13.11.2013 Aufrufe

1. Gemeinderatssitzung am 15.01.2013 - Gochsheim

1. Gemeinderatssitzung am 15.01.2013 - Gochsheim

1. Gemeinderatssitzung am 15.01.2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDERATSSITZUNG AM 15.0<strong>1.</strong>2013<br />

Zahl der Mitglieder: 21<br />

Öffentliche Sitzung<br />

<strong>1.</strong> Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

<strong>1.</strong> Bürgermeister Widmaier begrüßte die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats zur ersten<br />

Sitzung im neuen Kalenderjahr und sprach alle guten Wünsche für 2013 aus.<br />

Er stellte fest, dass Beschlussfähigkeit gegeben ist.<br />

(Anw.: 18 / Abst.: -- / --)<br />

2. Breitbandversorgung Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>;<br />

2.1 Ergebnis der Infrastruktur- und Versorgungsuntersuchung<br />

2.2 Weitere Vorgehensweise<br />

Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch <strong>1.</strong> Bürgermeister Widmaier übergab dieser<br />

das Wort an Herrn Roland Werb, dessen Firma Corwese GmbH im September 2012 im<br />

Hinblick auf das neue Bayerische Hochgeschwindigkeitsbreitband-Förderprogr<strong>am</strong>m, das<br />

nunmehr zum 0<strong>1.</strong>12.2012 in Kraft getreten ist, von der Gemeinde mit der Erfassung und<br />

Darstellung der aktuellen Breitbandversorgung beauftragt wurde. Herr Werb stellte dem<br />

Gremium anhand einer PowerPoint-Präsentation das Ergebnis seiner Infrastruktur- und Versorgungsuntersuchung<br />

dar. Auch wenn demnach im Gemeindegebiet eine flächendeckende<br />

Grundversorgung von 2 Mbit/s durch mindestens einem Anbieter gegeben ist, konnte Herr<br />

Werb den Mitgliedern des Gemeinderats anschaulich verdeutlichen, dass aufgrund der technischen<br />

Entwicklung ein zunehmender Bandbreitenbedarf gegeben ist und für Teilbereiche<br />

im Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong> beziehungsweise Weyer Handlungsbedarf besteht. Die von<br />

Herrn Werb kurz skizzierten technischen Lösungsmöglichkeiten wurden vom Gremium entsprechend<br />

zur Kenntnis genommen. Nachdem die Gemeinde die Einstufung als so genannter<br />

„Grauer Fleck“ im Sinne des neuen Bayerischen Förderprogr<strong>am</strong>ms erfüllt, wäre bei entsprechendem<br />

Breitbandausbau durch die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> auch mit einer entsprechenden<br />

Förderung zu rechnen. Auch wenn die Gemeinde umgehend Planung und Ausschreibung<br />

angehen sollte, wäre gemäß Herrn Werbs langjähriger Erfahrung mit einer tatsächlichen<br />

Umsetzung realistischer Weise erst in der zweiten Jahreshälfte 2014 zu rechnen.<br />

Die Mitglieder des Gremiums bedankten sich bei Herrn Werb für dessen umfassende Ausführungen<br />

und beauftragten – da übereinstimmend Handlungsbedarf in Sachen Breitbandausbau<br />

gesehen wurde – die Verwaltung in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Planungsbüro Corwese<br />

GmbH die nächsten Schritte im Rahmen des Bayerischen Förderprogr<strong>am</strong>ms einzuleiten.<br />

(Anw.: 18 / Abst.: 18 : 0)


2<br />

3. Bauleitplanung der Stadt Schweinfurt<br />

7. Änderung des Bebauungsplans Nr. S 5 für den „Industrie- und Gewerbepark<br />

Maintal“;<br />

- Stellungnahmen der Nachbargemeinden -<br />

Hierzu wurden die mit Schreiben vom 12.12.2012 übersandten Unterlagen zur 7. Änderung<br />

des Bebauungsplans Nr. S 5 für den „Industrie- und Gewerbepark Maintal“ sowie die zusätzlichen<br />

Erläuterungen von <strong>1.</strong> Bürgermeisterin Widmaier zur Kenntnis genommen. Einwände<br />

wurden nicht erhoben.<br />

(Gemeinderatsmitglieder Edwin Hußlein und Hans-Jürgen Sander waren bei Beratung und<br />

Abstimmung nicht anwesend.)<br />

(Anw.: 16 / Abst.: 16 : 0)<br />

4. Generalsanierung Hallenbad und Großturnhalle;<br />

Schlosserarbeiten<br />

- Auftragsvergabe -<br />

Hierzu wurden die Beschlussempfehlung des Architekturbüros Werner Haase vom<br />

20.12.2012 sowie die zusätzlichen Erläuterungen von <strong>1.</strong> Bürgermeister Widmaier zur Kenntnis<br />

genommen und der Auftragsvergabe für Schlosserarbeiten an die mindestnehmende<br />

Firma Dieter Haag Metallbau, Bettwar 5, 91628 Steinsfeld zum Angebotspreis in Höhe von<br />

35.083,71 EUR einschließlich Mehrwertsteuer zugestimmt.<br />

(Anw.: 18 / Abst.: 18 : 0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!