25.10.2012 Aufrufe

03.09.2012 - Der Reinbeker

03.09.2012 - Der Reinbeker

03.09.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 senioren<br />

Fortsetzung von Seite 11<br />

Den Antrag vom Stadtjugendring, das<br />

C-Haus von der Verkaufsliste zu streichen<br />

stimmten die Politiker vorerst nicht ab. Bernd-<br />

Uwe Rasch meldete dazu Beratungsbedarf an.<br />

Günther Herder-Alpen (Grüne) gab zu bedenken,<br />

dass trotz der weiteren nichtöffentlichen<br />

Beratung die Beteiligung des Stadtjugendrings<br />

gewährleistet werden müsse.<br />

<strong>Der</strong> Vorsitzende des Seniorenbeirats, Dr.<br />

Weigert, betonte, ihm liege die Zukunftsfähigkeit<br />

der Stadt am Herzen. Dazu gehöre<br />

eine familienfreundliche Kultur. Ein Eingriff in<br />

gewachsene Jugendarbeit sei unklug, bat er um<br />

Respekt für die sehr sensible Arbeit.<br />

Elke Güldenstein<br />

filme<br />

»Wer früher stirbt,<br />

ist länger tot«<br />

Wentorf – Am Freitag, 14. September 2012,<br />

19.30 Uhr, lädt die Martin Luther-Kirchengemeinde<br />

ein zum Filmabend in den Gemeindesaal,<br />

Waldweg 1. Zur Aufführung kommt<br />

die Filmkomödie »Wer früher stirbt, ist länger<br />

tot«. <strong>Der</strong> elfjährige Sebastian erfährt zufällig,<br />

dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben<br />

ist und fühlt sich schuldig. Einzig eine neue<br />

Frau für den Vater kann den Sünder jetzt noch<br />

vor dem Fegefeuer retten. Es findet sich bald<br />

eine Herzensdame – mit einem Haken: Ihr<br />

Ehemann stört noch das Himmelsglück.<br />

»Dies ist ein zutiefst katholischer Film«,<br />

behauptet Winfried Hippen in der taz. »Nicht<br />

nur, weil in ihm ein kleiner Junge versucht, die<br />

theologischen Grundfragen nach Sünde, Tod<br />

und dem Jenseits zu knacken, sondern auch,<br />

weil er reichlich barock inszeniert ist.« Katja<br />

Lüthge meint in der Frankfurter Rundschau:<br />

»Regisseur Marcus Hausham Rosenmüller<br />

verbindet in seinem Spielfilmdebüt auf heiterkommensurable<br />

Weise bayerisches Idiom und<br />

bayerische Originale mit Rock ‘n‘ Roll und<br />

visuellem Einfallsreichtum zu einer familientauglichen<br />

Coming-of-Age-Geschichte ohne<br />

jede Länge.«<br />

Eintritt frei. Dauer: 105 Minuten, freigegeben<br />

ab 6 Jahren. Im Anschluss Beisammensein mit<br />

Spätschoppen und Gedankenaustausch zum<br />

Film.<br />

Auch Singles schlafen nicht allein.<br />

Ihr freundlicher Fachmann für Schlafhygiene<br />

Tel. 040 66 87 25 27 od. 0176 57 17 08 30<br />

<strong>Der</strong> Seniorenrat Wentorf stellt vor:<br />

»Ratgeber für ältere Menschen«<br />

in vierter Auflage<br />

Wentorf – <strong>Der</strong> Seniorenrat der<br />

Gemeinde Wentorf hat seinen<br />

»Ratgeber für ältere Menschen«<br />

jetzt in der vierten, überarbeiteten<br />

und ergänzten Auflage vorgestellt.<br />

<strong>Der</strong> 70-seitige Leitfaden will »eine<br />

erste Orientierungshilfe geben für<br />

Menschen, die Rat suchen zu Themen,<br />

die für sie wichtig werden.<br />

Er ersetzt nicht das persönliche<br />

Gespräch mit dem fachkundigen<br />

Personal der zuständigen Stellen.«<br />

Das in rein ehrenamtlicher Arbeit<br />

erstellte Werk behandelt folgende<br />

Themen:<br />

Teil 1: Vollmacht, Patienten- und<br />

Betreuungsverfügung, Testament<br />

Teil 2: Wohraumanpassung und<br />

betreutes Wohnen<br />

Teil 3: Ambulante Pflege<br />

Teil 4: Alten- und Pflegeheime<br />

Teil 5: Krankenversicherung<br />

Dabei wurde bei der Überarbeitung<br />

den aktuellen (gesetzli-<br />

FOTO: TOBias damJanOv<br />

3. September 2012<br />

Die Neuauflage des »Ratgeber für ältere Menschen« präsentieren für den<br />

Seniorenrat deren Vorsitzender Ingo Korthmann (re.) und sein Stellvertreter<br />

Manfred Schütze (li.). In der Mitte Bürgervorsteher Andreas Hein.<br />

chen) Veränderungen Rechnung<br />

getragen, wie zum Beispiel den Änderungen<br />

durch die Gesundheitsreform,<br />

der Pflegeversicherung<br />

oder auch der Beitragsbemessung<br />

von Renten. <strong>Der</strong> Ratgeber enthält<br />

überdies tabellarisches Material,<br />

beispielsweise für die Kosten stationärer<br />

Pflege, sowie Vordrucke,<br />

etwa für eine Patientenverfügung.<br />

Wesentliches Merkmal ist, dass das<br />

vielfach verwendete und schwer<br />

verständliche »Behördendeutsch«<br />

übersetzt wurde.<br />

<strong>Der</strong> »Ratgeber für ältere Menschen«<br />

kostet 5,- Euro (Druckkosten)<br />

und ist im Büro des Seniorenrats<br />

im Wentorfer Rathaus<br />

erhältlich beziehungsweise kann<br />

telefonisch entweder unter �<br />

7205044 (dienstags 10 bis 11 Uhr)<br />

oder unter � 7204500 bestellt<br />

werden. td<br />

SoVD-Mitglieder-<br />

versammlung<br />

muss ausfallen<br />

Reinbek – »Durch krankheitsbedingten<br />

Ausfall der fleißigsten<br />

Hände« ist derzeit der Ortsverein<br />

Reinbek im Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD) nicht in der<br />

Lage, die für den 8. September<br />

2012 terminierte Mitgliederversammlung<br />

durchzuführen.<br />

Vorsitzender Erich Wollenberg<br />

appeliert an die Mitglieder eine<br />

dringende Bitte, »in sich zu gehen<br />

und für sich selbst zu überprüfen,<br />

inwieweit der/die Ein oder Andere<br />

seine/ihre Arbeitskraft für den<br />

SoVD/Ortsverband zur Verfügung<br />

stellen kann«. Meldungen erbeten<br />

unter � 7227454 Fax 53305933<br />

(Neu), mobil � 0175-2137795<br />

(Erich Wollenberg).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!