12.11.2013 Aufrufe

11/2013 - Gochsheim

11/2013 - Gochsheim

11/2013 - Gochsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES NACHRICHTENBLATT DER GEMEINDE GOCHSHEIM<br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

Nachrichten<br />

43. JAHRGANG – NUMMER <strong>11</strong> 31. MAI <strong>2013</strong><br />

Gochsumer<br />

Grüner<br />

Markt<br />

Jeden Freitag<br />

9 -18 Uhr<br />

auf dem Plan!<br />

Programm:<br />

Auftaktveranstaltung für das<br />

Energiekonzept <strong>Gochsheim</strong><br />

am Mittwoch, 5. Juni <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr<br />

im Bürgersaal im Alten Rathaus.<br />

- wichtige Informationen über unser Energiekonzept<br />

- Infos über die Energiewende:<br />

- Wer zahlt die Zeche, wer profi tiert?<br />

- Was kann die Kommune, was kann der Einzelne tun?<br />

- Können wir unsere Energie selbst erzeugen?<br />

- Welchen Beitrag können Erneuerbare leisten?<br />

- Wo gibt es noch ungenutzte Einsparmöglichkeiten?<br />

- Energie-Kino:<br />

Kurze Ausschnitte aus den Dokumentarfi lmen „Die 4. Revolution“<br />

und „Leben mit der Energiewende“<br />

- u.v.a.m.


2 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefon Zentrale 6444-0<br />

Fax 6444-29<br />

E-Mail<br />

info@gochsheim.de<br />

1. Bürgermeister<br />

nach Dienstschluss 6444-28<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 17 Uhr<br />

Gemeindliche Einrichtungen:<br />

Hallenbad 646135<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Telefon 64962-0<br />

Fax 64962-10<br />

Jugendtreff 0170/7887997<br />

Fritz-Zeilein-Halle<br />

(nur während Veranstaltungen) 61668<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Strom:<br />

EVU <strong>Gochsheim</strong> 6444-26<br />

Unterfr. Überlandzentrale Lülsfeld<br />

09382/6040<br />

Wasser:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe 09725/70 00<br />

Abwasser:<br />

Gemeinde 6444-17<br />

Gas:<br />

Stadtwerke Schweinfurt 931224<br />

Abfall:<br />

Landratsamt Schweinfurt 55-546<br />

Grünschnittdeponie:<br />

mittwochs 15 – 18 Uhr<br />

samstags 10 – 13 Uhr<br />

Die Gemeinde weist darauf hin, dass nur<br />

Kleinmengen angenommen werden können.<br />

Grün-/Strauchschnitt sind getrennt anzuliefern.<br />

Vermischte Mengen werden nicht<br />

angenommen. Anlieferung von Bauschutt<br />

in Kleinmengen bis zu 1 m³ möglich.<br />

Altkleidersammlung Container Standort:<br />

Bauhof, Schneidergasse 3<br />

Abgabe:<br />

Montag - Donnerstag 8 – 15:30 Uhr<br />

Freitag<br />

8 – <strong>11</strong> Uhr<br />

Kirchen:<br />

Evang. Pfarramt St.Michael 6<strong>11</strong>13<br />

Kath. Pfarramt St. Matthias 6<strong>11</strong>16<br />

Kindertagesstätten:<br />

AWO-Kindertagesstätte 61718<br />

Evang. Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“ 6 39 83<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“ 6 2746<br />

Sozialstationen:<br />

Evang. Diakoniestation <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 6 6 3158<br />

Kath. Schwesternverein <strong>Gochsheim</strong>,<br />

Goethestraße 10 0171/92512 22<br />

Polizei <strong>11</strong>0<br />

Polizeiinspektion Schweinfurt 2020<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst <strong>11</strong>2<br />

Unfallrettung und<br />

Krankentransport 19 222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können aktiv in unserer Gemeinde mitarbeiten und wir möchten Sie mit diesem<br />

Vordruck dazu anregen.<br />

Wir werden bestrebt sein, Ihre festgestellten Mängel seitens der Gemeindeverwaltung sowie des<br />

Bauhofes zu beseitigen. Anregungen und Wünsche prüfen und wenn möglich realisieren.<br />

Anregungen und Wünsche:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name, Adresse:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________Telefon:___________________________<br />

Folgende Mängel wurden festgestellt:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen und evtl. unterstreichen)<br />

Straßenbeleuchtung<br />

ausgefallen bzw. fl ackert<br />

Gehweg, Radweg, Fahrbahn Mast beschädigt<br />

Verkehrsschild, Straßenschild schadhaft<br />

Kanaldeckel, Gully<br />

verschmutzt<br />

Spielplatz, Grünanlage<br />

verdreckt<br />

Container Altglas, Papier, Blech überfüllt<br />

Abfall liegt herum<br />

verstopft<br />

Sonstige Mängel:<br />

________________________________________________________________<br />

Kurze Ortsangabe:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

<br />

Standesamt Mainbogen<br />

Hauptstraße <strong>11</strong>, 97526 Sennfeld<br />

Frau Ulrike Kummer, Tel. 09721 7651-28 oder<br />

Herr Ralf Simmat Tel. 09721 7651-22<br />

E-Mail: standesamt.mainbogen@ sennfeld.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr, Mo.<br />

von 14 bis 16 Uhr, Do. von 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Apothekennotdienst vom 31. Mai<br />

bis 14. Juni <strong>2013</strong><br />

Dienstbereitschaft von 8 Uhr<br />

bis 8 Uhr am Folgetag<br />

31. Mai Franken-Apotheke, Sennfeld<br />

01. Jun Apotheke Schonungen, Schonungen<br />

02. Jun Linden Apotheke, Grettstadt<br />

03. Jun Ahorn Apotheke, Kolitzheim<br />

04. Jun Apotheke an den Gaden, <strong>Gochsheim</strong><br />

05. Jun St. Jakobus-Apotheke, Röthlein<br />

06. Jun St.-Helena-Apotheke, Grafenrheinfeld<br />

07. Jun Franken-Apotheke, Sennfeld<br />

08. Jun Apotheke im Hausarzt Zentrum,<br />

Grafenrheinfeld<br />

09. Jun Apotheke am Hag<br />

Apotheke im HausarztZentrum,<br />

Grafenrheinfeld<br />

10. Jun Apotheke Stenger, <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>11</strong>. Jun Stern-Apotheke, Schwebheim<br />

12. Jun Apotheke Schonungen, Schonungen<br />

13. Jun Linden-Apotheke, Grettstadt<br />

14. Jun Ahorn Apotheke, Kolitzheim<br />

Die dienstbereiten Apotheken finden Sie auch in der<br />

Tageszeitung bzw. im Internet unter www.aponet.de.


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 3<br />

Einladung<br />

zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gochsheim</strong><br />

am 09.06.<strong>2013</strong><br />

am Feuerwehrhaus<br />

10.00 Uhr Weißwurstfrühstück<br />

14.30 Uhr Schauübung<br />

Ab 16.00 Uhr spielt für Sie der Musikverein <strong>Gochsheim</strong>-Weyer<br />

In diesem Jahr gibt es wieder Kreuzbergbier. Natürlich bieten wir auch unsere<br />

berühmte Currywurst in den Stufen Kleinbrand, Mittelbrand und Großbrand an.<br />

Für unsere jungen Gäste gibt es wieder Fahrten im Feuerwehrauto.<br />

Es freut sich auf Sie<br />

Ihre Feuerwehr <strong>Gochsheim</strong><br />

<strong>Gochsheim</strong>: Konzept für die<br />

Energiewende vor Ort<br />

Einladung zur Auftaktveranstaltung<br />

für das Energiekonzept am 5. Juni im<br />

Bürgersaal<br />

Alle reden vom Preis der Energiewende.<br />

Diese Kosten machen uns allen zu schaffen,<br />

aber wir dürfen eines nicht übersehen: Der<br />

Umstieg auf erneuerbare, zum Teil sogar<br />

kostenlose Energieträger und der effi ziente<br />

Umgang mit Energie geben uns überhaupt<br />

erst die Chance, die Energiekosten langfristig<br />

im Griff zu behalten!<br />

<strong>Gochsheim</strong> dreht den Spieß deshalb um<br />

und fragt: Können wir von einer beherzt<br />

umgesetzten Energiewende nicht sogar<br />

wirtschaftlich profitieren?<br />

Um diese Frage zu klären, haben wir im<br />

Frühjahr ein Energiekonzept in Auftrag<br />

gegeben. Die Energieagentur Nordbayern<br />

(Kulmbach) wird bis zum Ende des Jahres<br />

unsere Energieversorgungsstruktur<br />

analysieren, Einspar- und Erzeugungspotenziale<br />

untersuchen und uns konkrete<br />

Maßnahmenvorschläge unterbreiten. Das<br />

Amt für Ländliche Entwicklung in Würzburg<br />

unterstützt dieses Projekt mit einer 75-prozentigen<br />

Förderung.<br />

Das Energiesparen und die Nutzung erneuerbarer<br />

Energien haben in unserer Gemeinde<br />

nicht erst seit dem Reaktorunglück von<br />

Fukushima einen hohen Stellenwert. Für<br />

uns besteht die Energiewende auch nicht<br />

nur aus dem Atomausstieg oder dem Bau<br />

von Windparks oder Solarfeldern. Wenn<br />

die Energiewende gelingen soll, werden wir<br />

alle, also Kommune, Bürger und Unternehmen,<br />

unseren Teil dazu beitragen müssen.<br />

Und wir sind gut beraten, wenn wir diese<br />

Wende mit dem Sparen beginnen, denn<br />

jede nicht benötigte Kilowattstunde muss<br />

nicht erst mühsam erzeugt werden.<br />

Wir wollen uns als Gemeinde dieser<br />

Verantwortung stellen und künftig noch<br />

strukturierter an einer Umsetzung der<br />

Energiewende vor unserer Haustür arbeiten.<br />

Das nun entstehende Energiekonzept wird<br />

uns dafür wertvolle Vorschläge liefern.<br />

Und es soll nicht nur am Schreibtisch<br />

entstehen: Alle Bürgerinnen und Bürger sind<br />

herzlich eingeladen, sich an diesem Projekt zu<br />

beteiligen. Bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung<br />

wollen wir nicht nur über das<br />

Energiekonzept informieren, sondern Ihnen<br />

auch die Möglichkeit geben, mit eigenen<br />

Vorschlägen an der Entstehung mitzuwirken.<br />

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich<br />

daran beteiligen!<br />

gez. Widmaier, 1. Bürgermeister


4 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evang. Gottesdienstordnung<br />

Freitag, 31.5.,<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindesaal.<br />

1. Sonntag nach Trinitatis, 2.6.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

Mittwoch, 5.6.,<br />

19.00 Uhr: Ökumen. Frauen-kreis im<br />

Gemeindesaal.<br />

Donnerstag, 6.6.,<br />

14.00 Uhr: Seniorenkreis im Gemeindesaal.<br />

Kath. Gottesdienstordnung<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 02.06.<br />

14.00 Uhr: Messfeier (Familien-Gottesdienst)<br />

- f. Edgar Bräutigam anschl. Pfarrfest<br />

Weyer<br />

Sonntag, 02.06.<br />

9.00 Uhr: Messfeier f. Fam. Firsching u. Voit<br />

Montag, 03.06.<br />

19.00 Uhr: Montagsgebet<br />

Herrn Pfarrer Mühleck erreichen Sie im Pfarramt<br />

Obereuerheim unter der Rufnummer<br />

09729 1618.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro in <strong>Gochsheim</strong>:<br />

(Tel. 6<strong>11</strong>16)<br />

Mittwoch: von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr Das Pfarrbüro in<br />

<strong>Gochsheim</strong> ist am Mittwoch, 08. Mai und in den<br />

Pfingstferien von 21. bis einschl. 24. Mai <strong>2013</strong><br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Freitag, 7.6.,<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindesaal.<br />

2. Sonntag nach Trinitatis, 9.6.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Am + Ki-Go/<br />

KidsGo<br />

Mittwoch, 12.6.,<br />

19.15 Uhr: Kirchenvorstand-sitzung im<br />

Gemeindesaal.<br />

Freitag, 14.6.,<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindesaal.<br />

Samstag, 15.6.,<br />

14.00 Uhr:Taufgottesdienst.<br />

3. Sonntag nach Trinitatis 16.6.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit KiGo/KidsGo<br />

19.00 Uhr: Gottesdienst kath. Kirche Grettstadt.<br />

In den Ferien entfallen die meisten Gruppen und<br />

Kreise.<br />

Jeden Freitag Zwiebelgarten - Betreuung von<br />

Demenzkranken - von 14-17 Uhr im AWO-Heim.<br />

Nähere Info im Pfarramt.<br />

Jeden Montag 19.00 Uhr Kirchenchor - Montag<br />

ab 9.00 Uhr Gebetskreis Jugend-haus<br />

Neu: jeden Montag von 18-20 Uhr Jugendbibelkreis<br />

im Jugendhaus.<br />

Bücherei am Montag und Mittwoch von 15 -18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten Evang. Pfarramt:<br />

Mo und Mi von 9-12 Uhr, Die von 15-16 Uhr<br />

(für Berufstätige) und Fr 8.30-10.30 Uhr.<br />

Tel: 09721 / 6 <strong>11</strong> 13<br />

Das neue „s’Ratsch Bänkle“<br />

vor der Bücherei Weyer<br />

Heiter zeigt sich hier der „Mittwochs-Spielclub“<br />

der Bücherei Weyer beim Begutachten und<br />

Testen der neuen Sitzbank vor dem ehemaligen<br />

Rathaus in Weyer. Danach gings ab in die<br />

„Spielhölle“. Immer wieder mittwochs, nach<br />

Kaffee, Tee und Kuchen gehen die Rummikub-<br />

Expertinnen an den Spieltisch. Nach zwei<br />

Stunden hört man meist ein zufriedenes: „Heut<br />

war’s wieder spannend“ und „der Kuchen war<br />

lecker“. Auch die jüngeren Generationen leihen<br />

sich fleißig Spiele und Bücher aus und finden<br />

die Weyerer Bücherei super!<br />

Erbaut wurde die Bank von Oliver Joachimsthaler,<br />

Infos unter www.meine-sitzbank.de.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Spenderinnen<br />

des „s’Ratsch-Bänkle“-Helga Fleischer und<br />

Margarete Königer. Und hoffentlich wird hier<br />

künftig fleißig geratscht, denn Kommunikation<br />

ist schließlich wichtig!<br />

Für das Büchereiteam<br />

Margit Stöhlein<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Veranstalter,<br />

Ihre E-Mails senden Sie bitte an<br />

kuehnlein@gochsheim.de oder nastvogel@gochsheim.de<br />

Vielen Dank, Ihre Gemeinde<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Für folgenden Kurs sind noch Plätze frei:<br />

Gesunde Ernährung für Diabetiker<br />

Typ 2<br />

Die „richtige“ und bedarfsgerechte Ernährung ist<br />

Grundlage jeder erfolgreichen Diabetes Behandlung.<br />

Im Vordergrund steht dabei eine gleich mäßige<br />

Versorgung des Körpers mit allen Nährstoffen<br />

und Aufbaustoffen, um den Blutzuckerspiegel<br />

weitgehend konstant zu halten. Ein Ernährungsplan<br />

berücksichtigt den individuellen<br />

Energie- und Nährstoffbedarf, den Schweregrad der<br />

Erkrankung, die Lebensgewohnheiten und die Art<br />

der beruflichen Tätigkeit. Auch kann der Entwicklung<br />

von Übergewicht nur durch eine kaloriengerechte<br />

Ernährung begegnet werden.<br />

Dennoch gibt es eine Reihe von „Grundregeln“, die<br />

für jeden Diabetiker gelten. Interessant ist, dass die<br />

meisten dieser Empfehlungen auch auf die Ernährung<br />

stoffwechselgesunder Menschen zutreffen.<br />

D.h. „die Diabetiker-Ernährung“ ist keine Kranken-,<br />

sondern eine ganz besondere, gesunde Ernährung.<br />

Anmeldung erforderlich! - Eintritt frei<br />

Dienstag, 18.06., 19.30 Uhr<br />

Fritz-Zeilein-Halle, Raum 3, Friedhofstraße 13


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 5<br />

GEMEINDEPARTNERSCHAFT<br />

8. Offi zieller Partnerschaftsbesuch<br />

aus Irigny in <strong>Gochsheim</strong><br />

Erlebnisreiche und freundschaftliche<br />

Tage vom 09. –12. Mai <strong>2013</strong><br />

Dieses Jahr zum Himmelfahrtwochenende<br />

waren die Partnerschaftsfreunde aus<br />

Irigny wieder zu Gast in <strong>Gochsheim</strong>. Trotz<br />

ungünstiger Wetterprognosen fand das<br />

abwechslungsreiche Programm vom Eintreffen<br />

bis zum Abschied am Sonntagmorgen fast<br />

vollständig unter trockenem Himmel statt.<br />

Beim Empfang vor dem Rathaus hieß - nach<br />

einer vorbereiteten kleinen Stärkung -<br />

Bürgermeister Widmaier die 35 Gäste im<br />

Namen der Gemeinde herzlich willkommen.<br />

Er und Irigny’s Bürgermeister Da Passano<br />

wünschten ihnen und den <strong>Gochsheim</strong>er Gastgebern<br />

angenehme und erlebnisreiche Tage<br />

zur Bildung neuer bzw. zur Vertiefung der<br />

be stehenden Freundschaften – eine der Grundvoraussetzungen<br />

einer lebendigen Partnerschaft.<br />

Eventuelle Müdigkeit nach dem Abend in den<br />

Gastfamilien war am Freitag schnell verflogen,<br />

als bei der Fahrt nach Coburg in 2 Bussen die<br />

liebliche, satt grüne fränkische Landschaft<br />

an uns vorüber zog. Erstes Ziel war die Veste<br />

Coburg, die - der weiteren Programmpunkte<br />

wegen – nur von außen besichtigt wurde.<br />

Insbesondere wurde auch der Ausblick in die<br />

fränkischen und thüringischen Lande genossen.<br />

Anschließend ging es zu Fuß durch eine<br />

parkähnliche Anlage hinunter in das Zentrum<br />

von Coburg, wo sich alle mit einer typischen<br />

Coburger Bratwurst stärkten. Danach machten<br />

sich je 2 Gruppen auf den Weg mit Führung in<br />

französischer bzw. deutscher Sprache durch<br />

die kulturhistorisch vielfältige und beeindruckende<br />

Altstadt. Auch der geschichtliche<br />

Überblick inkl. dem Haus Sachsen-Coburg<br />

und Gotha und seiner Verbindung zum<br />

englischen Königshaus waren überaus<br />

interessant. Nach kurzer Entspannung im<br />

Bus ging es dann noch zu einer Führung<br />

durch Schloss Rosenau, dem 1817 auf mittelalterlichem<br />

Ursprung erbauten Sommersitz<br />

des Herzogs. Je nach Laune konnte danach<br />

eine Kaffeepause eingelegt oder das Angebot<br />

der ortsansässigen Firma für Porzellanund<br />

Glasmalerei in der Werksverkaufsstelle<br />

besichtigt bzw. gekauft werden.<br />

Auf der Rückfahrt wurde dann in Seßlach Station<br />

gemacht. Das geschlossene mittelalterliche<br />

Stadtbild und ein original fränkisches Abendessen<br />

rundeten den eindrucksvollen Tag ab.<br />

Der Samstag wurde im Sitzungssaal des<br />

Rathauses für die Verantwortlichen und<br />

andere Interessierte mit der Besprechung der<br />

nächsten Projekte im Rahmen der Partnerschaft<br />

begonnen. Wichtigste Punkte für das<br />

restliche Jahr sind dabei der gemeinsame<br />

Besuch der Städte Weimar und Erfurt (deutsche<br />

Klassik) Ende Juli und der für den 24.-31.<br />

August vorgesehene Jugendaustausch in<br />

Irigny. In 2014 stehen dann der Jugendaustausch<br />

in <strong>Gochsheim</strong> (Osterferien) und<br />

der offi zielle Besuch in Irigny an. Für 2015<br />

wird von Irigny eine gemeinsame Reise in<br />

eine französische Stadt/Region geplant.<br />

Um neue Freunde für die Partnerschaft zu<br />

gewinnen, hofft man besonders, dass sich<br />

weitere Vereine an den offiziellen Besuchen<br />

beteiligen oder separate Veranstaltungen in<br />

Angriff nehmen. Der Kontakt kann über das<br />

jeweilige Partnerschaftskomitee hergestellt<br />

werden. Von französischer Seite besteht ein<br />

Interesse der Beteiligung an der Internetseite der<br />

Partnerschaft (Adresse: partnerschaft-gochsheim-irigny.de)<br />

mit eigenen Beiträgen bzw.<br />

Übersetzungen.<br />

Die daran anschließende Besichtigung<br />

und Erläuterung der ökologisch interessanten<br />

Fernwärmezentrale <strong>Gochsheim</strong> (mit<br />

Hackschnitzelheizung) durch Bürgermeister<br />

Widmeier beeindruckte alle Teilnehmer.<br />

Das Mittagessen und der Nachmittag konnten<br />

dann entsprechend der jeweiligen persönlichen<br />

Planung zwischen Gastgebern und<br />

Gästen verbracht werden, u.a. auf dem Zwiefltrater-Fest<br />

am Plan (zeitweise mit Schirm)<br />

oder in der Landesausstellung Main und Meer<br />

in der Schweinfurter Kunsthalle.<br />

Den Abschluss des offiziellen Besuchsprogramms<br />

bildete der Gemeinsame Abend in<br />

der Fritz-Zeilein-Halle. Er begann erstmals<br />

mit dem Essen (Buffet), dem sich der offizielle<br />

Teil anschloss. Die Bürgermeister zeigten<br />

sich in ihren Ansprachen beide mit der<br />

guten Entwicklung der Partnerschaft zufrieden,<br />

betonten aber auch die Notwendigkeit,<br />

neue Freunde hinzu zu gewinnen. Gerade in<br />

der aktuell schwierigen Situation Europas sei<br />

auf allen Ebenen eine intensive Bemühung um<br />

mehr Gemeinsamkeit notwendig. Eine Gruppe<br />

der Gäste überraschte anschließend mit einer<br />

Vorführung von traditionellen Tänzen aus der<br />

Auvergne in entsprechender Tracht.<br />

Unterhaltsam begleitet wurde der gesamte<br />

Abend von der Sennfelder Combo, die mit<br />

ihrer variablen Musikauswahl genau den<br />

Geschmack der Anwesenden traf und diesen<br />

zuletzt auch beim Tanz mächtig „einheizten“.<br />

Am Sonntagmorgen war es dann schon<br />

wieder Zeit zum Abschied nehmen. Nach drei<br />

wiederum inhaltsreichen, harmonisch verlaufenen<br />

Tagen nahmen die Gäste herzlich<br />

Abschied und machten sich mit ihrem Bus<br />

wieder auf den Weg nach Irigny. Die Stimmung<br />

während dieser Tage war wie bisher immer<br />

sehr herzlich, freundschaftlich und dem Wetter<br />

entsprechend heiter – bis auf ein paar<br />

„kleine Tränen“ des Himmels zum Abschied.<br />

Das Partnerschaftskomitee bedankt sich ganz<br />

herzlich bei den Familien, bei denen unsere<br />

Gäste gut untergebracht waren und bei den<br />

vielen Helfern, die bei der Vorbereitung und<br />

beim Besuch mitgearbeitet haben. Ausdrücklicher<br />

Dank auch an die Gemeinde und deren<br />

Mitarbeiter.<br />

gez. Rolf Pontes


6 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des Krankenunterstützungsverein<br />

1877 <strong>Gochsheim</strong>.<br />

Zur Jahreshauptversammlung <strong>2013</strong> hatten<br />

sich die Mitglieder des Krankenunterstützungsverein<br />

<strong>Gochsheim</strong> im AWO-Heim in<br />

der Jahnstraße in <strong>Gochsheim</strong> getroffen. Der<br />

1.Vorsitzende Klaus Seubert begrüßte die<br />

Mitglieder und berichtete von den Ereignissen<br />

im abgelaufenen Jahr. Ein Busausfl ug nach<br />

Abendsberg,. Im Mai ein Familiengrillfest am<br />

Grillplatz. Auch unser Sommerfest im Juli<br />

konnte durchgeführt werden. Eine Seniorenfahrt.<br />

Im November Eine Schlachtschüssel<br />

„Am Brett“. Zum Schluss seines Rückblickes<br />

bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen<br />

Mitgliedern für die Unterstützung im<br />

vergangenen Vereinsjahr. Die Ehrungen:<br />

Für 25-Jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen<br />

Hartwig, Oskar Eschenbach und Nico Riethmann<br />

geehrt.<br />

Für 50-Jährige Mitgliedschaft wurden Oskar<br />

Pfi ster und Helmut Kritzner geehrt.<br />

Für 65-Jährige Mitgliedschaft wurden Ernst<br />

Schöner und Gerhard Eichorn geehrt.<br />

Zum Schluss kam der Punkt Verschiedenes.<br />

Da wurde abgestimmt, dass die beiden<br />

Sozialstationen im Gochseim 200,– EUR<br />

als Spende bekommen. Eine Busfahrt<br />

im Mai. Ein Familientag am 08.06.<strong>2013</strong>.<br />

Das Sommerfest am 28. Juli <strong>2013</strong>, in den<br />

Anlagen. Die Seniorenfahrt im September<br />

und unsere Schlachtschüssel am 23.<strong>11</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Da es keine weiteren Wünsche, Anregungen<br />

oder Sonstiges gab, beschloss der Vorsitzende<br />

die Jahreshauptversammlung.<br />

gez. Roland Wagner / 1. Schriftführer<br />

Tür und Tor des<br />

Jahres <strong>2013</strong>.<br />

Von Links: Oskar Eschenbach, Oskar Pfister<br />

Gerhard Eichhorn und Ernst Schöner, darüber<br />

Helmut Kritzner, darüber Jürgen Hartwig,<br />

1. Vorsitzender Klaus Seubert, 2. Vorsitzender<br />

Thomas Deppert und Nico Riethmann.<br />

IVV Wandertage in Weyer<br />

Der SC 47 Weyer veranstaltet am Samstag,<br />

01. Juni und am Sonntag 02. Juni <strong>2013</strong><br />

seine 42. IVV Wandertage. Start ist am Samstag<br />

um 16.00 Uhr Start für die 5 und 10 km<br />

Strecke und am Sonntag um 06.00 Uhr für<br />

die 5, 10 und 20 km Strecke. Die Strecken<br />

sind für Nordic Walking bestens geeignet.<br />

An beiden Tagen sind Festbetrieb mit großer<br />

Kuchen und Kaffeebar sowie Einlage-Spiele<br />

der Fußballjunioren. Am Samstag findet um<br />

16:00 Uhr das Relegationsspiel FSV Krum<br />

gegen FC Geesdorf statt. Vorher spielt um<br />

14:45 Uhr die U-<strong>11</strong> Mannschaft gegen den<br />

TSV Schwebheim. Am Sonntag spielen die<br />

U-6 und U-7 Mannschaften ab 15:00 Uhr<br />

gegen die Turngemeinde Schweinfurt.<br />

gez. Martin Göpfert<br />

Fachvorstand Veranstaltungen<br />

SC 47 Weyer<br />

TSV-<strong>Gochsheim</strong><br />

Lauftreff für alle, die Spaß<br />

am Walking haben:<br />

Wir treffen uns montags um 19.00 Uhr an der<br />

Fritz-Zeilein-Halle und genießen für 1,5 Stunden<br />

den <strong>Gochsheim</strong> Wald. Nebenbei erläutere ich<br />

gerne neue Techniken oder kontrolliere den<br />

Laufstil. Der Spaß kommt natürlich auch nicht<br />

zu kurz. Ich freue mich auf Sie<br />

Silvia Eck<br />

Übungsleiterin der TSV <strong>Gochsheim</strong><br />

Tel. 09721/63126<br />

Beitrag für Nichtmitglieder 2,– EUR pro Walken<br />

Sparen Sie jetzt bis zu 30% **<br />

inklusive<br />

Handsender<br />

Tor des<br />

Jahres <strong>2013</strong><br />

Garagen-Sektionaltor<br />

RenoMatic inkl. Antrieb<br />

ab<br />

899 €*<br />

Tür des<br />

Jahres <strong>2013</strong><br />

Haustür RenoDoor<br />

ab<br />

1.298 €*<br />

fachgerechte<br />

Montage<br />

auf Anfrage<br />

wir wachsen<br />

seit 65 Jahren<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für die Aktionsgrößen (RenoMatic: 2375 × 2125 mm und 2500 × 2125 mm,<br />

RenoDoor: <strong>11</strong>00 × 2100 mm) inkl. 19% MwSt. **Beim RenoMatic im Vergleich zu einem LPU-Tor mit gleichem Tormotiv und gleicher Oberfläche.<br />

Schausonntag<br />

2. Juni <strong>2013</strong><br />

von 13-16.30 Uhr<br />

und jeden 1. Sonntag im Monat<br />

(ohne Beratung und Verkauf)<br />

www.käfer-gochsheim.de · Lindestr. 23 · Gewerbegebiet Atzmann · 97469 <strong>Gochsheim</strong> · Tel. 09721/ 76 34-0


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 7<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Der Seniorenbeirat der Stadt<br />

Schweinfurt lädt zum<br />

Seniorennachmittag am<br />

Volksfest in Schweinfurt.<br />

Am 4. Juni <strong>2013</strong> ab 14.00 Uhr fi ndet am<br />

Volksfest der Seniorennachmittag statt. Hierzu<br />

sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Festzeltbesucher erwartet ein buntes<br />

Unterhaltungsprogramm. Dazu spielt die<br />

Schweinfurter SeniorenBand.<br />

Speisen und Getränke stehen zu vergünstigten<br />

Preisen bereit.<br />

Militärische Übung im<br />

Landkreis Schweinfurt<br />

Vom 07.06.<strong>2013</strong> bis 09.06.<strong>2013</strong>. fi nden im<br />

Landkreis Schweinfurt militärische Übungen<br />

statt.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den<br />

Truppen und deren Einrichtungen fern zu halten.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 27.05.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

K<br />

U<br />

An die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes<br />

zur Wasserversorgung der<br />

Rhön-Maintal-Gruppe<br />

Feststellung der Jahresabschlüsse<br />

2009 bis 20<strong>11</strong><br />

Gemäß § 27 Abs. 3 KUV wird die Gemeinde<br />

gebeten, die Feststellung der Jahresabschlüsse<br />

2009 bis 20<strong>11</strong> und den nach genannten<br />

Bestätigungsvermerk in der ortsüblichen<br />

Form öffentlich bekannt zu machen.<br />

Der Verwaltungsrat hat die Jahresabschlüsse<br />

2009 bis 20<strong>11</strong> in seiner Sitzung am<br />

21.05.<strong>2013</strong> festgestellt und genehmigt. Der<br />

Verlust in Höhe von 57.434,72 EUR wird auf<br />

neue Rechnung vorgetragen.<br />

Der Bericht des Bayerischen Kommunalen<br />

Prüfungsverbandes in München vom<br />

28.03.<strong>2013</strong> über die Prüfung der Jahresabschlüsse<br />

schließt mit folgendem Bestätigungsvermerk<br />

„Die Buchführung und die Jahresabschlüsse<br />

für die Jahre 2009 bis 20<strong>11</strong> entsprechen nach<br />

unserer pfl ichtgemäßen Prüfung den Rechtsvorschriften<br />

und der Unternehmenssatzung.<br />

Die Jahresabschlüsse vermittelt unter Beachtung<br />

der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen<br />

entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanzund<br />

Ertragslage. Die Lageberichte stehen<br />

im Einklang mit dem Jahresabschluss; die<br />

Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung<br />

sind jeweils zutreffend dargestellt. Die<br />

wirtschaftlichen Verhältnisse wurden geprüft;<br />

sie geben keinen Anlass zu Beanstandungen.“<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen<br />

in der Zeit vom 01. Juli bis 09. Juli <strong>2013</strong><br />

in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes<br />

zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-<br />

Gruppe in 97490 Poppenhausen, Bergstraße<br />

4, öffentlich aus.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Das Kommunalunternehmen der Rhön-<br />

Maintal-Gruppe<br />

gez. Weinig, Vorstand<br />

Vermessungsarbeiten in der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Flur<br />

In der <strong>Gochsheim</strong>er Flur finden zurzeit Vermessungsarbeiten<br />

statt. Die Gemeinde bittet,<br />

die Holzpfosten an den Gemarkungssteinen<br />

stecken zu lassen.<br />

<strong>Gochsheim</strong>, 27.05.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

Blutspender geehrt<br />

Mit einer kleinen Feierstunde im Rathaus-<br />

Foyer ehrte die Gemeinde vielfache Blutspender.<br />

1. Bürgermeister Wolfgang Widmaier hob<br />

das besondere ehrenamtliche Engagement<br />

hervor, mit dem häufig Gesundheit und<br />

Leben gerettet werden kann. Ein besonderer<br />

Dank galt der Ortsvorsitzenden des<br />

Frauenrotkreuzes, 2. Bürgermeisterin Helga<br />

Fleischer und Frau Irmgard Bernhardt, die<br />

schon seit vielen Jahren den Blutspenderdienst<br />

in <strong>Gochsheim</strong> organisiert.<br />

Der Kreisvorsitzende des BRK Schweinfurt,<br />

Hartmut Bräuer, unterstrich die Bedeutung<br />

des Blutspendedienstes.<br />

Geehrt wurden:<br />

für 50 x: Irmgard Bernhardt, Dieter Gutjahr,<br />

Werner Ludwig, Thomas Knüchel und Thomas<br />

Wächter.<br />

für 75 x : Margit Brehm, Karin Duschek,<br />

Egon Endres, Rudolf Zorn, Wolfgang Ludwig<br />

und Günter Geyer.<br />

Besonders hervorzuheben sind Klaus<br />

Blaurock und Rainer Richter, die jeweils<br />

100 x gespendet haben. Helmut Pfister<br />

stellte bereits 125 x sein Blut den Mitbürgern<br />

zur Verfügung.


8 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

KINDERGARTENECKE<br />

Qualifi zierungsoffensive<br />

-Sprachliche Bildung und Förderung<br />

für Kinder unter Drei<br />

Im Rahmen des Bundesprogramms „Frühe<br />

Chancen - Schwerpunkt-Kitas Sprache<br />

& Integration“ des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

(BMFSFJ) wird die Kath. Kita St. Matthias<br />

Rasselbande seit April 20<strong>11</strong> gefördert.<br />

Durch die Bildungsoffensive sollen besonders<br />

Kinder mit einem hohen Sprachförderbedarf<br />

erreicht werden und das Betreuungs-<br />

und Bildungsangebot für Kinder<br />

aus bildungsfernen Familien (mit und ohne<br />

Migrationshintergrund) verbessert werden.<br />

Gute Bildungsangebote in den Kitas müssen<br />

daher bereits in der frühen Kindheit<br />

ansetzen und richten sich an Einrichtungen,<br />

die auch Kinder unter drei Jahren betreuen.<br />

Eine speziell ausgebildete Fachkraft erhält<br />

die Aufgabenstellung, neben der aktiven<br />

Förderung am Kind, das gesamte Team systematisch<br />

fortzubilden, um so eine nachhaltige<br />

Sprachförderung in den Alltag der<br />

JUGENDECKE<br />

Bericht zur XXL-Rallye<br />

am 05.05.<strong>2013</strong><br />

Mit einer Mischung aus Neuerungen, aber<br />

auch bewährten Aktionen startete in diesem<br />

Jahr die XXL- Erlebnisrallye der offenen<br />

Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> am Sonntag, den 5. Mai <strong>2013</strong>.<br />

Es meldeten sich 28 Kinder im Alter von 7-<br />

13 Jahren bei uns an.<br />

Um 10.00 Uhr versammelten sich 25 Teilnehmer<br />

vor dem Jugendtreff <strong>Gochsheim</strong>.<br />

Nach einer gemeinsamen Andacht mussten<br />

noch vor Ort zwei Aufgaben gelöst werden:<br />

Wie bekomme ich eine Brezel, einen Apfel<br />

und Getränke in meinen Rucksack?<br />

Beim Spiel „ Fädenziehen“ gab es Traubenzucker<br />

zu gewinnen<br />

Um die Gemeinschaft zu fördern und den<br />

Wettkampfcharakter in den Hintergrund rücken<br />

zu lassen, machten wir uns diesmal<br />

als große Gruppe auf den Weg nach Weyer.<br />

Am Buswendeplatz der Schule haben wir<br />

uns nach dem Motto: „Wer kennt wen?“ gegenseitig<br />

mit Namensschildchen gekennzeichnet.<br />

Dann haben wir uns einander vorgestellt<br />

Einrichtung, auch über das Projektende<br />

2014 hinaus, zu integrieren.<br />

Zusätzlich hat sich die Mini-Gruppe der<br />

Rasselbande innerhalb der „Frühen Chancen“<br />

nun um eine weitere Fortbildungsmaßnahme<br />

beworben und nimmt an der Qualifi<br />

zierungsoffensive „Sprachliche Bildung<br />

und Förderung für Kinder unter Drei“ teil<br />

(„www.dji.de/ sprache-quali“).<br />

Die Fortbildung erstreckt sich über den Zeitraum<br />

von jetzt bis März 2014 und umfasst<br />

für alle Mitarbeiterinnen der Kleinkindgruppe<br />

insgesamt ca. 77 Einheiten.<br />

Als Ausbilderin und Coach ist uns Frau<br />

Susanne Belschner (Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Sprachberaterin, Montessori-Pädagogin)<br />

zur Seite gestellt. Sie hat uns am <strong>11</strong>. März<br />

und 23. April bereits ganztags besucht und<br />

begleitet uns bevorzugt mit größtmöglicher<br />

Praxisnähe (siehe Foto).<br />

Herzlichen Dank an alle Eltern der jetzigen<br />

und zukünftigen Kinder der Bärengruppe für<br />

das zahlreiche Erscheinen am Elternabend<br />

(15. Mai) und für das rege Interesse an diesem<br />

Thema.<br />

Mit dieser Fortbildungsmaßnahme verfolgt<br />

die Bundesregierung ein weitergehendes<br />

Ziel: unsere Einrichtung fungiert nach Absolvierung<br />

der staatlich geförderten Fortbildungseinheiten<br />

als eine der bundesweit<br />

qualifizierten „Konsultationskitas“. Dies<br />

bedeutet, anderen Teams und Trägern zukünftig<br />

die Möglichkeit zu bieten, sich bei<br />

uns über die geleistete Arbeit zu informieren,<br />

um so einen Einblick in die praktizierte<br />

Sprachförderung unserer Einrichtung zu<br />

gewinnen und diese anschließend selbst<br />

umzusetzen.<br />

und mit einem roten Seil vernetzt.<br />

Anschließend legten wir eine längere Strecke<br />

zum Beginn des Bürgerwaldwegs zurück.<br />

Dort wurde, um Zeit zu gewinnen, ein<br />

Umschlag geöffnet, in dem sich Liedzettel<br />

befanden. Währenddessen traf Conny Will<br />

Vorbereitungen am Tierweitsprung. Nach<br />

einem lauten Signal aus unserer Trööööööte<br />

stürmte die wilde Bande in den Wald. Dort<br />

wurden fünfundzwanzig Sprünge gemessen<br />

und zusammengezählt. Für besonderen<br />

Jubel sorgte der „Sprung“ von Evi, die im<br />

Rollstuhl mithilfe der DLRG- Jugend, acht<br />

Meter in der Luft unterwegs war.<br />

Außerdem mussten im Sand versteckte<br />

Murmeln ausgegraben werden.<br />

Am Waldsofa legten wir um die Mittagszeit<br />

eine Pause ein, stärkten und unterhielten<br />

uns. Dann ging es weiter zum Baumtelefon.<br />

Im Balanceakt sortierten sich dort kleine<br />

und große Artisten nach dem Alphabet. Hier<br />

war Ausdauer und Vertrauen gefragt.<br />

Keine leichte Aufgabe! Für unsere Mühe<br />

wurden wir mit Sonnenstrahlen belohnt, die<br />

den Wald in leuchtendem Grün erstrahlen<br />

ließen. Frühling pur !!!<br />

Die nächste Station „Himmelsleiter“ meisterten<br />

die Kinder, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen in unterschiedlichsten Geschwindigkeiten.<br />

Anschließend führte unser Weg auf dem<br />

Radweg entlang der Schonunger Bucht.<br />

Hier konnten wir Methusalem- Bäume entdecken<br />

und noch vieles mehr. Außerhalb<br />

des Waldes schien uns jetzt der Weg nach<br />

Weyer endlos lang und die Anstrengung<br />

machte sich breit. Mit Freundschaftsbändchen<br />

und guten Worten motivierten wir uns<br />

gegenseitig. So schafften wir es bis zur<br />

Mainbrücke. Dort stiegen fast alle auf den<br />

Planwagen-Anhänger, organisiert von Jugendbeauftragten<br />

Udo Müller, und genossen<br />

die Fahrt zum Kinder- und Jugendtreff<br />

Weyer.<br />

Nach Eintreffen der gesamten Gruppe konnte<br />

die XXL- Erlebnisrallye mit der Verteilung<br />

von Urkunden und Bratwurstgutscheinen<br />

erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Den Teilnehmern und allen ehrenamtlichen<br />

Helfern, insbesondere den Jugendlichen,<br />

sagen wir auf diesem Wege von Herzen<br />

„DANKE“.<br />

gez. A. Kotzer & Conny Will


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten 9<br />

MAINBOGEN<br />

Samstag, 8.6. bis 9.6.<strong>2013</strong>,<br />

Brauchtumsfest, Kulturscheune, Grafenrheinfeld;<br />

Arbeitskreis Heimat, Kultur- und<br />

Brauchtumspflege e.V.<br />

Schweinfurter Mainbogen<br />

Samstag, 1.6.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

BayernTourNatur - Veränderung in Wald<br />

und Flur - Hirtenbachaue, TP: <strong>Gochsheim</strong>er<br />

Straße-Einfahrt Senftenhof, an der<br />

Schranke, Grafenrheinfeld; Anmeldung<br />

erwünscht unter 09723 913326, Teilnahme<br />

kostenlos; Gästeführer: Robert<br />

Gießübel und Dr. Peter Schub<br />

Sonntag, 2.6.<strong>2013</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

Blasmusiknachmittag „Blasmusik mit<br />

Freunden“, An der Trachtenhalle, Friedhofstraße,<br />

Sennfeld; Trachtenverein und<br />

Gemeinde<br />

Sonntag, 2.6.<strong>2013</strong>, 14 bis 16 Uhr<br />

Kinderkonzert „Musik zum Anfassen“, An<br />

der Trachtenhalle, Friedhofstraße, Sennfeld;<br />

Trachtenverein und Gemeinde<br />

Donnerstag, 6.6.<strong>2013</strong>,<br />

Wirtshaussingen Gasthaus Rehberger;<br />

Gesangverein „Eintracht“ Heidenfeld<br />

Samstag, 8.6. bis 9.6.<strong>2013</strong>,<br />

Fischfest Am Sennfelder See; Sportangler<br />

und Gemeinde Sennfeld<br />

Samstag, 8.6.<strong>2013</strong>,<br />

„Böhmisch aufgspielt“, Alte Schule<br />

Hirschfeld; Musikverein Hirschfeld<br />

Sonntag, 9.6.<strong>2013</strong>, 8 Uhr<br />

Tag des Hundes - Rassehunde-Ausstellung<br />

des Clubs Slovensky Cuvac<br />

e.V., Vereinsgelände des DDC zwischen<br />

Heidenfeld und Hirschfeld; Deutscher<br />

Doggenclub 1888 e.V. Orstgruppe Würzburg/Schweinfurt<br />

Sonntag, 9.6.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

BayernTourNatur - Botanische Wanderung<br />

durch das Naturschutzgebiet<br />

„Pfeifengraswiese“ am Schwebheimer<br />

Riedholz, Treffpunkt: Unterstellhütte<br />

Naturlehrpfad; erreichbar über SW 28 von<br />

Schwebheim kommend Richtung Grettstadt<br />

vor der Brücke über den Unkenbach<br />

(wird ausgeschildert); keine Anmeldung<br />

erforderlich - Teilnahme kostenlos;<br />

Gemeinde Schwebheim<br />

TERMINE<br />

Samstag, 1.6.<strong>2013</strong> bis 2.6.<strong>2013</strong><br />

Sportplatz Weyer, IVV Wandertage,<br />

Sportclub 47 Weyer<br />

Sonntag, 2.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr bis 17 Uhr Reichsdorf<br />

Museum, ReichsdorfMuseum geöffnet,<br />

Hist. Förderkreis<br />

14.30 Uhr Kath. Pfarrgarten, Nikolaus-<br />

Fey-Straße, Pfarrfest, Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 5.6.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Donnerstag, 6.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr Gemeindesaal, Seniorenkreis<br />

St. Michael, Evang. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 7.6.<strong>2013</strong><br />

9 Uhr , Brotbacktag am Gochsumer<br />

Grüner Markt mit Kaffee und Kuchen,<br />

Hist. Förderkreis<br />

20 Uhr TSV Sportheim, 5. Info,<br />

RK <strong>Gochsheim</strong><br />

Samstag, 8.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr Zeltplatz Flennerried,<br />

Familientag, Krankenunterstützungsverein<br />

Sonntag, 9.6.<strong>2013</strong><br />

10 Uhr Feuerwehrhaus, Tag der Offenen<br />

Tür, FFW <strong>Gochsheim</strong><br />

Mittwoch, 12.6.<strong>2013</strong><br />

13 Uhr bis 17 Uhr AWO-Heim, Gemütliches<br />

Beisammensein, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

20.30 Uhr TP: Schweinfurt, Marktplatz,<br />

Nachtwächterführung in Schweinfurt –<br />

2. Teil, Kath. Frauenbund<br />

Donnerstag, 13.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr Kardinal-Döpfner-Zimmer,<br />

Seniorennachmittag, Kath. Pfarrgemeinde<br />

Freitag, 14.6.<strong>2013</strong><br />

s. Tagespresse, Wanderung mit<br />

Überaschungen, SPD AG60+<br />

s. Tagespresse, Jugendzeltlager, DLRG<br />

Ortsverband<br />

Samstag, 15.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr Schweinfurt-Haardt,<br />

GK-Meisterschaft, RK <strong>Gochsheim</strong><br />

Sonntag, 16.6.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr AWO-Heim und -Garten,<br />

Sommerfest, AWO <strong>Gochsheim</strong><br />

Die in <strong>Gochsheim</strong> stattfindenden<br />

Veranstaltungen finden Sie<br />

unter der Rubrik „Termine“.<br />

Eine detaillierte Übersicht der<br />

Veranstaltungen<br />

im Schweinfurter Mainbogen<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.schweinfurter-mainbogen.de


10 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

Kostenlose Energieberatung in der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>!<br />

Sollten Sie Fragen zu folgenden Themen:<br />

• Energieeinsparen und Energieeffi zienz<br />

• Energieoptimiertes Bauen und Sanieren (Neubau sowie Altbau)<br />

• Realisierung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien<br />

• Information zu Förderprogrammen<br />

haben, dann kommen Sie ins Rathaus der Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>! Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde können sich<br />

in einstündigen Einzelgesprächen von Herrn Gebauer, Energieberater des Energieberaternetzwerkes Franken,<br />

unabhängig und produktneutral beraten lassen.<br />

Der nächste Energieberatungstag fi ndet<br />

am Dienstag, den <strong>11</strong>.06.<strong>2013</strong> von 13.00 - 18:00 Uhr<br />

im Alten Rathaus von <strong>Gochsheim</strong> statt.<br />

Sollten Sie Interesse an dieser, für Sie kostenfreien Beratung haben, melden Sie sich bitte verbindlich im Rathaus<br />

unter der Telefonnummer: 09721/ 6444-34 bei Frau Buntrock-Suttles an.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Energieagentur Oberfranken e.V. unter:<br />

www.energieagentur-oberfranken.de<br />

Im Schweinfurter Mainbogen<br />

„Forstliche Nachhaltigkeit im Gemeindewald <strong>Gochsheim</strong>“<br />

Waldrundgang mit dem Revierförster, Herr Reiner Seufert<br />

Gästeführer : Reiner Seufert (Revierförster)<br />

: Wanderparkplatz „Storchenbrunnen“ an der Staatsstraße<br />

2272 <strong>Gochsheim</strong> – Grettstadt, von <strong>Gochsheim</strong> kommend<br />

auf der rechten Seite<br />

Weglänge<br />

ca. 4 km, die Führung ist für Familien geeignet.<br />

Samstag, 15.Juni <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Keine Anmeldung erforderlich,<br />

die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Ansprechpartner: Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Tel: 09721/6444-0<br />

AMTL. NACHRICHTEN<br />

GEMEINDERATSSITZUNG<br />

AM 07.05.<strong>2013</strong><br />

Zahl der Mitglieder: 21<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

1. Bürgermeister Widmaier begrüßte die anwesenden<br />

Mitglieder des Gemeinderats und<br />

stellte fest, dass Beschlussfähigkeit gegeben<br />

ist.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: -- / --)<br />

2. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Beschaffung einer<br />

Infrarotkabine; Auftragsvergabe -<br />

Hierzu wurden die Beschlussvorlage der<br />

Bauverwaltung vom 25.04.<strong>2013</strong> sowie die<br />

zusätzlichen Erläuterungen von 1. Bürgermeister<br />

Widmaier zur Kenntnis genommen<br />

und der Auftragsvergabe an die Firma<br />

POWESA, Hermetsbuck 6, 74585 Rot<br />

am See – Brettenfeld zur Lieferung und<br />

Montage einer Face to Face Infrarotkabine<br />

zum Angebotspreis in Höhe von<br />

6.545,00 EUR einschließlich Mehrwertsteuer<br />

zugestimmt.<br />

Die bei Auftragserteilung fällige Anzahlung<br />

in Höhe von 60 % der Auftragssumme ist<br />

jedoch erst bei Vorliegen einer entsprechender<br />

Sicherheit (Bankbürgschaft) zu leisten.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

3. Generalsanierung Hallenbad und<br />

Großturnhalle; Beschaffung von zwei<br />

Solarien; Auftragsvergabe -<br />

Hierzu wurden die Beschlussvorlage der<br />

Bauverwaltung vom 25.04.<strong>2013</strong> sowie die<br />

zusätzlichen Erläuterungen von 1. Bürgermeister<br />

Widmaier zur Kenntnis genommen<br />

und der Auftragsvergabe an die Firma<br />

SUNTECH BAV GmbH, Witzlebenstraße<br />

69, 17192 Waren (Müritz) zur Lieferung<br />

und Montage von zwei Solarien des Typs<br />

ERGOLINE INSPIRATION 450-S TWIN<br />

POWER zum Angebotspreis in Höhe von<br />

18.715,13 EUR einschließlich Mehrwertsteuer<br />

zugestimmt.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 18 : 2)


<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten <strong>11</strong><br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

4. Leader-Projekt „Kräuter, Kraut<br />

und Rüben“; Projektmodul <strong>Gochsheim</strong>-Ausstellungshalle;<br />

Beleuchtung;<br />

Auftragsvergabe -<br />

Hierzu wurden die Beschlussvorlage der<br />

Hauptverwaltung vom 25.04.<strong>2013</strong> sowie<br />

die zusätzlichen Erläuterungen von 1. Bürgermeister<br />

Widmaier zur Kenntnis genommen<br />

und der Auftragsvergabe an die Firma<br />

Stoike Elektrotechnik, Am Felsenkeller 2,<br />

97526 Sennfeld zur Lieferung und Montage<br />

von Leuchten für die Ausstellungshalle im<br />

Rahmen des Projekts „Kräuter, Kraut und<br />

Rüben“ für das Projektmodul <strong>Gochsheim</strong> zum<br />

Angebotspreis in Höhe von 2.474,01 EUR<br />

einschließlich Mehrwertsteuer zugestimmt.<br />

Nachdem sich die Ausstellungshalle im<br />

Privateigentum befi ndet, sind die von der<br />

Gemeinde vorgesehenen Einbauten vorab<br />

durch eine vertragliche Regelung rechtlich<br />

abzusichern. Insofern ist der Vollzug dieses<br />

Beschlusses bis zum Abschluss einer<br />

sol chen Vereinbarung entsprechend auszusetzen.<br />

In diesem Zusammenhang wurde<br />

seitens des Gremiums möglichst bis zur<br />

nächsten Gemeinderatssitzung eine Aufstellung<br />

der Gesamtkosten für dieses Projekt<br />

gewünscht, die sinnvoller Weise durch das<br />

Planungsbüro FranKonzept entsprechend<br />

vorgestellt beziehungsweise näher erläutert<br />

werden sollte.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

5. Verein für Gartenbau und<br />

Landespflege <strong>Gochsheim</strong> e. V.; Blumenschmuckprämierung;<br />

Zuschussantrag -<br />

Hierzu wurde das Schreiben des Vereins<br />

für Gartenbau und Landespfl ege <strong>Gochsheim</strong><br />

e. V. vom 18.04.<strong>2013</strong> zur Kenntnis<br />

genommen und ein Zuschuss für die Blumenschmuckprämierung<br />

in Höhe von 400,00 EUR<br />

gewährt.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

6. Sportclub 47 Weyer e. V.; Beschaffung<br />

von zwei Toren für Jugend- und<br />

Kleinfeldturniere; Zuschussantrag -<br />

Entsprechend der Beschlussvorlage der<br />

Kämmerei wird dem Sportclub 47 Weyer e.<br />

V. für die Beschaffung von zwei Jugend- und<br />

Kleinfeldfußballtoren ein Zuschuss von 20<br />

% aus den ansatzfähigen Investitionskosten<br />

gewährt. Als Höchstzuschuss ergibt sich ein<br />

Betrag von 340 EUR.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

7. Schöffenwahl <strong>2013</strong>; Aufstellung<br />

der Vorschlagsliste; Ergänzende Beschlussfassung<br />

-<br />

1. Bürgermeister Widmaier informierte die<br />

Mitglieder des Gremiums, dass Gabriele<br />

Schlereth zwischenzeitlich ihre Meinung geändert<br />

habe und nunmehr doch nicht für das<br />

Schöffenamt kandidieren möchte.<br />

Es bestand Einverständnis, dass die mit<br />

Gemeinderatsbeschluss vom 26.03.<strong>2013</strong><br />

beziehungsweise 09.04.<strong>2013</strong> bereits<br />

anerkannte Vorschlagsliste für Schöffen wie<br />

folgt geändert wird:<br />

Ergänzung:<br />

Manfred Deppert, Nikolaus-Fey-Straße 10,<br />

97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Edwin Hußlein, Weinbergstraße 2, 97469<br />

<strong>Gochsheim</strong><br />

Streichung:<br />

Gabriele Schlereth, Weyer, Eichenstraße 10,<br />

97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Gemeinderatsmitglieder Manfred Deppert<br />

und Edwin Hußlein, beide persönlich<br />

beteiligt, haben an Beratung und<br />

Abstimmung nicht teilgenommen.<br />

(Anw.: 18 / Abst.: 18 : 0)<br />

8. Grund - und Mittelschule <strong>Gochsheim</strong>;<br />

Wasserspender für die Schüler;<br />

Auftragsvergabe -<br />

Hierzu wurden die Beschlussvorlage der<br />

Hauptverwaltung vom 25.04.<strong>2013</strong> sowie die<br />

zusätzlichen Erläuterungen von 1. Bürgermeister<br />

Widmaier zur Kenntnis genommen<br />

und der Auftragsvergabe an die Firma WA-<br />

TERLOGIC GmbH, Kleinsachsenheimer Str.<br />

26, 74321 Bietigheim-Bissingen zur Lieferung<br />

und Montage von zwei Wasserspendern<br />

des Typs WL 1250 CL zum Angebotspreis in<br />

Höhe von jeweils 2.493,05 EUR einschließlich<br />

Mehrwertsteuer sowie der damit<br />

verbundenen Kosten für den laufenden<br />

Betrieb grundsätzlich zugestimmt.<br />

Die Notwendigkeit beziehungsweise Sinnhaftigkeit<br />

der angebotenen Full Service<br />

Pauschale ist jedoch seitens der Verwaltung<br />

noch zu klären.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

9. Bauleitplanung;<br />

7. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. S 5 „Industrie- und Gewerbepark<br />

Maintal“ der Stadt Schweinfurt<br />

im Bereich zwischen Umspannwerk,<br />

Ostgrenze des bisherigen<br />

Bebauungsplanes, Gemarkungsgrenze<br />

Grafenrheinfeld und Europa-<br />

Allee in Schweinfurt, Gemarkung<br />

Schweinfurt;Änderung des Geltungsbereiches;<br />

Stellungnahme nach § 2 Abs. 2 BauGB<br />

Hierzu wurden die mit Schreiben vom<br />

19.04.<strong>2013</strong> übersandten Unterlagen zur 7.<br />

Änderung des Bebauungsplans Nr. S 5 für<br />

den „Industrie- und Gewerbepark Maintal“<br />

sowie die zusätzlichen Erläuterungen von 1.<br />

Bürgermeisterin Widmaier zur Kenntnis genommen.<br />

Einwände wurden nicht erhoben.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

10. Standesamt Mainbogen; Trauungen<br />

im Bürgersaal des Historischen Rathauses<br />

<strong>Gochsheim</strong>; Grundsatzbeschluss<br />

Hierzu wurden die Ausführungen von 1.<br />

Bürgermeister Widmaier und Geschäftsleiter<br />

Böhnlein zur Kenntnis genommen und nach<br />

kurzer Debatte beschlossen, dass – ergänzend<br />

zum bereits bestehenden Trauzimmer im<br />

Rathaus <strong>Gochsheim</strong> – zukünftig auch der<br />

Bürgersaal im Historischen Rathaus<br />

<strong>Gochsheim</strong> dem Standesamt Mainbogen für<br />

die Durchführung von Trauungen und der<br />

Begründung von Lebenspartnerschaften zur<br />

Verfügung gestellt werden soll.<br />

Die Verwaltung wurde ermächtigt, mit der<br />

Gemeinde Sennfeld diesbezüglich eine<br />

entsprechende Vereinbarung abzuschließen.<br />

(Anw.: 20 / Abst.: 20 : 0)<br />

Dieses Protokoll bedarf erst noch der Bestätigung<br />

durch den Gemeinderat. Um jedoch<br />

eine möglichst schnelle Information der<br />

Bürger zu erreichen, erfolgte die Veröffentlichung<br />

bereits zum jetzigen Zeitpunkt.<br />

Die Gemeinderatsprotokolle fi nden Sie<br />

auch im Internet unter www.gochsheim.de,<br />

Schaltfl äche „Die Gemeinde“ – Gemeinderat.


12 <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

WIR GRATULIERN<br />

am 1.6.<strong>2013</strong> zum 71. Geburtstag,<br />

Oskar Götz<br />

am 5.6.<strong>2013</strong> zum 83. Geburtstag,<br />

Hildegard Göbel<br />

am 5.6.<strong>2013</strong> zum 72. Geburtstag,<br />

Rudolf Schmitt<br />

am 5.6.<strong>2013</strong> zum 68. Geburtstag,<br />

Anna Elisabeth Zügel<br />

am 6.6.<strong>2013</strong> zum 82. Geburtstag,<br />

Norbert Wirth<br />

am 7.6.<strong>2013</strong> zum 82. Geburtstag,<br />

Margareta Roth<br />

am 8.6.<strong>2013</strong> zum 65. Geburtstag,<br />

Köhler Köhler<br />

am 9.6.<strong>2013</strong> zum 65. Geburtstag,<br />

Rosemarie Heim<br />

am 12.6.<strong>2013</strong> zum 85. Geburtstag,<br />

Walter Leitner<br />

Impressum<br />

Die <strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten erscheinen<br />

alle zwei Wochen und<br />

werden kostenlos an alle Haushalte<br />

in <strong>Gochsheim</strong> und Weyer verteilt.<br />

Dies ist ein Service der Gemeinde<br />

<strong>Gochsheim</strong> für ihre Gemeindebürger.<br />

Verleger und Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>,<br />

V.i.S.d.P. Wolfgang Widmaier,<br />

Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong><br />

Druck und Anzeigen:<br />

Mediengruppe Main-Post GmbH & Co. KG<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Faller,<br />

Berner Straße 2, 97084 Würzburg.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

ISSN 1865-8296<br />

Bücherangebote<br />

Ihrer Gemeinde<br />

Die Gemeinde hält für Sie zum Kauf<br />

interessante Bücher bereit:<br />

7,– D<br />

Reichsschultheiß und<br />

ein Ehrbares Gericht<br />

Walfried Hein<br />

Interessenten können während der<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung<br />

diese Bücher im Rathaus, Zimmer 10,<br />

einsehen und erwerben!<br />

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik<br />

Wohndachfenster · Dachbegrünung<br />

Blitzschutzanlagen<br />

Fassadenbekleidung · Vollwärmeschutz · Asbestzement-Sanierung<br />

Telefon: (0 97 21) 6 10 40, Fax (0 97 21) 6 36 56<br />

Internet: www.buechner-bedachungen.de<br />

E-Mail: buechner-bedachungen@t-online.de<br />

<strong>Gochsheim</strong>er<br />

AMTLICHES NACHRICHTENBLATT DER GEMEINDE GOCHSHEIM<br />

Nachrichten<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gochsheim</strong>er Nachrichten<br />

erscheint am<br />

14. Juni <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist am<br />

7. Juni <strong>2013</strong>.<br />

Gochsumer<br />

Grüner<br />

Markt<br />

Jeden Freitag<br />

9 -18 Uhr<br />

auf dem Plan!<br />

43. JAHRGANG – NUMMER 10 17. MAI <strong>2013</strong><br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong> sucht zum 1.7.<strong>2013</strong> beziehungsweise<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Forstwirt (m/w)<br />

in Vollzeit, unbefristet, für den gemeindliche Bauhof.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:<br />

- Holzernte (Fällen und Aufarbeiten von Bäumen)<br />

- Neuanlage, Pflege sowie Erhalt und Schutz von Waldbeständen<br />

- Anlage und Pflege von Waldwegen und Erholungseinrichtungen<br />

Was erwarten wir?<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Forstwirt/in<br />

oder in einem artverwandten Beruf (z. B. Landwirt)<br />

- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C1E (Führerscheinklasse alt: 3)<br />

- Handwerkliches und technisches Geschick<br />

- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie selbstständige<br />

und verantwortungsbewusste Arbeitsweise<br />

- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit<br />

- Aufgeschlossenes und bürgerfreundliches Verhalten<br />

- Liebe zur Natur<br />

- Robuste körperliche Konstitution und sportliche Fitness<br />

- Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten<br />

Was erwartet Sie?<br />

- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe<br />

- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit<br />

- Eine tarifgerechte Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen<br />

und Qualifikation nach TVöD (VKA)<br />

- Fortbildungsmöglichkeiten<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und erwarten Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens<br />

25. Mai <strong>2013</strong><br />

an die Gemeinde <strong>Gochsheim</strong>, Am Plan 4 - 6, 97469 <strong>Gochsheim</strong>,<br />

z. H. Herrn Geschäftsleiter Böhnlein im verschlossenen Kuvert mit der<br />

Aufschrift „Bewerbung“. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Böhnlein<br />

unter Telefon 0 97 21 / 64 44-50 gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!