11.11.2013 Aufrufe

GERSTEL Aktuell Nr. 42 - Gerstel GmbH & Co.KG

GERSTEL Aktuell Nr. 42 - Gerstel GmbH & Co.KG

GERSTEL Aktuell Nr. 42 - Gerstel GmbH & Co.KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der DPX-Prozess<br />

0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5<br />

0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5<br />

0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5<br />

0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5<br />

0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5<br />

0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5<br />

Sofern erforderlich, lässt sich das Sorbens in der<br />

Pipette mit einem Lösemittel vor der Extraktion<br />

konditionieren. Sämtliche Schritte der DPX verlaufen<br />

auf dem MPS-Autosampler automatisiert:<br />

1<br />

Die Probe wird aus der Vorlage in die Pipettenspitze<br />

gezogen, ohne mit der Nadel der<br />

Mikroliterspritze in Berührung zu kommen.<br />

DPX-Spitze<br />

Festphase<br />

konditionieren*<br />

*optionale Schritte, methodenabhängig<br />

Probe aufziehen<br />

durchmischen<br />

Probe<br />

Gas<br />

Probe entfernen<br />

waschen*<br />

eluieren<br />

Extrakt<br />

2<br />

3<br />

Durch Ansaugen von Luft werden Probe und<br />

Sorbens optimal gemischt, mit dem Resultat einer<br />

effizienten Extraktion mit hoher Ausbeute.<br />

Nach 20 bis 30 Sekunden ist die Extraktion<br />

erfolgreich beendet; die Probenflüssigkeit wird<br />

aus der Pipettenspitze entleert. Bei Bedarf lässt<br />

sich ein Waschschritt einfügen.<br />

4<br />

Anschließend werden die extrahierten Analyten mittels<br />

eines geeigneten Lösemittels eluiert und der Extrakt wird<br />

in ein vorbereitetes Vial pipettiert.<br />

Die Extraktion einer Probe dauert nur wenige Minuten.<br />

Probenvorbereitung und Analyse verlaufen zeitlich<br />

verschachtelt.<br />

Experimenteller Teil<br />

Ausstattung: Die Trennung der Analyten<br />

erfolgte auf einem HPLC 1200,<br />

ihre Detektion auf einem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer<br />

6410 mit<br />

ESI-Quelle (beide Geräte von Agilent<br />

Technologies). Für die Probenvorbereitung<br />

und die Probenaufgabe wurde der<br />

MultiPurposeSampler (MPS XL) von<br />

<strong>GERSTEL</strong> verwendet.<br />

Material: Benzodiazepin-Multikomponenten-Mixtur<br />

8 von Cerilliant (enthält<br />

acht Komponenten in Acetonitril: Clonazepam,<br />

Temazepam, Nitrazepam, Alprazolam,<br />

Diazepam, Flunitrazepam, Lorazepam<br />

und Oxazepam, 250 μg/mL; enthält acht<br />

Komponenten in Methanol: Nordiazepam,<br />

Clobazam, Bromazepam, Estazolam, Flurazepam,<br />

Midazolam, Triazolam, 1,0 mg/mL,<br />

und α-Hydroxyalprazolam, 100 µg/mL).<br />

Aus den 16 Benzodiazepinen wurde eine<br />

wässrige Stammlösung bereitet, aus der eine<br />

Verdünnungsreihe hergestellt wurde. Deuterierte<br />

Benzodiazepin-Analoga (d 5 -Nordiazepam,<br />

d 5 -α-Hydroxyalprazolam, d 5 -Oxa-<br />

zepam, d 4 -Clonazepam und d 5 -Estazolam,<br />

jedes in Methanol, 100 µg/mL) wurden von<br />

Cerilliant bezogen.<br />

Extraktion: Ein MultiPurposeSampler<br />

(MPS) von <strong>GERSTEL</strong> wurde zur<br />

Extraktion des hydrolysierten Urins<br />

mit 1-mL-DPX-CX-Pipettenspitzen<br />

bestückt. Folgende Methode zur<br />

Automatisierung kam zur Anwendung:<br />

250 μL eines 30-prozentigen Acetonitril-Wasser-Gemischs<br />

wurden langsam<br />

(Fließgeschwindigkeit: 50 μL/s) durch<br />

Analysenbedinungen HPLC<br />

Säule:<br />

Zorbax Eclipse<br />

XDB C18 RRHT<br />

(2,1 mm x 50 mm, 1,8 µm)<br />

Eluenten: A – 20 mM Ammoniumformiat,<br />

pH 8.6<br />

B - 10% Isopropanol in<br />

Methanol<br />

Gradient:<br />

Zeit (min)<br />

Fluss (mL/min) Druck (bar) % B<br />

0 0,2 600 45<br />

2 0,2 600 45<br />

5 0,2 600 95<br />

9 0,2 600 95<br />

9,5 0,2 600 45<br />

Säulen-Temperatur: 35 °C<br />

Injektionsvolumen: 2,5 µL<br />

Laufzeit:<br />

10 min<br />

Analysenbedingungen MS<br />

Ionisierung: ESI positive ion mode<br />

Gas-Temperatur: 350 °C<br />

Gas-Fluss (N2): 12 L/min<br />

Nebulizer pressure: 35 psi<br />

Capillary:<br />

4,5 kV<br />

Analyten Precursor- Produkt- Fragmentor CE (V)<br />

Ion [m/z] Ion(en) [m/z] Spannung(V)<br />

Bromazepam 316 182 (209) 140 (140) 30 (25)<br />

Nitrazepam 282 236 (180) 160 (160) 25 (35)<br />

d 4 -Clonazepam 320 274 120 30<br />

Flunitrazepam 314 239 (268) 160 (160) 35 (30)<br />

Clonazepam 316 270 (214) 120 (120) 25 (30)<br />

d 5 -a-OH-Alprazolam 330 302 120 30<br />

d5-Estazolam 300 272 140 25<br />

a-OH-alprazolam 325 216 (297) 120 (120) 35 (30)<br />

Estazolam 295 205 (267) 160 (160) 40 (25)<br />

Clobazam 301 224 (259) 140 (140) 30 (15)<br />

Triazolam 343 239 (308) 180 (180) 40 (25)<br />

Alprazolam 309 274 (281) 160 (160) 30 (25)<br />

d 5 -Oxazepam 292 246 120 20<br />

Oxazepam 287 241 (269) 120 (120) 20 (15)<br />

Lorazepam 321 229 (275) 140 (140) 30 (20)<br />

Temazepam 301 255 (177) 120 (120) 35 (40)<br />

d 5 -Nordiazepam 276 213 160 30<br />

Nordiazepam 271 140 (165) 160 (160) 30 (30)<br />

Midazolam 326 249 (291) 180 (180) 40 (25)<br />

Diazepam 285 222 (257) 160 (160) 25 (25)<br />

Flurazepam 388,1 288 (315) 140 (140) 25 (20)<br />

Parameter der MS/MS-Detektion.<br />

<strong>GERSTEL</strong> <strong>Aktuell</strong> – März 2010 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!