12.11.2013 Aufrufe

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fensteraufteilung<br />

Jede Fenstergröße hat ihre optimale Aufteilung, um eine spannungsvolle Präsentation zu inszenieren. Dazu gibt es<br />

zwei Möglichkeiten, einmal den „Goldenen Schnitt“ und die „Mittelpunktgestaltung“.<br />

Je nach Größe und Beschaffenheit des Fensters eignen sich folgende Aufteilungen:<br />

a) Quadratische Fenstergröße 1 m x 1 m „Mittelpunktgestaltung“<br />

b) Rechteckige Fenstergröße 2,10 m x 3 m „Goldener Schnitt“<br />

Mittelpunktgestaltung<br />

Diese Aufteilung zeichnet sich dadurch aus, <strong>das</strong>s <strong>der</strong> Spannungspunkt genau in <strong>der</strong> Mitte des Schaufensters liegt. Von<br />

<strong>der</strong> Senkrechten in <strong>der</strong> Mitte werden die Produkte gleichmäßig in beiden Hälften nach unten platziert.<br />

Der höchste Warenträger befindet sich somit auf dem Zentrum <strong>der</strong> Bodenplatte.<br />

In <strong>der</strong> Praxis eignet sich diese Aufteilung für beson<strong>der</strong>s kleine Schaufenster, Vitrinen, Schaukästen und Regalgestaltungen<br />

im Laden. Das Erscheinungsbild ist eine ruhige und gediegene Aufmachung .<br />

Goldener Schnitt<br />

In <strong>der</strong> Betrachtung einer Photographie, eines künstlerischen Werkes o<strong>der</strong> einer naturgewachsenen Pflanze <strong>können</strong> wir<br />

eine natürliche Ordnung erkennen. Diese Ordnung unterliegt in etwa einer 1/3 zu 2/3 Aufteilung einer Fläche, einer<br />

Strecke o<strong>der</strong> eines Raumes. Mit Hilfe dieser Aufteilung ist es möglich, ein Schaufenster sowie eine Präsentation so zu<br />

gestalten, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Ganze wohlproportioniert und spannungsvoll wirkt und letztlich Aufmerksamkeit bekommt.<br />

Der goldene Schnitt stellt sich in <strong>der</strong> Dekoration durch ein ungleichschenkliges Dreieck dar, in dessen Raum sich die<br />

Gestaltung vollzieht. Wobei sich die Gestaltungstechnik vom Großen zum Kleinen durchzieht. Das heißt: jede kleinere<br />

Untergruppe unterliegt <strong>der</strong> gleichen Gesetzmäßigkeit. Jedoch sollte diese Harmonielehre nicht zu schematisch gehandhabt<br />

werden, son<strong>der</strong>n nur ein Gerüst bieten für einen gelungenen Fensteraufbau.<br />

Der Aufbau des Fensters erfolgte im Goldenen Schnitt: die kleinere Fläche verhält sich zur größeren wie die größere zur<br />

gesamten Fläche. Das Banner fungiert <strong>als</strong> vertikale Achse zwischen beiden Teilen.<br />

*<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!