finden: Trotz Hinweisschild<br />

wird der Gehsteig als Hundetoilette benutzt.<br />

Die Gemeinde nimmt dies zum Anlass und<br />

bittet alle Hundehalter um entsprechende<br />

Rücksichtnahme und Verwendung der von der<br />

Gemeinde aufgestellten Spender für Hundekotbeutel<br />

sowie Beseitigung der Hinterlassenschaften<br />

ihres Hundes.<br />

Bei Bedarf können die Hundekotbeutel auch<br />

direkt im Rathaus <strong>Gochsheim</strong>, bei Frau Heimrich,<br />

Erdgeschoss, Zimmer Nr. 11, kostenlos<br />

abgeholt werden.<br />

Den Bürgerinnen und Bürgern, die die Notdurft<br />

ihres Hundes bereits auf diese Art und<br />

Weise beseitigen, dankt die Gemeinde für das<br />

beispielhafte Verhalten.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 23.04.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Kompost- und Pflanzerden-<br />

Aktionstag mit Bodenschnelltest<br />

Am Samstag, 11. Mai <strong>2013</strong>, von <strong>09</strong>.00 bis<br />

13.00 Uhr laden wir ein zu einem Informations-<br />

und Aktionstag zum Thema „Gartenund<br />

Erdenberatung mit Bodenschnelltest“ auf<br />

unseren Wertstoffhof am Abfallwirtschaftszentrum<br />

Rothmühle, zusammen mit dem Humuswerk<br />

Main-Spessart.<br />

Grundlage für das erfolgreiche Gärtnern<br />

ist der Boden. Mit einem Bodenschnelltest<br />

(3.-EUR/ Bodenprobe) zur Bestimmung des<br />

Nitratgehaltes und des pH-Wertes können bereits<br />

wichtige Hinweise für notwendige Düngungsmaßnahmen<br />

gegeben werden.<br />

Wer es ganz genau wissen möchte: Für eine<br />

Laboruntersuchung der Einzelnährstoffe<br />

Phosphor (P), Kalium (K) und Magnesium<br />

(Mg) können die mitgebrachten Bodenproben<br />

auf Wunsch auch weitergeleitet werden (Vorauskasse<br />

25 EUR). Die Ergebnisse der Laboruntersuchung<br />

kommentiert die kooperierende<br />

Humus & Erden Kontor GmbH hinsichtlich<br />

einer Kompostanwendung, wobei diese für jeden<br />

Kunden eine individuelle Düngeempfehlung<br />

erstellt. Anleitungen für die Bodenprobenahme<br />

erhalten Sie auf dem Wertstoffhof<br />

sowie unter www.ihr-umweltpartner.de<br />

Außerdem können Sie sich am 11. Mai über<br />

die Kompostanwendung allgemein und auch<br />

die Anwendung der verschiedenen angebotenen<br />

unterfränkischen Premium-Pflanzerden<br />

informieren.<br />

Mit besten Grüßen von der Abfallberatung im<br />

Landratsamt.<br />

Wir gratuliern<br />

am 1.5.<strong>2013</strong> zum 73. Geburtstag,<br />

Hans Jürgen Schwenk<br />

am 2.5.<strong>2013</strong> zum 82. Geburtstag,<br />

Wilma Bauer<br />

am 4.5.<strong>2013</strong> zum 77. Geburtstag,<br />

Ilse Knüchel<br />

am 10.5.<strong>2013</strong> zum 68. Geburtstag,<br />

Valentin Hacker<br />

am 13.5.<strong>2013</strong> zum 69. Geburtstag,<br />

Rolf Herzog<br />

am 14.5.<strong>2013</strong> zum 96. Geburtstag,<br />

Margareta Frosch<br />

am 15.5.<strong>2013</strong> zum 75. Geburtstag,<br />

Brigitte Bretscher<br />

am 16.5.<strong>2013</strong> zum 85. Geburtstag,<br />

Emma Kaiser<br />

Liebe Vereinsmitglieder<br />

und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder<br />

nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde<br />

Ihre Mediaberaterin<br />

Helga Jahna<br />

Telefon: (0 97 21) 548 87-21<br />

Mobil: (0175) 26 50 989<br />

Fax: (0 97 21) 548 88-57<br />

helga.jahna@meingemeindeblatt.de


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 11<br />

Mainbogen<br />

Samstag, 4.5.<strong>2013</strong>, 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Bayern Tour Natur <strong>2013</strong>, Wald-Geschichte-<br />

Holzwirtschaft in Grettstadt/Dürrfeld - Auf<br />

einer Wanderung durch unsere Wälder und<br />

Waldsäume bis hin zur ehemaligen „Wasenmeisterei“<br />

Schleierhof in Grettstadt erfahren Sie<br />

einiges über alte Gschichtli, viel Wissenwertes<br />

und Interessantes über den Dürrfelder Wald,<br />

Oberholz, Mahlholz, Herrnschlag; Treffpunkt:<br />

Dürrfeld, Am Schießplatz, ca. 1,5 km nach dem<br />

Sportplatz - keine Anmeldung erforderlich,<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Sonntag, 5.5.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr<br />

Gemeinschaftskonzert, Kulturhalle, Hermasweg,<br />

Grafenrheinfeld; Musikverein Grafenrheinfeld<br />

Sonntag, 5.5.<strong>2013</strong>,<br />

Konditionslauf und Tag der Feuerwehr, Am<br />

Feuerwehr-Gebäude; FFW, Gemeinde Sennfeld<br />

Mittwoch, 8.5.<strong>2013</strong>, 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Kleine Abendserenade, Aula der Volksschule,<br />

Sennfeld; Gemeinde Sennfeld<br />

Samstag, 11.5. bis 12.5.<strong>2013</strong>,<br />

140-Jahrfeier, Feuerwehrgerätehaus Röthlein;<br />

Freiwillige Feuerwehr Röthlein<br />

Samstag, 11.5.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr<br />

10 Jahre Jubiläumskonzert Bernhard Schäfer´s<br />

Fun mit Musik, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

Bernhard Schäfers Fun mit Musik<br />

Samstag, 11.5.<strong>2013</strong>, 18.30 bis 20.30 Uhr<br />

Bibelmedley aus 20 Jahren Kinderspielkreis<br />

Sonnenstrahl, Open-Air-Konzert vor der Evang.<br />

Dreieinigkeitskirche, Hauptstraße, Sennfeld;<br />

Kinderspielkreis Sonnenstrahl + Gemeinde<br />

Sennfeld<br />

Samstag, 11.5.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Blasmusikserenade Musikverein Schwebheim,<br />

Grundschule Schulhof, Schulstraße 20,<br />

Schwebheim; Gemeinde / Kulturwochen<br />

Sonntag, 12.5.<strong>2013</strong>,<br />

Internationaler Museumstag im Landkreis<br />

Schweinfurt<br />

Sonntag, 12.5.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr<br />

Serenade im Schlosshof, Schlosshof Obereuerheim;<br />

Musikverein Obereuerheim<br />

Seminare für ehrenamtlich<br />

Engagierte<br />

- Der Vereinsvorstand wechselt –<br />

was tun?<br />

Referent:<br />

Malte Jörg Uffeln, Rechtsanwalt, Mediator<br />

Ort: 97447 Gerolzhofen, Mittelschule Gerolzhofen,<br />

Lülsfelder Weg 6<br />

Termin: 13. Mai <strong>2013</strong>, 19.00 bis 21.30 Uhr<br />

Anmeldung bei der VHS Gerolzhofen unter 0 93<br />

82/9 96 03<br />

- Konfliktgespräche führen im<br />

Ehrenamt<br />

Referent: Thomas Stadler, Betriebswirt (VWA),<br />

Train The Trainer (IHK), Dozent der Erwachsenenbildung,<br />

Moderationstrainer<br />

Ort: 97543 Schonungen, Altes Rathaus, Karl-<br />

Haus-Saal; Wenkheimgasse 4<br />

Termin: 23. Mai <strong>2013</strong>, 18.30 bis 21.00 Uhr<br />

Anmeldung bei der VHS Außenstelle der Gemeinde<br />

Schonungen unter 0 97 21/7 57 01 12<br />

- Ersatztermin: Geld für das Ehrenamt?<br />

Was gibt es da?<br />

Referent: Malte Jörg Uffeln, Rechtsanwalt,<br />

Mediator<br />

Ort: 97506 Grafenrheinfeld, Theresia–Gerhardinger–Volksschule,<br />

Hermasweg 1 b<br />

Termin: 04. Juni <strong>2013</strong>, 19.00 bis 21.30 Uhr<br />

Anmeldung bei der VHS Gerolzhofen unter<br />

<strong>09</strong>3 82 9 96 03<br />

Die Fortbildungsreihe ist ein Angebot der<br />

Freiwilligenagentur GemeinSinn in Kooperation<br />

mit den Volkshochschulen.<br />

Kontakt:<br />

info@freiwilligenagentur-gemeinsinn.de<br />

oder<br />

www.facebook.com/Freiwilligenagentur-<br />

GemeinSinn.<br />

Impressum<br />

Die <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheinen<br />

alle zwei Wochen und<br />

werden kostenlos an alle Haushalte<br />

in <strong>Gochsheim</strong> und Weyer verteilt.<br />

Dies ist ein Service der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> für ihre Gemeindebürger.<br />

Verleger und Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

V.i.S.d.P. Wolfgang Widmaier,<br />

Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Die in <strong>Gochsheim</strong> stattfindenden Veranstaltungen finden Sie<br />

unter der Rubrik „Termine“. Eine detaillierte Übersicht der Veranstaltungen<br />

im Schweinfurter Mainbogen finden Sie im Internet unter<br />

www.schweinfurter-mainbogen.de<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Mediengruppe Main-Post GmbH & Co. KG<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Faller,<br />

Berner Straße 2, 97084 Würzburg.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

ISSN 1865-8296


12 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Großer Muttertagsverkauf bis 11.05.<strong>2013</strong><br />

Starke Mode<br />

für starke Frauen<br />

10%<br />

Muttertags-<br />

Rabatt<br />

Mode bis<br />

Größe 54<br />

JETZT haben SIE die BESTE und GRÖSSTE Auswahl<br />

Lindenstraße 32 · 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Tel. 0 97 21 -622 06 · Fax 634 54<br />

www.fleck-bildhauerei.de<br />

info@fleck-bildhauereri.de<br />

Nicht weit von der City!<br />

Pizzeria Pulcinella<br />

im Sportheim Weyer<br />

Tel.: <strong>09</strong>721/61319<br />

mit<br />

Lieferservice<br />

Dienstag – Donnerstag<br />

Sonntag und Feiertag<br />

ab 15.00 Uhr<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Jetzt wird<br />

gepflanzt!<br />

Gartenbau Ludwig<br />

Wir bieten eine große Auswahl an<br />

– Beet- und Balkonblumen<br />

– mehrjährigen Blumen und Kräutern<br />

– Salat- und Gemüsejungpflanzen<br />

– frischem Gemüse der Saison<br />

Gemüseverkauf DI + FR 10 18 Uhr<br />

Blumen und Jungpflanzenverkauf MO SA 8 18 Uhr<br />

Schwebheimer Str. 16 · 97469 <strong>Gochsheim</strong> · Tel. <strong>09</strong>721/6499<strong>09</strong><br />

Einladung an<br />

alle ÜZKunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!