19.11.2013 Aufrufe

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erich Blieberger *<br />

DEUTSCHE ÜBERSETZUNGEN DES WAHLWEISE<br />

FLEKTIERTEN ODER UNFLEKTIERTEN INFINITIVS<br />

DES PORTUGIESISCHEN<br />

Resumo<br />

O autor tenciona fazer uma descrição pormenorizada dos casos em que se<br />

pode empregar a forma flexionada ou não flexionada do infinitivo português.<br />

Opõe exemplos tirados de obras literárias às suas equivalências alemãs. Procede<br />

à análise formal dos infinitivos portugueses e à análise sintáctica e formal<br />

das versões alemãs. Pretende apresentar um vasto leque de possíveis<br />

traduções do infinitivo flexionado ou não flexionado para o Alemão.<br />

I. Infinitiv und Infinitivkonstruktion<br />

Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Existenz eines konjugierten<br />

Infinitivs im Portugiesischen und das Fehlen eines entsprechenden<br />

grammatischen Phänomens im Deutschen.<br />

Infinitivkonstruktionen sind wie Konjunktionalsätze syntaktische<br />

Realisierungen von Sachverhaltsbeschreibungen. Im Kern enthalten<br />

sie ein Verb im Infinitiv. Gemäß der syntaktischen und semantischen<br />

Valenz des Verbs können im Deutschen wie auch im Portugiesischen<br />

valenzabhängige Objekte (pedir perdão: um Verzeihung bitten) und<br />

Adverbialbestimmungen (voltar para casa: nach Hause gehen) stehen.<br />

Im Portugiesischen ist zusätzlich die Nennung des Subjekts des<br />

Infinitivs möglich, «wenn die syntaktische Valenz des im Infinitiv<br />

stehenden Verbs die Anwesenheit eines Subjekts erlaubt und dieses in<br />

der aktuellen Bedeutungsstruktur der Äußerung anwesend ist, d. h.<br />

vom Sprecher „mitgedacht” wird» (Gärtner, 1998: 482). Durch die<br />

* Leitor do Departamento de Estudos Germanísticos da FLUL desde 1990.<br />

<strong>polifonia</strong>, Lisboa, Edições Colibri, n.<strong>º</strong> 5, 2002, pp. 25-45


26 <strong>polifonia</strong><br />

Flexionsendungen werden die verbalen Kategorien Person und Numerus,<br />

nicht jedoch Tempus, Modus und Aspekt bezeichnet. Es ist<br />

naheliegend, dass persönliche Infinitive und Infinitivkonstruktionen<br />

im Deutschen sehr oft mit Konjunktionalsätzen wiedergegeben werden,<br />

da diese auch die Nennung des Subjekts erlauben.<br />

(Eu achava melhor nós saírmos já. – Ich hielte es für besser, wenn<br />

wir gleich gingen.)<br />

Maurer (1968: 238) zufolge wird der persönliche Infinitiv im<br />

allgemeinen immer dann verwendet, wenn er entweder ein eigenes<br />

Subjekt hat, das klar ausgedrückt ist, oder wenn dieses durch den<br />

Infinitiv (d. h. durch seine Konjugation) ausgedrückt werden soll,<br />

wobei es unwesentlich ist, ob dieses Subjekt mit dem des Hauptverbs<br />

(1) identisch ist oder nicht.<br />

Unpersönlich ist eine Infinitivkonstruktion,<br />

– «wenn die syntaktische Valenz des Verbs im Infinitiv nicht die<br />

Anwesenheit eines Subjekts erlaubt» (Gärtner, 1998: 482). Die<br />

Unpersönlichkeit des Infinitivs ist valenzbedingt. Das ist der<br />

Fall bei Verben wie chover, nevar, tratar-se usw.<br />

– und wenn die syntaktische Valenz des Verbs im Infinitiv die<br />

potentielle Anwesenheit eines Subjekts zwar zulässt, «dieses<br />

aber in der aktuellen Bedeutungsstruktur nicht enthalten ist, d.<br />

h. vom Sprecher in einer konkreten Kommunikationssituation<br />

nicht genannt werden soll oder kann» (Gärtner, 1998: 482). Die<br />

Unpersönlichkeit des Infinitivs ist kommunikativ bedingt.<br />

(Não adiantava sequer argumentar. – Es nützte nicht einmal etwas<br />

zu diskutieren.)<br />

Unpersönliche Infinitive und Infinitivkonstruktionen werden im<br />

Deutschen in sehr vielen Fällen mit Infinitiven bzw. Infinitvkonstruktionen<br />

wiedergegeben.<br />

Unser Interesse gilt denjenigen Anwendungsfällen des portugiesischen<br />

Infinitivs, in denen Übersetzungsentscheidungen stärker von<br />

subjektiven Kriterien des Übersetzers abhängen und für die in den<br />

Grammatiken und Fachbeiträgen keine Hinweise auf oft wiederkehrende<br />

Übersetzungsmuster zu finden sind: den Fällen, in denen die<br />

Personalisierung des Infinitvs fakultativ ist. Wahlweise kann der persönliche<br />

oder der unpersönliche Infinitiv verwendet werden, wenn der<br />

Infinitiv zwar kein eigenes Subjekt hat, aber eine Handlung beschreibt,<br />

die von einem aus dem Kontext bekannten Handlungsträger<br />

ausgeführt wird (Maurer, 1968: 237). Dabei gibt es bald für die eine,<br />

bald für die andere Infinitivform unterschiedlich große valenzabhängige<br />

oder kommunikativ bedingte Verwendungshäufigkeiten.<br />

Im Folgenden wird versucht, die Anwendungsfälle des persönlichen<br />

oder unpersönlichen Infinitivs übersichtlich darzustellen. Die Bedingungen<br />

für die Verwendung der einen oder anderen Infinitivform können in<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 27<br />

vielen Fällen nur als Tendenzen angesehen werden und nicht als Regeln,<br />

denn in einem scheint unter denjenigen, die sich mit dem Phänomen des<br />

portugiesischen Infinitivs beschäftigen, Einigkeit zu herrschen: Es gibt<br />

keine allgemein verbindlichen Anwendungsnormen. So meint beispielsweise<br />

Rocha Lima (1958: 425): «Até hoje não foi possível aos gramáticos<br />

formular um conjunto de regras fixas, pelas quais se regesse o<br />

emprego de uma ou outra forma». Die Autoren Celso Cunha und Lindley<br />

Cintra (1984: 482) äuβern sich dazu folgendermaβen:<br />

O emprego das formas flexionada e não flexionada do infinitivo é uma das<br />

questões mais controvertidas da sintaxe portuguesa. Numerosas têm sido as<br />

regras propostas pelos gramáticos para orientar com precisão o uso selectivo<br />

das duas formas. [...] Parece-nos mais acertado falar não de regras, mas<br />

de tendências que se observam no emprego de uma e de outra forma do infinitivo.<br />

Und Paul Teyssier (1989: 295) stellt fest: «Os gramáticos esforçam-<br />

-se por definir as condições nas quais o infinitivo deve ser empregado na<br />

sua forma simples ou flexionada. Na realidade o problema, posto em<br />

termos de “regras” estritas, nem sempre admite soluções precisas».<br />

Der Versuch einer übersichtlichen Zusammenstellung der fakultativen<br />

Anwendungsfälle für die beiden Infinitivformen soll nicht<br />

zuletzt auch dazu beitragen der Verwirrung abzuhelfen, die auf Grund<br />

der teils unvollständigen, teils widersprüchlichen Darstellungen des<br />

Phänomens des portugiesischen Infinitivs in den damit sich beschäftigenden<br />

Grammatiken und Fachbeiträgen entstehen kann.<br />

Alle Anwendungsfälle werden nach Möglichkeit mit Textstellen<br />

aus portugiesischen Romanen und Erzählungen belegt. Den eigentlichen<br />

Schwerpunkt der Arbeit bilden jedoch übersetzerische Fragen.<br />

Es soll ein möglichst groβer Korpus von Übersetzungen portugiesischer<br />

Infinitive ins Deutsche mit unterschiedlichen sprachlichen<br />

Mitteln zusammengestellt werden. Im Rahmen eines Aufsatzes<br />

können keine Häufigkeitstendenzen für bestimmte Übersetzungsmuster<br />

aufgezeigt werden. Gegenstand der Untersuchung kann nur<br />

eine formale und syntaktische Analyse sein. Ausgespart bleiben etwa<br />

auch stilistische Aspekte.<br />

II. Methodische Hinweise<br />

Sofern grammatische Fachtermini des Portugiesischen bezüglich<br />

ihrer Funktion und Bezeichnung eine deutsche Entsprechung haben,<br />

werden sie deutsch wiedergegeben. So gibt es z. B. im Portugiesischen<br />

andere Hilfsverben als im Deutschen, doch besteht zwischen den<br />

– UNIL –


28 <strong>polifonia</strong><br />

begrifflichen Entsprechungen verbo auxiliar und Hilfsverb Funktionsgleichheit.<br />

Deshalb wird die Bezeichnung Hilfsverb verwendet. Hingegen<br />

gibt es im Deutschen bspw. kein direktes und kein indirektes<br />

Objekt, im Portugiesischen kein Dativ – und kein Akkusativobjekt.<br />

Die portugiesischen Bezeichnungen complemento directo und complemento<br />

indirecto werden deshalb bei der Darstellung der Anwendungsfälle<br />

des portugiesischen Infinitivs beibehalten. Eine Ausnahme<br />

bildet der Terminus persönlicher Infinitiv. Trotz der Inexistenz des<br />

Phänomens im Deutschen wird die deutsche Bezeichnung verwendet,<br />

wie das auch in den deutschsprachigen Fachpublikationen und Grammatiken<br />

stets der Fall ist.<br />

Alle grammatikalischen Bezüge bei der Analyse der deutschen<br />

Textstellen sind zum Duden, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache<br />

(1998) herzustellen. Für die Quellenangaben der deutschen<br />

und portugiesischen Textstellen werden folgende Abkürzungen verwendet:<br />

AMRR (O Ano da Morte de Ricardo<br />

Reis)<br />

CP (A Casa do Pó)<br />

CPM (Contos Portugueses Modernos)<br />

CPA (O Crime do Padre Amaro)<br />

TRR (Das Todesjahr des Ricardo<br />

Reis)<br />

HS (Das Haus des Staubes)<br />

MPK (Moderne Portugiesische<br />

Kurzgeschichten)<br />

VPA (Das Verbrechen des Paters<br />

Amaro)<br />

Die Methodik der Untersuchung erfolgt bei allen Beispielen nach<br />

folgendem Schema:<br />

Darstellung des Anwedungsfalls des persönlichen oder unpersönlichen<br />

Infinitivs.<br />

Ein bis zwei Beispiele des Verfassers oder aus den einschlägigen<br />

Grammatiken zur Verdeutlichung des Anwendungsfalls.<br />

Portugiesischer Textauszug. Eine gröβere Wortgruppe, in die der<br />

Infinitiv eingebettet ist, ist unterstrichen.<br />

Deutscher Textauszug. Eine gröβere, dem unterstrichenen portugiesischen<br />

Original entsprechende Wortgruppe ist unterstrichen.<br />

– Anführung der deutschen Entsprechung des portugiesischen<br />

Infinitivs, evtl. einer gröβeren syntaktischen Einheit,<br />

wenn der Infinitiv hinsichtlich der Übersetzung nicht<br />

isoliert betrachtet werden kann.<br />

– Syntaktische Analyse der deutschen Entsprechung<br />

– Formale Analyse der deutschen Ensprechung (bei längeren und<br />

freieren Übersetzungen wird auf eine formale Analyse<br />

verzichtet; bei der formalen Analyse ausgespart bleiben<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 29<br />

stets auch Subjekte, die im portugiesischen Original<br />

unerwähnt bleiben).<br />

– Anführung des portugiesischen Infinitivs oder einer gröβeren<br />

syntaktischen Einheit, wenn der Infinitiv hinsichtlich der<br />

Übersetzung nicht isoliert betrachtet werden kann.<br />

Formale Analyse des portugiesischen Infinitivs<br />

III. Anwendungsfälle des Persönlichen oder Unpersönlichen<br />

Infinitivs, Deutsche Übersetzungen, Syntaktische und<br />

Formale Analyse<br />

1. Verb + Infinitiv<br />

1.1. Infinitivkonstruktion als Subjekt<br />

Hat die Infinitivkonstruktion die syntaktische Funktion des<br />

Subjekts, so kann ihr Subjekt mit dem complemento directo oder dem<br />

complemento indirecto des übergeordneten Satzes referenzidentisch<br />

sein. Die Flexion des Infinitivs ist fakultativ (Gärtner, 1998: 493).<br />

Häufig vorkommende Verben sind importar, cumprir, custar, faltar.<br />

Der unpersönliche Infinitiv dürfte häufiger sein (Maurer, 1968: 240).<br />

Desgosta-te não poder(es) nadar. (Gärtner 1998: 493)<br />

E no entanto era-me fácil, ainda sem o desejar nem promover,<br />

atrair as pessoas e criar amigos. (CP,19)<br />

Indes fiel es mir leicht, die Menschen für mich einzunehmen und<br />

Freunde zu gewinnen. (HS, 21)<br />

– für mich einzunehmen, zu gewinnen<br />

– für mich: Präpositionalobjekt; zu gewinnen, einzunehmen:<br />

Prädikate einer satzwertigen Infinitivgruppe<br />

– für: Präposition; mich: Personalpronomen (Akkusativ); einzunehmen,<br />

zu gewinnen: Infinitive mit „zu”<br />

– atrair, criar: unpersönliche Infinitive oder Nullformen des<br />

persönlichen Infinitivs (1. Pers., Sing.) (vgl. dazu auch Anwendungsbedingung<br />

8.)<br />

1.2. Infinitivkonstruktion als Objekt<br />

Wenn die Infinitivkonstruktion die syntaktische Funktion des<br />

complemento directo oder eines Präpositionalobjekts innehat, kann ihr<br />

Subjekt mit dem Subjekt (1. 2. 1.), dem complemento directo (1. 2. 2.)<br />

oder dem complemento indirecto (1. 2. 3.) des übergeordneten Satzes<br />

– UNIL –


30 <strong>polifonia</strong><br />

referenzidentisch sein (Gärtner, 1998: 494). Die Referenzidentität<br />

kann valenzabhängig oder kommunikativ bedingt sein.<br />

1.2.1. Referenzidentität des Infinitivsubjekts mit dem Subjekt des<br />

übergeordneten Satzes<br />

1.2.1.1. Die Infinitivkonstruktion hat die syntaktische Funktion<br />

eines complemento directo<br />

Bei valenzbedingter Referenzidentität sind die Entscheidungen für<br />

den flektierten oder unflektierten Infinitiv eindeutig. Kommunikativ<br />

bedingte Referenzidentität tritt auf bei Ausdrücken der Bewertung von<br />

Sachverhalten (lamentar, lastimar), Ausdrücken der Sinneswahrnehmung<br />

(sentir, ouvir) sowie Ausdrücken der kommunikativen und<br />

geistigen Tätigkeit (compreender, transmitir, comunicar, saber). Es<br />

kann entweder die flektierte oder die unflektierte Form des Infinitivs<br />

verwendet werden (Gärtner, 1998: 495-496).<br />

As raparigas lamentam ter(em) partido a jarra.<br />

Ao dizerem Frangi! Frangi! estão a afirmar serem portugueses.<br />

(CP, 218)<br />

Indem sie Frangi! Frangi! sagten, versicherten sie, dass sie Portugiesen<br />

sind. (HS, 247)<br />

– sind<br />

– Prädikat eines Inhaltssatzes in einem Satzgefüge<br />

– finites Verb, 3. Pers. Pl., Indikativ, Präsens, Aktiv<br />

– serem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers., Pl.<br />

1.2.1.2. Der Infinitiv bzw. die Infinitivkonstruktion hat die syntaktische<br />

Funktion eines Präpositionalobjekts<br />

Besteht Referenzidentität des Infinitivsubjekts mit dem Subjekt des<br />

übergeordneten Satzes, kann wahlweise der persönliche oder der<br />

unpersönliche Infinitv verwendet werden (Maurer, 1968: 238).<br />

Envergonharam-se de não ter(em) concluído o trabalho.<br />

Não se esqueceram os caloiros de no domingo seguinte nos virem<br />

buscar, pela manhã, para nos levarem consigo ao mosteiro. (CP, 136)<br />

Die Mönche hatten nicht vergessen, uns am Morgen des folgenden<br />

Sonntags zu einem Besuch ihres Klosters abzuholen. (HS, 152)<br />

– abzuholen<br />

– Prädikat einer satzwertigen Infinitivgruppe<br />

– Infinitiv mit „zu”<br />

– virem buscar<br />

virem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

(para nos levarem: vd. grammatische Bedingung 4.)<br />

1.2.2. Referenzidentität des Infinitivsubjekts mit dem complemento<br />

directo des übergeordneten-Satzes<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 31<br />

Das Subjekt der vom Infinitiv beschriebenen Handlung ist complemento<br />

directo des Hauptverbs.<br />

1.2.2.1. Präpositionale Infinitivkonstruktionen<br />

Bei den dreistelligen Ausdrücken des Veranlassens, Tolerierens<br />

und Hinderns ist die Referenzidentität des Infinitivsubjekts mit dem<br />

complemento directo des Hauptverbs durch die Valenz festgelegt. Die<br />

Flexion des Infinitivs ist fakultativ (Gärtner, 1998: 497)<br />

Aconselhou-as a ser(em) amáveis.<br />

...; à janela do seu quarto havia um limoeiro, e a mãe punha, na<br />

sua ramagem luzidia, os cueiros do Joãozinho a secarem ao<br />

sol.(CPA, 76)<br />

Vor dem Fenster ihres Zimmers wuchs ein Zitronenbaum, in<br />

dessen glänzendem Laubwerk die Mutter Joãos Windeln zum<br />

Trocknen aufhing. (VPA, 69)<br />

– zum Trocknen (aufhing)<br />

– adverbiale Bestimmung des Grundes<br />

– zum: Präposition + bestimmter Artikel; Trocknen: substantivierter<br />

Infinitiv<br />

– (punha) ... a secarem ao sol<br />

secarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

No fundo acusava-a de exagerar os seus embaraços, de lhe<br />

comunicar um terror desproporcionado. (CPA, 384)<br />

Dabei klagte er Amelia an, dass sie ihre Beschwerden übertreibe<br />

und ihm damit übertrieben grosse Angst einjage. (VPA, 403)<br />

– übertreibe, einjage<br />

– Prädikate eines Inhaltssatzes<br />

– finite Verben, 3. Pers. Sing., Konjunktiv, Präsens, Aktiv<br />

– exagerar, comunicar: unpersönliche Infinitve oder Nullformen<br />

des persönlichen Infinitivs (3. Pers. Sing.) (vgl. dazu auch<br />

Anwendungsbedingung 8.)<br />

Obrigou-os a baptizarem-se, dificultava-lhes o embarque para<br />

fora do país ... (CP, 71)<br />

Er hatte sie gezwungen, sich taufen zu lassen und ihnen die Ausreise<br />

aus dem Lande erschwert. (HS, 80)<br />

– sich taufen zu lassen<br />

– mehrteiliges Prädikat einer satzwertigen Infinitivgruppe<br />

– sich ... zu lassen: Infinitiv mit „zu”; Reflexivkonstruktion aus<br />

„sich lassen + Infinitiv” mit der Bedeutung „veranlassen,<br />

erlauben, zulassen”<br />

taufen: Infinitiv ohne „zu”<br />

– baptizarem-se: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

1.2.2.2. Infinitivkonstruktion mit Subjekthebung<br />

– UNIL –


32 <strong>polifonia</strong><br />

Nach Verben der sinnlichen Wahrnehmung (ouvir, sentir, ver) und<br />

kausativen Verben (deixar, fazer, mandar) tritt die Hebung des<br />

Infinitivsubjekts zum complemento directo des übergeordneten Satzes<br />

auf. Dadurch wird zum Ausdruck gebracht, dass die Tätigkeit des<br />

Agens, das im Subjekt des übergeordneten Satzes bezeichnet wird, auf<br />

das Objekt gerichtet ist (Gärtner, 1998: 497). Die Verwendung der<br />

einen oder anderen Infinitivform hängt von verschiedenen syntaktischen<br />

Bedingungen ab.<br />

1.2.2.2.1. Die unflektierte Form wird vor allem dann bevorzugt,<br />

wenn das complemento directo des Hauptverbs ein Personalpronomen<br />

ist, «da in diesem Fall die Form des Objektpronomens seine syntaktische<br />

Form morphologisch eindeutig kennzeichnet» (Gärtner, 1998:<br />

498).<br />

Fê-los entrar pela porta principal.<br />

Ouvi-los falar era para mim motivo de enlevo e os seus ensinamentos<br />

penetravam-me no espírito sedento sem admitirem réplica.<br />

(CP, 25)<br />

Ihren Worten zu lauschen begeisterte mich, und ihre Lehren<br />

wurden von meinem dürstenden Geist ohne jeden Vorbehalt aufgenommen.<br />

(HS, 28)<br />

– Ihren Worten (zu lauschen)<br />

– Dativobjekt<br />

– ihren: Possessivpronomen; Worten: Substantiv<br />

– (ouvi-los) falar<br />

falar: unpersönlicher Infinitiv<br />

(sem admitirem: vd. grammatische Bedingung 4.)<br />

E olha, Totòzinha, já os viste beijarem-se, abraçarem-se? (CP,<br />

355)<br />

„Und, kleine Totó, du hast auch gesehen, wie sie sich küssten und<br />

umarmten? (HS, 372)<br />

– sich küssten, umarmten<br />

– Prädikate eines Inhaltssatzes<br />

– unechte reflexive Verben, 3. Pers. Pl., Indikativ, Präteritum,<br />

Aktiv<br />

– beijarem-se, abraçarem-se: persönliche Infinitive, 3. Pers. Pl.<br />

(vgl. dazu auch Anwendungsbedingung 8.)<br />

1.2.2.2.2. Ebenso wird im allgemeinen unpersönlicher Infinitiv<br />

verwendet, wenn das complemento directo ein beliebiges anderes<br />

Pronomen oder ein Substantiv ist und nach dem Infinitiv steht.<br />

Beinahe mit Regelgültigkeit wird der unpersönliche Infinitiv verwendet,<br />

wenn zwischen finitem Verb und Infinitiv keine weiteren lexikalischen<br />

Elemente stehen (Maurer, 1968: 239).<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 33<br />

Deixou entrar os amigos.<br />

Ouviu gritar muitos.<br />

Amaro recordava outras noites felizes em que ele, triunfante e sem<br />

cuidados fazia rir as senhoras, ... (CPA, 200)<br />

Amaro musste an andere, glücklichere Nächte denken, wo er triumphierend<br />

und sorglos die Frauen zum Lachen gebracht hatte ... (VPA,<br />

203)<br />

– zum Lachen (gebracht hatte)<br />

– Präpositionalobjekt im Dativ<br />

– zum: Präposition „zu” und bestimmter Artikel „dem”; Lachen:<br />

substantivierter Infinitiv<br />

– (fazia) rir:<br />

rir: unpersönlicher Infinitiv<br />

Esteve lá meia hora, uma longa, uma pesada meia hora para o<br />

cónego, que apenas podia ouvir em cima, ora rangerem as solas de<br />

Amaro, ora a tosse cavernosa da velha ... (CPA, 390)<br />

Daselbst verweilte er eine halbe Stunde. Wie eine Ewigkeit<br />

erschien sie dem Kanonikus, der oben nichts hörte als das<br />

gelegentliche Knarren von Amaros Stiefeln oder das hohle Husten der<br />

Schwester ... (VPA, 411)<br />

– das Knarren<br />

– Akkusativobjekt<br />

– das: bestimmter Artikel; Knarren: substantivierter Infinitiv<br />

– rangerem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

1.2.2.2.3. Persönlicher Infinitiv wird vor allem dann verwendet,<br />

wenn das complemento directo des Verbs des übergeordneten Satzes<br />

ein Substantiv oder ein Pronomen – jedoch kein Personalpronomen! –<br />

ist und zwischen dem Hauptverb und dem Infinitiv steht (Maurer,<br />

1968: 239).<br />

Ouviram os manifestantes gritarem na praça.<br />

Ouviu muitos gritarem.<br />

Alta noite Amélia sentiu por baixo passos nervosos pisarem o<br />

soalho. (CPA, 74)<br />

Später, in vorgerückter Nachtstunde, hörte Amélia nervöses<br />

Aufundabschreiten unter ihrem Zimmer. (VPA, 68)<br />

– Aufundabschreiten<br />

– Akkusativobjekt<br />

– sustantivierter Infinitiv<br />

– passos ... pisarem o soalho<br />

pisarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

E enquanto eu fico de castigo, de joelhos, de costas para a vitral, o<br />

fradelo manda os outros irem correr lá fora, ao sol, e sai também.<br />

(CP, 28)<br />

– UNIL –


34 <strong>polifonia</strong><br />

Und während ich zur Strafe mit dem Rücken zum Fenster knien<br />

muss, schickt der Bruder die anderen zum Spielen hinaus in die Sonne<br />

und geht selbst hinaus. (HS, 32)<br />

– (schickt) ... zum Spielen<br />

– adverbiale Bestimmung des Grundes<br />

– zum: Präposition „zu” + bestimmter Artikel „dem”; Spielen:<br />

substantivierter Infinitiv<br />

– (manda) ... irem correr<br />

irem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

... e olhava e levava nossos olhos olharem ali em frente São<br />

Salvador e as obras que andávamos levando a cabo! (CP, 200)<br />

... und er lenkte mit seinem Blick den unseren auf die Erlöserkirche<br />

und die Bauarbeiten, welche wir gerade daran ausführten. (HS, 228)<br />

– lenkte ... den unseren<br />

– lenkte: Prädikat eines Hauptsatzes in einem Satzgefüge; den<br />

unseren: Akkusativobjekt<br />

– lenkte: finites Verb, 3. Pers. Pl., Indikativ, Präteritum, Aktiv;<br />

den unseren: bestimmter Artikel und elliptisch, d. h. ohne<br />

Substantiv verwendetes Possessivpronomen<br />

– levava nossos olhos olharem<br />

olharem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

1.2.3. Referenzidentität des Infinitivsubjekts mit dem complemento<br />

indirecto des übergeordneten Satzes<br />

Referenzidentität mit dem complemento indirecto des übergeordneten<br />

Satzes tritt auf bei dreistelligen Ausdrücken des Aufforderns<br />

und Veranlassens wie permitir und pedir. Die Flexion des Infinitivs ist<br />

aufgrund der Valenzbedingtheit der Referenzidentität fakultativ (Gärtner,<br />

1998: 496).<br />

O dono pediu a todos para entrar(em).<br />

Das Subjekt des Infinitivs ist im complemento indirecto des übergeordneten<br />

Satzes bereits erwähnt, was die Verwendung der unpersönlichen<br />

Infinitivform begünstigen dürfte.<br />

As relíquias do taumaturgo, vindas agora para Portugal, foram<br />

depositadas na Igreja de S. Pedro de Miragaia, junto da qual aos<br />

arménios, que pediam asilo, foi concedido tomarem arruamento,<br />

constituindo-se eles foreiros do cabido da sé do Porto. (CP, 32)<br />

Die Reliquien des Wundertäters, die so nach Portugal gelangt<br />

waren, wurden in der Kirche S. Pedro de Miragaia verwahrt, bei der<br />

die Armenier um Asyl gebeten hatten, das ihnen mit der Vergabe von<br />

Wohnrecht in einer Straβe gewährt wurde, wodurch sie dem Domkapitel<br />

der Kathedrale von Porto gegenüber zinspflichtig wurden. (HS,<br />

36)<br />

– mit der Vergabe von Wohnrecht in einer Straβe<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 35<br />

– mit der Vergabe: attributive Bestimmung der Art und Weise<br />

von Wohnrecht: Präpositionalgefüge mit „von”; Attribut in<br />

einer Straße: attributive Bestimmung des Raumes<br />

– foi concedido tomarem arruamento<br />

tomarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

1.3. Verben der conjugação perifrástica + Infinitiv (vd. auch 6. 3.)<br />

Nach den Hilfsverben der conjugação perifrástica steht bisweilen<br />

der flektierte Infinitiv, jedoch nur dann, wenn er nicht unmittelbar auf<br />

das Hilfsverb folgt (Hundertmark-Santos Martins, 1998: 178).<br />

Acabam sempre por conceder(em) entrevistas.<br />

Ansiosos por lhes descobrirmos a careca, eu e meus irmãos franciscanos<br />

fomos, pela passagem do nosso mosteirinho, colocarmo-nos<br />

na varanda alta da cúpula, ... (CP, 219-220)<br />

Da wir nichts sehnlicher wünschten, als ihnen die Maske vom<br />

Gesicht zu reiβen, gingen meine franziskanischen Brüder und ich<br />

durch den Gang unseres kleinen Klosters, postierten uns auf der<br />

Empore hochoben in der Kuppel, ... (HS, 249)<br />

– postierten uns<br />

– Prädikat eines nachgestellten Hauptsatzes in einem Satzgefüge<br />

– unechtes reflexives Verb, 1. Pers. Pl., Indikativ, Präteritum<br />

– fomos ... colocarmo-nos<br />

colocarmo-nos: persönlicher Infinitiv, 1. Pers. Pl.<br />

(ansiosos por lhes descobrirmos a careca: vd. Anwendungsfall 2.)<br />

2. Adjektiv + Präposition + Infinitiv<br />

Der Infinitiv ist von einem Adjektiv abhängig, mit dem er durch<br />

eine Präposition verbunden ist. Er bezieht sich auf einen Handlungsträger,<br />

der aus dem Kontext bekannt ist und durch das Adjektiv näher<br />

bestimmt wird (Maurer, 1968: 242). Beide Infinitvformen sind<br />

möglich, die unflektierten sind häufiger (Teyssier, 1989: 302).<br />

Não sabia que estavam tão ansiosos de voltar(em).<br />

– E é que se pilhassem o homem eram capazes de o queimar ...<br />

(CPA, 291)<br />

„Ja, und die den Menschen berauben, wären auch imstande, ihn zu<br />

verbrennen ... (VPA, 301)<br />

– zu verbrennen<br />

– Prädikat einer satzwertigen Infinitivgruppe<br />

– Infinitiv mit „zu”<br />

– queimar: unpersönlicher Infinitiv<br />

– UNIL –


36 <strong>polifonia</strong><br />

Ansiosos por lhes descobrirmos a careca, eu e meus irmãos<br />

franciscanos fomos, pela passagem do nosso mosteirinho, colocarmo-<br />

-nos na varanda alta da cúpula ... (CP, 219-220)<br />

Da wir nichts sehnlicher wünschten, als ihnen die Maske vom<br />

Gesicht zu reiβen, gingen meine franziskanischen Brüder und ich<br />

durch den Gang unseres kleinen Klosters, postierten uns auf der<br />

Empore hochoben in der Kuppel, ... (HS, 249)<br />

– die Maske vom Gesicht zu reiβen<br />

– die Maske: Akkusativobjekt; vom Gesicht: Präpositionalobjekt;<br />

zu reiβen: Prädikat eines Komparativsatzes in einem Satzgefüge<br />

– descobrirmos a careca<br />

descobrirmos: persönlicher Infinitiv, 1. Pers. Pl.<br />

(fomos ... colocarmo-nos: vd. Anwendungsfall 1. 3.)<br />

3. Substantiv + Präposition + Infinitiv<br />

Der persönliche Infinitiv kann verwendet werden, wenn er von<br />

einem Substantiv abhängt und mit diesem durch eine Präposition<br />

verbunden ist. Die vom Infinitiv beschriebene Handlung bezieht sich<br />

auf denselben Handlungsträger wie das Substantiv (Maurer, 1968:<br />

241). Die unflektierten Infinitivformen kommen laut Teyssier (1989:<br />

241) viel häufiger vor.<br />

Têm o talento de escrever(em) poemas.<br />

... – escrever-lhe-ia, arranjariam uma casinha discreta para se<br />

amarem, ... (CPA, 153)<br />

Er würde ihr schreiben; sie würden ein verschwiegenes Häuschen<br />

ausfindig machen, wo sie sich lieben könnten; (VPA, 152)<br />

– sich lieben könnten<br />

– mehrteiliges Prädikat eines Relativsatzes<br />

– sich lieben: reziprokes Verb im Infinitiv ohne „zu”; könnten:<br />

Modalverb, 3. Pers. Pl., Konjunktiv, Präteritum, Aktiv<br />

– se amarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

4. Präposition/präpositionaler Ausdruck + Infinitiv (2)<br />

Präpositionen (de, por, ...) oder präpositionale Ausdrücke (de maneira<br />

a, depois de, ...) stehen oft zusammen mit einem Infinitiv. Der<br />

Infinitiv ist complemento circunstancial und bildet orações adverbiais,<br />

deren Prädikat er ist (Maurer, 1968: 238). Die Verwendung der<br />

jeweiligen Infinitivform hängt von verschiedenen Bedingungen ab.<br />

Persönlicher und unpersönlicher Infinitiv können prinzipiell dann<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 37<br />

wahlweise benutzt werden, wenn die Subjekte der Infinitivkonstruktion<br />

und des übergeordneten Satzes referenzidentisch sind.<br />

Beide Infinitivformen sind häufig, wenn die Infinitivkonstruktion<br />

hinter dem Hauptsatz steht (Maurer, 1968: 238).<br />

Ouvimos as crianças, antes de as ver(mos).<br />

Fast immer tritt die flektierte Infinitivform auf, wenn die Infinitivkonstruktion<br />

vorangestellt ist (Teyssier, 1989: 303). Die möglichst<br />

frühe Erwähnung des Handlungsträgers ist dafür ausschlaggebend.<br />

Apesar de terem razão, não convenceram ninguém.<br />

Moram aí com suas mulheres e filhos e de tal maneira ensenhoreiam<br />

tudo que não é possível saírem os frades ao descoberto, sem<br />

deixarem de ser vistos. (CP, 202)<br />

Sie leben dort mit ihren Frauen und Kindern und beherrschen alles<br />

dermaßen, dass die Mönche nicht mehr ungesehen ins Freie gelangen<br />

können. (HS, 230)<br />

– ungesehen<br />

– adverbiale Bestimmung der Art und Weise<br />

– Adverb<br />

– sem deixarem de ser vistos<br />

deixarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

Agora que as coisas chegavam ao ponto de se tornarem realidade,<br />

Frei Zedilho começava a estar temeroso: (CP, 230-231)<br />

Jetzt, wo die Dinge an den Punkt gelangt waren, wo sie sich<br />

verwirklichen sollten, begann Bruder Zedillo ängstlich zu werden:<br />

(HS, 262)<br />

– sich verwirklichen sollten<br />

– mehrteiliges Prädikat eines Relativsatzes in einem Satzgefüge<br />

– sich verwirklichen: Infinitiv ohne „zu” eines teilreflexiven<br />

Verbs<br />

sollten: Modalverb, 3. Pers. Pl., Indikativ, Präteritum, Aktiv<br />

– se tornarem realidade<br />

se tornarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

Para efectuardes a ida ao Jordão, é necessário – nos dizem – que<br />

tireis os vossos hábitos e vistais os nossos. (CP, 238)<br />

Um diese Reise an den Jordan machen zu können”, sagen sie uns,<br />

„müsst Ihr Eure Kutten ausziehen und unsere anziehen.” (HS, 270)<br />

– machen zu können<br />

– mehrteiliges Prädikat eines Finalsatzes (satzwertige Infinitivkonstruktion)<br />

– machen: Infinitiv ohne „zu”; zu können: Infinitiv mit „zu”<br />

– efectuardes: persönlicher Infinitiv, 2. Pers. Pl.<br />

Os velhos já leram o jornal, tiram à sorte para saber quem o<br />

levará para casa, ... (AMRR, 315)<br />

– UNIL –


38 <strong>polifonia</strong><br />

Die Alten haben die Zeitung bereits ausgelesen, sie knobeln darum,<br />

wer sie mit nach Hause nehmen darf, ... (TRR, 355)<br />

– darum<br />

– Korrelat<br />

– Pronominaladverb<br />

– para saber<br />

saber: unpersönlicher Infinitiv<br />

5. Infinitiv in indirekten Fragesätzen<br />

Persönliche und unpersönliche Infinitive treten auch in indirekten<br />

Fragesätzen auf. Sie beziehen sich auf das Subjekt des übergeordneten<br />

Satzes. Die flektierten Infinitivformen dürften häufiger sein<br />

(Theyssier, 1989: 302)<br />

Não sabiamos para onde dirigir(mo)-nos. (Teyssier, 1989: 302)<br />

Muito bem recebidos pelos nossos irmãos e sumamente agasalhados<br />

e recriados da aspereza da viagem, fomos deles informados, a<br />

meu rogo, de como nos orientarmos. (CP, 121)<br />

Nachdem wir von unseren Brüdern empfangen, aufs freundlichste<br />

aufgenommen und bewirtet <strong>word</strong>en waren, erklärten sie uns auf meine<br />

Bitte, wie wir uns in der Stadt zurechtfinden könnten. (HS, 135)<br />

– uns ... zurechtfinden könnten<br />

– mehrteiliges Prädikat eines Objektsatzes<br />

– uns: Reflexivpronomen; zurechtfinden: Infinitiv ohne „zu”<br />

eines echten reflexiven Verbs; könnten: Modalverb, 3. Pers. Pl.,<br />

Konjunktiv, Präteritum, Aktiv<br />

– nos orientarmos: persönlicher Infinitiv, 1. Pers. Pl.<br />

6. Infinitivkonstruktionen mit der Präposition “a”<br />

Der Infinitiv mit der Präposition “a” entspricht in seiner Funktion<br />

in vielen der folgenden Anwendungsfälle einem gerúndio. Maurer<br />

(1968: 240-241) meint dazu, dass es sich um eine „função [...] muito<br />

do gôsto português” handle, „enquanto no uso brasileiro se prefere o<br />

gerúndio”.<br />

6.1. Substantiv + Infinitiv (Subjektbezug)<br />

No centro da cidade encontram-se muitos turistas a tirar(em)<br />

fotografias.<br />

Aí atrás, nuns campos por onde passámos, assaltaram-nos uns<br />

camponeses a pedirem que lho pagássemos. (CP, 294)<br />

Dort hinten haben uns, aus Feldern herausstürmend, an denen wir<br />

vorbeiritten, ein paar Bauern überfallen und Gold gefordert. (HS, 336)<br />

– haben ... Gold gefordert<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 39<br />

– haben ... gefordert: mehrteiliges Prädikat eines Hauptsatzes in<br />

einem Satzgefüge Gold: Akkusativobjekt<br />

– haben gefordert: 3. Pers. Pl, Indikativ, Perfekt, Aktiv;<br />

Gold: Substantiv<br />

– a pedirem que lho pagássemos:<br />

pedirem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

Ao seu lado, também sorridente, os dentes muito brancos a luzirem<br />

no preto retinto da cara, um jovem abexim de uns catorze anos,<br />

montando uma pileca malhada. (CP, 291)<br />

Neben ihm, ebenfalls lächelnd, die weißen Zähne im tief<br />

schwarzen Gesicht blitzend, ein junger Abessinier von etwa vierzehn<br />

Jahren, auf einem mageren, gescheckten Pferdchen. (HS, 333)<br />

– blitzend<br />

– Prädikat einer satzwertigen Partizipgruppe<br />

– Partizip Präsens<br />

– a luzirem<br />

luzirem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

6.2. Substantiv + Infinitiv (Objektbezug)<br />

No centro da cidade há muitos turistas a tirar(em) fotografias.<br />

Diogo que me segura para eu não cair desfalecido, olhando no<br />

meio da praça as chamas a envolverem as duas efígies dos judeus;<br />

(CP, 75)<br />

Diogo stützt mich, damit ich nicht ohnmächtig zu Boden sinke,<br />

während ich sehe, wie auf dem Platz die Bildnisse der Juden von den<br />

Flammen verschlungen werden; (HS, 84)<br />

– verschlungen werden<br />

– mehrteiliges Prädikat eines Inhaltssatzes in einem Satzgefüge<br />

– 3. Pers. Pl., Indikativ, Präsens, Passiv<br />

– a envolverem<br />

envolverem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

6.3. Verben der periphrastischen Konjugation mit der Präposition<br />

“a” + Infinitiv<br />

(vd. grammatische Bedingung 1.3.)<br />

Levando consigo o jornal foi sentar-se à sombra do Adamastor,<br />

estavam lá os velhos a ver chegar os barcos que vinham visitar a<br />

terra prometida de que tanto se falava nas nações, ... (AMRR, 314)<br />

Er nahm die Zeitung und setzte sich in den Schatten Adamastors,<br />

da saßen die beiden Alten und sahen die Schiffe ankommen, die das<br />

Gelobte Land besuchen wollten, von dem man so viel unter den<br />

Nationen sprach, ... (TRR, 354)<br />

– sahen<br />

– Teil eines mehrteiligen Prädikats in einem Hauptsatz (sahen ...<br />

ankommen)<br />

– UNIL –


40 <strong>polifonia</strong><br />

– finites Verb, 3. Pers. Pl., Indikativ, Präteritum, Aktiv<br />

– ver: unpersönlicher Infinitiv<br />

(ver chegar os barcos: vd. grammatische Bedingung 1.2.2.2.2.)<br />

6.4. Finites Verb + “a” + Infinitiv<br />

Diese Konstruktion kommt in attributiver Funktion bei allen Arten<br />

von Verben vor. Der Infinitiv bezieht sich auf das Subjekt des Hauptverbs.<br />

Der persönliche Infinitiv wird nur dann verwendet, wenn zwischen<br />

dem finiten Verb und dem Infinitiv ein gewisser Abstand<br />

besteht.<br />

Encontraram-se ao pé de nós a perguntar(em) pelo meu irmão.<br />

O inspector coçou a cabeça, a congeminar. (CPM, 42)<br />

Der Inspektor kratzte sich nachdenklich am Kopf. (MPK, 43)<br />

– nachdenklich<br />

– Adverbiale Bestimmung der Art und Weise<br />

– Adjektiv<br />

– a congeminar:<br />

congeminar: unpersönlicher Infinitiv oder Nullform des persönlichen<br />

Infinitivs (3. Pers. Sing.)<br />

6.5. Präposition (sehr häufig “com”) + Substantiv (oder Pronomen)<br />

+ “a” + Infinitiv<br />

Der Infinitiv steht in attributiver Funktion. Die Infinitivgruppe<br />

bildet ein complemento circunstancial de modo oder ein complemento<br />

circunstancial de concomitância und ersetzt einen Relativsatz (Maurer,<br />

1968: 241).<br />

Levantaram-se tarde, com os raios de sol a entrar(em).<br />

Esperai! – exclamou Frei Zedilho com os olhos a luzirem-lhe de<br />

esperança. (CP, 228)<br />

„Wartet!” rief Bruder Zedilho mit hoffnungsvoll glänzenden<br />

Augen aus. (HS, 259)<br />

– glänzenden<br />

– Attribut eines Substantivs<br />

– Partizip Präsens<br />

– a luzirem-lhe<br />

luzirem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

6.6. “a” + Infinitiv kann sich auf das complemento directo des<br />

Adverbs “eis” beziehen (Maurer, 1968: 241). Die Flexion des Infinitivs<br />

ist fakultativ. Für diesen Anwendungsfall konnte in den untersuchten<br />

Romanen und Erzählungen kein Beispiel gefunden werden.<br />

Ei-los a brincar(em).<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 41<br />

6.7. Temporalsatz (“ao” + Infinitiv) (vgl. grammatische Bedingung<br />

4.)<br />

Die Konstruktion “ao” + Infinitiv dient zur Bezeichnung der<br />

Gleichzeitigkeit (deutsch zumeist: wenn, als, beim + substantivierter<br />

Infinitiv). Beide Infinitivformen sind möglich, wenn Haupt – und<br />

Nebensatz dasselbe Subjekt haben (Hundertmark-Santos Martins,<br />

1998: 176).<br />

Der persönliche Infinitiv tritt beinahe mit Regelgültigkeit auf,<br />

wenn der Infinitiv bzw. die Infinitivkonstruktion dem Hauptsatz<br />

vorangeht (Gärtner, 1998). Der Handlungsträger soll so früh wie<br />

möglich genannt werden.<br />

Ao traduzir(es) este texto, está com atenção. (Hundertmark-Santos<br />

Martins, 1998: 176)<br />

Deixam o quarto meio escurecido, ao verem-me com os olhos<br />

fechados. (CP, 64)<br />

Sie dunkelten das Zimmer ab, als sie mich mit geschlossenen<br />

Augen daliegen sahen. (HS, 72)<br />

– daliegen sahen<br />

– mehrteiliges Prädikat eines Temporalsatzes<br />

– daliegen: Infinitiv ohne „zu”; sahen: finites Verb, 3. Pers. Pl.,<br />

Präteritum, Indikativ, Aktiv<br />

– verem-me: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

Der “infinitivo histórico”<br />

Der “infinitivo histórico” dient zur Mitteilung von Ereignissen, die<br />

rasch und unerwartet eintreten und besonders betont werden sollen.<br />

Die Ereignisse treten so unvermittelt ein, dass sie zeitlich und modal<br />

nicht festgelegt werden. Der Infinitiv ist oft mit den Präpositionen “a”<br />

und “sem” verbunden (Maurer, 1968: 241). Um die Handlungsträger<br />

zu betonen, wird zumeist der persönliche Infinitiv verwendet (3).<br />

“Mas isto que vem de ser? Que desaforo! Desembarcarem sem<br />

licença! Atreverem-se a pôr pé em terra sem autorização! ... (CP,<br />

173)<br />

„Aber was ist denn hier los! Welch Unverschämtheit! Ohne<br />

Erlaubnis das Schiff zu verlassen! Sie wagen es, ohne Genehmigung<br />

ihren Fuβ an Land zu setzen! ... (HS, 196)<br />

– das Schiff zu verlassen; sie wagen es<br />

– das Schiff: Akkusativobjekt; zu verlassen: Prädikat eines<br />

Exklamativsatzes; sie: Subjekt; wagen: Prädikat eines Hauptsatzes<br />

in einem Satzgefüge; es: Korrelat<br />

– desembarcarem, atreverem-se: persönliche Infinitive, 3. Pers.<br />

Pl.<br />

(vgl. dazu auch Anwendungsbedingung 8.)<br />

– UNIL –


42 <strong>polifonia</strong><br />

8. Mehrere Infinitive im Satz<br />

Wenn in einem Satz mehrere Infinitive vorkommen, die sich auf<br />

denselben Handlungsträger beziehen wie das Hauptverb, so können<br />

diese flektiert oder unflektiert verwendet werden (Maurer, 1968: 243).<br />

Bisweilen treten persönliche und unpersönliche Infinitive innerhalb<br />

eines Satzes nebeneinander auf. Nach Maurer (1968: 243-244) gibt es<br />

folgende Kriterien für die Verwendung flektierter oder unflektierter<br />

Infinitivformen (3):<br />

a) Abstand (distância) und Eindeutigkeit (clareza): Um Mehrdeutigkeiten<br />

zu vermeiden, wird bisweilen der persönliche Infinitiv<br />

verwendet, wenn zwischen dem Infinitiv und dem Hauptverb<br />

ein größerer Abstand besteht (vgl. dazu auch Hundertmark-Santos<br />

Martins, 1998: 176)<br />

b) Hervorhebung (ênfase): Der persönliche Infinitiv dient zur<br />

Hervorhebung der Handlung und des Handlungsträgers.<br />

c) Lebhaftigkeit des sprachlichen Ausdrucks (vivacidade da<br />

expressão)<br />

d) Sprachlicher Wohlklang (eufonia): Beide Infinitivformen<br />

können aus Gründen des sprachlichen Wohlklangs frei variiert<br />

werden.<br />

Em nossa loucura pensámos por momentos em deixar a religião,<br />

em fugir, em reconstruir num qualquer lugarejo azulado e branco,<br />

algures no Mediterrâneo, as nossas vidas comuns. (CP, 210)<br />

In unserem Wahn dachten wir für Augenblicke daran, den Orden<br />

zu verlassen, zu fliehen, an irgendeinem verlassenen, bläulich weißen<br />

Ort, vielleicht am Mittelmeer, unser gemeinsames Leben aufzubauen.<br />

(HS, 240)<br />

– zu verlassen, zu fliehen, aufzubauen<br />

– Prädikate satzwertiger Infinitivgruppen<br />

– Infinitive mit „zu”<br />

– deixar, fugir, reconstruir: unpersönliche Infinitive (vd. grammatische<br />

Bedingung 1.2.1.2.)<br />

Die Infinitive und das Hauptverb beziehen sich auf denselben<br />

Handlungsträger. Gemäβ den Bedingungen von Anwendungsfall<br />

1.2.1.2. könnten hier auch persönliche Infinitive stehen. Eine Personalisierung<br />

der Infinitive zur Erleichterung des Verständnisses bzw. zur<br />

Vermeidung von Mehrdeutigkeiten ist nicht notwendig, zumal die<br />

grammatischen Abhängigkeiten durch die Wiederholung der Präposition<br />

“em” deutlich gemacht werden. Auβerdem erscheint aus Gründen<br />

der Euphonie eine Häufung der Endung “-mos” nicht ratsam.<br />

Mas, apesar do desengano tão claro que havia nas palavras do<br />

meu companheiro, não deixaram por isso os judeus de ter connosco<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 43<br />

muitos cumprimentos e de nos fazerem grandes oferecimentos com<br />

que nos despedimos deles. (CP, 123-124)<br />

Doch ungeachtet der deutlichen Ablehnung in den Worten meines<br />

Gefährten überhäuften uns die Juden mit Freundlichkeiten, als wir uns<br />

von ihnen verabschiedeten. (HS, 138)<br />

– überhäuften uns mit Freundlichkeiten<br />

– überhäuften: Prädikat eines Hauptsatzes in einem Satzgefüge;<br />

uns: Akkusativobjekt; mit Freundlichkeiten: Präpositionalobjekt<br />

– não deixaram por isso ... de ter connosco muitos cumprimentos<br />

e de nos fazerem grandes oferecimentos<br />

ter: unpersönlicher Infinitiv; fazerem: persönlicher Infinitiv, 3.<br />

Pers. Pl. (vgl. Grammatische Bedingung 1.3.)<br />

Am ehesten kann man hier wohl das Kriterium des Abstands<br />

anführen: Beide Infinitive beziehen sich zwar auf denselben<br />

Handlungsträger wie das Hauptverb (“deixaram”), der persönliche<br />

Infinitiv (“fazerem”) befindet sich jedoch in einem viel gröβeren<br />

Abstand zum Hauptverb als der unpersönliche (“ter”). Es könnte auch<br />

sein, dass der Autor den Handlungsträger hervorheben wollte und<br />

deshalb beim weiter hinten stehenden Infinitiv die flektierte Form<br />

bevorzugte. Ebenso könnten aber auch Kriterien wie Sprachrhythmus<br />

und sprachlicher Wohlklang mit ein/der Grund für die Wahl der einen<br />

und der anderen Infinitivform gewesen sein.<br />

IV. Abschliessende Bemerkungen<br />

Insgesamt wurden 95 Beispiele für die wahlweise Verwendung des<br />

persönlichen oder unpersönlichen Infinitivs und deren deutsche Entsprechungen<br />

analysiert. In 29 Fällen stehen portugiesischen Infinitiven<br />

und Infinitivgruppen im Deutschen Entsprechungen mit denselben<br />

sprachlichen Mitteln gegenüber. 41mal steht für den portugiesischen<br />

Infinitiv im Deutschen ein finites Verb.<br />

Für diese Arbeit wurden 33 Textauszüge herangezogen. Textstellen,<br />

in denen in beiden Sprachen Infinitive stehen, sind im<br />

Hinblick auf übersetzerische Fragen von geringem Interesse und<br />

fanden deshalb nur dann Berücksichtigung, wenn für einen bestimmten<br />

Anwendungsfall des portugiesischen Infinitivs von den Übersetzern<br />

keine anderen sprachlichen Mittel eingesetzt wurden. Um<br />

Wiederholungen zu vermeiden, blieben auch sehr viele Beispiele für<br />

Übertragungen mit einem finiten Verb ausgespart. Alle portugiesischen<br />

Infinitive und ihre deutschen Übertragungen mit anderen<br />

sprachlichen Mitteln als Infinitiven und finiten Verben wurden<br />

zumindest einmal analysiert. Die groβe Vielfalt der sprachlichen<br />

– UNIL –


44 <strong>polifonia</strong><br />

Realisierungen, die dem persönlichen oder unpersönlichen portugiesischen<br />

Infinitiv im Deutschen gegenüberstehen, stellt wohl nicht nur<br />

für den Verfasser dieses Aufsatzes eine Überraschung dar.<br />

Anmerkungen<br />

1. Das Hauptverb ist dasjenige Verb, das zumeist zeitlich und<br />

modal festgelegt und dem Infinitiv übergeordnet ist. Maurer<br />

spricht von “verbo regente”, Gärtner meist von „Verb des<br />

übergeordneten Satzes”, einer Bezeichnung, die auch in dieser<br />

Arbeit des öfteren verwendet wird.<br />

2. Für die Präposition “a” gibt es mehrere Anwendungsfälle. Sie<br />

wird deshalb gesondert behandelt.<br />

3. Die unten genannten Kriterien sind sehr subjektiver Natur und<br />

überschneiden sich teilweise. Von Beispielen des Verfassers zur<br />

Verdeutlichung der Kriterien wird deshalb abgesehen.<br />

Bibliografie<br />

Grammatiken und Fachbeiträge:<br />

CUNHA, C. e CINTRA, L. (1984): Nova Gramática do Português Contemporâneo.<br />

Lisboa, Edições João Sá da Costa<br />

DUDEN, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache (1998). Mannheim,<br />

Dudenverlag<br />

GÄRTNER, E. (1998): Grammatik der portugiesischen Sprache. Tübingen,<br />

Max Niemeyer<br />

HUNDERTMARK-SANTOS MARTINS, M. T. (1998): Portugiesische<br />

Grammatik. Tübingen, Max Niemeyer<br />

MAURER, T. H. (1968): O infinitivo flexionado português: Estudo histórico-descritivo.<br />

São Paulo, Companhia Editora/USP<br />

ROCHA LIMA, C. H. da (1958): Gramática normativa da língua portuguesa.<br />

Rio de Janeiro, Briguet<br />

TEYSSIER, P. (1989): Manual de língua portuguesa. Coimbra, Coimbra<br />

Editora<br />

– UNIL –


Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 45<br />

Romane und Erzählungen:<br />

CAMPOS, F. (1986): A Casa do Pó. Lisboa, Difel<br />

CAMPOS, F. (1990): Das Haus des Staubes. Freiburg, Beck & Glückler<br />

CONTOS PORTUGUESES MODERNOS/ MODERNE PORTUGIESI-<br />

SCHE KURZGESCHICHTEN (1986): München, Deutscher Taschenbuch<br />

Verlag<br />

QUEIROZ, EÇA de (2001): O Crime do Padre Amaro. Lisboa, Edição<br />

“Livros do Brasil”<br />

QUEIROZ, EÇA de (1988): Das Verbrechen des Paters Amaro. Berlin und<br />

Weimar, Aufbau-Verlag<br />

SARAMAGO, J. (1998): O ano da morte de Ricardo Reis. Lisboa, Editorial<br />

Caminho<br />

SARAMAGO, J. (1990): Das Todesjahr des Ricardo Reis. Berlin und Weimar,<br />

Aufbau-Verlag<br />

– UNIL –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!