12.11.2013 Aufrufe

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dekorationsideen<br />

Ideen gehen immer dann aus, wenn die Dekoration eines Schaufensters ansteht. Deshalb hier ein paar Grundregeln für<br />

die Gestaltung einer Präsentation.<br />

Am Anfang steht <strong>das</strong> Hauptprodukt mit seinen Randgruppen im Mittelpunkt. Von <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Ware aus entscheidet<br />

sich die weitere Gestaltung, wie Blickfang, Farbe, Warenträger und Plakat.<br />

Es ist ratsam eine Hauptgruppe, wie z.B. Kaffee, mit passenden Nebenprodukten auszuwählen, sonst hat <strong>das</strong> Fenster<br />

keine klare (Ziel-)Aussage. Mit <strong>der</strong> Entscheidung für die Ware gestaltet sich die Richtung/Art des Blickfangs. Hierzu<br />

kann all <strong>das</strong> Verwendung finden, was in Bezug zu dem Produkt steht und Aufmerksamkeit erregt.<br />

Die Farbauswahl <strong>der</strong> Präsentation wird von den Farben <strong>der</strong> Verpackung bestimmt, damit Gestaltung und Produkt eine<br />

Einheit ergeben. Vorteilhaft ist es, eine Hauptfarbe mit höchstens zwei Nebenfarben zu wählen.<br />

Die Warenträger lehnen sich vom Charakter und <strong>der</strong> Farbe an <strong>das</strong> Produkt an. Je hochwertiger <strong>das</strong> Produkt, desto<br />

wertvoller in <strong>der</strong> Erscheinung sollte <strong>der</strong> Warenträger sein, um <strong>der</strong> Ware ihren Platz zu geben. Eine hochwertige Vase<br />

verliert auf einem schäbigen Warenträger ihren Wert (siehe auch Warenträger).<br />

Zur Abrundung und zur Unterstützung des Geltungsnutzens kann <strong>das</strong> zum Produkt passende Plakat genutzt werden.<br />

Die Platzierung sollte in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Schnittpunkte <strong>der</strong> Achsen <strong>der</strong> jeweiligen Gestaltung liegen<br />

(siehe auch <strong>Warenpräsentation</strong>).<br />

Mit <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> äußeren Erscheinung und dem Charakter <strong>der</strong> jeweiligen Ware werden entscheidende Eckpunkte<br />

festgelegt, die für die Dekoration einer Präsentation ein Gerüst vorgeben. Darüber hinaus ist <strong>der</strong> Blick auf fremde<br />

Gestaltungen, durch die sich je<strong>der</strong> Anregungen holen kann, durchaus erlaubt. Eine Kopie gibt es nicht, da <strong>der</strong> eigene<br />

Stil sich zeigen und entwickeln wird.<br />

Notizen in einem Ideenbuch sind wichtige Stützen im Hinblick auf die Gestaltung von Blickfang, Farbzusammenstellung,<br />

Warenträger, Accessoires.<br />

Tipp:<br />

Immer vom Produkt aus gestalten und es nicht aus den Augen verlieren, denn dieses sollte verkauft werden,<br />

nicht die Gestaltung.<br />

*<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!