25.10.2012 Aufrufe

03.09.2012 - Der Reinbeker

03.09.2012 - Der Reinbeker

03.09.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. September 2012<br />

der Reformationszeit. Musik von<br />

Ludwig Senfl, Josquin Desprez,<br />

Orlando di Lasso und Hans Leo<br />

Hassler. Vokalensemble<br />

St. Jacobi; Leitung Rudolf Kelber.<br />

Mahnmal St. Nikolai, Willy-<br />

Brandt-Straße 60<br />

Carillon-Konzert: Mit dem Konzert<br />

eines wunderbaren Glockenspiels<br />

läutet das Mahnmal die »Nacht<br />

der Kirchen« ein.<br />

20 Uhr: Konzert mit der Saxofonistin<br />

Boriana Dimitrova. Die<br />

Musikerin verbindet Jazz, Swing<br />

und Bossa Nova mit Elementen<br />

der Volksmusik ihrer bulgarischen<br />

Heimat.<br />

Hauptkirche St. Petri, Bei der<br />

Petrikirche 3/Mönckebergstraße<br />

Passend zum Motto A und O plant<br />

der Lichtkünstler Michael Batz<br />

eine Lichtinstallation, die schon<br />

am Mittwoch vor der Veranstaltung<br />

an St. Petri zu sehen sein<br />

wird. Dazu verwandelt der Künstler<br />

Jörgen Habedank im Laufe<br />

der Nacht die Kirche mit einer<br />

Wandinstallation aus Hunderten<br />

von Farbtüchern.<br />

21.30 Uhr: Apokalypse Tomorrow<br />

– Von den Enden der Welt und<br />

dem Ende der Kirche – Kabarett<br />

mit Lutz von Rosenberg Lipinsky<br />

St. Petri und Pauli, Johann-<br />

Adolf-Hasse-Platz 5, Bergedorf<br />

»Bach zum Mitsingen« – Bergedorfer<br />

Singalong:<br />

19 Uhr: Begrüßung, Andacht und<br />

Sortieren der Stimmen.<br />

22 Uhr: Bach von allen für alle<br />

Aufführung mit Chor, Orchester<br />

und Solisten<br />

Christuskirche Eidelstedt,<br />

Halstenbeker Weg 22, 22523<br />

Hamburg<br />

18 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Prinz – Bühnenfassung<br />

nach Antoine de<br />

Saint-Exupéry. Ein philosophisches<br />

Märchen voller Gleichnisse,<br />

gespielt von Christiane Reitmeier<br />

und Armin Stockerer, München.<br />

Ein Plädoyer für Vertrauen,<br />

Freundschaft, Menschlichkeit.<br />

Jugendkirche Groß Flottbek, Bei<br />

der Flottbeker Mühle 28, 22607<br />

Hamburg<br />

Ab 19 Uhr: Musik für die Ohren,<br />

Lightshow für die Augen, Essen<br />

und Trinken für den Mund, u.a.<br />

mit der Band »Stimmwerk« mit<br />

Frontfrau Beate Sobczyk und ihrer<br />

explosiven Musik-Mischung aus<br />

Soul, Rock und Funk<br />

St. Johannis, Heimhuder Straße<br />

92, 20148 Hamburg<br />

19 Uhr: Die Filmnacht in der<br />

neugotischen Kirche am Turmweg<br />

(mit »Das Ende ist mein Anfang«<br />

mit Bruno Ganz) spannt den Bogen<br />

von der irdischen Endlichkeit<br />

zur kosmischen Unendlichkeit.<br />

Zum Abschluss erklingt zu Bildern<br />

der Kultsendung »Space Night«<br />

ein neuer Soundtrack, gemixt und<br />

gespielt von Constantin Gröhn<br />

und Christopher Bender. Vertieft<br />

wird diese Raumerfahrung<br />

mit den Eindrücken der ersten<br />

Astronauten, gelesen von Birgitta<br />

Heubach-Gundlach.<br />

Hauptkirche St. Nikolai,<br />

Harvestehuder Weg 118, 20149<br />

Hamburg<br />

21 Uhr: Die Pianistin Daria Iossifova<br />

spielt Werke von John Cage<br />

und Morton Feldmann<br />

Alsterschiffe, Anleger Jungfernstieg<br />

18 Uhr: Die »Nacht der Kirchen«<br />

im 20-Minuten-Takt – ein kostenloses<br />

Highlight der Veranstaltung:<br />

Mit Musik durch die Nacht der<br />

Kirchen schippern zu den nahe<br />

der Alster gelegenen Kirchen<br />

Hauptkirche St. Michaelis, Englische<br />

Planke 1, 20459 Hamburg<br />

19.20 Uhr: Christoph Schoener an<br />

der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-<br />

Orgel spielt vier Duette (BWV<br />

802-805) von Johann Sebastian<br />

Bach.<br />

19.45 Uhr: Christoph Schoener<br />

am Zentralspieltisch spielte Fuga<br />

à 5 con pedale pro Organo pleno<br />

in Es (BWV 552,2) von Johann<br />

Sebastian Bach.<br />

St. Marien-Dom, Danziger Straße<br />

60, 20099 Hamburg<br />

Das musikalische Programm<br />

spannt einen weiten Bogen von<br />

der Gregorianik über Gospel bis<br />

hin zu einer Performance für Sprecher<br />

und Percussion-Ensemble.<br />

20 Uhr: »Higher and higher« –<br />

Konzert mit dem internationalen<br />

Jugendchor »Gospel Train« und<br />

Band; Leitung Peter Schuldt<br />

22 Uhr: Engel unter uns – Impuls<br />

mit Erzbischof Werner Thissen;<br />

Quadrivium-Passion für Sprecher<br />

(Sebastian Dunkelberg)<br />

und Schlagzeug (Hamburger<br />

Percussion Ensemble) von Fredrik<br />

Schwenk. Leitung Prof. Cornelia<br />

Monske.<br />

Martin-Luther-Kirche, Kirchenstraße<br />

17, 22946 Trittau<br />

Ein Programm im Rahmen der<br />

Stormarner Kirchenmusiktage,<br />

die sich dem Thema Übergänge<br />

widmen. Übergänge, Veränderungen,<br />

Wandlungen, Metamorphosen<br />

schärfen den Blick für das<br />

Wesentliche, das A und O des<br />

Lebens.<br />

20 Uhr: »Chillen in the Church«<br />

– Bands aus der Umgebung wie<br />

»The Sidesteps« und »no names«<br />

mit Rock und Pop, Bier und Wein<br />

im Kerzenschein.<br />

Christuskirche Wandsbek,<br />

Schloßstraße 78, 22041 Hamburg<br />

19 Uhr: Zum 150. Geburtstag<br />

des Hamburger Komponisten<br />

Ferdinand Pfohl – Liederabend,<br />

Christiane Mikoleit (Sopran), Gerd<br />

Jordan (Flügel)<br />

20 Uhr: Uraufführung der Kirchenoper<br />

»Meister Perez« von Andreas<br />

Willscher mit Solisten, Instrumentalisten<br />

und dem Vokalensemble<br />

Wandsbek; Leitung Gerd Jordan.<br />

Ausgesucht aus www.ndkh.de<br />

Malermeister<br />

Hajo Molzahn<br />

Ausführung sämtl. Maler- u. Tapezierarbeiten<br />

Tel. 7 20 93 92 u. 041 04 / 17 16<br />

LAGERVERKAUF<br />

Am Casinopark 9 in Wentorf!<br />

Ständig über 10.000 Paar Markenschuhe<br />

für Damen, Herren und<br />

Kinder zu Tiefstpreisen am Lager.<br />

Täglich neue Angebote.<br />

Mo. o. o - Fr. Fr 9.30 9 30 - 19.00 19 00 · Sa. Sa 9.30 9 30 - 16.00 16 00 Uhr<br />

hs<br />

kultur 25<br />

Ich bin ein<br />

Mensch des<br />

Gleichgewichts.<br />

Ich<br />

lehne mich<br />

instinktiv<br />

nach links,<br />

wenn der<br />

Kahn rechts<br />

zu kentern<br />

droht – und<br />

umgekehrt.<br />

Paul Thomas Mann<br />

1875 – 1955<br />

deutscher Schriftsteller<br />

und Nobelpreisträger<br />

➜ ➜ ➜ Thomas Held, Eva-Maria und<br />

Bernd M. Kraske lesen »Thomas Mann<br />

in Amerika« am Sonntag, 16. September<br />

2012, 16 Uhr, Schloß Reinbek<br />

Lesen Sie Seite 28<br />

www.der<strong>Reinbeker</strong>.de<br />

Impressum: der reinbeker erscheint 2 x monatlich und<br />

wird kostenlos verteilt an die Haushalte in Reinbek, Wentorf,<br />

Aumühle, Wohltorf. Verlag und Anzeigenverwaltung:<br />

sandtner werbung gbr, Jahnstraße 18, 21465 Reinbek,<br />

Tel. (040) 727 30 -117; Fax: -118; Internet: www.der<strong>Reinbeker</strong>.de;<br />

eMail: redaktion@der<strong>Reinbeker</strong>.de; Satz: sandtner<br />

werbung gbr; Druck: druckhaus rieck gmbh, J.-G.<br />

Nathusiusstraße 5, 39340 Haldensleben, Tel. (03904)<br />

45159. Für den Inhalt verantwortlich: Hartmuth Sandtner;<br />

verantwortlich für die stadtinformation der Stadt Reinbek:<br />

<strong>Der</strong> Bürgermeister. Nachdruck nur mit Genehmigung des<br />

Verlages. Anzeigenentwürfe der sandtner werbung gbr<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Es gilt Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 35 vom 1.1.2012. Auflage: 21.200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!