12.11.2013 Aufrufe

Gochheimer Nachrichten vom 08.02.2013 - Gochsheim

Gochheimer Nachrichten vom 08.02.2013 - Gochsheim

Gochheimer Nachrichten vom 08.02.2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES NACHRICHTENBLATT DER GEMEINDE GOCHSHEIM<br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

43. JAHRGANG – NUMMER 3 8. FEBRUAR 2013<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Bekanntmachung:Bebauungsplan „Haardtweg“;<br />

Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> verkauft im neu<br />

ausgewiesenen Baugebiet „Haardtweg“ im<br />

Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong> sechs Baugrundstücke.<br />

Größe und Lage der Grundstücke (Nr.<br />

1 – 6) lässt sich nachfolgendem Plan entnehmen.<br />

Der Kaufpreis beträgt 160,00 EUR/m 2 und beinhaltet<br />

den Erschließungsbeitrag nach dem<br />

Baugesetzbuch sowie den aufgrund gemeindlicher<br />

Satzung zu entrichtenden Anliegerbeitrag<br />

(Beitrag zur Herstellung der Entwässerungseinrichtung).<br />

Nähere Informationen erhalten bauwillige<br />

Interessenten bei:<br />

WAb I+D<br />

0,35 0,6<br />

1. Bürgermeister Widmaier<br />

(Tel.: 0 97 21 / 64 44-10)<br />

Geschäftsleiter Böhnlein<br />

(Tel.: 0 97 21 / 64 44-50)<br />

Interessenten können sich bis 22.02.2013 bei<br />

der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> (Am Plan 4 – 6, 97469<br />

<strong>Gochsheim</strong>) unter Angabe des bevorzugten beziehungsweise<br />

alternativ in Frage kommenden<br />

Grundstücks schriftlich bewerben. Die Vergabe<br />

der Grundstücke erfolgt durch den Gemeinderat.<br />

Interessenten, die bereits im Bebauungsplanverfahren<br />

ihr Interesse bekundet haben, müssen<br />

sich nicht erneut bewerben.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 04.02.2013, Gemeinde<br />

o E<br />

SD42-48°<br />

4<br />

619 m²<br />

P<br />

M<br />

3<br />

743 m²<br />

2<br />

777 m²<br />

ST<br />

1<br />

690 m²<br />

A1<br />

SI<br />

SD<br />

JR<br />

5<br />

369 m²<br />

516 m²<br />

6<br />

WAb I+D<br />

0,35 0,6<br />

o E<br />

SD42-48°<br />

TC<br />

TC<br />

W


2 <strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Telefon Zentrale 6444-0<br />

Fax 6444-29<br />

E-Mail<br />

info@gochsheim.de<br />

1. Bürgermeister<br />

nach Dienstschluss 6444-28<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 17 Uhr<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

Hallenbad 646135<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Telefon 64962-0<br />

Fax 64962-10<br />

Jugendtreff 0170/7887997<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

(nur während Veranstaltungen) 61668<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Strom:<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong> 6444-26<br />

Unterfr. Überlandzentrale Lülsfeld<br />

09382/6040<br />

Wasser:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe 09725/70 00<br />

Abwasser:<br />

Gemeinde 6444-17<br />

Gas:<br />

Stadtwerke Schweinfurt 931224<br />

Abfall:<br />

Landratsamt Schweinfurt 55-546<br />

Grünschnittdeponie:<br />

Ab Dezember bis voraussichtlich Ende<br />

Februar (je nach Witterung) ist die<br />

Grünschnittdeponie geschlossen.<br />

Altkleidersammlung Container Standort:<br />

Bauhof, Schneidergasse 3<br />

Abgabe:<br />

Montag - Donnerstag 8 – 15:30 Uhr<br />

Freitag<br />

8 – 11 Uhr<br />

Kirchen<br />

Evang. Pfarramt St.Michael 61113<br />

Kath. Pfarramt St. Matthias 61116<br />

Kindertagesstätten<br />

AWO-Kindertagesstätte 61718<br />

Evang. Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“ 6 39 83<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“ 6 2746<br />

Sozialstationen<br />

Evang. Diakoniestation <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 6 6 3158<br />

Kath. Schwesternverein <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Goethestraße 10 0171/92512 22<br />

Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Schweinfurt 2020<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst 112<br />

Unfallrettung und<br />

Krankentransport 19 222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können aktiv in unserer Gemeinde mitarbeiten und wir möchten Sie mit diesem<br />

Vordruck dazu anregen.<br />

Wir werden bestrebt sein, Ihre festgestellten Mängel seitens der Gemeindeverwaltung sowie des<br />

Bauhofes zu beseitigen. Anregungen und Wünsche prüfen und wenn möglich realisieren.<br />

Anregungen und Wünsche:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name, Adresse:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________Telefon:___________________________<br />

Folgende Mängel wurden festgestellt:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen und evtl. unterstreichen)<br />

Straßenbeleuchtung<br />

ausgefallen bzw. fl ackert<br />

Gehweg, Radweg, Fahrbahn Mast beschädigt<br />

Verkehrsschild, Straßenschild schadhaft<br />

Kanaldeckel, Gully<br />

verschmutzt<br />

Spielplatz, Grünanlage<br />

verdreckt<br />

Container Altglas, Papier, Blech überfüllt<br />

Abfall liegt herum<br />

verstopft<br />

Sonstige Mängel:<br />

________________________________________________________________<br />

Kurze Ortsangabe:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

<br />

Apothekennotdienst <strong>vom</strong><br />

8.2.2013 bis 22.2.2013<br />

Dienstbereitschaft<br />

von 8 Uhr bis 8 Uhr<br />

am Folgetag<br />

08. Feb. Apotheke im HausarztZentrum<br />

Grafenrheinfeld<br />

08. Feb. Apotheke Schonungen Schonungen<br />

09. Feb. Apotheke Stenger <strong>Gochsheim</strong><br />

10. Feb. Stern-Apotheke Schwebheim<br />

11. Feb. Apotheke Schonungen Schonungen<br />

12. Feb. Linden-Apotheke Grettstadt<br />

13. Feb. Ahorn-Apotheke Kolitzheim<br />

14. Feb. Apotheke an den Gaden <strong>Gochsheim</strong><br />

15. Feb. St. Jakobus-Apotheke Röthlein<br />

16. Feb. St. Helena-Apotheke Grafenrheinfeld<br />

17. Feb. Franken-Apotheke Sennfeld<br />

18. Feb. Sonnen-Apotheke Bergrheinfeld<br />

19. Feb. Apotheke am Hag Sulzheim<br />

19. Feb. Apotheke im HausarztZentrum<br />

Grafenrheinfeld<br />

20. Feb. Apotheke Stenger <strong>Gochsheim</strong><br />

21. Feb. Stern-Apotheke Schwebheim<br />

22. Feb. Apotheke am Hag Sulzheim<br />

Die dienstbereiten Apotheken<br />

fi nden Sie auch in der<br />

Tageszeitung bzw. im Internet<br />

unter www.aponet.de.


<strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong> 3<br />

Freundeskreis<br />

Altes Rathaus e.V. <strong>Gochsheim</strong><br />

Fränkischer Abend<br />

Musik und Mundart<br />

Foto: Johanna Ratzka<br />

Foto: Ilse Jurisch<br />

Foto: Gesangverein<br />

Samstag 23. Februar 2013, um 19 Uhr<br />

im Bürgersaal Hist. Rathaus <strong>Gochsheim</strong><br />

Eintritt: Abendkasse 10,00 € - Vorverkauf 8,00 €<br />

Vorverkauf Flessabank <strong>Gochsheim</strong><br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Satzung<br />

der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Landkreis<br />

Schweinfurt, über den Bebauungsplan<br />

„Haardtweg“ mit 6.<br />

Änderung des Bebauungsplans<br />

„Südost Teil I“ für den Gemeindeteil<br />

<strong>Gochsheim</strong>.<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> erlässt<br />

aufgrund des Art.23 der Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Bayern<br />

i. V. m. §10 BauGB folgende<br />

Satzung<br />

über den Bebauungsplan „Haardtweg“<br />

mit 6. Änderung des Bebauungsplans<br />

„Südost Teil I“ für den<br />

Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong>.<br />

§ 1<br />

Für die städtebauliche Ordnung<br />

in dem Baugebiet „Haardtweg“ im<br />

Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong> ist der<br />

im 29. Januar 2013 als Satzung<br />

beschlossene Bebauungsplan<br />

maßgebend.<br />

§ 2<br />

Die Planzeichnung mit Zeichenerklärung<br />

und Textteil <strong>vom</strong> 28.<br />

Januar 2013 ist Bestandteil dieser<br />

Satzung.<br />

§ 3<br />

Diese Satzung tritt mit der ortsüblichen<br />

Bekanntmachung in Kraft.<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung<br />

wird im Rathaus der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> während der üblichen<br />

Dienststunden zu jedermanns Einsicht<br />

bereitgehalten.<br />

Hierbei wird über den Inhalt auf Verlangen<br />

Auskunft gegeben.<br />

<strong>Gochsheim</strong>,<br />

den 30. Januar 2013,<br />

gez. Widmaier,<br />

1.Bürgermeister<br />

Freundeskreis<br />

Altes Rathaus e.V. <strong>Gochsheim</strong><br />

TSV <strong>Gochsheim</strong><br />

Rosenmontagsball<br />

mit der Band<br />

RatzFatz <strong>Gochsheim</strong><br />

Ein Theaterstück<br />

nicht nur für Kinder !!<br />

Geschrieben von Babs Günter<br />

Sonntag 24. Februar, 15.00 Uhr<br />

im Bürgersaal Hist. Rathaus <strong>Gochsheim</strong><br />

Eintritt: Kinder 3,00 € / Erwachsene 5,00 €<br />

Beginn: 20.30 Uhr<br />

Kartenvorverkauf in der<br />

VR Bank <strong>Gochsheim</strong><br />

Kinderfasching<br />

am Sonntag 10.02. um 14.00 Uhr<br />

Einlass ab 13.00 Uhr<br />

Fritz - Zeilein - Halle


4 <strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Bekanntmachung über den<br />

Beschluss des Bebauungsplans<br />

als Satzung<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> hat mit Beschluss<br />

<strong>vom</strong> 29. Januar 2013 den Bebauungsplan<br />

„Haardtweg“ mit 6. Änderung des Bebauungsplans<br />

„Südost Teil I“ im Gemeindeteil<br />

<strong>Gochsheim</strong> gemäß §10 Abs.1 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) als Satzung beschlossen. Dies wird<br />

hiermit gemäß §10 Abs. 3 Satz 1 BauGB ortsüblich<br />

bekannt gemacht.<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung wird ab<br />

sofort im Rathaus der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

während der üblichen Dienststunden zu jedermanns<br />

Einsicht bereitgehalten. Über den<br />

Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan<br />

in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB).<br />

Eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1, Nrn. 1 bis 3<br />

BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.<br />

2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften<br />

über das Verhältnis des Bebauungsplans<br />

und des Flächennutzungsplans und<br />

nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche<br />

Mängel des Abwägungsvorgangs werden<br />

unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines<br />

Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des<br />

die Verletzung begründenden Sachverhalts<br />

geltend gemacht worden sind (§ 215 Abs. 1<br />

BauGB).<br />

Entschädigungsberechtigte können Entschädigung<br />

verlangen, wenn die in den §§ 39 bis<br />

42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile<br />

eingetreten sind. Der Entschädigungsberechtigte<br />

kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch<br />

herbeiführen, dass er die Leistung der<br />

Entschädigung schriftlich bei den Entschädigungspfl<br />

ichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch<br />

erlischt, wenn nicht innerhalb<br />

von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres,<br />

in dem die oben bezeichneten Vermögensnachteile<br />

eingetreten sind, die Fälligkeit<br />

des Anspruchs herbeigeführt wird.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, den 30. Januar 2013,<br />

gez. Widmaier, 1.Bürgermeister<br />

Rathaus geschlossen<br />

Das Rathaus, der gemeindliche Bauhof<br />

und das EVU sind am Faschingsdienstag,<br />

12.02.2013 ab 11 Uhr geschlossen.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 28.01.2013, Gemeinde<br />

Bayer. Landesamt für Statistik<br />

und Datenverarbeitung:<br />

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

(EVS) 2013<br />

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

unterstützen inzwischen weit über 13 000<br />

Haushalte, indem sie sich bereit erklärten, ein<br />

Haushaltsbuch zu führen. Die Resonanz ist<br />

bisher insgesamt positiv, bestimmte Bevölkerungsgruppen<br />

sind derzeit noch unterrepräsentiert.<br />

Insbesondere sind dies:<br />

- Familien, die mit weiteren Personen wie z. B.<br />

Kindern über 18 Jahren, Schwiegermutter,<br />

oder -vater u. Ä. einen gemeinsamen Haushalt<br />

bilden<br />

- Haushalte mit niedrigerem Einkommen<br />

(unter 1 300 Euro)<br />

- Haushalte von Landwirten, Selbständigen<br />

oder Arbeitern<br />

- Haushalte von Leistungsempfängern und<br />

von Nichterwerbstätigen<br />

Diese Gruppen können durch eine stärkere<br />

Beteiligung dazu beitragen, dass ihre Lebensverhältnisse<br />

noch besser in den EVS-Ergebnissen<br />

abgebildet werden können. Daher suchen<br />

wir weiter dringend Freiwillige, die sich<br />

an der EVS beteiligen.<br />

Sprechstunde der Seniorenbeauftragten<br />

Die Sprechstunde der Seniorenbeauftragten,<br />

Frau Liane Schubert, findet im Rathaus statt.<br />

Besprechungszimmer im Untergeschoss<br />

(Aufzug vorhanden)<br />

Die nächste Sprechstunde ist am<br />

Montag, 11. Februar 2013<br />

von 11 Uhr bis 12 Uhr<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 01.02.2013,<br />

Gemeinde<br />

Militärische Übung im Landkreis<br />

Schweinfurt<br />

Vom 18.02. bis 25.02.2013. finden im Landkreis<br />

Schweinfurt militärische Übungen statt.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den<br />

Truppen und deren Einrichtungen fern zu halten.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 01.02.2013,<br />

Gemeinde<br />

Räum- und Streupflicht im<br />

Winter!<br />

Mit Verordnung <strong>vom</strong> 04.04.2006 hat die Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> die Pflichten für den Winter-,<br />

Räum- und Streudienst auf die Bürger<br />

übertragen. Dies bedeutet:<br />

Bei Schnee und Glätte Bürgersteige freihalten<br />

Bei entsprechenden winterlichen Witterungsverhältnissen<br />

sind alle Anlieger verpflichtet, die<br />

Bürgersteige bei Glatteis zu bestreuen und von<br />

Schnee freizuhalten.<br />

Maß und Umfang der Streupflicht richten sich<br />

danach, was zur gefahrlosen Benutzung des<br />

Bürgersteiges erforderlich ist und dem Anlieger<br />

zugemutet werden kann.<br />

So entsteht eine Streupflicht grundsätzlich erst,<br />

wenn eine konkrete Gefahrenlage gegeben ist. Zu<br />

vorbeugenden Maßnahmen gegen eine möglicherweise<br />

drohende Vereisung oder Glätte ist der<br />

Anlieger in aller Regel nicht verpflichtet.<br />

Die Streupflicht beginnt im Allgemeinen mit<br />

dem Einsetzen des ortsüblichen Fußgängerverkehrs<br />

und endet abends. Entsteht eine Glätte<br />

erst im Laufe des Tages, dann muss dem zum<br />

Streuen Verpflichteten ein ange-messener Zeitraum<br />

zur Verfügung stehen, um die erforderlichen<br />

Maßnahmen zu treffen.<br />

Winter-, Räum- und Streudienst der Anlieger;<br />

vor jedem Anwesen Gehbahn sichern<br />

Auf öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen mit<br />

oder ohne Gehwegen muss vor dem Anwesen<br />

eine ca. 1,00 m breite Gehbahn bei Eis und<br />

Schnee geräumt und gestreut werden. Dabei<br />

müssen auch Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinläufe<br />

usw. freigehalten werden.<br />

Von 7 Uhr bis 20 Uhr<br />

Räum- und Streupflicht bedeutet: ab 7 Uhr besteht<br />

Räum- und Streupflicht, an Sonn- und<br />

gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr. Die Sicherungsmaßnahmen<br />

sind bei Bedarf bis 20 Uhr zu<br />

wiederholen.<br />

Räumen und abstumpfende Mittel zum Streuen<br />

Zum Streuen sollen nur abstumpfende Mittel<br />

wie Sand, Split usw. verwendet werden. Aus<br />

Umweltschutzgründen sollte der Einsatz von<br />

Tausalz auf das unbedingt zur Sicherheit erforderliche<br />

Maß beschränkt werden (z. B. an extremen<br />

Steigungen oder bei Eisplatten).<br />

Verantwortliche Personen<br />

Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der Anwesen,<br />

bzw. die von Ihnen Beauftragten, sind für<br />

einen funktionierenden Räum- und Streudienst<br />

verantwortlich. Bei Vorder- und Hinterliegern<br />

sind alle gemeinsam für ihren Straßenbereich<br />

verantwortlich.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 05.02.2013, Gemeinde


Montag: 15:00 – 17:00 Uhr<br />

freies Spielangebot<br />

Mittwoch: 15:00 – 17:30 Uhr<br />

Bastelangebot<br />

Donnerstag:15:00 – 17:00 Uhr<br />

Wird ein Märchen oder eine Geschichte<br />

<strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong> 5<br />

JUGENDECKE<br />

vorgelesen<br />

Helau, Helau!<br />

Kinderfasching im Jugendtreff<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Jahnstraße 14. Tel: 09721/ 6750641<br />

Wann? Am Dienstag,<br />

12. Februar 2013<br />

von 14.00 bis 18.00<br />

Uhr<br />

Für? Kinder ab 6<br />

Jahren<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Kinder- Wir freuen und uns Jugendtreff auf eine spaßige Zeit mit vielen<br />

Spielen, lustigen Aktionen und tollen Liedern.<br />

www.jugentreff-gochsheim.de<br />

Eure Anabell Kotzer und Uschi Pfister<br />

Öffnungszeiten für die Jugendlichen, 13 – 19<br />

+ freiwillige Helfer.<br />

FERIENSPASSSEMINAR 2013<br />

Für alle, die Lust haben, sich beim Ferienspaß<br />

in ihrer Gemeinde aktiv zu engagieren, fi ndet<br />

am Samstag, den 13. April 2013 von 9 – 17<br />

Uhr das seit Jahren etablierte Ferienspaßseminar<br />

der Kommunalen Jugendarbeit des<br />

Landkreises Schweinfurt statt. Dieses eintägige<br />

Seminar, das sich sowohl an „Neueinsteiger“<br />

als auch an im Ferienspaß bereits<br />

„Erfahrene“ richtet, wird mit freundlicher Unterstützung<br />

der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> in der<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Jahre: Mo., Mi. & Do.: 17 – 21 Uhr<br />

Freitag & Samstag: 16 – 22 Uhr<br />

Kids-Time im Jugendtreff, für Schulkinder<br />

ab 6 Jahren: Montag: 15 – 17 Uhr, freies<br />

Gez. A. Kotzer<br />

Fritz- Zeilein- Halle angeboten.<br />

Der erfahrene und praxiserprobte Spielpädagoge<br />

Michael Keim <strong>vom</strong> Mainspielmobil setzt<br />

in diesem Jahr den Schwerpunkt auf kooperative<br />

Spiele und Spieleketten und Workshops<br />

rund um das Thema Natur. Durch den Tag<br />

ziehen sich abwechselnd theoretische und<br />

praktische Module.<br />

Für alle die möchten sorgt das Sportheim<br />

<strong>Gochsheim</strong> für eine preiswerte kulinarische<br />

Unterbrechung.<br />

Offene Kinder- und Jugendarbeit <strong>Gochsheim</strong>/ Weyer<br />

Rätsel<br />

Ohren mit A....<br />

Spiel & Spaß<br />

Eltern willkommen<br />

Nur gute Laune<br />

Musik<br />

Oma und Opa auch willkommen<br />

Noch mehr gute Laune<br />

Tischlein, deck dich, jeder bringt was mit<br />

Ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Party<br />

Girlanden basteln und mehr...<br />

Wir sind ab 15.00 Uhr einsatzbereit<br />

und freuen uns über deine Zeit<br />

bei der Vorbereitung dieser Feier<br />

im Kinder- und Jugendtreff Weyer<br />

Spielangebot, Mittwoch: 15 – 17:30 Uhr,<br />

Bastelangebot, Donnerstag: 15 – 17 Uhr wird<br />

ein Märchen oder eine Geschichte vorgelesen<br />

gez. Anabell Kotzer<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter<br />

Tel. 0 97 21 / 5 55 07, Fax 5 57 85 07,<br />

Mail: koja@lrasw.de oder als Download<br />

www.koja-schweinfurt.de unter „Aktuelles“.<br />

Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist.<br />

Anmeldeschluss ist am 05.04.2013.<br />

Das Seminar ist für Mitarbeiter/innen im<br />

gemeindlichen Ferienspaß kostenlos!<br />

Offene Kind<br />

Rätsel<br />

Ohren m<br />

Spiel &<br />

Eltern w<br />

Nur gut<br />

Musik<br />

Oma und<br />

Noch me<br />

Tischlei<br />

Ab 16.0<br />

Girlande<br />

Wir<br />

u<br />

be<br />

im<br />

Frühjahr-Semester 2013<br />

Das VHS-Programm mit dem gesamten<br />

Angebot liegt ab 07.02. bei verschiedenen<br />

öffentlichen Einrichtungen und im Rathaus<br />

zur Abholung bereit.<br />

Anmeldung während der Öffnungszeiten<br />

ab Montag, 18. Februar in der<br />

Gemeindeverwaltung, das Telefon ist<br />

am 1. Anmeldetag ab 10 Uhr besetzt.<br />

Ansprechpartnerinnen<br />

in der Gemeindeverwaltung:<br />

Frau Kühnlein: 0 97 21/ 64 44-42,<br />

Fax: 64 44-742; kuehnlein@gochsheim.de<br />

Frau Nastvogel: 0 97 21 / 6 44-441,<br />

Fax: 64 44-741; nastvogel@gochsheim.de<br />

Einzelveranstaltungen<br />

GS 01 Patientenverfügung und<br />

Vorsorgevollmacht, Di. 19.03.<br />

GS 02<br />

Kurse<br />

SE 26<br />

SE 32<br />

Gesunde Ernährung für Diabetiker<br />

Typ 2, Di. 07.05.<br />

Internetkenntnisse auffrischen<br />

Di. ab 05.03., 2 mal<br />

PowerPoint-Einführung<br />

Di. ab 09.04., 3 mal<br />

GS 04 Zuckerkunst – Torten dekorieren –<br />

Basiskurs, Fr. 22.03., 1 mal


6 <strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

KINDERECKE<br />

SCHULECKE<br />

Am 24. Februar. 2013 von 14-17 Uhr<br />

in der Fritz-Zeilein Halle in <strong>Gochsheim</strong>.<br />

Achtung TISCHVERKAUF!!!<br />

Kosten je Tisch 7,-€<br />

Verkauft werden darf alles was für Kinder ist.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Für die Kinder gibt es Bastelangebote und<br />

Kinderschminken.<br />

Anmeldung bei:<br />

Klaus Pfister 09721/ 63887 oder<br />

klauspfister@onlinehome.de<br />

AWO Kita „Schatzinsel“<br />

Hr. Markert 09721/ 61718<br />

Eltern-Check’s – Tagesseminare für Eltern<br />

„Eltern Check I“<br />

für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren am Samstag<br />

02. März 2013<br />

Inhalte: Erziehungs- und Entwicklungsaspekte<br />

& Grenzen setzen, Spiele/n, Kinderpfl ege und<br />

Ernährung, Kinderkrankheiten & Notfallsituationen<br />

…<br />

„Eltern Check II“<br />

für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren bis Einschulalter<br />

am Samstag 16. März 2013<br />

Inhalte: Erziehungs- und Entwicklungsaspekte<br />

& Grenzen setzen, gesunde Ernährung,<br />

Spaß am Spiel, Übergang Kindergartenkind -<br />

Schulkind & Förderung<br />

„Eltern Check III“<br />

für Eltern mit Kindern ab dem Einschulalter<br />

aufwärts am Samstag 20. April 2013<br />

Inhalte: Erziehungs- und Entwicklungsaspekte<br />

– Vor-/Pubertät & Kommunikation,<br />

Informationen und Tipps zum Umgang mit<br />

Medien und sozialen Netzwerken<br />

Die Seminare finden im Schullandheim<br />

Reichmannshausen jeweils in der Zeit von<br />

9 - 16 Uhr statt.<br />

Die Seminargebühr beträgt pro Elternteil<br />

15,00 EUR (Kinder frei) inkl. Infomaterial, Referenten,<br />

Mittagessen und Kinderbetreuung.<br />

Anmeldung: Kommunale Jugendarbeit -<br />

Landkreis Schweinfurt<br />

Infos unter 0 97 21 / 5 55 19<br />

Flyer inkl. Anmeldeformular unter<br />

www.koja-schweinfurt.de<br />

Anmeldung für den Eintritt<br />

in die Berufl iche Oberschule<br />

Schweinfurt, Staatliche Fachund<br />

Berufsoberschule im<br />

Schuljahr 2013/2014<br />

Die Anmeldungen für den Eintritt in die Fachoberschule<br />

und Berufsoberschule werden an<br />

der Berufl ichen Oberschule Schweinfurt in<br />

der Zeit <strong>vom</strong> 25. Februar bis 08. März 2013<br />

zwischen 10 und 15 Uhr entgegen genommen.<br />

Spätere Anmeldungen können nur berücksichtigt<br />

werden, wenn an der jeweiligen Schule<br />

noch freie Kapazitäten vorhanden sind.<br />

Die Bewerber sind bei der Schule anzumelden,<br />

in die sie aufgenommen werden wollen.<br />

Informationen zur Anmeldung sind auch auf<br />

der Internetseite unserer Schule zu finden:<br />

Berufliche Oberschule Schweinfurt:<br />

http://www.fosbos-sw.de<br />

gez. Bauer, Schulleiter<br />

Impressum<br />

Die <strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong> erscheinen<br />

alle zwei Wochen und<br />

werden kostenlos an alle Haushalte<br />

in <strong>Gochsheim</strong> und Weyer verteilt.<br />

Dies ist ein Service der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> für ihre Gemeindebürger.<br />

Verleger und Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

V.i.S.d.P. Wolfgang Widmaier,<br />

Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Druck und Anzeigen:<br />

Mediengruppe Main-Post GmbH & Co. KG<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Faller,<br />

Berner Straße 2, 97084 Würzburg.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

ISSN 1865-8296


<strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong> 7<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Katholischer Deutscher<br />

Frauenbund und Kath. Pfarrei<br />

St. Matthias <strong>Gochsheim</strong>:<br />

Einladung zu Bibelabenden<br />

Mi., 20. Februar: Kleine Einführung zur Bibel<br />

Mi., 6. März: Wie „politisch“ ist die Bibel?<br />

Mi., 13. März: Wie hat Jesus Gemeinde<br />

gewollt?<br />

jeweils 19.30 Uhr im Kardinal-Döpfner-Zimmer<br />

Leitung: Rainer Weigand, Pastoralreferent<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Evang. Kirche St. Michael<br />

Freitag, 8.2., 18.30 Uhr:<br />

Posaunenchor im Gemeindesaal.<br />

Sonntag, Estohomihi, 10.2.2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo.<br />

Aschermittwoch, 13.2.2013<br />

19 Uhr: Musikalischer Aschermittwoch<br />

mit der Band Living Colors.<br />

Donnerstag, 14.2.<br />

19.30 Uhr: Gitarrengruppe<br />

im Gemeindesaal.<br />

Freitag, 15.2.,<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindesaal.<br />

Sonntag, Invokavit, 17.2.2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo,<br />

18 Uhr: Gottesdienst in der kath. Kirche<br />

Grettstadt.<br />

Mittwoch, 20.2.<br />

19.15 Uhr: Kirchenvorstandsitzung<br />

im Gemeindesaal.<br />

Donnerstag, 21.2.,<br />

19 Uhr: Passionsandacht in der<br />

kath. Kirche,<br />

19.30 Uhr: Gitarrengruppe<br />

im Gemeindesaal.<br />

Freitag, 22.2.<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindesaal.<br />

Sonntag, Reminiszere, 24.2.2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo,<br />

Jeden Freitag Zwiebelgarten - Betreuung von<br />

Demenzkranken - von 14 – 17 Uhr im AWO-<br />

Heim. Nähere Info im Pfarramt.<br />

Jeden Montag 19 Uhr Kirchenchor - Montag<br />

ab 9 Uhr Gebetskreis Jugend-haus<br />

Neue Öffnungszeiten Evang. Pfarramt:<br />

Mo. und Mi. von 9 – 12 Uhr, Di. von 15 – 16<br />

Uhr (für Berufstätige) und Fr. 8.30-10.30 Uhr,<br />

Tel: 0 97 21 / 6 11 13<br />

Nur ein kurzer Augenblick…<br />

Musikalischer Aschermittwoch 2013<br />

So das Motto des musikalischen Aschermittwochs,<br />

zu dem sie auch in diesem Jahr wieder<br />

herzlich eingeladen sind. „Nur ein kurzer Augenblick…“,<br />

dahinter verbergen sich Gedanken<br />

und natürlich viele Lieder zum Thema der<br />

Zeit.<br />

Manchmal ist es nur ein kurzer Augenblick<br />

und von einem Moment auf den anderen ist<br />

dann alles anders als vorher, Manchmal erscheint<br />

uns eine lange Zeit, die hinter uns<br />

liegt, in der Rückschau als nur ein kurzer<br />

Augenblick, unser Leben, aus der Sicht der<br />

Weltgeschichte, nur ein kurzer Augenblick…<br />

Aber, jeder Moment, jeder Tag, jede Stunde,<br />

jeder kurze Augenblick, den wir erleben ist<br />

Zeit, die uns Geschenkt wird, ist Zeit, die in<br />

Gottes Hand steht.<br />

Nur ein kurzer Augenblick, die Musikerinnen<br />

und Musiker der Band rund um Johannes<br />

Oeters laden Sie ein zu einem musikalischen<br />

Gottesdienst mit Texten und Liedern zum Zuhören,<br />

Nachdenken und Mitsingen. Wir feiern<br />

den Gottesdienst am Aschermittwoch, 13.<br />

Februar 2013 um 19 Uhr in der Evange-lisch<br />

Lutherischen Kirche St. Michael <strong>Gochsheim</strong>.<br />

Vorschau:<br />

Weltgebetstag am 1. März 2013 um 19 Uhr<br />

in der kath. Kirche St. Matthias – ICH WAR<br />

FREMD – IHR HABT MICH AUFGENOMMEN –<br />

Liturgie aus Frankreich<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

St. Matthias <strong>vom</strong><br />

17.02.2013 bis 24.02.2013<br />

Sonntag, 17.02.<br />

10.15 Uhr: Wortgottesfeier mit Auflegung<br />

des Aschenkreuzes<br />

Mittwoch, 20.02.<br />

19.30 Uhr: Bibelabend im KDZ<br />

Donnerstag, 21.02.<br />

19 Uhr: Passionsandacht in St. Matthias<br />

Sonntag, 24.02.<br />

10 Uhr: Messfeier zum PATROZINIUM. f.<br />

Heinrich u. Kunigunde Stenger u. Sohn (L)<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

Weyer St. Bonifatius <strong>vom</strong><br />

17.02.2013 bis 24.02.2013<br />

Sonntag, 17.02.<br />

9 Uhr: Messfeier mit Verteilung des<br />

Aschenkreuzes -f. Luitgard Gündermann u.<br />

Ewald Seufert, - f. Otto Riedl (Jhrtg.)<br />

- f. Berta u. Rudolf Gehles, - f. Fam. Königer<br />

u. Schuler, - f. Erwin, Eduard u. Hedwig<br />

Hußlein (L)<br />

Sonntag, 24.02.<br />

10.15 Uhr: Messfeier f. Josef Rückert<br />

u. Fam. Ort<br />

Herrn Pfr. Mühleck erreichen Sie im Pfarramt<br />

in Obereuerheim, Tel. Nr. 09729 1618.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong>:<br />

Mittwoch: von 9 bis 12 Uhr, Freitag: von 14<br />

bis 17 Uhr (Tel. 0 97 21 / 6 11 16)<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

erscheint<br />

am 22. Februar 2013.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 15. Februar 2013.


8 <strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Jubiläumssitzungen der Zwiefl -Elf ein voller Erfolg<br />

Auch nach 50Jahren des Bestehens hat der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er-Carnevals-Club nichts an Attraktivität<br />

bei seinen Faschingssitzungen<br />

verloren. Im Gegenteil, davon konnten sich<br />

auch heuer wieder die Besucher in der Fritz<br />

-Zeilein-Halle überzeugen. Überzeugend vor<br />

allem waren die Büttenredner mit ihren Beiträgen.<br />

So brachte z. B. der Till aus „Hamich“<br />

Peter Halbig gleich zu Beginn den Saal in<br />

Wallung als er u. a. ein Lied vortrug mit dem<br />

bezeichnenden Text ...“keine Euros nach<br />

Athen“! Seine beeindruckende Erstlingsbütt<br />

hielt Neumitglied Michael Eusemann. Dabei<br />

hatte er als Allroundsportler so seine liebe<br />

Not mit den Seniorinnen im Hallenbad.<br />

Die Kindergarde als Vogelscheuchen<br />

beim Schautanz<br />

Dem Kindesalter entronnen sind mittlerweile<br />

die beiden hoffnungsvollen Nachwuchsredner<br />

des GCC Lukas Eisend und Dan Völlmer.<br />

Erfreulich auch die Tatsache dabei das<br />

Lukas die Bütt selbst verfasst hat.<br />

Ganz auf sich allein gestellt sammelte „Pfarrer<br />

Erwin“ bei seinem Einzug schon einmal<br />

die Kollekte ein. Dabei half ihm sein überdimensionierter<br />

Klingelbeutel der sogar über<br />

zwei Tischreihen reichte. Überdimensional<br />

waren dann auch die Lachsalven die Bastian<br />

Halbig (HCV) für seinen Vortrag erhielt. Das<br />

Gespann Vater und Tochter, Werner und Stefanie<br />

Hoyer ließen sich auch in diesem Jahr<br />

wieder etwas ganz Besonderes einfallen. So<br />

kam Werner Hoyer als kleinwüchsiger Gnom<br />

und Stefanie als bezaubernde Fee auf die<br />

Bühne um dort wie seit vielen Jahren das<br />

Publikum in ihren Bann zu ziehen. Der letzte<br />

Höhepunkt der Büttenreden wurde diesmal<br />

von Gerd Frackenpohl gesetzt. Nicht wie<br />

üblich in seiner rheinischen Mundart sondern<br />

diesmal mit „gebrochenem Englisch“<br />

wusste er als Schotte (mit DUDELSÄGG)<br />

zu überzeugen. Dabei blieb auch das letzte<br />

<strong>Gochsheim</strong>er „Romantikhotel“ am Plan nicht<br />

unerwähnt.<br />

Steckte Renè Weilacher im letzten Jahr noch<br />

kopfüber im Betonmischer so hing er diesmal<br />

unfreiwillig am Jägerstand in luftiger<br />

Höhe. Dort war er mit seinem Jagdfreund<br />

Udo Wagner, um bei den Dreharbeiten zum<br />

Film - Jagd auf Bruno - mitzuwirken. Ihre<br />

liebe Not mit den beiden hatten in erster<br />

Linie Regisseur Wolfgang Schubert und Kameramann<br />

Rudolf Stahl, um alles ins rechte<br />

Bild zu setzen. Ein herrlicher Spaß der hier<br />

geboten wurde.<br />

Viel Spaß und Freude hatte das Publikum<br />

aber auch an den zahlreichen Marsch- und<br />

Schautänzen die von den verschiedensten<br />

Garden des GCC präsentiert wurden. Angefangen<br />

von den Kleinsten, der Purzelgarde<br />

(Trainerinnen Carina Ort und Melissa Ludwig),<br />

die erstmals einen Marschtanz in ihren<br />

neuen Kostümen darboten bis hin zur<br />

Aktivengarde (Trainerinnen Monika Schug<br />

und Carina Buliche) die mit Marsch- und<br />

Schautanz als Außerirdische überzeugten.<br />

Einen weiteren Augenschmaus bot auch die<br />

Kindergarde (Trainierinnen Eva und Julia<br />

Karl, Rosi Drechsler) die als Vogelscheuchen<br />

ein herrlich buntes Bild auf die Bühne<br />

zauberten. Beeindruckend auch die Jugendgarde<br />

welche die Rocky-Horror-Picture<br />

Show sowohl tänzerisch als auch mit detailgetreuen<br />

Kostümen gekonnt zeigte . Hierfür<br />

zeichneten sich Lisa Eichhorn und Christine<br />

Litteral verantwortlich.<br />

Einen würdigen Abschluss ihrer Trainertätigkeit<br />

setzten Doris Loibersbeck und Sabine<br />

Pfi ster mit der Inszenierung einer stilechten<br />

Western-Show, dargeboten von der Juniorengarde<br />

mit männlicher Verstärkung. Das<br />

GCC Präsidium bedankte sich bei Doris Loibersbeck<br />

für deren langjährige Tätigkeit in<br />

den Reihen der Zwiefl -Elf.<br />

Den Schlusspunkt unter jede Sitzung setzt<br />

seit eh und je das GCC-Männerballett. So<br />

fegten diesmal 16 junge Männer als Elfen<br />

und Wichtel erfolgreich über die Bühne.<br />

Wochenlanger Trainingsschweiß, ausgelöst<br />

durch das „harte“ Training von Jaqueline<br />

Eusemann und Jessica Meisner machten<br />

sich so bezahlt. Mit stürmischem Schlussapplaus<br />

wurden auch die beiden Sitzungspräsidenten<br />

Andrea Zahl und Udo Wagner<br />

bedacht, welche wieder auf hervorragende<br />

Art und Weise durchs Programm führten.<br />

Auch den vielen Helfern von Ton u. Technik,<br />

Saal- u. Bühnendekoration usw. galt der<br />

Schlussakkord.<br />

Ordenssponsor Oliver Elfl ein, Bgm. W. Widmaier<br />

und Herr Böhm von der Sparkasse<br />

bedankten sich ebenfalls beim GCC für die<br />

Überreichung der Sessionsorden.<br />

Seinen karnevalistischen Höhepunkt erlebte<br />

wohl 1. Vors. Rudolf Stahl, als er <strong>vom</strong> Fastnachtsverband<br />

Franken mit der höchsten<br />

Auszeichnung dem Till von Franken für sein<br />

langjähriges Engagement geehrt wurde. Mit<br />

dem GCC-Gründungsorden wurden in diesem<br />

Jahr die beiden Sitzungspräsidenten<br />

Andrea Zahl und Udo Wagner von Ehrenpräsident<br />

Wolfgang Stahl und dem Vors. des<br />

GCC ausgezeichnet.<br />

PS Weitere Bilder der Sitzungen sehen Sie<br />

www.GCC-<strong>Gochsheim</strong>.de<br />

gez. W. Schubert


<strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong> 9<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Ehrenabend beim Gesangverein <strong>Gochsheim</strong><br />

Wie bereits in den letzten Jahren, so wurde<br />

auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier<br />

des Gesangvereins <strong>Gochsheim</strong> durch einen<br />

gemütlichen Abend mit geselligem Beisammensein<br />

ersetzt. Diesen Ehrenabend nutzte<br />

der Verein, um langjährige Mitglieder für Ihre<br />

Treue zu ehren und dem Chorleiter Rainer Verne<br />

für seine Arbeit im letzten Jahr zu danken.<br />

Mit Geschenken, Urkunden und Ehrennadeln<br />

aus den Händen des Vorsitzenden Hans–<br />

Joachim Muck, sowie Wolfgang Sittler, dem<br />

Vorsitzenden der Sängergruppe Schweinfurt-<br />

Land, wurden die Jubilare ausgezeichnet. Für<br />

10 Jahre aktives Singen wurde Udo Schöner<br />

geehrt. Kristina Trinks, Rita Muschler und Peter<br />

Krämer für 25-jährige Mitgliedschaft. Berthold<br />

Fasel wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

im Gesangverein ausgezeichnet. Erwin Lieb<br />

erhielt die goldene Ehrennadel für 40 Jahre<br />

aktives Singen im Verein. Für das leibliche<br />

Wohl sowohl für musikalische Unterhaltung<br />

war bestens gesorgt.<br />

gez. Sonja Pfi ster<br />

Historischer Förderkreis <strong>Gochsheim</strong>-Weyer: Empfang im Museumskeller<br />

Beim Neujahrsempfang des Historischen Förderkreises<br />

<strong>Gochsheim</strong>-Weyer berichtete der<br />

Vorsitzende Bernd Ehrlitzer, dass etwa 15 %<br />

der Bayrischen Museen nicht überlebensfähig<br />

v. l. n. r. Helmut Siefritz, Frau Ritter,1.<br />

Vors. Ehrlitzer, 2. Bürgermeisterin<br />

Fleischer, Gaby Geyer<br />

sind. Dauerausstellungen sollten nach spätestens<br />

15 Jahren erneuert werden. Nach fast 30<br />

Jahren steht im Reichsdorfmuseum <strong>Gochsheim</strong><br />

neben einer Überarbeitung der Ausstellung<br />

auch die Sanierung von Museumskeller<br />

und dazugehöriger Küche an.<br />

Im Rückblick erwähnte Herr Ehrlitzer unter<br />

anderem die Sonderausstellung „Die Olympiaden<br />

und der Schweinfurter Radsport“, bei<br />

der der Sitzungssaal des (inzwischen) Historischen<br />

Rathauses als Ausstellungsort erprobt<br />

wurde und sich auch bewährt hat.<br />

Für das kommende Jahr sind unter anderem<br />

das Museumsfest geplant und einige „Erzählkcafés“.<br />

Bürgermeister Widmaier betonte die Verantwortung<br />

des Förderkreises für den Erhalt des<br />

Gadenbestandes. Das Museum erfüllt neben<br />

der Sicherung der Ortsgeschichte auch Tourismusaufgaben<br />

im Rahmen der Gemeindezusammenschlüsse,<br />

wie dem „Mainbogen“,<br />

und anderen.<br />

Im Historischen Rathaus werden Räume frei,<br />

weil das Archiv in den Torturm umzieht. Dass<br />

diese Räume der Förderkreis nutzen kann,<br />

wurde mit Freude zur Kenntnis genommen.<br />

Herr Widmaier überreichte noch eine Spende,<br />

die vermutlich nur einen kleinen Teil der Sanierungskosten<br />

abdeckt. Aber: Ein Anfang ist<br />

gemacht<br />

gez. Erich Deppert<br />

Musikverein <strong>Gochsheim</strong> - Weyer 1987 e.V.: Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. Februar um 19.30<br />

Uhr im Raum 1 der Fritz-Zeilein-Halle<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Berichte der Abteilungsleiter<br />

(Jugendvertretung, Notenwart, Uniformwart)<br />

7. Ausblick und Termine<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten<br />

gez. Wolfgang Düringer<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde<br />

SPD 60plus<br />

Dienstag, 19.Februar 2013 um 14 Uhr ,<br />

Stammtisch TSV-Sportheim,<br />

Nebenzimmer<br />

Gemeinderat Hans-Jürgen Sander berichtet<br />

aus dem Gemeinderat und informiert über<br />

aktuelle Ereignisse in <strong>Gochsheim</strong>. Gerne<br />

beantworten wir auch Ihre Fragen.<br />

GÄSTE WILLKOMMEN<br />

gez. Günter J. Hein<br />

Bürgerliche Schützengesellschaft:<br />

Terminänderung!<br />

23.02.2013 - 18 Uhr Jugendversammlung im<br />

Schützenhaus<br />

gez. Brigitte Zorn


10 <strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

SONSTIGES<br />

Logistikbataillon 467: Schülerpraktika 2013<br />

Das Logistikbataillon 467 bietet auch in diesem<br />

Jahr für Schülerinnen und Schüler aller<br />

Haupt-, Real-, Wirtschafts-, Fach-, Fachoberund<br />

Berufsschulen sowie Gymnasien ab dem<br />

14. Lebensjahr ein Schülerpraktikum <strong>vom</strong><br />

05.08. bis 09.03.2013 an. Dabei wird jungen<br />

Frauen und Männern während der Phase der<br />

Berufsorientierung/-ausbildung Gelegenheit<br />

gegeben, Einblicke in die vielfältigen beruflichen<br />

Möglichkeiten, Herausforderungen und<br />

individuellen Chancen in den Streitkräften<br />

und im speziellen für die verschiedenen Laufbahnen<br />

im Logistikbataillon 467 zu gewinnen.<br />

Wir bieten....<br />

Logistikbataillon 467, Hauptmann Kirfel<br />

Mainfranken-Kaserne, Dimbacher Straße 75<br />

97332 Volkach,<br />

e-Mail: UweKirfel@Bundeswehr.org<br />

Telefonische Anfragen beantworten wir gerne<br />

unter: 0 93 81 / 7 10 20 13<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

erscheint<br />

am 22. Februar 2013.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 15. Februar 2013.<br />

Bücherangebote<br />

Ihrer Gemeinde<br />

Die Gemeinde hält für Sie zum Kauf interessante<br />

Bücher bereit:<br />

- ein mehrtägiges Praktikum für Schülerinnen<br />

und Schüler ab dem 14. Lebensjahr;<br />

- einen Überblick in die vielfältigen Arbeitsund<br />

Aufgabenbereiche einer Soldatin/ eines<br />

Soldaten;<br />

- Informationen über das Bewerbungs- und<br />

Einstellungsverfahren der Bundeswehr<br />

- Übernachtungsmöglichkeit in der Kaserne<br />

mit Vollverpfl egung (Verpfl egung gegen Bezahlung)<br />

Interessentinnen und Interessenten bewerben<br />

sich bis 31.05.2013, gerne auch per e-Mail mit<br />

Bewerbungsschreiben, Kopie des letzten Zeugnisses,<br />

Lebenslauf und aktuellem Foto bei:<br />

MAINBOGEN<br />

7,00 D<br />

Samstag, 9.2.2013, 19.33 Uhr<br />

Kappenabend, Trachtenheim Röthlein;<br />

Volkstrachtenverein Röthlein<br />

Reichsschultheiß und ein<br />

Ehrbares Gericht<br />

Walfried Hein<br />

Interessenten können während der Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung diese<br />

Bücher im Rathaus, Zimmer 10, einsehen und<br />

erwerben!<br />

Sonntag, 10.2.2013, 14 Uhr<br />

Kinderfasching, TSV 04 Sportheim,<br />

Schweinfurter Str. 29, Schwebheim<br />

Schweinfurter Mainbogen<br />

Samstag, 9.2.2013,<br />

Kinderfasching in der Frankenhalle,<br />

Sennfeld; Trachtenverein - Gemeinde<br />

Sennfeld<br />

Samstag, 9.2.2013, 19 Uhr<br />

Prunksitzung, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

Karnevalsclub „Rafelder Krautsköpf“<br />

Samstag, 9.2.2013, 19.11 Uhr<br />

Tanzveranstaltung Bürgerhaus, Hauptstr.<br />

25, Schwebheim; FFW Schwebheim und<br />

Gesangverein<br />

Samstag, 9.2.2013, 19.33 Uhr<br />

3. Faschingssitzung, Sportheim Hirschfeld;<br />

DJK Hirschfeld<br />

Samstag, 9.2.2013, 20 Uhr<br />

Faschingstanz mit „The Jets“,<br />

TSV Sporthalle, Sulzheimer Str. 22,<br />

Grettstadt; TSV 07 Grettstadt<br />

Sonntag, 10.2.2013, 14 Uhr<br />

Kinderfasching, Sportheim Hirschfeld;<br />

DJK Hirschfeld<br />

Montag, 11.2.2013,<br />

Rosenmontagsball, Mehrzweckhalle<br />

Heidenfeld; TSV Heidenfeld<br />

Die in <strong>Gochsheim</strong> stattfindenden Veranstaltungen finden Sie<br />

unter der Rubrik „Termine“. Eine detaillierte Übersicht der Veranstaltungen<br />

im Schweinfurter Mainbogen finden Sie im Internet unter<br />

www.schweinfurter-mainbogen.de


<strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong> 11<br />

MAINBOGEN<br />

Montag, 11.2.2013, 19 Uhr<br />

Rosenmontagssitzung, Kulturhalle<br />

Grafenrhreinfeld; Karnevalsclub „Rafelder<br />

Krautsköpf“<br />

Dienstag, 12.2.2013, 14 bis 17.30 Uhr<br />

Kinderfasching, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

Karnevalsclub „Rafelder Krautsköpf“<br />

Samstag, 16.2.2013, 200 Uhr<br />

Country-Abend, TSV 04 Sportheim,<br />

Schweinfurter Str. 29, Schwebheim;<br />

Kräuter 11<br />

Sonntag, 17.2.2013, 20 Uhr<br />

Pierre Ruby, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

Disharmonie Grafenrheinfeld<br />

Montag, 18.2.2013, 19.30 Uhr<br />

Drei Fürstbischöfe aus einem Geschlecht,<br />

Referent Freiherr Hans von Bibra (Irmelshausen),<br />

Kosten:2,50 Eur Erwachsene,<br />

1 Eur Schüler, Studenten, Arbeitslose;<br />

Mehrzweckhalle, Schulstr. 20, Schwebheim;<br />

Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis<br />

Schwebheim<br />

Dienstag, 19.2.2013, 19.30<br />

bis 21.30 Uhr<br />

Tucholsky-Abend mit Peter Hub;<br />

Bürgersaal der Alten Schule, Hauptstr. 2,<br />

Sennfeld; Gemeinde Sennfeld<br />

TERMINE<br />

Samstag, 9.2.2013<br />

16 Uhr TSV Sportheim, Schlachtschüssel<br />

mit Kappenabend, RK <strong>Gochsheim</strong><br />

17 Uhr AWO-Heim, Schlachtschüssel,<br />

DLRG Ortsverband<br />

Sonntag, 10.2.2013<br />

13 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Kinderfasching,<br />

TSV 1906 e.V.<br />

Montag, 11.2.2013<br />

Rosenmontag,<br />

14 Uhr Kath. Gemeindesaal, Kinderfasching,<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

18 Uhr Museumskeller, Blauer Montag<br />

Lustige Geschichten , Hist. Förderkreis<br />

19.30 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Rosenmontagsball,<br />

TSV 1906 e.V.<br />

Dienstag, 12.2.2013<br />

14 Uhr bis 18 Uhr Jugendtreff<br />

<strong>Gochsheim</strong>, Kinderfasching, Jugendtreff<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Mittwoch, 13.2.2013<br />

Aschermittwoch,<br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

19 Uhr St. Michael, Musikalischer<br />

Aschermittwoch, Evang. Kirchengemeinde<br />

Die Gemeinde Sennfeld, Lkr. Schweinfurt, sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt,<br />

spätestens jedoch zum 01. 05. 2013,<br />

eine Standesbeamtin/einen Standesbeamten<br />

für das von den Gemeinden <strong>Gochsheim</strong>, Grafenrheinfeld, Grettstadt,<br />

Schwebheim und Sennfeld zum 01. 05. 2013 neu gegründete gemeinsame<br />

Standesamt „Mainbogen“ mit rund 22.000 Einwohnern und Sitz in Sennfeld.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:<br />

Selbstständige Erledigung aller im Standesamt anfallenden Tätigkeiten<br />

Beurkundung aller Personenstandsfälle<br />

Vornahme von Eheschließungen<br />

Ihr Anforderungsprofil:<br />

Erfolgreich abgelegte Fachprüfung des Angestelltenlehrganges II, oder Laufbahnbefähigung für die dritte<br />

Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen<br />

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Standesbeamtin/zum Standesbeamten gemäß § 2 der<br />

Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes – AVPStG - (vorteilhaft)<br />

Berufserfahrung im Standesamtswesen (vorteilhaft)<br />

Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Fortbildungsbereitschaft, Flexibilität, Konflikt- und<br />

Kommunikationsfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein<br />

Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit<br />

Fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen<br />

Wir bieten:<br />

Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und einen sicheren Arbeitsplatz im<br />

öffentlichen Dienst<br />

Leistungsgerechte Bezahlung nach Qualifikation und Berufserfahrung auf der Grundlage des TVöD bzw.<br />

der Bayer. Besoldungsordnung<br />

Gleitende Arbeitszeit<br />

Die unbefristete Vollzeitstelle könnte evtl. auch durch zwei Teilzeitkräfte besetzt werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 20. 02. 2013 an die<br />

Gemeinde Sennfeld, Hauptstraße 11, 97526 Sennfeld senden.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Schmidt, Telefon: (0 97 21) 76 51-13, E-Mail: kaemmerei@sennfeld.de,<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Donnerstag, 14.2.2013<br />

, Valentinstag,<br />

14 Uhr Kardinal-Döpfner-Zimmer,<br />

Seniorennachmittag, Kath. Pfarrgemeinde<br />

Freitag, 15.2.2013<br />

18.30 Uhr CSU-Heim, Jahnstr. 14,<br />

Heringessen (Anmeldung erforderlich),<br />

CSU Ortsverband<br />

Samstag, 16.2.2013<br />

18 Uhr Schützenhaus, Jugendversammlung,<br />

Bürgerl. Schützen<br />

Dienstag, 19.2.2013<br />

s. Tagespresse, Kommunalpolitischer<br />

Stammtisch, SPD AG60+<br />

Mittwoch, 20.2.2013<br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

19.30 Uhr Kardinal-Döpfner-Zimmer,<br />

Bibelabend, Kath. Pfarrgemeinderat /<br />

Frauenbund<br />

Freitag, 22.2.2013<br />

19.30 Uhr Fritz-Zeilein-Halle, Raum 1,<br />

Jahreshauptversammlung, Musikverein<br />

Samstag, 23.2.2013<br />

19 Uhr Hist. Rathaus, Bürgersaal,<br />

Fränkischer Abend mit Üchtelhäuser<br />

Holzbläsern u. Ilse Jurisch, Freundeskreis<br />

altes Rathaus<br />

Sonntag, 24.2.2013<br />

St. Matthias, Patrozinium,<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

Fritz-Zeilein-Halle, Spielzeug-u. Kinderkleidermarkt,<br />

AWO KiTa „Schatzinsel“<br />

15 Uhr Hist. Rathaus, Bürgersaal, Kim -<br />

ein Superstar? - Ratz-Fatz-Kindertheater,<br />

Freundeskreis altes Rathaus<br />

Liebe Vereinsmitglieder<br />

und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden<br />

Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder<br />

nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde


12 <strong>Gochsheim</strong>er <strong>Nachrichten</strong><br />

Suche liebe deutsche<br />

Frau aus <strong>Gochsheim</strong>,<br />

die mir im Haushalt hilft.<br />

Gerne auch ältere Dame<br />

oder rüstige Rentnerin.<br />

Tel. 0162/4212918 ab 17.30 Uhr<br />

Neue Mopedschilder!<br />

Schon ab 56 Euro.<br />

DEVK Geschäftsstelle<br />

Christian Hümmer<br />

Schweinfurter Str. 4<br />

97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Telefon: 09721-6461562<br />

www.christian-huemmer.devk.de<br />

Bei Unfall-, Lack<br />

und Rostschäden<br />

repariert Ihr Fachmann<br />

gut und preiswert<br />

gleich in Ihrer Nähe!<br />

Gerolzhofer Str. 26 · 97256 Sennfeld<br />

Tel. 09721-6 06 74 · Fax 60 91 14<br />

email: info@boriswill-sennfeld.de<br />

Ihre Mediaberaterin<br />

Helga Jahna<br />

Tel.: (0 97 21) 548 87-21<br />

Mobil: (0175) 26 50 989<br />

Fax: (0 97 21) 548 88-57<br />

helga.jahna@meingemeindeblatt.de<br />

WIR GRATULIERN<br />

am 8.2.2013 zum 67. Geburtstag, Karl-Heinz Fleischer<br />

am 11.2.2013 zum 79. Geburtstag, Karolina Balthes<br />

am 12.2.2013 zum 89. Geburtstag, Charlotte Nusko<br />

am 13.2.2013 zum 73. Geburtstag, Irmgard Kraßnitzer<br />

am 14.2.2013 zum 88. Geburtstag, Franz Kramer<br />

am 14.2.2013 zum 66. Geburtstag, Hannelore Müller<br />

am 15.2.2013 zum 75. Geburtstag, Herbert Pfister<br />

am 16.2.2013 zum 77. Geburtstag, Bernhard Beck<br />

am 17.2.2013 zum 73. Geburtstag, Walter Schmidt<br />

am 17.2.2013 zum 71. Geburtstag, Waltraud Schmitt<br />

am 18.2.2013 zum 79. Geburtstag, Hannelore Seifert<br />

am 20.2.2013 zum 81. Geburtstag, Helga Angler<br />

Sie ärgern sich über Ihre Heizkosten?<br />

Dann müssen Sie etwas ändern!<br />

Heizen Sie künftig mit<br />

Erde<br />

Wasser Sonne Luft + Strom<br />

80% kostenfrei aus der Natur<br />

20%<br />

= Wärmepumpe<br />

Dann liefert Ihnen die Natur 80% ihres Energiebedarfs<br />

kostenfrei aus der Erde, dem Wasser, der Sonne oder<br />

der Luft. Die restlichen 20% liefern wir Ihnen mit kostengünstigem<br />

Strom. So reduzieren Sie Ihre Heizkosten um<br />

eine satte Summe und schonen noch die Umwelt. Wie<br />

das technisch funktioniert, wie viel Sie einsparen können<br />

und welche Zuschüsse es gibt, darüber informieren<br />

Sie gerne und unverbindlich unsere Energieberater.<br />

Jetzt informieren<br />

Tel. 09382 604 603<br />

Unterfränkische Überlandzentrale eG • Schallfelder Str. 11 • 97511 Lülsfeld • www.uez.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!