14.11.2013 Aufrufe

pdf) Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg 1944 - 1948 - Gmv ...

pdf) Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg 1944 - 1948 - Gmv ...

pdf) Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg 1944 - 1948 - Gmv ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und unterrichtete auch an der Volksschule. Er war als guter Prediger geschätzt. Er<br />

geht als Missionsprediger <strong>in</strong>s Missionshaus se<strong>in</strong>er Priesterkongregation <strong>in</strong> Kufste<strong>in</strong>.<br />

12.12. Sogenannte ‚Kohleferien‘ beg<strong>in</strong>nen an der Volksschule. Der Unterricht<br />

beg<strong>in</strong>nt erst wieder am 29.1.1946.<br />

18.12. Für Besatzungsangehörige müssen 52 Wohnungen bereitgestellt werden.<br />

18.12. Das (e<strong>in</strong>gesetzte) Geme<strong>in</strong>deratskomitee darf nur 12 Mitglieder betragen.<br />

Vorher waren es mit den Stellvertretern 24. Vorerst umfasst das Komitee nunmehr<br />

folgende Mitglieder:<br />

Josef Ehmann<br />

Benedikt Hagenauer<br />

Edw<strong>in</strong> Kohlhaas<br />

Georg Pfleghard<br />

Arthur Reich<br />

Carl Rommel<br />

Mart<strong>in</strong> Rupp<br />

Adolf We<strong>in</strong>stock<br />

Oskar Wiedemann<br />

Jakob Zirn<br />

Das Waldseebad (Freiluftbad) hat 1945 17 882 Besucher, bedeutend mehr als die<br />

10 238 des Jahres 1939.<br />

1946<br />

1.1. Anfang 1946 tritt e<strong>in</strong>e Erhöhung sämtlicher wichtiger Steuern durch die<br />

Alliierte Kontrollkommission <strong>in</strong> Kraft. U.a. wird die Körperschaftsteuer gestaffelt.<br />

Der höchste Satz beträgt ab 500 000.-Reichsmark 65 %. Die Vermögensteuer<br />

beträgt ab e<strong>in</strong>em Vermögen über 500 000.-RM 2 ½%. Sie kann als Sonderausgabe<br />

von dem zu versteuerten E<strong>in</strong>kommen abgezogen werden.<br />

Quelle: Amtsblatt für den Landkreis L<strong>in</strong>dau, 9.3.1946<br />

15.1. Neue Kennzeichen für Kraftfahrzeuge werden e<strong>in</strong>geführt. Das bisherige<br />

Zeichen „II Z…“ wird im Kreis L<strong>in</strong>dau mit se<strong>in</strong>en etwa 56 000 E<strong>in</strong>wohnern durch<br />

das Zeichen „BY…“ ersetzt. Wie <strong>in</strong> der gesamten Französischen Zone s<strong>in</strong>d die<br />

Zahlen schwarz und der Grund hellrot. (Quelle: Amtsblatt für den Landkreis<br />

L<strong>in</strong>dau, 22.12.1945 sowie 10.1.1946.)<br />

Ab ca. <strong>1948</strong> bis zum 1.Juli 1956 gilt dann das Zeichen FBy =Französisches Bayern.<br />

Der Grund wird jetzt schwarz und die Zahlen weiß. Für das ganze übrige<br />

rechtsrhe<strong>in</strong>ische Bayern mit 1956 8,7 Millionen E<strong>in</strong>wohnern gibt es <strong>in</strong> diesem<br />

Zeitraum nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Kennzeichen: AB = Amerikanisch Bayern. In ganz<br />

Württemberg-Hohenzollern galt das Kennzeichen FW. Der Kreis L<strong>in</strong>dau war

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!