16.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2008 (2,42 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2008 (2,42 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2008 (2,42 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

welschnofen – <strong>10</strong>/<strong>2008</strong><br />

Die Gemeindeverwaltung,<br />

der Tourismusverein und der<br />

Wirtschaftsring haben in Anbetracht<br />

der immer schwieriger werdenden<br />

Wirtschaftslage beschlossen,<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Kronbichler von der Firma<br />

Kohl und Partner, ein Tourismusleitbild<br />

auszuarbeiten.<br />

Tourismusleitbild für Welschnofen<br />

Gerade in unserer Zeit ist es notwendig,<br />

eine gemeinsam getragene Zielvorstellung<br />

für die nächsten 7–<strong>10</strong> Jahre zu<br />

erarbeiten, welche die Basis für einen<br />

nachhaltigen Erfolg aller Wirtschaftstreibenden<br />

in der Gemeinde darstellen<br />

soll. Seit Mai dieses Jahres ist eine<br />

Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern<br />

der Gemeinde, der Landwirtschaft,<br />

der Bergbahnen, des Tourismusvereins,<br />

des Handels und Handwerks sowie interessierten<br />

Bürgern, zusammen mit<br />

Dr. Kronbichler mit der Erstellung des<br />

Leitbildes beauftragt.<br />

Aber was ist eigentlich ein Leitbild?<br />

Was können Sie sich von einem Leitbild<br />

erwarten und was nicht? Auf diese<br />

Fragen wird nachfolgend kurz eingegangen.<br />

Was ist ein Tourismusleitbild?<br />

• Ein Leitbild beschreibt, wie sich eine<br />

Destination versteht und wie sie<br />

sich verhält, um die definierten Ziele<br />

zu erreichen.<br />

• Ein Leitbild gibt „Leitplanken“ (den<br />

Rahmen) vor!<br />

• Ein Leitbild („ein Bild, das uns leitet“)<br />

soll nach „innen wirken“ und<br />

nach „außen strahlen“!<br />

• Ein Leitbild ist eine Anleitung, um:<br />

− eine Standortbestimmung vorzunehmen<br />

(Wo liegen wir?);<br />

− Infrastrukturfehlinvestitionen zu vermeiden;<br />

− die touristische Organisation und Kooperation<br />

zu verbessern;<br />

− den Bekanntheitsgrad zu steigern;<br />

− eine höhere Wirtschaftlichkeit zu erreichen;<br />

− die Gemeinde Welschnofen für die<br />

Zukunft abzusichern.<br />

Was kann man sich von einem Tourismusleitbild<br />

erwarten, was nicht?<br />

Viele Konzepte, Studien u.Ä. sind<br />

Schubladenpapiere. Das darf mit dem<br />

Tourismusleitbild Welschnofen nicht<br />

passieren!! Durch die Einbindung der<br />

verschiedenen Interessenvertreter bereits<br />

bei der Erstellung des Leitbildes<br />

sollen Beteiligte zu Betroffenen gemacht<br />

werden. Zudem werden ganz<br />

konkrete Maßnahmen und Projekte<br />

definiert, wo Personen bzw. Institutionen<br />

die Umsetzungsverantwortlichkeit<br />

übernehmen. In diesem Sinne wird<br />

der Erfolg des Leitbildes an der Umsetzung<br />

gemessen:<br />

<strong>10</strong> – 20 % = Arbeit am Konzept<br />

80 – 90 % = die Arbeit an der Umsetzung<br />

Im November werden wir einen Bürgerabend<br />

organisieren, wo Dr. Kronbichler<br />

den Rohentwurf des Leitbilds<br />

präsentieren wird. Der genaue Termin<br />

wird noch mitgeteilt.<br />

Wir hoffen auf ein reges Interesse,<br />

da es um das Wohl der gesamten Bevölkerung<br />

geht und für uns alle ein<br />

lebens- und liebenswertes Welschnofen<br />

wichtig ist.<br />

Ursula Pardeller<br />

Tourismusverein Welschnofen<br />

AVS-Wanderung<br />

im Naturpark Trudner Horn<br />

am 9. November <strong>2008</strong><br />

Nähere Infos bei Ferdinand<br />

Pardeller, Tel.: 348 88 16 213<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!