16.11.2013 Aufrufe

I. Grammatik - Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität ...

I. Grammatik - Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität ...

I. Grammatik - Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. <strong>Grammatik</strong> Deutsch-Weißrussischer Sprachführer<br />

Merke!<br />

Im Unterschied zum Deutschen sind die Substantive im Weißrussischen, die Berufe<br />

bezeichnen, gewöhnlich maskulinen Genus, obwohl sie vom natürlichen Geschlecht<br />

her männlich und weiblich sein können: доктар, прафесар, рэдактар.<br />

Das grammatische Geschlecht <strong>der</strong> Inhaber dieser Berufe wird syntaktisch durch sich<br />

auf sie beziehende Wörter ausgedrückt: выступіла прафесар Пятрова, выступіў<br />

прафесар Пятроў.<br />

Viele Bezeichnungen von Vögeln, Fischen u.a. kommen jeweils nur im maskulinen<br />

o<strong>der</strong> femininen Genus vor: вавёрка, сініца, карась, вожык, шчупак.<br />

Substantive, die nur im Plural vorkommen, haben kein Genus: акуляры, вароты.<br />

Genus <strong>der</strong> indeklinablen Substantive<br />

Genus Semantische Gruppen von entlehnten<br />

indeklinablen Substantiven<br />

Мaskulin 1)Bezeichnungen von männlichen<br />

Personen<br />

2)Bezeichnungen von Lebewesen<br />

Feminin<br />

Neutrum<br />

Bezeichnungen von weiblichen Personen<br />

Bezeichnungen von unbelebten Gegenständen<br />

1)аташэ, дэндзі<br />

2) какаду, шымпанзе,<br />

кенгуру, поні<br />

мадам, ледзі, місіс<br />

кашнэ, жабо, метро,<br />

паліто, пано, радыё<br />

Merke!<br />

Das Genus von indeklinablen geographischen Eigennamen leitet sich von dem<br />

zugrundeliegenden Wort ab: Бардо, Батумі (горад) – m.; Місісіпі (рака) – f.;<br />

Антарыо (возера) – n.<br />

1.2.3 Kategorie Numerus<br />

Die Kategorie des Numerus findet ihren Ausdruck in <strong>der</strong> Gegenüberstellung entsprechen<strong>der</strong><br />

Formen des Singulars und des Plurals. Einige Substantive werden nur im Singular<br />

(Singulariatantum) o<strong>der</strong> nur im Plural (Pluraliatantum) gebraucht:<br />

14<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Slawistik</strong> <strong>der</strong> FSU Jena 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!