15.11.2013 Aufrufe

Schronn 5-2009 (7,61 MB)

Schronn 5-2009 (7,61 MB)

Schronn 5-2009 (7,61 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

… aus dem Vereinsleben<br />

Jägerschaft<br />

Hirschjagd<br />

Ein besonderes Weidmannsheil war heuer<br />

unserem Jagdkollegen August Egger im<br />

Revier Mölten beschieden. Am 29. August <strong>2009</strong> begab<br />

sich der „Mandler Gustl“ in Begleitung des Revierleiters<br />

Josef Schwarz ins Gebiet Langfenn – Müllermoos<br />

auf die Hirschjagd. Die beiden bezogen dort den Hochsitz,<br />

um ja nicht die Ruhe zu stören, was ihnen auch<br />

gelang. Kaum hatten sie es sich am Hochsitz bequem<br />

gemacht, sahen sie am Waldrand einen Hirsch austreten.<br />

Man kann sich das Jagdfieber der beiden sicher<br />

vorstellen – ein guter ungerader Kronenzwölfender trat<br />

aus dem Unterholz hervor. Mit einem perfekten Schuss<br />

aufs Blatt brachte Gustl den Hirsch zur Strecke. Die<br />

Freude der beiden Jäger war groß!<br />

Die zur Bergung herbeigerufenen Helfer, darunter auch<br />

die Familienangehörigen und Jagdkameraden staunten<br />

nicht schlecht, als sie den starken Hirsch sahen. Mit<br />

einem geeigneten Transportfahrzeug ist der 133 kg<br />

schwere Hirsch von den Langfenn Wiesen abtransportiert<br />

und zu Hause dann beweint worden. Für Gustl<br />

war dies sicher ein unvergessliches Jagderlebnis: Der<br />

Anblick, der Schuss, dann das Auffinden des Hirsches.<br />

Der Mandler Gust ist seit 1959 Mitglied der Jägerschaft<br />

Mölten und begeht somit im heurigen Jahr seine 50<br />

Jahre Mitgliedschaft, davon war er 16 Jahre selbst<br />

Revierleiter von Mölten. Mit diesem Hirschabschuss<br />

hat er seiner Weidmannskarriere die Krone aufgesetzt,<br />

dazu noch zum 50jährigen Jubiläum. Die Familie und<br />

Jagdkollegen wünschen dem Gustl zum Abschuss ein<br />

kräftiges Weidmannsheil!<br />

Der Revierleiter<br />

Josef Schwarz<br />

Weidmannsheil …<br />

… Weidmannsdank.<br />

Südtiroler Bauernbund<br />

Weihnachtskartenaktion des Bäuerlichen Notstandsfonds BNF <strong>2009</strong><br />

Auch in diesem Jahr startet der Bäuerliche<br />

Notstandsfonds (BNF) wieder die mittlerweile<br />

bekannte und beliebte Weihnachtskartenaktion. Südtiroler<br />

Künstler stellen jedes Jahr weihnachtliche und winterliche<br />

Motive für diese Aktion kostenlos zur Verfügung. Durch den<br />

Kauf einer solchen Weihnachts- oder Grußkarte unterstützen<br />

Sie unverschuldet in Not geratene Familien in Südtirol und<br />

gleichzeitig können Sie dem Empfänger eine kleine und individuelle<br />

Freude bereiten. Die Kartenmotive können auch über<br />

das Internet unter www.menschn-helfen.it unter dem Link<br />

„Weihnachtskarten“ angesehen und direkt bestellt werden.<br />

Ansonsten werden die Bestellungen vormittags unter der Telefonnummer<br />

0471 99 93 30 angenommen. Auf Wunsch werden<br />

die Karten auch mittels Frächter nach Hause geliefert.<br />

Motiv „Großes Staunen“<br />

Motiv „Winteridylle“<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!