19.11.2013 Aufrufe

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm-Erweiterungen<br />

Automatische Tasterauswahl<br />

Mit der automatischen Tasterauswahl ist es nicht mehr erforderlich<br />

den einzelnen Messaufgaben einen Taster zuzuordnen. Auch für den<br />

Einfädelvorgang kann diese Funktion genutzt werden. Dabei wird<br />

auch die voreingestellte Einfädelrichtung berücksichtigt.<br />

Wird kein passender Taster gefunden, wird eine Meldung ausgegeben.<br />

Der Messablauf wird in diesem Fall nicht unterbrochen, sondern<br />

es wird mit der nächsten Messaufgabe weitergemacht. Bei Scanning-<br />

Bahnen wird ein Taster für die Startposition der Messaufgabe ermittelt.<br />

Verschlechtern sich die Antastbedingungen während des Messablaufs,<br />

wird kurz vor einer Schaftantastung der Ablauf beendet. Eine<br />

Auswertung wird angestoßen.<br />

Diese Funktion ist nur für Messungen ohne Drehtisch verfügbar. Bei<br />

Drehtisch-Einsatz ist diese Funktion nicht notwendig, da hier mit einfachen<br />

Tastersystemen (meist ein Taster) alle Messaufgaben auf der<br />

Einfädelseite ausgeführt werden.<br />

Aktiviert bzw. geändert werden kann die automatische Tasterauswahl<br />

an drei Stellen in GEAR PRO:<br />

– Im Geometrie-Dialog mit der Taste SPEZIAL öffnen Sie den Unterdialog<br />

ANTASTBEREICH UND FEHLENDE ZÄHNE. Hier kann für<br />

die gesamten Messaufgaben des aktuellen Werkstückes auf einmal<br />

die automatische Tasterauswahl aktiviert werden. Geben Sie im<br />

10-18<br />

61212-2220401 GEAR PRO Bedienungsanleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!