25.10.2012 Aufrufe

03.09.2012 - Der Reinbeker

03.09.2012 - Der Reinbeker

03.09.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 panorama<br />

Nach über einem Jahr endlich<br />

repariert<br />

Aumühle – Im Juni vorigen Jahres beschädigte<br />

ein Lastkraftwagen beim Wenden in der<br />

Die Handwerker Björn Villwock, Adam Nalgiev<br />

und Eduard Boldt reparieren das mit dem Aumühler<br />

Wappen kunstvoll gestaltete Gitter am<br />

Rondell.<br />

Emil-Specht-Allee eine Linde und das Rondell.<br />

Zunächst stritt der aus der Nähe von Schwerin<br />

stammende LKW-Fahrer die Tat ab. Doch an<br />

Hand von Spuren am Lastwagen konnte die<br />

Polizei den Fahrer ermitteln. Bürgermeister<br />

Dieter Giese hat berichtet, das der Kraftfahrer<br />

jetzt vom Gericht verurteilt worden ist und die<br />

Versicherung für den Schaden aufkommt. Die<br />

Einzäunung am Rondell ist in dieser Woche<br />

repariert worden. Doch noch sind Fachleute<br />

nicht sicher, ob die über hundert Jahre alte Linde<br />

erhalten werden kann. Im Herbst werden<br />

Baumfachleute die schwarze Kunststoff-Plane<br />

entfernen und prüfen, ob sich eine neue Rinde<br />

gebildet hat. Lothar Neinass<br />

Kostenlose Fotos für<br />

elektronische Gesundheitskarte<br />

Reinbek – Schritt für Schritt wird in ganz<br />

Deutschland die neue elektronische Gesundheitskarteeingeführt.<br />

In Reinbek<br />

bekommen<br />

Kunden der DAK-<br />

Gesundheit die so<br />

genannte eGK. <strong>Der</strong><br />

neue Nachweis für<br />

die Krankenversicherung<br />

enthält<br />

ein Foto des<br />

Versicherten und<br />

schützt so besser<br />

gegen möglichen<br />

Missbrauch.<br />

Alle Kunden der<br />

Frank Büddicker DAK-Gesundheit<br />

werden nach<br />

und nach über die neue Gesundheitskarte<br />

informiert und aufgefordert, ein Passbild<br />

abzugeben. Das Foto kann auf Wunsch aber<br />

auch im DAK-Servicezentrum, Am Rosenplatz<br />

3, »geschossen« werden. Dort hat die Kasse<br />

als besonderen Service eine Foto-Einheit<br />

installiert. Service-Leiter Frank Büddicker: »Das<br />

Foto ist kostenlos und kann sofort genutzt<br />

werden. Diesen Service bieten wir während<br />

unserer Öffnungszeiten an allen Tagen an. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich«.<br />

Alle Anforderungen an das Lichtbild sowie<br />

umfangreiche Informationen zur elektronischen<br />

Gesundheitskarte gibt es bei der DAK-Gesundheit,<br />

Am Rosenplatz 3, oder im Internet unter<br />

www.dak-gesundheitskarte.de.<br />

FOTO: privaT<br />

FOTO: lOTHar nEinass<br />

Aumühle – Für rund 500 Reisende<br />

war die Fahrt mit dem Regionalzug<br />

von Rostock nach Hamburg<br />

in Aumühle um 21.16 Uhr zu<br />

Ende. <strong>Der</strong> Express war zwischen<br />

Friedrichsruh und Aumühle in eine<br />

Rotte Wildschweine gefahren.<br />

Durch den Aufprall wurde die<br />

Lok so stark beschädigt, dass eine<br />

Weiterfahrt nicht möglich war. Bei<br />

dem Unfall kamen keine Menschen<br />

zu Schaden.<br />

Die Fahrgäste wurden zwar<br />

schnell informiert, doch es begann<br />

eine rund zweistündige Wartezeit,<br />

bis alle Passagiere mit Bussen und<br />

Taxen die Fahrt nach Hamburg<br />

fortsetzen konnten. Über eine<br />

Stunde benötigten die Bahnmitarbeiter<br />

und die Bundespolizei, um<br />

die Evakuierung der Bahnreisenden<br />

durchführen zu lassen. Hubschrauber<br />

wurden eingesetzt, um die<br />

Bahnstrecke nach Wildschweinen<br />

abzusuchen. Die stark befahrene<br />

Fernstrecke Hamburg-Berlin war<br />

für alle Züge gesperrt. Da auch der<br />

Strom für die S-Bahn abgeschaltet<br />

wurde, ruhte auch auf diesen Gleisen<br />

der Verkehr zwischen Aumühle<br />

und Bergedorf. Gegen Mitternacht<br />

konnte die Bahn den Betrieb auf allen<br />

Strecken wieder aufnehmen.<br />

Erst nach einer Stunde forderte<br />

die Bundespolizei die Feuerwehr<br />

über die Polizeieinsatzleitstelle in<br />

Bad Oldesloe an. Hierzu sagte der<br />

familienanzeigen<br />

Dr. Sonja<br />

Richter<br />

Heidemarie und<br />

Dr. Dietmar Richter<br />

Reinbek<br />

FOTO: lOTHar nEinass<br />

Unsere Kinder<br />

haben geheiratet.<br />

Alles Liebe und viel Glück<br />

wünschen ihre Eltern.<br />

Aumühler Wehrführer Karl-Arnim<br />

Samsz als Einsatzleiter: »In der<br />

Leitstelle wird, wenn nicht eine<br />

präzise Meldung eingeht, nach<br />

einem Einsatzstichwort der Alarm<br />

so ausgelöst, wie er im Einsatzrechner<br />

hinterlegt ist. Dieses hatte<br />

dann zur Folge, dass Massen von<br />

Einsatzkräften auf dem Aumühler<br />

Bahnhof eintrafen.«<br />

Fast 100 Feuerwehrmitglieder<br />

aus den Wehren Aumühle,<br />

Börnsen, Wentorf, Wohltorf und<br />

Reinbek waren am Einsatzort. Auch<br />

die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des<br />

Rettungsdienstes war angefordert<br />

worden.<br />

Marco<br />

Viganò<br />

Anna Spinelli und<br />

Carlo Viganò<br />

Carate Brianza (Italien)<br />

3. September 2012<br />

Wildschweinrotte stoppt Regionalzug<br />

Zwischen Friedrichsruh und Aumühle mussten 500 Fahrgäste umsteigen<br />

Wehrführer und Einsatzleiter Karl-Arnim Samsz aus Aumühle war in der<br />

Unglücksnacht ein begehrter Ansprechpartner für Fernsehreporter und<br />

Pressevertreter.<br />

Die Evakuierung der Fahrgäste<br />

aus dem Regionalexpress erfolgte<br />

problemlos über das S-Bahngleis,<br />

denn in Aumühle gibt es an den<br />

Ferngleisen keinen Bahnsteig mehr.<br />

Als die Hubschrauber über dem<br />

Bahnhof kreisten und die Nachricht<br />

vom Zugunglück in Aumühle<br />

bekannt wurde, fühlten sich viele<br />

an die Nacht vom 15. Mai 1993<br />

erinnert. Damals war ein Güterzug<br />

mit zum Glück leeren Kesselwaggons<br />

im Bahnhof entgleist. Dort<br />

wo jetzt der Regionalexpress stand,<br />

lagen damals die umgestürzten<br />

Kesselwagen. Lothar Neinass<br />

FC Voran Ohe bietet freie Plätze beim Kinderturnen<br />

Neuschönningstedt – Beim<br />

Kinderturnen – mittwochs von<br />

15 bis 16 Uhr in Neuschönningstedt<br />

– sind für Kinder zwischen<br />

4 und 6 Jahren wieder Plätze<br />

frei. Kinder, die schon alleine<br />

ohne Eltern turnen können, sind<br />

herzlich willkommen. Neben Spiel<br />

und Spaß wird an verschiedenen<br />

Turngeräten als Parcours oder an<br />

verschiedenen Stationen Ausdauer,<br />

Kraft und Koordination trainiert.<br />

Das Turnen an den Geräten<br />

wird erlernt. Das Turnen wird von<br />

zwei ausgebildeten Kinderturnleitern<br />

gemeinsam geleitet. Nähere<br />

Informationen und Anmeldung<br />

bei Hanna und Stanislav Levitskiy<br />

unter � 80793520.<br />

Für die Kleineren zwischen 2<br />

und 4 Jahren gibt es eine Turnstunde<br />

mittwochs von 16 bis<br />

17 Uhr zusammen mit einem<br />

Elternteil. Hier wird gemeinsam<br />

gespielt, es werden die verschiedenen<br />

Turngeräte erkundet und<br />

Grundlagen des Geräteturnens<br />

erlernt. Information und Anmeldung<br />

bei Hanna Levitskiy unter �<br />

80793520.<br />

Neu: Mütter-Turnen<br />

Und damit auch die Mütter fit<br />

und gesund bleiben, bietet der FC<br />

Voran Ohe jetzt immer mittwochs<br />

von 19.30 bis 20.30 Uhr in der<br />

Turnhalle in Schönningstedt eine<br />

Gymnastikstunde für Frauen an.<br />

<strong>Der</strong> Inhalt dieser Gymnastikstunde<br />

ist bunt gemischt. Zu mitreißender<br />

Musik werden Ausdauer, Kraft,<br />

Koordination und natürlich ganz<br />

viel Bauch, Beine, Rücken und Po<br />

trainiert. Die Stunde ist für Neu-<br />

und Wiedereinsteiger, aber auch<br />

für Fortgeschrittene geeignet. Jede<br />

Teilnehmerin kann an ihrer eigenen<br />

Grenze trainieren. Wer noch<br />

Fragen hat, kann diese gern der<br />

Trainerin, Hanna Levitskiy unter �<br />

80793520 stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!