11.11.2013 Aufrufe

12/2013 - Gochsheim

12/2013 - Gochsheim

12/2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

Nachrichten<br />

43. Jahrgang – Nummer <strong>12</strong> 14. juni <strong>2013</strong><br />

Gochsumer<br />

Grüner<br />

Markt<br />

Jeden Freitag<br />

9 -18 Uhr<br />

auf dem Plan!<br />

Im „Forstliche Nachhaltigkeit<br />

Schweinfurter<br />

im Gemeindewald <strong>Gochsheim</strong>“<br />

Mainbogen<br />

Waldrundgang mit dem Revierförster, Herr Reiner Seufert<br />

„Forstliche Samstag, Nachhaltigkeit 15.Juni im <strong>2013</strong> Gemeindewald<br />

13.00 <strong>Gochsheim</strong>“<br />

Uhr – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 15.Juni <strong>2013</strong><br />

Gästeführer: Reiner Seufert (Revierförster)<br />

13.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz „Storchenbrunnen“<br />

Waldrundgang mit dem an der Revierförster, Staatsstraße, 2272 Herr <strong>Gochsheim</strong> Reiner Seufert – Grettstadt,<br />

Gästeführer: Reiner von Seufert <strong>Gochsheim</strong> (Revierförster) kommend auf der rechten Seite<br />

Treffpunkt: Weglänge: Wanderparkplatz ca. 4 km, die Führung „Storchenbrunnen“ ist für Familien an geeignet. der Staatsstraße<br />

2272 <strong>Gochsheim</strong> – Grettstadt, von <strong>Gochsheim</strong> kommend<br />

Keine Anmeldung erforderlich,die Teilnahme ist kostenlos!<br />

auf der rechten Seite<br />

Weglänge<br />

ca. 4 km, die Führung ist für Familien geeignet.<br />

Ansprechpartner:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Tel: 09721/6444-0<br />

Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Ansprechpartner: Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Tel: 09721/6444-0


2 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefon Zentrale 6444-0<br />

Fax 6444-29<br />

E-Mail<br />

info@gochsheim.de<br />

1. Bürgermeister<br />

nach Dienstschluss 6444-28<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 8 – <strong>12</strong> Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 17 Uhr<br />

Gemeindliche Einrichtungen:<br />

Hallenbad 646135<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Telefon 64962-0<br />

Fax 64962-10<br />

Jugendtreff 0170/7887997<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

(nur während Veranstaltungen) 61668<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Strom:<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong> 6444-26<br />

Unterfr. Überlandzentrale Lülsfeld<br />

09382/6040<br />

Wasser:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe 09725/70 00<br />

Abwasser:<br />

Gemeinde 6444-17<br />

Gas:<br />

Stadtwerke Schweinfurt 93<strong>12</strong>24<br />

Abfall:<br />

Landratsamt Schweinfurt 55-546<br />

Grünschnittdeponie:<br />

mittwochs 15 – 18 Uhr<br />

samstags 10 – 13 Uhr<br />

Die Gemeinde weist darauf hin, dass nur<br />

Kleinmengen angenommen werden können.<br />

Grün-/Strauchschnitt sind getrennt anzuliefern.<br />

Vermischte Mengen werden nicht<br />

angenommen. Anlieferung von Bauschutt<br />

in Kleinmengen bis zu 1 m³ möglich.<br />

Altkleidersammlung Container Standort:<br />

Bauhof, Schneidergasse 3<br />

Abgabe:<br />

Montag - Donnerstag 8 – 15:30 Uhr<br />

Freitag<br />

8 – 11 Uhr<br />

Kirchen:<br />

Evang. Pfarramt St.Michael 61113<br />

Kath. Pfarramt St. Matthias 61116<br />

Kindertagesstätten:<br />

AWO-Kindertagesstätte 61718<br />

Evang. Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“ 6 39 83<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“ 6 2746<br />

Sozialstationen:<br />

Evang. Diakoniestation <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 6 6 3158<br />

Kath. Schwesternverein <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Goethestraße 10 0171/925<strong>12</strong> 22<br />

Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Schweinfurt 2020<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst 1<strong>12</strong><br />

Unfallrettung und<br />

Krankentransport 19 222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können aktiv in unserer Gemeinde mitarbeiten und wir möchten Sie mit diesem<br />

Vordruck dazu anregen.<br />

Wir werden bestrebt sein, Ihre festgestellten Mängel seitens der Gemeindeverwaltung sowie des<br />

Bauhofes zu beseitigen. Anregungen und Wünsche prüfen und wenn möglich realisieren.<br />

Anregungen und Wünsche:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name, Adresse:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________Telefon:___________________________<br />

Folgende Mängel wurden festgestellt:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen und evtl. unterstreichen)<br />

Straßenbeleuchtung<br />

ausgefallen bzw. flackert<br />

Gehweg, Radweg, Fahrbahn Mast beschädigt<br />

Verkehrsschild, Straßenschild schadhaft<br />

Kanaldeckel, Gully<br />

verschmutzt<br />

Spielplatz, Grünanlage<br />

verdreckt<br />

Container Altglas, Papier, Blech überfüllt<br />

Abfall liegt herum<br />

verstopft<br />

Sonstige Mängel:<br />

________________________________________________________________<br />

Kurze Ortsangabe:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

<br />

Standesamt Mainbogen<br />

Hauptstraße 11, 97526 Sennfeld<br />

Frau Ulrike Kummer, Tel. 09721 7651-28 oder<br />

Herr Ralf Simmat Tel. 09721 7651-22<br />

E-Mail: standesamt.mainbogen@ sennfeld.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis <strong>12</strong> Uhr, Mo.<br />

von 14 bis 16 Uhr, Do. von 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Apothekennotdienst vom 14.06.<strong>2013</strong> bis<br />

28.06.<strong>2013</strong><br />

Dienstbereitschaft von 8 Uhr bis 8 Uhr am<br />

Folgetag<br />

14. Juni Ahorn Apotheke, Kolitzheim<br />

15. Juni Apotheke an den Gaden, <strong>Gochsheim</strong><br />

16. Juni St. Jakobus-Apotheke, Röthlein<br />

17. Juni St.-Helena-Apotheke, Grafenrheinfeld<br />

18. Juni Franken-Apotheke, Sennfeld<br />

19. Juni Apotheke im Hausarzt Zentrum,<br />

<br />

Grafenrheinfeld<br />

20. Juni Apotheke am Hag<br />

20. Juni Apotheke im Hausarzt Zentrum,<br />

<br />

Grafenrheinfeld<br />

21. Juni Apotheke Stenger, <strong>Gochsheim</strong><br />

22. Juni Franken-Apotheke, Sennfeld<br />

23. Juni Apotheke Schonungen, Schonungen<br />

24. Juni Linden-Apotheke, Grettstadt<br />

25. Juni Apotheke am Hag<br />

26. Juni Apotheke an den Gaden, <strong>Gochsheim</strong><br />

27. Juni St. Jakobus-Apotheke, Röthlein<br />

28. Juni St.-Helena-Apotheke, Grafenrheinfeld<br />

Die dienstbereiten Apotheken finden Sie auch in der<br />

Tageszeitung bzw. im Internet unter www.aponet.de.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 3<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Sommerfest<br />

Sonntag - 16.6.<br />

ab 14 Uhr<br />

Kaffeehaus + Garten, Jahnstr. 14<br />

mit Kaffee + hausgemachte Kuchen,<br />

Speisen und Getränke,<br />

sowie musikalischer Unterhaltung.<br />

Sonnwendfeuer<br />

21. Juni <strong>2013</strong><br />

am Sportplatz in Weyer<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Samstag, den 22.6.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 16:30 Uhr, Tanz ab 19:00 Uhr.<br />

Trachtenheim, Grettstadter Straße 17<br />

Vorstellung der<br />

Planpaare <strong>2013</strong><br />

Eintritt frei!<br />

Bilderausstellung:<br />

60 Jahre Heimat– und Volkstrachtenverein<br />

Ausrichter: Heimat– und Volkstrachtenverein <strong>Gochsheim</strong> e.V.


4 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Wer kann helfen?<br />

Die Mauer des alten Friedhofs aus Feldsteinen<br />

in <strong>Gochsheim</strong> entlang des Philosophengangs<br />

ist dringend sanierungsbedürftig. Trotz aller Bemühungen<br />

fand die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> bisher<br />

keine Firma, die die Ausbesserungsarbeiten<br />

fachgerecht durchführen kann. Wir suchen daher<br />

Maurer, die sich zutrauen nach den „alten Techniken“<br />

die Schadstellen fachgerecht auszubessern.<br />

Bitte melden Sie sich im Bauamt der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> bei Herrn Scholl, Tel. 6444-38 oder<br />

Frau Buntrock-Suttles, Tel. 6444-34.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 03.06.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde Sprechstunde der<br />

Seniorenbeauftragten<br />

Die Sprechstunde der Seniorenbeauftragten, Frau Liane<br />

Schubert, findet im Rathaus statt. Besprechungszimmer<br />

im Untergeschoss (Aufzug vorhanden)<br />

Die nächste Sprechstunde ist am<br />

Montag, 17. Juni <strong>2013</strong><br />

von 11:00 Uhr bis <strong>12</strong>:00 Uhr<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 15.5.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

Termine<br />

Freitag, 14.6.<strong>2013</strong><br />

11 Uhr SPD 60plus; Wanderung zum<br />

neuen <strong>Gochsheim</strong>er Landschaftssee;<br />

TP EDEKA Didis; Bitte Speisen und Getränke<br />

mitnehmen.<br />

s. Tagespresse, Jugendzeltlager, DLRG<br />

Ortsverband<br />

Samstag, 15.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr Schweinfurt-Haardt, GK-Meisterschaft,<br />

RK <strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 16.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr AWO-Heim und -Garten, Sommerfest,<br />

AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Montag, 17.6.<strong>2013</strong><br />

Geldersheim, Dekanatsseniorentag, Kath.<br />

Pfarrgemeinde<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Rhön-Maintal-<br />

Gruppe, Poppenhausen<br />

Feststellung des Jahresabschlusses 2011<br />

Gemäß § 25 Abs. 4 EBV wird die Feststellung<br />

des Jahresabschlusses 2011 und der nach<br />

genannte Bestätigungsvermerk öffentlich<br />

bekannt gemacht. Die Verbandsversammlung<br />

hat den Jahresabschluss 2011 in seiner<br />

Sitzung am 04.06.<strong>2013</strong> festgestellt und<br />

genehmigt. Der Jahresverlust in Höhe von<br />

223.670,35 EUR wird auf neue Rechnung<br />

vorgetragen. Der Bericht des Bayerischen<br />

Kommunalen Prüfungsverbandes in München<br />

vom 20.03.<strong>2013</strong> über die Prüfung des Jahresabschlusses<br />

schließt mit folgendem<br />

Bestätigungsvermerk<br />

„Die Buchführung und der Jahresabschluss<br />

für das Jahr 2011 entsprechen nach unserer<br />

pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvorschriften<br />

und der Verbandssatzung. Der Jahresabschluss<br />

vermittelt unter Beachtung der<br />

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage. Der Lagebericht steht im Einklang<br />

mit dem Jahresabschluss; die Chancen und<br />

Risiken der künftigen Entwicklung sind zutreffend<br />

dargestellt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse<br />

wurden geprüft; sie geben keinen Anlass<br />

zu Beanstandungen.“<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen<br />

in der Zeit vom 01. Juli bis 09. Juli <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 19.6.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Donnerstag, 20.6.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr CSU-Heim, Jahnstr. 14,<br />

Stammtisch, CSU Ortsverband<br />

Freitag, 21.6.<strong>2013</strong><br />

15 Uhr bis 18 Uhr Holzanlieferung;<br />

Es darf nur unbehandeltes Holz verwendet<br />

werden.<br />

19 Uhr Sportplatz Weyer, Sonnwendfeuer,<br />

Sportclub 47 Weyer<br />

Samstag, 22.6.<strong>2013</strong><br />

19 Uhr Vereinsheim, 60 Jahre HTV - Tanz<br />

auf der Tenne, Heimat- u. Volkstrachtenv.<br />

in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes<br />

zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-<br />

Gruppe in 97490 Poppenhausen, Bergstraße<br />

4, öffentlich aus.<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Rhön-Maintal-Gruppe<br />

gez. Weinig, Geschäftsleiter<br />

Kindergartenbus<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> sucht zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n stellv. Fahrer/in<br />

für den gemeindlichen Kindergartenbus.<br />

Die Beförderung der Kindergartenkinder<br />

erfolgt zwischen dem Gemeindeteil Weyer<br />

und den im Gemeindeteil <strong>Gochsheim</strong> liegenden<br />

Kindertagesstätten.<br />

Die Tätigkeit ist für die Vertretung der hauptamtlichen<br />

Kraft im Urlaubs- und Krankheitsfall<br />

vorgesehen.<br />

Interesse?<br />

Nähere Informationen bei:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Geschäftsleiter Böhnlein<br />

Tel.: 09721/6444-50<br />

Sonntag, 23.6.<strong>2013</strong><br />

7 Uhr TP: Am Plan, Familienausflug- Sinsheim,<br />

RK <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>12</strong> Uhr AWO KiTa, Sommerfest, AWO KiTa<br />

„Schatzinsel“<br />

Mittwoch, 26.6.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheint<br />

am 28. Juni <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist<br />

am 21. Juni <strong>2013</strong>.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 5<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Gottesdienstordnung<br />

vom 14.06. bis 30.06.<strong>2013</strong><br />

GOCHSHEIM<br />

Sonntag, 16.06.<br />

10.15: Wortgottesfeier mit Einführung der<br />

Neu-Ministranten (Mitgestaltung Chor JOY)<br />

Dienstag, 18.06.<br />

18.30: Bandprobe in der Kirche<br />

Mittwoch, 19.06.<br />

18.30: Messfeier f. Josef u. Cäcilia Rosnitschek<br />

u. Theresia Gärtner<br />

Samstag, 22.06.<br />

16.00: Tauffeier f. Sergey Stepanov<br />

Sonntag, 23.06.<br />

9.00: Messfeier f. Elfrieda Heß (3.SG)<br />

-f. Fam. Rosa Voll u. Fam. Hugo Schreiber<br />

-f. Albin Böhm (Jhrtg.)<br />

-f. Karl Fischer u. Ang.<br />

Mittwoch, 26.06.<br />

18.30: Messfeier f. Maria u. Bernhard<br />

Thunich<br />

Samstag, 29.06.<br />

14.00: Sommerfest KiTa Rasselbande<br />

Sonntag, 30.06.<br />

10.15: Messfeier f. Franz u. Theresia<br />

Lechner (St.)<br />

WEYER<br />

Montag, 03.06.<br />

19.00: Montagsgebet<br />

Sonntag, 09.06.<br />

9.00: Messfeier zum PATROZINIUM f. Hilde<br />

u. Bruno Gehles, Martha Graner u. verst.<br />

Angehörige<br />

Dienstag, 11.06.<br />

18.30: Messfeier f. Fam. Matl u. Burkard<br />

Samstag, 15.06.<br />

13.00: Trauung u. Brautmesse von Martina<br />

Kraus u. Tobias Riedl<br />

Sonntag, 16.06.<br />

10.15: Messfeier f. Wilhelm u. Olga Barthel<br />

-f. Valeria Keller (3.SG)<br />

-f. Otto Königer (3.SG)<br />

-f. Anna Königer (2. SG)<br />

-f. Erwin, Eduard u. Hedwig Hußlein (L)<br />

Dienstag, 18.06.<br />

18.30:Messfeier f. Anna u. Emil Nöth u. Leo<br />

Memmel<br />

Sonntag, 23.06.<br />

10.15: Messfeier f. Josef Rückert (Jhrtg.) u.<br />

Fam. Ort<br />

Dienstag, 25.06.<br />

18.30: Messfeier f. Fam. Göbel und Schmitt<br />

(L)<br />

Samstag, 29.06.<br />

17.00: Messfeier f. Dieter Braum u. alle verstorbenen<br />

Mitglieder des Pfarrgemeinderates<br />

- f. Erna u. Edelbert May<br />

anschl. Dämmerschoppen zum Beginn d.<br />

Pfarrfestes<br />

Sonntag, 30.06.<br />

15.00: PFARRFEST<br />

Herrn Pfarrer Mühleck erreichen Sie im Pfarramt<br />

Obereuerheim unter der Rufnummer<br />

09729/1618.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong>: (Tel.<br />

61116)<br />

Mittwoch: von 9.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Freitag: von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Bücherei in <strong>Gochsheim</strong>:<br />

Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr (Tel. 61577)<br />

Evang. Gottesdienstordnung<br />

Freitag, 14.6.<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindesaal<br />

Samstag, 15.6.<br />

14.00 Uhr: Taufgottesdienst.<br />

3. Sonntag nach Trinitatis 16.6.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

19.00 Uhr: Gottesdienst kath. Kirche<br />

Grettstadt.<br />

Mittwoch, 19.6.<br />

19.00 Uhr: Hausbibelkreis bei Fam. Gradler.<br />

4. Sonntag nach Trinitatis 23.6.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

Samstag, 29.6.<br />

19.00 Uhr: Veranstaltung „von spritzig bis still“<br />

5. Sonntag nach Trinitatis 30.6.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr: Gottesdienst zum Gemeindetag<br />

im Kirchhof. Anschließend Festbetrieb mit<br />

Programm.<br />

18.00 Uhr: Ökumen. Andacht im Kirchhof.<br />

In den Ferien entfallen die meisten Gruppen und<br />

Kreis.<br />

Jeden Freitag Zwiebelgarten - Betreuung von<br />

Demenzkranken - von 14-17 Uhr im AWO-<br />

Heim. Nähere Info im Pfarramt.<br />

Jeden Montag 19.00 Uhr Kirchenchor - Montag<br />

ab 9.00 Uhr Gebetskreis Jugendhaus<br />

Neu: jeden Montag von 18-20 Uhr Jugendbibelkreis<br />

im Jugendhaus.<br />

Bücherei am Montag und Mittwoch von 15 -18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten Evang. Pfarramt:<br />

Mo und Mi von 9-<strong>12</strong> Uhr, Die von 15-16 Uhr<br />

(für Berufstätige) und Fr 8.30-10.30 Uhr.<br />

Tel: 09721 / 6 11 13<br />

Kinderkirche<br />

- auch für Krabbelkinder -<br />

am Sonntag, 16.06.<strong>2013</strong> um 10.00<br />

Uhr im Kadinal-Döpfner-Zimmer:<br />

(Pfarrheim, Schweinfurter Straße 76)<br />

Herzliche Einladung zum Mitbringbrunch im<br />

Anschluss<br />

St. Matthias, <strong>Gochsheim</strong><br />

Von SPRITZIG...bis STILL<br />

29.06.<strong>2013</strong> - 19 Uhr<br />

Geschichten zum Thema Wasser<br />

Ehemalige und jetzige, evangelische und katholische<br />

Pfarrer der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> erzählen<br />

an diesem Abend kurze Geschichten zum<br />

Thema Wasser.<br />

Dazwischen gibt einfühlsame Instrumentalmusik<br />

des Ensembles „tonArt“ Zeit, die Gedanken<br />

nachklingen zu lassen.<br />

Gemeindetag am 30.6.<strong>2013</strong><br />

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindetag<br />

im Kirchhof der St. Michaels-Kirche.<br />

Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

im Kirchhof. Anschließend gibt es Mittagessen,<br />

sowie weitere Speisen und Getränke.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm für Jung<br />

und Alt erwartet sie.<br />

Als Abschluss ist um 18.00 Uhr eine Ökumenische<br />

Andacht im Pfarrhof.


6 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Jugendecke<br />

Die Kinder- und Jugendtreffs<br />

<strong>Gochsheim</strong> und Weyer bieten<br />

gemeinsam eine Zeltplatzübernachtung<br />

für Kinder an.<br />

Von Freitag, 21.06. ab 18.00 Uhr bis Samstag,<br />

22.06. um 10.00 Uhr. Ab 8 Jahren.<br />

Für Material, Speisen und Getränke wird ein<br />

Unkostenbeitrag von 5,00 Euro erhoben, fällig<br />

bei Anmeldung bis spätestens<br />

Montag, 17. Juni <strong>2013</strong><br />

auf der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>/ Empfang.<br />

Die Plätze sind begrenzt.<br />

Grillnachmittag für Jugendliche<br />

Der Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong> darf am Samstag,<br />

den 22.Juni von 17.00 bis 22.00 Uhr am Zeltplatz<br />

<strong>Gochsheim</strong> grillen und lädt alle interessierten<br />

Jugendlichen ein vorbei zu kommen.<br />

Bitte bringt euer Fleisch selbst mit.<br />

Alkohol und Zigaretten sind, wie immer, nicht<br />

gestattet.<br />

Gez. A .Kotzer<br />

Lesenacht im <strong>Gochsheim</strong>er<br />

Jugendtreff<br />

Von Montag 27.Mai auf Dienstag 28. Mai fand<br />

eine Lesenacht für die Altersgruppe von acht<br />

bis dreizehn Jahren im Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong><br />

statt.<br />

Für dieses Angebot begeisterten sich vier<br />

Mädchen und sechs Jungs, die auch zu den<br />

regulären Öffnungszeiten gerne die Treffs in<br />

<strong>Gochsheim</strong> und/ oder Weyer besuchen.<br />

Es zeigte sich sowohl in der Vorbereitung als<br />

auch bei der Durchführung eine sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Zu Beginn stärkten wir uns bei<br />

einem gemeinsamen Abendessen und lernten<br />

uns bei munteren Plappereien besser kennen.<br />

Da uns als Team die Vernetzung am Herzen<br />

liegt freuten wir uns sehr, die evangelische<br />

Bücherei zu ungewohnter Zeit besuchen zu<br />

dürfen. Ab 20.30 Uhr nutzten wir für eine<br />

Stunde die Gelegenheit und versorgten uns<br />

mit ausreichend Lesestoff.<br />

Zurück im Treff lauschten wir Anabell bei der<br />

Geschichte: „Auch Götter lieben Fußball“. Danach<br />

widmeten sich die Kids ihren Büchern<br />

oder bastelten Lesezeichen. Die Freispielzeit<br />

wurde mit Sprüngen über die große Matratze<br />

verbracht.<br />

Ab 24.00 Uhr versuchten wir dann doch zu<br />

schlafen, was den Kindern eher gelang als<br />

uns. Eine kurze, nächtliche Störung durch<br />

übermütige Jugendliche sorgte für große Auf-<br />

regung. Wir konnten die Situation aber klären<br />

und verbrachten danach eine eher schlaflose,<br />

aber ruhige Nacht. Auf Nachfrage nach dem<br />

Frühstück beschrieben die Kids die Lesenacht<br />

als: gut, schön, besser, schöner, am Besten,<br />

am Schönsten, sehr gut, sehr schön, cool, lustig,<br />

toll, spannend, sehr warm, die coolste<br />

Lesenacht der Welt.<br />

Dass man trotz Schlafmangel oder gerade<br />

deswegen eine so gute Bewertung von den<br />

Teilnehmern bekommt freut uns als Betreuerteam<br />

ganz besonders. Wir lassen es uns nicht<br />

nehmen und fügen noch folgendes hinzu:<br />

Die Lesenacht war witzig, schön kuschelig,<br />

aufregend, schlaflos und hat uns viel Spaß<br />

gemacht.<br />

Anabell, Conny, Janina und Carl<br />

gez. Conny Will<br />

Wir gratulieren<br />

am 20.6.<strong>2013</strong> zum 65. Geburtstag,<br />

Klaus Popp<br />

am 22.6.<strong>2013</strong> zum 80. Geburtstag,<br />

Johanna Tanzberger<br />

am 23.6.<strong>2013</strong> zum 67. Geburtstag,<br />

Christa May<br />

am 24.6.<strong>2013</strong> zum 98. Geburtstag,<br />

Amalie Königer<br />

am 25.6.<strong>2013</strong> zum 79. Geburtstag,<br />

Anna Schreiber<br />

am 25.6.<strong>2013</strong> zum 87. Geburtstag,<br />

Franz Schwarz<br />

am 27.6.<strong>2013</strong> zum 70. Geburtstag,<br />

Bruno Schmitt<br />

Impressum<br />

Die <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheinen alle<br />

zwei Wochen und werden kostenlos an alle<br />

Haushalte in <strong>Gochsheim</strong> und Weyer verteilt.<br />

Dies ist ein Service der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

für ihre Gemeindebürger.<br />

Verleger und Redaktion: Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

V.i.S.d.P. Wolfgang Widmaier, Am Plan 4 - 6,<br />

97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Druck und Anzeigen:<br />

Mediengruppe Main-Post GmbH & Co. KG<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Matthias<br />

Faller, Berner Straße 2, 97084 Würzburg.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

ISSN 1865-8296<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kinder- und Familientag<br />

Am 5. Mai lud der CSU Ortsverband, zum Kinder-<br />

und Familientag ein. Bei schönstem Wetter<br />

wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg.<br />

Die Kinder konnten sich bei den zahlreichen<br />

Spiel- und Spaßattraktionen (Planwagen fahren/Glücksrad/Büchsenwerfen/Schminken/<br />

Bogenschießen/Basteln) die Zeit vertreiben<br />

und hatten viel Freude daran.<br />

Der Musikverein <strong>Gochsheim</strong> spielte zur Unterhaltung<br />

auf und sorgte für gute Stimmung.<br />

Jetzt möchte ich mich noch bei allen Helfern,<br />

Spendern (Didis EDEKA/Eiscafé Dolomiti/Allianz–Neuberth/Flessabank/VR-Bank/<br />

Sparkasse/A. Pfister/B. Karl) und Kuchenbäckern<br />

recht herzlich bedanken, denn ohne sie<br />

wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.<br />

Also vielen Dank noch mal.<br />

gez. Udo Müller<br />

Stellenanzeige<br />

Die Gemeinde Röthlein, Landkreis Schweinfurt,<br />

4.900 Einwohner sucht für den Gemeindebauhof<br />

zum baldmöglichsten Zeitpunkt, spätestens zum<br />

1. Oktober <strong>2013</strong> eine(n)<br />

Gemeindearbeiter(in)<br />

in Vollzeit.<br />

Voraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechaniker<br />

in Land- und Baumaschinentechnik (Landmaschinenmechaniker)<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind<br />

bei der Gemeindeverwaltung, z. Hd. Herrn Turbeis,<br />

Elmußweg 1, 97520 Röthlein bis zum 21.<br />

Juni <strong>2013</strong> einzureichen. Für Rückfragen steht<br />

der Vorgenannte unter Tel.: 09723/911<strong>12</strong>1 bzw.<br />

Mail: turbeis@gemeinde.roethlein.de zur Verfügung.<br />

Ihre Mediaberaterin<br />

Helga Jahna<br />

Tel.: (0 97 21) 548 87-21<br />

Mobil: (0175) 26 50 989<br />

Fax: (0 97 21) 548 88-57<br />

helga.jahna@meingemeindeblatt.de


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 7<br />

Mainbogen<br />

Eröffnung des<br />

Lehrgartens<br />

<strong>Gochsheim</strong> am<br />

5. Juli <strong>2013</strong> um<br />

11 Uhr<br />

und Bürgerfest von <strong>12</strong> – 20 Uhr<br />

mit buntem Aktionsprogramm<br />

Sennfeld, Schwebheim, <strong>Gochsheim</strong>.<br />

„Gemüse- und Kräutervielfalt erleben und genießen!“<br />

Diesem Motto folgen seit 2011 die drei<br />

Gemeinden Sennfeld, Schwebheim und <strong>Gochsheim</strong><br />

mit ihrem Kooperationsprojekt Kräuter,<br />

Kraut & Rüben, in dem regionale Produkte die<br />

Hauptrolle spielen. Ihr gemeinsames Ziel ist<br />

es, die lange Tradition des lokalen Kräuter- und<br />

Gemüseanbaus, für den die Region schon seit<br />

dem 18. Jahrhundert weit und breit bekannt ist,<br />

lebendig und abwechslungsreich darzustellen<br />

und zu vermitteln. Regelmäßige Marktgänger<br />

und Kunden der bäuerlichen Direktvermarkter<br />

kennen und schätzen schon lange die Vorteile<br />

des regionalen Anbaus, der kurze Wege, eine<br />

unübertroffene Ökobilanz und vor allem Frische<br />

und Geschmack garantiert - vielen unbekannt ist<br />

dagegen, dass der Gemüse- und Kräuteranbau<br />

auch die Kulturlandschaft und das Brauchtum<br />

der Dörfer seit Jahrhunderten nachhaltig prägt<br />

und beeinflusst: Ein ständiger Pflanzenwechsel<br />

spiegelt bis heute auf den Feldern den saisonalen<br />

Wandel, beim abendlichen Eibischwurzelputzen<br />

lernte sich bis in die 1960er Jahre hinein<br />

so manches Gärtnerpaar kennen und lieben und<br />

beim jährlichen Erntedankfest servieren die Gemeinden<br />

noch heute Reichtum und Spezialitäten<br />

aus der eigenen Flur. Machen Sie den Praxistest<br />

und probieren Sie zum Erntedankfest einmal<br />

herzhafte Zwiebelplootze aus Sennfeld, Schwebheim<br />

und <strong>Gochsheim</strong> sowie den einmaligen<br />

Sennfelder Peterlesplootz!<br />

Neben dem Genuss kommen bei Kräuter, Kraut<br />

& Rüben auch Informationen und Erlebnis<br />

nicht zu kurz: Es werden Ausstellungen zum<br />

Entdecken der vielfältigen Aspekte in Vergangenheit<br />

und Gegenwart einladen - Sennfeld<br />

und Schwebheim bieten hierzu jeweils einen<br />

eigenen Gemüse- bzw. Kräuterpavillon inmitten<br />

ihrer Kulturlandschaft an. Hier starten auch die<br />

Gemüse- und Kräuterlehrpfade, auf denen die<br />

Besucher viel Interessantes zu den angebauten<br />

Kulturen erfahren können.<br />

In <strong>Gochsheim</strong> bietet sich schon ab dem 5. Juli<br />

<strong>2013</strong> die im ganzen Landkreis einmalige Gelegenheit<br />

zum Besuch eines Lehr- und Schaugartens:<br />

Etwa 30 verschiedene Gemüse-, Kräuter-<br />

und Getreidesorten können hier auf einem<br />

typischen Gartenfeld mit Gewächshaus und<br />

Frühbeet von der Aussaat bis zur Ernte erlebt<br />

werden. Das Besondere daran: Der Garten folgt<br />

in der Auswahl der Gemüsesorten einem Zeitschnitt<br />

vor etwa 50 Jahren, als sich die <strong>Gochsheim</strong>er<br />

Gemüsevielfalt in voller Pracht entfaltet<br />

hatte und die Frischware waggonweise auf die<br />

Reise geschickt oder in Konservenfabriken direkt<br />

vor Ort weiter verarbeitet wurde. Handarbeit<br />

herrschte damals im Gartenbau noch vor:<br />

Wussten Sie, dass die Steckzwiebeln mit „Demmelbriidern“<br />

in der Erde festgetreten wurden?<br />

Führungen und Mitmachangebote für Gruppen,<br />

für Kinder, Schüler und Erwachsene werden<br />

künftig alle drei Standorte anbieten. Ein einmaliges<br />

Erlebnis bieten dabei die Gruppenführungen<br />

auf den beiden Spezialfahrrädern, mit<br />

denen insgesamt bis zu 14 Personen entlang<br />

der Lehrpfade in Sennfeld und Schwebheim<br />

unterwegs sein können. Für Kinder halten übrigens<br />

die drei Maskottchen „Schwamer Kraken“,<br />

„Sennfelder Krautmännlä“ und „Gochsumer<br />

Zwiefltrater“ auf den Lehrtafeln eigene Wissenstipps<br />

bereit! In Sennfeld können Grundschüler<br />

auch im Rahmen des bayerischen Bildungsprogramms<br />

„Erlebnis Bauernhof“ den örtlichen<br />

Gemüseanbau live erleben. Die Sennfelder<br />

Schüler beschäftigen sich schon länger intensiv<br />

mit dem Thema und bereiten auch einen reich<br />

bebilderten Jahreskalender rund um „Kräuter,<br />

Kraut & Rüben“ vor! Naturnah lernen können<br />

Schüler und Gäste auch mit Kräuterpädagogen<br />

in Schwebheim und bei spannenden Führungen<br />

durch den Lehrgarten, wo es auf den Beeten und<br />

im Gewächshaus viel Lehrreiches zu entdecken<br />

gibt. Abwechslung bietet hier auch ein Kletterwurm<br />

mit viel Platz zum Spielen und Toben.<br />

Nach der Eröffnung des Lehrgartens in <strong>Gochsheim</strong><br />

werden die Ausstellungen und Lehrpfade<br />

in Sennfeld und Schwebheim am 21. September<br />

<strong>2013</strong> (Schwebheim) und am 18. Mai 2014<br />

(Sennfeld) der Öffentlichkeit übergeben werden.<br />

Den besonderen Reiz aller Angebote bildet natürlich<br />

die saisonale Abwechslung: Es lohnt sich<br />

daher, zu allen Jahreszeiten immer wieder zu<br />

kommen und Neues zu entdecken!<br />

Das Projekt Kräuter, Kraut & Rüben wird gefördert<br />

durch das Bayerische Staatsministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den<br />

Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung<br />

des ländlichen Raums (ELER). Projektbetreuung<br />

durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten in Bad Neustadt an der<br />

Saale und das Regionalmanagement Schweinfurter<br />

Land. Verantwortlich für Konzeption, Betextung<br />

und Gestaltung zeichnet das Kulturbüro<br />

FranKonzept, für die Grafik die Werbeagentur<br />

Dütschke.<br />

Sennfeld, Schwebheim und <strong>Gochsheim</strong> sind mit<br />

Grafenrheinfeld, Grettstadt und Röthlein auch<br />

Partner im Zusammenschluss Schweinfurter<br />

Mainbogen.<br />

„Kräuter, Kraut & Rüben –<br />

eine einmalig runde Sache<br />

aus Information, Erlebnis und Genuss!“<br />

Standesamt am 14. Juni<br />

<strong>2013</strong> geschlossen<br />

Das Standesamt Mainbogen in Sennfeld ist<br />

auf Grund einer betrieblichen Veranstaltung<br />

am Freitag, den 14. Juni <strong>2013</strong> geschlossen<br />

Die in <strong>Gochsheim</strong> stattfindenden<br />

Veranstaltungen finden Sie unter der<br />

Rubrik „Termine“. Eine detaillierte<br />

Übersicht der Veranstaltungen im<br />

Schweinfurter Mainbogen finden Sie<br />

im Internet unter<br />

www.schweinfurter-mainbogen.de<br />

Samstag, 15.6.<strong>2013</strong>, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

BayernTourNatur - Führung durch<br />

das „Riedholz“, ein Kleinod unter den<br />

Auwäldern, Treffpunkt: Unterstellhütte<br />

Naturlehrpfad (über SW28 von Schwebheim<br />

kommend, Richtung Grettstadt vor<br />

der Brücke über den Unkenbach), keine<br />

Anmeldung erforderlich - kostenlos;<br />

Gemeinde Schwebheim<br />

Sonntag, 16.6.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr<br />

Examenskonzert, Kulturhalle Grafenrheinfeld;<br />

Musikverein Grafenrheinfeld<br />

Sonntag, 16.6.<strong>2013</strong>, 17.00 Uhr<br />

Ehrenabend mit Festvortrag „Michael<br />

Kardinal von Faulhaber - der große Sohn<br />

Heidenfelds“, Pfarrheim Heidenfeld;<br />

Historischer Verein Heidenfeld e.V.<br />

Mittwoch, 19.6.<strong>2013</strong>, 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

BayerTourNatur - Ausflug in das Naherholungsgebiet<br />

„Sennfelder Seenkranz“,<br />

Treffpunkt: Parkplatz Sport- und Freizeitanlage<br />

Sennfeld; Gemeinde Sennfeld<br />

Samstag, 22.6. bis 23.6.<strong>2013</strong>,<br />

Beach und Beat, Sportheim und Festplatz<br />

Obereuerheim; SC Obereuerheim<br />

Sonntag, 23.6.<strong>2013</strong>, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

BayernTourNatur - Radtour durch das<br />

fränkische Apothekergärtchen Frankens;<br />

Treffpunkt: Rathaus, Kirchplatz<br />

2, Schwebheim; keine Anmeldung<br />

erforderlich - kostenlos, Gästeführer: 1.<br />

Bürgermeister Hans Fischer; Gemeinde<br />

Schwebheim


8 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Obst & Gemüse täglich frisch auf Ihren Tisch<br />

Hindenburgstraße 20 · 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Telefon: 09721/63715 · Telefax: 09721/474506<br />

Neue Ernte aus eigenem kontrolliertem Anbau:<br />

• Frühwirsing • neues Weißkraut<br />

• Blumenkohl • Kohlrabi<br />

• Bundkarotten<br />

Weiterhin unsere bekannten<br />

Mischsalate und Kopfsalate<br />

sowie fränk. Gurken<br />

und Strauchtomaten<br />

Ab sofort sind wir wieder jeden Freitag für Sie<br />

am Plan vor dem Rathaus von 9 - 18 Uhr!<br />

ÖZ: Mi. 15-18 · Do. 9-<strong>12</strong> u. 15-18 · Fr. Laden geschlossen · Sa. 9-<strong>12</strong> Uhr<br />

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik<br />

Wohndachfenster · Dachbegrünung<br />

Blitzschutzanlagen<br />

Fassadenbekleidung · Vollwärmeschutz · Asbestzement-Sanierung<br />

Telefon: (0 97 21) 6 10 40, Fax (0 97 21) 6 36 56<br />

Internet: www.buechner-bedachungen.de<br />

E-Mail: buechner-bedachungen@t-online.de<br />

Lindenstraße 32 · 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Tel. 0 97 21 - 6 22 06 · Fax 6 34 54<br />

www.fleck-bildhauerei.de<br />

info@fleck-bildhauereri.de<br />

Einladung an<br />

alle ÜZKunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!