12.11.2013 Aufrufe

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warenaufmachung<br />

Die Aufmachung <strong>der</strong> Waren bestimmt die Art und Weise <strong>der</strong> Dekoration eines Produktes und wird mit <strong>der</strong> Frage an <strong>das</strong><br />

Produkt festgelegt. Dazu gibt es folgende Fragestellungen :<br />

a ) Verwendung – Welche Artikel werden gemeinsam mit dem<br />

Hauptprodukt verwendet?<br />

Die Antwort auf diese Frage führt zu Bedarfsgruppen o<strong>der</strong><br />

Erlebnisbereichen. Anregungen bekommen wir dabei, wenn <strong>der</strong><br />

Verwendungszweck des Hauptartikels <strong>als</strong> Überschrift für <strong>das</strong><br />

Fenster genommen wird.<br />

b) Warencharakter o<strong>der</strong> Stilrichtung – Welche Produkte passen<br />

in <strong>der</strong> Stilrichtung zusammen?<br />

Waren mit gleichartigem Charakter, wie z.B. Kaffee, Kaffeefilter,<br />

Kaffeemühle, Kaffeetasse etc., <strong>können</strong> problemlos miteinan<strong>der</strong><br />

dekoriert werden. Zusätzlich schafft es eine schöne Ergänzung,<br />

wenn Produkte wie Plätzchen, Pralinen und Schokolade Verwendung<br />

finden.<br />

c) Gütestufe und Preisklassen – Welche Warenklassen passen<br />

zusammen?<br />

Für eine Präsentation werden normalerweise Waren gleicher o<strong>der</strong><br />

ähnlicher Preisklassen zusammen gestellt. Bei unterschiedlichen<br />

Abstufungen empfiehlt es sich, sie deutlich voneinan<strong>der</strong> getrennt<br />

zu präsentieren. Hochwertige Produkte bekommen ihren Platz auf<br />

dem höchsten Warenträger, damit sich die Wertigkeit verdeutlicht.<br />

*<br />

Son<strong>der</strong>angebote werden immer geson<strong>der</strong>t dekoriert, am besten in einem Son<strong>der</strong>angebotsfenster mit entsprechenden<br />

Plakaten, Schil<strong>der</strong>n und Preisschil<strong>der</strong>n.<br />

d) Farben – Welche Farbzusammenstellung bestimmt die Warenaufmachung?<br />

(siehe auch farbliche Gestaltung).<br />

e) Warenmenge – Wie viel Ware ist notwendig, um wirkungsvoll den Verkauf zu unterstützen?<br />

Hochwertige Produkte brauchen eine gediegene Aufmachung und werden deshalb oft nur <strong>als</strong> Einzelstücke präsentiert.<br />

Tiefpreisige Ware wird in Mengen gezeigt. Durch Stapel, Reihenaufstellung o<strong>der</strong> Pyramiden wird betont, wie<br />

günstig die Ware ist.<br />

Die Anzahl gleicher Artikel sollte immer ungerade sein, da sich die Spannung <strong>der</strong> Darstellung erhöht.<br />

Um eine schnelle Erfassung des Gesamtbildes für den Betrachter zu gewährleisten, ist es ratsam bei Produkten, die<br />

aus mittleren Preisklassen kommen, mindestens drei gleiche Artikel zu verwenden. Durch die größere Anzahl <strong>der</strong><br />

Ware wird sie besser gesehen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!