14.11.2013 Aufrufe

03/2013 - Gemeinde Eppendorf

03/2013 - Gemeinde Eppendorf

03/2013 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28.02.<strong>2013</strong><br />

Informationen S. 6<br />

Einladung zu einer Wanderung – auf den Spuren des Carl August Nendel<br />

Start:<br />

am Sonntag, dem 10. März <strong>2013</strong>, 9.00 Uhr,<br />

ab EDEKA-Parkplatz; Fahrt mit PKW nach<br />

Kleinhartmannsdorf; 9.15 Uhr Wanderung<br />

ab Turnhalle Kleinhartmannsdorf<br />

Streckenlänge: ca. 8 km<br />

Strecke:<br />

Rundweg durch die Struth, vorbei am<br />

Schwarzen Teich<br />

Verpflegung: aus dem Rucksack<br />

Anlass:<br />

165. Todestag von Carl August Nendel<br />

Wer war Carl August Nendel?<br />

Er war der Schöpfer des „Bergmännels“, das<br />

im Lößnitztal zwischen <strong>Eppendorf</strong> (Gersberg)<br />

und Hammerleubsdorf direkt am Wanderweg<br />

gelegen ist.<br />

Er wurde in Leubsdorf/Oberschaar am<br />

26. Juni 1798 als 6. von acht Kindern geboren.<br />

Er selbst war nicht verheiratet und hatte<br />

keine Kinder. Er wohnte bei seinem Bruder<br />

in seinem elterlichen Haus. Er erlernte den<br />

Beruf eines Zimmerlings (Zimmermanns)<br />

und arbeitete in verschiedenen Bergwerken<br />

als Bergmann, z.B. in Himmelsfürst und<br />

vermutlich auch in Untergahlenz (bis 1828).<br />

Nach dem Überqueren der Großen Lößnitz<br />

über einen Steg nahe des Felsens, den er bis<br />

1830 behauen hat, lief er sicher auch ein<br />

Stück auf dem Rosenweg und dem Köhlerweg<br />

zur Arbeit. Am 12. März 1848 verstarb<br />

er 49-jährig an Lungenentzündung.<br />

Mehr erfahren Sie bei dieser Wanderung<br />

und am 26. Juni <strong>2013</strong> anlässlich seines<br />

215. Geburtstages zur Eröffnung des Carl-<br />

August-Nendel-Wanderweges, der von<br />

Leubsdorf/Oberschaar bis Himmelsfürst<br />

ausgeschildert werden soll.<br />

Waltraud Göpfert<br />

„HÜTTE ‘98“<br />

In der Februar-Ausgabe<br />

des <strong>Eppendorf</strong>er<br />

Anzeigers stellten<br />

wir Euch unser<br />

Fest im Mai vor.<br />

Der Erfolg dieses<br />

Events ist von mehreren<br />

Faktoren abhängig.<br />

Einer davon sind die Publikumsmagnete.<br />

Diese möchten wir Euch heute<br />

schmackhaft machen und zum Mitmachen<br />

animieren.<br />

Am Donnerstag, dem 09. Mai, geht es um<br />

den Titel „Kleinhartmannsdorfer Klitscherhoheit“.<br />

Beim Klitscherwettbewerb gilt es<br />

entweder zu Hause oder vor Ort die Klitscher<br />

nach eigenem Hausrezept zu backen<br />

und anschließend von einer Jury bewerten<br />

zu lassen. Kann die amtierende Königin<br />

Gabriele Last den Titel verteidigen?<br />

Am Samstag, dem 10. Mai, ist für Groß und<br />

Klein von allem was dabei. Zum großen<br />

Traktortreffen sind alle Maschinisten alter<br />

und neuer Technik dazu eingeladen, ihre<br />

15 Jahre Hütte ‘98 – Die Wettbewerbe und Spektakel!<br />

Maschinen zu präsentieren. Eine Anreise<br />

bis 9.30 Uhr ist aus organisatorischen Gründen<br />

zu ermöglichen. Die Anmeldung vor<br />

Ort ist ausreichend.<br />

Beim Kettensägenwettkampf werden mit<br />

eigener Kettensäge zwei Holzscheiben von<br />

einem Stamm gesägt. Wer diese so schmal<br />

wie möglich in kürzester Zeit herstellt,<br />

gewinnt. Eine geeignete Schutzausrüstung<br />

ist zu tragen.<br />

Am Nachmittag sind Kinder und Jugendliche<br />

eingeladen, bei einer Talente-Show ihr<br />

Können darzubieten. Ihr dürft singen, tanzen,<br />

auf Instrumenten spielen, Kunststücke<br />

vorführen, Gedichte aufsagen oder ein<br />

anderes Talent präsentieren.<br />

Zum 5. Mal findet das Kleinhartmannsdorfer<br />

Seifenkistenrennen statt. Dabei holt<br />

jeder Pilot mit seinem Gefährt am Sportplatz<br />

bergab Schwung um so weit in Richtung<br />

Wendeschleife zu rollen wie möglich.<br />

Gestartet wird in einer Altersgruppe bis 14<br />

und einer ab 15 Jahren. Zur Sicherheit empfiehlt<br />

sich eine Schutzausrüstung inklusive<br />

Helm zu tragen. Ein sicheres Steuern des<br />

Mobils sollte jederzeit möglich sein.<br />

Wir freuen uns, Euch bei dem einen oder<br />

anderen Programmpunkt begrüßen zu dürfen.<br />

Auch gern als Verein oder Team.<br />

Neben reichlich Spannung und Gaudi winken<br />

auch attraktive Preise.<br />

Eine rechtzeitige Anmeldung ist für einen<br />

reibungslosen Ablauf unumgänglich. Daher<br />

bitten wir, Euch für die Wettbewerbe bis<br />

zum 28. April bei den jeweiligen Organisatoren<br />

zu melden.<br />

Klitscherwettbewerb, Seifenkistenrennen<br />

Getränkehandel Richter,<br />

Kleinhartmannsdorf<br />

Talente-Show – Jana Göhzold,<br />

Dorfstr. 61, Kleinhartmannsdorf<br />

Kettensägenwettkampf<br />

Tankstelle Jäschke, <strong>Eppendorf</strong><br />

Traktortreffen – Thomas Endler,<br />

Dorfstr. 24, Kleinhartmannsdorf<br />

Holger Wolf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!