14.11.2013 Aufrufe

06/2013 - Gochsheim

06/2013 - Gochsheim

06/2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

Nachrichten<br />

43. Jahrgang – Nummer 6 22. März <strong>2013</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bauleitplanung<br />

Bebauungsplan „Rechts der Weyerer Straße – Teil II“;<br />

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> hat am 12. März <strong>2013</strong> gemäß § 2 Abs. 1 BauGB<br />

die Aufstellung des Bebauungsplans „Rechts der Weyerer Straße – Teil II“<br />

im Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong> beschlossen.Das Planungsgebiet liegt am südöstlichen<br />

Ortsrand von <strong>Gochsheim</strong>, unmittelbar südlich der Weyerer Straße.<br />

Es beinhaltet die Grundstücke Fl.Nrn. 580, 581, 581/1, 582, 583 und 584<br />

als zukünftige Baugrundstücke, die Grundstücke Fl.Nrn. 579 und 585 als zukünftige<br />

Grünflächen sowie eine Teilfläche der Gemeindestraße Fl.-Nr. 592<br />

(Weyerer Straße). Alle Grundstücke liegen in der Gemarkung <strong>Gochsheim</strong>.<br />

Die Aufstellung des Bebauungsplans wird erforderlich, um der anhaltenden<br />

Nachfrage nach Wohnbaugrundstücken gerecht zu werden.<br />

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, den 13. März <strong>2013</strong><br />

gez. Widmaier<br />

1. Bürgermeister<br />

Weyerer Straße<br />

Haardtweg


2 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefon Zentrale 6444-0<br />

Fax 6444-29<br />

E-Mail<br />

info@gochsheim.de<br />

1. Bürgermeister<br />

nach Dienstschluss 6444-28<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 17 Uhr<br />

Gemeindliche Einrichtungen:<br />

Hallenbad 646135<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Telefon 64962-0<br />

Fax 64962-10<br />

Jugendtreff 0170/7887997<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

(nur während Veranstaltungen) 61668<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Strom:<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong> 6444-26<br />

Unterfr. Überlandzentrale Lülsfeld<br />

09382/6040<br />

Wasser:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe 09725/70 00<br />

Abwasser:<br />

Gemeinde 6444-17<br />

Gas:<br />

Stadtwerke Schweinfurt 931224<br />

Abfall:<br />

Landratsamt Schweinfurt 55-546<br />

Grünschnittdeponie:<br />

mittwochs 15 – 18 Uhr<br />

samstags 10 – 13 Uhr<br />

Die Gemeinde weist darauf hin, dass nur<br />

Kleinmengen angenommen werden können.<br />

Grün-/Strauchschnitt sind getrennt anzuliefern.<br />

Vermischte Mengen werden nicht<br />

angenommen. Anlieferung von Bauschutt<br />

in Kleinmengen bis zu 1 m³ möglich.<br />

Altkleidersammlung Container Standort:<br />

Bauhof, Schneidergasse 3<br />

Abgabe:<br />

Montag - Donnerstag 8 – 15:30 Uhr<br />

Freitag<br />

8 – 11 Uhr<br />

Kirchen:<br />

Evang. Pfarramt St.Michael 61113<br />

Kath. Pfarramt St. Matthias 61116<br />

Kindertagesstätten:<br />

AWO-Kindertagesstätte 61718<br />

Evang. Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“ 6 39 83<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“ 6 2746<br />

Sozialstationen:<br />

Evang. Diakoniestation <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 6 6 3158<br />

Kath. Schwesternverein <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Goethestraße 10 0171/92512 22<br />

Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Schweinfurt 2020<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst 112<br />

Unfallrettung und<br />

Krankentransport 19 222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können aktiv in unserer Gemeinde mitarbeiten und wir möchten Sie mit diesem<br />

Vordruck dazu anregen.<br />

Wir werden bestrebt sein, Ihre festgestellten Mängel seitens der Gemeindeverwaltung sowie des<br />

Bauhofes zu beseitigen. Anregungen und Wünsche prüfen und wenn möglich realisieren.<br />

Anregungen und Wünsche:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name, Adresse:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________Telefon:___________________________<br />

Folgende Mängel wurden festgestellt:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen und evtl. unterstreichen)<br />

Straßenbeleuchtung<br />

ausgefallen bzw. flackert<br />

Gehweg, Radweg, Fahrbahn Mast beschädigt<br />

Verkehrsschild, Straßenschild schadhaft<br />

Kanaldeckel, Gully<br />

verschmutzt<br />

Spielplatz, Grünanlage<br />

verdreckt<br />

Container Altglas, Papier, Blech überfüllt<br />

Abfall liegt herum<br />

verstopft<br />

Sonstige Mängel:<br />

________________________________________________________________<br />

Kurze Ortsangabe:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

<br />

Apothekennotdienst vom<br />

22.3.<strong>2013</strong> bis 7.4.<strong>2013</strong><br />

Dienstbereitschaft von<br />

8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag<br />

22. März Stern-Apotheke Schwebheim<br />

23. März Apotheke im Hausarzt Zentrum<br />

<br />

Grafenrheinfeld<br />

24. März Apotheke am Hag Sulzheim<br />

25. März Apotheke Stenger <strong>Gochsheim</strong><br />

26. März Stern-Apotheke Schwebheim<br />

27. März Apotheke Schonungen Schonungen<br />

28. März Linden-Apotheke Grettstadt<br />

29. März Ahorn-Apotheke Kolitzheim<br />

30. März Apotheke an den Gaden <strong>Gochsheim</strong><br />

31. März St. Jakobus-Apotheke Röthlein<br />

1. April St. Helena-Apotheke Grafenrheinfeld<br />

2. April Franken-Apotheke Sennfeld<br />

3. April Sonnen-Apotheke Bergrheinfeld<br />

4. April Ahorn-Apotheke Kolitzheim<br />

4. April Apotheke im HausarztZentrum<br />

<br />

Grafenrheinfeld<br />

5. April Apotheke Stenger <strong>Gochsheim</strong><br />

6. April Stern-Apotheke Schwebheim<br />

7. April Apotheke Schonungen Schonungen<br />

Die dienstbereiten Apotheken finden Sie auch<br />

in der Tageszeitung bzw. im Internet unter<br />

www.aponet.de.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 3<br />

78/6/./6 6316+ ./6 2./6<br />

/6 8/62,/6+8 73618 0P6 .+7 /,-/ '3<br />

7 1,8 6+8;9678 /862/ 92.<br />

7/,781/,+-/2/ +7/2<br />

/6 78/6+7/ 38 4/672- :36,/<br />

92. ,/7-/28 /./7 2.<br />

Freundeskreis<br />

Altes Rathaus e.V. <strong>Gochsheim</strong><br />

E I N L A D U N G<br />

zur<br />

13. Senioren-Bürgerversammlung<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> und der Seniorenbeirat laden die Mitbürger ab<br />

ca. 60 Jahre zu einem Bürgergespräch bei Kaffee und Kuchen ein.<br />

Wir möchten in einer lockeren Gesprächsrunde Ihre Meinung und Ihre Wünsche<br />

zum Ortsgeschehen kennen lernen.<br />

Die Senioren-Bürgerversammlung findet statt am<br />

Donnerstag, 18. April <strong>2013</strong><br />

um 14.00 Uhr<br />

in der Fritz-Zeilein-Halle<br />

Als Programm ist vorgesehen:<br />

Nina Ebner Ralph Wachter Peter Müller<br />

Percussion Akustik-Bass Gitarre Akustik-Gitarre<br />

Gesang Gesang Gesang<br />

1. Bericht des 1. Bürgermeisters Wolfgang Widmaier zum Ortsgeschehen<br />

2. Kaffeepause (Kaffee und Kuchen kostenlos)<br />

3. Gesprächsrunde mit den Senioren<br />

4. Informationen durch die Seniorenbeauftragte Liane Schubert<br />

Zur Unterhaltung tragen bei:<br />

Erwin Schneider<br />

Heinrich Weinmann<br />

Samstag, 23. März <strong>2013</strong>, um 19 Uhr<br />

im Bürgersaal Hist. Rathaus <strong>Gochsheim</strong><br />

Eintritt: Abendkasse 10,00 € - Vorverkauf 8,00 €<br />

Vorverkauf Flessa-Bank <strong>Gochsheim</strong><br />

Wir freuen uns auf einen Nachmittag<br />

mit unseren Senioren<br />

Wolfgang Widmaier<br />

Liane Schubert<br />

1. Bürgermeister Vorsitzende d. Seniorenbeirates


4 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Dorferneuerung<br />

Seestern, Markt Stadtlauringen,<br />

Gemeinde Schonungen und Gemeinde<br />

Üchtelhausen, Landkreis Schweinfurt<br />

Der Beschluss zur Anordnung der Dorferneuerung<br />

Seestern und die Gebietskarte liegen<br />

vom 08.04.<strong>2013</strong> mit 08.05.<strong>2013</strong> im Rathaus<br />

während der allgemeinen Dienststunden zur<br />

Einsicht für die Beteiligten aus.<br />

Diese Unterlagen können darüber hinaus<br />

in den nächsten drei Monaten auch<br />

auf der Internetseite des Amtes für Ländliche<br />

Entwicklung Unterfranken unter dem<br />

Link „Anordnung“ eingesehen werden.<br />

(http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/service/)<br />

Zentrum Bayern Familie<br />

und Soziales – Region<br />

Unterfranken<br />

Am Freitag, 5. April <strong>2013</strong> von 9 Uhr bis 12 Uhr<br />

findet im Rathaus der Stadt Schweinfurt ein<br />

Ortssprechtag statt.<br />

Ein Mitarbeiter informiert und berät über die<br />

Leistungen<br />

- des Schwerbehindertenrechts<br />

- des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes<br />

- des Landeserziehungsgeldgesetzes<br />

- der Kriegsopferversorgung und<br />

- des Opferentschädigungsgesetzes<br />

Entsprechende Anträge weden auch auf- und<br />

entgegen genommen.<br />

Neuer Container-Standort<br />

Auf Grund der Baustelle am EDEKA-Markt<br />

Didis mussten die Container abgebaut<br />

werden.<br />

Neuer Standort: Mozartstraße<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 19.03.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheint<br />

am 5. April <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 28. März <strong>2013</strong>.<br />

Hinweis:<br />

Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist<br />

verbunden.<br />

Würzburg, den 07.03.<strong>2013</strong><br />

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken<br />

Gerald Kolb<br />

Bauoberrat<br />

Bauleitplanung;<br />

1. Änderung des Bebauungsplans<br />

„Haardtweg“; Bekanntmachung des<br />

Aufstellungsbeschlusses<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12<br />

März <strong>2013</strong> gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung<br />

mit § 1 Abs. 8 BauGB die Aufstellung<br />

der 1. Änderung des Bebauungsplans „Haardtweg“<br />

im Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong> beschlossen.<br />

Das Planungsgebiet liegt am südöstlichen<br />

Ortsrand von <strong>Gochsheim</strong>. Es beinhaltet die<br />

nördliche Teilfläche des Baugebiets „Haardtweg“<br />

sowie Teile der Erschließungsstraßen<br />

Fl.Nrn. 766 und 929 der Gemarkung <strong>Gochsheim</strong>.<br />

Die Aufstellung der Änderungsplanung wird<br />

erforderlich, um die als Mischfläche festgesetzte<br />

Erschließungsstraße „Haardtweg“ in<br />

Fahrbahn- und Gehsteigflächen aufzuteilen.<br />

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich<br />

bekannt gemacht.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, den 13. März <strong>2013</strong><br />

gez. Widmaier<br />

1.Bürgermeister<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> sucht zum 01.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong> beziehungsweise zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

Eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe<br />

in Vollzeit, unbefristet, für das gemeindliche Hallenbad.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:<br />

- Wahrnehmung der Verkehrssicherheitspflicht und Wahrung der Betriebssicherheit<br />

- Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes einschl. Beckenaufsicht und des<br />

Sportbetriebes in der Großturnhalle mit Eingreifen bei Notfällen, Rettung und<br />

Erstversorgung von Verletzten<br />

- Wartung und Instandhaltung der Geräte, Einrichtungen und Maschinen<br />

- Mitarbeit im umfangreichen Kursangebot<br />

- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit<br />

- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst<br />

Was erwarten wir?<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe<br />

- Umfassende Kenntnisse für Kontrolle, Wartung und Steuerung der Bädertechnik<br />

- Ersthelferausbildung und Rettungsfähigkeitsprüfung (jeweils nicht älter als 15<br />

Monate)<br />

- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und selbstständiges Arbeiten<br />

- Besucherfreundliches und sicheres Auftreten sowie Überzeugungs- und<br />

Durchsetzungsvermögen<br />

- Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zu Kooperation und Kommunikation<br />

- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit<br />

- Freude am Umgang mit Menschen<br />

- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) erforderlich<br />

Was erwartet Sie?<br />

- eine tarifgerechte Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und<br />

Qualifikation nach TVöD (VKA)<br />

- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und erwarten Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens<br />

30. März <strong>2013</strong><br />

an die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong>, z. H. Herrn<br />

Geschäftsleiter Böhnlein im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Bewerbung“.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Böhnlein unter Tel. 09721/6444-50 gerne<br />

zur Verfügung.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 5<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Gottesdienstordnung<br />

vom 23.3. bis 1.4.<strong>2013</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>:<br />

Sonntag, 24.03.<br />

9.30 Uhr: Palmprozession anschl. Messfeier<br />

f. Leb u. Verst. der Familie Wittstadt<br />

Montag, 25.03.<br />

7.00 Uhr: Einstimmung in die Karwoche<br />

im KDZ<br />

Gründonnerstag, 28.03.<br />

19.00 Uhr: Messfeier f. Heinrich u. Kunigunde<br />

Stenger u. Sohn (L)<br />

Karfreitag, 29.03.<br />

9.00 Uhr: Kreuzwegandacht<br />

10.00 Uhr: Kinderkreuzweg<br />

15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie<br />

Karsamstag, 30.03.<br />

21.00 Uhr: Feier der Osternacht<br />

Messfeier f. Konrad u. Maria u. Rudolf Wegert<br />

Ostersonntag, 31.03.<br />

8.00 Uhr: Ökumenische Andacht auf dem<br />

Friedhof<br />

Ostermontag, 01.04.<br />

10.00 Uhr: Messfeier nach Meinung mit<br />

Tauffeier für Sophie Morley<br />

Weyer:<br />

Samstag, 23.03.<br />

15.00 Uhr: Beichtgelegenheit in GOCHS-<br />

HEIM<br />

Sonntag, 24.03.<br />

9.00 Uhr: Palmprozession anschl. Messfeier<br />

f. Erich Niestroj (Jahrtg.)<br />

Gründonnerstag, 28.03.<br />

19.00 Uhr: Messfeier f. Jakob, Dorothea,<br />

Gerd Englert u. Ang. (L) anschl. Betstunde<br />

Karfreitag, 29.03.<br />

9.00 Uhr: Kreuzwegandacht<br />

15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie<br />

Ostersonntag, 31.03.<br />

6.00 Uhr:Messfeier zur Auferstehung f.<br />

Familien Biefel u. Schmidt<br />

10.00 Uhr: Kinderkirche<br />

Ostermontag, 01.04.<br />

9.30 Uhr: Messfeier nach Meinung<br />

Herrn Pfr. Mühleck erreichen Sie im Pfarramt<br />

in Obereuerheim, unter der Rufnummer<br />

09729 1618.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong>:<br />

Mittwoch: von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag:von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

(Tel. 09721/61116)<br />

Evang. Gottesdienstordnung<br />

vom 22.3. - 7.4.<strong>2013</strong><br />

Freitag, 22.3.<br />

18.00 Uhr: Jugendkreuzweg, Beginn kath.<br />

Kirche<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindesaal<br />

Palmsonntag, 24.3.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der<br />

Konfirmanden <strong>2013</strong><br />

Gründonnerstag, 28.3.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr: Gottesdienst mit Beichte und<br />

Abendmahl (Saft – alkoholfrei)<br />

Karfreitag, 29.3.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Am<br />

14.30 Uhr: Andacht zur Sterbestunde<br />

Jesu.<br />

Karsamstag, 30.3.<strong>2013</strong><br />

21.00 Uhr: (nicht 22 Uhr wie im Gemeindebrief)<br />

Feier der heiligen Osternacht.<br />

Ostersonntag, 31.3.<strong>2013</strong><br />

8.00 Uhr: ökum. Andacht auf dem<br />

Friedhof<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Am + KiGo/<br />

KidsGo<br />

Ostermontag, 1.4.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Taufe (Pfr.<br />

Wilde, Bad Kissingen)<br />

Mittwoch, 3.4.<strong>2013</strong>,<br />

19.00 Uhr: Ökum. Frauenkreis im Gemeindesaal<br />

Sonntag Quasimodogeniti, 7.4.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

In den Ferien entfallen die meisten Gruppen<br />

und Kreise.<br />

Jeden Freitag Zwiebelgarten - Betreuung von<br />

Demenzkranken - von 14-17 Uhr im AWO-<br />

Heim. Nähere Info im Pfarramt.<br />

Jeden Montag 19.00 Uhr Kirchenchor - Montag<br />

ab 9.00 Uhr Gebetskreis Jugendhaus<br />

Bücherei am Montag und Mittwoch von<br />

15-18 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten Evang. Pfarramt:<br />

Mo und Mi: von 9-12 Uhr<br />

Di: von 15-16 Uhr (für Berufstätige)<br />

Fr: 8.30-10.30 Uhr<br />

Tel: 09721 / 6 11 13<br />

Einladung zur Ökumenischen<br />

Osterfeier am Friedhof<br />

Ein gemeinsamer Gottesdienst von katholischer<br />

und evangelischer Kirchengemeinde<br />

findet am Ostersonntag, dem 31. März <strong>2013</strong><br />

um 8.00 Uhr auf dem <strong>Gochsheim</strong>er (neuen)<br />

Friedhof statt. Alle katholischen und evangelischen<br />

Christen sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Ganz besonders alle „konfessionsverschiedenen“<br />

Paare oder Familien möchten wir<br />

ansprechen.<br />

Am Ostermorgen wollen wir im Licht der Auferstehung<br />

an unsere Verstorbenen des letzten<br />

Jahres denken. Alle Namen der ver-storbenen<br />

katholischen und evangelischen Gemeindemitglieder<br />

werden verlesen.<br />

So, wie Jesus auferstanden ist, so hat er verheißen,<br />

unsere Lieben und Verwandten eines<br />

Tages aus dem Tod ins neue Leben zu holen.<br />

Diese Hoffnung auf neues Leben und die Auferstehung<br />

verbindet katholische und evangelische<br />

Christen.<br />

Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst,<br />

ihre Pfarrer<br />

G. Mühleck und W. Stumptner<br />

Herzliche Einladung zu einer<br />

fröhlichen „Ökumenischen<br />

Mitsingstunde“ am 5.4.13<br />

um 17.30 Uhr in der Evangelischen<br />

Kirche <strong>Gochsheim</strong>,<br />

St. Michael.<br />

Gott sagt: “ Ich will dich segnen und du wirst<br />

ein Segen sein!“<br />

Sandy & Band und Chor „Joy“<br />

Ihre Mediaberaterin<br />

Helga Jahna<br />

Tel.: (0 97 21) 548 87-21<br />

Mobil: (0175) 26 50 989<br />

Fax: (0 97 21) 548 88-57<br />

helga.jahna@meingemeindeblatt.de


6 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

VereinsNachrichten<br />

Verein für Gartenbau und Landespflege,<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Abt. Naturschutz Tätigkeitsbericht 2012<br />

Nistkästen (Nk.)<br />

Wie in jedem Jahr wurden von meiner Frau, Karl<br />

– Heinz Fleischer, Edgar Hetterich (Ettleben), Frau<br />

u. Herr Götzelmann und mir, 472 Nk. gereinigt.<br />

(--) Werte aus dem Vorjahr<br />

Die Belegung im Einzelnen:<br />

• Meisen 369 (352) Bp.<br />

• Trauer- und Halsbandschnäpper<br />

<br />

50 (80) Bp.<br />

• Kleiber 47 (27) Bp.<br />

• Feldsperling -- (---) Bp.<br />

• Wespen 1 (2) Nk.<br />

• Hornissen 2 (6) Nk.<br />

• Hummeln -- (--) Nk.<br />

Vögel:<br />

Insekten:<br />

466 (459) Bp.<br />

3 (8) Nk.<br />

Außerdem waren noch 3 (3) Nk. von der Haselmaus<br />

besetzt.<br />

Auch 141 (132) Eier und 17 (27) tote Jungvögel<br />

mussten entfernt werden.<br />

Nicht belegt waren 44 (36) Nk. jedoch in 22 (21)<br />

Nk. wurden zwei Bruten aufgezogen.<br />

Fledermäuse: (Flm)<br />

Bei der Nk. Reinigung, am 24.8.12 im Rückerschlag,<br />

am 18.8.12 im Esbach sowie am 25.8.12<br />

im Oberholz, konnten 123 (97) Exemplaren in 22<br />

(18) Nistkästen festgestellt werden, die sich wiederum<br />

in 6 Arten aufteilten.<br />

• Bechstein-Flm 35 (24) Ex.<br />

• Großes Mausohr 4 (3) Ex.<br />

• Großer Abendsegler -- (--) Ex.<br />

• Mücken Flm. -- (--) Ex.<br />

• Braunes Langohr 15 (4) Ex.<br />

• Zwerg- Flm. 6 (3) Ex.<br />

• Fransen-Flm. 54 (75) Ex.<br />

• Kleiner Abendsegler 9 (29) Ex.<br />

Das gute durchschnittliche Ergebnis kann uns<br />

trotzdem nicht darüber hinweg täuschen das<br />

alle Flm. Arten rückläufig und in ihrem Bestand<br />

bedroht sind. (Quartier- und Nahrungsmangel,<br />

Pestizide in Wäldern und Obstanlagen, Fällen von<br />

Höhlenbäume usw.)<br />

Eine biologische Schädlingsbekämpfung durch<br />

Fledermäuse hat heute durch den erheblichen<br />

Rückgang der Fledermausbestände leider an<br />

Bedeutung verloren. Eine 30 Gramm schwere<br />

Fledermaus benötigt täglich ca. 10 Gramm Insekten,<br />

also ein Drittel ihres Körpergewichts. z.B.<br />

vernichtet eine Wasserfledermaus vom 15.Mai<br />

bis 15. Oktober ca. 60.000 Mücken.<br />

Erdkrötenschutz:<br />

Da wir 2012 keine intensiven Kontrollen durchgeführt<br />

haben, können wir über den Bestand leider<br />

keine Angaben machen.<br />

Exkursionen:<br />

Im vergangenen Jahr führten meine Frau und ich,<br />

2 Fledermaus – Führungen durch.<br />

Am 15.8.12 für den Verein f. Gartenbau und Landespflege<br />

sowie am 9.7.12 für den ev. Kindergarten<br />

(<strong>Gochsheim</strong>) 40 Kinder u. 25 Erw. konnten<br />

vieles über die nächtlichen Jäger erfahren.<br />

Außerdem führten wir noch insgesamt 6 Vogelkundliche<br />

Exkursionen, mit 48 Erw. und 2 Kinder<br />

in <strong>Gochsheim</strong>, Niederwerrn, Schwebheim, Schonungen<br />

und Forst, durch.<br />

Diese Angebote sollten in erster Linie dazu dienen,<br />

den Kindern und Jugendlichen, aber auch<br />

Erwachsenen, unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt<br />

näher zu bringen.<br />

Nachfolgend habe ich die Vogelarten aufgelistet<br />

die bei der „Vogelkundlichen Exkursion“ am<br />

6.5.12 in <strong>Gochsheim</strong>, gesehen und gehört wurden<br />

sowie ihren Gefährdungsgrad „lt. Roter Liste“<br />

in Bayern aufzuzeigen. Hervor zu heben wäre zum<br />

Bsp. Grauammer, die in Bayern „Vom Aussterben<br />

bedroht „ aber bei uns in <strong>Gochsheim</strong> doch noch<br />

mit einigen Brutpaaren vertreten ist<br />

Unsere Region wird als „Nordwestbayerischen<br />

Schichtstufenland“ bezeichnet. Durch diese<br />

Aufteilung in Regionen erhält man eine differenziertere<br />

Aussage über die in dieser Region gefährdeten<br />

Brutvogelarten.<br />

Gefährdungsstufen der „ RL – Liste“ in Bayern<br />

0 = Ausgestorben oder verschollen 1 = Vom Aussterben<br />

bedroht 2 = Stark gefährdet 3 = Gefährdet<br />

R = Extrem seltene Arten und Arten mit geographischem<br />

Restrisiko V = Arten der Vorwarnliste<br />

Rote Liste – Arten in Bayern: (Stand: 2005)<br />

• Bluthänfling 3<br />

• Feldlerche 3<br />

• Feldsperling V<br />

• Grauammer 1<br />

• Goldammer V<br />

• Grünspecht V<br />

• Kormoran V<br />

• Kuckuck V<br />

• Rauchschwalbe V<br />

• Turteltaube V<br />

• Wendehals 3<br />

• Wiesenschafstelze 3<br />

In Deutschland stehen alle diese Arten auf der<br />

„Vorwarnliste“ jedoch die Grauammer wird dort<br />

als „Stark gefährdet“ und der Wendehals auch als<br />

„Gefährdet“ eingestuft.<br />

besonders geschützte Arten:<br />

• Amsel<br />

• Bachstelze<br />

• Buntspecht<br />

• Buchfink<br />

• Dorngrasmücke<br />

• Gartengrasmücke<br />

• Girlitz<br />

• Hausrotschwanz<br />

• Heckenbraunelle<br />

• Kleiber<br />

• Kohlmeise<br />

• Mäusebussard<br />

• Mönchsgrasmücke<br />

• Nachtigall<br />

• Singdrossel<br />

• Star<br />

• Wacholderdrossel<br />

• Waldlaubsänger<br />

• Zilpzalp<br />

• Zaunkönig<br />

Sonstige Arten:<br />

Elster, Rabenkrähe, Ringeltaube und Stockente.<br />

Insgesamt waren bei der „Vogelkundlichen Exkursion“<br />

in <strong>Gochsheim</strong>, 36 Arten anwesend.<br />

Von diesen stehen 12 auf der „Roten Liste“ in Bayern<br />

davon auch 11 in Deutschland.<br />

26 Arten sind nach dem „Bay. NaSchG.“ (Bayerisches<br />

Naturschutzgesetz) „besonders geschützt“<br />

4 Arten besitzen keinen besonderen Status.<br />

Außerdem bauten wir am 19.1.12 und 26.1.12<br />

zusammen mit den Kindern des „Schulgartens“<br />

(Frau Bartsch) Vogelnistkästen. Den Kindern bereitete<br />

es großen Spaß die Kästen herzustellen um<br />

sie anschließend mit nach Hause zu nehmen.<br />

Das gesamte Material dafür wurde vom Verein,<br />

kostenlos, zur Verfügung gestellt.<br />

Im März ging es zu den Märzenbecher im Oberholz<br />

um den Kindern die hohe Anzahl blühender<br />

Pflanzen zu zeigen. Sie erfuhren natürlich auch<br />

vieles, über ihre Gefährdung, Fortpflanzung, Giftigkeit<br />

usw. aber auch über das Projekt der „Methusalembäume“<br />

in unseren Wäldern.<br />

Mit der selben Gruppe waren wir am 12.7.12 wegen<br />

unseren gefährdeten Rauch- u. Mehlschwalben<br />

unterwegs. Leider war das Wetter nicht so<br />

besonders, trotzdem konnten wir den Schülern<br />

die Probleme die diese Vogelarten, durch den<br />

Menschen haben, vor Ort zeigen.<br />

Viele Nester werden zerstört, was nach dem „Bayerischen<br />

Naturschutzgesetz“ verboten ist.<br />

Natürlich müssen bei der Wärmedämmung, an<br />

Gebäuden, die Nester entfernt werden. Dieses<br />

darf aber nur in Zusammenarbeit mit der „Unteren<br />

Naturschutzbehörde“ unter bestimmten Voraussetzungen<br />

(Jahreszeit, künstl. Ersatznester usw.)<br />

geschehen.<br />

Viele Mitmenschen befestigen Schnüre und Silberfolien<br />

am Haus, um das Ansiedeln zu verhindern.<br />

Früher hatten viele Gebäude Schwalben am<br />

u. im Haus, da sie angeblich Glück bringen, anscheinend<br />

braucht man Dieses heute nicht mehr.<br />

Vogel des Jahres <strong>2013</strong> die „Bekassine“<br />

Der „Vogel des Jahres“ wurde vom, Naturschutzbund<br />

in Deutschland (NABU) und dem Landes-


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 7<br />

VereinsNachrichten<br />

bund für Vogelschutz (LBV) in Bayern, ausgewählt.<br />

Die Bekassine wurde als Botschafterin für die Lebensräume<br />

Moor und Feuchtgebiete erkoren. Sie<br />

wird gern auch „Meckervogel“ genannt. Sie hätte<br />

tatsächlich guten Grund sich zu beschweren,<br />

denn mit Mooren und Feuchtwiesen schwindet<br />

ihr Lebensraum zusehends. Dazu gehörte auch<br />

das große Feuchtgebiet bei uns am „Drei Länder<br />

Eck“ das für Sie als Brutgebiet für immer verloren<br />

gegangen ist.<br />

Auch in vielen anderen Gegenden ist unsere<br />

Himmelsziege, so wie sie im Volksmund auch<br />

genannt wird, bereits ausgestorben.<br />

Jeder von uns kann dazu beitragen ihren Lebensraum<br />

zu erhalten, in dem er nur noch torffreie<br />

Blumenerde, bevorzugt.<br />

Erfreuliches:<br />

In den beiden Schleiereulen – Nistkästen im Turm<br />

der ev. Kirche brüteten auch 2012 wieder die<br />

Dohle. In dem neuen Kasten, den ich im Frühjahr<br />

dort montierte, flogen 4 Jungvögel aus. Im anderen<br />

Kasten gab es Streit zwischen dem Turmfalken<br />

und der Dohle. Leider kam keiner von Beiden zum<br />

Bruterfolg. Der Turmfalke hatte zwar Eier gelegt,<br />

aber kam nicht dazu sie zu bebrüten, da er ständig<br />

von den Dohlen bedroht wurde. Natürlich hatte<br />

bei diesem Durcheinander die Schleiereule keine<br />

Chance.<br />

Zum Schluß möchte ich mich bei allen Helfern<br />

recht herzlich bedanken, die mich bei meiner ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit unterstützt haben. In erster<br />

Linie bei meiner Frau, bei Karl Heinz Fleischer,<br />

bei der Familie Götzelmann sowie bei Martin<br />

Kreier aus Grettstadt und Edgar Hetterich aus<br />

Ettleben.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 31.01.<strong>2013</strong><br />

erstellt von: Karl Günzel<br />

Tür und Tor des<br />

Jahres <strong>2013</strong>.<br />

Verein für Gartenbau und Landespflege<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Mitgliederehrung<br />

(von links): 3. Kreisvorsitzender Helmut Scheuring,<br />

Oskar Eschenbach (25 Jahre), Gerhard<br />

Sauer (40 Jahre), Manfred Manger (15 Jahre),<br />

2. Vorsitzender Werner Heimrich, 1. Vorsitzender<br />

Reinhold Lamprecht<br />

1. Vorsitzender Reinhold Lamprecht zeichnete<br />

zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue<br />

und Mitgliedschaft im Verein für Gartenbau und<br />

Landespflege mit einer Urkunde und Ehrennadel<br />

aus: Manfred Manger (Bronze, 15 Jahre), Oskar<br />

Eschenbach, Dr. med. E. Charlotte Krämer<br />

(Silber, 25 Jahre) und Gerhard Sauer (Gold, 40<br />

Jahre). Vorsitzender Lamprecht berichtete über<br />

die wichtigen Aufgaben des Vereins in der Landespflege,<br />

Obst- und Gartenbau und Förderung<br />

des Natur- und Umweltschutzes. Rückblickend<br />

verwies er auf die erfolgreiche Errichtung der<br />

Lindenblüten- und Rosskastanienallee. Jetzt<br />

erfolgt die Bepflanzung von acht Rotbuchen<br />

am Friedhof. Beim Erntedankfestzug beteiligte<br />

sich der Verein vorbildlich mit einem ausgiebig<br />

geschmückten Wagen, der großen Anklang<br />

fand. Für die erste Jahreshälfte <strong>2013</strong> sind folgende<br />

Veranstaltungen geplant: Vogelkundliche<br />

Exkursion mit Karl Günzel (28. April), 7. Zwiefltraterfest<br />

mit Blumenschmuckprämierung am<br />

Plan (11. Mai) und Fahrt zur Rosenstadt Sangerhausen<br />

(15. Juni). Susanne Bartsch berichtete<br />

aus der Arbeit des “AG Schulgarten”. So<br />

besuchten die Kinder die Gärtnerei und stellten<br />

selber ein sehr schmackhaftes Sauerkraut her. 1.<br />

Bürgermeister Wolfgang Widmaier verwies auf<br />

den Bürgerwald mit den gelungenen Fußwegen,<br />

der Himmelsleiter und einem Waldsofa. Diplom-<br />

Ingenieur Erich Rößner referierte zum Thema<br />

„Stauden und ihre Lebensbereiche im Garten“<br />

und zeigte die bunte Vielfalt der Pflanzenarten<br />

auf.<br />

Text und Foto Frank Jaeckel<br />

Sparen Sie jetzt bis zu 30% **<br />

inklusive<br />

Handsender<br />

Tor des<br />

Jahres <strong>2013</strong><br />

Garagen-Sektionaltor<br />

RenoMatic inkl. Antrieb<br />

ab<br />

899 €*<br />

Tür des<br />

Jahres <strong>2013</strong><br />

Haustür RenoDoor<br />

ab<br />

1.298 €*<br />

fachgerechte<br />

Montage<br />

auf Anfrage<br />

wir wachsen<br />

seit 65 Jahren<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für die Aktionsgrößen (RenoMatic: 2375 × 2125 mm und 2500 × 2125 mm,<br />

RenoDoor: 1100 × 2100 mm) inkl. 19% MwSt. **Beim RenoMatic im Vergleich zu einem LPU-Tor mit gleichem Tormotiv und gleicher Oberfläche.<br />

Schausonntag<br />

7. April <strong>2013</strong><br />

von 13-16.30 Uhr<br />

und jeden 1. Sonntag im Monat<br />

(ohne Beratung und Verkauf)<br />

www.käfer-gochsheim.de · Lindestr. 23 · Gewerbegebiet Atzmann · 97469 <strong>Gochsheim</strong> · Tel. 09721/ 76 34-0


8 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

VereinsNachrichten<br />

In sozialer Verantwortung für den Bürger<br />

Neuwahlen und Mitgliederehrung<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

Anlässlich der Mitgliederhauptversammlung<br />

der Arbeiterwohlfahrt verwies die 1. Vorsitzende<br />

Gaby Sander auf zahlreiche Aktivitäten und<br />

Veranstaltungen hin. Die Treffen mittwochs im<br />

Vereinsheim bilden die Grundlage der Vereinsarbeit.<br />

Dabei spielt der Gedankenaustausch der<br />

Anwesenden, sowie das Stricken eine wichtige<br />

Rolle. Sander bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern<br />

und den zahlreichen Helferinnen<br />

für die geleistete Arbeit und stellte dabei<br />

fest, dass ehrenamtliche Unterstützer/innen<br />

immer willkommen sind. Im Rahmen der Neuwahlen<br />

der Vorstandschaft wurde Gaby Sander<br />

in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt. Zum<br />

neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung<br />

Bernd Friedel. Als Kassiererin wurde unverändert<br />

Heidi Heimrich bestätigt und Jürgen<br />

Sander erneut als Schriftführer gewählt. Zu<br />

Beisitzern der Vorstandschaft bestimmten die<br />

Mitglieder Wolfgang Grebner, Ruth Hellenparth<br />

und Ursula Kuch. Als Revisoren fungieren unverändert<br />

Dieter Baumann und Peter Krämer.<br />

Sander würdigte das Engagement zahlreicher<br />

Jubilare und ehrte diese für ihre langjährige<br />

Treue und Verbundenheit zur Arbeiterwohlfahrt:<br />

Margarete Frosch, Christa Beyersdörfer und<br />

Wolfgang Sendner (alle 10 Jahre). Dr. Charlotte<br />

Krämer, Gabriele Ziegler, Giesela Schäfer,<br />

Ilse Krüger, Heinz Fleischer, Max Stahl (alle 15<br />

Jahre). Laureta Ziegler (25 Jahre), Peter Krämer<br />

(35 Jahre) und Ilse Mantel (40 Jahre). Folgende<br />

Veranstaltungen stehen im Frühjahr an:<br />

Osterbasar (24. März) und Tanzcafé (14. April).<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

und Mitgliederehrung (von links): Max Stahl,<br />

Wolfgang Grebner, Heidi Heimrich, Christa<br />

Beyersdörfer, 2. Bürgermeisterin Helga Fleischer,<br />

Ursula Kuch, Ruth Hellenparth, Gabi<br />

Ziegler, 2. Vorsitzender Bernd Friedel und<br />

1. Vorsitzende Gaby Sander, sowie vorne<br />

Margarete Frosch.<br />

Text und Foto Frank Jaeckel<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Carnevals Club<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>2013</strong><br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

die ordentliche Jahreshauptversammlung des<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Carnevals-Club e.V. findet statt<br />

am:<br />

Samstag, den 13. April <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr<br />

Vereinsheim „Alte Schule“, Grettstadter Straße.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht des Sitzungspräsidenten<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Änderung des Einzugstermin vom<br />

Jahresbeitrag<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

8. Sonstiges<br />

Zu Punkt 7 der Tagesordnung wird gebeten,<br />

die Wünsche und Anträge bis<br />

Donnerstag, den 30. März <strong>2013</strong>, beim 2. Vorsitzenden,<br />

Patrick Kneuer, Grettstadter Str. 21,<br />

97469 <strong>Gochsheim</strong>, schriftlich oder per Mail<br />

an stahl.rudolf@web.de einzureichen.<br />

Es kann wie immer auch ein kleiner Imbiss<br />

eingenommen werden, angeboten werden<br />

Schnitzelbrötchen und Bratwürste im Schlafrock.<br />

Im Anschluss an der Jahreshauptversammlung<br />

werden einige Bilder von der Faschingssession<br />

<strong>2013</strong> gezeigt.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 12. März <strong>2013</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>er Carnevals Club e.V.<br />

Nicole Bielefeld, Schriftführer<br />

Krötenwanderung<br />

Im Kammerholz (Schwebheimer Wald) und<br />

im Spitalwald (Schweinfurter Wald) lebt die<br />

Erdkröte (Bufo bufo). Die Erdkröte ist Bayerns<br />

größte und häufigste Kröte, sie braucht zur<br />

Fortpflanzung geeignete Laichgewässer. Die<br />

Weibchen legen dort ca. 3.000 bis 8.000 Eier<br />

in mehreren Schnüren ab. Diese Kinderstube<br />

für ihre Kauquappen finden die Kröten in<br />

den Fischteichen am Schweinfurter Flugplatz,<br />

westlich von <strong>Gochsheim</strong>. In feuchtwarmen<br />

Frühjahrsnächten begeben sich die Tiere oft<br />

in großer Zahl auf die Wanderschaft von ihrem<br />

Winterquartier zu ihrem Laichgewässer. Hier<br />

müssen sie jedoch die Kreisstraße 3 zwischen<br />

<strong>Gochsheim</strong> und Grafenrheinfeld überqueren.<br />

Früher wurden viele Tiere wurden überfahren<br />

und fanden den Tod, ein wahres Massaker<br />

zeichnete sich auf der Fahrbahn ab. Die<br />

Krötenpopulation in diesem Gebiet war sehr<br />

gefährdet.<br />

Seit nun mehr als zehn Jahren tragen Sonja<br />

Müller und ihre Helfer die Erdkröten über<br />

diese Kreisstraße. Inzwischen unterstützt<br />

das Landratsamt Schweinfurt als Eigentümer<br />

der Kreisstraße den Amphibienschutz und<br />

stellt jedes Jahr Krötenschutzzäune auf. Diese<br />

Schutzmaßnahme besteht aus einem 800<br />

Meter langen Zaun der die Anwanderer vom<br />

Überqueren der Straße abhält, sowie einen<br />

Rückwandererzaun auf der anderen Straßenseite<br />

mit einer Länge von ca. 600 Meter.<br />

Nun sammeln die fleißigen Tierschützer die<br />

Tiere am Zaun und aus den eingegrabenen<br />

Eimern. Hierbei wurden die Tiere gezählt um<br />

eine Erfolgskontrolle gewährleisten zu können.<br />

Die Anzahl der Amphibien stieg Jahr<br />

um Jahr, wenngleich natur- und witterungsbedingte<br />

Schwankungen zu erkennen waren.<br />

In den letzten beiden Jahren wurden 2011:<br />

5.128 Anwanderer sowie 3.553 Rückwanderer<br />

und 2012: 7.485 (A) und 6.535 (R) gezählt.<br />

Nebenbei wurden in den Jahren 2011: 72 und<br />

2012: 173 Teichmolche und ebenso 2011:<br />

105 und 2012: 25 Teichfrösche in ihr Laichwässer<br />

getragen.<br />

Aufgesammelt werden die Amphibien jeweils<br />

am Abend und früh morgens. In den letzten<br />

Jahren waren immer so um die acht bis zehn<br />

Lurchträger im Einsatz. Nachdem jedoch alters-<br />

und krankheitsbedingt die Zahl der freiwilligen<br />

Helfer gesunken ist, werden weitere<br />

Tierfreunde für diesen „Job“ gesucht. Wer<br />

also Lust und Laune hat mit Gummistiefeln<br />

und Eimer in der freien Natur etwas zum Artenschutz<br />

in unserer Heimat beizutragen, ist<br />

gerne eingeladen. Anmelden kann sich Jeder<br />

bei Sonja Müller, Tel.-Nr.: 630190.<br />

Noch eine Bitte zum Schluss; wir bitten alle<br />

Autofahrer um Verständnis. Wenn Sie blinkende<br />

Taschenlampen und schemenhafte<br />

Menschen mit Eimern entlang dieser Strecken<br />

erkennen, fahren Sie bitte langsam und nehmen<br />

Sie Rücksicht auf die Krötenretter. Vielen<br />

Dank.<br />

gez. Sonja Müller gez. Manfred Deppert<br />

Bund Naturschutz Ortsgruppe <strong>Gochsheim</strong>


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 9<br />

VereinsNachrichten<br />

Neuer Nordic-Walking Einsteigerkurs<br />

Beginn: Montag 15.04.<strong>2013</strong><br />

Zeit: 9.00-10.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Sportplatz <strong>Gochsheim</strong><br />

Preis: 10 x 90 Min. = 80,00 EUR<br />

TSV Mitglieder: 75,00 EUR<br />

Erstattung der Kursgebühren ist möglich.<br />

Bitte bei Krankenkasse erkundigen.<br />

Neuer Kurs: Reaktive Walking<br />

Beginn: 17.04.<strong>2013</strong><br />

Zeit: 17.30 – 18.45 Uhr<br />

Treffpunkt: Sportplatz TSV <strong>Gochsheim</strong> und<br />

Umgebung<br />

Preis: 8 x 75 Min. = 65 EUR (inkl.<br />

Leihgebühr für die Reaktoren)<br />

TSV Mitglieder = 60 EUR<br />

Teilweise gefördert durch Krankenkassen!!!<br />

Anmeldung:<br />

TSV <strong>Gochsheim</strong>, Petra Rösch, Tel. 6 35 19<br />

Ostereier im Museum<br />

Historischer Förderkreis <strong>Gochsheim</strong>-<br />

Weyer<br />

Am Ostersonntag, 31.03.13 hat der Osterhase<br />

Eier und Näschereien im Reichsdorfmuseum<br />

versteckt. Nach dem Kindergottesdienst, der<br />

um 9.30 Uhr beginnt, gehen die Kinder zur Ostereiersuche<br />

ins Museum.<br />

Alle Kinder sind eingeladen, sich um 10.30 Uhr<br />

der Suche anzuschließen.<br />

Noch einmal suchen zwischen Sofa, historischem<br />

Kinderspielzeug und Fahrrädern kann<br />

man zwischen 16.00 und 17.00 Uhr.<br />

gez. Erich Deppert<br />

SPD 60plus<br />

Freitag, 22. März <strong>2013</strong><br />

Frühlingswanderung nach Sennfeld<br />

Einkehr Naturfreundehaus (Mittagessen)<br />

Treffpunkt EDEKA-MARKT DIDIS 12.00 Uhr<br />

GÄSTE HERZLICH WILLKOMMEN<br />

SPD-Ortsverein und die AG<br />

60plus <strong>Gochsheim</strong><br />

Tagesfahrt nach IPHOFEN mit Weinprobe<br />

und Besuch des KNAUF-Museums (Sonderausstellung<br />

„das alte Japan“) am Freitag,<br />

12. April <strong>2013</strong>. Busabfahrt um 10.00 Uhr am<br />

Plan. Anschließend Weinprobe mit Brotzeit<br />

beim Winzer.<br />

Rückkehr in <strong>Gochsheim</strong> ca. 18.00 Uhr.<br />

Preis pro Teilnehmer 33 EUR.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldungen bitte ab sofort bei Günter J.<br />

Hein, Tel. 09721 62518<br />

Liebe Vereinsmitglieder<br />

und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder<br />

nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde<br />

gemeindepartnerschaft<br />

Praktikum bei PRAUGEC in<br />

Pierre-Bénite<br />

Im Rahmen der Gemeindepartnerschaft mit<br />

Irigny absolviert zurzeit der <strong>Gochsheim</strong>er<br />

Student Patrick Richter ein Praktikum in Frankreich.<br />

Seine bisherigen Erfahrungen hat er<br />

dabei in einem Zwischen-bericht zusammengefasst.<br />

„Von Oktober 2012 bis März <strong>2013</strong> habe ich<br />

die Gelegenheit ein Praktikum bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

PRAUGEC in<br />

Pierre Bénite zu absolvieren, einem Unternehmen<br />

mit ca. 25 Mitarbeitern. Dieses<br />

Praktikum im Rahmen meines wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Studiums wurde von unserer<br />

Partnerschaftsgemeinde Irigny organisiert<br />

und geplant. Im Rahmen dieses Praktikums<br />

wurde ich mit verschiedensten Aufgaben<br />

betreut, von der simplen Verbuchung von<br />

Rechnungen bis hin zu Abschlussprüfungen<br />

von Jahresabschlüssen kleiner bis großer Unternehmen.<br />

Neben der Möglichkeit mein während des<br />

Studiums erworbenes theoretisches Wissen<br />

in die Praxis umzusetzen, war es mir vor<br />

allem wichtig die französische Kultur und<br />

Denkweise sowie die Sprache kennen zu lernen.<br />

Zur Sprache kann ich sagen, dass ich mit<br />

geringen Vorkenntnissen - außer dem in der<br />

Schule gelernten Französisch – die Reise nach<br />

Irigny angetreten habe. Dort wurde mir dann<br />

vom ersten Tag an in allen Bereichen, aber vor<br />

allem beim Lernen der französischen Sprache<br />

sehr unter die Arme gegriffen, was das Einleben<br />

in einem neuen und ungewohnten Umfeld<br />

erheblich erleichtert hat.<br />

Zu meiner Wohnsituation in Frankreich ist zu<br />

sagen, dass ich in St. Genis-Laval eine Unterkunft<br />

organisiert bekommen habe, was ein<br />

Vorort von Lyon und ca. drei Kilometer von<br />

Irigny entfernt ist. Hier wurde ich sehr nett,<br />

freundlich und aufgeschlossen empfangen<br />

und wurde sofort in das alltägliche Leben integriert.<br />

Anzumerken ist, dass alle notwendigen<br />

Einrichtungen, wie Supermärkte, Apotheke<br />

und diverse andere Einkaufsmöglichkeiten in<br />

unmittelbarer Nähe und ohne großen Zeitaufwand<br />

zu erreichen sind, vorausgesetzt man<br />

hat ein Auto vor Ort. Ein Auto ist allerdings<br />

nicht notwendig und auch nicht zu empfehlen,<br />

um in die Millionen-Stadt Lyon zu gelangen.<br />

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass<br />

Lyon in jeder Hinsicht geeignet ist, dort einen<br />

Teil seiner Freizeit zu verbringen. Ob in kultureller<br />

Hinsicht, sprich die Besichtigung diverser<br />

Sehenswürdigkeiten, oder aber auch um<br />

das Wochenende bei dem ein oder anderen<br />

Gläschen Wein, oder etwaigen anderen lokalen<br />

alkoholischen aber auch nicht-alkoholischen<br />

Getränken einzuläuten. Aber nicht nur<br />

Lyon selbst, sondern auch die ländliche Umgebung<br />

ist den ein oder anderen Tagesausflug<br />

durchaus Wert.<br />

Alles in allem lässt sich sagen, dass sich<br />

durch das Partnerschaftsprogramm für jeden<br />

Jugendlichen eine hervorragende und zudem<br />

sehr unkomplizierte Möglichkeit bietet, das<br />

jeweils andere Land in all seinen unterschiedlichen<br />

Facetten kennen zu lernen.“<br />

Patrick Richter


10 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Jugendecke<br />

Samstag, 13.04.<strong>2013</strong> von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

<strong>Gochsheim</strong>, Fritz-Zeilein Halle<br />

Für alle Haupt- und Ehrenamtlichen oder andere Interessierte,<br />

die sich am Ferienprogramm in ihrer Gemeinde einbringen wollen.<br />

Weitere Informationen zur Anmeldung über Telefon oder Internet möglich.<br />

Anmeldeschluss 05.04.<strong>2013</strong><br />

Kommunale Jugendarbeit - Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt<br />

Telefon 09721/55-519, Fax: 09721/5578-519, koja@lrasw.de, www.koja-schweinfurt.de,<br />

sonstiges<br />

Mode bis Größe 54<br />

Schweinfurter Straße 8<br />

97469 G O C H S H E I M<br />

Tel.: 0 97 21 / 646 99 10<br />

Ö f f n u n g s z e i t e n :<br />

Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00-16.00 Uhr<br />

Endlich Frühling!<br />

Starke Mode für starke Frauen!<br />

Wir haben eine<br />

Riesen-Auswahl<br />

in den Größen<br />

42 - 54!<br />

Zum entspannten<br />

Shopping möchte<br />

ich Sie gerne<br />

vom 25.3.<br />

bis 8.4.<strong>2013</strong><br />

einladen!<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch... Ihre Anneliese Falk Nicht weit von der City!<br />

Gemüseverkauf<br />

DI + FR<br />

10 18 Uhr<br />

Gartenbau Ludwig<br />

Holen Sie sich jetzt<br />

den Frühling<br />

nach Hause!<br />

❀ Verschiedene Frühjahrsblüher<br />

❀ Frühjahrsschalen<br />

❀ Salat- und Gemüsejungpflanzen<br />

Blumen und Jungpflanzenverkauf MO SA 8 18 Uhr<br />

Schwebheimer Str. 16 · 97469 <strong>Gochsheim</strong> · Tel. 09721/649909<br />

Die Gemeinde Grettstadt sucht zur Verstärkung des Rathausteams schnellstmöglich in<br />

Teilzeit (19,5 Stunden)<br />

eine/n Verwaltungsfachangestellte/n<br />

(Fachrichtung Kommunalverwaltung)<br />

Ihr Vorsprung:<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten<br />

(VFA-K / Fachprüfung I)<br />

- Kenntnisse im Bereich Friedhofsamt und Soziale Angelegenheiten (Rente,<br />

Sozialhilfe, Grundsicherung etc.), Einwohnermeldeamt<br />

- Gute Kenntnisse der MS-Office Produkte<br />

- Kommunikations- und Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und<br />

Serviceorientierung<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- Eine unbefristete, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

- Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis<br />

nach Entgeltgruppe 6 (TVöD)<br />

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte spätestens bis<br />

12.04.<strong>2013</strong> an die Gemeinde Grettstadt, Personalamt, Hauptstraße 1, 97508 Grettstadt.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Geschäftsleiter Herr Jürgen Markert (Tel. 09729<br />

9111-15) gerne zur Verfügung.<br />

Schweinfurter<br />

Berufsinformationstag<br />

Samstag, 13. April <strong>2013</strong> - 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Konferenzzentrum Maininsel Schweinfurt<br />

Eintritt frei. Regional ansässige Firmen, Institutionen<br />

und Schulen präsentieren Berufe<br />

von A wie Außenhandelskaufmann bis Z wie<br />

Zerspanungsmechaniker. Der Einblick in die<br />

Arbeitswelt soll die Berufsorientierung erleichtern.<br />

Liebe Eltern- nutzen Sie den Tag, um die Zukunft<br />

Ihrer Kinder aktiv zu unterstützen.<br />

Infos zum Programm und den beteiligten Firmen<br />

unter www.bit-schweinfurt.de<br />

Die Gemeinde<br />

wünscht all ihren<br />

Bürgern Frohe Ostern!


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 11<br />

mainbogen<br />

Freitag, 22.3. bis 24.3.<strong>2013</strong><br />

Süddeutsches Hallen-Pony-Championat,<br />

Reithalle, Hermasweg, Grafenrheinfeld;<br />

Reitverein Grafenrheinfeld<br />

Freitag, 22.3.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Matching Ties „Irish-Folk-Night“ (Eintritt<br />

15 Euro - Abendkasse oder Vorverkauf<br />

Gemeinde Schwebheim), Bürgerhaus -<br />

Oberer Saal, Hauptstr. 25, Schwebheim;<br />

Gemeinde/Kulturwochen<br />

Termine<br />

Freitag, 22.3.<strong>2013</strong><br />

s. Tagespresse, Frühlingswanderung,<br />

SPD AG60+<br />

16.30 Uhr Am Plan, Osterbrunnenfest,<br />

Kath. KiTa „Rasselbande“<br />

18 Uhr St. Michael, Ökumenischer Jugendkreuzweg,<br />

Evang. Kirchengemeinde /<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

19 Uhr DLRG-Heim, Schafkopfturnier,<br />

DLRG Ortsverband<br />

19 Uhr Museumskeller, Willy Brandt –<br />

Vortrag mit Dr. Elmar Geus, Hist.<br />

Förderkreis<br />

19.30 Uhr Schützenhaus, Jahreshauptversammlung,<br />

Bürgerl. Schützen<br />

19.30 Uhr AWO-Heim, Jahreshauptversammlung,<br />

Krankenunterstützungsverein<br />

Samstag, 23.3.<strong>2013</strong><br />

19 Uhr Hist. Rathaus, Bürgersaal, Two<br />

Hands, Freundeskreis altes Rathaus<br />

Sonntag, 24.3.<strong>2013</strong><br />

St. Matthias, Palmprozession, Kath.<br />

Pfarrgemeinde<br />

14 Uhr AWO-Heim, Osterbasar, AWO<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Mittwoch, 27.3.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Donnerstag, 28.3.<strong>2013</strong><br />

Gründonnerstag,<br />

21 Uhr St. Matthias, Bibelmeditation,<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 23.3.<strong>2013</strong>, 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Flohmarkt, Altmain-Sporthalle Grafenrheinfeld;<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

Freitag, 29.3.<strong>2013</strong>, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Fischmarkt mit geräucherten Forellen; Fischerpforte<br />

Dürrfeld; Anglergemeinschaft<br />

Grettstadt-Dürrfeld<br />

Freitag, 29.3.<strong>2013</strong>, 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Geistliche Bläserfeierstunde, ev. Dreieinigkeitskirche,<br />

Hauptstraße; Ev. Posaunenchor/Gemeinde<br />

Sennfeld<br />

Freitag, 29.3.<strong>2013</strong><br />

Karfreitag,<br />

19.30 Uhr Sportheim Weyer, Jahreshauptversammlung,<br />

Sportclub 47 Weyer<br />

Sonntag, 31.3.<strong>2013</strong><br />

Ostersonntag,<br />

8 Uhr Friedhofskapelle, ökumenische<br />

Andacht, Evang. Kirchengemeinde / Kath.<br />

Pfarrgemeinde<br />

16 Uhr ReichsdorfMuseum, Eiersuche<br />

im Museum, Hist. Förderkreis<br />

Mittwoch, 3.4.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 7.4.<strong>2013</strong><br />

9 Uhr Überdachter Flohmarkt bei Edeka<br />

Didis (Info/Res.: claudia.didis@web.de)<br />

14 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Seniorennachmittag,<br />

CSU Ortsverband<br />

14 Uhr bis 17 Uhr ReichsdorfMuseum,<br />

ReichsdorfMuseum geöffnet, Hist.<br />

Förderkreis<br />

Die in <strong>Gochsheim</strong> stattfindenden Veranstaltungen<br />

finden Sie unter der Rubrik<br />

„Termine“.<br />

Eine detaillierte Übersicht der Veranstaltungen<br />

im Schweinfurter<br />

Mainbogen finden Sie im Internet unter<br />

www.schweinfurter-mainbogen.de<br />

Montag, 1.4.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ostertanz, Pfarrheim Grafenrheinfeld;<br />

Rafelder Brotzeitmusik<br />

Donnerstag, 4.4.<strong>2013</strong><br />

Wirtshaussingen Gasthaus Rehberger,<br />

Heidenfeld; Gesangverein „Eintracht“<br />

Montag, 8.4.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Historisch-genetische Rekonstruktion:<br />

Erweiterung der B286 Schweinfurt-<br />

Schwebheim, Referentin: Rita Reichelt,<br />

Dipl. Geogr. Mull und Partner; Mehrzweckhalle,<br />

Schulstr. 20, Schwebheim;<br />

Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis<br />

Impressum<br />

Die <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheinen<br />

alle zwei Wochen und<br />

werden kostenlos an alle Haushalte<br />

in <strong>Gochsheim</strong> und Weyer verteilt.<br />

Dies ist ein Service der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> für ihre Gemeindebürger.<br />

Verleger und Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

V.i.S.d.P. Wolfgang Widmaier,<br />

Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Druck und Anzeigen:<br />

Mediengruppe Main-Post GmbH & Co. KG<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Faller,<br />

Berner Straße 2, 97084 Würzburg.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

ISSN 1865-8296<br />

Suche<br />

1- Zi.-Wohnung<br />

möbliert, in <strong>Gochsheim</strong>,<br />

auch mit Altersbetreuung.<br />

Tel. 0172 - 4 7743 68


12 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Wir gratulieren<br />

am 2.3.<strong>2013</strong> zum 74. Geburtstag, Siegfried Hußlein<br />

am 2.3.<strong>2013</strong> zum 87. Geburtstag, Heinz Braeutigam<br />

am 3.3.<strong>2013</strong> zum 83. Geburtstag, Walburga Riedl<br />

am 5.3.<strong>2013</strong> zum 82. Geburtstag, Friedrich Sixt<br />

am 6.3.<strong>2013</strong> zum 65. Geburtstag, Berta Schmitt<br />

am 7.3.<strong>2013</strong> zum 78. Geburtstag, Hans-Peter Lindemann<br />

am 7.3.<strong>2013</strong> zum 74. Geburtstag, Nikolaj Vasilenkov<br />

am 7.3.<strong>2013</strong> zum 72. Geburtstag, Helga Stahl<br />

am 9.3.<strong>2013</strong> zum 66. Geburtstag, Sylvia Angler<br />

am 10.3.<strong>2013</strong> zum 85. Geburtstag, Georg Lederer<br />

am 12.3.<strong>2013</strong> zum 67. Geburtstag, Renate Haupt<br />

am 14.3.<strong>2013</strong> zum 73. Geburtstag, Rudolf Pfister<br />

am 16.3.<strong>2013</strong> zum 71. Geburtstag, Hilda Radler<br />

am 18.3.<strong>2013</strong> zum 75. Geburtstag, Alfred Pfister<br />

am 18.3.<strong>2013</strong> zum 66. Geburtstag, Angelika Hacker<br />

am 20.3.<strong>2013</strong> zum 75. Geburtstag, Otmar Gündermann<br />

am 23.3.<strong>2013</strong> zum 69. Geburtstag, Gerhard Schäfer<br />

am 24.3.<strong>2013</strong> zum 78. Geburtstag, Hermine Kauppert<br />

am 27.3.<strong>2013</strong> zum 71. Geburtstag, Eduard Drechsler<br />

am 27.3.<strong>2013</strong> zum 88. Geburtstag, Magdalene Kestler<br />

am 27.3.<strong>2013</strong> zum 75. Geburtstag, Karl Leitherer<br />

am 28.3.<strong>2013</strong> zum 85. Geburtstag, Erna Rückert<br />

am 31.3.<strong>2013</strong> zum 75. Geburtstag, Karl Licha<br />

am 1.4.<strong>2013</strong> zum 78. Geburtstag, Erwin Rocznik<br />

am 2.4.<strong>2013</strong> zum 70. Geburtstag, Dieter Hinkelmann<br />

am 3.4.<strong>2013</strong> zum 78. Geburtstag, Marianne Stadtler<br />

am 5.4.<strong>2013</strong> zum 77. Geburtstag, Johann Drechsler<br />

Lindenstraße 32 · 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Tel. 09721-622<strong>06</strong> · Fax 6 34 54<br />

www.fleck-bildhauerei.de<br />

info@fleck-bildhauereri.de<br />

Frühjahrsangebote bei Ihrer DEVK in <strong>Gochsheim</strong><br />

■ Privathaftpflicht<br />

mtl. ab 2,40 E<br />

■ Hausratversicherung (70 qm) mtl. ab 2,60 E<br />

■ Glasversicherung mtl. ab 1,50 E<br />

■ Verkehrsrechtsschutz mtl. ab 3,02 E<br />

Desweiteren bieten wir Ihnen auch GÜNSTIGE Tarife für<br />

Wohngebäude-, Unfall- und Krankenversicherungen!<br />

Sparen Sie bis zu 500 E durch unseren kostenlosen Service<br />

bei Strom und Gas!<br />

Werden Sie Mitglied bei der gesetzlichen Krankenkasse der<br />

Bahn BKK und profitieren Sie von unseren besonderen Leistungen.<br />

Service und Beratung hier bei uns im DEVK Büro.<br />

Bahn-BKK-Kunden die bei der DEVK versichert sind erhalten<br />

(bei Schadenfreiheit) anteilig Ihre Versicherungsprämie zurück.<br />

Jeder<br />

Neukunde<br />

erhält<br />

10 E Tankgutschein!<br />

DEVK Geschäftsstelle I Christian Hümmer<br />

Schweinfurter Str. 4 I 97469 <strong>Gochsheim</strong> I Tel.: 09721 6461562<br />

Fax: 09721 6461564 I Christian.Huemmer@vtp.devk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!