12.11.2013 Aufrufe

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

können Sie das ABC der Warenpräsentation als PDF-Datei ... - Gepa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsströme<br />

Dies ist die Betrachtung <strong>der</strong> Passantenströme, die am Schaufenster o<strong>der</strong> Laden vorbeikommen. Dabei werden folgende<br />

Verkehrsgruppen unterschieden:<br />

Berufsverkehr – Einkaufsverkehr – Bummelverkehr – Fahrverkehr<br />

Mit <strong>der</strong> genauen Beobachtung <strong>der</strong> Hauptlaufrichtung und <strong>der</strong> Analyse, welche Passantengruppen <strong>das</strong> Schaufenster<br />

o<strong>der</strong> den Laden passieren, wird die grundsätzliche Gestaltungsart festgelegt, die verkaufsför<strong>der</strong>nd ist.<br />

Fallbeispiel: Ein Schaufenster, <strong>das</strong> mehr vom Berufsverkehr betrachtet wird, braucht großflächige und auffällige Blickfänge,<br />

da diese Gruppe wenig Zeit und Ruhe zum Betrachten hat .<br />

Publikum, <strong>das</strong> zum Einkaufsverkehr zählt, ist grundsätzlich am Grundangebot des Ladens interessiert und nimmt sich<br />

die Zeit, dekorierte Ware zu betrachten und zu vergleichen. Hier eignen sich Themenfenster, die saisonal abgestimmt<br />

sind und Son<strong>der</strong>angebote.<br />

Das Gleiche gilt für Bummelverkehr, <strong>der</strong><br />

meistens in den Abendstunden und am Wochenende<br />

stattfindet. Dabei ist zu beachten,<br />

<strong>das</strong>s eine ausreichende Beleuchtung die Betrachtung<br />

des Schaufensters möglich macht.<br />

Fahrverkehr findet in <strong>der</strong> Präsentation keine<br />

Berücksichtigung, da er in <strong>der</strong> Regel zu<br />

schnell vorbeifließt, es sei denn, es handelt<br />

sich um eine verkehrsberuhigte Straße.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Hauptlaufrichtung bestimmt<br />

bei <strong>der</strong> Gestaltungsart des „Goldenen<br />

Schnitts“, auf welcher Seite des Schaufensters<br />

die 1/3 zu 2/3 Einteilung eingesetzt wird.<br />

Kommen Passanten hauptsächlich von links,<br />

wird die Einteilung nach rechts ausgerichtet,<br />

damit ein großzügigerer Blickverlauf auf <strong>das</strong><br />

Fenster möglich ist.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!