19.11.2013 Aufrufe

Singen im + um's Rathaus Gräfenhausen - RK Werbetechnik

Singen im + um's Rathaus Gräfenhausen - RK Werbetechnik

Singen im + um's Rathaus Gräfenhausen - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2002 wurde er Christ. Mit Margit ist er seit 2007 verheiratet und wohnt<br />

<strong>im</strong> Hartenfelser Pfarrhaus von wo er in rund 200 Veranstaltungen <strong>im</strong><br />

Jahr das Evangelium in einer neuen, ansprechenden Form weitergibt.<br />

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, bei Getränken<br />

und Brezeln noch etwas zusammenzubleiben und sich<br />

auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt frei! Weitere<br />

Infos: www.musikevangelist.de und www.cv-birkenfeld.de,<br />

Tel.: 07231-480083.<br />

Arnbacher Straße 57 · <strong>Gräfenhausen</strong> · Telefon 0 70 82 / 6 02 23<br />

www.jw.org<br />

Sonntag, 28. April<br />

9.45 – 11.30 Uhr Biblischer Vortrag:<br />

Warum die Auferstehung für uns eine Realität sein<br />

sollte. Anschließend: Bibel- und Wachtturmstudium<br />

Nichts hindere dich daran, Herrlichkeit zu erlangen.<br />

Donnerstag, 2. Mai<br />

19.00 – 20.45 Uhr Bibelstudium Thema: Geben und Nehmen<br />

Anschließend: Ansprachen und Tischgespräche<br />

Jehovas Zeugen laden Sie herzlich ein, ihre Zusammenkünfte zu besuchen.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Schulen<br />

Ludwig-Uhland-Schule<br />

Grund-, Haupt u. Real- und Werkrealschule<br />

– Ganztagesschule<br />

Kirchgartenstr. 20 · 75217 Birkenfeld · Tel. 0 72 31- 48 52 01 · Fax 47 20 54<br />

lus-birkenfeld@t-online.de · www.lus-birkenfeld.de<br />

Theateraufführung in der Ludwig-Uhland-Schule<br />

Am 14. März spielte das Theater „Budenzauber“ in der Aula der Ludwig-Uhland-Schule<br />

für die Grundschüler das Stück „Der Pirat <strong>im</strong> Treppenhaus“.<br />

Wie viele von uns Kindern spielte auch das Mädchen Svenja<br />

gerne Piratin. In der Nacht fand sie <strong>im</strong> Traum tatsächlich einen Schatz.<br />

Diesen gab sie am nächsten Morgen der vergesslichen Frau Blume. Zu<br />

unserer Überraschung waren es nicht Perlen und Gold, sondern ein<br />

Schiffsmodell in einer Glasflasche. Die Aufführung war sehr lustig und<br />

spannend. Nur drei Schauspieler schlüpften in fünf verschiedene Rollen.<br />

Wir danken recht herzlich dem Förderverein für seine großzügige<br />

Spende. (Klasse 4a)<br />

Sparkassenschw<strong>im</strong>mfest Grundschule:<br />

Elf Mannschaften<br />

startete be<strong>im</strong> Sparkassen-Schw<strong>im</strong>mfest<br />

Am 15. April 2013 fand <strong>im</strong> Emma-Jaeger-Bad das 21. Sparkassen-<br />

Schw<strong>im</strong>mfest für Grundschulen statt. Da Mehrfachmeldungen in jeder<br />

Altersklasse erlaubt waren und die Veranstalter extra darauf hingewiesen<br />

haben, dass möglichst vielen Kindern die Gelegenheit gegeben werden<br />

sollte, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, luden die Sportlehrkräfte<br />

der Ludwig-Uhland-Schule alle Grundschüler ab der 2. Klasse, die<br />

25 m sicher schw<strong>im</strong>men können, dazu ein. Wie schon in den letzten Jahren<br />

mussten wir deshalb wieder einen großen Bus mieten, der uns um<br />

13.30 Uhr zum Emma-Jaeger-Bad fuhr. Dankenswerter Weise wurden<br />

die Buskosten wie <strong>im</strong>mer von der Sparkasse Pforzhe<strong>im</strong>-Calw übernommen.<br />

Schon be<strong>im</strong> Einsteigen in den Bus ordnete Frau Hildebrand jeder<br />

der elf Mannschaften ein Elternteil zu, sodass die Kinder <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>mbad<br />

<strong>im</strong>mer eine Ansprechperson hatten. An dieser Stelle möchten wir<br />

uns ganz herzlich für die Mithilfe der vielen Eltern bedanken, die die<br />

Kinder hervorragend während des gesamten Wettkampfes betreut und<br />

angefeuert haben. Nachdem alle Kinder umgezogen waren und sich am<br />

Sammelpunkt <strong>im</strong> Bad eingefunden hatten, machten wir das obligatorische<br />

Gruppenfoto mit den LUS-Bademützen. Danach blieb kaum noch<br />

Zeit zum Einschw<strong>im</strong>men, bevor um 14.30 Uhr der erste Startschuss fiel.<br />

Zuerst waren die Jüngsten (Wettkampfklasse III, Jahrgang 2004 und<br />

jünger) an der Reihe. Hier schwammen sechs Kinder, davon mindestens<br />

zwei Mädchen, jeweils 25 Meter in einer gemischten Staffel. Die<br />

Ludwig-Uhland-Schule war in den beiden Läufen vier Mal vertreten und<br />

konnte sich u.a. einen dritten Platz sichern. Auch in der Wettkampfklasse<br />

II (gemischte Jugend, Jahrgang 2003 und jünger) starteten drei<br />

Mannschaften aus der Ludwig-Uhland-Schule. Knapp geschlagen landeten<br />

unsere schnellsten Schw<strong>im</strong>mer auf dem 5. Platz. In der Wettkampfklasse<br />

I schwammen nur jeweils vier Kinder in einer Staffel. Zunächst<br />

starteten hier die gemischten Mannschaften, bei denen zwei Mädchen<br />

und zwei Jungen die 25 Meter bewältigen mussten. Danach kamen<br />

die reinen Mädchenstaffeln an die Reihe und zum Schluss die reinen<br />

Jungenstaffeln. Bei den Mädchen ist wohl bei der Siegerehrung etwas<br />

schiefgelaufen. Die Ludwig-Uhland-Schule wurde als Dritter ausgerufen,<br />

hat aber am Ende dann den 6. Platz belegt. Die Jungen verfehlten<br />

den Treppchenplatz ganz knapp um eine Sekunde. Als sich alle Kinder<br />

nach der Veranstaltung geduscht und geföhnt <strong>im</strong> Eingangsbereich des<br />

Bades eingefunden hatten, wurde das von der Sparkasse Pforzhe<strong>im</strong>-<br />

Calw gesponserte Geschenk – ein großer Matchsack – ausgeteilt.<br />

Außerdem gab es noch für alle Schw<strong>im</strong>merinnen und Schw<strong>im</strong>mer zur<br />

Stärkung einen Apfel aus der Obstkiste, die uns der Förderverein der<br />

Schule geschenkt hatte. Trotz teilweise knapp verfehlter Podestplätze<br />

hörte man <strong>im</strong> Nachhinein nur positive St<strong>im</strong>men. Sowohl die Kinder,<br />

als auch die anwesenden Eltern und Lehrkräfte waren begeistert von<br />

der Atmosphäre <strong>im</strong> Emma-Jaeger-Bad und alle wollen, sofern sie noch<br />

dürfen, <strong>im</strong> nächsten Jahr wieder dabei sein. Hier die Ergebnisse aller<br />

Mannschaften der Ludwig-Uhland-Schule:<br />

Wettkampfklasse III, Jahrgang 2004 und jünger<br />

(gemischte Mannschaften, 6 x 25 m):<br />

3. Platz Ludwig-Uhland-Schule I, Birkenfeld 2:32,94 Minuten<br />

Mireie Driemel, Luna Brischiggiaro, Sabrina Schmid, Leni<br />

Ölschläger, Yvonne Prehn, Georg Ladenburger;<br />

5. Platz Ludwig-Uhland-Schule II, Birkenfeld 2:48,17 Minuten<br />

Marla Göring, Max Schüßler, Jenny Pavlic, Nick Dittes, Paula<br />

Roth, Marla Göring;<br />

8. Platz Ludwig-Uhland-Schule III, Birkenfeld 3:36,31 Minuten<br />

Matti Aschenbrenner, Ferdinand Asal, Luca Campisi, Lena<br />

Seifert, Patrick Kautz, Matti Aschenbrenner;<br />

9. Platz Ludwig-Uhland-Schule IV, Birkenfeld 4:47,90 Minuten<br />

Amelie Däbritz, Marc Manz, Zinedine Sahraoui, Leonard<br />

Wienecke, Amelie Däbritz;<br />

Wettkampfklasse II, Jahrgang 2003 und jünger<br />

(gemischte Mannschaften, 6 x 25 m):<br />

5. Platz Ludwig-Uhland-Schule I, Birkenfeld 2:30,03 Minuten<br />

Nico Schöttle, Luca-Pascal Hebel, Laura Gasser, Jülide<br />

Karaaslan, Helen Grosse, Lukas Klittich;<br />

14. Platz Ludwig-Uhland-Schule II, Birkenfeld 2:56,87 Minuten<br />

Julia Wienecke, Selina Gaust, Samira Sahraoui, Carina<br />

Schwytz, Paul Stark, Leonie Wolf;<br />

21. Platz Ludwig-Uhland-Schule III, Birkenfeld 3:08,01 Minuten<br />

Sofia Kaara, Larissa Schmalz, Hannah Bott, Larissa Roma,<br />

Mateo Dingler, Mireia Driemel;<br />

Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 17/13<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!