14.11.2013 Aufrufe

Das Mühlrad 04/2007 (1,07 MB)

Das Mühlrad 04/2007 (1,07 MB)

Das Mühlrad 04/2007 (1,07 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatz und Eifer das schwierige Kapellmeisteramt<br />

ausgeübt hat.<br />

Der Obmann Gebhard Mair hat sich auf die Suche<br />

nach einem Nachfolger gemacht und mit<br />

Andreas Pramstraller auch einen gefunden.<br />

Bei der Vollversammlung stellte er sich den Mitgliedern<br />

der Musikkapelle vor. Andreas (Jahrgang<br />

1978) stammt aus St. Lorenzen, wohnt in Steinhaus<br />

und ist vom Beruf Klarinettenlehrer. Er hat<br />

in den letzten neun Jahren das Jugendblasorchester<br />

des Oberpustertals geleitet und spielt in den<br />

Reihen der Bürgerkapelle Bruneck mit.<br />

Heuer hat er beschlossen, eine Musikkapelle zu<br />

übernehmen und sich für Mühlwald entschieden.<br />

Wir wünschen ihm viel Freude und auch viel Geduld<br />

mit uns und hoffen, dass wir in Zukunft zu<br />

seiner vollen Zufriedenheit für unser Publikum<br />

musizieren.<br />

Andrea Außerhofer<br />

Im Bild rechts der neue Kapellmeister Andreas<br />

Pramstraller aus St. Lorenzen<br />

Flink, geschickt und präzise<br />

Bauernjugend organisiert einen Holzhackerwettbewerb<br />

Erwin Knapp zeigt sein Können mit der Motorsäge.<br />

Die Bauernjugend Ortsgruppe<br />

Mühlwald organisierte heuer zum<br />

zweiten Mal einen „Holzhackerwettbewerb“.<br />

Es galt, folgende<br />

Aufgaben zu lösen: asten, Scheiben<br />

schneiden, „Musl kegeln“,<br />

Kantholz schneiden, eine Motorsägenkette<br />

wechseln und einen<br />

Baum fällen. Im Unterschied zum<br />

ersten Wettbewerb gab es heuer<br />

eine Kategorie mehr. An den<br />

Start gingen Profis, „Sunntahocka“<br />

und „Sunntahocka Frauen“.<br />

In der Kategorie Profis sicherte<br />

sich Erwin Knapp (Abfalterer) den<br />

Sieg - im Bild oben - gefolgt von<br />

Norbert Gasser (Mair am Tinkhof)<br />

und Erich Reichegger (Kassiler).<br />

Sunntahocka des Tages wurde<br />

ebenfalls Erwin Knapp. Er<br />

bewies damit zum zweiten Mal<br />

sein Können. Den zweiten Platz<br />

belegte Franz Steger aus St. Jakob,<br />

einer der wenigen auswertigen<br />

Teilnehmer. Dritter wurde<br />

Heini Knapp (Abfalterer).<br />

Auch drei Damen wagten sich<br />

an den Start. Erste wurde Helene<br />

Gasser (Untermösenlechn), Zweite<br />

wurde Roswitha Kirchler (Dorf)<br />

gefolgt von Stefanie Kirchler<br />

(Dorf).<br />

Obwohl der Sicherheitskurs am<br />

Vormittag wegen mangelnder<br />

Teilnahme ausfiel, konnte man<br />

sich beim Wettbewerb über eine<br />

rege Teilnahme freuen.<br />

Die Baunerjugend möchte sich<br />

bei allen Teilnehmern, Sponsoren<br />

und Helfern für die gelungene<br />

Veranstaltung bedanken.<br />

Bauernjugend Ball <strong>20<strong>07</strong></strong><br />

Der BJ-Ball ist für die Ortsgruppe<br />

alle Jahre wieder eine grosse<br />

Herausforderung, die ohne die<br />

Hilfe vieler Mitglieder wohl kaum<br />

zu bewältigen wäre.<br />

Trotz der vielen Arbeit ist es aber<br />

immer wieder eine Freude zu<br />

sehen, was für einen grossen Anklang<br />

er weit übers Tal hinaus<br />

findet.<br />

Unser Dank gilt all jenen, die<br />

uns in irgend einer Weise unterstützt<br />

haben.<br />

Helene Gasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!