11.11.2013 Aufrufe

03/2013 - Gochsheim

03/2013 - Gochsheim

03/2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

AMTLICHES NACHRICHTENBLATT DER GEMEINDE GOCHSHEIM<br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

Nachrichten<br />

43. JAHRGANG – NUMMER 4 22. FEBRUAR <strong>2013</strong><br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

GEMEINDERATSSITZUNG AM<br />

29.01.<strong>2013</strong><br />

Zahl der Mitglieder: 21<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

1. Bürgermeister Widmaier begrüßte die anwesenden<br />

Mitglieder des Gemeinderats und stellte<br />

fest, dass Beschlussfähigkeit gegeben ist.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: -- / --)<br />

2. Leader-Projekt „Kräuter, Kraut und<br />

Rüben“; Historischer Gemüselehrgarten;<br />

Sachstandsbericht<br />

Nach einer kurzen Begrüßung durch 1. Bürgermeister<br />

Widmaier erläuterte Frau Stonus/<br />

FranKonzept den Gemeinderatsmitgliedern<br />

anhand einer PowerPoint-Präsentation den<br />

aktuellen Sachstand hinsichtlich des geplanten<br />

Historischen Gemüselehrgartens in<br />

<strong>Gochsheim</strong> und stellte neben dem dafür von<br />

der Werbeagentur Dütschke (<strong>Gochsheim</strong>)<br />

entworfenen Logo auch den derzeitigen Planstand<br />

des Lehrgartens vor. Bezüglich der<br />

vorgesehenen Ausstellungsfläche teilte sie<br />

mit, dass der Pflanzplan in Kürze aufgestellt<br />

werde. Im Zusammenhang mit der für den<br />

Ausstellungsraum geplanten Präsentation hob<br />

Frau Stonus lobend hervor, dass viele <strong>Gochsheim</strong>er<br />

Bürger dieses Projekt mit zahlreichem<br />

historischem Bildmaterial unterstützen.<br />

Die Mitglieder des Gremiums nahmen die<br />

Ausführungen wohlwollend zur Kenntnis.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: --/ --)<br />

3. Leader-Projekt „Kräuter, Kraut und<br />

Rüben“; Projektmodul <strong>Gochsheim</strong><br />

- Spielskulptur „Regenwurm“;<br />

Auftragsvergabe<br />

Die Firma SIK-Holzgestaltungs GmbH, Langenlipsdorf<br />

54a, 14913 Niedergörsdorf erhält<br />

den Auftrag für Lieferung und Montage der<br />

Spielskulptur „Regenwurm“ im Rahmen des<br />

Projekts „Kräuter, Kraut & Rüben“ für das Projektmodul<br />

<strong>Gochsheim</strong> zum Preis in Höhe von<br />

6.009,08 EUR einschl. Mehrwertsteuer.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

4. Leader-Projekt „Kräuter, Kraut und<br />

Rüben“; Projektmodul <strong>Gochsheim</strong><br />

- Fahnenmasten; Auftragsvergabe<br />

Die Firma Heinrich & Schleyer GmbH, Otto-<br />

Hahn-Straße 1, 97318 Kitzingen, erhält den<br />

Auftrag für die Lieferung von sechs Fahnenmasten<br />

im Rahmen des Projekts „Kräuter,<br />

Kraut & Rüben“ der Gemeinden Sennfeld,<br />

<strong>Gochsheim</strong> und Schwebheim zum Preis in<br />

Höhe von 4.562,46 EUR einschl. Mehrwertsteuer.<br />

Ein Drittel der Kosten (1.520,82 EUR)<br />

entfallen auf das Projektmodul <strong>Gochsheim</strong>.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

5. Bauleitplanung; Bebauungsplan<br />

„Haardtweg“; Öffentliche Auslegung<br />

mit gleichzeitiger regulärer<br />

Behördenbeteiligung; Behandlung<br />

der Stellungnahmen<br />

Auf die Wiedergabe der umfangreichen Beschlüsse<br />

wurde aus Platzgründen verzichtet.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

6. Bauleitplanung; Bebauungsplan<br />

„Haardtweg“; Satzungsbeschluss<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> beschließt gemäß §<br />

10 Abs.1 BauGB den Bebauungsplan „Haardtweg“<br />

mit 6. Änderung des Bebauungsplans<br />

„Südost Teil I“ in der Fassung vom 28. Januar<br />

<strong>2013</strong> als Satzung. Die Begründung hierzu<br />

wird gebilligt.<br />

Gleichwohl kann aus Sicht der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> nicht ausgeschlossen werden,<br />

dass sich im Straßenabschnitt „Stichweg<br />

Haardtweg“ aufgrund der vorgesehenen Planung<br />

Änderungen der Verkehrsverhältnisse


2 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Telefon Zentrale 6444-0<br />

Fax 6444-29<br />

E-Mail<br />

info@gochsheim.de<br />

1. Bürgermeister<br />

nach Dienstschluss 6444-28<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 17 Uhr<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

Hallenbad 646135<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Telefon 64962-0<br />

Fax 64962-10<br />

Jugendtreff 0170/7887997<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

(nur während Veranstaltungen) 61668<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Strom:<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong> 6444-26<br />

Unterfr. Überlandzentrale Lülsfeld<br />

09382/6040<br />

Wasser:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe 09725/70 00<br />

Abwasser:<br />

Gemeinde 6444-17<br />

Gas:<br />

Stadtwerke Schweinfurt 931224<br />

Abfall:<br />

Landratsamt Schweinfurt 55-546<br />

Grünschnittdeponie:<br />

Die Grünschnittdeponie ist ab dem<br />

23.2.wieder geöffnet. Öffnungszeiten:<br />

mittwochs 15 – 18 Uhr<br />

samstags 10 – 13 Uhr<br />

Die Gemeinde weist darauf hin, dass nur<br />

Kleinmengen angenommen werden können.<br />

Grün- /Strauchschnitt sind getrennt anzuliefern.<br />

Vermischte Mengen werden nicht<br />

angenommen. Anlieferung von Bauschutt in<br />

Kleinmengen bis zu 1 m 3 möglich.<br />

Altkleidersammlung Container Standort:<br />

Bauhof, Schneidergasse 3<br />

Abgabe:<br />

Montag - Donnerstag 8 – 15.30 Uhr<br />

Freitag<br />

8 – 11 Uhr<br />

Kirchen<br />

Evang. Pfarramt St.Michael 61113<br />

Kath. Pfarramt St. Matthias<br />

61116Kindertagesstätten<br />

AWO-Kindertagesstätte 61718<br />

Evang. Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“ 6 39 83<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“ 6 2746<br />

Sozialstationen<br />

Evang. Diakoniestation <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 6 6 3158<br />

Kath. Schwesternverein <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Goethestraße 10 0171/92512 22<br />

Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Schweinfurt 2020<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst 112<br />

Unfallrettung und<br />

Krankentransport 19 222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können aktiv in unserer Gemeinde mitarbeiten und wir möchten Sie mit diesem<br />

Vordruck dazu anregen.<br />

Wir werden bestrebt sein, Ihre festgestellten Mängel seitens der Gemeindeverwaltung sowie des<br />

Bauhofes zu beseitigen. Anregungen und Wünsche prüfen und wenn möglich realisieren.<br />

Anregungen und Wünsche:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name, Adresse:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________Telefon:___________________________<br />

Folgende Mängel wurden festgestellt:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen und evtl. unterstreichen)<br />

Straßenbeleuchtung<br />

ausgefallen bzw. fl ackert<br />

Gehweg, Radweg, Fahrbahn Mast beschädigt<br />

Verkehrsschild, Straßenschild schadhaft<br />

Kanaldeckel, Gully<br />

verschmutzt<br />

Spielplatz, Grünanlage<br />

verdreckt<br />

Container Altglas, Papier, Blech überfüllt<br />

Abfall liegt herum<br />

verstopft<br />

Sonstige Mängel:<br />

________________________________________________________________<br />

Kurze Ortsangabe:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

<br />

Apothekennotdienst vom<br />

22.2.<strong>2013</strong> bis 8.3.<strong>2013</strong><br />

Dienstbereitschaft<br />

von 8 Uhr bis 8 Uhr<br />

am Folgetag<br />

22. Feb. Apotheke am Hag Sulzheim<br />

23. Feb. Linden-Apotheke Grettstadt<br />

24. Feb. Ahorn-Apotheke Kolitzheim<br />

25. Feb. Apotheke an den Gaden <strong>Gochsheim</strong><br />

26. Feb. St. Jakobus-Apotheke Röthlein<br />

27. Feb. St. Helena-Apotheke Grafenrheinfeld<br />

28. Feb. Franken-Apotheke Sennfeld<br />

1. Mrz. Sonnen-Apotheke Bergrheinfeld<br />

2. Mrz. Apotheke am Hag Sulzheim<br />

Apotheke im HausarztZentrum Grafenrheinfeld<br />

3. Mrz. Apotheke Stenger <strong>Gochsheim</strong><br />

4. Mrz. Stern-Apotheke Schwebheim<br />

5. Mrz. Apotheke Schonungen Schonungen<br />

6. Mrz. Apotheke an den Gaden <strong>Gochsheim</strong><br />

7. Mrz. Ahorn-Apotheke Kolitzheim<br />

8. Mrz. Apotheke an den Gaden <strong>Gochsheim</strong><br />

Die dienstbereiten Apotheken<br />

fi nden Sie auch in der<br />

Tageszeitung bzw. im Internet<br />

unter www.aponet.de.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 3<br />

GESANGVEREIN 1879 GOCHSHEIM E.V.<br />

Jubiläumskonzert<br />

Kataster8<br />

15 Jahre<br />

20 Jahre<br />

Kammerrolls<br />

und Special Guest:<br />

Vi c t o r i a S e m e l<br />

(T rägerin des Kulturpreises der Stadt Schweinfurt)<br />

am Sonntag, 3. März <strong>2013</strong>, Beginn 18.00 Uhr<br />

im Bürgersaal <strong>Gochsheim</strong><br />

Eintritt frei<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

ergeben, die die Anlage eines separaten Gehsteigs<br />

sinnvoll erscheinen lassen. Dies bleibt<br />

jedoch gegebenenfalls einem eigenen Verfahren<br />

vorbehalten. Die Verwaltung wird diesbezüglich<br />

mit der entsprechenden Überprüfung<br />

beauftragt.<br />

(Anw.: 16 Abst.: 15 : 1)<br />

7. Mittelschule <strong>Gochsheim</strong>; Aufstellung<br />

von Schließfachschränken<br />

Hierzu wurden das Schreiben der Mittelschule<br />

<strong>Gochsheim</strong> vom 10.01.<strong>2013</strong> sowie die zusätzlichen<br />

Erläuterungen von 1. Bürgermeister<br />

Widmaier zur Kenntnis genommen. Der beantragten<br />

Aufstellung von Schließfachschränken<br />

für die Schüler wurde zugestimmt. Die näheren<br />

Einzelheiten sind von der Verwaltung zu regeln.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

8. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Betriebsaufnahme<br />

nach der energetischen Sanierung<br />

- Konzeptvorschlag -<br />

Nach einer kurzen Einleitung durch 1. Bürgermeister<br />

Widmaier stellte Herr Schwaab<br />

(Technischer Betriebsleiter) den Gemeinderatsmitgliedern<br />

anhand einer PowerPoint-<br />

Präsentation den von ihm erarbeiteten Konzeptvorschlag<br />

für die Betriebsaufnahme nach<br />

der energetischen Sanierung vor.<br />

Dies wurde vom Gremium grundsätzlich<br />

wohlwollend zur Kenntnis genommen, wenngleich<br />

die vorgesehenen Öffnungszeiten der<br />

Cafeteria wohl noch einmal überdacht werden<br />

müssen.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: -- / --)<br />

9. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Thekenplanung<br />

Nachdem die Thekenplanung beziehungsweise<br />

das Konzept in der Gemeinderatssitzung<br />

am 23.10.2012 von den Herren Schrauth<br />

(Architekturbüro Werner Haase) und Schwaab<br />

(Technischer Betriebsleiter) vorgestellt<br />

wurde, sollte die Planung in Anbetracht der<br />

nicht unerheblichen Kostensteigerung gegenüber<br />

der ursprünglichen Kostenschätzung<br />

nochmals überarbeitet werden. Herr Schwaab<br />

stellte nunmehr gemeinsam mit Bauamtsleiter<br />

Scholl dem Gremium die überarbeitete Fassung<br />

vor. Es zeigte sich jedoch, dass im Zusammenhang<br />

mit dem vorgesehenen Konzept<br />

nur geringfügiges Einsparpotential in Höhe<br />

von ca. 2.500,00 EUR (netto) gegeben ist. Die<br />

anschließende Diskussion machte deutlich,<br />

dass Ausrichtung und Umfang des vorgestellten<br />

Gastronomiekonzeptes innerhalb des Gremiums<br />

recht unterschiedlich gesehen werden.<br />

Die Mitglieder des Gremiums sprachen sich<br />

nach eingehender Debatte allerdings mehrheitlich<br />

für das ursprüngliche Konzept, d. h.<br />

ohne die aktuell vorgestellten Einsparungen,<br />

aus.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 11 : 5)<br />

10. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Neubeschaffung der<br />

Garderobenschränke<br />

Bauamtsleiter Scholl informierte zunächst<br />

über den aktuellen Kostenstand der Generalsanierung,<br />

welcher sich auf 3.701.868,05<br />

EUR beläuft.<br />

Anschließend wurden die Niederschrift über die<br />

Sitzung des Haupt- und Bauausschusses am<br />

19.01.<strong>2013</strong> sowie die zusätzlichen Erläuterungen


4 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

von 1. Bürgermeister Widmaier zur Kenntnis<br />

genommen und – der Ausschussempfehlung<br />

folgend – grundsätzlich einer Neubeschaffung<br />

der Garderobenschränke mit voraussichtlichen<br />

Kosten in Höhe von 45.000,00 EUR einschließlich<br />

Mehrwertsteuer zugestimmt.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

11. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Nachtrag für<br />

Lüftungsgitter<br />

- Anerkennung -<br />

Hierzu wurden das Schreiben des Planungsbüros<br />

Ries vom 07.01.<strong>2013</strong> und das Angebot<br />

der Firma Witthake Haustechnik GmbH, Huberstraße<br />

8, 97084 Würzburg, vom 19.12.2012<br />

zur Kenntnis genommen und auf Grund der<br />

Beschlussempfehlung des Bauamtes vom<br />

23.01.<strong>2013</strong> dem Nachtragsangebot Nr. 4 der<br />

Firma Witthake über Lüftungsgitter mit einem<br />

Kostenrahmen in Höhe von 6.520,68 EUR einschl.<br />

Mehrwertsteuer zugestimmt.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

12. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Nachtrag für Standbrause<br />

mit Zubehör<br />

- Anerkennung -<br />

Hierzu wurden das Schreiben des Planungsbüros<br />

Ries vom 07.01.<strong>2013</strong> und das Angebot<br />

der Firma Ress GmbH, Wallstraße 48, 97631<br />

Bad Königshofen, vom 20.12.2012 zur Kenntnis<br />

genommen und auf Grund der Beschlussempfehlung<br />

des Bauamtes vom 23.01.<strong>2013</strong><br />

dem Nachtragsangebot Nr. 4 der Firma Ress<br />

über die Standbrause mit einem Kostenrahmen<br />

in Höhe von 3.048,15 EUR einschl.<br />

Mehrwertsteuer zugestimmt.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

13. Friedhof B; Grünanlage - Baumfällungen;<br />

Antrag Verein für Gartenbau<br />

und Landespfl ege<br />

Hierzu wurden die Niederschrift über die Sitzung<br />

des Haupt- und Bauausschusses am<br />

19.01.<strong>2013</strong> sowie die zusätzlichen Erläuterungen<br />

von 1. Bürgermeister Widmaier zur<br />

Kenntnis genommen und – der Ausschussempfehlung<br />

folgend – dem Antrag des Vereins<br />

für Gartenbau und Landespfl ege <strong>Gochsheim</strong><br />

e. V. vom 15.01.<strong>2013</strong> zugestimmt. Mit<br />

der teilweisen Rodung des vorhandenen Kiefernbestandes<br />

im Bereich zwischen Eingang<br />

Friedhof B und Friedhofstraße durch den gemeindlichen<br />

Bauhof und der Neuanpfl anzung<br />

von neun Rotbuchen (Fagus sylvatica) durch<br />

den Verein bestand Einverständnis.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

14. Friedhof B;<br />

Umgestaltung Feld 1;<br />

Sträucher- und Baumfällungen<br />

Hierzu wurden die Niederschrift über die Sitzung<br />

des Haupt- und Bauausschusses am<br />

19.01.<strong>2013</strong> sowie die zusätzlichen Erläuterungen<br />

von 1. Bürgermeister Widmaier zur<br />

Kenntnis genommen und – der Ausschussempfehlung<br />

folgend – der Entfernung von<br />

Bäumen und Sträuchern durch den gemeindlichen<br />

Bauhof zugestimmt.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

15. Kanal-, Gehweg- und Straßeninstandsetzung<br />

Entscheidung über<br />

Auftragsvergabe<br />

Hierzu wurden die Beschlussvorlage der Bauverwaltung<br />

vom 22.01.<strong>2013</strong> sowie die zusätzlichen<br />

Erläuterungen von 1. Bürgermeister<br />

Widmaier zur Kenntnis genommen und nach<br />

kurzer Debatte beschlossen, schnellstmöglich<br />

eine neue Ausschreibung für die jährliche<br />

Gehweg- und Straßeninstandsetzungsarbeiten<br />

durchzuführen.<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 15 : 1)<br />

Dieses Protokoll bedarf erst noch der Bestätigung<br />

durch den Gemeinderat. Um jedoch eine<br />

möglichst schnelle Information der Bürger zu<br />

erreichen, erfolgte die Veröffentlichung bereits<br />

zum jetzigen Zeitpunkt.<br />

Die Gemeinderatsprotokolle finden Sie auch<br />

im Internet unter www.gochsheim.de, Schaltfl<br />

äche „Die Gemeinde“ – Gemeinderat.<br />

Zentrum Bayern Familie und<br />

Soziales –<br />

Region Unterfranken<br />

Am Freitag, 01. März <strong>2013</strong> von 09:00 Uhr<br />

bis 12:00 Uhr findet im Rathaus der Stadt<br />

Schweinfurt ein Ortssprechtag statt.<br />

Ein Mitarbeiter informiert und berät über die<br />

Leistungen:<br />

- des Schwerbehindertenrechts<br />

- des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes<br />

- des Landeserziehungsgeldgesetzes<br />

- der Kriegsopferversorgung und<br />

- des Opferentschädigungsgesetzes.<br />

Entsprechende Anträge werden auch auf- und<br />

entgegengenommen.<br />

Aufforderung zur Benennung<br />

von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste<br />

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre<br />

2014 - 2018 wieder die Wahl der Schöffen<br />

statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden<br />

Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann<br />

durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht<br />

gebildeten Schöffenwahlausschuss<br />

eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind<br />

ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und<br />

bei den Strafkammern des Landgerichts und<br />

stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben<br />

den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle<br />

Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße<br />

Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife<br />

des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit<br />

und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes<br />

– körperliche Eignung. Es kann nur<br />

von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen<br />

Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.<br />

Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für<br />

das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere<br />

geeignete Personen vorzuschlagen. Die<br />

entsprechenden rechtlichen Bestimmungen<br />

können bei der Gemeinde eingesehen werden.<br />

Sie können Ihre Vorschläge bis zum<br />

08.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> schriftlich an uns richten oder<br />

während der Dienststunden im Rathaus<br />

<strong>Gochsheim</strong>, Zimmer 19, persönlich abgeben:<br />

Wir benötigen folgende Angaben:<br />

Familienname, Geburtsname, Vornamen, Familienstand,<br />

Geburtsdatum und Geburtsort,<br />

Aufenthaltsdauer in der Gemeinde, Beruf,<br />

Straße und Hausnummer und ggf. Zeiten<br />

früherer Schöffentätigkeiten.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 18.02.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

PRESSEMITTEILUNG<br />

Landratsamt Schweinfurt<br />

Vom Kochlöffel zur Unternehmerin<br />

Theaterabend zum Weltfrauentag<br />

am 8. März <strong>2013</strong><br />

Mit dem Kochlöffel in der Hand zum Erfolg<br />

– das beschreibt in aller Kürze das Leben<br />

von Henriette Davidis (1801-1876). Um die<br />

Erfolgsgeschichte der wohl berühmtesten<br />

Kochbuchautorin Deutschlands dreht sich<br />

der Theaterabend, den die Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landkreises Schweinfurt, Ute<br />

Suckfüll, gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Gerolzhofen sowie der<br />

Stadtbibliothek und der Volkshochschule<br />

Gerolzhofen anlässlich des Weltfrauentags


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 5<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

am Freitag, 8. März <strong>2013</strong>, veranstaltet. Das<br />

Theatersolo mit der Schauspielerin Jutta Seifert<br />

beginnt um 20 Uhr in der Stadtbibliothek<br />

Gerolzhofen, Spitalstraße 10 in Gerolzhofen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Passend zum Thema des Theaterstücks präsentieren<br />

ebenfalls an diesem Abend Frauen<br />

aus der Region, die sich als Direktvermarkterin<br />

selbstständig gemacht haben, ihre Ideen<br />

und Produkte.<br />

Mikrozensus <strong>2013</strong> im Januar<br />

gestartet<br />

Interviewer bitten um Auskunft<br />

Auch im Jahr <strong>2013</strong> wird in Bayern wie im<br />

gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus,<br />

eine amtliche Haushaltsbefragung bei<br />

einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt.<br />

Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts<br />

für Statistik und Datenverarbeitung werden<br />

dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte<br />

in Bayern von besonders geschulten und<br />

zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern<br />

zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen<br />

Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Gesundheit<br />

befragt. Für den überwiegenden Teil<br />

der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz<br />

Auskunftspfl icht.<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> fi ndet im Freistaat wie im gesamten<br />

Bundesgebiet wieder der Mikrozensus,<br />

eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung<br />

bei einem Prozent der Bevölkerung,<br />

statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957<br />

laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche<br />

und soziale Lage der Bevölkerung,<br />

insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt.<br />

Der Mikrozensus <strong>2013</strong> enthält zudem<br />

noch Fragen zu Körpergröße und Gewicht<br />

sowie zu den Rauchgewohnheiten. Die durch<br />

den Mikrozensus gewonnenen Informationen<br />

sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und<br />

politische Entscheidungen und deshalb für alle<br />

Bürger von großer Bedeutung.<br />

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und<br />

Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die<br />

Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar<br />

bis Dezember statt. In Bayern sind demnach<br />

bei knapp 60 000 Haushalten, die nach einem<br />

objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die<br />

Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich<br />

mehr als 1 000 Haushalte zu befragen.<br />

Das dem Mikrozensus zugrunde liegende<br />

Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen<br />

Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig<br />

und hält die Belastung der Bürger<br />

in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse<br />

repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung<br />

übertragen zu können, ist es wichtig,<br />

dass jeder der ausgewählten Haushalte auch<br />

tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus<br />

diesem Grund besteht für die meisten Fragen<br />

des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte<br />

Auskunftspfl icht, und zwar für vier aufeinander<br />

folgende Jahre.<br />

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie<br />

bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik,<br />

umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen<br />

und Interviewer, die ihre Besuche<br />

bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen<br />

und sich mit einem Ausweis des Landesamts<br />

legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit<br />

verpflichtet. Statt an der Befragung per<br />

Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt<br />

das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen<br />

und per Post an das Landesamt einzusenden.<br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und<br />

Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im<br />

Laufe des Jahres <strong>2013</strong> eine Ankündigung zur<br />

Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der<br />

Erhebungsbeauftragten zu unterstützen.<br />

Satzung<br />

zur Änderung der Satzung über die Benutzung<br />

des Friedhofs und der Bestattungseinrichtungen<br />

der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> (Friedhofssatzung<br />

– FS)<br />

Vom 20. Februar <strong>2013</strong><br />

Aufgrund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und<br />

Nr. 2 sowie Abs. 2 der Gemeindeordnung für<br />

den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl<br />

S. 796), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.<br />

Juli 2004 (GVBl S. 272), erlässt die Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> folgende Satzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung über die Benutzung des Friedhofs<br />

und der Bestattungseinrichtungen der<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> (Friedhofssatzung –<br />

FS) vom 07. Dezember 2011 wird wie folgt<br />

geändert:<br />

§ 27 Abs. 2 erhält folgende Fassung:<br />

„(2) Auf Antrag kann die Gemeinde von der<br />

Inanspruchnahme des Personals<br />

nach Abs. 1 Buchst. b und c sowie der<br />

Ausschmückung nach Abs. 1 Buchst. e<br />

befreien.“<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt am 01. März <strong>2013</strong> in Kraft.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, den 20. Februar <strong>2013</strong><br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

gez.<br />

Widmaier<br />

1. Bürgermeister<br />

Satzung<br />

zur Änderung der Satzung der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> über die Erhebung von Gebühren<br />

für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtungen<br />

sowie für damit in Zusammenhang<br />

stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung<br />

– FGS)<br />

Vom 20. Februar <strong>2013</strong><br />

Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes<br />

und Art. 20 des Kostengesetzes<br />

erlässt die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> folgende<br />

Satzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> über<br />

die Erhebung von Gebühren für die Benutzung<br />

ihrer Bestattungseinrichtungen sowie für damit<br />

in Zusammenhang stehende Amtshandlungen<br />

(Friedhofsgebührensatzung – FGS)<br />

vom 07. Dezember 2011 wird wie folgt geändert:<br />

1. § 5 Abs. 4 erhält folgende Fassung:<br />

„(4) Die Gebühr für das Öffnen und<br />

Schließen des Urnengrabfaches<br />

beträgt<br />

80,00 EUR“<br />

2. § 5 Abs. 5 erhält folgende Fassung:<br />

„(5) Die Gebühr beträgt<br />

a) für die Überführung des Sarges von der<br />

Leichenhalle zur Grabstätte einschließlich<br />

Träger<br />

28,00 EUR<br />

b) für das Versenken des Sarges 80,00 EUR“<br />

3. § 5 Abs. 6 erhält folgende Fassung:<br />

„(6) Die Gebühr beträgt<br />

a) für die Überführung der Urne von der Leichenhalle<br />

zur Grabstätte einschließlich<br />

Träger<br />

7,00 EUR<br />

b) für die Beisetzung der Urne 20,00 EUR“<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt am 01. März <strong>2013</strong> in Kraft.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, den 20. Februar <strong>2013</strong><br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

gez.<br />

Widmaier<br />

1. Bürgermeister


6 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Reservisten ehren verdiente<br />

Mitglieder<br />

Anlässlich der Erwachsenweihnachtsfeier am<br />

08.12.2012 ehrte die Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Gochsheim</strong> langjährige und verdiente<br />

Mitglieder. Die Ehrungen wurden vom Ehrenvorsitzenden<br />

Klaus Rosenberger und Kreisorganisationsleiter<br />

des VdRBw, Erich Weidinger,<br />

vorgenommen.<br />

Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Marina<br />

Baumann, Rainer Ludwig und Harald Kriegelstein<br />

ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

im Verband der Reservisten der Deutschen<br />

Bundeswehr wurden Waltraud Seifert<br />

und Werner Pförtsch geehrt.<br />

Für besondere Leistungen für die RK <strong>Gochsheim</strong><br />

erhielt Aksinja Dellner die vereinseigene<br />

Verdienstmedaille der Reservistenkameradschaft<br />

in Bronze.<br />

gez. Frank Baumann<br />

v. l. n. r.: 1. Vors. Frank Baumann, Werner Pförtsch, Marina Baumann, Aksinja Dellner, Rainer<br />

Ludwig, Harald Kriegelstein, Waltraud Seifert, Ehrenvors. Klaus Rosenberger und Kreisorganisationsleiter<br />

Erich Weidinger.<br />

Eigenheimervereinigung<br />

Weyer-<strong>Gochsheim</strong><br />

Die für den am 02. März <strong>2013</strong> vorgesehene<br />

Jahreshauptversammlung wird auf einen späteren<br />

Zeitpunkt verschoben.<br />

Die Einladungen hierzu ergehen rechtzeitig.<br />

gez. die Vorstandschaft<br />

Gesangverein<br />

1879 <strong>Gochsheim</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, 7. März <strong>2013</strong> um<br />

19.30 Uhr im Raum 1 der Fritz-Zeilein-<br />

Halle<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht des 1. Chorleiters<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

der Vorstandschaft<br />

7. Aussprache<br />

8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes<br />

Bitte beachten:<br />

Gemäß § 23 Abs. 4 der Satzung sind Anträge<br />

zur Tagesordnung spätestens eine Woche<br />

(28.02.<strong>2013</strong>) vor der Generalversammlung<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden mit kurzer<br />

Begründung einzureichen.<br />

gez. Hans-Joachim Muck<br />

1.Vorsitzender<br />

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung<br />

2012 wird am Versammlungsabend frühzeitig<br />

ausliegen (mehrere Kopien) und kann eingesehen<br />

werden.<br />

Tür und Tor des<br />

Jahres <strong>2013</strong>.<br />

Sparen Sie jetzt bis zu 30% **<br />

inklusive<br />

Handsender<br />

Tor des<br />

Jahres <strong>2013</strong><br />

Garagen-Sektionaltor<br />

RenoMatic inkl. Antrieb<br />

ab<br />

899 €*<br />

Tür des<br />

Jahres <strong>2013</strong><br />

Haustür RenoDoor<br />

ab<br />

1.298 €*<br />

fachgerechte<br />

Montage<br />

auf Anfrage<br />

wir wachsen<br />

seit 65 Jahren<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für die Aktionsgrößen (RenoMatic: 2375 × 2125 mm und 2500 × 2125 mm,<br />

RenoDoor: 1100 × 2100 mm) inkl. 19% MwSt. **Beim RenoMatic im Vergleich zu einem LPU-Tor mit gleichem Tormotiv und gleicher Oberfläche.<br />

Schausonntag<br />

3. März <strong>2013</strong><br />

von 13-16.30 Uhr<br />

und jeden 1. Sonntag im Monat<br />

(ohne Beratung und Verkauf)<br />

www.käfer-gochsheim.de · Lindestr. 23 · Gewerbegebiet Atzmann · 97469 <strong>Gochsheim</strong> · Tel. 09721/ 76 34-0


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 7<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Frühjahrskonzert<br />

des Musikvereins<br />

Am 10. März ist es wieder soweit. Ab 14 Uhr<br />

erklingt in der <strong>Gochsheim</strong>er Fritz-Zeilein-Halle<br />

Märsche, konzertante und unterhaltsame Blasmusik.<br />

Für jeden ist bestimmt etwas dabei.<br />

Wie in vergangenen Jahren, will der Musikverein<br />

sein Publikum mit seiner ganzen Bandbreite<br />

von Blasmusik vom Feinsten unterhalten.<br />

Selbstverständlich kommen auch wieder<br />

die Jüngsten unseres Vereins dazu; der hoffnungsvolle<br />

Nachwuchs zeigt auch bei diesem<br />

Konzert wieder sein Können. Zur liebgewordenen<br />

Tradition gehört natürlich auch wieder<br />

die Kaffeepause mit vielen selbstgebackenen<br />

Kuchen und Torten.<br />

Der Eintritt ist natürlich wieder frei, über freiwillige<br />

Spenden für unsere Jugendarbeit sind<br />

wir natürlich sehr dankbar.<br />

So hoffen wir auf viele, musikbegeisterte Zuhörer.<br />

gez. Wolfgang Düringer<br />

(1. Vorsitzender)<br />

Motorrad - Verein<br />

– <strong>Gochsheim</strong> e. V.<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir die Mitglieder des Motorrad<br />

- Verein - <strong>Gochsheim</strong> e.V. zur Jahreshauptversammlung<br />

am 16.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> um 16.00 Uhr im<br />

Vereinsheim des Motorrad – Verein – <strong>Gochsheim</strong><br />

e.V.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Ernennung des Versammlungsleiters<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen des Vorstandes<br />

7. Orifahrt<br />

8. Ehrungen<br />

9. Termine<br />

10. Anträge, Wünsche, Änderungen<br />

11. Verschiedenes<br />

gez. Peter Konrad Volker Deppert<br />

1. Vorsitzender Schriftführer<br />

TSV <strong>Gochsheim</strong><br />

Altpapiersammlungen<br />

Liebe <strong>Gochsheim</strong>er Bürgerinnen und Bürger,<br />

die DLRG hat kurzfristig entschieden keine<br />

Sammlungen mehr durchzuführen. Bitte beachten<br />

Sie, dass der TSV die Sammlung am<br />

09.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> nicht bewerkstelligen kann. Alle<br />

weiteren Termine werden wir durchführen.<br />

Hier noch einmal die Termine für <strong>2013</strong>:<br />

20. April / 15. Juni / 10. August / 21. September,<br />

26. Oktober / 07. Dezember<br />

Vielen Dank an alle, die uns im vergangenen<br />

Jahr wieder durch eine „Papierspende“ so toll<br />

in unserer Jugendarbeit unterstützt haben.<br />

Ich hoffe, dass Sie trotz der kommerziellen<br />

„Blauen Tonne“ unseren Vereinen weiterhin<br />

mit ihrem Altpapier treu bleiben und somit die<br />

Jugendarbeit fördern. Die Papiertonne hat uns<br />

leider einen Rückgang von 35% beschert, das<br />

tut der Jugendarbeit weh.<br />

Ich würde mich freuen, wenn einige ihre Tonne<br />

nicht mehr mit den Zeitungen oder Zeitschriften<br />

„füttern“.<br />

Wir fi nanzieren damit z. B. die einwöchige Jugendfreizeit<br />

in Rappershausen, gemeinsame<br />

Ausfl üge, Abschlussfeiern, Sportbekleidung<br />

und Geräte, um nur einiges zu nennen.<br />

Sie müssen auch keinen Container anfahren<br />

um ihr Papier zu entsorgen, denn ca. alle<br />

6 -7 Wochen fahren wir durch <strong>Gochsheim</strong> und<br />

sammeln es ein.<br />

Legen Sie bitte Ihr Sammelgut gut sichtbar am<br />

Straßenrand ab.<br />

Für die kostenlose Bereitstellung der Sammelfahrzeuge<br />

bedanken wir uns bei allen teilnehmenden<br />

Firmen..<br />

Wichtig: Bitte die Zeitungen bzw. Kartonagen<br />

zu handlichen, nicht zu schweren Paketen gut<br />

verschnüren.<br />

Bernd Friedel<br />

1. Vorsitzender<br />

Spiel und Spaß im Schützenhaus<br />

für Kinder bis 11 Jahren<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder,<br />

der Schützenverein <strong>Gochsheim</strong> lädt Sie wieder<br />

mit Ihren Kindern zu einem gemütlichen<br />

Spiel und Spaß Nachmittag in unser Schützenhaus<br />

ein. (Jahnstraße)<br />

Für die Kinder gibt es Spiele, Überraschungen<br />

und wie immer die Möglichkeit, unseren Sport<br />

mit dem Lichtgewehr kennen zu lernen.<br />

Für die anwesenden Eltern stehen Kaffee<br />

und Kuchen bereit. Lassen Sie sich von unseren<br />

Ideen überraschen und besuchen Sie<br />

uns am ersten Termin im neuen Jahr von<br />

15 Uhr bis 17 Uhr: Freitag, 01.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ihr Spiel und Spaß-Team - BSG <strong>Gochsheim</strong><br />

Turn – und Sportverein <strong>Gochsheim</strong><br />

1906 e.V.<br />

Info an alle Mitgliederinnen und Mitglieder,<br />

sowie sportbegeisterte Damen und Herren, es<br />

geht wieder los<br />

am Mittwoch, 27.02. um 19.00 Uhr in der<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

Die neue Übungsleiterin startet mit Zumba,<br />

weitere Übungseinheiten können dann auch<br />

abgesprochen werden.<br />

Ihr/Sie seid/sind herzlich eingeladen.<br />

Der TSV freut sich auf Euch.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Bernd Friedel<br />

AMTLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Bürgerversammlungen<br />

Donnerstag, 14.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> um19:30 Uhr im<br />

Kath. Pfarrsaal in Weyer<br />

Mittwoch, 20.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr im Bürgersaal<br />

des Historischen Rathauses<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht 2012 und Vorschau <strong>2013</strong><br />

3. Wünsche, Anträge und Anregungen<br />

An die Gesamtbevölkerung ergeht herzliche<br />

Einladung.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 25.02.<strong>2013</strong><br />

gez. Widmaier<br />

1. Bürgermeister


8 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

TERMINE<br />

Freitag, 22.2.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Raum 1,<br />

Jahreshauptversammlung, Musikverein<br />

Samstag, 23.2.<strong>2013</strong><br />

19 Uhr Hist. Rathaus, Bürgersaal,<br />

Fränkischer Abend mit Üchtelhäuser<br />

Holzbläsern u. Ilse Jurisch, Freundeskreis<br />

altes Rathaus<br />

Sonntag, 24.2.<strong>2013</strong><br />

St. Matthias, Patrozinium, Kath. Pfarrgemeinde<br />

14 - 17 Uhr Fritz-Zeilein-Halle,<br />

Spielzeug-u. Kinderkleidermarkt, AWO<br />

KiTa „Schatzinsel“<br />

15 Uhr Hist. Rathaus, Bürgersaal, Kim -<br />

ein Superstar? - Ratz-Fatz-Kindertheater,<br />

Freundeskreis altes Rathaus<br />

Mittwoch, 27.2.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Freitag, 1.3.<strong>2013</strong><br />

15 Uhr Schützenhaus, Spiel u. Spaß im<br />

Schützenhaus, Bürgerl. Schützen<br />

19 Uhr Museumskeller, Erzählcafe<br />

Geschichten aus dem Gemeindearchiv<br />

mit Walfried Hein, Hist. Förderkreis<br />

19 Uhr , Sportlerehrung, Gemeinde<br />

19 Uhr St. Matthias, Weltgebetstag der<br />

Frauen, Evang. Kirchengemeinde / Kath.<br />

Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 2.3.<strong>2013</strong><br />

Pfarrsaal Weyer, Generalversammlung,<br />

Eigenheimer Weyer-<strong>Gochsheim</strong><br />

19 Uhr TSV Sportheim, Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen, RK <strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 3.3.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr AWO-Heim, Jahreshauptversammlung,<br />

AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

18 Uhr Hist. Rathaus, Bürgersaal, 20<br />

Jahre Kammerolls, Gesangverein<br />

Mittwoch, 6.3.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

19.30 Uhr Kardinal-Döpfner-Zimmer,<br />

Bibelabend, Kath. Pfarrgemeinderat /<br />

Frauenbund<br />

Donnerstag, 7.3.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr Gemeindesaal, Seniorenkreis St.<br />

Michael, Evang. Kirchengemeinde<br />

19.30 Uhr CSU-Heim, Jahnstr. 14,<br />

Stammtisch, CSU Ortsverband<br />

Freitag, 8.3.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Raum 1,<br />

Jahreshauptversammlung, Gesangverein<br />

19.30 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Raum 5,<br />

Ortshauptversammlung, CSU Ortsverband<br />

Samstag, 9.3.<strong>2013</strong><br />

12.30 Uhr AWO-Heim, Schlachtschüssel,<br />

SPD Ortsverein<br />

17.30 Uhr Vereinsheim, Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen, Motorradverein<br />

Sonntag, 10.3.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Frühlingskonzert,<br />

Musikverein<br />

19 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Raum 1,<br />

Jahreshauptversammlung, Verein f.<br />

Gartenb.u.Landespfl.<br />

MAINBOGEN<br />

Die in <strong>Gochsheim</strong> stattfindenden Veranstaltungen finden Sie<br />

unter der Rubrik „Termine“. Eine detaillierte Übersicht der Veranstaltungen<br />

im Schweinfurter Mainbogen finden Sie im Internet unter<br />

www.schweinfurter-mainbogen.de<br />

Mittwoch, 27.2.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

„Vögel, die ihr Nest beschmutzen“,<br />

Lesung mit Gerd Berghofer, Eintritt 8<br />

Bürgerhaus, Hauptstr. 20, Schwebheim;<br />

Gemeinde Schwebheim/Kulturwochen<br />

Samstag, 2.3. bis 3.3.<strong>2013</strong>, 9.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen,<br />

Altmain-Sporthalle, Grafenrheinfeld;<br />

Schützenverein<br />

Samstag, 2.3.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Frühlingserwachen <strong>2013</strong>, Party mit DJ<br />

Matuschke, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

Gemeinde Grafenrheinfeld<br />

Sonntag, 3.3.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr<br />

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt, TSV<br />

Sporthalle, Sulzheimer Str. 22, Grettstadt;<br />

TSV 07 Grettstadt<br />

Sonntag, 3.3.<strong>2013</strong>, 17.30 Uhr<br />

Frühjahrskonzert, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

Musikverein Grafenrheinfeld<br />

Sonntag, 3.3.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr<br />

Grettschter Dreigsang - Fränggisch<br />

Gsunga und Geredt, Bürgersaal Grettstadt;<br />

Kulturfreunde Grettstadt<br />

Donnerstag, 7.3.<strong>2013</strong>,<br />

Wirtshaussingen Gasthaus Rehberger;<br />

Gesangverein „Eintracht“ Heidenfeld<br />

Donnerstag, 7.3.<strong>2013</strong>, 19 bis 21 Uhr<br />

2. Sennfelder Vorleseabend, Bürgersaal<br />

der „AltenSchule“, Hauptstr. 2, Sennfeld;<br />

Gemeinde<br />

Samstag, 9.3.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Frühlingserwachen <strong>2013</strong>, Salut Salon,<br />

Kulturhalle Grafenrheinfeld; Gemeinde<br />

Sonntag, 10.3.<strong>2013</strong>, 15 bis 16 Uhr<br />

Kindertheater „Urmel aus dem Eis“mit der<br />

Theatergruppe Ratz Fatz, Kath. Pfarrheim,<br />

Hauptstraße, Sennfeld; Gemeinde


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 9<br />

BÜCHERANGEBOTE<br />

Ihrer Gemeinde<br />

Die Gemeinde hält für Sie zum Kauf<br />

interessante Bücher bereit:<br />

<strong>Gochsheim</strong> – Dorfgeschichte<br />

mit Bildern<br />

Fritz Zeilein<br />

5,60 €<br />

Interessenten können während der<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung<br />

diese Bücher im Rathaus, Zimmer 10,<br />

einsehen und erwerben!<br />

Impressum<br />

Die <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheinen<br />

alle zwei Wochen und<br />

werden kostenlos an alle Haushalte<br />

in <strong>Gochsheim</strong> und Weyer verteilt.<br />

Dies ist ein Service der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> für ihre Gemeindebürger.<br />

Verleger und Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

V.i.S.d.P. Wolfgang Widmaier,<br />

Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Druck und Anzeigen:<br />

Mediengruppe Main-Post GmbH & Co. KG<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Faller,<br />

Berner Straße 2, 97084 Würzburg.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

ISSN 1865-8296<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

St. Matthias vom<br />

24.02.<strong>2013</strong> bis 10.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

Sonntag, 24.02.<br />

10.00: Messfeier zum PATROZINIUM. f.<br />

Heinrich u. Kunigunde Stenger u. Sohn (L)<br />

Dienstag, 26.02.<br />

17.15: Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Freitag, 01.<strong>03</strong>.<br />

19.00: Weltgebetstag der Frauen in St.<br />

Matthias<br />

Samstag, 02.<strong>03</strong>.<br />

18.30: Vorabendmessfeier f. Karl u. Maria<br />

Gallitzendörfer (L)<br />

Mittwoch, 06.<strong>03</strong>.<br />

19.30: Bibelabend im KDZ<br />

Donnerstag, 07.<strong>03</strong>.<br />

19.00: Passionsandacht in St. Michael<br />

Sonntag, 10.<strong>03</strong>.<br />

9.00: Messfeier f. Horst Beständig<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

Weyer St. Bonifatius vom<br />

24.02.<strong>2013</strong> bis 09.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

Sonntag, 24.02.<br />

10.15: Messfeier f. Josef Rückert u. Fam.<br />

Ort<br />

Dienstag, 26.02.<br />

18.30: Messfeier f. Fam. Göbel und<br />

Schmitt (L)<br />

Sonntag, <strong>03</strong>.<strong>03</strong>.<br />

9.00: Messfeier f. Herta Knaup u. Fam.<br />

Heid u. Wahler -f. Edmund Bretscher, Eltern<br />

u. Schwiegereltern -zu Ehren Maria Hilf -f.<br />

Jakob, Dorothea, Gerd Englert u. Ang. (L)<br />

Montag, 04.<strong>03</strong>.<br />

19.00: Montagsgebet<br />

Samstag, 09.<strong>03</strong>.<br />

18.30: Vorabendmessfeier f. Max u. Margarete<br />

Götz u. Dorothea Schnös -f. Alfons<br />

Hußlein u. Familie -f. Josef Weingärtner<br />

(Jhrtg.) u. verstorbene Angehörige -f.<br />

Angelina u. Gottfried Hofmann (L) -f. Fam.<br />

Göbel und Schmitt (L)<br />

Herrn Pfr. Mühleck erreichen Sie im Pfarramt<br />

in Obereuerheim, Tel. Nr. 09729 1618.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong>:<br />

(Tel. 09721/61116)<br />

Mittwoch: von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Evang. Kirche St. Michael<br />

Freitag, 22.2., 18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindesaal.<br />

Sonntag, Reminiszere, 24.2.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo,<br />

Freitag, 1.3., 19 Uhr: Weltgebetstag der<br />

Frauen in der kath. Kirche.<br />

Sonntag, Okuli, 3.3.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

Donnerstag, 7.3., 14.00 Uhr: Seniorenkreis<br />

Gemeindesaal<br />

19 Uhr: Passionsandacht evang. Kirche<br />

Freitag, 8.3., 18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindesaal.<br />

Sonntag, Lätare, 10.3.3.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo,<br />

11.00 Uhr: Taufgottesdienst<br />

Jeden Freitag Zwiebelgarten - Betreuung von<br />

Demenzkranken - von 14-17 Uhr im AWO-<br />

Heim. Nähere Info im Pfarramt.<br />

Jeden Montag 19.00 Uhr Kirchenchor - Montag<br />

ab 9.00 Uhr Gebetskreis Jugendhaus<br />

Bücherei am Montag und Mittwoch von 15<br />

-18 Uhr geöffnet.<br />

Neue Öffnungszeiten Evang. Pfarramt:<br />

Mo und Mi von 9-12 Uhr, Die von 15-16 Uhr<br />

(für Berufstätige) und Fr 8.30-10.30 Uhr.<br />

Tel: 09721 / 6 11 13<br />

Weltgebetstag am 1. März <strong>2013</strong><br />

um 19.00 Uhr in der kath. Kirche St.<br />

Matthias<br />

ICH WAR FREMD – IHR HABT MICH AUFGE-<br />

NOMMEN<br />

Liturgie aus Frankreich<br />

Liebe Vereinsmitglieder<br />

und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder<br />

nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde


10 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

JUGENDECKE<br />

Fortbildung für<br />

Jugendleiter/innen<br />

ADS / ADHS bei Kindern -<br />

worum geht es eigentlich?<br />

Der Kreisjugendring (KJR) veranstaltet in Kooperation<br />

mit dem Gesundheitsamt Schweinfurt<br />

am 07. März um 19.00 Uhr im Bewirtungsraum<br />

der Sporthalle Unterspiesheim<br />

ein kostenfreies Seminar zum Thema ADS /<br />

ADHS.<br />

Hier wird durch Dr. Wohlfeil (Gesundheitsamt<br />

Schweinfurt) das Bild der Erkrankung genau<br />

erklärt. Auch auf die üblichen Medikamente<br />

und deren Wirkweise im Körper wird eingegangen,<br />

so dass die ehrenamtlichen Betreuer/<br />

innen aus erster Hand informiert sind und<br />

kompetent auf betroffene Kinder zugehen und<br />

reagieren können.<br />

Interessierte melden sich bitte beim KJR<br />

unter info@kjr-sw.de bzw. telefonisch unter<br />

09721 55-508.<br />

Große Auswahl an<br />

Sommerfreizeiten im<br />

Leporello<br />

KJR-Programm für Kinder<br />

und Jugend<br />

In Form eines Leporellos bewirbt der Kreisjugendring<br />

(KJR) für sich und seine Mitgliedsorganisationen<br />

die offen angebotenen Pfi ngstund<br />

Sommerfreizeiten <strong>2013</strong>.<br />

Das Angebot ist vielfältig und bietet für alle<br />

Altersgruppen zwischen 6 und 18 Jahren<br />

entsprechende Möglichkeiten! Von einem<br />

Jugendzeltlager in Stadtlauringen oder Abersfeld,<br />

über ein Sportcamp im Fichtelgebirge,<br />

eine Jugendfreizeit in Italien bis hin zu einer<br />

integrativen Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer<br />

ist alles dabei.<br />

Der Kreisjugendring bietet selber auch Freizeiten<br />

an. Sowohl ein buntes Programm an interessanten<br />

Tagesreisen, wie auch zwei eigene<br />

mehrtägige Freizeiten: die trendige Jugendreise<br />

nach Ungarn vom 04. bis 17. August für<br />

alle ab 15 Jahren und zum Jahreswechsel<br />

die begehrte Skifreizeit im Zillertal für alle<br />

15-18-jährigen.<br />

Die Leporellos sind in Kürze bei den Gemeindeverwaltungen,<br />

über alle Schulen im<br />

Landkreis, die weiterführenden Schulen in<br />

Schweinfurt, in allen Filialen der Sparkasse,<br />

so wie auf www.kjr-sw.de unter dem Titel „action,<br />

ferien @ fun“ zu fi nden.<br />

Zur Rosenmontagsparty<br />

am 11.02. <strong>2013</strong> begrüßten wir viele Kinder,<br />

aber auch Jugendliche und Eltern.<br />

Zu Beginn haben wir gemeinsam die Räume<br />

mit Luftballons, Girlanden und Luftschlangen<br />

geschmückt.<br />

Von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr bewegten sich<br />

nicht nur die Kids zu flotter Musik.<br />

Das ultimative Disco-Feeling war durch unsere<br />

Lichtanlage gegeben.<br />

Zwischendurch sorgten wir mit lustigen Spielen<br />

für Abwechslung.<br />

In der Küche standen mitgebrachte Getränke,<br />

Krapfen, Gebäck und Knab-bereien zum kostenfreien<br />

Verzehr bereit. Hier konnte man<br />

sich von dem Trubel etwas ausklinken und<br />

stärken.<br />

Herzlichen Dank allen Sponsoren, insbesondere<br />

dem Jugendbeauftragten Udo Müller für<br />

die Krapfen, sowie den fleißigen Eltern. Ihr<br />

habt euch viel Mühe gemacht mit der großen<br />

Auswahl an Gebäck.<br />

Ein besonderer Gruß an dieser Stelle gilt Lina,<br />

Fabian und Julian, die uns beim Aufräumen<br />

tatkräftig unterstützt haben.<br />

Wir freuen uns, dass so viele mit uns diesen<br />

Tag verbracht haben und auf weitere gemeinsame<br />

Stunden.<br />

gez. Conny Will, Uschi Pfi ster<br />

Beats bauen für Einsteiger<br />

Musikworkshop der Kommunalen<br />

Jugendarbeit für Zwölf- bis 16-Jährige<br />

Für Jugendliche, die Spaß und Interesse<br />

an der Musik und am Musik machen haben<br />

und noch eine Portion kreative Energie mitbringen,<br />

ist der Musikproduktionsworkshop<br />

genau das Richtige. Diesen veranstaltet die<br />

Kommunale Jugendarbeit (KOJA) des Land-


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 11<br />

JUGENDECKE<br />

kreises Schweinfurt erstmalig am Samstag,<br />

16. März <strong>2013</strong>, im Jugendzentrum „Kom,ma“<br />

in der Schultestraße in Schweinfurt. „Jedes<br />

Jahr setzen wir bei der Jugendkultur einen<br />

anderen Schwerpunkt. Dieses Jahr ist es die<br />

Musik“, erklärt KOJA-Jugendpfl eger Jochen<br />

Schneider. Da passt der Musikworkshop am<br />

16. März perfekt dazu. Dieser richtet sich an<br />

alle musikbegeisterten zwölf- bis 16-jährigen<br />

Jugendliche, die mit dem Computer umgehen<br />

können und gerne eigene Songs schreiben<br />

oder ihren eigenen Hip Hop Beat zu einem<br />

tanzbaren Dancefl oortrack basteln wollen.<br />

Leiten wird den Workshop Marius Schloßbauer.<br />

Schloßbauer ist Ergotherapeut und bekannt<br />

von der Moombah-Disco im Stattbahnhof und<br />

Betreuer des Tonquadrat MP3-Blogs. Voraussetzungen<br />

für den Workshop sind grundlegende<br />

Kenntnisse im Umgang mit dem PC<br />

und Kreativität.<br />

Anhand des professionellen Musikproduktionstools<br />

„Ableton Live“ werden theoretische<br />

und vor allem praktische Grundlagen zur Musikproduktion<br />

geschaffen und ein erster kurzer<br />

Track produziert. Jeder Teilnehmer kann an<br />

seinem individuellen Song basteln oder gemeinsam<br />

mit anderen Teilnehmern ein kleines<br />

Team bilden.<br />

Die Jugendlichen sollten zu dem Workshop<br />

Folgendes mitbringen: einen Laptop mit 32bit<br />

System, einen Kopfhörer, eine kostenlose<br />

Testversion von „Ableton Live“ (Gratis Download<br />

auf www.ableton.com/de/trail/). Sollten<br />

die Teilnehmer keinen eigenen PC besitzen<br />

stehen im „Kom,ma“ auch Computer zur Verfügung.<br />

Der Preis für den Workshop beträgt 12,50 Euro.<br />

Anmeldeschluss ist der 8. März <strong>2013</strong>. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 16 beschränkt.<br />

Infos und Anmeldung gibt es bei der Kommunalen<br />

Jugendarbeit im Landratsamt Schweinfurt,<br />

Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt,<br />

Telefon 09721/55-519 oder per E-Mail an<br />

koja@lrasw.de<br />

Das Formular für die Anmeldung gibt es als<br />

Download im Internet unter www.kojaschweinfurt.de<br />

unter der Rubrik „Aktuelles“ unter<br />

dem Namen „beats bauen“.<br />

sind in Kürze bei den Gemeindeverwaltungen<br />

KINDERGARTENECKE<br />

Kath. Kindertagesstätte St.<br />

Matthias „Rasselbande“<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Musik-Auszeichnung „FELIX“<br />

erfolgreich verteidigt<br />

Der Deutsche Chorverband (DCV) hat das<br />

Qualitätszeichen „FELIX“ für Kindergärten entwickelt,<br />

die eine herausragende musikalische<br />

Förderung der Kinder praktizieren, das heißt,<br />

es wird nicht nur sporadisch sondern täglich<br />

mit den Kindern gesungen und die Einbeziehung<br />

musikalisch-rhythmischer Spiele ist<br />

selbstverständlich. Das Singen in der kindlichen<br />

Stimmlage, die musische Förderung<br />

der Kinder aller Altersgruppen sowie das Einbeziehen<br />

von religiösen und ausländischen<br />

Liedern sind weitere Kriterien um diesen Titel<br />

tragen zu dürfen. Die Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Matthias „Rasselbande“ hat den „Felix“<br />

nach 2009, im Oktober 2012 zum zweiten Mal<br />

erfolgreich verteidigt.<br />

In einer kürzlich stattgefundenen Feierstunde<br />

überreichte Maria Hetterich, FELIX-Beauftragte<br />

des Deutschen Chorverbands für Stadt und<br />

Landkreis Schweinfurt, die erneute FELIX-<br />

Auszeichnung an die Leitung der Kindertagesstätte,<br />

Ulrike Kroll.<br />

Zur FELIX-Verleihung waren neben dem 1.<br />

Vorsitzenden des Schwesternvereins, Manfred<br />

Manger, auch Pastoralreferent Rainer<br />

Weigand, Vertreter des Elternbeirates sowie<br />

Bürgermeister Wolfgang Widmaier erschienen.<br />

Bürgermeister Widmaier betonte in<br />

seiner Glückwunschansprache, wie wichtig<br />

das Musizieren mit den Kindern gerade in<br />

der heutigen, von soviel unterschiedlichen<br />

Medien bestimmten Zeit ist. Eine von Ihm<br />

mitgebrachte Geldspende wurde dankend entgegengenommen<br />

und wird in die Erweiterung<br />

des Orff-Instrumentariums einfließen. Mit<br />

sichtlich viel Spaß eröffneten die Kinder der<br />

Kleinkindgruppe mit den Liedern: „Komm´<br />

wir fahren mit dem Omnibus“ und „Bärenstarke<br />

Musikgruppe“ den musikalischen Teil<br />

der Veranstaltung. Unter der Leitung von der<br />

ehrenamtlich tätigen Musiklehrerin Christa<br />

Pohl, beeindruckten die Vorschulkinder der<br />

Kindertagesstätte mit einem jahreszeitlichen<br />

Lieder-Potpourri alle Anwesenden. In ihrem<br />

wöchentlichen Musikunterricht kann sie auf<br />

bereits Erlerntes aus den einzelnen Gruppen<br />

zurückgreifen.<br />

Passend zur närrischen Zeit, setzten die verkleideten<br />

Kinder aller Altersgruppen mit dem<br />

Faschingslied „Der Cowboy Jim aus Texas“,<br />

einen temperamentvollen Schlussakkord.<br />

Dafür gab es für die kleinen Akteure vom<br />

1.Vorstand des Trägervereins der Einrichtung,<br />

Herrn Manfred Manger eine Belohnung in<br />

Form von Süßigkeiten.<br />

Die feierliche Urkundenübergabe und die Aktualisierung<br />

des „Felix“ am Haupteingang des<br />

Kindergartens, bildeten den Abschluss dieser<br />

gelungenen Veranstaltung.


12 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

WIR GRATULIERN<br />

am 16.2.<strong>2013</strong> zum 77. Geburtstag,<br />

Hildegard Arleth<br />

am 24.2.<strong>2013</strong> zum 89. Geburtstag,<br />

Ilse Krüger<br />

am 24.2.<strong>2013</strong> zum 91. Geburtstag,<br />

Pauline Neubert<br />

am 24.2.<strong>2013</strong> zum 86. Geburtstag,<br />

Lothar Roth<br />

am 25.2.<strong>2013</strong> zum 68. Geburtstag,<br />

Günther Haßfurter<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheint<br />

am 22. Februar <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 15. Februar <strong>2013</strong>.<br />

am 26.2.<strong>2013</strong> zum 88. Geburtstag,<br />

Frieda Niestroj<br />

am 28.2.<strong>2013</strong> zum 68. Geburtstag,<br />

Klaus Rosenberger<br />

am 22.2.<strong>2013</strong> zum 50. Hochzeitstag,<br />

Rudolf und Waltraud Schmitt<br />

Hinweis Ihrer Gemeinde<br />

Liebe Vereinsmitglieder<br />

und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder<br />

nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde<br />

Bücherangebote<br />

Ihrer Gemeinde<br />

Ihre Mediaberaterin<br />

Helga Jahna<br />

Tel.: (0 97 21) 548 87-21<br />

Mobil: (0175) 26 50 989<br />

Fax: (0 97 21) 548 88-57<br />

helga.jahna@meingemeindeblatt.de<br />

Die Gemeinde hält für Sie zum Kauf<br />

interessante Bücher bereit:<br />

Reichsschultheiß und ein<br />

Ehrbares Gericht<br />

Walfried Hein<br />

7,00 D<br />

Interessenten können während der Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung diese<br />

Bücher im Rathaus, Zimmer 10, einsehen und<br />

erwerben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!