15.11.2013 Aufrufe

Schronn 5-2009 (7,61 MB)

Schronn 5-2009 (7,61 MB)

Schronn 5-2009 (7,61 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues Wegkreuz in Oberdorf eingeweiht<br />

Auf Initiative der Familien Obkircher und Wiedmer wurde<br />

im Oberdorf ein neues Wegkreuz aus Holz errichtet und<br />

am 1. August von seiten des Herrn Dekan Josef Haas im<br />

Beisein der Nachbarn feierlich eingeweiht.<br />

Herr Obkircher erinnerte in seiner Ansprache daran, dass<br />

in dieser schnelllebigen und modernen Zeit die christlichen<br />

Symbole auch in der ländlichen Gegend langsam in Vergessenheit<br />

geraten, und somit möge dieses Wegkreuz unsere<br />

christlichen Wurzeln auffrischen soweit man die Zeit finde,<br />

bei einem Gebet vor dem Kreuz zu verweilen. Anschließend<br />

fand ein kleiner Umtrunk mit den Bewohnern der<br />

umliegenden Gebäude statt.<br />

Siegfried Obkircher<br />

Zum Staunen<br />

Nein, das ist nicht das Ei vom Osterhasen. Es ist ein<br />

ganz gewöhnliches Ei einer Henne. Ein gewöhnliches<br />

Ei wiegt ca. 55 bis 65 gr. Dieses Ei wog 110 gr.<br />

Tanja und Hanna vom Perliflhof wollten es gleich allen<br />

zeigen.<br />

Ein Ort zum Innehalten.<br />

Ein Ei, wie das andere …<br />

Neue Genossenschaft für den Tagesmutterdienst<br />

Die Sozialgenossenschaft Casa Bimbo Project bietet<br />

seit dem Jahre 2007 verschiedene Projekte zur Kinderbetreuung<br />

an, die sich vor allem auf den außerschulischen<br />

Bereich beziehen: Estate Bambini Kinderferien,<br />

Nachmittagsbetreuung, Skiminiclub in Zusammenarbeit<br />

mit der Skischule in Stern, Sprachprojekte, in<br />

denen spielerisch Italienisch gelernt werden kann und<br />

eine Nachmittagsbetreuung im Sintilager in Pfatten.<br />

Im April dieses Jahres startete Casa Bimbo Project auch<br />

mit dem Tagesmutterdienst, um die Angebote für die<br />

Familien auf das Kleinkindalter auszuweiten. Kinder<br />

im Alter von 0 – 3 Jahren werden von ausgebildeten<br />

Tagesmüttern in ihren Wohnungen betreut. Die Betreuung<br />

der Kinder bei der Tagesmutter ist daher die<br />

wohl familienähnlichste Form der Kleinkindbetreuung<br />

überhaupt. Großer Wert wird deshalb auf die Kommunikation<br />

mit den Eltern gelegt, da sie die Experten<br />

ihres eigenen Kindes sind. Es werden täglich diverse<br />

Informationen über das Wohlbefinden des Kindes<br />

ausgetauscht, damit eine echte Betreuungskontinuität<br />

entstehen kann. Durch die Betreuung in kleinen Gruppen<br />

von max. 6 Kindern können die Tätigkeiten des<br />

Alltages, wie das Essen, Augenblicke der körperlichen<br />

Hygiene oder das Schlafen in Ruhe und ohne Hektik<br />

verrichtet werden. Beginn einer jeden Betreuungssituation<br />

wird immer eine Eingewöhnungszeit sein, die<br />

unterschiedlich lange dauern kann, je nach Bedürfnissen<br />

der Kinder. In dieser Zeit, und weiterhin in jedem<br />

Moment der Betreuung, wird besondere Achtsamkeit<br />

auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder gelegt.<br />

Die Kinder sollen damit die angemessenen Rahmenbedingungen<br />

erhalten, um Autonomie und Selbständigkeit<br />

entwickeln zu können. Gemäß ihren Bedürfnissen<br />

wird den Kindern ein regelmäßiger Tagesablauf mit<br />

vielen Ritualen unterbreitet, damit sie sich bei der Tagesmutter<br />

wohl und heimelig fühlen können.<br />

Eltern, die den Tagesmutterdienst oder auch andere<br />

Projekte in Anspruch nehmen möchten, sowie ausgebildete<br />

Tagesmütter/-väter können sich bei der Koordinatorin<br />

unter der Rufnummer 347 6052242 melden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!